1857 / 270 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 * 8 8 8 b1 Statistische Mittheilungen.

8 dem Ergebniß der neuesten V olkszählung in Australien, welche am Ende des erfofsenen März ins Werk gesett wurde, belief sich die Bevölkerung der sämmtlichen australischen Kolonteen gegen Ende Juni auf 1,043,000 Seelen, von denen 414,000 auf Viktoria, 000 auf Neu⸗ Süd⸗Wales, 105,000 auf Süd⸗ Australien, 80,000 auf Tasmanien (Vandiemensland), 14,000 auf West⸗Australien, 130,000 auf Neu⸗Seeland samen. Das männliche Geschlecht herrscht daselbst über das weibliche noch so vor, daß sich das letztere zu dem ersteren wie 3 zu 5 verhält. Diese wiederholt sich übrigens in allen neuen Kolonien, besonders in denen, wo das Gold den Anziehungspunkt bildet, weil dabin Tausende von Abenteurern aller Länder stromen. (Pr.

Na

3

Auf dem linken Elbufer unterhalb Rogätz im Regierungs⸗ bezirk Magdeburg liegt in dem sogenannten Treuel ein alter verfallener Sanddeich von 760 Ruthen Länge. eine 1— 4 6 Fuß nur die geringe Höhe von durchschnittlich 2 ½ uß. Weil er auf einem natürlichen errain liegt, welches bei gewöͤhnlichen Hoch fluthen nicht überströmt wird, fand derselbe bis zum Jahre 1855. so wenig Beachtung, daß nicht einmal festgestellt war, wem die Pflicht seiner Fnstandhaltung obliege. So viel stand jedoch fest, daß ab und zu bei

assergefahr das Rittergut Angern nebst den Gemeinden Angern, Mahl⸗ wenkel, Zibberik, Bertingen, Wenddorf und 89 streckenweise den Deich verchedh und hergestellt haben. Im März 1852 müche⸗ sich die Wich⸗ tigkeit dieses unbedeutenden Deichs auf sehr empfindliche Weise bemerk⸗ lich. Durch eine Eisstopfung bei Kähnert erlitt damals der Deich einen Durchbruch, in holg⸗ dessen das Hochwasser das Planum der Magdeburg⸗ Wittenberger Eisenbahn auf einer beträchtlichen Strecke zerstoͤrte, 4 Eisen⸗ bahnbruͤcken einriß, eine Fläche von 12,800 Morgen in dem Tanger⸗Thale über⸗ chwemmte und mehrere Ortschaften, namentlich Mahlpfuhl, Mahlwinkel und Väthen ganz oder theilweise unter 81 setzte. Die Magdeburg⸗ Wittenberger Eisenbahn kam in Folge dieses Ereignisses drei Wochen außer Betrieb und die Herstellung des zerstörten Planums und der be⸗ chädigten Brücken kostete 10, Thaler. Da Niemand eine Ver⸗ pflichtung zur Reparatur des zestoöͤrten Deiches einräumen wollte, wurde dieselbe auf Grund des Deichgesetzes vom 28. Januar 1848 von der Regierung in Magdeburg juterimistisch angeordnet. Das Rittergut Angern und die Gemeinden Angern, Mahlwinkel, Zib⸗ berik, Bertingen und Wenddorf erklärten sich bereit, die von ihnen früher schon reparirten Strecken herzustellen; das Rittergut Rogät und die Gemeinden Rogätz aber wurden dazu obrigkeitlich angehalten, so weit der Deich auf ihrer Feldmark liegt. Indeß unterblieb die Herstellung einer Strecke des Deiches, weil man sich über die Feldmarksgrenze von Rogätz und Angern nicht einigen konnte. Um den Deich in einen wehr⸗ baren Zustand zu bringen und seine Unterhaltung für die Zukunft zu sichern, mußte zur Bildung eines Deichverbandes geschritten werden. Das Statut stellte eine Organisation emen auf, die den vorliegenden ein⸗ fachen Verhältnissen entsprechend gefunden wurde; der Entwurf des Deich⸗ katasters wies ein Inundationsgebiet von 12,805 Morgen nach; die Kosten der normalmäßigen Herstellung des Deiches bei einer Höhe von 2 Fuß üͤber dem höchsten Wasserstande, 8 Fuß Kronenbreite, 3 Fuß wasserseitige, 2 Fuß landseitige Böschung wurden auf 2701 Thlr. veranschlagt. Da der Verband eben so sehr dem Interesse der Landeskultur, als der Ab⸗ wehr gemeiner Gefahr entspricht, so ist dem Statut desselben vor Kurzem die landesherrliche Genehmigung zu Theil geworden. (Pr. C.)

—ö vandwirthschaft. 8

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Man schreibt der „Pr. C.“ unterm ’üsten v. M. aus Galatz:

„Die schon seit mehreren Monaten anhaltende, flaue und gedrückte Hal⸗ tung unserer Getreidemärkte Galatz und Braila hat sich in letzter Zeit nur wenig verändert. Die Getreidezufuhren nach unseren Häfen, nament⸗ lich nach dem hiesigen Platze, haben sich zwar, wie vorausgesehen werden konnte, vermehrt, und die bier lagernden Vorräthe sind sogar jett schon zu einer gewissen Bedeutung herangewachsen; die Erwartung jedoch, daß mit Eintritt dieses Zeitpunktes auch die Getreidepreise heruntergehen wür⸗ den, hat sich nicht erfüllt. In Braila sind die Vorräthe allerdings ge⸗ ringer als hier. Niedriger b der Donau verhinderte dort die dn hr. Die Kirlatzen (Donaufahrzeuge) brachten auf der Fahrt von iurgewo und Oltenitza nach Braila 3 bis 4 Wochen zu; manche Sen⸗ dung, die noch nicht ausgetrocknet genug geladen worden war, wurde durch die lange Reise verdorben. Die Qualität des diesjährigen Weizens und Roggens ist sehr zu loben; gene Sendungen waren sogar von ausgezeichneter Güte. Ein Gleiches d von dem in Ismail Iö“ Weizen gemeldet. Besonders em aus Bessarabien nach Ismail ge⸗

aut) nachgerühmt, welcher mit großem Vor⸗

heli nach Konstantinopel verschifft wird. Hier am Ort kommt n diesem Jahre bedeutend mehr Roggen als in den Vorjahren u Markte. Fs erklärt sich dies aus dem Umstand, daß in dem ver⸗ angenen Jahre aus Besorgniß vor den Heuschrecken mehr Roggen als onst üblich ausgesäet worden war. Gerste kam nach smail bereits in orzüglicher Qualität und in bedeutenden Mengen; au Tultscha liefert in biesem Jahre recht schoͤne Gerste und groͤßere Quantitäten als sonst. Die Getreidepreise halten dessenungeachtet sich auf ihrer Hohe; nur bei den Roggenpreisen stellten in der sün sten Zeit sich einige An⸗ Lichen des Weigae ein. Die Frachten sind ziemlich hoch, weil es an chiffen fehlt. In ⸗Galatz und Braila ankern sest etwa 200 Schiffe, darunter nur etwa 40 nordischer und euglischer Faagge. Preußische und

einzelne bei uvs einge⸗

günstige Bedingungen gestellt werden, wie ier, vosne

Er hat bei einer Kronenbreite von

4

8

mecklenburgische Schiffe fehlen hier jeßt ganz. Es mu ten ee en wegen r

Mangels an Schiffen viele Aufträge, besonders in Roggen Holland und in Mai für Norwegen, unausgeführt bleiben. Ungeachtet der gün⸗ stigen Frachtbedingungen, welche verfügbaren Schiffen bisher zu Theil wurden, ist auch in der nächsten Zeit 5 die Ankunft fremder Schiffe wenig zu rechnen; denn so lange auf anderen Plätzen nahezu eben b dürften nur wenige Lust haben, auf ihr eigenes Rifiko in so später Jahres⸗ eit nach der Donau zu segeln. In Odessa sind zwar die brechen nicht unbedeutend unter die hiesigen zurückgegangen; die eeschiffe, die sich dort befinden, gehöͤren aber meist der gröͤßeren Kategorie an und können daher auch, mit wenig Ausnahmen, jetzt zu Fahrten hieher nicht wohl verwendet werden. Es werden zwar viele in England für unseren Platz befrachtete Schiffe noch erwartet. Da dieselben aber erst Ende August oder Anfang September in England geladen haben, so können dieselben leicht in die hiesige Wintersaison ge⸗ rathen. Der Wasserstand der Donau beträgt jetzt in Sulina 10 Fuß englisch, auf den Argagni⸗Bänken 9 Fuß. Ohne die von 1. 19 g Ingenieuren im Auftrage der europäischen Donau⸗Kommission seither ausgeführten Baggerungs⸗ und Strom⸗Re ulirungs⸗Arbeiten bei Argagni würde, bei einem Wasserstande, wie er seit Jahren niedriger nicht dagecbesen ist, das dortige Wasser noch mehrere Fuß weniger Tiefe haben, und würden selbst leere Seeschiffe diese Untiefen kaum passtren können. Die Leich⸗ terkosten über beide Untiefen betragen gegenwärtig etwa 8 bis 9 Pfund Sterling für 100 Imperial⸗Quarter oder fast 1 ½ Schillinge für den Quarter. Die wiener 9. Fescag beabsichtigt, sich mittelst ihrer Pro⸗ peller und Schleppschiffe ebenfalls an dem Leichten der Kauffahrteischiffe zu I““ sie verlangt aber von 5 bis über die Sulina hinaus 1 Gulden C. M. für 100 Pfund wienerisch, was etwa 2 Schillinge für den Quarter macht. Man wird zwar auf diesem Wege vor den gar nicht unerheblichen Diebstählen an Getreide, welche beim Leichten mittelst der Leichterfahrzeuge vorkommen, geschützt, der Preis, den jene Gesellschaft fordert, ist aber dessenungeachtet ein zu hoher.“

Der Kleinhandel des Platzes Galatz ist, nach einer der „Pr. C.“ vorliegenden neueren Mittheilung, noch immer in gedrückter Lage. Die Verkaufspreise für Manunfakte können dort nur schwer in dem Maße gesteigert werden, wie es das Steigen der Preise in den Produc⸗ tionsländern erheischt. Auch sonst erleidet der Handel manche Störung. Der Wasserstand am eisernen Thore ist jetzt leider wieder der Art, daß ber Waarenzug aus Deutschlaud nach der unteren Donaugegend beinahe als unterbrochen angesehen werden kann. In dem Falle, daß der Win⸗ ter früh einträte, dürfte der Handelsstand von Galatz von großem Schaden betroffen werden, da viele, für den Winterverkauf be⸗ stimmte Waaren entweder beim eisernen Thor würden überwintern oder für theures Geld zu Lande weiter gebracht werden müssen. Die Boote der Messagerie Impériale bringen dagegen diesen Herbst immer volle Ladungen nach Galatz, meist pariser Waaren, die von Paris via Marseille gewöhnlich 16 Tage brauchen. Obwohl der Bezug der pariser Waaren auf diesem Wege etwas theuer zu stehen kommt, als über Wien und Orsowa, so dürfte doch, für die Herbstzeit wenigstens, dem Bezu über Marseille künftig der Vorzug gegeben werden, da der Bezieher un diesem Wege allein auf rechtzeitiges Eintreffen der Waaren mit Sicherheit rechnen kann. Die moldauische Nationalbank in Galatz macht fort⸗ während recht gute Geschäfte und gewinnt mehr und mehr Vertrauen. Die Anforderungen für Hypotheken und Diskonten mehren sich in der Art, daß die Bank, in Berücksichtigung der bis jetzt eingezahlten Kapital⸗ quote, alle Ursache hat, vorsichtig zu operiren.

6 Marktpreise. 8 Berlin, den 12. November. Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 27, Sgr. 6 Pf. Rogg 26 Sgr. 3 Pf., auech 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 auch 1 Thlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2858 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.

Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.

Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Mittwoch, 11. November. Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr.

9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 10,800 pro Cent nach

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 6. Novbr. X Thlr.

2 Thlr. . u. 18 ½ r. 8

n. 19 Tbr. cbne Fass

eT““ . 19 Thlr. 16

Berlin, den 12. November 1857. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Leipsig, 12. November. Leipzig-Dresdener 309 Br. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 53 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- sion 269 G.; do. II. Emies. 244 G. Berlin-Anhaltische —. Berlin⸗ Stettiner —. Cöln -Mindener —. Thüringische 123 ½ G. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Acetien Litt. A. u. B. 111 ½ Br.; do. Litt. C. 110 Br. Braunschn. Bank-Actien 114 Br. Weimar Bank-Aetien 104 ½ 6G. Oesterreichische 5proz. Metalliqunes —. 1854er Loose —. 185 4er National-Anleihe 79 Br. Preussische Prämien-Anleihe . 8

u .

2181

.

18. November, 1 Uhr 12 Mnuten Nachmittags. (Tel.] gefunden habe. Silber 61 ½. Die Telegraphenlinie zwischen Liverpool

9% Oesterreichiseche Danknoten 95 ¼ Br. Frei- d Pr.; 40. dritter Emission 102 Br. Br.; do. Lit. B. —; do. Oberschlesisehe Prioritäts-Obligationen Lit. D. 84 Br; do. Eosel-Oderberger Stamm-Actien 44 ½ G. Kosel-Oder- Neisse-Brieger Stamm-Aetien

denensehe Aetien Lit. A. 136 ½ 125 ½ Br. Lit. E. 74 Br. 21.04 berger Prioritäts- Obligationen —.

67 ¾ Br.

Weinen, weiaser

Gerste 37 - 45 Sgr. Hafer 32 36 Sgr.

keine Börse.

Frankfurt a. M., 12. November, Nachmittags 2 Uhr 24 Min.

ärtige niedrigere Course influirten, daher hier flauer. Auswirtis . reussische Anleihe 109 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilhelms-Nordbahn 49 ½. Ludwigshafen-Bexbach 147 ½. Hamburger Wechsel 885½. Pariser Wechsel 93 p.

Schluss-Course: Neueste

Kassenscheine 104 ½.

Berliner Wechsel 104 ¼.

au —. Fehagh Wechsel 119 ¼ Br. Wechsel —. Wiener Wechsel 1105⅛. Zproz. Spanier 36 . tproz. Spanier 24v. Badische Loose 50 ¾. 1854er Loese 99 ½. 0 reichische Bank-Antheile 1061.

Wienmn, 12. Nevember, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Das Börsengerücht von einer hiesigen Disconto-Erhöhung ist unwahr. Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 80.

Bankactien 960. Bank-Interims-Scheine —. Loose 107. National Anlehen 8135. Paris 125 ½. Gold 11 ¼. Silber 8.

Amsterdan, 12. November, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.) Im Allgemeinen gedrückt.

Schluss-Course: hros. österreich. National-Anleihe 72 ¼¾. . 5 proz. Metalliques 70 ⅛. 2

Metalliques Lit. B. 82 1proz. Spanier 245. 8 5proz. Russen Stieglitz de 1855 96 ¾. sel, kurz 11, 80.

3proz. Spanier 36 ⅛.

kurz 35 ½ Br. Petersburger Wechsel 1, 70. Holländische

Nachmittags 3 Uhr. Bur.) An der Börse wollte man wissen, dass zwischen den Direktoren der Bank von England und dem Schatzkanzler eine Konferenz statt-

London, 12. November,

[24372 Konkurs⸗Eröffnung. Koöͤnigliches Kreisgericht zu Memel. 8 Memel, den 31. Sküoher 1857, Vormittag 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗

fried Seeligmann zu Memel ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 27. Oktober 1857

estgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Toobe bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf

den 14. November cr., Vormittags

12 Uhr, or dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer m Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ 8 gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Forschlüge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen instweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ siz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 30. November ecr.

8 üeih lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit

Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzultefern. 8. 8 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Vemneinshulhrens haben en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an woll asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen die 2 hierdurch aufgefordert, ihre nscrüche niche en moͤgen bereits rechtshängig sein oder mit dem dafuür verkangten Vorrecht ebischi bis zum 1. Dezember ecr. inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll

zeitus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 7 8 Thlr. Sree 56 77 Sgr., gelber 54—72 Sgi. 1 1

Die Börse War stau und die Course merklich niedriger. Hamburg, 12. November. Des heutigen Busstages wegen

Kurhessische Loose 40 ½. 5proz. Metalliques 73 ½. 4 ½ proz. Metalliques 65¼. esterreichisches National-

Nor London 10, 25. Hamburg 79.

„proz. Metalliques 36 +. 5proz. Russen Stieglitz 94 ⅛. Mexikaner 17. Londoner Wech- Wiener Wechsel, kurz 32 ½ Br. Hürapgcs Wechsel,

Ober-

Lit. C. 5proz. Russen 105.

die Börse.

Roggen 42 47 Sgr.

tung auf Notiz.

Preussische Friedrich- Frankfurt-

Stockholm,

vund London ist unterbrochen. Consols 89 ½. 1proz. Spanier 25. Mexikaner 18. Sardinier 88 8

zproz. Russen 95 ½.

Parian, 12. November, Nachmittags 3 Uhr. Gerüchte von neuen Fallissements in e. Als Conasols von Mittags 12 Uhr 89 ½ öffnete die 3proz. zu 66, 70 und stieg, nachdem 1 Uhr 89 ¾ eingetroffen waren, auf 66, 85. An der Börse wollte man wissen, die Bank von England werde den Disconto auf 12 höhen. Die Rénte sank in Folge dessen wiederum in sehr matter Hal-

Schluss-Course: 3proz. Rente 66, 60. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 25 ⅞. Silberanseihe 88. 8to 12. November, Naechmitt. Die hiesige Firma John & Comp. hat die Anleihe zur schwedischen Staatseisenbahn von 20 Millionen Reichsthaler al pari zu 5 pCt. mit 40jähriger Amortisirung übernommen. .

olffs Tel. Bur. ngland 8 drückend 807 emeldet waren, er- onsols von Mittags

pCt. er-

4 zproz. Rente 90, 75. (Wolff's Tel. Bur.)

Amsterdamer

nlehen 75 ⁄. Oester-

etalliques 70.

4 ½ proz. 1854er

bahn 169 ½. werden.

1 Vorspiel, öproz. vön Hertel.

von Stawinsky.

ntegrale 62. (Wolff's Tel.

sämmtlichen, innerhalb der gedachten s an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden ur des definitiven Verwaltungs⸗ Persong s auf den 17. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 18. Februar 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. März 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; sum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer sain⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Justizräthe Hol endorff und ock und der Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen⸗ 1 Memel, den 31. Oktober 1857. 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abth

*

111“

vc“

j Konkurs⸗Eröffnung. Königl. dergncg zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 4. November 1857, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Louis

Sonntag, 15. November Morgano. vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Vorher: Jeannetten’'s Hochzeit. 1 Akt, ntzch dem Französischen des Carré und Barbier, deutsch Mufit von Victor Massé. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Was ihr wollt. Lustspiel in 5 Akten von Shakspeare. Kleine Preise.

662 Königliche Schauspiele. Frankfurter Bank-Antheile . Sponnabend, 14. November. Im Lensgelchause (206te Abon⸗ nements⸗Vorstellung). Michel Perrin, der Spion wider Willen. Lustspiel in 2 Abtheilungen. spiel in 3 Abtheilungen.

Wegen andauernder Krankheit des das angekündigte Lustspiel: Donna Diana nicht stattfinden. Die hierzu bereits gelösten Billets haben nur zur heutigen Vorstellung Gültigkeit, oder können bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben

Hierauf: De Nasenstuüͤber. Possen⸗ Kleine Preise. Hrn. Hendrichs kann

Im Opernhause. (192ste Vor⸗ Phantastisches Ballet in 3 Akten und Mufik Komische Oper in

Anfang 6 Uhr. (207te Abonnements⸗Vorstellung.)

eig

er.

2,

anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der zu Memel ist der kaufmännische Konkurs

öffnet, und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 30. Oktober c. festgesetzt worden. 1 sen einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bock bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 8 den 24. Novemberc., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 9 oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 5 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum

30. Dezember 1857 einschließlich er dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs-⸗ masse abzuliefern. e

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle bieega welche an die Masse Ansprüche als Kon ursgläubiger machen wollen, hi 8 dieselben mögen bereits rech nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 12. Dezember 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst der Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 31. Dezember er., Vormittags

K ss 14 U hn srichter Tbessen im vor dem Kommissar Herrn Audienz⸗Zimmer zu erscheimen. Rach Abhab⸗