nach Das Abonnement beträgt: 82. 25 Sgr. für das bierteljahr
Berliner Börse vom 21. November 1857. 1 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 11XAXA“*“
sBrf.] Gld. 21. Br. 8 2f. Br. Gld. aeee 1111“¹“ Aachezs-Düsseldorf. 3 ½ 82 81 1“ 1n Pfandbriefe. do. Prioritäts- ö14.4“ do. II. Emission
82 ½
Alte Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für gertin die Expedition des Königl.
HPreußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. Ff. (nahe der Leipzigerstr.)
Magdeb.-Wittenb..D Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. 8 do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.)
8
— —
do. III. Emission Aachen-Mastrichter
do. Prioritäts-
do. II. Emission „Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser.
143 ½ 142 152 ½
150 ¾
93 ½
143 ½ ;Kur- und Neumärk. 141 ⅞˖ Ostpreussische. 152 ½ Pommersche. 150 l Posensche. 6 19 ¾ do.. 79 ¼⁄21 [Schlesiscehe 93 5[VomStaat garantirte 888 1938 8ö “ vIIGI Berl. Anh. Lit. A. u. B. 56 20 56 16 Rentenbriefe. do. Prioritäts-
952 952 8 8 do. do. 3 2.Kur- und Neumärk. Berlin-Hamburger.
Pommersche 8 do. Priorhäts- Z do. do. II. Em.- „do. Pr. I. u. I. Serie LT“ Berlin-Potsd.-Magd. do. IIllI. Serie 8 Westph. do. Prior. oufig — Rheinische. Sehelegis, 8 ö“ do. do. Lit. C. do. (Stamm-) Prior. Schlesische 28 do. do. Lit. D. do. Prioritäts-Oblig. Pr. Bk. Anth. Secheine Berlin-Stettiner.... „·sldo. vom Staat gar. Friedrichsd'o do. Prior.-Oblig. Ruhrort-Cref.-Kreis Gold Kror . do. do. II. Ser. Gladbacher.. F 8 6 I Bresl. Schw. Freib. do. Prioritäts- .“ f “ Brieg-Neisse. do. II. Serie “ “ Cöln-Crefelder.. do. III. Serie “ do. Prioritàts- Stargard-Posen... Cöln-Mindener.... do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. do. II. Emission do. do. II. Em. Thüringer. I. dOo. do. Prior.-Obüig. do. IV. Serie Wilh. (Cos.-Odbz.) do. Prioritäts- do. III. Emission
Kurz 2 M. Kurz 2 M.
Amsterdam 250 Fl. ditio 250 Fl. Hamburg 300 M. diitio 300 M. London 1 L. S. Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R..
1 8 W“ »„
Ie
9⸗
S8EEEE EE ᷓ nm
1
—
—
C0 bo0 d0 o b0 d0 80 0Q
22g —
—
= S
w*
Fonds -Course.
Freiwillige Anlee.
Staatsanleihe von 18350P
dito von 1852.
dito von 1854
dito von 1855
dito von 1856
dito von 1853ü
Staatsschuldscheiine
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen..
Berliner Stadt-Obligationen.. ““
5 8 1 8
LE11“ erforderlich ist, um sie dazu in den Stand zu 1 er Absender die von dem Kreis⸗Baubeamten aufzugebenden va rscheinlichen Kosten der zu treffenden Sicherheits⸗Vorkehrungen vor der Instandsetzung der Brücke oder Fähre bei der von dem Kreis⸗Baubeamten ihm anzuzeigenden Baukasse im Voraus einzu⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem emeritirten Erzpriester, Pfarrer Smolnitzki, zu Fried⸗ land im Kreise Falkenberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Schullehrer Noelcken, zu Stocklarn im Kreise Soest, 18 Sih. ehehhh 8 der Militair⸗Intendantur des zahlen habe gemeine Ehrenzeichen 8 835.) daß Führer solcher Fuhrwerke, welche die ad 1 vorgeschriebene An⸗ “ 8 1“ 8 zeige und Deklarirung unterlassen, oder die Deklarirung n 3 ö1XX“] “ Pt efolgter Benachrichtigung, daß die Bruͤcken, Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ethi sit, deeseten gastrege nscht nar asten chäbars malges den * Arbeiten. 8 8 Fuhrwerk oder an der Ladun 1113“ sich palchen dem 1. messen haben, sondern auch alle Beschädigungen an den Brü en Vesil bra Pac. 29 Geeeh 8 8 8 oder Fähren zu tragen haben, und jedenfalls, auch wenn ein 8 1- 1 e Schaden nicht entsteht, in eine Geldstrafe bis zum Betrage treffend den Transport von untheilbarenschweren 8
10 Thalern verfallen. Lasten üͤber die Bruͤcken und Faͤhren in den Demgemäß werden die Kreis⸗Baubeamten anzuweisen sein, beim Eingehen Chausseezügen.
2 2* *
&8
üeenä KʒwEwwN
S
8 *
80 —
do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- 5 Magdeb.-Halberst. +. —
Nichtamtliche Notirungen.
„̃f.] Br. [Gld. Lf. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl.]
120 ½ do. do. Cert. L. A. 89 * Braunschweig. Bank.. deo. do. L. B. 200 Fl. 2 (Bremer Bank Poln. Pfandbr. in S.-R.
86 Coburger Creditbank.. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl.
79 [Darmstädter Bank
101 Geraer Banbkbk. Hamb. St.-Präm.-Anl.
89 Thüringer Bank.. Lübecker Staats-Anl..
75 Weimar. BankH Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
ik v. Eisenbah — esterreich. Metall... N. Bad. do. 35 Fl....
“ “ . do. National-Anleihe Span. 3 % inl. Schuld. 8
Preuss. Eisenb.- 8 1“ d6. . & Sce etelgende 1 sämmtliche Königliche Regierungen mit—
Quittungsbogen. da. 6. Anl. 1 “ Ausnahme der zu Cöln und Arns⸗
Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 1047 do. v. Rothschild Lst. herge se ae die ““
8 1 iedr. Wilh. 0 In-T gitx ... 677 do. Engl. Anleihe sterial ⸗ Bau⸗Kommission un 82 — * , 4
Nordb. (Friedr. Wilh.) Opb; n-Tarnowi 7 ⅔ 8 ngl. Anlei Köͤnigliche Polizei⸗Präsidium bierselbst. ziehen. Zu solchem Zwecke ist, so weit es die Chausseegeld⸗Erheber auf 8 6 Scttaatsstraßen betrifft, dem Herrn Provinzial⸗Steuer⸗Direktor von der
“ v1“ gegenwärtigen Verfügung Kenntniß gegeben.
Belg. Oblig. J. de „'Est einische II. Em. 8— 81 Berlin, den 10. September 1857.
do. Samb. et Meuse4. do. III. Em. “ Fold-Kronen 9. 7 ½¾ gem. Oberschles. Litt. C. 128 ¼ a 128 ¾ gem. Weizen still. Roggen loco gut gefragt, Termine anfangs sehr. kest, Der Minister für Handel, Gewerbe . Minister. schliessen wieder matt und niedriger verkauft; gekündigt 100 Wispel. transportiren und sie erst am Aufstellungsorte zusammenzunieten, kann und öffentliche Arbeiten. 8 3 chwin nicht beigetreten werden. Die vorschriftsmäßige Herstellung dieser wich⸗ 58 b 5 8 tigen Maschinentheile gestattet ein solches Verfahren nicht: vielmehr sind An b
—=S”EEEW== üP
201
einer solchen Anzeige, sofort die Kosten der nöthigen Verstär 3 schlagen, dieselben durch die betreffende Baürhe von des üg nuhn van⸗ ziehen zu lassen, die Verstärkung der Brücke vorzunehmen und den Absen⸗ der von der erfolgten Vollendung dieser Vorkehrung mit dem Beifügen daß der Passage Nichts entgegenstehe, zu benachrichtigen. 8. 5 Wo der Zustand der auf den Chausseen vorhandenen Brücken oder Fahren es unbedenklich gestattet, bleibt der Regierung überlassen, das Gewichts⸗Quantum von 170 Centnern, bei dessen Ueberschreitung durch Transporte untheilbarer Lasten eine solche vorgängige Anzeige zu machen ist, in der zu erlassenden Bekanntmachung oder in anderer geeigneter Weise entsprechend höher zu bestimmen. b Die Chausseegeld⸗Erheber der den Brücken und Fähren auf Chausseen zunächst Empfangsstellen, wie die Chaussee⸗Aufseher der angren⸗ zenden Chau eestrecken, sind von den Kreis⸗Baubeamten zu benachrichtigen, bis zu welchem Gewichts⸗-Maximum der Belastung Fuhrwerke mit un⸗ theilbaren Lasten auf der betreffenden Brücke oder Faͤhre zugelassen wer⸗ den. Dieselben sind mit Anweisung zu versehen, die Wagenführer von schweren untheilbaren Lasten, hierauf wie auch auf die erlassene Bestim⸗ mung aufmerksam zu machen, ebentuell auch den Weitertransport anzu⸗ halten und bei Nichtbefolgung dieser Anweisung zur Verantwortung zu
In der Anlage (a.) erhält die Koͤnigliche Regierung Abschrift deer in Betreff des Transports von untheilbaren schweren Lasten üͤber die Brücken und Faͤhren in den Chausseezügen unter dem 10. d. M. an die Königliche Regierung zu N. erlassenen Verfügung zur Kenntnißnahme. Berlin, den 29. September 1857..
Minister für Handel, Gewerbe Der Finanz-Minister. und öffentliche Arbeiteen. Im Auftrage: von der Hehydt. von Pommer⸗Esch
Br. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank
Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein ..
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonna Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Pudwigshafen .. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sello,o.
Ausl. Prioritäts-
+
Der
2==S
&SSn*=
8 Der in dem Bericht vom 15. Mai er. vorgetragenen Ansicht, daß berlangt werden könne, die Dampfkessel in einzelnen Bestandtheilen zu
Eerlin, 71. November. In Eisenbahn-Actien war das Geschäft an heutiger Börse nicht von Belang, indess behaupteten sich deren Course vüresgnei fest. Credit- und Bank-Actien wurden gleichfalls zu, den gestrigen Notirungen gehandelt.
Rüböl loco und nahe Termine schwach behauptet, spätere fest; gekün- igt 600 Ctr. Spiritus in matter Haltung und zu nachgebenden Preisen
⸗Ferliner Getreidebörse vom 21. November. Weizen loco 50 — 66 Thlr.
d 806
handelt; gekündigt 20,000 Ort.
nreslau, 21. November, Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterrei
1 Uhr 18 Minuten Nachmittags. Eel. chische Banknoten 94 ¾ Br.
Frei-
Dampfkessel als untheilbare Lasten im Sinne des §. 3 der Veror
8 8 he ; 1 8 Verordnun
vom 8 .März 1839 (Gesetz⸗Sammlung Seite 81) anzusehen. 8 Auch die beantragte Ausdehnung dieser gesetzlichen Verordnung dahin,
die Königliche Regierung zu N.
daß das Gewichts⸗Maximum der auf Chausseen zu transportirenden untheil⸗ 3n
baren Lasten, inel. Wagen, auf 250 Centner festgestellt werde, erscheint Angekommen: ücht zulässig. Das Interesse der Industrie 1g. gose Verkehrs eescheh von bh Finzliche und unbedingte Ausschließung auch größerer Lasten, welche 88 nilgg vucge in seltenen Fällen vorkommen, von der Chaussee⸗Be⸗ 6 8 8 ; “ „Auf der andern Seite wird nicht verkannt, daß das Interesse der 8 reist: Se. Exce enz der Wirkliche Gehei Weizeh, weisser 56 — 77 Sgr., gelber 54 — 22 Sgr. Ehausser⸗Verwaltung, so wie Rückichten auf die öffentliche Inerc der Sb“ 1 1G“ Gerste 38 — 45 Sgr. Hafer 32 — 36 Sgr. 1b Pn ere Vorkehrungen bei derartigen Transporten nothwendig machen 3 Die Stimmung war günstig und die Course höher bei unbedeuten- nee und find solche auch schon in andern Bezirken getroffen. Se. Excellenz der General-⸗Lieutenant und Commandeur der dem Geschäft. 8 auf G findet kein Bedenken, mittelst einer Amtsblatt⸗Bekanntmachung 1. Division, von Plehwe, nach Königsberg i. Pr Stettin, 21. November, 1 Uhr 30 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. 1 des §. 11 des Gesetzes über die Polizei⸗Verwaltung vom b 9 Fug 8 1 des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 — 63 bez., Frühjahr 63 da, 627 G. ) 8 anzuordnen, b 8 Rogzgen 37 — 38 bez., November 37 ¾ G., November-Dezember 37 ¾ bez., f 8 wenn Fuhrwerke mit untheilbaren Lasten, welche inel. Wagen Er. In Srs 3 dn Frühjahr 98 G., 8 I1“ — 19 ⅞, Frühj. 17¾ bez. Pe; e e; beecen, Brücken oder Fähren passren 11 üböl 12 %, November 13 da ril-Mai 13 ⅞ bez. „der Absender oder der Frachtführer davon vorher, behufs ö““ 8 ““ Ba⸗ zu treffenden Erhercheits Borgechühne dem Vetresfenben heeg. Berlin, 23. ember. Se. Majestät der König haben aubeamten unter genauer Deklarirung des Gesammtgewichts Allergnädigst geruht: Dem Büreau⸗Vorsteher des Staats⸗Ministe⸗ solcher Fuhrwerke Anzeige zu machen und⸗ die Erklärung desselben riums, Geheimen Rechnungs⸗Rath Flender, die Erlaubniß zur Benwarten haben, ob die auf dem angegebenen Wege vorhandenen Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver⸗ ücken und Fähren eine solche Belastung gestatten, oder welcher liehenen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
“
burger Stamm -Aetien 114 ⅞ G.; do. dritter Emission 103 ¾ Br. Ober⸗ schlesische Actien Lit. A. 140 ¼ Br.; do. Lit. B. 130 ¾ G.; do. Lit. C. 128 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. 84 ¼ G.; do. Lit. E. 74 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 45 ¾ G. Kosel-Oder- berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm--0 Aetien
68 ¾a Br. 8 28 Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 7 % Thlr. G. Roggen 42 — 48 Sgr.
Roggen loco 40 ⅓ — 41 ½¾ Thlr., November, November-December und Dezember-Januar 40 5 — 40 Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 41 ½ — 41 Thlr. bez. u. Br., 40 ¾ G., Frühjahr 42 ½ — 43 — 42 ¾ Thlr. bez., 42 ½ Br., ½ G., Mai-Juni 43 ⅛ — 42 ¾ Thlr. bez. u. G., 43 Br.
Hafer 29 — 35 Thlr., 56 pfd. 34 ⅔˖ Thlr., November 29 Thlr. Br., Frühjahr 31 ½˖ Thlr. nominell.
Rüböl loco 135712 Thlr. Br., November 139. — 1 Thlr. bez., ½ Br., ¼ G., November-December 13 8 - Thlr. bez., Br., ¼ G., Dezem- ber-Januar 13 ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., April-Mai 13 ½ — ½ Thlr.
bez., ½ Br., ¼ G. 8
8 Der General-Post-Direktor Frankfurt a. Main.
1
4
Leinöl loco 14 ⅔ Thlr. Br., Lief. 14 Thlr. Br.
sgvPpiritus loco 18 ⅞˖ Thlr., mit Fass 18 ⅓ Thlr., November, November- Deecember u. Dezember-Januar 18 ¾ — ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 19 ¾ Thlr. bez. u. Br., 19 G., Februar- März 195 — Thlr. bez. u. G., ½ Br. März-April 20 ¾ Thlr. bez. u. Br., 20 G., April-Mai 2 8* Thlr. bez., ¼ Br., ½ G., Mai-Juni 21 ⅛ — ½ Thlr. bez., Br.,
1
Berlin, Druck and Verlag der Königlichen Geheimen O (Nudolph Decker’)
88
8