1857 / 270 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zun⸗ jelbem nach 2. len, Ire

vo biusenl ermans wind geezgnetensalls⸗ mit

andlung über den Akkord verfahren ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗

1 X JFann ar 1858 einschließlich estgesetzt, und üfung aller innerhalb der⸗ ersten Frist angemelde⸗ em Fordemungen Termin

auß den 30. Jannar 1858, Voörmittags

11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum

diesem Termin werden die Gläu⸗

Erscheinen in 8 welche ihre Forderungen

biger aufgefordert,

inerhälb. einer der Fristen anmelden werden.

Anmeldung seiner Orte wohnhaften

8 8

eine Ab

zufügen.

Web seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat chrift derselben und ihren Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der orderung einen am hiesigen ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Alten anzeigen.

n Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Iustizräthe Toobe und Holtzen⸗

dorff und der Rechts⸗Anwalt Wohlgebohren

u Sächwaltern vorgeschlagen. Memel, den 4. Nöpember 1857. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1“

24927 Konkurs⸗Exoöͤffnung. Königl. Kreisgericht zu Ailsit. Erste Abtheilung, den 7. November 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Seisen⸗Fabrikanten Samuel Kiesewetter hier, ist der gemeine Konkurs m abgekürzten Verfahren eröffnet⸗ 1 Zum ein iweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Behr bestellt. Die. Glaͤubiger

des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

8 8

8

auf den 30. November c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Wulffen

anberaumten Termine die Erklärungen über ihre

Vorschlaͤge zur Bestellung des definitiven Ver⸗

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

zu berpbfotgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstͤnde

bis zum 12. Dezember c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer

8 8 *

encaf len Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ u eer

Pfandinhaber und andere mit den⸗ elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗

lichen Pfandstöcken nur Anzeige zu machen.

8 G 8

Zugleich werden alle Herfenigen, welche an die ffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wosten, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein od ür verlangten Voörrecht.

b 2 Dezember c. einschließlich 8

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demuschst zur Prüfung der sämmtlichen

inerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ detungen,

so wie nach Befinden zur Bestellung

des desfinitiven Verwaltungspersonals

auf den 23. Des nbher c., Vormittags r,

in unserm Gerichtskokate, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar sn erscheinen.

zufsgen. IFJeber Glaubiger,

Wer scr⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

welcher nicht in unsferm Amtshezirk seinen ebnbn. hat, muß bei der Anmelvung seiner Forderung einen am hiesigen Ot vhebnzafen ober 1 Praxis bei uns be⸗ rech steß gn wöͤrtigen Bevolmachtigten bestellen und zu den Arten anzeigen. Denjenigen, welchen es e. gtschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 5 und Oberkampff. so wie der

8 Iggih Faempffert zu Sachwaltern vorge⸗

E““ [2169)) Anncurß. rhffnun g.

Kenglichen Kuesg

das Sn. Nnxamber 1SAF7 Vormittgas 10 Uhr. —— e ermöane das Zausmganns Eduand

93 11u“ 8

1

N

Pühang

2282

iche hierselbst ist der kaufmännische Konkurs vese und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung sesgesezt 27. Oktober 1857 etzt worden. 2 , Ascht nzee. Verwalter der Masse) ist der hiesige Rechtsanwalt Doerrstock. bestellt. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

Besitz nden Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Dezember 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

11““ ö6 8 Gu“ 8 Bekanntmachung

[2193]

Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ ist durch

manns⸗Wittwe Henriette Feilchenfeld Akkord beendigt. 8

Thorn, den 5. November 1857. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[2494] Ediktal⸗Citatron. Gegen den Handlungs⸗Commis Ludolph Sachse aus Neuhaldensleben, welcher im Jahre 1836 nach Amerika gegangen, sich zuerst in New⸗Vork und später in Philadelphia aufgehal⸗ ten, seit dem Jahre 1838 aber von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf Todeserklärung angetragen. 1 Demnach wird der ꝛc. Sachse und insofern derselbe verstorben ist, werden auch die von dem⸗ selben etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich bei 8 binnen 9 Monaten und spätestens in dem au den 1. September 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Fromme an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Texmine schriftlich oder persönlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der ꝛc. Sachse wird für todt erklärt, und dessen Vermögen den nächsten Erbenn in Ermangelung solcher aber dem König⸗ lichen Fiskus wird ausgeantwortet werden. Neuhaldensleben, den 6. November 1857.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2426] Ediktal⸗Vorladung.

Nachdem über das Vermögen des von hier entwichenen Tuchfabrikanten Albrecht Fiedler durch Verfügung vom. 19. Dezember 1854 der Konkurs eröffnet worden, so werden die unbekaunten Gläu⸗ biger zur Anmeldung und Nachweisung ihrer Forderungen zu dem auf den 15. Februar 185 8, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß diejenigen, welche in diesem Ter⸗ mine weder persönlich noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten erscheinen, mit allen ihren For⸗ derungen an die Masse zu präkludiren und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

u diesem Termine wird gleichzeitig der seinem Aufenthalte nach unbekannte Gemeinschuldner, Tuchfabrikant Albvecht Fiedler, mit vorgeladen.

Den auswaͤrtigen Glaͤuhigern, welche sich eines Bevollmächtigten bedienen wollen, werden die nechtanzan Bohn in Pförten und Wolffehier⸗ selbst in Vorschlag gebracht.

Die Masse beträgt zur Zeit etwa 1000 Thl

Forst, den 23. Oktober 1857.

r.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputati

[2a82 2 Aufkündigung— von Nentenbriefen der Pryvinz Posen.

In der beute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1858 zu tilgenden Renten⸗ briefe der Provinz. 8 find die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nümmern gezogen worden, welche den Be⸗ Sr unter Hinweisung auf die Vorschriften es Rentenbank Gesehzes, vom, 2. März 1850 2 41 u fs. zum 1. April. 1858 mit der üfforberung, gsküͤndigt werden, den Kayitol⸗

beixzag gogen⸗Huiitung und Rückgabe der Renten⸗

briefe in courtsfähigem Zostande mit den dazu rehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinseoupons zen E. No-. Wi. nhe dem 2. Hien abae gungstage an, auf unserer Kasse in Empfang

zu nehmen, 8- Dies jann, so weit die Bestände den letzern ausreichen, auch schon von jetzt ab geschehen,

alsdann 188cc nur gegen Abzug von 4 ¼Ct. Zinsen vom Verfall⸗Tage.

Unsere Kasse kann sich jedoch, Privaten geogen⸗ übtr, auf eine Uobersendung der Vahuta gegen schriftliche Ueberrveichung der Rentenbriefe nicht

einlassen, da Quittung über den Empfang der

auf der Kasse ausgestellt werden kann.⸗ ugleich werden von den bereits fruͤher aus⸗ geloosten, die schon seit 2 Jahren E

gefordert, den Kapitalbetrag dieser Renten⸗ briefe zur Vermeidung weitern Zins⸗Verlustes

zu nehmen.

Königliche Direction der Rentenbank

198 für die Provinz Posen.

a) Verzeichniß der am 12. November 1857 ausgeloosten und am 1.

Litt. A. zu 1000 Thlr., 22 Stück:

1038. 1062. 1067. 1294. 1658. 3573. 3606. 4282. 4344. 4792. 5686. 6269. 6331. 6897. Litt. B. zu 500 Thlr., 5 Stück: Nr. 276. 411. 687. 1039. 2019. Litt. C. zu 100 Thlr., 20 Stück: Nr. 156. 194 636. 647. 887. 1175. 1352. 1448. 1648. 1700. 2496. 2745. 3021. 3197. 5 4510. 4616. 4866. 6849. itt. D. Nr. 33. 123. 250. 354. 572. 834. 883. 1055. 1961. 2816. 3219. 3374. 3996. 4008.

4856. Litt. E. zu 10 Thlr., 504 Stück: Nr. 3. 6. 9. 12. 27. 33. 39. 49. 51. 59. 76. 7. 106. 130. 132. 135. 137. 138. 142. 146. 152. 157. 164 170. 178. 189. 198. 205. 207. 216 218. 228. 230. 235. 238. 243. 256. 268. 272. 290. 292. 296. 300. 306. 313 317. 321. 322. 328. 329. 330. 334. 352. 357. 358. 359. 362. 366. 367. 368. 373. 383. 394. 398. 399. 413. 414. 424. 425. 426. 435 437. 441. 442. 450. 451. 459. 461. 463. 471. 477. 485. 489. 502. 510. 511. 513 536. 551. 587. 596. 634. 641. 646. 647. 650. 651. 652. 660. 671. 675. 676. 677. 683. 693. 698. 702. 713. 717. 725. 737. 740. 749. 754. 760. 763. 770. 774. 779. 781. 799. 808 818. 819. 822. 823. 831. 833. 837. 838. 840. 841. 842. 844. 857. 858. 859. 866. 870. 877. 889. 1008. 1009. 1011. 1013. 1806017. 1021. 1029 1045. 1059. 1061. 1063.

768. 814. 835. 848.

945.

F

11494 1612. 1634. 1646. 1655. 1666 1690. 1714.

1825. 1829. 1836. 1852. 1858. 1853. 1865.

2516. 2534. 2689. 2770. 2915. 3131. 3336. 3464. 3627. 3754.

2490. 2590. 2749. 2870. 3241. 3413.

72t.

2449. 257t. 2725. 2866. 3018. „, 3173. 3403. 3704.

2509. 2676. 2767. 2885. 3101, 3333. 3461

3739.

3157.

688. 3771.

3830. 8857. 3899. 3960. 3914.

ahlungs⸗ bis zum angegebenen 8—

Valuta zu leisten ist und diese Zug um Zug nur

in dem nachstehenden Verzeichnisse b. aufge: führten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurhh wiederholt aufgerufen und deren Besitzer auf⸗-⸗

und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang

Posen, am 12. November 1857. ““

1858 fälligen Posener Rentenbriefe.

Nr. 123. 232. 261. 373. 485. 539. 767. 840.

2

zu 25 Thlr., 15 Stück:

524 562. 566. 567. 575. 589. 604. 611. 614. 620. 627.

68s5. 728.

879. 892. 900. 901. 914. 917. 919. 946. 950. 953. 955. 999. 968. 975. 977. 979. 980. 999.

1014. 1015.

8 1103. 1106. 1120. 1122. 1146. 1149. 1159. 1163. 1175. 1177 1190 1256. 1269. 1277. 1303. 1309. 1316. 1925. 1330. 1356. 1378. 1411. 1413. 1423. 1430 14341. 1¹96. 1526. 1351. 1552. 1579. 1608.

1744. 1768. 1797. 1804. 1806. 1812.

1887. 1918. 1929.1930. 1985. 1971. 1980. Mdh2026 2037. 2048. 2059. 2065. 2115. 2119. 2130. 2133. 2158. 2209. 2233. 2211. 2249.

2262. 2286. 2299. 2306. 2329. 2340. 2487.

2789. 2970.

4060. 4114. 4267. 4274. 4363. 4395. 4422. 4428. 4453. 4454. 4532. 4558. 4582. 4594. 4614. 4627. 4667. 4753. 4842. 4876. 4997. 5007. 5102. 5110. 5287. 5309. 5570. 5580. 5678. 5698. 5802. 5805. 5938. 5947. 6003. 6020. 6069. 6070. 6089. 6092. 6113. 6116. 6141. 6149. 6150. 6152. 6163. 6171. . 6196. 6197. „Verzeichniß der bereits früher aus⸗ eloosten und schon seit 2 Jahren rüͤck⸗ tändigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: vom 1. Ipril 1852: Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 245;

3982. 4100. 2279. 4343. 4843. 4439. 1515. 873. 4808. 4645. 4811. 4944. 5053. 5168. 5385. 5619. 5741. 5831. 5976. 6060. 6081. 6104.

.3934. 4091. 4130. 4297. 4466. 4437. 4510. 4569. 4600.

4644.

4806

4913.

5040.

5146.

5381.

583. 5616. 5699. 5724. 5811. 5830. 5948. 5968. 6038. 6059. 6073. 6078. 6098. 6103. 6118. 6124.

107.

vom 1. Oktober 18522. I““

Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 270. 938; 1 vom 1. April 1853: 8 Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 12283,

89 vom 1. Oktober 18533. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 534, Litt. C. TChlr. Nr. 512, Litt. E. à 10 Thlr. Nr.

8 vom 1. April 1854:

Iitt. C. à 100 Thlr. Nr. 1587, Litt. D. à 25 ges Thlr. Nr. 132, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 172; vom 1. Oktober 1854:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1702, Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 1659, Litt. D. à 25 Thlr.

Nr. 456, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1917;

vom 1. April 1855:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 870, Litt. B. à 9 500 Thlr. Nr. 669. 1078, Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 735. 1308, Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 453. 1971. 2841. 3290, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1401. 4939;

vom 1. Oktober 1855.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 4833. 5614, Litt.

B. à 500 Thlr. Nr. 936, Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1142. 2095. 2527. 2611. 3377, Litt. D à 25 Thlr. Nr. 10. 402. 779.

812. 1952. 3386. 3802, Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 402. 812. 886. 976, 4547.

Königlich Niederschlesisch⸗

Märkische Eisenbahn.

In Folge höherer Anordnung werden die Fräaͤchtsätze für Kohlensendungen nach Berlin ham 1. Januar 1858 in der Art erhöht, daß e 1) in dem gemeinschaftlichen Verkehre mit der Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn „22 Sgr. pro Tonne, 2) in dem gemeinschaftlichen Verkehre mit der Oberschlesischen Eisenbahn und zwar lgab Zabrze und Ruda 26 ½ Sgr., Königshütte 26 Sgr, Kattowiz 27 Sgr. Myslowitz 217 Sgr. Gleiwiz 26 Sgr. 2 Pf., Cosel 224 Sgr. 4 Pf. eneen 1“] ies wird hierdurch zur öffentli enutni -äe h ch zur öffentlichen Kenutniß Berlin, den 11. November 1857.

8 6

ind.

1166““

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn.

8 1 u“ 49 [2495] Bekanntmachung.

Der gemeinschaftliche Frachtsatz fuͤr den Trans⸗ Sg vo Fint von Breslau bis Hamburg wird Eentnen erhätr. 58 ab auf 15 Sgr. 8 Pf. pro Verlin, den 12. November 1851.

h bnigliche Direction der Niederschlestsch⸗Maärkschen Eifenbahn. er Berlin⸗S Direction erlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Eu6*

1239820l.

Prinz Wilhelhm⸗Eist enbahn.

den Prinz Wilhelm Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien die 10 Jahre 1858 /767 umfassend, wird vom 1. Dezember er. ab bei unserer Hauptkasse hier ausgereicht werden. Die Actien sind zu dem Ende mit einem doppelten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnorts des Inhabers enthaltenden Nummern⸗Verzeichnisse an unsere Hauptkasse portofrei einzureichen, welche dem⸗ nächst die Actien mit dem einen Exemplar des Verzeichnisses und den neuen Dividendenscheinen zurückbefördern, resp. an die persönlich erschei⸗ Se Präsentanten sofort wieder aushändigen ird.

In Berlin können die Dividendenscheine durch Vermittelung des Bankhauses H. F. Fetschow u. Sohn daselbst 3

bis zum 1. März 1858 bezogen werden. Dasselbe wird das Dupli⸗ kat des Verzeichnisses, mit Empfangs⸗Ve⸗ scheinigung versehen, dem Präsentanten zuruck⸗ geben und demnäaͤchst die Actien mit den Dividen⸗ denscheinen gegen Rückgabe des quittirten Ver⸗ zeichnisses wieder aushaͤndigen.

Nach dem 1. März k. J. wird die Ausgabe der Dividendenscheine nur durch unsere Haupt⸗ kasse geschehen.

Elberfeld, den 10. November 1857.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

82 u

[237

R Rhein⸗Nahe Eisenbahn.

Auf Grund der Bestimmung in F. 8 des Statuts wird die zweite Einzahlung auf das Actienkapital unserer Gesellschaft mit 5 Pro⸗ 8 also 10 Thaler oder 17 Gulden 30 Kreuzer ür jede Actie, hierdurch mit der Maßgabe aus⸗ aer vagt daß die Zahlungen, bei Vermeidung

er statutenmäßigen Nachtheile, in den Tagen vom 1. bis 5. Dezember d. J. zu leisten sind.

Bei dieser Einzahlung kommen die vom 1. August 1856 bis zum 1. Dezember d. J. aufgelaufenen Zinsen für die bereits eingezahlten 20 Prozent mit 2 Thaler 4 Silbergroschen oder 3 Gulden 44 Kreuzer per Actie dergestalt zur Anrechnung, daß die Baarzahlung nur mit 7 Thaler Silbergroschen, oder 13 Gulden 46 Kreuzer per Actie stattfindet.

Die Zahlungen können, unter Vorlegung der ausgegebenen Interims⸗Actien⸗ Scheine, entweder bei folgenden Bankhäusern:

Gebr. Bethmann, Joh. Goll und Söhne, und Grunelius u. Comp. in Frankfurt a. M., Gebr. Schickler in Berlin, v. d. Heydt⸗Kersten in Elberfeld, und A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Cöln, oder hier bei der Hauptkasse der Königlichen Directioön gegen Quittungen erfolgen, welche bei den genannten Bankhäusern in unserem Auftrage ertheilt werden. Jedem Artionagir ist es frei⸗ gestellt, schon jetzt den ganzen. Nominal⸗Betrag der Actien gegen statutenmäßige Verzinsung bei den genannten Zahlstellen einzuzahlen, zu welchem Zwecke den letzteren die ausgegebenen Interims⸗ Actienscheine mit einem doppelten Bordereau zur Abstempelung durch uns einzureichen sein würden. Krruznach, den 28. Oktober 1857. 86 Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2490 Magdeburg Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat Oktober 1 857 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).

2a) 13,139 Personen mit 10,198 Tblr. 17 Sgr. 4 Pf. (gegen 12,756 Personen mit 9369 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. im Monat Oktober 1856). b) 174,913,40 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 19,140 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. (gegen 151,292,;3 Ctr. mit 18,654 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. im Monat Oktober 1856). e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛc. 704 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf. (gegen 1111 Thkr. 2 Sgr. 1 Pf. im Monat Oktober 1856). Total⸗Einnahme pro Oktober 1857: 30,043 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. (gegen 29,135 Thlr.

8 Sgr. 7 Pf. im Monat Oktober 18560)

Die zweite Serie der Dividendenscheine zu

11ö1“

81]

Die nachgenannten, in den Gebäuden Jo⸗ hanntsstraße Nr. 14 hier enchcheudgnhe.

nen, als:

——zeebec weüß Jebeho · far went g

e, b) die nöthigen Vorgelege zum Betriebe zweier Kanonen⸗Bvhrmaschiäten! c) 8 ge. . und en nebst zugehörigen beiden Bohrstraßen ) ded Kindereele 3 öüeaas Plzerner Krahn mit 2 Aufzügen, und de) verschiedene zu diesen Maschin Urensilien 1 Hchen Fehöslse sollen öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist zur Entgegennahme der schriftlichen Ge⸗ bote ein Termin [hier im Geschäftslokale des veness gapech Artillerie⸗Depots, Gießhaus hinter dem Zeughause woselbst auch die Verkauf bedingungen ausliegen auf Montag, den 7. Dezember ck, Vormittags 10 Uhr angesetzt. Nach Eröffnung der schriftlichen Of⸗ ferten findet noch ein mündliches Aufbieten in den Maschinen⸗Gebäuden selbst statt. Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Bemer⸗ ken eingeladen, daß die Einsicht der Bedingungen täglich und die Ansicht der Maschinen an jedem Mittwoch und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr Vormittags nach vorheriger Anmeldung im Büreau stattfinden kann. Berlin, den 11. November 1857. Königliches Artillerie⸗Depot.

8

In Uebereinstimmung mit unserem Gesellschafts⸗ Ausschusse haben wir Behufs weiterer Hebung unseres Geschäftes den Beschluß gefaßt, einen ferneren Nachschuß auf die bei uns deponirten über je 120 Thlr. lautenden, 2 Monate nach Wiedersicht zahlbaren Actien⸗Wechsel von 10 pCt. oder 20 Thlr. pro Actie einzuziehen.

In Gemäßheit der §H. 10 und 11 der Sta⸗ tuten fordern wir daher die Inhaber von Actien hierdurch auf, zwei Monate nach Präfentatton dieser Wechsel die Einzahlung mit 20 Thlr. pro Actie an unsere Hauptkasse, Breiteweg Nr. 118 hier, bei Vermeidung der im §. 14 ibidem ange⸗ droheten Maßregeln, zu zahlen, wonach die Ab⸗ schreibung der gezahlten Beträge auf den Wech⸗ seln erfolgen wird.

Nach Vorschrift der Statuten muß gleichzeitig mit der Einziehung von Nachschüssen in einer zu diesem Zweck anberaumten außerordentlichen General⸗Versammlung der Vermögenszustand der Gesellschaft vorgelegt werden. Wir haben diese außerordentliche General⸗Versammlung auf den 24. November ecr., 9 Uhr

Vormittags,

41

festgesetzt und laden die Besitzer von Actien

hiermit zu derselben ein. 2 Magdeburg, den 7. November 1857. Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. L. G. Schmidt,

vollziehender Direktor.

5

8

irsg11 .

Oberschlesische Actien

Gesellschaft

ebIagn. für

Berghau und Hüttenbetrieb

Ida Hoffnungshütte.

In Gemäßheit des §. 25 unserer Statuten

bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß.

daß zum Präfidenten des unterzeichneten Ver⸗

waltungsrathes 3 der Königl. Landrath des Nybniker Kreises,

Herr Baron von Dürant auf Barka⸗

und zum Vice⸗Präfidenten der zeitige Direktor Herr Bruno Barth erwählt worden sind. 1 Gleiwitz, den 10. November 1857. Der Verwaltungsratb.