1857 / 285 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anbruch ging dieselbe über eine Ponton⸗Brüͤcke und befand sich

„wi ergab, noch fünf Miles vom Feinde. Von Letzterem ee Ae he t sich zurückziehe. Am 10. Morgens uͤckte die Kolonne des Obersten Greathed in die Kantonirungen von Agra ein und die Truppen, von den langen Maͤrschen ermüdet, hatten

glaubte man inzwischen, daß er

FVIII

einen selten

eben ein Lager aufgeschlagen, als sie, mit den Vorbereitungen zum rüͤhstück beschaftigt, ploͤtzlich vom Feinde angegriffen wurden. 58

ie Rebellen glaubten es nur mit der schwachen Garnison von Agra zu thun zu haben und wurden daher gleicherweise überrascht. Vier Ghazis (muhamedanische Fanatiker) ruͤckten mit Trommlern in’s Lager ein und hieben einen Offizier nieder, der gerade be⸗ 3 schäftigt war, sich zu waschen, und einen Sergeant⸗ Major, der lihe schlief. Die feindlichen Geschütze eröffneten ihr Feuer auf das

v1““*“*““

Vornamen, enthält. Für die Käufer von Gütern schut die Han dmatrikel

ganz besonderen Werth, indem sie vor Täuschung schützt, da nicht „Rittergüter“ zum Kauf ausgeboten werden, die keineswegs in die

Kategorie derselben gehören. Ueber die Frequenz der zum Verwaltungsbezirk der

Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. gehörigen

ren Bürgerschulen im Sommerhalbjahre 1857 erhält die C.“ folgende Mittheilungen. 1) Die höhere Bürgerschule zu Frank⸗

furt a. d. O., an welcher 12 ordentliche dehres und 2 technische Hülfs⸗ lehrer fungiren, wurde von 420 Schülern be

vollständiger Absolvirung des Kursus, 8 zu anderen Lehranstalten ab⸗ egangen und 13 zu anderweitigen Bestimmungen ausgeschieden sind; ) die höhere Bürgerschule se Landsberg a. d. W., an welcher 9 ordent⸗

ucht, von denen einer n

Lehrer und 2 technische Hülfslehrer fungiren, wurde von 377

Schülern besucht, von denen 5 zu anderen Lehranstalten abgegangen und

britische Lager und die Kavallerie hieb von der einen Flanke ein, 37 zu anderweitigen Bestimmungen ausgeschieden sind; 3) die höhere

Podolien und der Ukraine, welche ohne jene Kunststraßen für den Ver⸗

kehr nicht zweckmäßig wäre, da man namentlich die Rohstoffe nicht

zur Eisenbahn werde transportiren können. Die Kunststraßen müß⸗ sion 272 Br.; do. II. Emiss * 4 . 88.

ten der Ausgangspunkt für Verkehrsmittel sein und die Ei

straßen die Vollendung derselben. Mit letzteren in Rußland, Wilhelms- Nordbahn

namentlich in den westlichen Provinzen beginnen, hie Bau eines Hauses vom Dache anfangen. Die Ausführung di

2301

Leipzig, 30. November. Leipzig-D 22 5 . 2 1. d 21 bis tauer Litt. A. 49 G.; do. Litt. B.⸗—5 M⸗⸗ ver Emis-

0 244 G. Berlin- 1 sen⸗ Stettiner —. Be —. Thüringischü E“

1b tona-Kieler —. 2 den bank-Aetien Litt. A. u. B. 109 Br.; do. Lia. &e al hernoogr Lauder 81

Art motivirten Projekts der Grundbesitzer von Podolien soll auch verhältniß⸗ e- Kenn Weimar Bank- Aetien 102 Br. Oesterreichische

mäßig nur mit geringen Kosten verknüpft sein.

freiwillige Boden⸗Abgabe auf die Grundbesitzer repartirt werden. Dnie

und Bogh würden auf diese Weise zwei belebende Haupt⸗Arterien Podo⸗ Bestürzung an gesammter Börse liens und der Ukraine, dieser reichsten Kornkammer von West⸗Nußland, schen, mehrere sehr achtbare Häuser bereits 7. und am leichtesten und billigsten das Getreide ins Ausland, dagegen aus 8 se reits Za

1854er Loose

Der Dniester B ; d. 3 . 1854er National- bewegen sich in tiefen Strombetten, die zu denselben anschlaäglich aun fügugh Preussische Prämien-Anleihe —. nal-Anleihe 78 G 8

den Kunststraßen würden nur halbe Chausseen sein, ohne erhebliche vor⸗ gängige Nibvellirungen. Zur Aufbringung des nöthigen Kapitals soll eine Hamburg, 30. November Nac

henan6. 2 Uhr 48 Minuten. rgs und Cramers eine sehr grosse indem Verwieckelungen nicht Se

b11“ 1— hlun, Se haben jetzt nominell. Waarengeschäfte ruhen.

ster Durch die Zahlungseinstellung Ulber

1“

bevor die Engländer zu den Waffen greifen konnten und es ge⸗ Bürgerschule zu Lübben, an welcher 7 ordentliche Lehrer und 1 Kandidat den forstreichen Gegenden von der Mündung des Dnieber L1“ 1 lang ihr, eines der englischen Geschütze zu nehmen. Aber rasch thätig sind, wurde von 309 Schülern besucht, von welchen 13 zu anderen Waldungen des oberen Bogh Holz nach der olcbedarseher 1e g18 1. v 195 30. November, Nachmittags 2 Uhr 35 Min. kamen die Engländer zur Besinnung. In fünf Minuten war Lehranstalten abgegangen und 11 zu anderweitigen Bestimmungen dolien und dem Schwarzen Meere führen. Der Kaiser hat dies d. g. Fehluhas . Uee-. r Sher. Bankdisconts von morgen an 5 pCt. die englische Kaballerie im Sattel und ehe noch der fünfte feind⸗ ausgeschieden sind: 4) die höhere Bürgerschule zu Küstrin, an welcher berücksicht und darüber Bericht erstatten lassen. (H. B. H. es Proje Favrenzcheinbt C8ö preussische Anleihe 109 ½. Preussische liche Schuß gefallen war, wurde das Feuer von der reitenden 7 ordentliche Lehrer, 1 technischer Hülfslehrer und 1 Kandidat unter⸗ Man schreibt der „Pr. C.“ aus Libau unter 16. d. M.: Wilhelms - Nordbahn b Jns Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Artillerie erwidert. Di Sikhs⸗Reiter chargirten zuerst, darauf richten, wurde von 293 Schülern besucht, von denen 2 auf andere „Das hiesige Handels⸗Comité hat dem Handel treibenden Publikumm Hanau —. Berli udmigshafen- Bexbach 148¼4. Frankfurt- Artillerie erwidert. Die S 3 8 ind 75ste Lehranstalten übergegangen und 3 zu anderweitigen Bostimmungen aus⸗ rer Stadt die Mitthei z en Publikum „Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 882 das 9te Regiment Lanciers; alsdann kam das 8te und 7öbste deslüden find übergegang 8 g d ““ . auf Grund eines Erlasses Sdas ee Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 95 1 8 ; ; 8 jkhs j eschie . . 18 e swäͤͤrtig . Departemen er * 8 1 . 2 . 1 933. damer königliche Infanterie⸗Regiment und der Rest der Sikhs ins gelchicc In den Monaten Juni und September d. J. sind über Saar⸗ gelder, Lastengelder und anderer dhnaifhern don e . eah h Ipren. 18b 110. Frankfurter Bank-Antheile —. Gefecht und saäͤmmtliche britische Kanonen eröffneten ihr Feuer. brücken, Trier und Havre nach Amerika 1369 Personen ausgewandert, fahrzeuge befreit find, welche Küstenfahrt betreiben, d. h Fa gen res Badische Loose 502 panier 24 ⁄%. Kurhessische Loose 40 ½. Neun Lanciers nahmen die eroberte britische Kanone, welche von während in den Monaten Juli, August und Oktober d. J. derartige Aus⸗ einem russischen Hafen nach einem anderen, an Bansselbet Wierre 1854er Loese 100 d.n. 74. 4⁄proz. Metalliques 642. etwa funfzig Sipahis vertheidigt wurde. Oberst Cotton, der sich wanderungen nicht vorgekommen sind. Von den Auswanderern kamen gelegenen russischen Hafen bringen. Fahrzeuge, welche sich fcht reichische Bank-Antheile öö’“ National-Anlehen 76 4 Oester- gerade an Ort und Stelle befand, übernahm das Kommando, aus Preußen 70, aus Baden 134, aus Hessen 110, aus Oldenburg 100, auf die Kuͤstenfahrt beschränken, sondern mit Ladung oder in Ballast Wiem, 30. November, Mitt 12 Uhr 45 Mi . und obgleich der Feind anfangs hartnäckigen Widerstand leistete, aus Württemberg 290 und aus Baiern 665 Individuen. Feahrten nach dem Auslande machen, treten in die Klasse der Schiffe Börse behauptet, Geld billiger 8 r 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) wurde er doch beim Vorrücken der Artillerie schleunig die Straße In dem Regierungsbezirk Breslau sind in dem Zeitraum vom sselbst wenn sie nicht über zehn Last groß sind, und unterliegen allen Ab⸗ Silber-Anleihe 93. 5 9 Metalli 02⁷. 42 1 8 Gwalior hinabgetrieben und über die Felder zersprengt. 1. August 1856 bis ultimo Juli d. J. 5469 entgeltliche und 353 unent⸗ gaaben, welche im Allgemeinen für Fahrzeuge, die nach dem Auslande Bankaetien 973. Benk- gerns 8. 89 4 2proz. Metalliques 70 ¼. Die K valleri d ge reitende Artillerie setzten die Verfolgung geltliche, zusammen 5822 Jagdscheine ausgefertigt worden. 8 gehen oder daher kommen, festgesetzt sind. Die Schiffer, Steuerleute Loose 108 , National- Anlehen. 832 1 d8 e3n ie Kavallerie un d 3 und Matrosen müssen zu ihrer Abreise von Rußland mit Plakat⸗ Pässen Paris 125 ½. Gold 10 ½. Silber 2.3 ondon 10, 34. Hamburg 792⁷.

energisch fort, die Infanterie säuberte die Ferllelbet, von Fehe 8 ““ . versehen sein. Es werden hernach fortan auch diejenigen preußischen Fahr⸗ Amsterd 30. N. v. 8 Rebellen und nach zweistuͤndigem Kampfe waren die Rebellen Landwirthschaft. zeuge, welche unter 10 Last groß sind, und bibhen⸗ si ö“ Fahr⸗ Tel. Bur.) nn, 30. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's

total geschlagen und zehn Miles weit vertrieben; der Rest, der 8 AA“; 4. russischer oder preußischer Flagge hier ankommen, als bloße 2 . Schluss-C —: 5 8 ; b r do S ine LAus Drontheim wird der „Pr. C.“ unter dem 6. d. M. mit⸗ Fca.öts g 1 nen, als bloße Boote gar chluss-Course: 5proz. österreich. National-- 1 8 an den Fluß gelangte, um denselben unter dem Schütze einer getheilt: „Die unserer Gegend wurde durch vielen Regen der⸗ b Abgaben zu entrichten hatten, den sämmtlichen Schiffsabgaben unter⸗ Metalliques Lit. B. 84 ½. 5proz. Metalliques 71. e ee ns.ahnan.

2 2

am anderen Ufer postirten Infanterie 7 Abtheilung zu passiren, maßen verspätet daß man die letzten Reste derselben erst vorige Woche gen, und zwar auf Grund der völligen Gleichstellung der preußischen 1 proz. panier 24 . 3proz Spanier 36 ½ 5proz. Russen Stiegli . st 8 der reitenden Ar illeri sa 1 8 . „. G 16 F der r chen. Es ist Ünsche 6 di 1 855 96 ½⁄. Wi 1 Wecl s 1 82 Stieglitz de wurde ar diese s einbringen konnte. Es steht zu befürchten, d 4 81 allen preußischen Hafenplätzen bekannt werde, damit 9' meist ae Holländische Integrale 61, 3 W Vechsel, kurz I8-

eschossen. Die ganze Bagage die Kriegskasse, 13 Geschütze Scheunen gebracht worden sein und in Folge dessen verderben wird, be⸗ 1 g. 3 annt meis 8 . gesch ssen Maffe von Beute el den Engländern in die Haͤnde, sonders 8 wo der sofortige Ausdrusch nicht ermöglicht werden konnte. Nne sgn. .ds BHE1 nicht etwa im Vertrauen auf Gcetreidemarkt: Weizen und Roggen fest, stille. Raps pro Die Feinde sollen ungefähr 2000 Mann an Todten verloren haben; Nichtsdestoweniger darf man die Fhn unserer Veenge anl 1n gute russischen gbafens 1 8 111“ 98 8 jakhr ager 69 ½, Pro Dezember 70. Rüböl pro Herbst 387, pro Früh- der SFe „Verlust der Engländer belief sich auf 80 Mann. Mitttllernte schaͤtzen. Gerste und Hafer, diejenigen Getreidesorten, die man und dadurch in Schaͤden gerathen. Bei dieser eee gcsetieh h London. 30. N 1 Greathed's Kolonne erreichte bei ihrem ferneren Vorrücken am 19ten hier vorzugsweise baut, haben der Quantität nach einen ziemlichen Ertrag es wohl gut, daran zu crinnern, daß die Fischegenbet 748 11“q 0. November, Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.)

; ; 8 Sß; . gegeben: die Qualität dagegen ist an vielen Stellen nicht so zufrieden⸗ 1 1 Mynpurie, wo ein großer Rebellenhaufe versammelt sein sollte, gehenen aus efcnen 8 vgssemer 8 Ganzen doch noch Zufuhr bedürfen. gut thun, von ihren Meßbriefen nur dann Gebrauch zu machen, wenn Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 91 ½⅞. 1

. 2„5 . 8 Peobhe v wir b 4 1 V B“ der Tonnengehalt ihrer Schiffe nicht i v 8 Soanier 25: 8 Ie fand aber den Ort geräumt; der Radscha hatte sich den Rebellen werden. Gerste wird gegenwärtig mit 4 und Hafer mit 2 bis 2 Spezies der; geha iffe nicht in preußischen Normallasten, sondern Spanier 25 ¼. Hexikaner 18 ½. Sardinier 888 Esta .. angeschlossen und 1n. che b Fn Rup 6. In Fehe 8 pro Tonne bchahlt 8 Roggen baut man bei uns wenig. vgean anes getewnasehhe Csgienobl 8 Fchcfaa gaben, in ssi get 42p 10. 96. F

w 8 rigadi rant übernahm nun an der Stelle des so wird arch er Roggen hier zur Zeit mit 3 bis 6, G 1 le auf die zu Grunde idemarkt. Englischer und neuer fre 2 he.gan rückgelassen Brigadier Waare anlangt, so wird archangeler Noggen hier zur 3 5 gelegte Einheit erhoben werden, die preußische Normallast ungleich auch Gerste einen bis zwer höher. 11“

u anderen Functionen berufenen Obersten Greathed das Kommando gute ostseeische mit 4 ½ bis 2 Spzs. bezahlt. Da von guter Waare wenig 8 legte erhoben die p uch e ber mobilen Faulbine und büand sich nach den letzten Berichten auf C ist, so 8 man für das Frühjahr auf bedeutende va gffesals E.“ 8 LE“ nach welcher die Ab⸗ billiger. dem Marsche nach Audh; er glaubte am 27sten in Khanpur und Zufuhren rechnen. Heu hat man in hiesiger Gegend überall reichlich 1“ 1 aher den preußischen Schiffern zu 1 verp eol. 30. November, Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) ärkt am! in Luck eintreffe Feerntet, ohne den häufigen Regen würde dasselbe jedoch noch un⸗ fremder der Declaration in russischen Häfen vorzugsweise Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise theurer als am vergan- dort bedeutend verstärkt am 30. Oktober in Lucknow eintreffen zu gtench besser gerathen sein. In Kartoffeln haben wir dagegen v ollständige vans er, auf Kommerzlasten lautender Meßbriefe sich bedienen mögen. genen Freitage. 3 rg2 können. Mrißerndtr gehabt woran Ramentlich die Krankheit Schuld trägt. Ein 8 keinen solchen Meßbrief haben, werden sie besser thun, Paria, 30. November, Naechmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) großer Theil der Knollen ist schon in der Erde verfault, und was man auf sencil. gen i gis ETö“ zu veranlassen, als den Fhaxatehts dass der nächste Bankausweis einen Baarvorrath von 206 Zweites Kavitel des Exerzier⸗Reglements für die Infanterie der gerettet zu haben meint, das wird vielleicht im Laufe des Winters ver⸗ Vorschrift en lautenden Meßbrief vorzulegen. Die bestehenden Millionen ergeben werde. Die aus London eingegangenen Finanzberichte abniglich —⸗ Fessctischen Armee vpomn Jahre 1847 mit den Avänderungen bebhen Geschieht dies, dann bedürfen wir noch größerer Zufuhren an D ö 18 nütn hchag fch 1 für preußische Schiffe leeeh Als Consols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet waren, ür di C 8 erweit ergan⸗ etreid jejenigen Klassen der Bevölkerung, deren Hauptnahrung ab ““ ogaben für russische iffe völlig gleich; sie haben eröffnete die 3proz. zu 67, 15, hob sich auf 67, 25 und schloss sehr für die Handhabung des Zündnadel⸗Gewehres und den anderweit ergan⸗ Getreide, um diejenigen Klassen der Bevöl⸗ 9. dere aocber bei allem wohlwollenden Charakter den Man v11ö141““; uf 25 und schloas sehr genen abändernden Bestimmungen. Zsomwmenßestenh Süen ö sonst Kartoffeln sind, während des Winters zu erhalten. drüclich erklären, die ausländif hg kleineren ö m Course ro Dezember wurde die Rente zu 670. 70 eg h Ge 1 Sr fanterie⸗negüren ,n Decter) 1“ bllsgenhe russische die sich zu den russischen wie 3 zu 5 verhalten, seien auf Schluss-Course: 3proz. Rente 67, 25. 4 ½proz. Rente 90, Ferschchene e worden daß das Exerzier⸗Reglement Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. nach Vein Forct der E1“ 88 russischen Zollämter nur 3proz. Spanier 37. 1proz. Spanier —. Silberanlelhe 88.

8 ¹ ) 1 4 von 1847 nur Rücksicht auf das Perkussionsgewehr nehmen konnte, durch Hamburg, 27. November. Die von der Erbgesessenen Bürgreschat dem Resultate einer vörgenonumegen Vermessung, der fretc ehe nns Einführung des Zündnadel⸗Gewehres aber verschiedene Abänderungen in angenommene Senats⸗Proposition hat folgenden Wortlaut; 1) daß, nehmlichkeiten und Kosten macht, aber, zumal bei größeren Schiffen Königliche Schauspiele. der Handhabung des Gewehres nöthig wurden. In dem vorliegenden Kammer potestivirt werde, erforderlichenfalls Vorschüsse à 50 bis 66 3 Et., . erträglicher ist, als die Zahlung eines bedeutenden Mehr an Zoll⸗ Mittwoch, 2. Dezember. Im Overbause. 2 Werkchen findet sich Alles zusammengestellt, was in Bezug auf Stellung vom Werthe auf courante, hierselbst lagernde, nicht leicht verderbliche Abgaben. 9 4 Mittwoch, 2. Dezember. Im Operhause. Zweite un unter dem Gewehr, Griffe mit dem Gewehr, Chargirung und Fallen des Waaren oder solide Werthpapiere bis zum Gesammtbetrage von zehn Vorstellung der Signora Piccolomini, der Signors Gewehrs in vorschriftsmäßiger Geltung ist. Das für die Einuüͤbung des Millionen Mark Beco., welcher Betrag auf gemeinsamen Beschluß Berliner Schlachtvieh -Markt. (Kammersaͤnger der Kaiserin von Oesterreich), Aldighieri un Exerzier⸗Dienstes nützliche Büchlein kostet nur 2 Sgr. E. E. Rathes, des Collegiums Ehrb. Oberalten und löbl. Rtüölelsten, 8 hiesigen Schlachtvieh-Markt sind vom 24. bis incl. Scenen der Opern: La Traviata und II Travatore. event. auf 15 Millionen Mark Beo. ausgedehnt werden kann, e 8 en 8 L 1857 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh Aria Buffa, von Rossini. Anfang 7 Uhr. jedoch mit dem Vorbehalte, daß höchstens ein Dritttheil der resp.. 1602 Süh 22) Kälber 850 Stück, 3) Schweine 2447 Stück, 4) Hammel Preise der Plätze: Fremdenloge 3 Thlr. 15 Millionen Mark Beo. zu Vorschüssen auf Werthpapiere verwen ch der 850 k; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 740 Stück 2) Käl- und Balkon incl. der Prosceniumslogen dasß

werden darf; 2) daß löbl. Kämmerei befugt werde, diese Vorschüsse b “” 50 Stück, 3) Schweine 2140 Stick, 4) Hammel 1240 Stück; 2 Thlr. Parquet, Parquet⸗Loge und lichen Kreisen des preußischen Staats vorhandenen, auf Kreis⸗ und Land⸗ ihrer Wahl entweder in Kammer⸗Mandaten, welche 2 sind. S8 748 Iccs eüe sind: 1) Rindvieh 96 Stück, 2) Kälber Ranges 1 Thlr. 15 Sar 8.. Re ng im Königlichen Ministerium des Innern, ist nunmehr (Preis ½ Thlr.) er⸗ sofern es ihr stattnehmus . esuch 1 Königl. Polizei-Präsidium. 10 Sgr. u““

. . - j Bewilligung der auf solche Vorschüsse zu stellenden G 1“ 8 1 85 Dieselbe enthält, außer dem ecbelt⸗ der Ritterguts⸗Matrikeln, Prüfung und Bewilligung f solch 4 vila abenn E. C. R . Der Billetverkauf zu dieser Vorstelung

amen und Stand der derzeitigen Besitzer sämmtlicher Rittergüter; die eine eigene Kommission, bestehend üli ngiernzedern dere Fammerei und

roz. 105.

Statistische Mittheilungen. Die vor einiger Zeit angezeigte „Hand⸗Matrikel der in sämmt⸗

Berlin, den 30. November. Schauspielbause, Eingang unter der großen

itis rrechte; die Zeit einem Mitgliede Ehrb. Oberalten, G G 1 Schauspiell Angabe der mit dem Besitze verbundenen politischen Vorrechte; die Zeit einem Mitgli h weien von der Kommerz⸗ Deputation zu 82 Z2u Lande: Weteth I11““ daesess att

des ilie; die nachträglich aufgenommenen Güter mit An⸗ zweien Kommerz⸗Deputirten oder u⸗ 8 1 1 . st 1 1 8h Pecenc89 Cufgenun anerkennenden Aller⸗ deshg Fende Mitgliedern der Kaufmannschaft niederzusetzen, iagca an 1g Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Im Schauspielbause. (22 ci höchsten Orbre; die durch neue Verleihung kreirten Rittergüter mit Angabe gleich wegen der Bedingungen, unter denen die Vorschüsse zu Einrichtun⸗ 15 Sgr., auch 1 Thh.s; 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag. des Datums, unter welchem die Verleihung erfolgt ist; die Besitzungen, so wie wegen der sonstigen fuͤr die Ausführung Krfdederdtsshe Rathes zu e 88 10 Sgr. b Kleine Preife. 8 5 welche die Ritterguts⸗Eigenschaft verloren haben u. s. w. In Verbindung gen und das Nöthige mit Genehmigung E. E. vhegen 1 Thir. 25 Her. naa In 25 8 8 8 1anc 8,28— rur öö1

. zeti . . ; n Staaten be ttimmen at. . 1 S128 4 ; r. 86 84 8 6 Sgr. rosse Gerste T. se M bhe h“ vemeibrin 8 welcher b ea; 88 Novenber. Ve vnnesonhein des Kaisrgacba⸗ 8 auch h UrFr; saen 17 Ser. 6 Pf. Hater 1 Thlr. 15 Sgr., 111““

s für das J in wird, indem er a) die ein⸗ wurde eine Eingabe über , erfälle 8 NEHE

besonzära. und Feasbes Fürsen Iateresge sein mirhalt Landes im Besitze machung des Dniester und Bogh, deren Flußbett trotz hes dit V Das Schock den 28. November. P. Taglie zni. Mittel Preis 8. von Rittergütern befinden, mit Angabe des Namens der letzteren und der große Hindernisse der Schifffahrt entgegenstellt, nanee üc Transport⸗ Der 0 roh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Im Schauspielbause. (225ste Adonnements⸗Vortellung! Kreise, in denen sie liegen, b) den übrigen im Lande mit Rittergütern Wasserfälle bei ampol. Die Nußbarmachung 116.“ als noth artoffeln, der Scheffel 25 Sgr. 21 z P b f 8 fe Fe 1S bee angesessenen Adel, mit Angabe der in den verschiedenen Kreisen liegenden mittels der Wasserstraße und vhehng, ge Lnfeenege von Obesse nach 1 Sgr. 9 ö 1 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis nutzung einer Erzaͤhlung von G. nd. don Charlotte Wro Besitzthümer und der zu Unt scheidung der Familienglieder dienenden wendiger und nützlicher befürwortet, als die Eise gr. 2 Pfeiffer. Kleine Preise

Centner- K Heu 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. Grille. Ländliches Charakterdild in Akten, mit thenkwerfer