2303 1
2302 ““ 8 8* 8 e“ 8 auf den 23 Dezemb 8 b J V 3 8 86 8 5 8 1 1 “ 1““ ““ 1 — er d. J., Vor⸗ werden. Später eingehende des , In 4 “ 16“*“ 8 A v1111“*“*“ 1 mittags 11 Ub. n. G gehende Osserten bleiben 11) ei 0 “; e f f en tl i ch er n 3 En ” vor Nee Pnilae; Pemn beeggericht Nath *-e Sesatsg ns Bedingungen lie — erfcea. — 85 “ “ 8 1 B1 6 anberaumten Büreau unserer Central⸗Betriebs⸗Materiali , . kleinere dergleichen “ 1 “ — Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Verwaltun insi ö 20 1 ““ 1“ v1““ 8 ait die Beibeh ieses — g zur Einsicht aus und köͤnnen daselbst „ jerbrochene Bogenfedern X““ 86 ““ 11 Quthen und 17 Mergen 39 Cnuthen daran präkludirt und dem emcß die eingetra Le een. 1“ Frhlan⸗ 8 die auch Abschriften dieser Bedingungen sollen an den Meistbi aus Gußstahl, 2642²1⁄1 Sete 8.2, be s stadt und einen Hinterplan, abgeschätzt auf 3310 ene Post im Hypothekenbuche es, berpfändeten ters abzugeben eiligen Verwal; Erftattung der Copialien in Empfang genommen Wir be Leistbictenden verkauft werden. Der snnifce Fenfnehn uge Fumadt K Thlr 4 egt. 4 wie das Büdnergrundstuͤck rundstücks gelöscht, auch mit der Spezial⸗Masse . werden. “ ha en ompagnon : 8 59;
hierzu Bietungs⸗Termin bi 8 — 1b Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas . zum 10. Januar k 8 von hier, . Stabitz Nr. des 4 thekenbuchs, ab⸗ gesetzlich verfahren werden wird. 8 a 8 Breslau, den 28. November 185d1u. nuar k. J. angestellt und ersuche Runk hierselbst, hat sich, unter umständte, vuscast t6, aig xhir wete. 8 Thorn, den 25. September 18572. 8 Hein 2 bepehrsam Fnb ander Sachen in Koönigliche Direction der en Kauflustige bis spätestens dahin ihre 2Ig. neng e ena,a. jasen zusolas der nebst Hypothekenschein im Vureau m.“ Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. en, oder welche ihm 85* elfäͤlschungen ver - ,
9 schriftlich an uns abzugeben 9. etwas verschulden, wird aufgegeben .““ 1 isenbahn. I Die Verkaufs⸗Bedi ;
imlich von hier entfernt. einzusehenden Taxe sollen Vorm. 11 Uhr . 8 8 ish an denselben zu verabfolgen fgege zu zub t⸗ I “ 1“ Negistratur, 1 es geGeshen Heaesbe esber heigs mmtliche Ciyil⸗ und resp. Militair⸗Behörden am 9. Februar 1858, A. irt ö6“ 3 ““” . dang. 8 daher dienstergebenst ersucht, auf den an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. [2643] Konkurs⸗Eröffnung.
Fra stad d ss n Signalen nach h d an Gläub g w che wegen ner aus dem 8 b 8 3 8 8 ege st e 2 3 1““ Werkstätte einge ehen au EFr en S) tehen — schiger, Fe „ önigl. Kreisgericht zu Bromberg. — ar 1858
81
8 Ff
5
9
schließlich gung qu.2 schrift bezogen werden; die Besichti⸗
* lbfälle ist freigestellt und werdeni
3 I. Abtheilung, 1 dem Gericht oder dem 2 . g 8 - . Maschinen⸗Wer in unserer * d an das Königliche Kreisgericht hier⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben den 28. November 1857, Mittags 12 ½ Uhr. Anzeige 6. machen . Rürn sües beer meß Thüringische Eis enbahn. v Werkstatt auf Verlangen Proben vor⸗ Felhe gefäuigst aöltefern zu lassen. sich mit ihren Ansprüchen bei Gericht zu melden./ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard hrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ e-esferung der nachöer eichneten füͤr den
4 1 . Erfurt, den 28. N 5 v 5 57 2 27 8 „ 2 8 . 8 „ 2 2 7 . v 1 5 8 Bemerkt wird übrigens daß derselbe noch O.⸗Crone, den 18. Juli 1857. Berger zu Bromberg ist der kaufmännische Kon⸗ masse abzuliefern. Betrieb pro 1858 erforderlichen Materialien, ovember 1857h/.
— 18. - 1b b „Pfandinhaber und andere nämlich: Die Materialien⸗Kommission möglicherweise Wechsel auf die Administratio Königl. Kreisgericht. J. Abt JgG. furs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des 20 Ctr. franz. Terpentin⸗Oel, 2 gsvzahn⸗Geselschaf. b
veise 2 8 .““ .. en 26 ember 1857 festgesetzt Gemeinschuldners haben don den in ihre g .
en Mühle zu Rothenburg, ge-⸗ sstellung auf den 26. November 1 1 a n den in ihrem Besi 2 S.. ““ ogper; Ven schem. unk ebc sich führt und daß eIII 7 efindlichen Pfandstücken nur Anzeige x5 3) v- „ Kiehn⸗Oel, dcß Wechsel falsch sind. [2141] Bekanntmachung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ¹ 8 ma
8 1 G 8 Sel 8 . Föötben. resp. Maschinen⸗ 2576] Zugleich wird Jeder, der von dem Aufenthalte Bei der nothwendigen Subhastation des zur der Kaufmann Albert Beckert hierselbst bestellt. [25731 8 “ Oel,
1 — gastati see zur r Kaufma eert Beckert bst Hestell I“ 4) „ 250 Putzfäd 1 Am 7. Dezember dieses Jahres, von 10 Uhr des ꝛc. Fraustadt Kenntniß hat, aufgefordert, Geheimen Ober⸗Rechnungsrath Schmidtschen erb⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Ahfforverung dor Konkurs⸗ 1 Pußf en (sogen. Spinn⸗ Vormittags ab, werde ich auf Beranlasuhr dach 89 nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ oder schaftlichen Liguidationsprozeßmasse geharigen it aufgefordert, in dem Ce“ Gläubiger. 5) 130 rusß 11- 8 des Herrn N. Joseph in Stargardt in der 18 unterzeichneten Behörde Anzeigs In machen. desuts Henecarnieft ehs8 pet Zinsen v gem auf den 21. Hes n “ J., Vormittags Inr veng snea über das Vermögen des Fabri⸗ 6) „ 20 „ feinen ital. Hanf n 1“ Auguftwalde, 2 Meilen 01; en 29. ember 8 1 8 G er r. 18 . v. 8 8 11“ X“ 8 anten win melunxen und S.. 8 7 20 1 Sr eennd 512,2 “ enberg, Meilen vo C 2 Görliz, den viche Ekaatsanwaltschaft⸗ I“ Jehü 11n. mit heeheant Nenngn 5 in unserem Gerictslota, dermanahae nens inch haen n seenhseshöhn 8. Wbö 9 1 hng- 1n ET“ e vgengn Forst Auenwalde auf 8— VMags ef⸗ TTqqq11V1I1I1T11“ noversche Amtmann Burschee as⸗Klassifika- vor dem ommissar Herrn Kreisgerrchreraree nhneerden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ 9) „ 10 Ctr. Talglichtt, b Fomaälienname Frau st adt; Vorname: Zu She; dncce Seatas “ Gilschs Füherauntan genmigs hehastung dese prüche als Konkurs⸗Gläubiger machen Faace 10) „ 8000 Pfd. Crteusgen 8 899 Klafter kiefern Klobenholz I. Klasse, fe et: Görlitz; Alter: 29 Jahr; Größe: toria des unterzeichnencz vbanderr ꝗ„Iniß und Vorschläge uber ne wena veines b hiierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 11) „ 5 Ctr. weiße Seif, 14“ C161“ Süsenthagtecg. e schwarzbrkaun; Stirn: 1850, welche gegen das E“ “ Verwalters oder die Bestellung eines andern mögen bereits rechtshängig fan E 12²) „ 400 E16“ 30 Hüttenfuder Kohlen, hohe; Augenbrauen: braun; Augen: dunkel; zweiter Instanz durch das Ut e h sebg soe 8* einstweiligen Verwalters abtugeban. 4 mit dem dafuͤr berlangten Vorrecht bis vn 13) 2 10 Etr Stat. 250 Morgen stehendes Lolz, wovon 150 hpose; etwas gebogen; Mund: proportionirt; Ober⸗Tribunals vom 6. Septenn ere re”n0 sozirt Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 16. Dezember cr. einschließlich 14) „ 200 „ cale. 90Oproz. Soda w Morgen mit Fichten bestanden und Bart: wenig dunkelbraun; Zähne: defekt; Kinn hergestellt worden, in Klasse 8 r. h 8 6 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit bei uns schriftlich oder zu Prolokoll anzumelden 15) 20 Kupfer⸗Bitriol 100 Morgen bereits durchgeforstet und Gesichtsbildung oval; Gesichtsfarbe; blaß; Fwordhn Ni nnn 8e; echtenguts veSe 8 1 Fcaes vhen tenic und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ 16) „ 1200 Berl. Ellen Polster⸗Leinen, 7/1 öffentlich sind, leich d . ank; besondere Kennzeichen: keine. des Hypo kenbuchs 1b its a- verschulden, wird aufgegeben, “ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ breit, 6 entlich gegen gleich baare Zahlung an den Gesgene srrnach büfnder sich der ꝛec. Fraustadt für Eleonore Sophie Auguste von Schlaberndorsf, selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung 17) „ 3000 Berl. Ellen Facon⸗Leinen, 6/4 Meistbietenden verkaufen, wozu ich Kauflustige im Besit einer von der Polizei⸗Verwaltung zu deren alleiniger Erbe derꝛc. Guischard, genannt von von dem Besit der Gegenstande, iehli des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf breit, 8 hiermit einlade. 8— Gs llit ihm unterm 31. Januar er. ertheilten- Quintus Icilius, geworden, eingetragen gewese⸗ bis zum 21. Dezemberd. J. einschließ lich v den 29. Dezember cr., Vormittags 18) 400 Berl' Ellen feinen grauen Drill Das Holz kann vorher besichtigt werden, und 8 8 nnuen 1682 Thlr. 1 Sgr. 84 Pf. gebören, * dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 10 Uhr, 4/4 breit grauen Drill, wird Herr Inspektor Lignitz in Auenwalde dasselbe 1 Febung gekommen, hahen aber dem c zutschanti eige zu machen und lgs, mit atcehmason nnin unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer 19) 500 Berl. Ellen ord. grauen drill, 3rnswal 8 . 66 genannt von Quintus Icilius, um deshalb, wei etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisg .“ Nath 5yf4 breit . - Arnswalde, den 23. November 1857. [2641] Steckbriefs⸗Erledigun g. Schiffer er das Dokument, aus welchem die Eintragung zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ EEEETET ““ gerichts⸗ 20) 100 8 u 164 Barnick, “ Oer unter dem 14. v. M. hinter den Schiffer, jener 1682 Thlr. 1 Sgr. 823— Pf. erfolgt ist, selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ““ EE1“ Alucions⸗Kommissarius. “ früheren Kutscher Hans Evers erlassene Steck⸗ nämlich den über den Nachlaß des Generals schuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ g sch inreicht, ha breit, “
S eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei 21 erl. Ellen dergleiche kü “ jedererare ed n ff err 2 h „ 8 ei⸗ 2 100 Berl. Ellen dergleichen geköpe . brief ist durch dessen “ füfens .“ Gustav Albrecht von S laberndorff Fühacihe lichen Pfandstücken nur Anzeige zu nßhehene. zufügen. 4 8 29 20 Ctr ischler⸗Lein 9 1 8 e“ Beerlin, den 30. November 1857. . Erbtheilungsrezeß vom 14. September 1767ni⸗ Zugleich werden alle, welche an die jasse Jeder Gläubiger, welcher nicht i 1 23 1P1161A““ B“ öni 3 t, I. (Krin.⸗) Ab heilung. r zahlt werden können 5 2 1 Seneos chen wollen biger, ht in unserm ) Leinölfirniß, — g. Königl. Kreisgerich „I. 8. beibringen konnte, nicht geza hlt werde tt2 473 Ansprüche als Konkursgläubiger ma en SS Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 24) Bleiweiß 1. Qualität, Durch die mit dem 1. April 1858 eintretende 11616 8 . und es ist deshalb sein W11“ Fsti hierdurch aufgefordert, dieselben, sie . Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 25) 1“ dergl. II. do. Pensionirung des bisherigen Bürgermeisters un⸗ [2153] Ediktal⸗Citation. bkbbElhlr. 4 Pf. zu einer (Pezialmasse a r Pa die⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mi Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ 26) 30 Mennie 8 serer Stadt wird dieser Posten von dem gedach⸗ Auf Grund der Anklageschrift der Staats⸗ genommen b 1 werden daheh inlmase “ vcCähnees b. J. eins chließlich dsthcrtgen Bevollmächtigten bestellen 27) 2 Roßhaare, E in Zeitpunkte ab vakant und soll von da ab ; — 3 ß des 2 jenigen, welche an die gene. 8 bis zum Dez Fb. J. 3 — und zu den Akten anzeigen 28 900 Tafe 96 (Grn 8 † ;e anderweitig besetzt werden 8 ist durch den Beschluß des unter jenigen, EEEEEE1 s zu .5. 28 d 8¹ zeigen. 28) 1800 Tafeln weiß Glas in verschiede⸗ EEITEen geee 8. arcmghsc h. cts e 9. September er. gegen I üs igenehngei, Cbee e segheren bei uns 1Jö 2 9bb- heachnehes büdenhenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 888 gtaeben vnd “ 88 dse Postr ü6 mit einem fixirten Gehal . 305 enen Fabrik Pfandinhaber oder aus ire 1e und demnä zur Pr d 28 e werden die Rechtsanwalte Busch, Leese 26 300 Tafeln rotbes der 88 von 800 Thlr. jährlich dotirt 3. Dezember 1805 geborenen Fabrik⸗ 1 ; 2 1b 56 eten For⸗ 1b Rechtsanwalte Busch, Leese⸗ 29) 300 Tafeln rothes dergl. do. do. v ““ “ den ans ebric, ülhein Lehmanm von gier die Grunde Feltend machen deg n Genagher innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For mann, Stemrich, Fuisting, Boele, Gierse, Windt⸗ soll im Submissionswege de geben werden. Wir ersuchen daher alle qualifizirten Bewer Untersuchung wegen einfachen Bankerutts er⸗ er K. ra e “ Füenr Kreis⸗ dermgen, 8 1858, Vormittags 8”b und Stratmann zu Sachwaltern vorge⸗ Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß ger 8 ausdrücklich nur solche ver⸗ -mündli Verhandlung der ihre Ansprüͤche in dei zesige am 14. Januar 1558, agen. bringen, ersuchen wir Lieferungslustige, bezüg⸗ stehen, welche als Negierungs⸗ oder Justizbeamte öffnet und zur mundlichen Be rchts⸗Rath von Piper in unserem hiesigen 10 Uhr 21 Münster, den 18. Nobe — vingce zwir Lieferungslustige, bezüg⸗ die dritte Staatsprüfung bestanden, ihre Mel⸗ rmin au gerichts⸗ 10hee . 9 “ Hyr. „„ Natb Münster, den 18. November 1857. liche Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: deir nfn [—nn sprüfung bestanden, ihre Mel⸗ Sacheh eg 1. 886 Vormittags 11 Uhr, Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, ege. vor dem Kommissar, Herrn rtisgerichts Nan Köonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung “ Verriebematerzalien! t dungsgesuche zu dieser Stelle bis zum 15ten in nns G äftslokal Sitzungszimmer Nr. 2., zimmer Nr. 1, auf den 20. Januar 3, FHilscher, im Terminszimmer Nr. 2 zu Frj lagct soersehen, unter gleichzeitiger Beifügung von Banuar 1858 einschließlich bei unserem Vor⸗ 88 “ 1 Vormittags 11 Uhr, angesetzten Fehünn n letzterem Termine werden auch die Vorsch va [2645 Materialproben, bis spaͤtestens zum Z1. Dezem⸗ steher, Rechts⸗Anwalt Bulla, einzureichen. 828 dehmann welcher sich von hier entfernt bei Vermeidung der Ausschnetaung Fhrifüagch ür das definitive Verwaltungspersonal 1 8 bkber c. an die unterzeichnete Materialien⸗Kom⸗ Lauban, den 27. November 1857. hat und bessen Aufenthaltsort bisher nicht zu ermit⸗ oder zu Protokoll bei dem unterzeichnete gegengenommen. fftlich einreicht, hat Oberschlesische Eisenbahn. miffion einzusenden. I11 teln gewesen ist, wird zu diesem Termine mit der richt anzumelden- Wer seine Anmeldung schrif 1 V F u“ 4 7
88 1 Wiir bringen zur öffentlichen Ke⸗ jg G Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer . dots en 12. September 1857. ; - selben und ihrer Anlagen bei⸗ 1.. g 4 r öffentlichen Kenntniß, daß 1 gung g Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde Potsdam, den 12. Septe eine Abschrift derselbe 1 S. z1
11
„212½ *†27
—9-e
8 icht i rm Posen⸗Glogauer Eisenbahn von je Inspection zur Einsicht aus, auch werden diesel⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Jeder Gläubiger, welcher nicht in unse K - senbahn von jetzt an s nteseechen Bekanntmachung. : II. Koönigliche Direction der Oberschlesischen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Erscheint der ꝛc. Lehmann nicht, so wird nach stehen Rubrica III. Nr. 1 für den Schmugler uns die Justiz he 9 8 rung von 150,000 Pud Eisenbahnschienen in IIe2A en . 48 4 ei ng. 24 92 2 1. 8 52 .“ 4 81 sind 8 † de Foss. c1 Ce al-⸗ Vüreg augf Diese Post ist bei Belegung der Kaufgelder Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung “ Obers chlesis che Eisenbahn. 811964988 . 8 saen veean hg, es Lrnbesstan — F Rendant Kastner b kommen und damit eine Spezial⸗ V 8 Es soll die Lieferung von Thüringische Eisenbahn. einzusehen, und werden davon Copieen auf Ver⸗ der Rendant Kastner 8 1 zur Hebung gekor 1 18 Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. kannten Glaͤubiger bereits befriedigt sind, obwohl Königliches Kreisgericht zu Halle . b im We ffinirtem Rüböl u eigenen Zwecken nicht verwendbaren Metalle, welche mit der Anfschrift: 1 9. “ 9 1) circa 600 Zoll Ctr. Schienenstücke, “ Schienenlieferung für die War⸗ 11753] Rothwendiger Be ki und die Agnes Celmerowski⸗ Ueber das Vermögen des Holzhändlers „ in u. Dezember c., Mittags 12 Uhr, 2) 70 ₰ Sen. . nd der Tag Er . die 8 Drehspähne, anf den 7. Jannar 1858, Vormittags das Freigut Fiermühle Nr. 7 des Hypo⸗ in ihre Rechte getreten sind, hierdurch öffent eröffnet u — . frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: - 800 hspaͤh zum Schmieren von Wagen und raffinirtem ) 300 schienenen Submittenten eröffnet. Herr Nechts⸗Anwalt Fiebiger hierselbst snse 8 önls 8 8 Dor Diroktor „ Mars au⸗ Wie 5 Fise hn. 48, Ser * ersöͤnlich erschienenen Submittenten eröffnet 1 10, 30 Nenhe Der Neeher de 6631“
3* — 4 rae . 8 jssr . 7 0 † à †* ᷓ890 2 . ktlich scheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. zufügen. f der Sberschlesischen und Breslau⸗ Registratur, so wie in der hiesigen Bahnhofs⸗ pünktlich zu erscheinen 1u 8 - nop 1b . dv⸗ Ar Huü [2640] “ 8 b 4g⸗ pern zum Frachtsatze der ermäßigte ben gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift eena. 8 8 1 2 inen Wohnsitz hat, muß bei der s nint Brachtsatze der nmsaßigten itgethen 138 ese onor Eis EEEe 1 [2140] 628 Proclama 1 I setner Forderung einen am hiefigern . Klesse a. des Tarifs vom 19. Maͤrz e. beför⸗ 1 r., 26. November 1857 1 Warschau⸗Wienen Eise nba hn. dergestalt zeitig vor dem Termi zergein, 21 V HnsTe Obie⸗ cte jnhaften Sa walter bestellen und zu 11““ . 1 SEhH Göö daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden Auf dem zur Enhageden estecten Sö Srien nen 8 solche fungiren bei Zrreslau, den 24. November 1857. Die Materialien⸗Kommission Nach dem Beschlusse des Verwaltungsrathes können. zorskischen Grundstuͤcke, Th 1“ 1 1 b Eisenbal 2 Ea1 b der Warschau⸗Wiener Eisenbahn soll die Liefe⸗ 1 4 1 8 Selmerowski d die Agnes Schoepke, Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler u “ 1 3 1b ““ Lö11““ 8F. 3 Befinden in contumaciam der Beweis aufgenom⸗ gesellen Mathias Celmerowski un Ie Agne , 8 Brachbogel und Holst. 8 1“ “ ekbSGSGubmisfion vergeben werden. Die Lieferungs⸗ 88 das Urtheil gefällt und verkündet, oder ein Celmerowski 333 Thlr. 10 Sgr., verzinslich mit die Rechts vhhwoktas 1857. “ [26466 — 8 1.““ h 8 111“““ Bedingungen, so wie die Profile der Schiemen anderer Termin anberaumt uigcs ang steckbrief⸗ fünf Prozent, eingetragen. Bromberg, den 28. “ Uf d liche Verfolgung angeordnet werden. ¹ el- 1 Tauxe S. Als Fhoczverständiger ist 8 nebst den Zinsen mit 433 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. PN, uf V — 50 Centner rohem Oel zum Schmieren Die in unseren Maschinen⸗Werkstätten im langen mitgetheilt. B eangelegt, weil die Behauptung aufgestellt 8 3⸗ Eröff dder Wagen und 2 des nächsten Jahres abfällig werdende Jur Entgegennahme der Submissionsofferte 8 z worden. eapen 1857. Mascgnge ihrem Leben und Aufenthalte unbe⸗ [2590] Konkurs⸗Eröffnung 18“ g Laufe des nächsten Jahres abfällig werdenden, Zur Entgegennahme der Submissionsofferten, „ 90 2 8 3 S „ee.- 3 8 „ 8 — eer- . — . ts be Erste Abtheilung, . ege der Submission vergeben werden. nämnlich: „Submission zur Uebernahme der eine Quittung nicht beigebracht ist. den 23. Nobe Frst 1857) Vormittags 11 8 Termin hierzu ist auf den “ zau. 88 8 dase der Scmehägäfserswa sch Hoiturs iinn unserem Eentral⸗B f biest „ 30 „ alte Haknägel,.— schau⸗Wiener Eisenbahn⸗ 1 g Hrund thias Celmerows 1 row 1 üeeerecf r kaufmännische Ko Eentral⸗Büreau auf biesigem Bahn⸗ 300 8 Bohrspähne 18 versehen werden müssen, wird hiermit ein Termin ker⸗ 5 11““ “ so wie deren Erben, Cessionarien, oder die sonst Heil zu Wettin ist dege Zahlungs⸗Einstellung hofe anberaumt, bis zu welchem die Offeren , . 800 1 ohrspähne, “ erd ein Te bas 1 zhr 4 zesjer V den v — 1 Schmelz⸗Eisen, 11 Uhr, anberaumt, und werden die einge⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf 12,500 Thlr. üch vorgeleben, Urs np Eeheal⸗ Niasfe hog auf 14. Oktober d. J. SSubmission zur Lieferung von rohem Oel 150 „ Gußeisen, gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ 8 Sgr., modo a festgesetzt worden. 3 st der Rüböl für di “ 8 „ tad⸗Reifen, 8 . erm. 5„. fr r Masse i üböl für die Oberschlesische Eisenbahn 5 2 89 zebervohr⸗ u“ IIö 857 18 Ksgathengauadus zu Samnch ane 1ns 18. J anuax I. J., Vormittags Fum in neia gen Berneanterdierbs bestal diegereicht sein “ auch 88 Sen ““ Iöü 23 1“ L ekeer 8. h Henke geltend ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden etwa persgangenen Offerten in Gegenwart der 1G das Kossaͤthengrundstüͤck ibidem Nr. 5 mit vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Seplnf 8. tban] aufgefordert, don 5 Roth⸗ und Gelbguß, Rosenbaun. zwei Forstparzellen von resp. 197 Morgen! zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüch g