1857 / 281 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2268

London, Mittwoch, 25. Nov., Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Die „City of Baltimore“ bringt Nachrichten aus New⸗ Vork vom 12. d. Nach denselben stellen sich die Verhältnisse der Banken von Tag zu Tag fester; die Diskontirungen gehen immer leichter von Statten; Fonds und Effekten steigen. Der Cours auf London war 107 ½ bis 108. Mehl war gestiegen, Weizen unver⸗ ändert geblieben. Es haben neuerdi ings wieder einige kleine Brod⸗

krawalle stattgefunden. 1 8 8

Nach aus New⸗Orleans eingegangenen Nachrichten ist der Freibeuter⸗Chef, General Walcker daselbst verhaftet worden.

London, 25. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Nach den so eben aus Alexandrien vom 18. d. eingetroffe⸗ nen Berichten der Ueberlandspost wird als o ffiziell gemeldet, daß sowohl in Kalkutta wie in Madras und Galle viele Schiffe mit Truppen eingetroffen seien. In Lucknow, das von zahlreichen Fein⸗ den umgeben ist, befand sich General Havelock mit 1500 Mann und andere 1000 Mann standen in Alumbar. Die Communication zwischen beiden Truppenkoͤrpern ist zwar erschwert, doch fehlt es den Belagerten nicht an Proviant und koͤnnte sich General Havelock nach Cawnpur zurückziehen, wollte derselbe nicht die in Lucknow anwesenden Frauen und Kinder der Engländer beschuͤtzen. Have⸗ lock erwartete bis zum 30. Oktober eine Verstärkung von zwei Regimentern und wird dann etwa 7000 Mann beisammen haben Nena Sabhib befand sich, wie es hieß, in Bithur. Das feind⸗ liche Auftreten Man Singbhs gegen die Engländer wird bestä— tigt. Die aus Delbi geflohenen Insurgenten sind 1“ ndshubur und Allighar furchtbar geschlagen worden. Am 14. Oktober hat der engliche Commandeur Greatbead bei Agra die Meuterer geschlagen, ihnen 1000 Mann getöͤdtet und 43 Kanonen nebst allen Schätzen abgenommen. Der Verlust der Engländer war gering Man fürchtete einen Ausbruch von Unruhben in Hyderabad. In Deesa haben Meutereien stattgefunden und soll, einem Gerüchte nach, der Maharadscha von Orlins von seinen eigenen Leuten er mordet worden sein. Sonst herrschte uͤberall Lohalität und die Steuern puünktlich eingegangen. Von Kalkutta aus rücken

Verstärkungen rasch aufwärts.

Wissenschaft.

.“ 1 . N 8 1 11 S 8 2 2 +*½ 2 2„ Von den Lieutenants 8. C. Walsh und S. P. Lee der Ver

einigten Staaten⸗Flotte, welchen eine zur Vervollstaͤndigung der 8— rb schen Wind⸗ und Stromkarten 1“ mende Reihe von 8gogn chtungen üͤbertragen war, sind bei dieser Gelegenbeit binsichts der unterseeischen Stroömungen, deren Existenz man vielfach äabgeleugnet hat, 1aee Versuche angestellt word en. Ein mit dem erforde erlichen Uebergewicht be lasteter Holzblock wurd auf Tiefen von 100 bis 500 Faden binabgel assen und mittelst einer Bohe von binreichender Schwimmkraft schwebend er halten. Sobald dieser Apparat alsdann sich selbst überlassen wurde, be⸗ gann ein interessantes und kr den gemeinen Mann an Bord überraschen des Schauspiel, indem man die Boye gegen Wind, See und Ströͤmung mit einer Geschwindigkeit sich bewegen sah, welche nach Umständen 1 Meile bis 1 Meilen betrug. Diese submarinen Stroͤmungen sind es, welche das größeste Hinderniß fuͤr die genaue Messung großer Meerestiefen bilden Der Zug der Strömung auf die Lothleine wird nämlich zuletzt so stark. daß dieselbe mit unveränderter Geschwindigkeit zu laufen fortfaͤbrt, auch es das Bleiloth längst den Meeres zboden erreicht bat Versuch, dem Ablaufen der Lo thleine dann noch Einhalt zu tbun ist mit dem augenblicklichen Ferreißen d derselben und Verlust des Bleiloths verbunden. So lief bei einer Tiefende stimmung, welche Parker V. St. ehahe „Kongref *im Jahre 1852 im stellte, die Lothleine 8. bis 9 Stünden obne Unterk eccbung und man gie bei Einbruch der Nach: zu holen versuchte. trug die Meerestiefe an dieser Stelle, wie spätere, nach⸗ einer Metbode angestellte Versuche ergaben, nur 3 späteren Versuchen benutzte, in der amerikanis allgemein gebräͤuchliche Loth für große Tiefen Geschuͤtzkugel, an welcher eine ganz feine Schnur b G einer einfachen Vorrichtung löst sich igel, s Meeres⸗ boden erreicht von

selbst von der ur ab it welcher letzteren nichts weiter als ein kleiner, mit der s ’1 geholt wird. Auf diese Weise -. Okt Parker r auf der Ueberfahrt von Rio Ja 18 in einer 8 elle etwa 45,000 Fuß Tiefe gefunden. Auch ungsvers handensein des aus In fusorienlagern best nann egraphen⸗ Plateaus im nordatlantischen Meere ergeben bab zum beil nach dieser Methode angestellt worden.

n General⸗Nachweisung 8 n' überhaupt 17 ve. onte⸗ m Regterungsbez. 85 Stettin,

1

berg, Tre.

Cammin, Treptow a. R. und Ueckermünde; 3 im Regierungsbezirk Cöslin, und zwar in Cörlin, Schlawe und Lauenburg; und 6 im Regierungsbezir Stralsund, und zwar in Carnin, Franzburg, Greifswald, Grimmen, Gar und Bergen, abgehalten. bezirk Stettin 285, aus dem Regierungsbezirk Cöslin 98 und aus dem Regierungsbezirk Stralsund 232, zusammen 615 Pferde zum Verkauf ge⸗ stellt, und davon resp. 126, 16 und 71, zusammen 213 Pferde, mehr als im Jahre 1856) gekauft. Der gierungsbezirk Stettin stellte sich pro Pferd auf 154 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf.

im Regierungsbezirk Cöslin 88 146 ¼ Thlr., im Regierungsbezirk Stral⸗

sund auf 148 Thlr. und in der ganzen Provinz auf 151 % Thlr. Der höchste Preis wurde auf dem Markte zu Treptow a. T. mit 250 Thlr. be⸗ zahlt. (Pr. C.)

Nach . offiziellen Bericht über die Einnahmen der belgischer Staats⸗Eisenbahnen betrugen dieselben im vorigen S September2 469,552 Fr. in den acht vorangehenden Monaten 15,541,445 Fr., in sämmtlichen 9 Monaten also 18,010,997 Fr., die 37,087 Fr. Einnahmen für telegraphische Depe schen nicht mit eingerechnet. Im September 1856 be trug die Einnahme 2,329,672, im September 1855 dagegen 2,496,784 Fr. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1856 wurd een 17,524,852 Fr., des Jahres 1855 etwas mehr. nämlich 17,534,699 Fr., eingenommen. Die Jahl der Reisenden mehrt sich von Jahr zu Jahr. Wenn in dem vorigen September trotz einer Mehrzahl von 80,000. Reisenden der Ertrag um circa 30,000 Fr. weniger eingenommen wurde, als im September 1855, so rüͤhrt das daher, daß in diesem Jahre die Reisenden vorzugsweise der dritten Klasse angehöoͤrten und kleine Strecken zurüͤcklegten, während im September des Jahres 1855 die erste Klasse allein 2000 Reisende auf weite Strecken zaͤhlte. (Pr. C.)

Leipzig. 25. November. I Leipzig-Dresdener 308 Br. tauer Litt. A. 48 G.; do. Litt. t. —. Magdeburg- Lei ipziger I. Emis- sion 272 Br.; do. II. Emiss. 244 G. Berlin-Anhalter Berlin- Stettiner Cöln-Mindener —. Thüringische 124¼ Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landes- bank-Aetien Litt. A. u. B. 109 Br.; do. Litt. C. 107 Br. Braunschw. Bank-Actien 115 ½ Br. Weimar Bank-Actien t05 Br. Qesterreichische 5proz. Metall. —. 185 4er 185 4er National-Anleihe 78 ¾ Br. Preussische Prümien-Anleibe

Löbau-ZLit-

Loose —.

Nachmittags 2 Uhr

Hamburg. 25. November, 50 Minuten, Sehr geringes Geschüft.

Schluss-Course: Stieglitz de 1855 96 ½. Iproz. Spanier 32 ¼. 1proz. Spanier 22 ⁄3 National-Anleihe 76 ½. 5proz. Russen —. Mexikaner —. Disconto

An heutiger Börse kam unerwartet Carl Heine, Firma Salomon Hleine, forderte die Wechsel lmakler auf, ihm Disconto-Wechsel zu brin- gen und nahm von jedem Makler ungefähr gleiche Summe. Stimmung der Börse dadurech sehr gehoben.

G etreideb örse., so wie überhaupt gesammte Waarenbörse ge- schäftslos. Oel 22 9½. pro Mai 244.

Fraunkfurt a. M., 25. November. Nachmittags 2 Uhr 18 Min. Festere Haltung, jedoch wenig belebtes Geschäft.

Sechluss-Course: Neueste ““ ische Anleihe 109 ½. Kassensebeine 104 ⁄%. Cöln-Mindener Eisenbakn-Actien —. Fried lrich- Wilhelms -Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 148 ½. Frankfurt- Hanau Berliner Wechsel 10 4. Hamburger Wechsel 88 ⅞. Londoner Wechsel 8 Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wechsel —. Wiener We Frankfurter Bank-Antheile —. Iproz. Spanier 35 ¾. 1 pre Loose 40 ¼. Badische Loose 50. Ipre proz. Metalliques 64⁄ 1854 er Losse 100 ½. des Anlehen 76 ½. Hester- reichische Bank-Antheile 1073.

Wien. 25. Mittags 12 Uhr 45 Min. Börse schw ankend. doch rziemlich behauptet.

Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalli iques 80 . 4 ½ proz. Met alliques 79. Bankzactien 974. Rank Uiterins Se⸗ neine —. Nordbahn 174 ½. 185 er Loose 108. Natianal-Anlel! London 10, 33. Hamburg Paris 125. Gold 11 ½. Si

annsterdanas,. 2 Tel. Bur.) Consols aus London waren von Mit

Schluss-Cor urse; österreich. Netalliques Lit. 44. 2 pro lliques 71 ½. . l1proz. Spanier 24 ⁄¾. 3 proz. Spanier 83 2pror. Russen Stieglit⸗ 95.

proz. Russen Stieglitz Holländisehe Integrale 628.

Getreidemarkt. n stille. Roggen 3 Fl. niedriger. Raps pro April 73. Rüböl pro Herbst 39 ¼, pro ar 40 ½.

London. 25. November. Nachmitt.: 3 Ch (Wolff's Pel. Bur.) Consols 90 ½. 1 proz. 1 24 ⅞. Aexühemes 18 ½. Sardinier dd. 5proz. Russen 105. 4 5pro⸗ Russen 95.

Getreidemarkt. Weizen, so wie unverändert hücs am vergangenen Montage.

Der fällige Dampfer »City of Baltimore« ist von New-York ange- Fe In gew -ork war Geld leichter. Der Cours auf Hamburg 34 bis 1 New- waren Wechsel gestiegen.

eeSeernh 25. No er. Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Baumw „Ils: 4000 Ballen um verändert.

Paris. 25. November. itt 3Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) An der Börse zirkulirte das Gerücht, K auf 9 pCt. herabsetzen. Gleichzeitig wurde versichert, der Ba rvorrath der Bank betrage 200 Millionen. In Folge dessen eröffnete die Rente in günstiger Haltung zu 67, 15, hob szich auf 67, 25 und schlo weni- ger fest bes Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittag waren gleichlautend 90 ¼

Schluss -Col Töeven.

(Wolff's Tel. Bur.)

lber 8 5. Novem! HSer;

Der Anfangs-Cours der 3prorx. Rente aus Paris war 67, 20. ags 12 Uhr 90 ½ bis 90¼ eingetroffen. National -Anleil le L8 5pror. 2 ½ proz. Metalliques 378.

Nachmittags 4 Uhr. (Wolfls

488

die übrigen Getreidegattungen Wetter regnerisch.

rse: Zpra

Auf diesen Märkten wurden aus dem Regierungs⸗-

(43 Pferd 8 Durchschnittskaufpreis im Re⸗

22659

.

.“ Die ,. des v-en

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (2igte Uhonnements. Vorstellung.) Die Jourzalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag.

Kleine Preise. Sonnabend, 28. November. Im Schauspielhause.

Abonnements⸗Vorstellung.) Turandot, Tragi⸗komisches Märchen in 5 Akten,

Im Opernhause. (202te Vor⸗ Sper. in 3 Abtheilungen, nach dem Musik von Boieldieu.

auspiell (220ste Prinzessin von China. nach Gozzi von Schiller.

[25 96] Steckb Der Hammerschmidt Wilbhelm Malchow, geboren zu Wollin, Sohn des Seefahrers Mal chow, 37 Jahr alt, evangelisch, ist durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. September er., welches die Rechtskraft be⸗ wegen Widerstandes gegen die

das Schloßvorwerk Hof und Baustellen. Gärten... Acker Wiesen Kaütungen..

. Wege, Gräben u. s. Staatsgewalt mit

Ouvertüre, Entreakts ii 1 Smnen und die zur Handlung gehörige Musik ist von

Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. 8 he⸗ Se der Königlichen Schauspiele hat dem e dHerrn Lumley, vom Theater Noyal zu Londo 8 n, Opernhaus für zwei Abende der nächsten Woch überlassen, g2. e vge von den Mitgliedern seiner Operngesellschaft: Sisnora Piccolomini, Sgrs. Guiglini, Aldrighieri bigagga, colo und R Tens im Kostüm aus folgenden Opern darstellen lassen e a Praviata, von Verdi, 1 Martiri, Lucia di Lammermoor und Elisir d'amorc, von Donizetti. 8 Die nähere Anzeige über

die Tage der Vorstellun⸗ 3 der Preise erfolgt später. ge der Vorstellungen und

Termin anzuzeigen, daß sie noch

herbeigeschafft werden können. Schubin, den 22. September Königliches Kreisgericht. I

Dahme,

enthaltend: 3 Mrg. 6

155 M.

7

schritten hat, drei Wochen Gefängniß be⸗ straft worden. d zusammen Der Aufenthaltsort des ꝛc. Malchow, früher auf dem Pleiskehammer, hiesigen Kreises, -

I 8 8 gen; ) Hof und Bauste 68 und später auf dem Wisbuhrschen Eisenhammer 2 stellen bei Cöslin gearbeitet hat, ist gegenwäͤrtig nicht 3) Acker zu ermitteln, weshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ 4) Hütungen Behörden ersucht werden, den ꝛc. Malchow, wo 5) Wege Gräben u. s. w

welcher IUII. Das Vorwerk S.

II. Die auf demselben befindliche

1429 Mrg. v

ijeb, enthaltend:

Mrg. 28 ◻R. 3 928 Martin 42 pachts 1ee; 93 51,279 Thl 84 Hypotheke

7 2

r

2 469

.

er sich betreffen läßt, zu verhaften und an die - nächste Gerichts⸗Behörde, welche hierdurch um zusammen Strafvollstreckung und Benachrichtigung hiervon Das Pachtgeld⸗Minimu requirirt wird, abzuliefern; auch wird ein Jeder, preuß. welcher von dem Aufenthaltsorte des de. Mal⸗ chow Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde davon Anzeige zu machen. Ein Signalement des dc. Malchow kann nicht gegeben werden. b

Crossen, den 7. November 1857

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Das von den Pachtbewe

gestellt und haben sich Licitation über ihre auszuweisen. Die speziellen, bedingungen,

Nachweisung des Areals

bäude⸗ 2592] nahme der Sonntage in Der unterm 7. September er. wider den 8— lenstknecht Gottlieb Kaatz erlassene Steck⸗ brief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Schneidemühl, den 23. November 1857. Königlicher Staats⸗Anwalt.

werden, auch wird auf Ver Licitations⸗ und

Potsdam,

Steuern, Domainen

gegen die unvberehe⸗

Cour. bestimmt und die Pacht⸗ beträgt mit Rücksicht auf die dem Pächter über⸗ tragene Amtsverwaltung 2000 Thlr.

disponible Vermögen ist auf

Qualification vollständig

Karten von den Vorwerken, so wie das Inventarium können täglich mit

Büreau 8

1523 Mrg. 32 R. 2 1 5. März

um ist auf 5500 Flr

88

.

Caution

1 88 er r&n

9 sfi

[8

4 88

erbern nachzuweisende 30,000 Thlr. fest⸗ dieselben vor der

2* 8

8

8

r

so wie die allgemeinen Pacht⸗ die Licitationsbedingungen, di

der Vorwerke,

4

der Registratur

unterzeichneten Regierungs⸗Abt 8 einge⸗ seh

langen 8 2

der Pachtbeding Erlegung der Copialien ertheilt wer de den 10. November 1857. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung d Fo

. gf 8 . Ufenthaltserr des Emfma⸗ r direkten Aeaemmgügmüeümbüümmmn küaäaäammmmmm

8 “] . und Forsten. 1 ewin unbekannt is. so wir Rerfeibe

2.2 5—

Der unterm 15. Oktober ichte Katharina Czerwinska aus Gulcz erlassene Steckbrief ist durch deren Ergreifung erledigt. Schneidemühl, den 24. November 1857. Königl. Staats⸗Anwalt.

[2121] Auf den Antrag

Erlaubniß und Ent zum Eintritt in d gegen folgende

eEachung. 1) Wirth Jakob Schilling, der Domaine Dahme 2) Schneider Siemche Chik,

reffend. es am 27. Oktober d. pachtung der im Jüterbog⸗ ise, unmittelbar bei der aus Schubin, Stadt Dahme gele nen Königlichen Domaine 6) Kürschner Lewin Hirsch abgehaltenen Licitations⸗Termins die Wirth Friedrich Mallo öhere Genehmigung nicht erhalten hat, so. wird Schneider und GHlaser diese Domaine von Neuem im Wege des öffent aus Exin, lichen Ausgebots zur Verpachtung auf 18 hinter⸗ die Unt ersuchung eingeleuet söander folgende Jahre, nämlich von Johannis Zur Verantwortung nde bis dahin 1876, gestellt werden, zu welchem so wie zur oͤffent lichen Termin auf der Sache ist ein Termier 8 Sonnabe nd, den A“ Uhr hnrhennc E1.“ Sitzungssaale unseres I on Bülow, raumt, zu welchem die oben ge erzeichneten unter der Warnung raumt ist. im Falle üihres naer Lictations⸗Termin beginnt an dem ge suchung und Entscherdung d Wum 11 Uhr Vormittags und maelam verfahren werden w. nach Abrl 5 Uhr Nachmittags geschlossen, so daß Hieselden daben die zu meh auf dieser Stunde neue Bieter nicht dienenden Beweismirten Ider r zugelassen werden. zuführende Thatsachen dn Ley der Domaine Dahme gehören 8

vringen Ner uns sels be 1“ W“

18 hung den Dienst

Pers onen:

Da das Resultät 8 V anderweitigen Ver

Luckenwalde’schen Kre⸗ ge

12. Dezember d. J.,

Rath, Herrn siegiernge in dem Sitzungszimmer der Regierungs Abtheilung anbe

Loiee

Staats⸗ 2 8— ,— UH 2 2 2 ½ F zu

wegen Verlassens der Königliche 81

8 8 d Aiösgietened. 8

8 ArRelad R Rerden NRusl E Fwnk nütit der er 88 Wö“

+——

Sud emxtrs üne 88

113. Vorladung. parterre Zimmer Rr. 38 Ifenckäch vwemmern.

Nummmaeten er dxesem, Ar raxmnen mureichemn um

te etw vnsrfücer anrm. 8

gen, indem auf spätr merden nriche zuf

““ 8

—6

Schneider Schie Marcus, aus Ervin Eeimt der Bel ncht nüimnincd u e Virtässoh n Michael Alwin, aus Wonsosz, unr Schneider und Händler Salome Rnzi angefr

den Stun n

tunde se verdem dr im der . fudrten Tharachen und Urkmurdem m vmer⸗ mmactan für Ageß mmk un Erkankniß d. n en nees eAans vweru.

Verku, der Nechxntenr 8. Knibcdes Stadeg Hece eeeedmn r Bri⸗ cer S8 s N

Xrsemem. Verdaudlung Januart

dn Se antt Aade.—

8 * Dten

8 8 —— d. N Fanirünt d. S. Ae E“ Oen XmeNn An. Washekhahdt 7. vr. A A Xe X eern. Rsimeocen 8uId ᷑X * Ae N* Areraemnd 1 * EE11666“ x bd sN 8 Nensen & IX&reAm 8 2 48 den . XNM G Neeme Aim NIE11616“ d88 asg en See B gns de EE 8 o1“

aukten

Unxn

8