1857 / 281 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Gläubiger der ööö werden den 7. Dezember 88 Vormittags zumten eergient 88 n rr en und Vor⸗ 8 aufgefordert, in dem au 11 Uhr, äge über die Beibehaltung dieses Verwalterrs—— schreibe: Sieben und Vierzig Tausend und Dreihun B 8 2 270 Iaur S2eri 85 * ; 7 4 2 8 4 4132 2 de: Ir 2 8 u

den 9. Dezember 1857, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath oder die Bestellung eines anderen einstweiligen zeichneten durch Feuer vernichtet. t Thaler heute in Gegenwart der Unter⸗ 8 11 Uhr, 3 v. Piper an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, Verwalters abzugeben. a. Se. ———

in unserm Gerichtslokal, Farar Stoße Nr. 1, zu welchem die Gläͤubiger hierdurch vorgeladen A . von dem ö etwas (gez.) Pfeiffer, ͤ“]

vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menze werden. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Provinzial⸗Rentmeister. I1I1I1.“ Häseler, 12601

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Wriezen, den 18. November 1857. Besitz und Gewahrsam haben, oder welche v4“ ü8s srires h

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts Notar. als Provegesen 7. 9 Hahn, 8

oder die Bestellung eines anderen einstweiligen ““ an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ ee (gez) Küsel Berx. e andta s⸗Abgeordneter. R

n 5 1 8 11 8 Mositzer der nsrs 8 . 88 . 8 hö1ö1“] 3 8 . Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas 186 adonigliches Kreisgericht zu Stettin, is zum 21. Dezember 1857 ein⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 3 1 Die Ausführung von 4 L Erd⸗Arbei an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen, schließlich Berlin, den 21. November 1857. III“ Jin der I. Seetion der V EE rd⸗Arbeiten Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie den 25 November 1857, Vormittags 10 ubhr. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse 3 Königliche Direction EStation Nr. 0 und 204 der 8 ge. müschen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 8 der Rentenbank für die Provinz Brandenbur bahn soll im Wege öffentliche dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ M d dessen unter der Firm a H. Moses in ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ 8 Heyder 111*“*“ weit verdungen werden

mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 7ses Io dehe angeeeewensFandl in masse abzuliefern. Pfandinhaber und anderer 8 8 Die betreffenden Bedi 11“1“ Stettin und Berlin bestandenen Handlung ist . 1r ea . 78 effenden Bedingungen, Submissions⸗ 22. Dezember 1857 einschließlich 1 mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des v“ 8 ö“ 8 Formulare, Massen⸗ Fress Nr Hhne e Ue Temn 6 cht G I1 der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag EI1“ EEbeeeea 1.““ b „Massen⸗ und Preis⸗Nachweise lie

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse der Zahlungs⸗Einstellung auf den 2 1 Novem⸗. Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz 2602] 7. S in unserem hiesigen Central⸗Büreau un en 1 Alses Nyrhog 5 Ings⸗ Ule 8 2 indlichen Pfandstücken A zeige ; hen. 8 8 5 8 Iae 8 . ie nach der Dreven; res⸗ 24 s era g RBüroe 8 1⸗ L eq 1 im Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ber 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen befindlichen Pfandstücken Unzeige zu machen Verkau von Kie ern H 8 dhe ne 9 dg Drehenz resp. Weichsel geflößt Büreau unserer V. Bau⸗Abtheilun 9 48 ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand in Kiefern Handels⸗ 2) dedea isfenen, Wendel zur Einsicht offen und Vnnen aich bher 5 2 z For ees. 4 8 S esn 2 +†* 28 4 4 8 88 e Uj maaß⸗R. ister T 5 3† 0 †. 8 S. 88 ar n masse abzuliefern. Fandere mit demselben gleich⸗ Eisermann hier bestellt. Die Gläubiger des hölzern. 1 1n 1. Nhgst 8 Tage vor dem Ter⸗ 2.8 Erstattung der Kosten bezogen werden. Pfandinhaber und andere mit demse 8* Süerch. Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 2597] Bekanntmachung. Aus dem Einschlage des laufenden Wirthl Ih üts bo 3 g Geschäftszimmer eingesehen 8I hmigten Dispositions⸗Profile berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin den 7. Dezember 1857, Vormittags In der Kaufmann M. G. Mitzkeitschen Kon⸗ schafts⸗Jahres sollen 1100 Stück ertra starke 8) der Förster Sch 11.“ vh Pläne werden auf Verlangen im von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken 11 Uhr, kurs⸗Sache ist der Justizrath Bock hierselbst zum lieferne Langhölzer meistbietend hedhn Förster Schumann in Dachsberg und ge achten Abtheilungs-Bürxreau vor⸗

7,8,.

1 8

2

4 b r 89 der Revierförster Hoff i ele nur Anzeige zu machen. svor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von definitiven Verwalter der Masse ernannt worden Hierzu steyt Termin auf z Fförster Hoff in Tengowitz die genest. 6 3 F. ZIp on 8 pelche N 8 Dx dem Kommi. 8. 1 99b 8 4 8 g an 5 9 225 1 üe Hierzu ehj ermin auf Hölzer auj Ver 8 8 8 4 S 8 v„ 2 2 4 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die (Mittelstaedt, im Geschäftslokale Gerichts, Memel, den 20. November 1857. den 18. Dezember a. c., Vormittags b Verlangen an Ort und Stelle Unternehmungslustige wollen ihre Anerbie⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen ) Treppen hoch rechts, Zimmer Nr 5, anbe⸗ Koönigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 810eübh 38 Len⸗. tungen versiegelt mit der Aufschrift: wollen, hierdurch Ansprüche, v“ 1 1 im Kruge zu Zbiezno bei Strasburg in W P . mehr üs ee14““ Tene auf, 4 Loose Erd⸗Arbeiten in der dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 8 v P“] 111AX*X“ 1öIB EI““ gelässen werden, und . Section V. Abtheilung zwischen Stati nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 1 E11““ zur öffentlichen 5) der dritte Theil des Steigerpreises im Ter⸗ Nr. 0 und 204“ 1“ 2 2.2„* 2 8 8853 8 4 8 1u” 88 8x 7 8 3 Ur K st⸗ . so 22 . bis zum 22. Dezember einschließlich ¹) die Höoͤlzer, welche sich 9 mnünn Ir gezahlt werden muß. bis zum 9. Dezember d. J., Vor⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, 8 Länge 1 ungewöhnlichen Lonkorsz bei Bischofswerder in W.⸗P., den mittags 11 Uhr, 88 z 5 7 „Oge 8 7 8 L 8 =l 1 8 18wesse 8 5 oßo * 88 8 C., 24 . 8978r und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, 1 8 auswärtigen Debit g E16.64“ 25. Nobember 1857. portofrei bei uns einreichen, auch nicht versäumen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- 2600] tmachung. b ““ 6“ Deer Königliche Oberförster. denselben die vollzogenen Bedingungen und 1 derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Die nachstehende Verhandlung: egen, von welchen WBWahrrtaedrt. 1 Cautions⸗Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten des definitiven Verwaltungspersonals 1 Verhandelt . . dener diese Erfordernisse fehlen, ebenso wenig wie auf den 19. Januar 1858, Vormittags Berlin, den 14. November 1857. 8 8 auf verspätete Offerten oder Nachgebote gerück⸗ 10 Uhr, Auf Grund der §§. 46., 47. und 48. des Rentenbank⸗Gesetzes März 1850 wurden eeerr. werden wird. In dem obgedachten Ter⸗ 4 4 8G venao , * 8 N. . 1” v . 1 8 3 r 1 1 8 m 2 rde ; 31 8 8 vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menzel, an sdiejenigen ausgeloost en Rentenbriefe der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem Pro 4 1 ed * Ell qqq11 1 ““ 1ec die eingegangenen Anerbietungen Gerichtsstelle, Junker⸗Straße Nr. 1 hier, zu er⸗ vinzial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: 1 I16““ 82 se dorf⸗Elber fe lder Eisenba hn⸗Ge ell öft in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligt G 48- 9 b1“ de . 1 2 9 A4 che 1 eröffnet Detheilig. en scheinen. ““ I. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1852: 8 Zahlung einer Super⸗Dividende von vier T 8 Eethettstc 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Stück zu 111“*“ 1 In Folge der stattgehabten Fusio lh senke on bier halern. 8 feg teh 24. Nobembe ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ mit 13 Coupous Ser. I. Nr. 4— 16. . ꝗ. Märkischen Eisenbahn hat die Unternehmens mit der Bergisch⸗ Königliche Direction der Rhein⸗ zufügen. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1852: 8 außer der bereits gezahlten Dividende von 5 pE Versammlung vom 7. Oktober c. beschlossen, [2606] 8⁸ꝙ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 1 Stück zu; M 1) eine Saatar⸗Wibide de be L“ b Es sind 1“ Jeder Gläubiger, 4 StI 11116144“ 5 Super⸗Dividende von 3 ¼ pCt. aus dem Reinertrage pro 1856, s sind am heutigen Tage folgen

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der mit 12 Coupons Ser. I. Nr. 5 16. 2) eine Super⸗Dividende von 3 Ct., aus den bei der Fusion an die Bergis 1 8 des Allerhöchsten Privilegii . Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1854: bahn übergegangenen Materialien⸗Beständen 86 11“ Märkische Eisen⸗ 1847 (Gesetz⸗Sammlung pr 184b Zümgewrpühasten eder zur Praxis bei uns be⸗ 4 zusammen 4 pCt. oder vier Thaler indie s; usen pro 1857 herrührend, demnach 399) ausgefertigte hndhes e. ess rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen 94 bo. 1“ 1 8 Diese Auszahlung erfolgt hen Gürliefertr G EA111“ auszuzahlen. tionen zur Amortisotion an d und zu den Akten anzeigen. 88 zusammen 2 Stuͤck uüber.... 1. bis 31. Dezember e. bei den Banquiers I der eitessembeecc A. u 58 1n Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft beide mit je 9 Coupons Fer. 1. Nr. 8—416. Herren Baum, Boeddinghaus &. Comp. hier die Nr. 11. 13. 42. 43. 134. 135. 178 ehlt, werden die Justizräthe Keller, Vogel und IV. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1854: 1 v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld. B. zu 100 Thlr. Rechtsanwalte Christiani und Koffka zu Sach⸗ 1 Stück zu 8— 1“ Mendelssohn L Comp. in Verlin Elberfe ie Nr. 221 und 367. valtern vorgeschlagen. 11“ mit 8 Coupons Ser. I. No. 9- und 1gn 8 Januar k. J. an durch die Königliche Eisenbahn⸗Direction in Elberfeld r dieser Obligationen werden daher G Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1855: og 1 8 den Neanwerth der Obligationen EEEI11111“ 1 Stüc zu .. . . . . 8 b1114“ Lie; b*“ Aufforderung der Konkursgläubiger. ee“ mit 7 Coupons Ser. I. No. der hies nebst Talon am 2. Januar 1858 auf In dem. Konkurse über das Vermögen des .Aus dem Fäͤlligkeitstermin am 1. Oktober 1855: 1 E Kreis⸗Chausseekasse zu erheben. Die Kaufmanns Eduard Boelicke hierselbst werden aböb116166A66A6“ 500 Thlr. 1““ V 8 angegebenen Termine etwa nicht abge⸗ 9 z jonige 5 G die Masse Ansprüche 8. 100 D „19“ *b * 1 9 ,41 24 21 .* . 8 hobenen vorstehend gekündic ten Kap lien r⸗ alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche M 1 b S anzigen Hrivat 2 Actien 8 Bank vJ gten Kapitalien wer⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 25 6 Wir bringen hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß mit CCCCö 1“ 1. mehr verzinst. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 3 Stuͤck über . 8 à 100 Thlr., deren Beschreibung wir hier folgen lassen 9 hül Ausgabe der Bank⸗Noten . Te 31. Söö.“ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Danzig, den 25. November 1857. 1“*“” der Seeeae dafür verlangten Vorrecht h“ K 8 Der Regierungs⸗Kommissar. Der Verwaltungs⸗Rath Chau bis zum 18. Dezember cr. einschließlich z v“ 500 Thlr. von Meusel, C. R. v. Fra 1g us 8 E bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 200 NRegierungs⸗-Rath. Commerzien⸗ 1“ eßmar. und demnäͤchst zur Prüsung der sämmtlichen V 3 8 Beschr eibung: innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ 1 10 Thlr 20 rheinisch.

v 2 9

1” 0 0 A

d

““ 8

FNar 1137 4 De Der vollziehende Direktor. 8 1 T

rusgen. öse näch zusammen 6 Stück über.... 7 lh 9 8 8 Nle Hanfbütten⸗Papier von röthlicher garbe mit Naturrand und Wasserz eichen. Letzte 259 Berlin des definitiven Verwaltungs⸗Personals b sämmtlich mit je 5 Coupons Ser. I. Nr. 12 —16. 8 enthält oben in Blockschrift die Worte „Danziger Privat-Bank“ dunkel MNNöö 1II“ acgfo hcia49 Feae- Aus dem F. lligkeitstermin am 1. Oktober 1856: 1““ Ihüna- S Worte, hell auf dunklem Grunde, an beiden Seiten agrr his Nehed 9 Nönnen 1880 nn 88. S in unserem Gerichtslokal, e Kommissar, 1 Stück zu b guillochirten Gse de 80ze 1 Foölf dunklem Grunde. In jeder Ecke befindet sich auf rigen Ausführungs⸗Bestimmungen Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Piper, zu erscheinen. 25 2* berzierten Ornamenten unigeben sind. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * 10 E“ v1“ 8 CC 116“ 8 Vorderseite mit röthlich gedrucktem gutllochirtem Untergrunde 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zusammen 5 Sfüc uber... Lünsigeh Wappen, worunter folgende Schriftzeilen stahöh. Berlin, 25. November 1857 ufügen. ss ir r 4 Uon b 3—16 a) „Die“ aus Antiqua, . C“ dgs Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem s dem 1 1. 8 b) „Danziger Präval Aetien-Bänk“- aus verzierten Versalien bestehend, 8 h. Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der IX. Aus dem Fällig w“ .Apri 2000 Thlr ) „Zahlte aus Antiqua, end, [2528]2 Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 2 1111141A“ 1500 „Ein Hundert Thaler“ aus in Bogen stehender Zierschrift (Versali Aeckien Gesellsch aft eliog 8 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ à 500 200 * e) „dem Inhaber dieser Note“ aus Egyptienne, 6 8 schaft Helios rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen 182 . b „Danzig, den 1. Juli 1857.“ aus gothischer Schrift, Eö“ zur und zu den Aten anzeigen, Denjenigen, welchen 25 1116“ „der Verwaltungsratheedweo her Gewinnung von Mineralol es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 10 1 II. 2 8 Norrmann. C. R. v. Frantzius. Po .5 UlUl, Anwalte Dietert, Schwieger, Eremer und Justiz⸗ 11111qmq Zwischen den Unterschriften befindet sich ein rwoces⸗Stempel at . Haraffin Rath Hankwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. sämmtlich mit je 3 Coupons Ser. I. Nr. 14—16. 1’ Bank. 8

Wriezen, den 18. November 1857. X. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1857: i) Eine Fantasie⸗Verzierung mit den §§. 17 und 20 des Statuts aus Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 31 Stück à 1000 Thlr. —.... . 31,000 Thlr. Text lautet wie auf den Noten à 10, 20 und 50 Thlr. 1“ 1 12 à 500 6,000 9) ist die Bezeichnung La. p. rechts die fortlaufende Nummer 88

E“ 1 1 Lder jte piosor Schrifteaifse 3 8 . 8n 8 1 . üütweder sere Kasse In dem Konkurse über das Vermögen des 87 10 1 870 8 8 Medaillon rechts steht auf Uhsen 5 1. dite Zahl „100“ steht. Unker dem Ioeh. C4 & Kevdn he Wotterbatt Kaufmanns Eduard Boelicke hierselbst ist zur usammen 169 Stuͤck über u links dagegen „Cent éeus“ em Bande in Bogen die Zeile „Ulundred Phalerst« 1— Lamphausen in Cöln, Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge je 2 Coupons ge⸗ b Rr 15 und 16 4) Rücks ese d Bvon sinck LX Eie. in Amsterdam sen Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ EISE“ 2.

ei 2 0 3 46 48 7 42 4 . 8 gedruckt kins 1 19 86 gs. an 8 Seiten sich befindlichen Guillochen, welche blau zu leisten onal⸗ ein Tevmin auf überhaupt also zum Kapital⸗Betrage vo 182 3 00 Thlr. in Kupferstich ausgeführt. bs zmch genau wie bei den Roten à 10, 20 und Dortmund den

59

*

welche, wie auch oben erwähnte Schriftzeilen, mit bekan it, daß die von Herrn Gustav Jaec Das Cobff für unsere Firma geführte Unterschrift dn

2‿—

„Der vollziehende Director“-

noÖ8WSU

1 ) No K * *8 1* 8 g- Stempel mit der Firma In Folge des Beschlusses rathes ersuchen wir die Herre Perlschrift, der 5. Einzah lung à 20 pEt. 8 10 Thlr., bis 15.

T.

n