1n1““
aes in IE “
eEEEE Imt
I. eam vn g 82 2L. G nöthig ist; unter der Ausfuhr nimmt natürlich das Gold die erste Leipzalg, 24. November. Leipzig-Dresdener 308 Br. Löbau-Zit.
Stelle ein. (Pr. C. tauer Litt. A. 48 6.; do. Liti. B. — Aagdeburg-Leipziger I. Emis-
(P ) sion 272 Br.; do. II. Emiss. 244 G. Berlin-An Mer Berlis-
EIh 8 (‚Setettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 124 ¼ G. Friedrich- 8 .
vnng T. g. Landwirthschaft. 819 hr e WMilbelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Desaauer Landes- GXX“ — UMeber die landwirthschaftlichen Verhältnisse in Ost⸗
“ Litt. A. 1, B. 109 Br.; do. Litt. C. 107 Br. Braunschw. ; — 1 — ien —. im — 5 ichi preußen geht der „Pr. C.“ folgender Bericht zu. „Das allgemeine Er⸗ Bübüe Fae. e 185 4er b S-br-nS — “ F““ gebniß der nunmehr vollständig beendeten Ernte läßt üih in erfreulicher Preussische Prämien-Anleihe — Br. Weise zunächst dahin feststellen, daß die qualitative Beschaffenheit fast aller 2
gewonnenen Produkte eine so vorzügliche ist, wie man sie seit vielen
Jahren nicht gekannt hat. Die Menge der gewonnenen Produkte ist nach der Beschaffenheit des Bodens sehr verschieden gewesen; doch steh im Allgemeinen fest, daß die Wintersaaten einen reichlichen, die Sommer⸗ früchte einen sehr unzulänglichen Ertrag geliefert haben. Der starke Aus⸗ fall an Gräsern und Futterkräutern hat ernste Besorgniß für die Unter⸗ haltung des Viehstandes erregt; doch kam es den Landwirthen sehr zu Statten, daß bei dem anhaltend günstigen Wetter in den Monaten kurz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 8 Sh. bez. September und Oktober das Vieh noch immer die Weiden benutzen Wien 84.
konnte und so eine beträchtliche Ersparung der Stallfütterung Getreidemarkt gänzlich geschäftslos, nur Detail. Oel 23 nomi- erzielt wurde. Uebrigens zeigt sich in hiesiger Gegend fast überall das nell, pro Mai 24 ¼ Br. Kaffee unverändert.
Streben nach einem verbesserten Betriebe der Landwirthschaft. Der Frankfurt a. M., 24. November, Nachmittags 2 Uhr 24 Min. Mangel an Arbeitskräften zwingt die Landwirthe und selbst die kleineren Flauere Stimmung, Geschäft wenig belebt.
Besitzer unter denselben, sich dem Gebrauch landwirthschaftlicher Maschi⸗ Schluss-Course: Neueste preussiseche Anleihe 109 ½. nen immer mehr und mehr zuzuwenden. Im Allgemeinen ist nicht zu Kassenscheine 104 ¾. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- verkennen, daß die frühere Abneigung der kleineren Ackerbesitzer gegen die Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen -Bexbach 148. Frankfurt- neueren Verfahrungsweisen bei Bebauung des Bodens und Nutzung der Hanau —. Berliner Wechsel 410 9h. Hamburger Wechsel 88 ⅛. landwirthschaftlichen Gewerbe immer mehr schwindet. Die Königlichen Londoner Wechsel 119 ½¾. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer
LEEE“
“ DOeffentlicher Auzei
*
* 28 8 *
54
2579] Steckbrief. eeinem massiven W
Der unten näher bezeichnete Schneidergeselle 1 und Anasfäben, Pehegaufe EEe Friedrich Wilhelm Schmidt von hier, im Wege des öffentlichen Ausgebots an den des schweren. Diebstahls ee sich Meistbietenden veräußert werden heimlich entfernt. in Jeder, welcher von Wir haben uß JIe†r 2 41½
8- Aufenthalte des Schmidt Kenntniß hat, Termin 1ug 8. diesem Zwecke einen Licitations
In dem Konkurse über das Vermö Kaufmanns Eduard Meisch hier werden 2d- ber jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierburch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht bis zum 8 8 12. Dezember c. einschließlich 711 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelben
HNMamburg, 24. November, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Flau, wenig Geschäft. Im Wechsel- wie im Waarengeschäft nur der dringende Konsum befriedigt. wird aufgefordert davon unverzüglich der 14. Deze 8 1 1 Schluss-Course: Stieglitz de 1855 96 ½ G. 3 proz. Spanier 33 Br. nͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ in dem Heschäfts decht. Aar moniachen; d br, 1proz. Spanier 22 ½. National-Anleihe 77 G. 5proz. Russen —D. zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Amtes zu Peitz vor dem Herrn Cegen r ens
8 8 . d Mil. . — 1 von Hake anberaumt. London lang 12 Mk. 15 ¼ Sh. not., 13 Mk. — Sh. bez. London Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel Die dem Ausgebote zum Grunde zu legende ; 1 4 4 Amsterdam 36, 35. t die gemndem —und demnächst zur Prüfung ber sämmtlichen inner⸗
ben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest Kaufgelder⸗Minima betragen für die —
zunehmen, und mit allen bei ihm sich vor⸗ acd 1 4610 Thlr., für 9 far ele Parzel⸗ he- abe, Hehe , angemelbeten Forte⸗
findenden 8 egenstaͤnden und Geldern mittelst 880 Thlr., und für die Parzelle ad Iir. 2180 Thlr defitsititen Ver 8 Befinben zur Bestellung des
Transports 8S —es Stadtvoigtei⸗Gefängniße⸗ ꝑKauflustige müssen sich dem Licitations⸗Kom⸗ den!? 9. D jahag. tungs⸗Personals auf 9
Expedition a zu iefern. j missarius als zahlungsfähig ausweisen und haben vor dem Konmiff ere, Vormittags 10 Uhr⸗ Es wird die ungesäumte Erstattung der da zur Sicherung ihrer Gebote eine Caution von Nath L. hn . sar, eus n Kreisgerichts⸗
durch entstandenen baaren Auslagen und den 10 Prozent des festgesetzten Kaufgelder⸗Minimums h. Lehmann, im Gerichtslokale, Domplatz 9,
, 2 „ „ 7 3. verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche für das betreffende tü zu erscheinen. 5 e etreffende Grundstück vor Beginn der Wer sei 1 , 1 g 9 - ¹ G We 9 9I 21 458 2. 1 4 8 Licitation zu bestellen. eri seine Anmeldung schriftlich einreicht, b2
Rechtswillfährigkeit versichert. eine Abschrift derselt Die speziellen Bedingungen des Verkaufes, die grift derselben uns ihrer nlagen
Berlin, den 19. November 1857. fü Königliches Stadtgericht Regeln der Licit S 81g. glich 1 ht, Reg der Licitation und der Situationsplan Jeder „Gläubi wel
Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. können in unserer Domainen⸗RNegistratur ail Jeder Gläubiger, welcher nicht in
Mexikaner —. Disconto 9 . . Fivil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und
Preussiseche
Behörden sind eifrig bemüht, in dieser Beziehung überall anregend und Wechsel —. Wiener Wechsel 110 Br. Frankfurter Bank-Antheile —. unterstützend mitzuwirken, und die Bestrebungen derselben sind vielfach von Erfolg gekrönt. In den Kreisen Neidenburg, Ortelsburg, Allenstein, Labiau, Königsberg, Heiligenbeil und Braunsberg sind umfangreiche Me⸗ liorationen im Werke und viele Sozietäts⸗Verbände für solche Zwecke sind theils schon geschlossen, theils in der Bildung begriffen.“
— Die Kartoffel⸗Ernte im Regierungsbezirk Gumbinnen ist, nach den uns von dort zugehenden Berichten, im Allgemeinen recht be⸗ friedigend ausgefallen. Bis zum Herbst berechtigte der Stand dieser Frucht nur zu geringen Erwartungen. Die Pflanze zeigte zwar nur ver⸗ einzelt die bekannten Krankheits⸗Erscheinungen; sie schien aber nicht nur auf leichtem Boden der Hitze und Dürre voͤllig zu erliegen, sondern selbst auf naßhaltigeren und schwereren Aeckern einer mangelhaften Knollen⸗ bildung zu verfallen. Dennoch stellte sich der Ertrag an Kartoffeln, wenn auch die Frucht meistens klein geblieben ist, überraschend günstig, so daß derselbe im Ganzen der Masse nach als ein mittelmäßig guter, dem Nah rungsgehalt nach als ein sehr reichlicher bezeichnet werden darf. Nur auf duͤrftigem Grunde und losem Sandboden hat die Kartoffel versagt.
(Pr. C.)
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Hamburg, 24. November. gestern hier konstituirten Garantie⸗Diskonto⸗Verein eingeladen worden ist, lautet also: „Bei der unvermeidlichen Stockung, welche un⸗ serem ganzen Handelsstande durch Entziehung des gegenseitigen Vertrauens in diesem Augenblicke droht, ist es nothwendig, um einem wrklich ganz unberechenbaren Unglücke vorzubeugen, daß die Boͤrse sich wechselseitig stütze. — Es vereinigen sich zu diesem Zwecke die Unterzeichneten zu einem Garantie⸗Diskonto⸗Verein, um durch ihr Giro das Diskontiren der Wech⸗ sel zu ermöglichen, indem der Verein die nicht bezahlten, von ihm girirten Wechsel bis zum Belauf der Unterzeichnungen einzulöͤsen sich verpflichtet. Jeder Unterzeichner ist nur für den unterzeichneten Betrag verantwortlich —und werden vorläufig nur 10 pECt. eingeschossen. Die Unterzeichneten wählen ein Comité, welches über die zu girirenden Wechsel beschließt, und wird in dieser Hinsicht mit Liberalität, aber auch so zu Werke gegangen werden, daß nur gut fundirte Wechsel mit dem Giro des Vereins zu ver⸗ sehen sind. — Der Verein beginnt erst dann seine Wirksamkeit, sobald Zehn Millionen Mark Banco gezeichnet sind. — Hamburg, den 22. No⸗
Ss 8
vember 1857.“]1 “ 8
— Ein der „Pr. C.“ vorliegendes Schreiben aus New⸗Vork vom 2.
d. M. enthält Folgendes: „Während durch das der Louisiana⸗Gesellschaft von Seiten der mexikanischen Regierung ertheilte Privilegium der Bau einer Eisenbahn über die Landenge von Tehuantepec gesichert erscheint, und zwar nach den Bestimmungen des Privilegiums so rasch gefördert werden soll, daß der Bau innerhalb. 18 Monaten beginnen und in jedem Jahre um 10 Leagues (mehr als 26 englische Meilen) fortgeführt wer⸗ den muß, hat auch die Honduras⸗Interoceanic⸗Railway⸗Company die Ar⸗ beiten zur Verbindung der beiden Weltmeere auf ihrer Linie beginnen lassen. Wenigstens sind seit dem Juni d. J. englische Ingenieure mit Rektification der projektirten Linie beschäftigt. Auf der ersten Strecke von Puerto Caballos bis Potrillos, in einer Ausdehnung von etwa 43 Mei⸗ len, fand man das Terrain günstig und die Steigerung sehr unbedeutend. Aber dennoch scheinen sich später Schwierigkeiten herausgestellt zu haben, so daß es heißt, die ursprünglich auf 10 Millionen Dollars veranschlag⸗ ten Kosten der Bahn würden auf 25 Millionen Dollars erhöht werden nüssen. Wenn diese Behauptung sich bestätigen sollte, so dürfte die Aus⸗ führung des ganzen Projektes zweifelhaft werden, da noch nicht einmal das ursprüngliche, erheblich geringere Anlagekapital mit Sicherheit be⸗ schafft werden kann.“
— Nach einem in Montevideo kürzlich veröffentlichten Gesetz hat jedes vom Auslande kommende Fahrzeug beim Einlaufen in den Uruguay⸗ strom an Baakengeldern fortan eine Abgabe von 120 Centesimos per Tonne zu entrichten. (Pr. C.)
Das Cirkular, durch welches zu dem
Kurhessische Loose 40. proz. Metalliques 64 ½. Oester-
Zproz. Shen 0h 35 ⁄. 1proz. Spanier 24 ½. Badische Loose 50 ¼. 5proz. Metalliques 74 ½. 1854er Loese 100 ⅛. Oesterreichisches National-Anlehen 76 ¼. reichisehe Bank-Antheile 1068.
Aien, 24. November, Mittags 12 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matte Haltung.
Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 80 ½. 4 proz. Metalliques 70. Bankactien 976. Bank-Interims-Scheine Nordbahn 173 ½. 185 4er Loose 108 ½. National-Anlehen 82 ½. London 10, 31. Hamburg 79 ½. Paris 125 ¼. Gold 11. Silber 8 ½¼.
Amsterdam, 24. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten angeboten; ziemlich lebhafter Umsatz.
Schluss-Course: 5 proz. österreich. National -Anleihe 73 ¼. 5 proz. Metalliques Lit. B. 84. 5 proz. Metalliques 70 ⅛. 2 ⁄proz. Metalliques 37. 1proz. Spanier 24 ⁄. 3proz. Spanier 36 ¼⁄. 5proz. Russen Stieglitz 95. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 96 ½. Mexikaner 17 . Londoner Wechsel, kurz 11, 85. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Holländische Integrale 62 ½.
London, 24. November, Mittags 12 Uhr. Consols 90 ½.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) den Fonds geringes Geschaft.
Consols 90. 1proz. Spanier 24 ½. 5proz. Russen 105. 4 ½proz. Russen 95.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 13 ½ Sh. Wien 11 Fl. 10 Kr.
Liverpeol. 24. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff’s Pel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Geschäft unbedeutend.
Paris, 24. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 66, 90, sank auf 66, 85 und schloss unbelebt und ziemlich fest zur Notiz. Werthpapiere waren gesucht. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90, von Mittags 1 Uhr 90 ⅛ eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67. 4½proz. Rente 90, 75. 3 proz. Spanier —. 25. Silberanleihe 88.
(Wolsf's Tel. Bur.) Börse fest. In frem-
Mexikaner 18½. Sardinier 88.
1proz. Spanier 25.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 26. November. Im Opernhause. (20 1ste Vor⸗ stellung.) Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko's. Oper in 3 Abtheilungen, von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Opernhaus⸗Preise. b “
Im Schauspielhause. (218te Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Schauspielhaus⸗Preise. vn .
Freitag, den 27. November. Im Opernhause. (202te stellung.) Di i ame. Oper in 3 Abtheilungen, nach Franzoͤsischen des s Musik von Boieldieu. 8
Mittel⸗” . Im Schauspielhause. (219te Abonnements⸗Vorstellung.) Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag. Die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele hat Direktor Herrn Lumley, vom Theater Royal zu London, das Opernhaus für zwei Abende der nächsten Woche überlassen, an welchen derselbe von den Mitgliedern seiner Operngesellschaft: Signora Piccolomini, Sgrs. Guiglini, Aldrighieri und Rossi, Scenen im Kostüm aus folgenden Opern darstellen lassen wird: La Traviata, von Verdi, 1 Martiri, Lucia di Lammermoor und L'Elisir d'amorc, von Donizetti.
Die nähere Anzeige über die Tage der Vorstellungen der Preise erfolgt später. g
3
und
18 nöniglichen Eisenhüttenwerke sollen mehrere mit
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement des Schmidt.
. Derselbe ist 31 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, 5 Fuß 2 Zoll 2 Strich groß, hat dunkles Haar, breite Stirn, blaugraue Augen, dunkle Augenbrauen, schmales gegrübtes Kinn, breite Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, dicke Nase, großen Mund, blonden Bart, unpollstän dige Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen und die Bekleidung können nicht angegeben werden. 12578] E111A14*“
Der Webergeselle Ernst Gustav Belzer, geboren zu Plauen am 2. September 1829, zu Böhmisch⸗Rixdorf wohnhaft, evangelisch, ist durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß des un terzeichneten Gerichts vom 22. August 1857 wegen Beleidigung eines öffentlichen Beamten beit Ausübung seines Berufes und des durch Drohung gegen diesen Beamten geleisteten Wider⸗ standes zu einer vierzehntägigen Gefängnißstrafe verurtheilt worden.
Derselbe hat sich vor Vollstreckung der Strafe aus seinem letzten Wohnorte Böhmisch⸗Nixdorf entfernt und ist sein bisheriger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. 1
Alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden deshalb dienstergebenst ersucht, auf den oben genannten ꝛc. Belzer, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaf⸗ ten und an die nächste Preußische Gerichts— behörde, welche hierdurch, vorbehaltlich beson⸗ derer Nequisition, um vorläufige Vollstreckung der erkannten vierzehntägigen Gefängnißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon sofort hierher gelangen zu lassen.
Es wird die sofortige Erstattung aller dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ dn Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zugesichert.
Berlin, den 14. November 1857.
Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
8 8 auf einiger mit Gebäuden besetzten Parzellen des Eisenhüttenwerkes u Peitz N 1 8 4 I 3 8 8₰ „142 2 88g dem im Kreise Cottbus, unmittelbar bei Stadt Peitz, an dem Hammerstrome belegenen
Wohn⸗ und Wirths 4 - 1 Wirthschaftsge esetzte Par— zellen, und vac ftsgebäuden besetzte Par . die Parzelle Nr. 31 von 2 Morgen Hof⸗ und Baustelle nebst Gartenland mit einem Feeflläaen Wohnhause, Pferde⸗, Vieh⸗ und Bolz⸗Ställen, Brunnen, Appartement und 8 Umfassungs⸗Mauern des Hofes und hartens; die Parzellen Nr. 32 und 33 von 1 Mor⸗ . 178 Ruthen Hof⸗ und Baustelle nebst 6 dneh mit bernen Wohnhause von Fach Ställen und eine fass 8⸗Mauer des Hofes; einer Umfassungs⸗Mauer
II
Copialien Abschriften ertheilen. Frankfurt a. O., den 12. November 1857. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.
[1917] 8 Subh.astations⸗Patent. Meothwenbiger Verklauf, Königl. Kreisgericht zu Brandenburg a. d. H.
I. Abtheilung, den 17. August 1857. Die vor dem Steinthor am Mühlengraben hier⸗
selbst sub Nr. 186 belegenen, Vol. 22 pag. 391 des Hypotheken⸗Buches der Neustadt⸗Bran⸗ denburg eingetragenen und dem Bürger Carl Edelmann zu Ziesar gehörigen zwei Haͤuser mit Garten und Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 12,236 Thlr. 10 Sgr. ½˖ Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem VIII. Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, sollen am 13. März 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Schulze subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben
sich mit ihrem Anspruche beim Gerichte zu melden.
[2584) Bekanntm Der auf den 26. Feb raumte Termin zur Lieitat 8
lichten Bauer Grabow, Cath
— 22
ach
ru
ion
Legde, gehörigen, zu Li
Vol. II. Nr. 56 Fol. 11
dieses Orts verzeichneten
mit aufgehoben.
Pritzwalk, den 9. November 1857. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission II.
enen und
[2482) Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist don dem Schuhmachermeister Jobann Friedrich Kud⸗ auf Amortisation des angeblich verloren gegan⸗
8 8
genen, von F. Kuhn hierselbst auf C. Folgner in Berlin, Königsstr. Neue am 28. Junt 1855 gezogenen, 2 Monate nach Dato an ergne Ordre zahlbaren und von dem Bezogenen Actreptirten Prima⸗Wechsels uͤber 13 Tdir
tragt worden.
Der unbekannte Inh
sels wird hierdurch aufg unterzeichneten Gerichte u
dem hierzu
auf den 15. Februar 1858,. V.
11 ½ Udr
vor dem Herrn Gerichts⸗AFeßer BVeoete Stadtgerichts⸗Gebaͤude, Juüuͤdenraßze Nr Portal III., Zinmer Nr. sI1, Anderxaumden mine vorzulegen, widrigensans der T kraftlos erklärt werden wuürd Berlin, den It. ORtoder 18.
die Parzelle Nr. 34 bvon 1 Morgen 97 0R .3 rgen 97 Ruthen Hof⸗ und Baustelle nebst Gartenland mit
helmsplatz Nr. 19, während der Dienststunden eingesehen werden, auch werden wir von den ersteren auf Verlangen gegen Erstattung der
Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß Anmelbung seiner Forbderung 2inen am bies Orte wohnhaften ober zur Praris kbe uns; und zu den Akten anzei Denjenigen, wel chen es hier an Bekanntschaft Rechts⸗Anwalte siit⸗ Sachwaltern vorge
Magdeburg, den
—
Königl. Stadt⸗ un
— . — — —
1
2—2
EEEE
— 1 —— gö— 865 — 2ꝑ— EEEEE
1 beg. 2 1 eeen 6 ö he ₰ -. ere Ffelpen nder zu züdlen ve⸗
— 2 „ 2 E“
———
— “ . 442. 2 eS A
Wandindader und andere I denieden um
SDren Sente denmrndhneen eeedeneeemn
8
EFSrmlnmeeng maden
exeuns eesüng e em EXrurnFeßhnn.
Ni uns IAPn 8ͤ E;NT mexmasden. ind demnbahe uir Nunee Ar wumanedihem. mnerdaeld der dedodern Frm deemmdene Ree⸗ NxTen RR ned Beünden zur eeerme
auf den 28. J I rrmnmnNn
8 E murnerhh eneneDn ervemcs. Derumen Se Nn vernhnher eemeäse . eeeeheehn.
NͤNNNR X wwd 8 8
X᷑ n