2 8 Z 8 8b 2234 v1111“X“ 8 812 Hsm SA g9 221 8 2235 8 1 1 e“] öö ggess Sen 8 8 . 3 8 8 8 . 4 ort. mr. 8* 1 Den 1 0 Nobemb er. EI16“ ZWBW“] 8 8 Den 80 November. 8 8 — und Trümm 8 8 2 8 8 Feben. S62hlewe erjor vdegbher F. nde. Wren. sogse 8 v. Knobloch, Gen. Major u. Commd. der 14. Iunf. Brig., auf sein Sifebner, überzaͤhliger Intenbantur⸗Seeretair vom V. Armee⸗Corps, in die Stabt Beess einf bhf mehxer; Centner wiegen, wurden weit 2 “ des 2. Bats. 4. Garde⸗Landw. Regts. ernanni. Ansuchen unter Beilegung des Charakters als Gen.⸗Lk., mit Pension zur zum etätsmäaͤßigen Intendantur⸗Secretair, Schutz, Intenbantur.⸗ Seecre⸗ graue Decke gehuͤllt g Flen ert. Senh Mainz erscheint in eine . witz r. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Stosch, Port. Allerh. Disposition gestellt. Gr. v. Lusi, Nittm. vom 2. Kürgssier⸗Negt. aariats⸗Assistent vom I. Armee⸗Corps, zum überzaͤhligen Intendantur⸗ drochene Schesh und uüherall gewahrt man nicht allein zer⸗ * v. “ 2: 3 tn zu Set. Lts., d. Quednow, Oberjäger von mit der Erlaubniß zum Uebertritr in Großherzoglich saͤchsische Dienste Secretair ernannt. risfene Jenster en, sondern auch vollständig aus der Mauer ge. 8 vüh B 8 Feeer Fäͤhnr befördert. Stein, Hauptm. vom Zten der Abschied bewilligt. v. Arnim, Sec. Lt. von demselben Regiment, Den 3. Nayember. V eensterrahmen. In der obern Halfte der Gaugaffe ist woyl . t B 28 2 5b Chef ernannt. v. Oertzen, Pr. Lt. von ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kavallerie 1. 16 Remmert, Kammergerichts⸗Auskultator, zum Registratur⸗Assistenten aum noch ein Haus in bewohnbarem Zustand ebliehen und die 8 ger Jat⸗ ü Fauptmann v. Erckert, v. Henning, Sec. Lts. von Lu geb. des 3. Bats. 2. Ldw. Regts., Schmidt v. Hirschfelde, Sec. bei der Intendantur des Garde⸗Corps ernannt. v. Siegroth, Major Häaͤuser des alten Kästrichs sind saͤmmtlich vollstaͤndig 1 dems.n Eal zu PSr Lts., v. Bünau, Nerust, Port. Fähnrs. v. dems. Lr. Fußs 7 Inf. Nheh., 8- iee un er e e Hasene, ₰ aed Feraison Beraattnne ofr Insomn in Schweidnitz, zum Gar⸗ gestärgt. Seübs die an einzelnen Stellen 7 — 8 Futz dgs. glecmamog⸗ 8 1 3₰ Frhr. v. Re⸗ jo 8 . Bat., 1. Aufgeb. des 1. Bats. 9. Lbw. dufg itlassen. v. etto, Port. nison⸗Verw 1 gachr. mauer konnte dem Anprall ni öllig wi 8 Bat., zu Ser. Ets., Frhr. v. Rechenberg, Sberjäger v. dems b : gt Reserve entlassen. v. Köckritz, S Den 5. Novemb prall nicht völlig widerstehen. Ein etwa 50 8 „Lt. von dems. ähnr. vom 21. Inf. Regt., zur eserve entlassen. v. t, Sec. Lt. mber. uß von d hn 3 6 in etwa 50 zum Port. Phnr. bor nerse; 268 — vom 4., 8p 8* 24. Inf. Regt., mit Pens. nebst Aussicht auf Eivil⸗Versorgung aus⸗ Wiecklow, Kasernen⸗Inspektor, von Potsdam nach Koblenz versetzt. Fuß Hehnrert ptanen. he entferntes Gebäude, welches zeitweife 8 Bee sem gerczgt, ePannenberg, b. Wülgniß banseue sesceeden ntgaite Besacbenna an he. Re 0 d2h geusanden eh ¹8 Fatace wsaltet Seehean, an Kesenen⸗agehr in⸗esshen, n der ahe des Pelteem snehnes veceee wae 5 8. 3 zomb. Che t. Loefen, zieren 2. Aufg. des 1. Bats. — Regts. d . Graf eernannt. 1 1“ . 5 2,2 ationirten Wachtposten wurder vom 4. Jäger⸗Bat., zu Comp. Chefs ernannt. v. Randow, b 6. Kür. Regt., auf sein Ansuchen als Maj SDOen 6. Novemb fast Alle weit hinweg über die Grä⸗ „. G 8 2 2 Sec. Lt. von v. König sdorff, Rittm. vom 6. Kür. Regt., auf sein 2 hel ajor 1 8 b. g über die Gräben geschleuder lu G 5 Ebe öiene Fähnr. vom i. Jäger⸗ mit der Uürmee⸗Unif. 1 “ zur I gestellt. 8 line. kanved es e 2 Fesgren, 9 Magdeburg Bebhgrgeüc. I. Fhnc. Sriten 0be en unh so . 8 at beföͤrdert. Gr . Fähnr. vom ei der Landw 1 nnaach Berlin verfeßt. o⸗ „Major a. D., Garnison⸗Verwaltungs⸗ ie umfassendsten Maßregeln Uj Bat., zum Seconde⸗Lt. befördert. Gr. v. Goetzen, Port. Fähnr. vom G Den 7. November Ihnspektor zu Frankfurt a. O., zum Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Obdachlosen und zur Wegrä Feen nr Unterhringung de 5. Jäger⸗Bat., zum 1“ E v. Dresler, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer des 8 Magdeburg ernannt. Hein, Garnison Perwaltungs. Fusvefian⸗ von die Größe des Sthabens’ lͤst dassst oFecaüctss getroffen. Ueber Herwarth v Bittenfeld, Oberst u. Commandeur des 2. Garde⸗ 2. Aufgebots 1. Bat. 4. Negts. entbunden, v. Janson, Pr. Lt. v. d. Berlin nach Feaeefeh a. 2 85 versetzt. Neumann, kontrolführender doch mag er, Alles zusammengenommen leicht 8 858. sagen, Regts g. F. zum Lommdr. der 14. Inf. Brig; ernannt. v. Schlegel, Neg “ 9 2. 1 ne . na⸗ eis ü be. desreih d unr de ücher enche shertar in Erfurt tragen. „ leicht eine Million he⸗ Regks. z. , 8 . 2 1 je s er . . . 3 1 . 9 g d rt, 8 . — d 5 8 8 8 Regts., wie solche bis zum Erlaß getra ernann ea. nach Potsdam versetzt. Baden. Karlsruhe, 19. November. Heute Mittag
Oberst u. Flügel⸗Abjutant Sr. Majestaͤt des Königs, in seiner ebevgfe; h de. Misch r. Lt. v. d. Kav. 2. Aufg. des 3. Bat. 5. Regts. en 9. Nobember. . 1 2. Garde⸗Negt. zu Fuß ges Mittmß . Nitter, Militair⸗Intendantur⸗Rath vom VII. Armee⸗Corps, zum wurde der Landtag eröffnet. Se. Königliche Hoheit der Groß
als Regts. Commandeur vom 2. Inf.⸗Negk., sum Majestä ittmstr. mit der Unif. des 1. Ldw. Hus. Regts., wie solche bis sn. versetzt. v. Löwenfeld, Obersti. und Flügel⸗Adjutant Sr. Mäjestät des als Rittmstr. getragen wurde, der Abschied Garde⸗Corps versetzt. hes n⸗ en Nach empfangn; ahen so Ibre Khngüicen Sehetenbse begeisterten Hoch empfangen; eben so Ihre Königlichen Hoheiten die
Königs, mit der Kommandoführung des 2. Inf. (Königs⸗) Regts. 8 Erlaß 88 Kab.⸗Ordre vom 2. April c. v““ tragt. v. Bismarck, Port. Fähnr. vom 2. Inf. Regt., zum Sec. Lt., gt. Den 10. November. II. In der Marine. Großherzoginnen Luise und Sophie, so wie Ihre Großherzog
ö1 v. Großmann, Musketiere von dems. Regt., zu 8 — e⸗ — ,K izi Ser antosfener 1. Ho ch e hebeinterfenh Port. Fähnr. vom 2. Kür. Regt., zum Gr. zu Solms⸗Sonnenwatvenge do . 8½ von. der 8 ] Offiziere ꝛc. liche Hoheit die Frau Markgräfin Wilhelm, Höchstwelche der Sec. R., v. Petersdorf, Unteroff, vom 3. Drag⸗ Regt. Füm Port. vacrih. 8 “ v Negtsen ber Aelc dd Regts, zmit der nfot Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen. C“ 98 Großherzoglichen Hofloge beizuwohnen ge Ler ie, fördert. v. Natzmer, Rittmeister vom 4. Ulan. egt., zum “ gts. und sion der Abschie kentenant zur Lee 1. 8 d'gende Rege Vrhent nre 5 Fühnr. efcrhef “ 68 Mellenthien, Pr. Lt. von dems. Regt., des Kaiser Franz⸗Gren.⸗Neg 8 üh Aelaffun Verhng Weickhmann, Lieutenant zur See 1. Klasse, unter Beförderung herttp Folgnthe seeße 8 G zum Rittm. Schulz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befoͤrdet. v. Wussow, 1“ ü18 2te eLosianst ns Aam Warde⸗dam . jum Corbetten⸗Capitain und unter Verfetzung à 1a suite des See⸗Offizier⸗ „Edle Herren und liebe Freunde! 3“ Papper, Seeger, Kudeloff, Port. Fähnrs. vom. 12. Inf. Regt., zu als Führer des Lten, Allerhöchsten Disposition geftel Sorps zum Direktor des Marine⸗Depots in Stralsund. v. Bothwell, Bei Eröffnung bieses Landtages sage Ich Meinen trenen Ständen Sec. Lts. befördert. v. Beyer, Port. Fähnr. Ias ege; unter Pee. ectnen gesar semnee “ lsbor⸗ 8 —ehn Verhac ht Fenenhe g. Flgsc 2nm sbesnethn ⸗Capitain. Wachsen, S.S. Willkommen, im festen Vertrauen, daß deescrhi ber⸗ Sras-- Beförderung zum Sec. Lt., ins 1. Inf. Regt. verfetzt. Michelmann, I1“ 3. Bat. 1. Garde Landw. Regts., der Abschied mi Arendt, Lientenants zur ee †. Phafge, zu ieutenants zur See 1 Kl. landsliebe und der gesetzlichen Ordnung, wie er während der vorigen Ver⸗ 8 1 Re Chef e . Nedlich, Pr. Fuührer des 2. Aufg. 3. Bat. 1, Garde Landm. desiner bisher⸗ — Abschiedsbewilligungen ꝛc. T— leser ri „Fär und Hauptm. vom 20. Inf.⸗Regt., zum Comp. Chef ernannt vUniform des Kais. Franz Grenad. Regts. und seiner bisherigen Pen⸗ ö1““ d 3 d 9 98,,. e, auch auf dieser ruhen wird. Stets haben Fürst und Lt. „Regt., zum Hauptm., v. Gallera, Sec. Lt. von demselben der Uniform des Kan. „9 Ziufaeb. des 6. J. Regts h toer 8 hact ”n has han dahde, rsnne vag Feic⸗is san bgh⸗ de.n cs dhr 8. efordert. v. Blüchfn, Sasscah 8 Inf. Regt. hcr 8 g b hhen 9, 7an ods. 2. 1 “ Seeg herga Er, dh heg 8f Fec⸗ 8 Klaffe Topp, Lieutenant hellt Seit üüserem 88 Aateumensen dhtissas Bovfgnasge git 8 Entbi dem Kommando als Adjut. der 11. Inf.⸗Brig., zun 8 Pr. Lt., 6, Pr. Lt. 8 b. des 3. Bats. 2. Nagis, zur Ser 2. Kla ; ee⸗Offizier⸗Corps, den erbetenen Abschird schlungen worden durch den Sege Sai “ “ Großmann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., beiden mit der Unif. des 2. Smg. srge, E“ 88 mit der gesetzlichen Pension erhalten. 8 unn Mee h e 8 des Binneis rätzen veten veöcenn vhe v. Arnim I., Gr. v. Maltzan, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., . b. Ordre vom 2. April e. getragen wurde, der Ne gt. den. 8 Lassen Sie mich vor Allem auch in Ihrer Wente ven; v. d. Trenck, Kupsch, Schmack, v. Schierstedt, Unteroffiz. von demsT. Militair⸗Beamte. E“ v Allmachtigen den Dank für die Gnade darbringen, deren Er Regt., Gr. Vork v. Wartenburg, Unteroff. vom 6. Kür. Regt., v. .H5 Kabinets⸗Ordre 1 8 8 Diäch Kordigte, inormer Wisine Werbindung met Meinar innigstgeliebten Blücher, Unteroffizier vom 3. Hus. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Durch Allerhöchste Kabinets⸗Orbre. 8 Michtamtl iches. 8 8 segnete und Mein Gluͤck durch die Geburt eines Sohnes und V Thronfolgers erhöhte. Mögen die treuen Wünsche, welche aus alle
ze Beförde en 12. November. v. Unruhe, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt., unter Befoͤrderung zum Pr. Den 12. “ . 8 1 “ . Ft. üvune Inf. Rogt. versotzt. Märker, Sec. Lt. vom 24. Sn⸗ Regt., Dilschmann, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister vom 2. Inf. Regt,.. Mecklenburg. Sternberg, 19. E Die La md⸗ Theilen des Landes dem Kinde entgegengebracht wurden, sich erfüllen
2 4 2 2 1 8 8 . * 5 154 2* FE 14*11 & 3 als Adjut. zur 11. nf.⸗Brig. kommandirt. v. Brevow, Rittm. von die Genehmigung zum Tragen seiner früheren tags⸗Versammlung begann heute um 1 88 Ich bitte Gott um Erleuchtung, auf daß es Mir gelinge, Meinen Sohn 8 “ h Uhr. Es wurden zu einem weisen und gerechten Fürsten zu 8 Die Vervindun
dems. Negt., zum Eskadr.⸗Che ernannt. Gr. v. Pückler, Rittm., aggr. Nechnungsführer m. d. f. V. v. A. ertheilt. E 1 5 - 3 I har. e. ween Fhran in seinem Kommando als Abjutant Durch Berfügung des Kriegs⸗Ministeriums. f noch 16 Vorlagen verlesen. Man ging dann auf die Land⸗ Meiner vielgeliebten jüngsten Schwester mit einem edlen Fürst ng der 6. Kaball.⸗Brig., in das Regiment wieder einrangirt. Freiherr von en 5. September. 8 b b ag Frahoßeohen näher ein. Vom Amte Neustadt und Güstrow Kaiserlichem Hause hat Mich, die Meinen und das Land mit herzüchster Los II., Sec. Lt. vom 3. Hus. Regt., à la suite des Regiments gestellt. v. Lüdemann, interim. Kasernen⸗Inspektor in Münster, im AUne woaren Anträͤge auf Wiederaufnahme der Steuerreform⸗Verband⸗ Freude erfüllt. Möge dem theuren Paare das vollste Maaß haͤuslichen bom 8. Nrg.r Kra ndewe hr: bestätigt. W lungen und auf Wegfall der Instruction, welche den ritterschaft⸗ Glückes zu Theil werden. Von Meinem Rechte Gebrauch machen Den 7. November. h““ 1 Den 11. September. ;G lichen Deputirten dazu geworden ist, sich nicht auf Verhandlungen und in Erfüllung Meiner Pflichten gegen das Land und gegen Meine v. Plehwe, Siehr, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 3. Regts., Kecker, Zebrowski, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor in Cüstrin, mit pa. über einen Grenzzoll und auf Eintrikt in den Zolberein ein⸗ Familie habe Ich die Großherzogliche Würde angenommen und auch bei Unteroff. vom 1. Bat. 4. Regts., zu 888 88 1. ““ sion in den Ruhestand versc66 Septsambes „züulassen, gestellt. — Es wurde vielfach darüͤber debattirt, doch diesann. Anlasse, mat auerss Omrithesekeit die getreuen Gesinnungen Meines Henke I., Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Reg 8., zu Pr. Lts. en 14. Septen bex. einigte man sich zuletz . 6 6 6 olkes erkannt. Die Fortdauer es Friedens, gesetzliche DOrdnung und befördert. Boy, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufgeb. 3. Bats. 18., ins Stangor, Lazareth⸗Inspektor, mit Wahrnehmung der Garnison rittenf baftli b à- ehtssgna daß diß Kißterschaft 89 der reiche Ernten haben den Wohlstand des Landes und die 2. Bat. 1. Regts., Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. von der Kav. Verwaltungs⸗Vorstandsstelle in Cüstrin beauftragt. sie die Instruction fuͤr ihr 90 üti 1 erathen solle, ob so gehoben, daß diese die Mittel bieten, das zu anderen Zeiten und unier 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1, ins 1. Bat. 4. Regts., Tübben, Sec. Lt. 8 Den 17. September. Han ven Mh⸗ nicht; 2 Fandschast ef ihre Hepu irten fallen lassen wolle oder erceng Verhältnissen geregelte Einkommen der Beamten des Staates mit vom 1. Aufg. des 2. Bats. 17., ins 1. Bat. 5. Regts., Frhr. v. Rosen Seifloh, Kasernen⸗Inspektor in Koblenz, mit Pension in den Nuh’’ Wuns b Fnh eignete sich die Anträge an und sprach den en gesteigerten Preisen der Lebensbedürfnisse in das Gleichgewicht zu berg, Sec. Lieut. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 28., ins 2. Bat. 5. Regts., stand versetzt. 1 j aus, daß die Ritterschaft die Deputirten von der sie setzen, wie nicht minder zu gemeinnützigen Anlagen für Förderung von Behrens, Setc. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 21., ins 3. Bat. 5. Regts. 1b. Deen 2. Oktober. Düsseldorf, mit Pason Un ö entbinden möge. Hierauf wurde Herrn F.hee.. “ Gewerbe und Landbau Ersparnisse zu einrangirt. v. Dewitz, Major und Comdr. des 1. Bat. 2. Regts., ins Koennecke, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor in züsseldorf, mie 8 e- 8 Antrag auf Anschluß an den Zollverein, event. letzt g ichen. Zu besonderer Befriedigung gereicht es Mir, daß die während des 2i. Füf. Negt. delsfßt eiens 8 sure 1“ vn . Fr. “ Den 3. Oktober 8vöö Verhandlungen über Zoll⸗ und Steuer⸗ debhrn ahnzüashe fäns haces e g de dis heatscheige 2. Regts., v. Wolffradt, Palleske, Heidrich, Bar. le Fort, Ho⸗ en 3. Oktober. 8 enl. Reform, namentlich über den 3 vrei af⸗ 9 8 erden. Die seit lange beabsichtigte Lrennung vom 9 2. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufgebots, Danker, ehemaliger Feldwebel im Garde⸗Art.⸗Regt, zum Lazarett. Bei bür Debatte Fe 808 nschlaß an 8 Ienlberein vnseseh. Rechtspflege von der Verwaltung war so weit vorbereitet, daß sie ohne erheb⸗ Wü meling, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 21. Regts., zum Inspektor ernannt. nahme uͤber d 3 He e auf an, aß die eschluß⸗ liche Störungen in Vollzug gesetzt werden konnte. Gern nehme Ich stets 8 ve8t b b Glasenapp Vice⸗Feldwwebel von dems. Bat., zum Sec. Lt. Den 8. Oktober. 8 n Ritteerschaft sich eldercch so lange aufgeschoben werde, bis die darauf Bedacht, die Beziehungen zu pflegen und zu vermehren, welche 1 Aufgebots befördert. Herrof 6, Sec. Lieut. vom 2. Aufgebot des Volkmann, Rechnungsrath, Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor; entschieden 5b b er die Wiederaufüahme der Steuerverhandlungen Mich mit Meinen deutschen Bundesgenossen vereinigen. Ich habe daher — 1 Gu“ „und daß darüber abgestimmt werden möge, indem der auch dem Vertrage Mich angeschlossen, welcher zur weiteren Ausbildung
. 2., Germershausen, Sec. Lieut. vom 2. Aufgebot des 3. Köln, mit Pension in den Nuhestand versetzt. * 3 9 rübe 9 4. 1 e n v A .,2. ins 1. Bat. 2b Hasae Müller, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Den 9. Oktober. Zollvereins⸗Antrag unnöthig wäre, wenn die Staͤnde sich für das des deutschen Muͤnzwesens zwischen den Staaten des Zollvereins und dem
Bats. 2./2o. Heyvebreck, Eer, Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 3. Heider, Garnison⸗Verwaltungs⸗Controleur in Koblenz, mit Wahr.. Wegfallen der Instruction entscheiben würden. Es wurde jedoch österreichischen Kaiserstaate vereinbart worden ist. Es soll Ihnen wegen
3 3 B 2 1““ 8 8 Asb ok g 6” 8 2n — 1 3 dieser Antr 89 8 585 1 dieses Ve tr 8 Mi ; 1 N &—,½ Mapy 8 Tae . 21., ins 3. Bat. 2. Regts., Sonnenberg, Seec Lt. vom 2. Auf⸗ nehmung der Ober⸗Lazareth⸗Inspektorstelle in Düsseldorf beauftragt. Antrag mit 102 gegen 26 Stimmen abg eses Vertrages Mittheilung gemacht werden. Die Verhandlungen mit n Ses 2. Bats. 1., ins 3. Vat⸗ 9. Regts. enteagirt. Nickelmann, Den 10. Oktober. . Bresʒu, il daraus ersah, daß 89 8 Antrag ’ ö dem päpstlichen Stuhle lassen Mich ein baldiges, den Interessen des ähler, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 12. Regts., zu Pr. Lts., v. Varch min, Pr. Lt. a. D., Garnis.⸗Verwalt.⸗Direktor in Breche werde, so zog Herr Manecke seinen Zoüvereins⸗Ant g 8 Staates und der Kirche entsprechendes Ergebniß hoffen. Meine besondere v. Bredow, Pr. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 1. Hors. 29. Regte, mit Pension in den Riuhestand verseße 88 b nesac von Zeitverlust zurück. (Mocklb 3 )Ztg - ntrag zur Ver⸗ Aascherklsährett Fün⸗ Ich 15 Förderuhg Nüs ge. ag ö
ittm. u. Eskadronführer, Schulz, Sec. Lt. v. 1. Aufg. d. 3. Bats. 20. Den 21. ober. 1 c at Hessen. Mainz Halle. 318. 1 werther ehrsmittel des Landes zugewendet. Wichtige Vorlagen ““ Föͤben⸗Koniech Vice⸗Feldw. Stübner, kontrolfübrender Kasernen⸗Inspektor in Posen, mit 1”” heim, 188 1bna ,Lefabbr. Auch in Castel, Gonzenheim, Bretzen⸗ über Vervollständigung unserer Eisenbahn⸗ Verbindungen werden an von dems Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufgeb., Poll, Prinz Ferdinand verabschiedet. Waschke, Kasernen⸗Inspektor von Stettin nach ncch 6 Folge der andern umliegenden Ortschaften hat der Luftdruck Sie gelangen. Ich vertraue, daß Sie bei deren gründlicher Be⸗ Nadziwill, Vice⸗Wachtmeister von dems. Bat., zu Sec. ns. bei der Otto, Kasernen⸗Inspektor in Magdeburg, als Lazareth ⸗Inspeteraxim l voß mahneren Bestrigen Explosion die Fenster zernichtet. Steine rathung gleichmäßig die Interessen des Verkehrs und die Mittel abwägen Kav. 1. Aufgeb., Hoffmann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 24. Regts., zum Wesel, v. Bancels, interim. Lazareth⸗Inspektor in Wesel, als; ins Freie J wurden theils in die Stadt, theils ecc zu Sn Defweedegeurg E Sec. Li. 1. Aufgeb., Engelke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselben Bats., Kasernen⸗Inspektor nach Magdeburg versetzt. verwundeten od üudert. Sie schlugen hier und da in die Haäuser, 88 8b Vorlagen uͤber den nsS zes. zum Pr. Lt., Sasse, Collas, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 24. Negts. zu ¹ Den 22. Oktober. oder töbteten die Bewohner. Heute wird man den serden 81 und der naͤchsten Zukunft, so wie verschiedene Gelebengeurfe Sec. Lts. 1. Aufg., v. Mellenthin, Pr. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. Delsay, Zahlmeister, zum interim. Kasernen werden Ihrer Prüfung unterbreitet werden⸗
desselben Bats., zum Rittm. und Eskadronführer, von dem Borne, ernannt. 8 Schroetter, Nobiling, Vice⸗Feldw. vom Ldw. Bat. 35. Inf. Regts, Den 30. Oktober. zu Sec. Lts. 1. Aufgeb. befördert. Weber, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. Riesberg, Zahlmeister 1. Klasse vom 5. Ulanen
des 1. Bats. 7., ins 3. Bat. 12. Regts., Gexon, Sec. Lt. vom 2. Aufg. verabschiedet.
8 —. 88 mhb ““
ixeeeen Taem. Beee eeerzdeeraee 2
1““
Uniform als Sec. Lt. und
ektor in Koblez Umfang des angeric zeinige 1 8 Man schäͤtt gerichteten Schadens einigermaßen übersehen koͤnnen. Beginnen Sie, edle Herren und liebe Freunde, nunmehr Ihre Arbei⸗
24 ihn ar vis eins df dle 9. . 8 Wensin Stephanskirche hat fernne ss eine Million Gulden. Die ten und vollenden Sie dieselben zum Wohle des Vaterlandes.“ Regt., mit Per für nothwendig haͤlt eIm P. gelitten, daß man deren Abbruch Nachdem sodann die neu eingetretenen Mitglieder beridigt “ voellen gemalten Fenster 9* die zum Theil sehr werth⸗ waren, erklärte der Präsident des Großherzoglichen Ministeriums des 3. Bats. 2l., ins 2. Bat. 20. Regts., Keller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Den 31. Oktober. zoon⸗Verwaltungs⸗Ir⸗ “ Frankfurt, 19. Nüeonb . (Fr. J.) des Innern, Staatsrath Freiherr von Stengel, den Landtag Garnison⸗Ver Lungqs Abend v . ber. Augenzeugen, welche heute im Namen Sr. Köͤniglichen Hoheit des Großherzogs für eroffnet. he h glichen L. berzog
9
— Insp
8*8 *
v 8
des 1. Bats. 18., ins 1. Bat. 24. Regts. einrangirt. v. Oppen, Pr. Lt. a. D. zum interim. „Ver m.ee waltunge⸗ von Mai 8 zeu 1161““ pektor in Schweidnit, Guttzeit, Major a.⸗ O., Garnison⸗Verwaltnge, von d ainz zuruͤckkehren, bringen erschütternde Nachrichten Beim Austritt Hoͤchstdesselben aus dem Saal erscholl abermals ein
Abschiedsbewilligungen ꝛc. 1 . Major a. D., CSirektor, Wegene (Eyvloem namenlosen Unglü⸗ 3 in g 3 1 t He 1 1e u]
1n Den 7. November. eböbSS‚SSber⸗Inspektor in Danzig, zum Garnison⸗Verwalt.⸗Dufpektor in Aache, Explosion entstansen 8 glüc, das in Folge der gestrigen Pulver⸗ jubelndes dreimaliges Hoch, wie bei dem Eintritt.
gp. Förster, Hauptm. vom 1. Jäger⸗Bat., mit der Uniform des 3. Major a. D., zum Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗S „Inspektor, u ddessen Bewohner meist der ganzer dicht bevölkerter Stadttheil, Niederlande. Haag, 19. Rovember. ern Klasse angehören, liegt in Schutt der Verhandkungen der Zweiten Kammer üͤber
F; 8 — 1 „ d o 8 8 - reth äger⸗ wwil⸗ der Abschied Nebelung, Kasernen⸗Inspektor, Adam, Lazar b Sügchig. ataillons, Aussicht auf Eivil⸗Versorgung und Wenson sch Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektoren ernannt. G G 4 es 8