1857 / 283 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Demgemäß wird nicht nur diesen Abwesenden, Hesse und Richter, sondern auch den etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmern der vor⸗ stehend unter a. b. c. aufgeführten Personen hiermit g gegeben, gchmofe e e iesigen reies erichts, spätestens aber in dem 2 18. Juni 1858, Vormittags

8 um 11 Uhr,

vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Panse, Zimmer Nr. 6, angesezten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere An⸗ weisung zu erwarten, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung der Verschollenen und die Präclusion der unbekannten Erben und Erbnehmer durch Erkenntniß ausgesprochen werden wird, und die Nachlaßmassen als herrenloses Gut dem königl.

auf den

tenstens in dem auf

turs⸗Sache ist der Justizrath Bock hierselbst zum

bvefinitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Memel, den 20. November 1857. Köͤnigl. Kreisgericht. 1I. Abtheilung. Der Brauer Joseph Altmann hat mittelst Vertrages vom 20. Februar 1853 das zu Teu⸗ pitz belegene, von der Herrschaft Wusterhausen abgezweigte, im Hypothekenbuche noch nicht ein⸗ getragene Brau⸗ und Darrhaus von der Wittwe Bretschneider, geb. Jäger, erkauft. Frgee Auf seinen Antrag werden alle diejenigen, welche auf dieses Grundstuück als Eigenthümer oder sonst realberechtigte Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben spä⸗

8

eeies

Quantum

zu liefern an

.1 lin

das Haupt⸗ Maga⸗

die Werk⸗ stätte

38 39

40

41 42 43 44

Kupfer⸗Vitriol Leder, Verdeck⸗(brau⸗ nes Nindleder)... Leder, Zeug⸗(schwar⸗ zes und braunes). Leder, Maschinen⸗.. Leder, weißgares Kuhleder

Leder, Sohlen⸗.. Leder, Sohlen⸗Wild⸗

4,000

ser Frist nicht benachrichtigt . men, daß seine Offerte ab⸗ gelehnt worden und die etwa eingesandten Proben

wieder abholen zu laffen. Aachen, den 17. November 1857. Königliche Direction

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Oberschlesische Eisenbahn.

Die einzelnen Theile zweier unbrauchbar ge⸗ wordener und auseinandergenommener Lokomo⸗ „Kesselrohre, Lauf⸗ und

iven und Tender, als:

neeaae, ee a⸗

EEEe“

82

Nachdem die diesseitigen B

sind, werden alle Diejenigen, welche noch

Aufforderung. 8

Kreuz „Cüstrin⸗Frankfurter

86

derungen für ausgeführte Arbeiten oder err.

Nate ihrer Betheiligung bis zum 2.2 8

deansgig Januar 1858

in Düsseldorf den Herren Baum Boed⸗

in Müneghans 4 2

gdeburg den Herren Spi

in pr. Cour. franco einzusenden. va 8

Duisburg, den 16. November 1857.

1

. ockhoff. C. Fr. Brockhoff.

C. Beindorff. L. Dilthey. G. J2

[2379]

Provinzial⸗Actien⸗Bank des

g 2

Füber, Schornsteinrohre, Siederohre, dern ꝛc.“, sollen im Wege der Licitation an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 10. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, bei unserer Central⸗Werkstätten⸗Verwaltung hier⸗ selbst angesetzt. Breslau, den 23. November 1857. 8

rungen an unsere Haupt⸗Kasse haben, aufgef die bezüglichen 1Jare spaͤtestens 1e. zum 15. Dezember cr.,

entweder direkt bei uns oder in unseren Abthei⸗ lungs⸗Büreaus zu Cüstrin und La ndsberg a. d. W. einzureichen. Später eingehende Nechnungen können wegen des stattfindenden Kassenschlusses in diesem Jahre nicht mehr berücksichtigt werden.

C;akr 6 8 Fiskus zugesprochen werden müssen. Merseburg, den 18. Juli 185e17.

11““ 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Lindner u. Comp. und deren Inhabers, Kanfmanns L. B. Elssig hier, werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als

den 10. März 1858, 150

11 Uhr Vormittags,

7

45 Ledertuch (Saffian). 46 Leim, weißer, für Schreiner..

Großherzogthums Posen. Die Actionaire werden hiermit unter Bezug auf §. 6 des Statuts aufgefordert, die vierte Einzahlung von 20 Prozent mit Hundert Thalern Courant pro Actie vom 1. bis 4. Dezember d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Geschäͤfts⸗

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwani⸗ 47 Leinwand, ordinaire gen Realansprüchen auf das Grundstück prä⸗ Pack⸗ 1 cludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges 48 Leinwand, wasser⸗ Stillschweigen auferlegt wird. dichte

Ellen 450

Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäugig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüsung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen 8— auf den 21. e“ Vormittags 1 r, - vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, im Kreisgerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr 6, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Fritsch, Goedecke, Wilke, v. Bieren,

Seeligmüller, Schede und Fiebiger zu Sachwal⸗

tern vorgeschlagen. 8 . Halle a. d. Saale, den 25. Noveinber 1857.

Königl. Preuß. Kreisgericht. L. Abtheilung.

[2590) Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kveisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung,

den 23. November 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des Holzhändlers Heinrich

Heil zu Wettin ist der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung

auf den 8 14. Oktober d. J. festgesetzt worden.

Jam einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts⸗Anwalt Fiebiger hierselbst bestellt.

Die Glänbiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Dezember d. J., V

mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke im Termins⸗Zimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 9. Januar 1858 ein⸗ schließlich 8

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besfindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

8 [12593] Bekanntmachung.

In der Kaufmann M. G. Mitzkeitschen Kon⸗

mission

Mittenwalde, den 11. November 1857. Deputation. 8

v.

—öö—

Düsseldor

Königliche Kreisgerichts⸗

884 3

2—

Eisenbahn.

Die Lieferung der nachbezeichneten Betriebs⸗ Materialien pro 1858 soll im Wege der Sub⸗

verdungen

werd

en.

8

.“ 658

Einheit

Quantum

zu liefern an

das Haupt⸗ Maga⸗ zin

die Werk⸗ stätte

1

SAE=

Dochtband..

1 Bandeisen... Eisenblech. 3 Eisenguß

Farben⸗Mennige...

Birkenbesen Bindfaden.... Blei, Block⸗ Blei, gewalztes... Bleifedern f. Schrei⸗

Borax 8 Dochte, gewaͤchste u. ungewächste

Dochtgarn . Drahtstifte, diverse eiserne

do. Zinkweiß...

Gummi⸗Ringe, vul⸗ kanisfirte.. 8“

Gummi⸗Platten....

Handhebel

Hanf

Hirschhorn

Holz, Kieferne-e...

Holz, Pappeln⸗ oder Weiden⸗

Holz, Erlen⸗

Holz, Linden..

Holz, Ulmen-....

Holz, Eschen⸗ (in Stämmen)

Holz, Eschen⸗ (in Brettern)..

Hotz, Eichen⸗ in ver⸗ schiedenen Stärken (Bohlen und Bret⸗ tern)..

Holz, Kiefern⸗ (Schon⸗ u. Haken⸗ Stangen)

Holz, Tannenborde, reine

Holzschrauben, eiser⸗ ne, diverse. Kali, blaufaures... Ketten 1 Kreide, gemahlene. Kohlen, Holzz...

Kupfer in Stangen -e.SI

Stuck

Pfund

Ellen Pfund

Stück Pfund do. do. do.

do.

do.

do. Stück Pfund

do.

Kbß.

do. do. do. do.

do.

3,700 250

3,300 2,800

2,000

150,000 25

3,000 500

100

270,000 10,000 35,000

100,000

500 40 2,000

50 3,000

100 100 2,000 350

150

150

200 200,000 20,000 80,000 150,000 9,000

49 Liederungskordel 50 Messingblech 51 Nägel, eiserne 52 Nieten, eiserne 53 Oel, Bren-⸗-⸗. 54 Oel, Maschinen⸗.. 55 Oel, Lein . 56 Oel, Terpentin⸗ (halb gute, halb mittlere Sorte) .. do. 57 Pech, Schiffs⸗... do. 58 Polster, Schenkel⸗ oder Sauge⸗ Stück 59Papier, Glas-⸗.. Blatt 60 Putzlappen, wollene Pfund 61 do. leinene do. 62 Putzworlle do. 63 Quecksilber do. 64 Reiserwellen EStück 65 Nohr, spanisches... Pfund 66 Salzsäure do. 671[Schwefelsäure... do. 68 Schmirgel do. 69 Schmirgelleinen ... Blatt 70 Schwefelblüthe Pfund 71 Seife, weiße do. 72 Seife, grüne do. 73 Seile aller Art, ge⸗ theert u. ungetheert 74 Stahl, Guß⸗ (zu Werkzeugen) Stahl, Feder⸗ Talg Telegraphen⸗Appa⸗ rate: a) Gläser zu den selben. b) Thon⸗Cylinder zu denselben... SThran, Degra 9 Transmissions⸗Rie⸗ men (doppelte und einfache)... Wagendeckenstricke. Weißblech... Tafeln 1,000 Zink, Block⸗. Pfund 1,800 Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau, im Haupt⸗Magazin hierselbst, in der Werkstätte zu Crefeld, und bei sämmt⸗ lichen Stations⸗Vorstebern zu Jedermanns Ein⸗ sicht offen gelegt, auch gegen Erstattung der Kopialien bei uns zu haben.

5,000 1,200

600 300 100 36,500

12,000 1,500 800 300 150

do. Pfund

Fuß Stück

Lieferungslustige wollen ihre Offerten, ver-

siegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 1858“ B

versehen, vor dem nachstehenden Submissions⸗

Termine an uns einsenden.

In der Offerte ist die Nummer und die Be⸗ zeichnung des offerirten Gegenstandes, ferner der Preis und Lieferungs⸗Ort deutlich und bestimmt anzugeben und, wo es angänglich, auch Proben beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt am

Mittwoch, den 16. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Hochstraße Nr. 9, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten.

Die Letzteren bleiben noch vier Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, inner⸗ halb welcher Frist ebent. der Zuschlag erfolgt.

8

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Frankfurt a. d. O., den 26. November 1857 8 Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurt r Eisenbahn

8

113“

Im Personen⸗,

82

Im Monat Oktober 1857

5 65,200 1856

62,760

im G Verkehr.

Thlr. 105,200 Thlr. 93,530 156,290

in Summa.

170,400 Thlr.

2

Daher im Oktober 1857 mehr Bis Monat Oktober 1857 1856

2,440 639,700 581,230

Thlr. 11,670 Thlr. 963,150 805,470

14,170 Thlr. 1,602,850 1 1,386,700

2

haher bis Oktober 1852

58,4270 Thlr. 152,680 .=2 50 Thlr. vorbehaltlich späterer Festsetzung und mit der . Thlr. = 216,450 Thlr. Personen⸗Verkehr bis ultimo September 1857 m.

Verkehr 146,010 Thlr. betrug. Erfurt, den 25. November 1857.

Die Di

e der Thüringischen Eisen

Bemerkung, daß die Mehr⸗Einnahme im r 56,030 Thlr., dagegen im Güter⸗ ꝛc.

r e 8 t i o n bahn⸗Gesellschaft.

Gesellschaft in

1 Berlin. Mit Zustimmung des Verwaltungsrathes ist die Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres⸗Dividende der Kom⸗ mnstant h sslcstet werden kann, für das laufende Jahr auf Vier Prozent festgesetzt wor⸗ den, und es wird mithin Bent seftscas der Dividendenschein Nr. 3 mit Acht Thalern bezahlt werden. 1 Die Zahlung erfolgt,

8

gegen Einlieferung der

Scheine, vom 15. bei uns oder Oeder u. Comp. und C. Wintgens⸗ Oeder in Aachen, dem Schlesischen Bank⸗Verein und M. Schreiber in Breslau, J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln, Baum, Boeddinghaus u. Comp. in Oüsseldorf, D. u. J. de Neufville in Frank⸗ furt a. M., der Königlich Württembergischen Hof⸗Bank in Stuttgart. Oisbater als am 15. Januar 1858 wird der ibidendenschein Nr. 3 nur bei uns bezahlt. O Gerlin, den 28. November 1857. Pirection der Disconto⸗Gesellschaft.

Dezember d. J. ab

Berliner Kommandit⸗Gesell⸗ schaft zur Fabrication kom⸗ primirter Gemüse.

Da die statutenmäßigen Zei gen Zeichnungen nunmehr erfolgt und geschlossen sind, so werden die Herren

Bergwerks⸗ und Hütten⸗

mit einem Nummer⸗Verzeichnisse zu begleitenden

Achte Einzahlung von zehn Prozent.

[2619]

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

werden ergebenst ersucht, die siebente 10prozentige

Betheiligten hierdurch, unter Hinweis auf des Statuts, aufgefordert, die erste Einzahlung mit 20 pCt. des gezeichneten Kapitals bei den Herren Banquiers Carl Abt u. Comp., am Werderschen Markt Nr. 4, bis zum 28. Fe⸗ bruar 1858 gegen Empfangnahme der In⸗ terims⸗Quittungen zu leisten. 8 Berlin, den 25. November 1857. 8 Die Direction.

Sieg⸗Rheinischer

§. 14

Actien⸗Verein.

Mit Bezug auf §. 7 des Statuts werden die Actionaire unseres Vereins hierdurch aufgefordert, die achte Einzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern per Aectie

bis zum 15. Dezember d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein A. u. L. Camphausen .D. von Recklinghausen S. Bleichröder in Berlin, Pfrf ew hehaee: 1 in Braunschweig, L. A. Hahn in Frankfurt a. M. und H. Oyens u. Söhne in Amsterdam, unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interimsquittungen zu leisten. b Cöln, den 1. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath.

„Medio⸗Rhein““.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

82

*

lokale der Bank, Friedrichsstraße Nr. 17, zu leisten und dazu die S mit znie nach den laufenden Nummern geordneten Ver⸗ zeichnissen einzureichen. 1 8 Zur Erleichterung der auswärtigen Actionaire sind wir bereit, gegen srankirte Sendungen ihnen provisionsfrei die Quittungsbogen per Post bicher gegten zu lassen. 1 Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der fünf Quittungsbogen Nr. 257. 258. 259. 260. sanf hiermit auf, die rückständige 2te und 3te Einzah⸗ lung von 15 und 25 pCt. im Betrage von 200 Thlr. pro Actie nebst der Conventionalstrafe von einem Fünftel der versäumten Einzahlungen gemäß §. 6 des Statuts sofort zu leisten. Posen, den 28. Oktober 1857. Der Verwaltungsrath der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großh Posen. Bielefeld.

[1190] II Vorrufung des über 30 Jahre abwesenden Augustin Hanke aus Limpach. Vom K. K. Bezirksamte als Gericht in Böh⸗ misch⸗Kamnitz wird über Einschreiten deprees. 10. April 1857 Z. 1305 der Franziska Fischer zu Nieder⸗Ebersdorf gemeinschaftlich mit ihrer Schwester Magdalena Hanke zu Limpach und Apollonia Gittlich in Ober⸗Preschkau der über 30 Jahre unbekannt wo abwesende Augustin Hanke aus Limpach durch dieses Edikt bis zum 31. Mai 1858 mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Gericht, wenn er während der Zeit nicht erscheint oder auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, über neuerliches Ansuchen zu seiner Todeserklärung it werde.

Böhmisch⸗Kamnitz, am 6. Mai 1857.

[2371] Edietal⸗Citation.

Mittelst dieser von Einem Wobledlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga nachgegebenen Edie⸗ tal⸗Citation fordert das Waisengericht dieser Stadt auf desfallsigen Antrag der verehelichten Louise Elisabeth Bäckroos, geb. Grün, den seit dem Herbste Jahres 1856 verschollenen Schiffer Gustav Bäckroos, oder im Falle des etwaigen Ablebens desselben dessen Erben und Erbnehmer, so wie dessen Gläubiger hiemwit auf, in Zeit von achtzehn Monaten a dato und späte⸗ stens den 30. März 1859 entweder in Per⸗ son oder durch geboͤrig legitimirte Bevollmäch⸗ tigte vor besagtem Waisengerichte zu erscheinen, und sich ad causam gehörig zu legitimiren, resp. ihre etwanigen Erbansprüche zu dociren und ihre fundamenta crediti zu exhibiren, unter der Verwarnung, daß im Nichterscheinungsfalle be⸗ naunter Verschollene für todt erklärt, und dessen Vermögen seinen Erben und Gläubigern, sofern dieselben als solche sich zu legitimiren im Stande sein werden, ausgeantwortet werden soll, Letztere aber, wenn sie in der anberaumten peremptorr⸗ schen Frist sich nicht gemeldet haben werden. mit allen Ansprüchen an sothanes Vermögen für praͤkludirt erachtet werden sollen, worauf sodann mit selbigem den Gesetzen gemäs verfah⸗ ren werden wird. 11 Riga, Rathhaus den 30. September 1857. No. 650.

L. Napiersey.

div. Rig. jud. pupill. Secr.