1857 / 271 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

inerhusb der gebachten Frest an emeldet en For⸗ versterbenen wagghakena Michalezak selbst, auf Trennung der Ehe geklagt. 6600 f. 8Fö se, 8 e ge te eh 8 Nachlaß eirea 100 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf.: brngsan wirs daher zu 2 un Beeimdt. Pfd. Bergehcecn 9 ed.S2se 9, Ph. [2303) Bekanntmachung. 12498) anuar 1858. Vormittags 12) des am 20. Movember 1845 in Posen ver⸗ tung der Klage auf n, 560 Pfb. Sobe 42,000 Psd. Danziger Privat⸗ ctien⸗Ban bejner galftrihem jestät Die Verren Ackionätre werden nach F. 6 bes des Selbstherrschers aller ee.

auf den 5. J 1 .

10 Uhr, storbenen Premser⸗Lieutenauts Karl von dden 31. März 1858, Vormittags Ue Pfd. Peindl (ro 28), 4000 Pft

vor dem Kommissarius, Kreisgerichtsrath Schar⸗ Frankenstein Kachlaß circh 23 Thlr.; 38 10 Uhr, Uhis Pupwenae⸗ tes!. 3000 Ph. gei risch †Statuts hiermi wenkg, in unserm Situngssaale zu erscheinen. 13) der am 18. August 1852 zu Posen ver⸗ vor Herrn Assessor Gaupp in unserem Parteien⸗ Eere Ferebagfg. Mennige, veca 8288 1 500 vmn vieie zufgesasdpe. 83 lee —. Wenn die in Mostau d 1 ilirer

Pr..ede beßesben schriftlich einreicht, hat 8 storbenen vfrchelichten Kanzlei⸗Gehülfe zimmer Nr. 3 anberaumten Termine unter der gelyabter, resp. Leinen, 120 fßt. Schmirgel di⸗ und zwanzig Thalern in den Tagen vom 28 saag Unterthanin Bertha Ja domigilirende preußische

8 Hdend ben ahn dhee Anlsaeh best rla⸗ Neb, , S e gee1gee enn 8e Eees denpeüsg ner e-h. 17 all 91* 8” veerser Größe, 7 Pfb. 879 350 Pfd. Bind⸗ 58 obember c., zwischen 9 und 12 Uhr 8 Refoxmirten Sitzung den ö 1882

zu 1 112vv 8 IheA * K. 4 u runde gelegten ordel), Ell mittags, hieri Vor⸗ lisch⸗L 1 Ebange⸗

ei 8 1— 31 . Will⸗ . olgt, gegen ihn erkannt . gra Leinwand, Stück Schanzen erims⸗Quittungen mit zwei gleichlaut 1 en preußischen Untert an Faͤr 1

1ö“ 23 und 1 Fuß im mer⸗Verzeichnissen versehen Rülchranc ah Aum Hee Fürbemmeige erüenn

Anmeldung seiner Forberung einen am biesigen mer, Charlotte, geborne Kollberg Nach⸗ werden wird. 39 m. lan Wilhelm Jäger ang : er, laß 52 Thlr. 24 Sgr.; Schweidnitz, den 29. August 1857. 8. Durchmesser, 10,000 Kubikfuß Buchensplittern, Derjenige Actionair, welcher nicht spätestens mann, 88 8 geb.9 k. veis dieser,196 che⸗

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den 15) des am 11. Juli 1317 zu Nowiszcz im Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 300 Stück Coakskörbe aus Rohrgeflecht, 800 am 25. November c. die Zahlu seinen 3 V 8 dhag; I z aaai gericht, Emng,, . 1 2, N . die Zahlung einen Wunsch und unter se ͤdrudli Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft. sostowski achlaßmasse 25 Thlr. s 99] u 1 ringe, kleine fuͤr Wasserstandszeiger, 100 lauf. schaft in eine Conventionalstrafe von einem Funf⸗ bessern werde, er sie hei sich nsesnerLageu ehme K lich Nie derschlesisch Foß Gummi⸗Auswasche⸗Schlaͤuche mit Hanfein⸗ tel des ausgeschriebenen Betrages. wolle, zeitweilig getrennt, worauf sie 99 Nuß

fehlt, werden der Justizrath Augustin und der Sgr. 4 Pf.: 5 öni 3 16) des am 8/20. April 1837 in Bukowin 9 lage und 2“„ innerm Durchmesser, 30 Stück Nach erfolgter Einzahlung der obigen letzten land um des Broderwerhes willen gezogen, wäh

1ee Nesemann hier zu Sachwaltern wigreich Pol stort Maͤrkis che Ei sen bal vorgeschlagen. EEEEEEE Koͤnigrei zolen verstorbenen isenbahn. ummi⸗ und W S 25 pCt. de ir die Aetie 6 rend er in Preuße ten gezgesl. We [25032] Konkurs⸗ Eröffnung.. znach! hrasise 68 Töln 5 pf 2p b.. 15 unterhaltung erforderlichen kleinen Eisenzeuges, Pfͤ. Roststäbe, fertige aus Schrotteisen, 10,000 machen. Da jedoch die Actien auf den Namen noch guch ihr auf ihre häufigen Hhens⸗ irgend Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1280 Thlr. in Pfandbrie geh ¹ und ee,. Cti Hahe 8 1 Pfd. Nohetgse⸗ Fne. veee Eisen⸗ . Ehte Inhabers der Interims⸗Quittungen g. Fithon gegeben, sondern auch lant ri⸗ . Erste Abtheilung, 17) der am 8.20. November 1846 verstorbenen r aschen von Walzeisen, blech, 0n 3 ndringstahl (raffin. Nost⸗ di gec⸗ ebe müssen, so ist es nothwen⸗ demzuf gänzlich verschollen fei, und wenn den 10. November 1857, Vormittags 9 Uhr. nentharina, gebornen v. Mostowska, ver⸗ 25 Oberbleche do. stahl), 600 aufende Fuß eiserne Kettchen, 9, 8 ß derselbe aus dem einzureichenden Num⸗ zufolge Petentin um gerichtliche Auflösun dleber das Vermögen der Handlung Lindner 8 r a12 8 8 5 1 Unterlags⸗Platten, 600 Pfd. diverser Eisendraht, 2000 Pfd. bestes mer⸗Verzeichniß genau ersichtlich iit. ihrer seitherigen Ehe auf Grund der p. p. u. Comp. und deren Inhabers, des Kaufmanns ewef hS8 8 chondska. Hene tnie. J11 Schraubenbolzen, 6 Kupferblech, 3500 Pfd. bestes Rundkupfer, 50 Danzig, den 21. Oktober 1857. S und 5 des §. 123 des Evangelisch⸗Luthkerischen Elßig zu Halle g. d. S., ist her taufmoͤnnische 8 e-as 3. lehot v. 4. 8— e ash 288 450 Schwellenbolze, 1 Pfd. Messingblech, 350,000 Stuck diverser Drahtü. Der Verwaltungsrath. Kirchengesetzes nachgesucht, als wird von Einem ton bss im ““ 81ss und FEe Rachlaß 91 LThlr 5 Sgr. und 89 1 8egeg1e 2ö.eeeee Ee 1” Uhndcg heac 1aten. SS CC. R. v. Frantiu 1“ Mostat schcn svangenice Shtherisähen Konfisto⸗ er Tag der Zahuings⸗Einstellung au den v11“ 11.“ Hakennägel, 8 EStück diverser Nieten, 150,0R. Stü iverser I desmittels der preußische Untertha 1 69 Brober d. 8 , 18 . e Oktober 1848 zu Posen b im Wege der Submission vergeben werden. eiserne Nägel, 1500 Kubikf. Eichenwerkholz zum 8 mmistet. festgesetzt worden. 8 ) 8 vaas Schachtm 1 848 Cgs. Termin hierzu ist auf 10 IW Wagenbau bis zu 21“ lang, 150) Kubikf. Eschen Hcochkh 8 Hermann Wilhelm Jäger Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 26 ee 88 Jo ußner Sonnabend, den 12. Deze mber d. J., G oder Pappelwerkholz, 6„ *ᷣQ. 7“ und 5“ ᷣ✕ 7“, ; 2 faaufgefordert, im Laufe eines Jahres vom Tag der Justiz⸗Rath Riemer hier bestellt. Die Gläu⸗ 19) 1 g; eabe 1854 f 8 8; II Vormittags 11 Uhr, 300) ⁷Fuß eichene Bohlen, 4“, 3“, 2 ½¾˙‧, 29, Cöln 2 Müsener Ber w ks⸗ der Zten Einrückung dieser Edictal⸗Citation ent biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, —— Riärie Sop wexhe; 28 2 8 la ab 9 in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnan 1½*, 1“¼ stark, 129 breit, 100 Kubikf. Tannen⸗ 9 8 g erks⸗ weder in Person oder durch gehörig bestellten in dem 8 ve auch Sto 85 urg hofe anberaumt, bis zu welchem 9 Offerten werkholz, 30 Kubikf. Mahagoniholz, 200 Fuß Actien Verein. 1 Bevollmächtigten vor diesem Moskovischen Evan⸗ auf den 21. Dezembered. J., Vor⸗ b eblich e fwaean 9 deeeg, HeSecdgse frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Birpbaumbohlen, 2“—4“ stark (Modellholz, ganz Gener al⸗V s 8 hesc. ⸗Lutherischen Konsistorii zu erscheinen, mitftags 11 Uhr, 88 . evebelicht gewesen 8 den chiaimaße 1 vehlr. Submiffion zur Uebernahme der Lieferung ocen), 600 —Suß dncesne Zt e gs 80 R er ammlung. Hüortge ah Uach Vorschrift des Evangelisch⸗ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath 22 Sgr. 8 Pf.: des kleinen Eisenzeuges pro 1858 Stü Schleifdielen, 20, Fuß fichtene Dielen, der 2 eite orden iche General⸗Versammlung incul schen Kirchengesetzes diese seine Ebe quoad Balcke im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hach, Zim. 20) des 18 Jahre 1811 zu ions verstorbene eingereicht sein müssen. 2“ stark, 1000 Stück Tannenbord, 16schuhige, er Actionaire des Cöln⸗Muüsener Bergwerks⸗ vinculum gelöst und ihr, der Klägerin, die Rechte mer Nr. 6, anberaumten Termine die Erklärun⸗ ) 88 as⸗ e hatlnsp S 88 89 erf 8 e Die Submissions⸗Bedingungen (Modelle und 1200 Stůck Bremsklötze, rothbuchene oder pap⸗ Actien⸗Vereins wird Dienstag, den 11. No⸗ Ch⸗ böswillig verlassenen Ehefrau zugesproche 8 gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des de⸗: d u“ Sch 8 Fehies ane 12 vege er Zeichnungen) liegen in den Wochentagen, Vor⸗ peln, 3“ stark, für Wagen, 700 Stück Brems⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, im werden sollen. W“ sinitiven Verwalters abzugeben. 80 Fevge⸗ dhhens Fe Sa es mittags, im vorbezeichneten Lokale zur Ein⸗ klöte für Maschinen, 102, 5,, 7“ mit ausgear⸗ üen Saslé bes Rathhauses hierselbst statt Moskau, den 26 Httaher 1857. 8 -Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8eac 8 Reenee gud Fer.en. a es sicht aus, und koͤnnen daselbst auch Abschriften beiteten Sprungkränzen (nach div. Schablonen), nden. . Ad mandatum: an Geld, Papieren oder anderen Sachen i) Fe s wig Fsecn dieser Bedingungen, so wie Copien der Zeichnun.. 4300 Pft. Kupfervitriol, 2060 Pfd. Schwefel⸗ In dieser General⸗Versammlung soll, nach E. D. A. Luther, Sens. Cons. Mos Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ev“ EE“ inwe gen, gegen Erstattung der Copialien, in Empfang säure (66radig), 2800 Pfd. Rohzink, 25 Pfd. Erledigung der im §. 32 unseres Gesellschafts⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts Anna veen Fechner ö FS se⸗ genommen werden. Quecksilber; Statuts bezeichneten Geschäfte, über Abänderung an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, eess 9 ebt ng. —2 1— Se-Fg Verlin, den 5. November 183517. 16“ .11) für Langen berg der §§. 5 u. 28 des besagten Statuts berathen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände vencheets g Nachlaß überhaup 128 Königliche Direction der Niederschlesischh lt10,000 Pfd. Knochenöl, 1600 Pfd. Nüböl, 1080 und Beschluß gefaßt werden. . [2502] bis zum 5. Januar 1858. einschließlich Sgr. 8 Pf.; Mlärkischen Eisenbahn. Pfd. raffinirtes Oel, 540 Pfbd. Oelseife, 400 Pfd. Durch die Abänderung des §. 5 soll die G⸗ Von dem k. k. H 1“ 3 8 9 % 9 KCe 8 1111XAX“ 4 . 3 . 2 2 V d 8 g 8 dem Gericht dder dem Verwalter der Masse 21) der zu Köhnit, Kreis Bomst, am 1. Februar 1 nI Ses. n Palmöl, 300 Pfd. Terpentinöl, 1300 Pfd. Talg, sellschaft ermächtigt werden, ihr Grund⸗Kapital es 8 imn k. k. Hand elsgerichte in Wien Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 8. 8 L S ( qqpp““ 4500 Pfd. Putzwolle, 1000 Pfd. gekochtes Leinbl’; von anderthalb auf drei Millionen Thaler zu vnürch ch gegenwärtiges Edikt hiemit bekannt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurs⸗ 22 aszewska Nachlaß 8 Thlr. 4 Sgr.;. 1“ 400 Pfd. Bleiweis (chemisch rein), 200 Pfd. erhöhen. - Es sei masse abzultefern. Pfandinhaber und andere 22) bes durch Erkeuntniß vom 29. April 18514 AEEEA1114A“4“ 8 Mennige, 30 Pfd. Schmirgel, 440 Pfd. Hanf, Die Abanderung des §. 28 bezweckt, die Be⸗ eines f88 e Gerichte die Eröffnung mit denselben gieichberechtigte Gläͤubiger des für todt ertläͤrten Handelsmannes Gabriel [2501 1 3300 Stück Schanzen (rothbuchene) 3 lang und stimmung der Hinterlegung der Actien, behufs dann in den a di. Sesterreich Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befit Schiff aus Unruhstadt Nachlaßmasse 3 ee6“*“] 1 im Durchmesser, 60 Stück Coakskörbe aus wheilnahme an den General⸗Versammlungen, ob der Enns Salsburg, S HGuöu“ befindlichen Pfandstuüͤcken nur Anzeige zu⸗ machen. „3, 6 Thlr. 3 Sgr. 11 f.; . eraen, i Nohrgeflecht, 28,000 Pfd. Walzeisen, 200 Stuck wegfallen und durch die Vorschrift der Vorzei⸗ Krain Görh hsr dn öigsegran. Kärnthen, 23) der am 26. Mai 1852 in Fraustadt ver⸗ 8 Rl . N Ei b 8 1 Roststäbe, fertige aus Schrotteisen, 3000 Pfd. gung der Aectien oder der Beibringung einer und Vor nhe Iaee rien, Triest, Tirol 2 ws storbenen Antonina Schroeter. geborne thein⸗Nahe isen 0 disv. Eisenblech, 60,000 Stück div. Drahtstifte genügenden Bescheinigung über deren Besitz er⸗ ind Vorarlberg, Böhmen, Mähren und Schlesien 11846) . 8 aac ch * 5 ntkgehc f nith Fegosebs6 g Nachlaß 3 Thlr. 11 Sgr. Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungs⸗ 8 Gros div. Holzschrauben 2000 Kubikfuß setzen zu lassen. höss 3 behheaneheg dne e. hise 9e68. 1e Firma Das Köͤnigli reisgericht zu Posen, 2 Pf. Arbeiten am sogenannten Wallhauser Einschnitt Eichenwerkholz zum Wagenb vbis zu 21“ lar Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 3⸗ Aüsgertene Horfer, Weiß⸗Kurzwaaren⸗ S. 1 genannten hauser h holz zum Wagenbau bis zu 21*1. 1 sung auf die §§. 28 bis incl. 34 1 8 ““ eee⸗ n. Abthellung fuͤr Civilsachecu... werden hierdurch aufgefordert, sich spatestens in von Station 438 bis 483, in der II. Section der 27700 Fuß eichene Bohlen, 3%, 2 1 ½“ start des Statuts laden wir nie Idan berechtigten Z .“ Posen, den 28. Mee 1857. g dem am p . IV. Abtheilung der Rhein⸗Nahe Eisenbahn soll e breit, 100 (1Fuß eschene Bohlen, 4“ stark, Actionaire ein, an dieser General⸗Versammlung Gesellsch chter sof Zan begrI Sanese. Die unbekannten Erben un Erknehmer der 8. Juni 1858, Vormittags um 8 Uhr, im Wege öffentlicher Summission anderweit ver⸗ 500 Fuß eschene Bohlen, 3“ stark, 300 Fuß Theil zu nebmen, mit dem Bemerken daß die Dorfer he r, Josef Hammerschmid und Mathäͤu 1 s ¶◻Fuß . 2 B bewill 8 nachstehenden Personen: b vor dem Herrn Rath RNibbentrop in unserm dungen werden. Buchenbohlen, 4“ stark, 1000 (Fuß Buchen⸗ Eintrittskarten und Stimmzettel am Montag, 2bgn . get. or en 112 8 8 1) des am 25. Februar 1841 zu Prusim ver⸗ Instructionszimmer anstehenden Termine ent⸗ Die betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ 8 bohlen, 3“ stark, 24,000 ◻˖ Fuß kieferne Dielen, den 16. November c., Vormittags von 9 bis 12 Iüen heünch 1e eg die eyft storbenen Gesstlichen Andreas Jerzynski weder schriftlich oder persönlich zu melden; wi⸗ Formulare, Massen⸗ und Preis⸗Verzeichnisse lioa..— 1½, 2 stark, 250 Stück Tannenbord, 16schuhige. Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf öentlichen Gesellsche 88 berselbe Rachüs 2e egr 1hlr 62 zu But ver de1g8falne sie rärastt 8 ber iechlabaoeg gen in unserem hiesigen Central⸗Büreau und 1. Srh Bremsklötze, rothbuchene oder pap⸗ 8. es A. Schaaffhausen'schen Vankver⸗ zu stellen kereloe.ges 1. fein gle ne phrnnn er⸗ es am 2. September . VFF. sich meldenden Erben oder in Ermangelung im Büreau unserer IV. Bau⸗Abtheilung zu Noh⸗ peln, 3“ stark für Wagen (na dib. Schablo⸗ eins ier über die erfolgte Hinterlegung der innert, bis get zu sein glaubt, dPrmit er⸗ storbenen Michael Sulfowski Nachlaß seolcher, dem Fiskus zugesprochen und zur freien felden zur Einsicht offen und können auch von be) 150 Pfd. Arpserdeeol gc. Pfd. Fühzün Actien, Trankgasse Nr. 23, in Empfang Hranh Mügert, Fis Fe. November 1857 14 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf.; Verwaltung ausgeantwortet werden wird. dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden..— 150 Pfd. Lamm⸗Zinn, men werden können. 1““ die Anmeldung seiner F 8“ 6 Unternehmungslustige wocna ihre Anerbie⸗ fescin Fgche der Submission verdungen werden. gelht, den 31. mftobet, 18g ““ formlöchen nghe wi eneragß Rippele EV iutungen versiegelt mit der Aufschrift: v— Die Lieferungs⸗Bedingungen lie n i 8„“ ahh Imchen vage Beenannten Konkursmasse dei Klliszezyusti Nachlaß etwa 24 Thlr.; [2259] Po1“ DFferhe auf die 1 Wallhauser Central⸗VBüreau 1eael vls in ben vesanlfts ““ 18 re 888 nereg deie wchgne dincge azasgi zer 4) der am 18. Februar 1854 zu Weine ver⸗ Die Ehefrau des Böttchermeisters Heinrich 18— Einschnitt“ 1 Lokalen unserer Maschinenmeister hier urd in Se . 29 ee; Heceis e cht 18.8 lnzurbichen, szorbenen unperehel. Petronella Bednarska Rudolph Fischer, Julie geborne Arueger, hier⸗ 8 1. 8 ber d. J., Vor⸗ Langenberg zur Einsit hie 13““ und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner n s Fischer, V ger, hi. bis zum 1. Dezember d. J., 8b g 3 insicht offen, auch können Ab⸗ Forderung, sondern auch das Recht, kraft de 8 Nachlaß 25 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., selbst, hat gegen ihren Ehemann, früher hier, mittags 11 Uhr, füscern derselben gegen Erstattung der Kopialien [815]. 8 ““ ö vigee oder jene Klasse gesetzt 8 eeicoim Sde ag 13. September 185⁄ in. Luschwitz jetzt angeblich in Amerika sich aufhaltend, wegen portofrei bei uns einreichen, auch nicht versäͤumen, 1 en genannten Orten in Empfang genommen Eschweiler Gesellschaft füͤr verlangt, zu erweisen, widrigen Falles nach Ver⸗ verstarbenen Underehelichten Coroline Brün böslicher Verlasung auf Trennung der Ehe ge⸗ denselben die vollzogenen Bedingungen und den werden. 8 4,8 4eroh⸗ 8 * nek Nachlaß etwa 2 Tölr. 4 Sgr. 1 Pf.; klagt. Letzterer wird daher hierdurch vorge⸗ Cautions⸗Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten, Ddie Offerten, welche sich beliebig auf einzelne Bergbau und Hütten. fiehünh Fihenes 5s. S . 6) der am 10. Juni 1855 zu Nieber⸗Zedlitz laden, in dem auf . denen diese Erfordernisse fehlen, ebensowenig, wie 1— 8i mehrere Artikel zusammen beziehen können, Unter Bezugnahme an den Arttkel 6 der ihre Forgetuns ns 8 en, menet storbenen Orts⸗Armen Anna Catharina den 13. Februar 1858, Vormittags auf verspätete Offerten oder Nachgebote gerüc⸗ 18 Heee und versiegelt mit der Aufschrift: unterm 1. Norember 1855 genehmigten revidir⸗ haben, in Rüͤcksicht des gesammten beweg⸗ verwinweien Dobroczewska gehorenen 14 Uhr, sichtigt werden wird. In dem obgedachten Ter⸗ „Offerte zur Lieferung von Werk⸗ ten Statuten unserer Gefellschaft werden die⸗ lichen und in den Eingangs benannten Kronländern Schlaffle Nachlaß ungeföhr 6 Thlr.; an hiesiger Gexichtsstelle anberaumten Termine mine werden die eingegangenen Anerbietungen . statts⸗Materialien“ jenigen Eigenthümer älterer Artien, deren Um⸗ befindlichen unbeweglichen Vermoöaäens der obe ) Mam 21. Sepiember 1850 verskorbenen zu erscheinen und die Klage zu beantworten, in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten g. bis zum 24. November d. J. an uns wechselung gegen, neue Aetien noch nicht statt⸗ he eichicen Perschusdeten Pee neahme 8 Togeloöhners Gottfried Hoffmann aus Weig⸗ oder bis dahin zur Klaͤgerin zurückzukehren, erö et. 4 b 28 e. und wird die Eröffnung derselben gefunden hat, aufgefordett, diesen Umtausch bei dann abgewiesen sein sollen wenn e mannt dorf Rachlaß 4 Thlr. 18 Sgr.; widrigenfalls die Ehe durch ein Erkenntniß ge⸗ reuznach, den 12. November 1857. 8 .Ahg 1 em Tage Vormittags 10 Uhr in Gegen⸗ uns vorzunehmen. 1 Compensationsrecht gebührte oder, wenn fie Vuͤch 8) des g 4, Oktober 1835 in Warschau ver⸗ trennt werden wird. i Königliche Direction der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. ——— Submittenten in unserm 88.8 Zu dieser Umwechselung hat der Administra- ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten to⸗ Farl Gonlieh Liebelt Nachlaß Schneidemühl, den 25. September 1857. 2431 J Später 2 hierselbst stattfinden. tionsrath statutengemäß einen Präklusivtermin oder, wenn auch ihre Forderung auf ein liegen⸗ [243¹] ngehende oder den Bedingungen nicht bis zum 15. April 1858 festgesetzt, von wo des Gut der Verschuldeten vorgemerkt wärez so

1- Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ver b wchne b entsprechente If Zieg V3 achntf t I“ Die Lieferung fol⸗ ende 8 e unberücksichtigt. ab aile nicht eingelieferten früheren Aectien daß solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse

2—

11“

. 3,) des am 8. Juni 1836 in Schmiegel ver⸗ . spvoorbenen Schuhmacher⸗ Sobnes Ignatz

1— I 2 5 g⸗ Elberfeld . 4*.

u Erust Medile i9 br F d, den 2. November 1857 Dokumente von 200) Thalern ungültig werden schuldig sein sollten, die Sche⸗ ehindert des un Ernsg. „19 l21 vrg ke9. 1 Konialz 8207. ha gültig wer zuldig sein sollten, die Schuld ungehindert des 2059 Ehiktalladung.. 1,8. terxialien fuͤr unsere Werkstä Konigliche Eisenbahn⸗Direction.. und alle Ansprüche aus deitselben an die Gesell⸗ DCocpensotions⸗ Eigentbums⸗ oder Pfandrechtes,

Ie hlas h ghr. 2 Lar. 1. H: 229590 Frtiktallad, ns g, näͤmüch 8 0)] 1 Mll. 1952, z9 Ofrowo verx⸗ Bie verehelichte Kaufmann Grundschig, Auguste E †³ 8- adchic 5 .“ schaft erloͤschen. 1 1 das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, ab⸗ 84 g 1 Blankenberg⸗Stolberg, den 15. April 1857. zutragen verhalten werden wi be

ürden.

Amerika ausgewanderten Chemann,

f, 32,000 Pfd. raffinirte Lel, Adolph Charlier. Wien, am 7. September 1

7 1 2 82 1 8

azs Fawine N. gehorxge 81 r, hierselbst hat gegen ihren an⸗ MFiutqlbtüa 8 „† eblich na 1000 Pfd. Knschenzl 98 8 Fse Der General⸗Direktor Von dem K. K. Handelsgerichte⸗ 1857.

es en Dezem

1 1851 in Groß⸗Gorzye en Kaufmann Paul Grundschig, fruher hier⸗ Pfd.