1857 / 275 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2220

batirt, liest man: Mit Vergnaͤgen schließ⸗ ich Auszüge aus einem

ri ei, den ich von Capitain Patrick Orr, vom 13ten d., aus Briehanae dem e, zuh ines Rajah in Oude erhielt, unter dessen Schutz Capitain Orr, 3 andere Gentlemen, 2 Damen und 2 Kin⸗ der seit dem Ausbruch in Sicherheit leben; und eben so ein Brief⸗ chen von Lieutenant Burnes, der mir vom selben Ort schreibt und erwaͤhnt, daß 9 Männer und 3 Frauen unter dem Schutz eines anderen Haͤuptlings in Mutteara in Oude weilen,. Es giebt 10 Häͤuptlinge in Oude, die durch Beschützung von Engländern ihre

Treue bewiesen haben. CC11“”“ S 19 8132 rdn IihifrG188 1. 8 Frankfurt a. M., Donnerstag, 19. November, Vormittags.

(Wolff's Tel. Bur.) Eine hier eingetroffene Nachricht aus Mainz

meldet, daß gestern Nachmittag durch Explosion des Pulverthurms

beim Gauthore fast der ganze obere Stadttheil mit der Stephans⸗ kirche verwüstet wurde. Weit über 100 Todte und Verwundete sind zu beklagen. Selbst in Wiesbaden wurde die Erschuͤtterung

verspürt. 8 6 8 egs 1 81 8 88 8a- ü 58 een 9 E. tshsl

Kopenhagen, Mittwoch, 18. November, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Die hiesige Regierung hat vergangenen Sonnabend an ihre auswaͤrtigen Vertreter ein ausführliches Memoire gesandt, welches das finanzielle Verhaͤltniß Holsteins zum Gesammtstaate bessen 166“

11

Leipzig, 18. November. Leipzig-Dresdener 308 ¾ Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 52 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- sion 272 ½ Br.; do. II. Emiss. 244 G. Berlin-Anhalt. 129 ¾ G. Berlin- Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 124 ½ Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Aetien Litt. A. u. B. 110 Br.; do. Litt. C. 108 Br. Braunschw. Bank-Actien 114 ½ G. Weimar Bank-Aectien 104 ½ G. Oesterreichische 5proz. Metall. —. 1854er Loose —. 185 4er National-Anleihe 77 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Stettin, 19. November, 1 Uhr 23 Minut. Naechmittags. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Weizen 58 62, Frühjahr 62 bez. Roggen 38, November 37 ½ G., November-Dezember 37 ¾ da, Frühjahr 42 bez., Mai-Juni 43 da. Spiritus 19 ¼, November 19 ⅜, Frühjahr 17 ⅞. Rüböl loco, November 12 ¾, April-Mai 13 bez.

Hamburg, 18. November, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Stimmung etwas günstiger, Kredit und Russen gefragter. b

Stieglitz de 1855 96 ½. 3 proz. Spanier 33 ½. 1proz. Spanier 23. National-Anleihe 76. 5 proz. Russen 99 ¼. Mexikaner 6 ¼ Br. Dis- conto 9, 8 ½ pCt.

Getreidemarkt unverändert flau und stille. Oel 23 % nominell, oro Mai 25 ½ matt. Kaffee alle bisherigen billigen Partieen geräumt, 4120, 4 ½ bez.

8 Franifurt a. M., 18. November, Nachmittags 2 Uhr 26 Min. Höher und lebhafter Umsatz in allen Fonds und Actien.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 109 ½. Kassenscheine 104 ½¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilhelms-Nordbahn —. Dudwigshafen-Bexbach 146 ¼. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 104 7. Hamburger Wechsel 88 ½. Loendoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 93 ½¼. Agmsterdamer

Preussisecehe Friedrich-

½ Zproz. Spanier 35 ¾½, tproz. Spanier 24 %. Kurhessische Loose 40¼. 2 Badiseche Loose 50 ¼. 5proz. Metalliques 72½. 4 ½proz. Metalliques 64 ½. 1854er Loese 99 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 75 ¾. Oester- reichisehe Bank-Antheile 1065.

Wien, 18. Nevember, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff'’s Tel. Bur.) An der Börse hiess es, die Armee-Reduction habe die Sanction des Kaisers erhalten, in Folge dessen günstigere Stimmung.

Silber-Anleihe 93. 5 proz. Metalliqucs 80. 4 ½ͥ proz. Metalliques 69 ¼. Bankactien 965. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 172. 1854er Loose 107 ½. National-Anlehen 82 ½. London 10, 32. Hamburg 80. Paris 126. Gold 11 ¼. Silber 8 ½.

Amsterdam, 18. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff'⸗ Tel. Bur.) Begehrt, lebhaft. Aus Paris war vom Beginn der Börse der Cours der 3proz. 66, 90 gemeldet. b

Schluss-Course: 5 proz. österreich. Nationa!-Anleihe 72 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B. 83 ½. 5proz. Metalliques 70 ⁄. 2 ½proz. Metalliques 36 ⁄. 1proz. Spanier 24 ½. 3proz. Spanier 36. 5 proz. Russen Stieglitz 94 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 96 ⅞. Holländische Integrale 62 ¼.

Getreidemarkt. Weizen und Roßgen gedrückt und wenig Ge- schäft. Raps pro November 71, pro April 75. Rüböl pro Herbst 40 ¼ pro Frühjahr L.

London, 18. November, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols eröffneten zu 89 und werden so eben zu 90 gehandelt.

Der -Baltie- ist mit 47,000 Dollars aus New-Nork eingetroffen und bringt Nachrichten bis zum 7. d. Nach denselben war der Geld- markt in New-York etwas flotter. Die Course waren animirt und Stocks höher. Das beste Banquierpapier auf London stand 108 109. Baumwolle stille, Preise nominell; feiner Weizen fest.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 ⅛. Consols 89 ½. 1 proz. Spanier 24 ¼. exikaner 18. Sardinier 88. 5 proz. Rus- sen 105. 4 ½proz. Russen 95.

Getreidemarkt. Alle Getreidearten ganz Preisen. Wetter kalt, aber sehr schön.

Liverpeol, 18. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Paris, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die aus Amerika eingetroffenen günstigeren Beriehte übten auf die heutige Börse einen guten Eindrueck aus. Als Consols von fees 12 Uhr 90 ¼½ gemeldet waren, eröffnete die Rente zu 66, 80, hob sich auf 67, 10 und schloss belebt und sehr fest zur Notiz. Consols von Mit- tags 1 Uhr waren 90 eingetroffen. 8

Scehluss-Course: 3 proz. Rente 67, 05. 4z/ proz. Rente 90, 20. 3proz. Spanier 35 ¾. 1proz. Spanier 21⁄. Silberanleihe 88.

flau bei nominellen

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. (197ste Vor⸗ Musik von Auber. Akt, von

Frreitag, 20. November. Im stellung.) Der Maurer. Oper in 3 Akten. Hierauf: Don Quixote. Komisches Ballet in 1

P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag. Kleine Preise. Sonnabend, 21. November. Im Schauspielhause. (213te Abonnements⸗Vorstellung): Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.

Wechsel —. Wiener Wechsel 110. F rankfurter Bank-Antheile —.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Böttcher⸗ und

Persons⸗Beschreibung. und Zunamen: Karl August Adolph

ntlicher Anzeiger. ““ 8 1“ ““

spärlich ist, und am Hinterkopfe eine kahle Platte etwa von der Größe eines Zweithalerstücks frei⸗

Im Schauspielhause. (212te Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Pieper; Stand: Böttchergeselle; Alter: 31 Jahr; Geburtsort: Wusterhausen a. D.; Religion: evan⸗ gelisch; Gröͤße: 5 Fuß 2 Zoll; Statur: mittel;

Bierbrauergeselle August Karl Adolph 4 eper ist durch das rechtskräftig gewordene kenntnis vom 19. September d. J. wegen Be⸗

läßt, eine sehr hohe gewölbte Stirn, hellgraue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, etwas ge⸗ bogene Nase, schadhafte Zähne, dunkelblonden,

„hmung an unserer Gerichtsstelle, Hausvoigtei⸗ aehsnann 14, Verhörszimmer Nr. 7, spätestens

in dem auf 1. 8. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr

vor dem Herrn Berrce essor Ziegler anberaum⸗

. nine zu gestellen.

n 2 12. November 1857. Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Schulz. gEo9 voi.

[2485]/ B e kanntmachung, die Verpachtung der Domaine Dahme

betreffend.

Da das Resultat des am 27. Oktober d. J. ur anderweitigen Verpachtung der im Jüterbog⸗ Fuckenwalde schen Kreise, unmittelbar bei der Stadt Dahme gelegenen Königlichen Domaine Dahme abgehaltenen Licitations⸗Termins die höhere Genehmigung nicht erhalten hat, so wird diese Domaine von Neuem im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots zur Verpachtung auf 18 hinter⸗ einander folgende Jahre, nämlich von Johannis 1858 bis dahin 1876, gestellt werden, zu welchem Ende Termin auf

Sonnabend, den 12. Dezember d. J., vor dem Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗ Rath von Bülow, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung anbe⸗ raumt ist.

Der Licitations⸗Termin beginnt an dem ge⸗ nannten Tage um 11 Uhr Vormittags und wird um 6 Uhr Nachmittags geschlossen, so daß nach Ablauf dieser Stunde neue Bieter nicht mehr zugelassen werden.

Zu der Domaine Dahme gehören:

I. das Schloßvorwerk Dahme, enthaltend: Hof und Baustellen .. 3 Mrg. 155 . Gärten 6 79 Acker.. 912 71 Wiesen 96 113 Hütungen 5 23 Wege, Gräben u. s. w. 55

zusammen 1429 Mrg. 127 ¶MR.

II. Die auf demselben befindliche Brennerei.

III. Das Vorwerk Sieb, enthaltend:

Hof und Baustellen .. 2 Mrg. 54 ◻ͥN.

Görtem ..

Acker... 1 474 42

Hütungen.. ö 93

Wege, Gräben u. s. w. 35 169

zusammen 1523 Mrg. 32 —◻R)

Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 5500 Thlr. preuß. Cour. bestimmt und die Pacht⸗Caution beträgt mit Rucksicht auf die dem Pächter über⸗ tragene Amtsverwaltung 2000 Thlr.

Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 30,000 Thlr. fest⸗ Fessenh und haben sich dieselben vor der

icitation über ihre Qualification vollständig auszuweisen.

Die speziellen, so wie die allgemeinen Pacht⸗ bedingungen, die Licitationsbedingungen, die Nachweisung des Areals der Vo Karten von den Vorwerken, so wie das Ge⸗

nahme der Sonntage in der Registratur der unterzeichneten Regickungs⸗Abtheikene eingesehen dhehs auch wird auf Verlangen Abschrift der E“ und der Pachtbedingungen gegen rlegung der Copialien ertheilt werden. Potsdam, den 10. November 1857. Ab Königliche Regierung,

theilung für die Verwaltung der direkten

Vorwerke, die

vände Inbentarium können taͤglich mit Aus⸗

von ungefähr 200 Thlr. verstorben.

Lnens asn du, z9u

den 26. Februar 1858, Vormittags

. 9 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1, an⸗ stehenden Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung Unc. den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, 1 selbige hiezu noch herbeigeschafft werden

en.

Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Namslau, den 9. Oktober 1857. 1

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8* [1417] Nothwendiger Verkauf.

Das der Frau Christine Link geb. Müller gehoͤrige, hierselbst auf dem Langenmarkte sub Nr. 38 des Hypothekenbuchs belegene Grund⸗ stück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 14,030 Thlr., soll

am 25. Januar 1858, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst auf der Pfefferstadt im Verhandlungszimmer Nr. 2 subhastirt werden.

Die Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Frau Wilhelmine Dorothea Heynowski, geb. Müͤller, wird hierzu, im Beistande ihres Ehemannes, des Wirthschafts⸗Inspektors Johann Franz Heynowski, öffentlich vorgeladen.

Danzig, 10. Juni 1857. b

Köͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

[1879]

Das der sege Christine Link, geb. Müller gehoͤrige, hierselbst auf der Niederstadt Nr. 113 des Hypothekenbuchs belegene Grunbstück, abge⸗ schätzt, laut der nebst Hypothekenschein in unserm

Bureau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe, auf

5100 Rthlr., soll

am 24. Februar 1858 von Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle hieselbst auf der Pfefferstadt im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 2 subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Frau Wilhelmine Dorothea Heynowski, geb. Müller, wird hierzu im Beistande ihres Ehemannes, des Wirthschafts⸗Inspektors Johann Franz Heynowski, öffentlich vorgeladen.

Danzig, den 13. August 1857. Konigliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht.

I. Abtheilung.

[1931] Oeffentliche Vorladung.

Am 3. Januar d. J. ist hierselbst der vor⸗ malige Oberjäger, zuletzt Thor⸗Controlleur Christian Friedrich Allerdt, hier geboren am 28. September 1783 von der unverehelichten Christiane Elisabeth Wittwerin, mit Hinterlassung eines Vermögens Da Erben desselben nicht bekannt sind, so werden auf An⸗

Nothwendiger Verkauf.

1. 90½ G , ti, HEh, 219, 4818 b⸗

zerg jun., ist auf dessen Antrag als solcher b Herr Justiz⸗Rath Nintelen hierfelbst vercher * Die Glaͤubiger werden demnach mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 11. Nobember er. hiervon in Kenntniß gesetzt. Münster, den 16. Kovember 1857. 1n Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

. 3

„18. 8

84

[2531¹] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. am 14. d. Mts. stattgefunde⸗ nen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind Seirvn gezogen worden: 5 die Nummern: v E 44. 81. 190. 367. 402. 572. 647. 673. 9922. 1498 1668. 1814. 1939. L22 San4 2917. 85 3338. 3423. 3578. 3916. 4278. 4482 45014. 567. 4677 4931. 3622. 5811. 6297. 639t. die Nummern: 71. 370. 437. 849. 1009. 1075. 1859. 12 2335. 2366. 2845. Litt. C. zu 10 die Nummern: 30. 351. 472. 773. 915. 955. 1440. 3655. 3758. 3915. 4013. 4086. 4257. 432 4408. 4611. 4698. 4846. 4913. 5417,5 5822. 6992. 7031. 7169. 7378. Litt. D. zu 25 Thlr. Nummern: 148. 378. 425. 820. 824. 1262. 1299. 1516. 1688. 1753. 2048. 2459. 2773. 2832. 2955. 3022. 3083. 3560. 3823. 4129. 4282 4457. 4759. 4921. 4947. 5031. 5. Litt. E. zu 10 Thlr. Nummern: 2. 8. 10. 18. 41. 42. 429. 589. 714. 41q 824. 1103. 1114. 1117. 1200. 1211. 1219. 1246. 1300. 1321. 132. 1371. 1380. 13. 1466. 1475. 1803. 1805. 1908. 1927. 19 2015. 2020. 20 2141. 2142 2207. 2361. 2421. 2473. 2577. 2701. 2818. 2950.2 3009. 3172. 318 3242. 32 3561. 35 3686. 37

8E 0s ¹ 9

8 9 8 128

4 ü 3 0& 2 8 & 588 9* 8 ☚ꝙ 8 6nr

ASSPEISS

H0 Sh 69n 88

8* QAe 8 8 8* 8 89 9

½ e

276

1

I88G

6822

—* UG GSren 88

B .

0. 42 4

5S 88

1—

6 *

2₰ 6SöNSe

——1

bn

82 9

2 4— *

1 888 111 20

8 65, 685 II166“ 28ꝙ *

67

SNNS

̃

S. 7 -102g

,2⸗⸗

24

200 909 eca⸗ 1

02 .

—2) ,ö,2 2⸗

70,—0 b, 7

7

2647⸗7 Ieg 8* . 8 1

VVVVè8

(42 4

*

4109. 4

. 989 2*

—&☛

mit einigen weißen Haaren untermischten Backen⸗ und Kinnbart. Die innere Fläche der Hände war rauh, woraus zu schließen, daß derselbe Handarbeit zu verrichten gehabt. An beiden

Haare: blond; Stirn: frei; Augen: blau; Augenbrauen: blond; Nase: klein und spitz; Kinn und Mund: gewöhnlich; Zähne: gut; Bart: rafirt; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: Sens Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen: eine.

222 2. ½20. 4334. 4—ͤ 8 11” 42 . we. *

4176. 4258. 4349. 4431.

Steuern, Domainen und Forsten. trag des Nachlaß⸗Curators, Justizraths Behm 2284 188 hierselbst, alle diejenigen, welche an dem Nachlaß effentliche Vorladun des 8 S 85 zu haben glauben, , -.. 9 orgeladen, spä Armen befanden sich die Narben von Aberlässen 8 wehlfolge Anklage des königlichen Stanis⸗An⸗ 1008. Jun. 1 en⸗ Vormittags 10 Uhr, und auf dem ganzen Rücken Narben von Schroͤpf⸗ ¹) den Dienegevom é6ten d. M. ist gegen vor dem Kreisrichter Mann an Gerichtsstelle, köpfen; am linken Unterschenkel zeigten sich starke Kottwiße inecht Herrmann Wollny, auch Zimmer Nr. 4, hierselbst anstehenden Termine Krampfadern. 9. Oppeln, 1 ürtig aus Dziekanstwo, Kreis entweder persönlich oder durch einen legitimirten Der Leichnam war bekleidet mit einem leinenen wohnhaft Jahr alt, katholisch, zuletzt Bevollmächtigten, wozu die Rechtsanwälte Hagen Hemde, roth J. 13. gezeichnet, kurzem gelblichen den ff nn Reichthal, Kreis Namslau, und Kobligk hierselbst vorgeschlagen werden, zu wollenen Unterhemde ohne Aermel, weißem Fhr⸗ 11“ Vrnstenecht Christian Rzoske, gebürtig erscheinen, und ihr Erbrecht nachzuweisen, widri⸗ miset, grauen Sommerhosen, kurzen blauen 8968 evangelisch orf, Kreis Oppeln, 22 Jahr alt, genfalls sie mit allen Erbansprüchen ausge⸗ lenen Strümpfen, schadhaften kalbledernen Stie⸗ Kreis Naneslzulett wohnhaft in Dammer, söhlossen und der Nachlaß als herrenloses Gut feln, mit sogenannten Ueberblättern, sötseei auf Grund des §010 des Strafgesebbuches di dem Fiskus ausgeantwortet werden wird. utersuchung wegen unerlaubter Seehehʒag 1“

Fee aaehch vaceee malaanen Fbeseal. enn 16e nlehisc nnte girtem Lwurmbanbe. zum Iw 1 ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. g 10 8 en der Michterfüllung ihrer Militairpflicht glich gerich 8 heilung

mit scicbceha grten StheMeenb .. Person des V 2538 i „welche über di 1 nig Alle diejen bebe A geben im Stande iind, Fücbenangedehin he gen hiermit öffentlich vor⸗ 821 des bisherigen einstweiligen Verwalters 1 2u g vnüehe Fe anph ache amf ur muͤndlichen Verhandlung der aber die Konkurs⸗Masse Alwin Amelungen und osten

Firma Gebrüder von Amelunxgen, Heinrich Rod⸗

leidigung öffentlicher Beamten und gewaltsamen Widerstandes Fegen dieselben während der Aus⸗ übung ihres Berufs zu einer Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen verurtheilt worden.

Da sein gegenwärtiger Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes Die Bekleidung kann nicht angegeben beeisteeneen ersucht, auf den ꝛc. Pieper zu werden. b vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und . an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche [2537] hierdurch, vorbehaltlich besonderer Requisition, Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. um vorlaͤufige Vollstreckung der erkannten vier⸗ Aufgefundener Leichnam. zehntägigen Gefängnißstrafe ersucht wird, ab⸗ Am 8. d. Mts., Morgens 8 Uhr, ist vor der iefern, auch Mittheilung davon sofort hierher Wohnung des Tischlermeisters August Gehr⸗ gelangen zu lassen. hardt, Hasenhaide Nr. 1a, auf dem Turnplatz Es die ungesäumte Erstattung der da⸗ an einem Baume, ein unbekannter Mann er⸗ durch verursachten Auslagen und den verehr⸗ hängt gefunden worden. lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ Der Verstorbene besindet sich in einem Alter willfährigkeit ngesschert 8 von etwa 45 bis 50 Jahren, ist 5 Fuß 6 Zoll vessäsrbenen

Berlin, den 7. November 1857. groß gewesen, von krästigem Körperbau, hat werden aufgefordert, Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. dunkelbraunes Haar, welches am Vorderkopfe zu machen, oder sich zu ihrer

1“ 1 6 3

aE] v .

II

2

v8 .

8 127 5,—5 c 7,

,5789,2 2 09 . 8 8 8 *

NEVVEVVö

2. 5 2

2 S5S

401 002 22☚ . 0 9

2

b

61St. Ct6. 6200. 6243. 6280. 6880. 3. r 12 8868 6880. 6868. 68

uuu

49 2

4

4 922⸗4

2 4772 87 22

4 7

à&