1857 / 269 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

18 London, Mittwoch, 11. Rovenber, Mütazs. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Indien eingetroffene Nachrichten melden als of⸗ siziell, daß Delhi vollständig von den Engländern besetzt sei. Der Verlust betrug Seitens der Engländer 61 Offiziere und 1178 Mann. General Nicholson war an seinen Wunden gestorben. Der Köͤnig von Delhi und seine Gattin haben sich ergeben und sind verschont worden, wogegen deren beide Söhne gefangen ge⸗ nommen und spater erschossen worden sind. General Havelock hat Lucknow mit einem Verluste von 450 Mann entsetzt. Unter den Gefallenen befindet sich General Neill. Bei Nassick hat ein kleiner Aufstand stattgefunden; die Meuterer des 25. Regiments sind bei Kemplee (7) geschlagen worden. Im Punjab scheinen die Raubhorden zersprengt zu sein. Paris, Donnerstag, 12. November, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welches die Legislative zum 28sten d. Mts. zusammenberufen wird. Der „Moniteur“ meldet ferner den gestern Abend erfolgten Tod des Justiz⸗ „Ministers Abbatucci und bestaͤtigt den Entsatz zucknows, welches vollständig unterminirt war, um noͤthigenfalls in die Luft gesprengt zu werden. Bei der Einnahme Delhi's waren nur 3500 Mann Englaͤnder thaͤtig.

1 Königliches statistisches Büreau. 8

Stattistische Nachrichten über die Zahl der Dampf⸗ mashün en im preußischen Staate am Ende der 1 Jahre 1852 und 1855.

(Fortseßung. S. Staats⸗Anzeiger Nr. 268. S. 2165.)

Die für 1855 in der Provinz Posen gezählten Dampfmaschinen befan⸗

den sich: 2) für die Eisenbahnen

54 Lokomotiven und 1 stehende Dampfmaschine, sämmtlich im

R. B. Bromberg; b) für die Maschinenspinnerei 8 die 3 Dampfmaschinen im R. B. Posen; 4 ce) füͤr Walkerei die 1 Dampfmaschine im R. B. Posen: d) für Getreidemühlen die 15 Dampfmaschinen im R. B. Posen; e) fuͤr een. die 3 Dampfmaschinen im R. B. Posen; fuͤr 'Snngf Mühlen 8 Dampfm. mit 5 Pferdek. im R. B. Posen; 2 22 5 8 8 886er, 1 g) fur andere nicht genannte Zweck 2 Dampfusschinen mit 12 Pferdekraft im R.⸗V. Posen. 4 9) In der Provinz Brandenburg sind angegeben:

1852. 1855. 1855. mehr weniger

1) für die Scifffahrt .e8 6 13,862

Summe a..

ur gewerblichee abrication.

“] e.

Schneide⸗ 18 hen ig

299b5ba,

Die pro 1855 Aeeeeteäse Dampfmeschinen in der Probe enee burg waren nach den ene Kategorieen auf die Stadt Berlin und

die Regierungsbezirke Potsdam und Frankfurt folgendermaßen vertheilt:

- 0 a) für die Eisenbahnen 95 Lokomotiven mit 5025 Pferdekraft in der Stadt Berlin, 98 5013 .. im Regierungsbezirk Potsdam, 25 v“ 9. 5 40

16 8„

b) für Maschinenspinnerei

domgfmashinen mit . eg in Berlin, 810 * 8 rankfurt;

e) für Weer. ret

2 Dampfm. mit . Pferdekr. in der Stadt Berlin,“ im R.⸗B. Frankfurt;

2.

waes Walkerei: 6“ a. mit 3 Pferdekr. in der Stadt Berlin, 5 im R.⸗B. Potsdam. 5 129 G Frrankfurt

e) für Maschinenfabriken: Dampfm. mit 178 Pferdekr. in der Stadt Berlin, 8 46 8 im R.⸗B. Potsdam,

38 5 Freankfurt;

122 67 8

f) für Getreidemühlen: B“ mit 183 Pferdekr. in der Stadt Berlin, 394 5 im R.⸗B. Potsdam, 310 5 Frankfurti;

g) für Schneidemühlen:

Dampfm. am 190 Pferdekr. in Berlin, 180 im R.⸗B. Potsdam, Ffapifhet,

h) für fen siit⸗ Mühlen: ee mit 88 Pferdekr. in Berlin, 154 im R.⸗B. zotsdam, 1 Frankfurt;

i) für ben Bergbau:

6 Dampfm. mit 42 Pferdekr. im R.⸗B. Potsdam. k) für metallische Fabrication aller Art. 31 d mit 368 Pferdekr. in Berlin, 13 393 im R.⸗B. Potsdam,

2 Frankfurt;

82 2 1 „„ 7 7„

1) für alle üͤbrige nicht genannte Zwecke: 103 Dampfm. mit 1165; Pferdekr. in Berlin,

549 im R.⸗B. Potsdam, Frankfurt;

8 er 8

Nach den verschiedenen Zwecken, zu welchen die in der et Bran⸗ denburg am Ende des Jahres 1855 vorhanden gewesenen 758 Dampf⸗ maschinen von 20,020 ½ Pferdekraft benutzt werden, vertheilen sie sich uͤber⸗ sichtlich folgendermaßen auf die Stadt Berlin und die Regierungsbezirke

Potsdam und Frantkfurt.

Regie rungsbezirk Provinz Stadt Pots⸗] Frank⸗ randen⸗ Berlin— dam furt burg

Pferdekraft Maschinen Maschinen Pferdekraft Pferdekraft

ath 8 1866 g.

c⸗e wenig

rankkurt,

Renierungsbezirk otsdam, 8

““ . 4.

1¹0) für andere Zwecke. 29] 2131 54] 420 ½ 25] 207

2 S &

2 DPferdekraft

1) für Maschinenspinnerei... 2) Webereieii . ..D . 15 Walkereiet .. 157 231 Maschinenfabriken e 46 262 Getreidemühlen.. 5 394 887 180 800 32 450 sonstige Mühlen.. 154 20% 16 2062 den Fer ben 42 9— —42 metallische Fabrication 5 395 211 48 782

andere a 8 549 38 325 199 2,039 ½

Summa. . 189 2268 192 2231159 1659,540 6,4581 11) Lokomotiven für die Eisen⸗

½ be

8 6

bahnen . 5013 25 3824218 13,862

muisisa zuscafts 20,020½

Die für Fabricationszwecke ist in Berlin noch etwas Poͤßer⸗ als im ganzen Regierungsbezirk Potsdam, übersteigt aber di heshgs im u rankfurt um 36, 74 Permg 8

28

JI TIanepoft⸗

ewerbe: 1 14 r die Schifffahrt 8) ar für die Eisenbahnen Summe a.

r s 0) (8 Acati on:

3) Fann ö“

nerei . . .

4) fur maschinen. I.Fpi K

5) für Getreide⸗

8 firenche ma ür sonsti

9 far den Füscen.

9) für metallische 5 Fabrication.... 8 3 41 33

2 261 89

248 3 319 71 43 56 68 25 34 67 33 11 11

Summe b. IkUEEIEEUEIEIEI heberhaupvt 72Js WroIn s1800”

Die pro 1855 angegenhen Dampfmaschinen vb verth lt lt: für die Schifffahrt: 22 Dampfm. mit 1407 Pferdekr. im R.⸗B. Stettin, 17 Stralsun

3 9 T 77

b)“ für die Eisenbahnen: 8 89 Dampfm. mit 7153 Pasate. im R.⸗B. Stettin, e) für Maschinen⸗Spinnerei: 3 Dampfm. mit 26 Pferdekr. im R.⸗B. Köslin, d) für Maschinenfabriken: 8 43 Dampfm. mit 247 Pferdekr. im R.⸗B. Stettin, 14 8 Etralsund. 8 e) Far Getreibemühlen 19 Dampfm. mit 274 Pferdekr. im R.⸗B. Stettin, 2 9 82 5 r 2 9 Köslin, 8 2 F 40 Stralsund. f) Für Schneidemühlen: 4 Dampfm. mit 50 Pferdekr. im R.⸗B. Stettin, 16 Köslin,

382 b Mabt Stralsund. g) Für onstige en: 3 Dampfm. mit 88 Pfer 9” im R.⸗B. Stettin, 2 Stralsund. 8) ¾ ür den Berg bau: 1 Dampfm. mit 11 Pferdekr. im R.⸗B. Köslin zu Kolberg bei dem Gradir⸗Salzwerk. i) Für metallische Fabrication aller Art: 1 Dampfm. mit 3 SfeAar. im R.⸗B. Stettin, 2 38 Stralsund, 1 k) für alle übrige nicht bezeichnete Zwecke: 9 Dampfm. mit 388 ½ Pferdekr. im R.⸗B. Stettin, . 12 Köslin, Stralsund.

Pro vinz Schlesien sind angegeben:

„„ 82 22 2

1852 ĩ1855 1885

Dampf maschinen Pferdekraft

Dampf⸗ maschinen Pferdekraft Dampf⸗ maschinen

8 Pferdekraft

) Transport⸗ 9 fur ie Bheif ür die ahrt 2) für die eesenbfhrn Summa a.

b) Gewerbliche Fabricationen: 3) für Maschinenspin⸗ Ugei . 935 4) für Weberei..... 58 140 für Walkerei.... 21 15 für Maschinen⸗ 7 ö. 98 120 r Getreide 81 5 8) für Schneide⸗ Müh⸗ 19% 18 r sonstige 9 len 10) fa 9 46 114 19) 8 den Vergbau.. 1 2014 2970 r metall. Fabri⸗ cation aller Art.ü 1724 1988 12) für alle üübrige nicht genannte Zwecke. 60] 489 564 Summa b. 28 3828

Ueberhaupt E J789 - bbͤ(Feortseßung folgt.)

5.

ül sch ecst. der „Pr. C.“ aus KNew⸗Pork 2

1,71geedchs Oie sese Ae. e Grunblage g 2† Serge

noch immer das eral⸗Bankgesetz (general- bank

1847, nach dessen vehimmun ngen jeder Bürger das 825912 72. -—*

n fchrie ov dehngengn, in seinem eigenen Namen ober in Gesell⸗ nderen Bankgeschäfte zu betreib

lachnehen auszug hen 8-e. ist aber ve

trag der zur Ausg6se bestimmten Noten ein leicher Betr

papieren, welche mindestens auf dem Pari⸗Course stehen m

Staats⸗Kontrole hinterlegt werden. Eigenthum der Banken werden als * S JSa,4.2 22

Die Bank⸗Unternehmer erhalten gegen das v bie gleichlautende Summe von Ban noten, 88 . ——

egengezeichnet und, je nach der Be evots . Vönerltung versehen: gefichert 808742 225.* 8 h 2 durch öffentliche Fonds und Grundbesitz (aeeture

oder secured by publie stock and real estate). Bon ben

in Umlauf gesetzten Noten muß jebe Bank minbestens

Gold und Aülen vorräthi⸗ 25 und zwar enn

Landeswährung obder in? Metallborren welche von bemn

He worden sind. Jehde Bank muß einen wüchentlichen en Stand ihres Ge Jchs ts veröffentlichen und veristisch, na

Schlusse des Gesch Lchg ,8. einen boll 2 3.

Ausweis beim Bank⸗Departement des .

eine Bank die Einlösung einer Note in ö.

stunden verweigert, so kann Protest

den, und jebder Nichter des oberen geegiehshes

Liquidations⸗Verfahren einzuleiten. Zur Deckung

biger ist das ganze Vermögen der ker mit

standes der Privat⸗ Depositen, verag Pre.

daher fast immer gefichert, stänezz

Gläubiger. Daraus erklären . 8. 2 kaz⸗ änge. Ferner ist zu beachten, daß bie Banken ahnen I n2.& elieben einschränken oder vermehren können. Da bie Banf⸗

ihren Diskontosat nicht üͤber 7 pEt. erhöhen dürfen, so bernaer; se roßer Geldnach rage den Rotenumlauf, ziehen bagegen 2

ei der Staats⸗Kontrolle hinterlegten Staats paxise 122 nns 22

selben in Gelb um, mit welchen sie zrmareichert Gei

wissen. So hat auch jetzt nicht der

die Banken zur Einstellung ihrer Baarzaslamgen

Zurückforberung der den Banken —— De

Seiten der Gläubiger gerade

nalt 222 89 selbst keine Uzrers 1 n a sie ihre Baarza ein zeeat 2 2

verfallen, da selbst

fassung des be 1846 kein Kecht hHat

kommt das nicht zur Anxensz., Enge ene Fraxe 1

2 Eisn. en ersten Ta2* be Z2288 senftefung 12.

wurde g egen jmei Banten Scegra Ins. - 6,— mr;

erhoben und 8 1 daber Ammir —2

nicht allgemeine Rachahmung finser.

Die Stände des Bezirk Stettin, begen B Brn Brücken bei Greifenbagen üer q II1 I1e. & über die Oder die dert verbenhene Süfke zme⸗ veter eeerumxes auszufüllen; dieselden bezssüchcager ferner zmner ama 12½ Meritcm mgem Damm durch das Oderdel an2 F2 1 ¼ Meilen Straße don Srön 5 Richtung auf Rufen, s de na Greifenhagen nach Rermck Sansserz. 5 1 festen Oderüberbrückung dir, belimnsfg benerkt mn verer ene reits bestanden hat, z8er ähegrnd des brefsmghühraen Sremes im e 1630) durch Zerstärung ter Scite zdanden zeüemmer mn ns Wichtigkeit für dee Gegend und der Ban exerk Larafscen ver —— Interesse für der zIgememen Berkedr gexer eer bg aber auch soast Scherker ummm n rüngern . 2 2 nannten Kreise geteeen Anügemn Elensaftra Sers e bee

AA* q“.“ 82 1eg.⸗

nehmigung berens ercdenlk nacder Der gemmmm errm dee eees

bei ——₰ Anrüxgen Inr Amderen m dr ünimm Herrelammg imm GCaussee den der neüermner Ermk s um Sahmbder rrim Ser tiner Eisenbahn bei Trumm m Pricchn Prilt. ☚. K.

11 Xeʒe ““ tauer Lim. A. 8arn Im. 3.— 8 noen ½ S. . 2 Dn. 1824 * Iechaer 128¾ S. vmmeennn Fev öö. Abhaes— dank-AcGen L. A. . K lunz .s . n. T8 Masnkb-Assen ünn . Mermar Nund—Kvennd wG— 8 Mexens BᷣAI