in unserem Gerichtslokal, Perminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer snß Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläaäubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevol ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Behm und die Nechtsanwalte Hagen und Kobligk hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
deeenes 1aed. [2664⁴] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung,
den 2. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Kittel zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8 1“
1. Dezember 1857 estgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Melde hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, n dem auf den 16. Dezember 1857, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Passow nberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ nehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Befitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs⸗Personals auf den 1. Februar 1858, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem⸗
Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswäͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗
rath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und
Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2598] Konkurs⸗Eröffnung. Köͤnigl. Kreisgericht zu Frankfurt a. O., Erste Abtheilung. “ Den 25. November 1857, Vormittags 10 Uhr Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann Buchholz, geb. Schulz, zu Fürstenwalde ist der kaufmänmische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. November 1857 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Straube zu Fürstenwalde bestellt. Die Glänbiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 9. Detzember 1857, Vormittags 11 Uhr,
*
2318
in unserm Gerichtslokal, Junker⸗Straße Nr. 1, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menzel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oͤber die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum
22. Dezember 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit demselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 22. Dezember einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestallung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 19. Januar 1858, Vormittags
10 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menzel, an Gerichtsstelle, Junker⸗Straße Nr. 1 hier, zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswäͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1
Oenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keller, Vogel und Rechtsanwalte Christiani und Koffka zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 8
[2605] Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Stettin, Abtheilung fuͤr Civil⸗Prozeß⸗Sachen, den 25. November 1857, Vormittags 10 Uhr,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Moses und dessen unter der Firma H. Moses in Stettin und Berlin bestandenen Handlung ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 21. Novem⸗ ber 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Eisermann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 7. Dezember 1857, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Mittelstaedt, im Geschäftslokale des Gerichts, 2 Treppen hoch rechts, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Dezember 1857 ein⸗ schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
2608] Konkurs⸗Eroöffnung⸗
önigliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung,
den 25. November 1857, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Noth⸗
kugel hier ist der kaufmaännische Konkurs erbffnet,
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
24. Rovember d. J. festgesetzt worden.
8
8
ZlMum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Deichmann hierselbst bestellt. Die
Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 9. Dezember 1857, Vormittags
11 Uhr, 8
vor dem Kommissäar Herrn Kreisgerichtsrath Stecher im Terminszimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember 1857
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 6. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. Januar 1858, Vormittags
9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6 zu erscheinen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. “
₰
zn dem Konkurse über den Nachlaß der zu Mocker verstorbenen Gastwirths⸗Wittwe Anna Kwiatkowska, geborne Chomse, werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, bis zum —*
2. Januar 1858 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf
den 2. Februar 1858, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis kei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaͤßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, mi anfechten. Denjenigen, welchen es hier a. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Henning, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Thorn, den 20. November 1857.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
82 8 8
soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
siegelt mit der Aufschrift:
1 8 er., Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeich⸗ 1 en einzureichen, deren Eröffnung in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten erfol⸗ gen wird.
des Unterzeichneten einzusehen, werden auch auf ortofreie Anträge unentgeldlich verabfolgt.
waheeEisenbahn,Gesellschaft sind wir beauftragt
schriebene 2te abzüglich Thlr. 2. 4 — aufgelaufene Zinsen)
[2661]1. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Fhorn. 3
Erste Abtheilung. . Den 1. Dezember 1857, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung C. Dam⸗ mann & Kordes zu Thorn, ist der kaufmännische
8 Konkurs eröffnet, und der Tag der Zah Einstellung auf den u1u. 26. November er.
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Henning hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf den 12. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis⸗
richter Lesse anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 228. Dezember cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu
1
Bekanntmachun König⸗ Ostbahn.
Die Anfertigung, resp. Lieferung der für die Betriebs⸗Inspection Bromberg⸗Danzig pro 1858 erforderlichen Uniformstücke: 8
44 Stück feine Waffenröcke,
7 Stück Ueberröcke für Lokomotivführer
51 Paar feine Tuchhose, . 20 Stück feine Paletots, 175 Stück Kommis⸗Waffenröcke,
5 Stück Ueberröcke für Heizer, 180 Paar Kommis⸗Tuchhosen, 17 Stück Kommis⸗Paletots, 100 Stück Kommis⸗Mäntel, 8 Stück Düffel⸗Paletots, 53 Stück feine Mützen,
27 Stück Pelzmützen, 53 Stück feine Halsbinden, 239 Stück Kommis⸗Mützen, 2 Stück Lederkappen, 1 179 Kommis⸗Halsbinden
dungen werden. Die Lieferungs⸗Offerten sind portofrei und ver⸗
Submission auf Anfertigung ꝛc. der Uni⸗ formstuͤcke für die Königliche Ostbahn, Ab⸗ 8 theilung Bromberg⸗Danzig pro 1858 bis zum Submissionstermine, den 17. Dezem⸗
Die Submissions⸗Bedingungen sind im Büreau
Danzig, den 29. November 1857. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspector.
dmn 2—
Von dem Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗
zum 1. bis 5. Dezember ausge⸗ Einzahlung de 5 pCt. (Thlr. 10“
lungs⸗
99 aa
den können. b Berlin, den 24. November 1857. Ee Gebrüder Schickler.
1I1“ 1 8
[26 70) “ 8
2 8
auf die Herren Theodor Zurhellen & Cie Aachen übertragen sind. 1“
Cöln, am 1. Dezember 1857.
Die Direction der Rheinise u“ Gesellschaft. 111““ [2533] Verkauf von Braunkohlen⸗Bergwerken
Als definitiver Verwalter der Konkursmasse des hierselbst verstorbenen Geheimen Regierungs⸗ und Appellationsgerichts⸗Raths Krause werde ich die folgenden zu dieser Konkursmasse gehöri⸗ gen, im Bezirke des hiesigen Bergamts belegenen Braunkohlenbergwerke:
mit Thlr. 7.26 — pro.Actien⸗Intexims⸗Qui
mit Th . „Interims⸗Quitt in Empfang zu nehmen und bringen wir biers mit zur Kenntniß der Betheitigten, daß die er⸗ forderlichen Verzeichnisse bei uns abgeholt wer⸗
2 A „ „ % „2 —⸗ 88 Nheinische Eisenbahn. In Gemäßheit der §. 15, 19 und 20 unserer Statuten bringen wir hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß unsere, seither von dem nunmehr aufgelösten Bankhause Oeder & Cie. wahrgenom⸗ menen Geschäfte der Annahme von Actien⸗Ein⸗ zahlungen und der Auszahlung von Zinsen und Dividenden ꝛc. in Aachen mit dem heutigen Tage
1) die Zeche Jeannette,
2) die Zeche Maria Anna,
3) 8 Zeche Louife
bei Hötensleben im Kreise Neuhaldensleben,
4) 83 Kux der Zeche Johanne Krause bei Ott⸗
leben im Kreise Oschersleben, mit Genehmigung des Konkursgerichts am 17ten Dezember c., Nachmittags 2 Uhr, in meinem hiesigen Geschäftslokal gegen das Meist⸗ gebot zum Verkauf aussetzen, wozu ich Kauflieb⸗ haber hierdurch einlade.
Jede der drei Zechen Jeannette, Maria Anna und Louise hat eine Se und 1200 Maaßen; die Felder dieser Zechen schließen si aneinander, bild gerr
er, bilden ein abgerundetes Ganzes umfassen einen Flächeninhalt von ca 1211 preußischen Morgen und haben nach amtlicher Veranschlagung einen Kohlengehalt von ca 36 Millionen Tonnen; sie liegen ohnweit der Oschers⸗ leben⸗Warsleben⸗Hötenslebener Kreis⸗Chaussee. —Die Zeche Johanne Krause liegt nahe bei Ottleben an derselben Kreis⸗Chaussee; sie besteht aus einer Fundgrube und 1200 Maaßen und hat einen auf 22 bis 23 Millionen Tonnen ber⸗ anschagken Kohlengehalt.
Die Verkaufs⸗Bedingungen werde i V langen gegen Erstattung 9* Lmbereat emiesener auch sonst auf spezielle Anfragen nähere Aus⸗
kunft über die Verhältniss 1 die Verhältnisse der Bergwerke er⸗ wnlhn Bergwerke er⸗ Halberstadt, am 13. November 1857 Lohrmann, Nechtsanwalt. ““
Activa.
nd, Berg⸗ und Hütte b Bilanz über das Geschäftsjahr vom 21. Juni 1856 bis inkl. 30. Juni 1857
n⸗Acti
Passiva.
Y
14,078 8 996 12
Cassa⸗Conto⸗Bestand Thlr. Wechsel⸗Conto⸗Bestand „ Debitoren in laufender Rechnung 144,964 4 11 1 Gruben⸗Conto 512,827 5 2 5 Gruben⸗Bau⸗Conto... 172,381 10/ 11 5 Immobilien⸗Conto. 170,089 18 — Hohofen⸗Conto.... 153,930 192 S Allgemeines Bau⸗Conto 78,791 21 2 Magazin⸗Conto 45,422]6 Betriebs⸗Vorräthe . .. 68,553 . Mobilien⸗Conto 2,983
Wegebau⸗Conto 1 1,603
Actien⸗Kapital⸗Conto
nicht eingefor⸗
„derte Raten Thlr. 779,78 Kreditoren in laufender Nech⸗
nung
. Thaler 2 Dortmund, den 30. Juni 182 D
*
5 “ 11“ [26688 Monats-Uebersicht Bank des Berliner Kassen-
EEE““
1) Geprägtes Geld und Barren 5 2) Kassen- Anweisunge h, 1 FesKabaat e L“
14 Die Direetion. PBiess.
[2528] Gewinnung von Mineralöl,
rathes ersuchen wir die Herren Actionaire, die 5. Einzahlung à 20 pCt. per Actie mit
v 37,052 Thlr. ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- en
zu leisten.
— — —
2640]
1,095,210 ⸗
Wechsel-Bestände . . ... 1.804,554 » Lombard-Bestände Ge Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. 8
Paas 8 1 a. Bank-Noten im Umlauf. .. Guthaben von Instituten und Privat-Persanen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs 2.
Berlin, den 30. November 1857.
— Oppen feld. Th.
Actien⸗Gefellschaft Helios Beschlusses des
In Folge Verwaltungs⸗
9*
Warschau
2 8 4 8 E 40 Thlr., bis 15. Dezemder a. c.,
A” 8
3*21☛ „ „
Wiener Eisenbahn.
— —
— 8818 1b 112 1 — — 8 C 78 8 28 8 Nach dem Beschlusse des Verwaltungs
A— . 2 2 9 rung von 150,000 Pud Suh 3 * 8 — Submission vergeden werden.
„N 3 — Bedingungen, so wie die Prontle der Sche
—92 .
sind auf dem diengen Centrat⸗Büream And Quf dem Büreau in Breslau, einzusehen, und werden Corteen daden auf Ver⸗ langen mitgetheilt.
Kongsdiags Nr. Za.
in. 8 8 „Sn Zur Entgegennahme der Surs
welche mit der Aufschrifre
„Submission zur Schienenlieferung
1 8 M*⸗ schau⸗Wiener Ei
4 derseden werden muüssen des zur auf den 7. 58 11 Ubr
„ 8 9„ — 8 8„8 gangenen Oserten in Gegenwart der üre schienenen Sudmittenden eroöFmes⸗
Januar anxreumt.
den — Nodemder e⸗.
nh 8 t der Warschaub Werner Süenbdehn. dosendaun. 1