1857 / 279 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Naehmitt hr. (Wolfl's Tel. Bur.) Silber 61 ¾. C 1 1“ öni spiele. achmittags 3 Uhr. (Wolfl's Ie ur.) Silber 61 ⅛. Consols Königliche Schauspiele horst und Stratmann zu Sachwaltern vorge⸗

89 ⅞. 1proz. Spanier 25. Mexikaner 18 ½. Sardinier 88. 5proz. Russen 18* 1 1 2691. 2714. 2720. 2727. 2729.2 105 4proz., Russen 93. Mittwoch, 25. November. Im. Opernhause. (200ste Vorstellung.) chlagen. 2752. 2757 2754: 7. 2729. 2747 ar befunden werden sollten, wi Macbeth. Oper in 5 Akten, nach Shakespeare. Musik 82 Muünster, den 18. November 1857. 2757, 2764. 2792. 2795. 2814. Minns latatiuns erfahten, öö 4

Getreidemarkt. Weizem unverändert, fremder gefragter. Gerste lünste 418. R. 2 2828. 2836 792. 2814

zum Mahlen gefragter und höher. Hafer höher. Regenwetter. Wilhelm Taubert. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2878. 2896. S1g 28 83 A eisn, Beschaffungs⸗Verfahren vorbehalten

888 -5a8. 8 aution muß jeder Submittent *¼% des 10

Liverpenoi 23. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Mittel⸗Preise 2987. 4980. 29091 2929. 2928 Bzumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise fest. 1“ 2 gee 9 8 1 1s. 2980“ 2983. 8 . 2958. 2960. Werthes der onsols von Mittags r waren L 8 roz. Je 86. . *8 39., 41. munf 3112. 3114., 3119 3725 ,38939) 8786. zur Stelle brin . 1 2u 66, 95, wich, bl⸗ Consols von dht en⸗ 1 Uhr pCt. niedriger (892) Kleine Preise. de. 1850 8 er c n Aöfer gh 3151. 3 . 5 318 fordernder sein solnge felan⸗ Ueee ha nbef.

eingetroffen waren, auf 66, 80 und schloss zu diesem Course bei ge- Donnerstag, 26. November. Im Opernhause. banken im Beisein der Abgeordneten der Pro⸗ 3195. 3223. 3235. 3238. 3239. 3243. ecenhen Eoß sofort deponiren. stellung.) Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko's. vinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgefun⸗ aution nicht zur Stelle und die Be⸗

Die

(20 tste Vor⸗ Oper 3259. 3. 3339. 3347. 3355. 3357. 3359. 3386

3397. 3406. 3408. 3422. 3129. 34124

ringem Geschäft ziemlich träge. Wie es an der Börse hiess, hat sich 3330. 3301. 3306. 3313. 3816.3840 denen 13. öffentlichen Verloosung von Pommer⸗ EEEEEEETTEö, schen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem

Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen

worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung

gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen

Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pom⸗

merschen Rentenbriefe im koursfähigen Zustande

mit dem dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie I.

Nr. 16. vom 1. April 1858 ab auf unserer

Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu

nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der

letzteren ausreichen, auch schon vom 1. Januar

1858 ab geschehen, alsdann jedoch nur gegen

Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis

zum angegebenen Fälligkeitstage.

Der Betrag des etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital gekürzt werden.

Vom 1. April 1858 ab hört Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Stettin, den 16. November 1857. Königliche Direktion der Nentenbank für

Provinz Pommern Triest. Nachweisung

der bei der 13. Verloosung am 16. No⸗

vember 1857 ausgeloosten, am 1. April

1858 zur baaren Realisation kommen

den Rentenbriefe, mit welchen der⸗

Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 16. unent⸗ geltlich mit zurückzuliefern ist.

Litt. A. à 1000 Thlr.

Nr. 162. 425. 623. 870. 923. 979. 1808. 1915. 2818. 4052. 10 Stück à 1000 Thlr. = 10,000 Thlr.

Litt. B. à 500 Thlr.

der Bankbaarvorrath seit Sonnabend vor ac

vermehrt. Schluss-Course: 3proz. Rente 66, 80.

3proz. Spanier 37 ⅛. 1proz. Spanier 25 ⅛.

Stockholm, 23. November, Abends. Für den eben gestifteten Creditverein waren auf 9 Monate gezeiehnet.

Monate Michaelson, Godenius und Netzel gewäöhlt.

regel wirkte hier beruhigend.

111551 Nothwendiger Verkauf. Das dem Hofbesitzer Johann Loopold Munde gehörige, in Zugdam Nr. 4 des Hypotheken⸗ buchs gelegene Grundstück, abgeschäͤtzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe ohne Inven⸗ tarium auf 23,390 Thlr. 25 Sgr., mit Inven⸗ tarium auf 25,656 Thlr. 25 Sgr., soll

am 12. Januar 1858, Vormittags

11 Uhr, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle Schulden halber subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden. 1 V

ht Tagen um 3 Millionen Fr.

4 ½proz. Rente 90, 30. Sülberanleihe 88.

bis gestern 6 ½ Millionen Zu Direktoren des Vereins sind für die erste-

Danzig, den 15. Juri 1857. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

[1907] Nothwendiger Verkauf. 1

Das hierselbst in der Burgstraße unter Nr. 5 des Hypothekenbuchs, unter der Servis⸗Nummer 17 der Burgstraße, Nr. 2 und 3 der Zapfengasse, Nr. 12 der Rittergafse, belegene, den Erben des Malers Diller zugehörige Grundstück, abgeschätzt auf 9694 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im fünften Büreau ein⸗

zusehenden Taxe, soll am 13. März 1858, Vormittags 11 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche dem Gerichte anzuzeigen.

Danzig, den 12. August 1857. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

I. Abtheilung. 8

1“

[1457] 16 roclama. .

P

Das den 6Geschwistern Adler gehörige, in Groß⸗ Montau sub Nr. 12 des Hypothekenbuches be⸗ soll in den zwei Theilen, in welchen dasselbe bewirthschaftet wird, und von denen der Theil, der von dem im Dorfe bele⸗ genen Hofe bewirthschaftet wird, auf 4516 Thlr. ausgebauten Hofe be⸗ wirthschaftete Theil auf 4771 Thlr. 20 Sgr. abgeschaͤtzt ist, zufolge der nebst Hypothekenschein

und Bedingungen im III. Büreau einzusehen⸗

legene Grundstück

20 Sgr., der von dem

den Taxe am 19. Januar 1858, Vormittags

12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus haben

ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte

den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

anzumelden. 8 Matienburg, den 17. Juni 1857.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun 1

Spontini.

(Wolffs Tel. Bur.) 8

Diese Mass-

8 § E

[25633 Sub hastations⸗Patent. 1 Die zur Fabrikbesitzer Friedrich Lehmaͤnn'schen Konkursmasse gehörigen, vor dem Elisenthore zu Crossen belegenen Grundstücke sollen 1) die im Hypothekenbuche der Vorstädte ꝛc. der Stadt Crossen Vol. I. Fol. 149 Nr. 49

verzeichnete Scheune, jetziges Färbe⸗ und Trockenhaus, gerichtlich abgeschätzt auf 601 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., am 4. März 1858, Vormittags 11 Uhr; 2) die in demselben Hypothekenbuche Vol. 8 Fol. 190 verzeichnete Scheune, gerichtlich abgeschätzt auf 310 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., 5. März 1858, Vormittags 11 Uhr; der im Hypothekenbuche von den Gärten der Stadt Crossen Fol. 15 No. 15 ver— eichnete Garten, gerichtlich abgeschätzt auf 6350 Thlr., am 6. März 1858, Vormittags 11 Uhr, und b8 4) die im Hypothekenbuche der Stadt Crossen Nr. 4152 und 415b verzeichneten vereinig⸗ ten beiden Wohnhäuser, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 5651 Thlr. 3 Sgr. I am 2. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxen und Hypothekenscheine können in unserem Büreau III. eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 1

Crossen, den 7. November 1857.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Kreisgericht zu Halle a. d. I. Abtheilung, den 21. November 1857, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C. Heinrich Keil ist der kaufmännische Konkurs

eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 20. November 1857, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Dezember d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Landwüst, im Terminszimmer Nr. 37, raumten Termine

Verwalters abzugeben.

oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, nichts selben zu verabfolgen oder zu zahlen, von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezemberd.

in 3 Abtheilungen, von de Jouy, Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Opernhaus⸗Preise. Im Schauspielhause. (218te Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. in 5 Abtheilungen, von Schiller. Schauspielhaus⸗Preise.

selben gleichberechtigt,

Kreisrichter von anbe⸗ ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder welche ihm etwas an den⸗ vielmehr

J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

deutsch von May. Musik von

Trauerspiel

Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals, auf den 14. Januar 1858, Vormittags

10 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn K Landwüst, im Terminszimmer 2 scheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

reisrichter von r. 37, zu er⸗

zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen. und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Riemer, Fritsch, Wilke, Goedecke, von Bieren, Seeligmüller, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2573]

Aufforderung der Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Alwin Amelunxen und der Firma Ge⸗ brüder von Amelunxen zu Wolbeck bei Münster werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nich mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Dezember cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 29. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Schweling, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei und rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Busch, Leese⸗

Konkurs

1 4 8

Termins⸗Zimme Nath

Glaͤubiger, welcher nicht in. unserm bei der

hiesigen is be—

zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit den⸗

mann, Stemrich, Fuisting, Boele, Gierse, Windt⸗

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 8

jede fernere

. 395. 913. 2 Stück à 500 Thlr. = 1000 Thlr. Litt. C. à 100 Thlr.

8 363. 607. 689. 1282. 1708. 2600. 3029. 3042. 3116. 3647. 10 Stück à 100 Thlr. = 1000 Thlr. IELitt. D. 1125 Thlr.

76. 134. 3092. 3395. 4 Stück à 25 Thlr. Litt. E. à 10 Thlr. 1t

19. 89. 93. 106. 107. 120. 129. 134.

139. 141. 153. 168. 187. 189. 192. 202. 210. 238. 242. 244. 247. 268. 358. 407. 438. 447. 457. 485. 493. 99. 510. 524. 529. 537. 540. 552. 565. . 572. 606. 617. 624. 645. 647. 681. 7090. 709. 726. 790. 81. JAJ116“*“ 797. 802. 810. 814. 825. 831. 863. 865. 866. 871. 874. 879. 893. 96. 900. 928. 942. 957. 966. 967. 983. 991. 997. 1016. 1038. 1039. 1044. 1047. 1049. 1050. 1075. 1107.1145. 1147.1160. 1163. 1165. 1497. 1199.1202. 1206. 1221. 1229. 1238. 1242. 1247. 1250. 1259. 1260. 1264. 1266. 1268. 1269. 1272.1273. 1280. 1297. 1300. 1371. 1373.1375.1382.1398. 1406. 1410. 1415. 1417.1423. 1455.1459. 1470. 1504. 1521. 1524. 1548.1554. 1565. 1568. 1585. 1589. 1595.1621. 1622.1629. 1632. 1636. 1641. 1642. 1665.1678.1687. 1695. 1697. 1705. 1713.1732. 1744. 1745. 1757. 1764. 1765. 1776.1782.1792.1796. 1801. 1807. 1823. 1824. 1832.1834.1835. 1842. 1855. 1857. 1861.1865.1871.1872. 1875. 1877. 4887. 1892.1911. 1924. 1938. 1955. 1968. 1980. 1984. 2028. 2044.2054. 2055. 2056. 2060. 2068. 2070. 2072. 2082. 2100. 2103. 2122. 2130. 2142. 2145. 2148. 2153. 2159. 2164. 2172. 2174. 2179. 2180. 2216. 2223. 2231. 2234. 2236.2250. 2251. 2258. 2264. 2269. 2278.2295. 2309. 2315. 2327. 2340. 2351. 2361.2365.2385.2389. 2401. 2409. 2414. 2418. 2423. 2431.2435. 2445. 2459. 2461. 2467.2469.2470. 2475. 2476. 2487. 2490. 2506.2507. 2508. 2517. 2536. 2540. 2543.2562. 2573. 2588. 2591. 2613. 2616.2620. 2625.

. 3452. 3465. 3466.3473. 3492. 3514. 3539. 3545. 3555. 3571. 3588.3589. 3602. 3606. 3614. 3624. 3630. 3637. . 3644. 3649. 3654. 3657. 3658. 3661. .3671. 3674. 3680. 3681. 3701.3725. 3727. 3743. 3766. 3767. 3768.3793. 3835. 3844. 3856. 3859. 3867. 3869. 3872. 3880 3891. 3893. 3912. 3923. 3925.3927.3930. 3933. 3946. 3950. 3955. 3962. 3963.3970. 3978. 3994. 3995. 3996. 4007. 4009. 4010. 4019. 4024. 4041. 4050. 4051. 4052. 4065. 4085. 4093. 4095. 4098. 4109. 4117.4129. 4133. 4144. 4155. 4194. 4196. 4200. 4215. 4218. 4224. 4229. 4242. 4247. 4273. 4279. 4282. 4285. 4335. 4344. 4354. 4364. 4373. 4385. 4387. 4393. 4399. 4416. 4417. 4420. 4428. 4438. 4459. 4465. 4470. 4474. 4476. ö Stück à 10 Thlr. = Rietapitulation. A. à 1000 Thlr. 10 St. über 10,000 Thlrx B. à 500 u. 19v C. à 100 DJ o 11111“ Summa 530 St. über 17,14 Stettin, den 16. November 189e-1 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern.

[ad 2570]

Berichtigung. In Nr. 278 pag. 2247 d. Bl. Zeile 6 von oben ist durch einen Druck⸗ fehler unter der von der Königlichen Rentenbank⸗ Direection zu Königsberg bekannt gemachten Ver⸗ loosung von Nentenbriefen bei den gezogenen Apoints Litt. E. à 10 Thlr. in einigen Exem⸗ plaren die Nr. 2972. verzeichnet, während sie

richtig heißen muß: 1922.

[2515] Bekanntmachun g.

Die Lieferung des Bedarfs an wollenen, lei⸗ nenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt unseres Ressorts pro 1858, bestehend in 8 1270 wollenen Decken, 8

100 feinen weißen Ueberzügen,

150 Bettlafen,

100 Kopfpolster⸗Ueberzügen,

450 8 Handtüchern,

1400 ordinairen blaukarrirten Decken⸗Ueberzügen 500 weißen heexx 4950 Bettlaken,

1400 blaukarrirten Kopfpolster⸗Ueber⸗ 600. weißen 1— . 6000 Handtüchern,

900 Leibstrohsäcken,

900 Kopfpolstersäcken,

340 Paar Krankenhosen,

210 Krankenröcken Nr. 1,

290 dito Nr. 2, 8

259 Paar wollene Socken,

sollen im Wege der Submission, unter den im Geschäfts⸗Lokal der unterzeichneten Intendantur, Dorotheenstraße Nr. 4, 1 Treppe hoch, einzu⸗ sehenden Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Proben, in Entreprise gegeben werden. 88 Die portofrei bis zum 5. Dezember cr., spätestens 11 Uhr Vormittags, einzu⸗ reichenden, mit: Submission wegen Liefe⸗ rung von leinenenee. Gegenständen auf der äußern Adresse zu bezeichnenden Offerten, welche auch auf einzelne Artikel, jedoch in der ausgebotenen Stückzahl, lauten können, werden an dem gedachten Tage und zur bezeichneten Stunde in unserm Geschäfts⸗Lokal eröffnet und

nicht unterschriebe Submissi underügfecsh 1 n hat, dessen Submission bleibt Berlin, den 13. November 1857.

. 8 Die Intendantur des Garde⸗Corps.

5

[2481] Die nachgenannten, i den 8 en hannessitaß ie 14 hier A 8 nen, als: 1 a) 1 Göpelwerk nebst Zubehör 1 ehör 2 pferde Zubeh für event. 8 b) die nöthigen Vorgelege zum Betri 1 ge ge etriebe zw Kanonen⸗Bohrmaschinen, e c) veleedbse gerhelctsen mit Support und en nebst zugehörigen beiden Bohrstraß 1 Windewverken, 1 d) ölzerner Krahn mit 2 Aufzü d 2 Aufzügen, und e) verschiedene zu diesen Mas 1 öͤri ie inen 3 AMtensilien, b sollen öffentlich meistbietend verkauft werden und ist zur Entgegennahme der schriftlichen Ge⸗ bote ein Termin hier im Geschäftslokale des unterzeichneten Artillerie⸗Depots, Gießhaus hinter dem Zeughause woselbst auch die Verkaufs⸗ bedingungen ausliegen auf Montag, den 7. Dezember c., 1 Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Nach Eröffnung der schriftlichen Of⸗ ferten findet noch ein muͤndliches Aufbieten in den Maschinen⸗Gebäuden selbst statt. Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Bemer⸗ ken eingeladen, daß die Einsicht der Bedingungen täglich und die Ansicht der Maschinen an jedem Mittwoch und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr Vormittags nach vorheriger Anmeldung im Büreau stattfinden kann. b Berlin, den 11. November 1857. Königliches Artillerie⸗Depot.

Rhein⸗Nahe⸗E

B Von dem Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sind wir beauftragt

worden, die zum 1. bis 5. Dezember ausge⸗ schriebene 2te Einzahlung de 5 pCt. (Thlr. 10 abzüglich Thlr. 2. 4 aufgelaufene Zinsen) mit Thlr. 7.26 pro Actien⸗Interims⸗Quittung in Empfang zu nehmen und bringen wir bier⸗ mit zur Kenntniß der Betheiligten, daß die er⸗ forderlichen Verzeichnisse bei uns abgeholt wer⸗ den können. 1 Berlin, den 24. November 1857. Gebrüder Schickler.

[2576]

Am 7. Dezember dieses Jahres, von 10 Uhr Vormittags ab, werde ich auf Veranlassung des Herrn N. Joseph in Stargardt in der 12 Meile vom Bahnhofe Augustwalde, Meilen von Woldenberg, Meilen von der Drage be⸗ legenen Forst Auenwalde auf dem Gutshofe daselbst

eirea 1600 Klafter kiefern Klobenholz I. Klasse,

8„ 30 Hüttenfuder Kohlen, 250 Morgen stehendes Holz, wovon 150 Morgen mit Fichten bestanden und 100 Morgen bereits durchgeforstet sind, 8 öffentlich gegen gleich baare Zahlung an den Meistbietenden verkaufen, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

Das Holz kann vorher besichtigt werden, und wird Herr Inspektor Lignitz in Auenwalde dasselbe zeigen. 8 Arnswalde, den 23. November 1857.

Barnick,

später eingehende Offerten nicht angenommen. Für den Fall, d die Offerten nicht annehm

Auctions⸗Kommissarius.

.“ 8