1857 / 282 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wupde die Rente zu 67, 45 gebandelt. Consols von Mittzgs 12 Uhr waren 90 ¾ gemeldet. Die Haltun der Börge war eine feste.

Fhaith⸗ 8 3 Uhr. (Wolffs Tael. Bur.) . nach Bekanntwerden der Disconto-Herabsetzung auf 672, 45 gestiegen war, sank später auf 67, 30, hob sich auf 67, 35 und schloss zu die-

sem Course sehr fest und sehr heleht. Werthpapiere waren bei leb- haftem Umsatze weniger fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ½⅔

4 ½proz. Rente 90, 85. sproz. Spanier —. Silberanleilc 88 ¼.

Nac

eingetroffen. 3 Schluss -Course: 3 proz. Rente 67, 35.

3proz. Spanier —.

Die Rente, welehe Macheth.

Sonnabend, 28. November. Abonnements⸗Vorstellung.)

Vincenz Lachner. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

[2614]

Durch Versetzung des Kreis⸗Chierarztes Wannovius ist die Stelle des Kreis⸗Thier⸗ arztes für die Kreise Steinfurt und Tecklenburg erledigt worden.

Münster, den 20. November 1857.

Königliche Regierung, Abtheilung des Inn ern.

[2607] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Stettin. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

Stettin, den 25. November 1857, Vormittags

11 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rauh, Inhaber der Handlung Alex. Rauh zu Stettin, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den

25. Rovember 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Kaufmann Wilhelm Croll zu Stettin be⸗ stellt. Die, Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Dezember 1857, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ibn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember 185 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2

Königliche Schauspiele.

Im Schauspielhause. Turandot, Prinzessin von China. Tragi⸗komisches Märchen in 5 Akten, nach Gozzi von Schiller. Ouvertüre, Entreakts und die zur Handlung gehörige Musik ist von

(220ste

2

Sonntag, 29. November, Im Opernhause. (203te Vorstellung.) Oper in 5 Akiem, nach Shgfespegre. Musik von Wilhelm Taubert. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. . 8 Im Schauspielhause. (221ste Abennements⸗Vorstellung.) Die Joumalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag. Kleine Preise. Die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele hat dem Direktor Herrn Lumley, vom Theater Royal zu London, das Opernhaus für zwei Abende der nächsten Woche überlassen, an welchen derselbe von den Mitgliedern seiner Operngesellschaft: Signora Piecolomini, Sgrs. Guiglini, Aldrighieri und Rossi, Scenen im Kostüm aus folgenden Opern darstellen lassen wird: La Traviata, von Verdi, 1 Martiri, Lucia di Lammermoor und L'Elisir d'amore, von Donizetti. Die nähere Anzeige über die Tage

1

1““]

der Vorstellungen

8

7, 2

18 81 der Preise erfolgt späatteer.

E“ irH

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezemberd. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den . selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals, auf den 14. Januar 1858, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von

Landwüst, im Terminszimmer Nr. 37, zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗Anwalte Riemer, Fritsch, Wilke, Goedecke, von Bieren, Seeligmüller, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

14“

E111““

[26087 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, den 25. November 1857, Vormittags 11 Uhr.

Nuzeiger.

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von den

Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember 1857

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter

der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zu

Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber un

andere mit demselben gleichberechtigte Gläubige

des Gemeinschuldners haben von den in ihren Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 6. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. Januar 1858, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6 zu erscheinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsern Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei d Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalte Wilke, Niemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, zu Sachwala

tern vorgeschlagen. öI

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Leschinski zu Memel hat a) der Kaufmann A. Lewino zu Worms nach träglich eine Forderung von 112 Thlr. und b) der Kaufmaun J. G. Weiß hier eine For⸗ derung von 156 Thlr. 25 Sgr.

NKänigliche Niederschle Mlkrkische Eherscabgfsch

Vom 1. Dezember a. e. an wird die vierte 5 Personen⸗Wagenklasse bei den sogenannten Zwischenzügen, Nr. IX. und X. des gegen⸗ weärtigen Fahrplanes, auf der ganzen Linie von hier bis Breslau eingeführt, dann aber die Ausgabe von Tages⸗Billets überall eingestellt verden. 1 Berlin, den 26. November 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. FEI161

1-

8*

8 8

Obe sche Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für die Ober⸗ schlesische und Stettin⸗Posener Eisenbahn pro 1858 erforderlichen Uniforms⸗Materialien und

zwar:

1 91 40 Ellen 8./4 breites mittelfeines graues Tuch 4965 7/4 graues Kommißtuch 2130 8/4 mittelfeines blaues Tuch. 3530 7/4 blaues Kommißtuch,

178 8/4 feines schwarzes Tuch, 180 8/4 mittelfeines schwarzes Tuch, 90 8/4 feines orange Tuch, 130 8/4 niitttelfeines orange Tuch, 14 7/8 breiter ächter Sammet, 33 7/8 Sammet⸗Manchester, 42 8/4 grüncarrirter wollener Flanell, 6¹10 7/4 rothearrirter wollener Flanell, 8./4 schwarzbrauner Frieß, .. schwarzer Monstre⸗Düffel, 15/8 schwarzer wollener Fla⸗ nell, 17/16 breite feine graue Futterleine⸗ wand, 9/8 mittelfeine graue Futter⸗ . leinewand, 2350 5/4 breites Segeltuch, 450 5/4 breiter schwarzer Drillicc, 290 7-78 breites schwarzes englischesLeder, 320 98 breiter heller Futterkattun, 740 17/16 breite schwarze Futterleinewand im Wege der Submission vergeben werden. Gs Termin ist hierzu auf 1] den 10. Dezember cr., Vöormitags 1 10 Uhr, in unserem Central⸗Bürcau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Uniforms⸗Ma⸗

teerialien“, eingereicht werden müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröff⸗ net werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 8SDie Submissions 2 Bedingungen liegen im 289 eau unserer Central⸗ Betriebs⸗Materialien⸗ Verwaltung zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden. g Breslau, den 25. November 1857. Koönigliche Direction der Oberschlesischen

272

11““

5 K⸗

9

[Loos VIII. IX.

X. XI.

In XIII. XIVv.

F

u““

ss

w, ervr wnees 8

819

XXVII. XXVIII.

XXIX. XXX. XXXI.

9*

XVI.

M10fl;. VII.

und Pinsel, dibverse Werk⸗

Stück diberse Feilen,

verse Bohrer, Hol

mmentirwaaren,

fakte, als Damast, Thybet, Drillich,

4 8 . 4 8 ild. bgise

8

XXXIII. XXXIV.

114141424A“*“

8” de einwand, Segel⸗ 1u“ 1 uch Rfn ₰2 5. 200 Stück Strohdecken für die Coupees,

Gußstahl zu Feder⸗ lagen, konisch gewalzter (Ferrout) Stahl, Schweiß⸗(Brillen⸗) Stahl, Stangenkupfer, Schmelzkupfer, span. Blei in Muld. Blei in Platten, Anaimen regulus, Zinn bestenglisch in Blöcken, risc Zinn in Stangen, Schmelzzink, Eisenblech, Stahlblech,“ Kupferblech zu Wagendächern, dito gewöhn⸗ liches, Messing⸗Blech, Zink⸗Blech, Messing⸗Draht, Kupfer⸗Draht, Splint⸗Draht, Eisen⸗Draht, Stahl⸗Draht, diverse Eisen⸗ und andere Ma⸗ terialien, als Nieten, Nägel, Schrauben, Schie⸗ fer⸗Tafeln u. s. w., diverse Gummi⸗ waaren in Schläuchen, Plat⸗ ten und Ringen, diverse Glas⸗ waaren, diverse Seiler⸗ u. Hanfwaaren, diverse Farben, Chemikalien u. Droguen, diverse Leder⸗ waaren, diverse Bürsten se

zeuge und Ge⸗ räthe, als: 8690

24 000 Mark Schmelztiegel,

Roßhaare, Waldwolle, diverse Posa⸗ diverse Manu⸗

. 8 In InF graues Luch, Fuüut⸗

Nlaauf den 16. Dezemb J“ zember d. J mittags 3 Uhr,

zur Abhebung Vermeidung der im K.

8

35 Etr. Gußstahl,

Die Offerten sind porto e. 1 rei und 2 vetser Aufschrift: 8 „Sübmission auf Lieferung der Werlstatts⸗ Materialien für die 8 f Königliche Ostbahn an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeist an dem hneten O eist inzflendeh Die Eröffnung der Füceaee 28 folgt im Termin in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten. Die Lieferungsbedin⸗ gungen mit dem speziellen Nachweis der Ma⸗ terialien find in den Büreaus der Werkstätten su Landsberg a. W., Bromberg, Dirschau und benteger i. Pr. zur Einsicht ausgelegt, in den Büreaus zu Bromberg und Königsberg zugleich mit einem Sortiment Proben verschiedener zum Beraes ½3 Materialien ꝛc. 4 Auf portofreie Gesuche werden die Lief 5⸗ vrebreähgen an Unterichmungslustige Lon dem terzeichneten Ober⸗Maschinenmeister mit⸗ gechess e aschinenmeister mit⸗ Bromberg, den 25. November 1857. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

MRohrbeck. Eexe2 *

8 3 „„ 22 ⸗ℳ 2 86 Niederschlesische Zweigbahn. Die statutenmäßige Verlosung der pro 1858

zur Kündigung und Rückzahlung kommenden 45 und 5prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft, im Nominal⸗Betrege po . hees . 52 - rlen 88 etrag LU 6100 Thlrn, wird in em

itt 1 in unserem schäftslokale hierselbst angesetzten Termine in Gegenwart eines Notars erfolgen. Den Inhabern von Prioritäts⸗Obli ist gestattet, der Verhandlung beizuwol Glogau, den 25. November 1857. Die Direction

3228182b duoUn⸗

5 6 8 4

. Bekanntmeachung. 8 vi S b 3 . 8 K 2 82 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

2— 6 28 . I““ 86 3

11“ 8

bezeichneten Actien mserer Bahn sind

2 vergelegt nor⸗ ividendenschein Ser. II.

kieferne

8 4 PSgEEsgv Ftter,

I des Allerböchsten Pririlegu vom 25. gedachten Racheheile anf und bwemer⸗ wenn die dererwähnten Ins⸗ und

Oididendensche 2 Dididendenscheme zu 1 und der Soupon zu 3

. 3* Nemn nicht in 8 Wochen dom Tage dieser Be⸗ 8 * 2 * eeee ¹ 8 ee intmachung an gevreckmet ringetbirt werden,

angemeldet. Der Termin zur Prüfung diese [26166

Forderung ist auf den .

17. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, 131141414*“*“ 8

vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienza⸗ 86 .“ ““ XXXV. 3600 Sch Ff.l S.e.

zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche. EEeeeqNöqb8;èêb 8 Tören 1 Stettin, den 21. Nodember 1857.

ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß 8 22 ge 300 Laß bfeh esehte Semüühmmn...

gesetzt werden. 1 engl. Nußtohle ttiner EStenbaden⸗Gofollchaft Memel, den 21. November 1857. (Su SntIGhEtk. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist den 9. Dezember 1857, Vormittags Königl. Kreisgericht. 1 Königliche Oft h 168 8b““ Kutscher. Mretzenthin.

der Kaufmann Deichmann hier bestellt. Die 11 Uhr, Der Kommissar des Konkurses. Behäͤchstehend bezeichnete, für den Werkstätten .

Gläuhiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Fischer. Betrieb der Königlichen Ostbahn pro 1858 erfor-⸗ Fe WVEETET“ ln S”

gefordert, in dem Stecher im Terminszimmer Nr. 6 anberaumten derlichen Materialien, Werkzeuge und Geräthe ꝛc. XXXVIII. vürr EEI14“*“

auf den 2. Dezember d. J., Vormittags Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 686 sol en auf dem Wege öffentlicher Submission in gei 8 Anen Weeitt tt vr EEC1 die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ 2 6 genden 40 Loosen herdungen werden: XXXIX. 1224 A“ d8. J. in Stendal Frsarbhenen Frhunn Gokükteb

vor dem Kommiffar, Perrn Kreisrichter von stellung eines andern einstweiligen Verwalters Bekanmtmachung. 988 JI. 1048 ½ Ctr. Nundeisen, K TI“ ZBI 88 8 ntshuldscheine

Landwüst, im Terminszimmer Nr. 37, anbe⸗ abzugeben. 8g - Quadrateisen, XXX. 127 neeeee“] und

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Noth⸗ kugel hier ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. November d. J. festgesetzt worden,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf

[25741 Konkurs⸗FEroͤffnung. 1. Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung,

den 21. November 1857, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C, Heinrich Keil ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 20. Robember 1857, festgesetzt worden.

85 sG. eerlene, rotbbuchene dieselden annullürt und die darauf fülligen Zi

8.gh

sen zur Gesellschaftskaßfe werden ernarzagen

In der Kaufmann M. G. Mitzkeitschen Kon⸗ 1u“ vf. 8

89

7

raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ 8 chläge uüͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

kurs⸗Sache ist der Justizrath Bock hierselbst —zum III. 1750

definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Memel, den 20. November 1857. Koönigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flacheisen, 50 Eckeisen,

45 Bandeisen,

700 Rost⸗Stabeisen, 50 Feinkorneisen,

des Unterzeichneten auf Bromberg angesetzt.

7

Der Submisstons⸗Termin hierzu ist auf 1 Folgd mriter ennntmachiend vpin ienstag, den 15. Dezember d. J., F st. Vormittags 10 Uhr, 8 in dem Geschäftslokale

dem Bahngc

d. Mes. herbeigescheft. 8 den 26. Nodember 1857. Blo8