2230
MarktpreiseMw. nn 1 Berlin, den 19. io echan. 92 “ z2u Lande; Weizen 2 Thlr. 72. Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 1. Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 FPf. Grosse Gerste 1. Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf- Hater 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Tblr. 7 Sgr. 6 Pf. TIu Wasser: Weinen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. koggen 1 Pplr. 24 Sgr. 5 Pf., auech 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Ff. Grosse Geeste 1 Thlr. 22. Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 rbsen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 10 Sgr. 1“ Mittwoch, 18. November. hDas Schoeclt Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 1 Phlr. 6 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. Kartoskefh ser Fcheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr.
““ III
“
Der Centner Heu
metrenweis IIIIöWEEE
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach
Pralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem PlatIc am 13. Novbr. ..19 Thlr. 4 1660h .„ „ u. 19 Thlr. 188 „ u. 19 Thlr. 1 „ ¼ Thlr. 18. „ . . 19 ⅔ Thlr.
19. 1 Hu. 19 ¼ Thlr.
ohne Fass.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 8
BWWI·.— . 42 3 2 2 †
Leipzig, 19. November. Leipzig-Dresdener 3082 Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 50 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- nner v79r. Br.; do. II. Kmiss. 2414 G. Berlin⸗-Auhalter —. erlin- Stetüner 124 ½ G. Cöln-Mindener —. Thüringische 124 G. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —, Altona-Kieler —, Anhalt-Dessauer Landes- bank-Aetien Litt. A. u. B. 110 Br.; do. Litt. C. 108 Br. Braunschw. Bank-Actien 115 G. Weimar Bank-Actien 104 ½ 6. erreich 5proz. Metall. —. 185 ter Loose 185 jer National-Anleihe 77 ⁄ C. Preussische Prämien-Anleihe —. u1111A“““
* 55 11“ “ L6 C161
88
Uhr 40 Minuten.
Hanmbung, 19. November, Nachmittags 2 Günstigere Stimmung. b Sdeglitz de 1855 96 ½. 3proz. Spanier 33 ½8. 1proz. Spanier National- Anleihe 76 ½. 5proz. Russen 99 ¼. Hlexikaner 6 ½˖ Br. onto 9, 9 ½ pct. Getreidemarkt unverändert, geschäftslos. 5 ½. Kaffee fest. . Frankfwmrt a. M., 19. November, Nachmittags 2 Uhr 53 Min. Lebhaft und steigend, belangreicher Umsatz. . Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 109 ½. Kassenscheine 104 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Wühehms -Nordbahn —. Ludwigshafen-- Bexbach 147 ¾. Frankfurt- Berliner Wechsel 104 ½⁄. Hamburger Wechsel 88 ¾. Wechsel 119. Pariser Wechsel 93 ¼¾. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechse] 110. Frankfurter Bank-Antheile —. Zprez. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 24 ¼. Kurhessische Loose 40 ¼.
23 ¼, Dis-
Oel 23 ½, pro Mai
Preussische Friedrich-
A 2 2 —
“
“
Oesterreichische.
8 B “ 1 8 1 8 Dadische Loose 50. 5 proz. Hetalliques 74 ⅛. 4 ⅛proz. Metalliques 65 ¼ 1854er Loense 100. Oesterreiebhisches Hational-KAslehen 76 h½. Oester- reichische Bank-Antheile 1078. 8
vlem, 19. Nevember, Hittaga 12 Uhr 45 Min. (Wolcfs Tel. Bur.)
Lebhaft, steigend. Valuten billiger-.
Silber-Anleihe 93. 5 prorz. liques 80 ⅛. 4 ½proz. Metalliques 70. Bankactien 979. Bank-Interims-Scheine —. Noslbahh 174 . 1854er Loose 107 ⁄. National-Anlehen 83. London 10, 27. Hamburg 79 ½. Paris 125 ½. Gold 10 h. Silber 8 ⅛½.
Assasterdams, 19. November, Nachmittags 4. Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Höher, lebhaft. Der Anfangs-Cours der 3proz. Rente aus Paris war 67 gemeldet. Consols aus London waren von Mittags 12 Uhr 89 und von Mittags 1 Uhr 89 ⅞˖ eingetroflen.
Schluss-Course: 5proz. österreich. National Anleihe 73 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B. 84 x¼. 5proz. Metalliques 71 ½. 2 ½proz. Metalliques 37 ½. 1proz. Spanier 24 ½. 3proz. Spanier. 3 3½3. 5proz. Russen Stieglitz 95 ⅛. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 97½. Londoner Wechsel, kurz 11, 80. Wieoner Wechsel, kurz 32 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 12. Peters- burger Wechsel 1, 65. Holländische Integrale 62 ½.
London, 19. November, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Hie heutige „Times« theilt mit, dass Schottland die in England entliehenen Contanten bereits wieder zurückzahle und dass auch jrland beruhigter gei. Nach dem Orient werden morgen 318,787 Pfd. expedirt werden. Wie das genannte Blatt feener mittheilt, wird in England für Indien keine Anleihe gemacht werden.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Spanier 24 ⅛. Mexikaner 18¼. Sardinier 88. 5prot. Russen 95.
Lliverpool.
Baumwolle: 1500 7 gestern. Poaris, 19. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die 3prot eröffnete zu 66, 95, wich auf 66, 90, hob sich, als man an qder BHörse mittheilte, dass Fould, wie man glaubte, mit einer Finanz- Mission betraut, diesen Morgen nach London abgereist sei, auf 67, 20 und schlosk sehr belebt und ziemlich fest zur Notiz.
Schluss -Course: 3proz. Reute 67, 10. 4 ½ r 2. Rente 90, 50. 3proz. Spanier 36 ½. 1proz. Spanier 21 ½. Silberanleihe —.
Consols 89 ¼. 1 proz. Russen 105. 4 ½ proz.
(Wolff's Tel. Bur.)
niedriger als
19. November, Mittags 12 Uhr.
Bzllen Umsatz. Preise % bis ¼
nigliche Schauspiele.
Sonnabend, 21. November. Im Schauspielhause. Abonnements⸗Vorstellung): Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. (Herr Hendrichs: Narziß.)
Kleine Preise. X“
Im Opernhause. Keine Vorstellung. 1““
Sonntag, 22. November. Im Opernhause. (198ste Vor⸗ stellung): Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Ab⸗ theilungen, von Seribe. Musik von Auber. Ballets vom Königl. Balletmesster P. Taglioni. “
Mittel⸗Preise. 1113““
Im Schauspielhause. (214te Abonnements⸗V rstellung.) Gebrüder Foster, oder: Das Glück mit seinen Launen. Charakter⸗ Gemälde aus dem fünfzehnten Joßthpnberj⸗ in einem englischen Plane von Dr. E. “ Kleine Preise. 8
1.
[6 8 8 8
“
Erneuerter Steckbrief. unterm 17. September dieses den Schuhmachergesellen Fried
g ust Widder aus Schleusingen erla Steckbrief wird hierdurch erneuer Suhl, den 16. November 1 Kbnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ein Hemd, gez.
8
A. B. 11., A. B.
v“ . “ 8 Deffentliche Bekanntmachung.
—
Serder unverehelichten Pauline Auguste Klausch,
A. B. 10., A. B. küch den 18. Februar 1826 zu Peitz in der Niederlaufitz geboren, welche sich anscheinend schen seit mebreren Jabren auch unter den Namen Wildow, Wille, Grimm, Schmidt und Klemke in Berlin als Dienstmädchen aufgehalten hat, sind folgende Gegenstände als muthmaßlich geschlen und von Hausdiebstählen herrührend In Beschlag genommen worden. 1) ein Armband von geflochtenen Haaren mit geldenem Schloß, einen Schlangenkopf dar⸗ . „ zwei anscheinend echte rothe Steine hulben die Augen des Kopfes, 2 wei weißleinene Taschentücher, gez. M. K. 2., ELIL S, V ee“
M. S. 10.,
ein desgl. gez. X getrennt) Nr. 9.,
getrennt),
Zeichen,
13 EiFiEey
EII ein dergl. gez. D. K. mit gestickter Kante, zwei Windeln, gez. — zwei Handtücher, gez. J. K. 4. und J. K. 6.,
K. 13.,
euert. ein weißleinenes Taschentuch, gez. A. L. 3., breiten Blumen am Rande, 8 eine Nachthaube, gez. A. L. 7., ein Hemd, gez. L., drei weißleinene Tas Pet ce gez. A. B. 10., I8.,
fünf dergl. Handtücher, gez. A. B. 2., A. B. 5., 13., A. B. 23.,
ein Paar weiße Strümpfe, gez. H. B. 6., zwei leinene Taschentücher, gez. M. S. 2.,
ein desgl. gez. C. S. 12.,
0 0
ein Hemd, gez. A.
ein dergl. gez. Nr. 4. Gwei Buchstaben aus⸗
drei ungesäumte leinene
vier weißleinene Taschentücher ohne Zeichen, sechs Handtücher ohne Zeichen, ein karrirter Kopfkissenbezug,
“
““
8 1 22) drei alte Negenschirme von Seide, einer mit einem Stiel von Holz und mit Elfenbein eingelegt, 23) ein Sonnenschirm von grüner Seide mit
chwarz⸗ srüaa 8. einem
.„ 9.,
24) ein Stück Kattun zu einem Frauenkleid, 25) ein Stück brauner Thybet zu einem Frauen⸗ kleid. 16
Die unbekannten Eigenthüͤmer dieser Gegen⸗ stände werden hiermit aufgefordert, sich zur Vor⸗ legung derselben resp. ihrer kostenfreien Bernch⸗ mung'; wozu ihnen täglich wähxrend der v mittagsstunden von 9 bis 12. Uhr Gelegenher geboten wird, spätestens aber in dem am
Dienstag,
Mittags
11 —28 12 Uhr, 18 (zweiter Buchstabe aus⸗ 8⸗9 rendarins Abegg im Hausvoigteigebäude, Hausvoigtei Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 1, min zu melden. “
Berlin, den 16. November 1857
Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Der Untersuchungsrichter.
ohne
Tischtücher
111
5 Aufzügen, nach
den 24. Novemberd. IhS
vor dem Herrn Kammergerichts⸗Nefer veelaz
Abtheilung⸗ 1
anstehenden Ter⸗
8 8
A⁴
8*
8
199
Kriminalgerichthiche Bekanntmachung.
Am 13ten d. M. ist in der Havel, zwischen
Zehdenick und Liebenwalde, die völlig unbeklei⸗
bete Leiche eines neugeborenen Kindes weiblichen
Geschlechts aufgefunden worden, welche dem An⸗
scheine nach schon mehrere Tage im Wasser ge⸗ legen hatte. Fis I z382135—
Die Mutter des Kindes ist bisher nicht er⸗ mittelt. Es werden daher Alle diejenigen, welche über bas Kind und dessen Mutter oder Vater Auskunft geben köͤnnen, aufgefordert, dem un⸗ terzeichneten Gericht schriftliche oder mündliche Anzeige zu machen. 9
Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Zehdenick, am 19. Nobember 1857. 9
—2 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
[1660] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Belgard, JI. Abtheilung, den 24. Furi 1857,
Das Allodial⸗Rittergut Arnhaufen, im Kreise 10 Pf. zufolge der nebst Hypolhekenschein und Kaufbebingungen in unseri Bureau III. einzu⸗ sehenden Taxe, soll
am 30. Januar 1858,
10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriebigung suchen, ha⸗ ben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Nealinteressent, Oekonom Wetzel, wird zu dem bezeichneten Liti⸗ tationstermin öffentlich vorgeladen.
Vormittags
[1359] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das im Königlich preußischen Antheile der Oberlausfitz im Hoyerswerbaer Kreise gelegene Allobial⸗Rittergut Kroppen und Heinersdorf, abgeschätzt auf 153,75) Thlr. 17 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bebin⸗ gungen im Bürcau Nr. 3 einzuschenden gericht⸗ lichen Taxe, soll am 19. Dezember 1857, Vormittags
11 Uhr, bor bem Herrn Kreisrichter Mettke an hiesiger Gerichtsstelle, im TZerminszimmer Rr.⸗ 2, öffent⸗ lich an den Meisthietenden verkauft werden,
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal⸗ forberung aus den Kaufgelbern Befriebigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei bem Gericht zu melden. bö99
Spremberg, den 26 Mai 1857. “ I91 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. 9 iches Kreisgericht zu Thorn, den 11. No⸗ — vember 1857.
Das den Geschwistern Julianne, Friedrich, Angust, Karl und Albert Feld gehörige Grund⸗ stück Pensau Nr. 1, abgeschätzt auf 10,907 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zufolge ber nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm III. Buregu einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 21. Mai 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr und Nachmittags 4 Uhr, an erbentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Nealprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden. erigend⸗ dem Aufenthalte nach unbekannten ö als: die Anna Henriette Feld, mo0do . 2† rben, werden hierzu öffentlich vorgeladen,
Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus 102 Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre döS bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗
[2546]) Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Eivilfachen. öö“ den 29. September 1857. as dem NRegierunags⸗-⸗Assessor Frie 3 Hust Freises adabche ige Ritt gut Tarnowo, Posener 7Pf „bgeschätzt auf 110,627 Thlr. 10 Sgr. Fieah⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 28sten
8 8
11
1112 2 2 „ 427 , h. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
schaft Wm. Geßner u.
Mai 1858, Vormittags 1 Nachmittags, 1 1eneea
an vordentlicher Gerichts subhastirt werden. ch Herichtsstelle
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger, Kaufmann Abraham Rohr von hier 1 wie der Besitzer Regierungs⸗Assessor Friedrich Gustav Dannappel, werden hierzu öffentlich vor⸗ gergeznn
Gläubiger, welche wegen einer aus de Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriebigung suchen haben sich mit ihrem Anspruch bei uns zu melden.
[2543]1 Bekanntmachung. 888
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbe⸗ nen Hauptmanns v. Goellnitz ist beendet. Zhorn, den 14. November 1857. 1,
A- a. — 81
[2540) Bekanntmachung. ,8dasi vasts In dem über das Vermögen des Kaufmanns Henoch Samter zu Meseritz eröffneten kanfmän nischen Konkurse ist der Rechtsanwalt Arnolh zu Meseritz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 3 Meseritz, den 17. November 1857. Kbönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
1“
PE 8
[2548] Bekanntmachung,
betreffend die Ausreichung neuer Zins⸗ Coupons zu ben Obligationen der Beich⸗ bau⸗Gesellschaft zur Melioration des
“ Nieber⸗Oderbruchs.
Die den vierjährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1856 bis bahin 1562 umfassenden Zins⸗ Coupons Serie III. zu den Obligationen der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des Niebder⸗ Overbruchs werden von der Königlichen See⸗ handlungs⸗Hauptkasse in Berlin, Jägerstraße No. 21, vom 1. Dezember b. F. ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme ber Sonn⸗ und Festtage und ber beiden letztten ZLage jebes Monats, ausgereicht werden.
Die Obligationen fint zu dem Ente mit einem nach Littern und nach der Neihenfolge der Num⸗ mern geordneten und mit ber Unterschrift des Einreichers, versehenen Verzeichnisse, wozu bie Formulare bei der Hauptkasse der Königlichen Seehanblung unentgeltlich verabfolgt werden, dieser Kasse einzureichen, wogegen dieselbe dem⸗ nächst die Obligationen mit ben neuen Zins⸗ Coupons versehen, den resp. Einreichern zurück⸗ stellen wird.
Für die nicht in Berlin wohnenden Besitzer
von Ober⸗ Deichbau⸗Obligationen wird bemerkt, daß sich die Haupt⸗SZeehantlungs⸗Kasse wegen Ausreichung neuer Couvons in Schriftwechsel nicht einlassen kann. Freienwalde a. O., den 13. November 1857.
Das Repräsentanten⸗Collegium der Deichbau⸗ Gesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oder⸗ F. A.
₰.
2514]
Norddeutsche
„22
„ 1 4 LKLAA 42224 vbre 8&8 Die Direction beabsichtigt gegen Ausnefertu
der voll eingezahlten Quutungsbogen mit 5 22 Ko G b1 Ausgabe
GriaimnealsAeti⸗e SegareeSAneeeen CSeneenSeeeee Lorzugehen. ein spezie it ihre ersch rift
2 Sae Gügv 2 11 November 4. c. EWWEETEeEe FE Eöö Ar MM⸗e.
32
2 E2. „.
dann eine spätere Anzeige erfolgen.
Berlin, den 15. November 1857. NkKglIans EEI
+2822n —.
Kommandit⸗Ge Wm. Geßner
— MNoeschheh. uin Meschede. wir die resp. Actionaire der
— —
Zeichnung mit 10 Pro b
Wichelhausen,
ber d. J., die 5. Rate mit 10 Prozent bis zum 15. Januar k. J., die 6. Rale mis 10 ent bis jum 15. Februar k. J. an den Geranten der Gefellschaft, Domainen⸗Rath Dr. Geßner auf Axthausen bei Oelde, kostenfrei einzuzahlen.
Meschede, den 12. November 1857.
Der Verwaltungs⸗Rath. Dr. Geßner, Humperdinck, Domainen⸗Rath. 262 Rechts⸗Anwalt. RKveeeeöe Gruben⸗Direktor. Dr. Küster. 8
Bürgermeister.
4 891 1 mdegnh. [25121 Bekanntmachung,,. bie Erlebigung einer Präbende in dem abeligen
Stifte Birken bei Bayreuth betreffend. 1 Im Namen Seiner Majestät des Königs.
In dem abeligen Bomengaist Birken bei Bay⸗ reuth ist durch Verheirathung einer Stiftsdame eine Präbende in Exlehigung gekommen.
Auf diese Präbende haben vermögenslose ade⸗ lige Wittwen und Fraulein aus den Familien von Stein und von Ersfa, und zwar auf gegen⸗ wärtige Präbende zunächst bie aus letzterer Familie statutenmäßigen Anspruch.
Es werden daher diejenigen adeligen Wittwen und Fräulein, welche nach den Statuten einen Anspruch auf diese Stelle begründen zu können glauben, aufgefordert, sich bis zum 15. Ja⸗ nuar 1858 bei der Königlichen Regierung von Oberfranken, K. d. Innern, mit ihren schrift⸗ lichen Gesuchen, unter Anlage der erforderlichen amtlichen Zeugnisse über die Verwandtschaft mit der Stifterin Christiane Charlotte Freifrau von Stein, geborne von Erffa, und über die Vermögens⸗Verhältnisse bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung zu melbden.
Sollten die Verwandtschafts⸗Nachweise schon bei früheren Gelegenheiten übergeben worden sein, so kann sich hierauf berufen werden, jedo sind diejenigen Eingaben, mit welchen bec Nachweise vorgelegt wurden, mit Datum und
Bayreuth, den 14. November 1857.
Kbnigliche Regierung von Oberfranken, Kammer 2—
für die Stadt Zwi
g der unbekannten Erben
Mai 1856 zu Zwickau ver⸗
Thristiane, verw. gewesenen
Becker, geb. Dachsel, das Ediculverfahren in Gemäßheit des MNandats vem 13. 6 1779 und des Gesetzes vom 27. Okifober
.ꝙ „ 1b8s
2
41 „ 2 † .„ .
& 8 A 8
h
v vL—
1*