—
’“
81 8 1“ 8 8 “ . 8 Se * 8 * . 8 8 as 8 hb eträgt: 2 8 8 eg 8 — 8 Z 8 Berliner Börse vom 3. Dezember 1857. „rT Köni glich „ 11 y
8
8 hee ““ 1 Dost-Anstalten des In⸗ und in FAE. 42—8 8 ] 5 882 Auslandes nehmen . an, 1 es Aõ
Umtsicher Wechsel-, Ponds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. “”“ 2-chennn W“ . 8 23 Ferne Lenerbecee Brf. Gld. het. Br. Gld. Br. 8 o“ “ H FIISB 1I1“ MWMilhelms⸗EStraßze No. 54.
8 Aachen-Düsseldorf. 81 Magdeb.-Wittenb..U 114X“ “ “ 24 IERNR 8 ““ 3 “ 3“ Weechsel-Course. 8 16“ “ 1 — EZEZ11“ 2
EE
8
dbri 8 do. Prioritäts- Magd.-Witt. Prior.
2 “ II. Emission Münster-Hammer. 25 Kur- und Neumärk. b do. III. Emission Niederschles.-Märk.
ant eHsi⸗ 89 85 89 5* 197 Hetprensslnches ö— Aachen-Mastrichter do. Prioritäts-
Hamburg 3900 M. Kurz 152 ⅓ Pommersce. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts-
. 2 Z11“ do. II. Emission do. do. III. Serie v. S 8 Bergisch-Märkische do. do. IV. Serie
Paris .. 300 Fr. Niederschl. Zweigb.
78 5 Schlesische.. do. Prioritaäts- — Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Vomstaat garantirte do. do. II. Serie Oberschles. 8 .8 Augsburg 150 Fl 8 it. B.
3 100½ Lit. B.... do. (Dortm.-Soest) do. it. B Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Westpreuss. 3 ⅓ do. do. I. Ser. 40 b 88 4 uss 100 Thlr.. . Lit. A.
EKen Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 10 Rentenbriefe. 8* “ 5 8 8 3 Petersburg 100 8. R.. 93 % Kur- und Neumärk- Berlin-Hamburger., do. Prior. Lit. E. pommersche. 2 do. Prioritats- Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie
Posenschee. 2 do. do. II. Dm. Fonds-Course. “ h 38 ⅔ Berlin-Potsd.-Magd. do. III. Serie 16 88 Rhein- und Westph. do. Prior. Oblig. Kheinische. 11. jSichsische.. ... 4o. do. Lit. C. do. (Stamm.] Prior. do. Prioritäts-Oblig.
dito von 18523.. Schlesische. 4 — do. do. Lit. D. . dito von 1854. . Pr. Bk. Anth. Scheine Berlin-Stettiner.. „do. vom Staat gar. Rulrort-Cref.-Kreis
do. Prior.-Oblig. 1 8- er. B“ Friedrichsd'or.... do. do. II. Ser. Gladbacher... .“ do. Prioritäts-
dito von 1855959. sGold-Kronen . Bresl. Schw. Freib. do. II. Serie
1 Andere Goldmünzen Hrieeg⸗Nei Staatsschuldscheine 2 5 Thlr., Brieg-Neisse Zeri Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. ö 1“ Kur- u. Neum. Schuldversehr. ar6 18.h E1“ Ststte
6xso. Prioritats- Oder-Deichbau-Obligationen. Cöln-Mindener . .Aees⸗ 1 Berliner Stadt-Obligationen-.. do. Prior.-Oblig. rirege⸗ Emission V 1 Feenr zas gene Direktor Sello in Wittstock in gleichr— “ 22 Eigenschaft an das Kreisgericht in Neu⸗Ruppin etzen 8 Auf den Beri , 1 do. Prior.-Oblig. Sapic⸗ ”“ n zu versetzen, und „Auf den Bericht vom 2. November d. J seii Mliullacse 46 IIi. S.. v den bisherigen Kreisgerichts⸗Rath Niethe in Havelberg zum zurückfolgt, will J., dessen Anlage
do. do. II. Em. do. do GG““ Ich d f. d qöir, 86 18o j 1 1 J der Stadtgemeinde Olpe, im Regi F 888 IV. Serie Direktor des Kreisgerichts in Wittstock zu ernennen. [Bezirk Arnsberg, welche gegenwärtig mit Santg hehn sn s.
Düsseldorf-Elberf. Wilh. (Cos.Odbg.) — b verbande steht und nach den Vorschriften 2 inde⸗ de.. pvrieits a Ex Ordnung für die Provinz Westfalen beren g. mces igög einbe⸗ Magdeb.-Halberst. — 200 199 ½ do. III. Emission waltet wird, deren Antrage gemäß, die Süisle⸗ e *4 24
Provinz Westfalen vom 19. März 1856 hierdurch verleihen.
1 Dieser Mein Erlaß ist d Weirh⸗S 1 be eaehe 18 i 8.. e
S die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ Berlin, den 9. November 1857. rechte für den Bau und die Unterhaltun E“ 5 ft
g einer Im Allerhöchsten 2 Sr von dem Kreise Stendal im Regierungs⸗Bezirk 8 8 1.“ Magdeburg beschlossenen Chaussee von Bismark bis zur Osterburger Kreisgrenze in der Richtung auf Meßdorf zum Anschluß an die von dort nach
Osterburg erbaute Chaussee
2
20 Eʒ
.
6 92½
2 s
IEREEE
——
00 b0 d0 ◻ b0 b0 20 &
EE
2.
IS
1 à8
LZLE1““ gnädigst geruht: Allerhöchster E — 527 18“ Archivar, Geheimen Archiv⸗Rath Dr. treffend 9. November 1857, be⸗ b dem Kabinets⸗Secretair Ihrer Majestät der die Provi ng der Städte⸗Ordnung für
önigin, Harder, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 18 Provinz Westfalen vom 19. März 1856 an der FFletse⸗ s0 wie dem Festungs⸗Bauschreiber Leps zu Minden die Stadtgemeinde Olpe, Regierungs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner . 9g8
„Den Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Housselle zum ordentt— 8 8. lichen Mitgliede der wissenschaftlichen Deputation für das Medizina⸗ Städte⸗Ordnung vo
1*
“ 1.““ “
8
—
& œ & & &ℳ AöA’öA’nA
0α0
£ SO
m 19. 8 “ 8
IEE
ET
do. III. Emission do. IV. Emission
EE
— — — — —
=
= —
Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ. Poln. Schatz-Obl.
Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. do. do. Cert. L. A.
55 ; Braunschweig. Bank.. „do. do. L. B. 200 Fl. ner öee Mas; .“ Bremer Bank. 1132 112 7Poln. Pfandbr. in S. R. lel- 666... 1 7
Loebau-littau Posener do 91 [Coburger Creditbank.. 68¾ do. Part. 500 Fl. . oebau- 11“ 8
Darmstädter Bank 86 ½ Dessauer-Prämien-Anl. 1 igshafen-Bexbach 1 Berl. Hand.-Gesellsch. 52 den- “ “ be“ 8 Weimar. Bank... . 101¾ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
2* ; Oesterreich. Metall... 77¼ N. Bad. do. 35 Fl.. — L “] “ do. National-Anleihe 78 ½ 3 % inl. Schuld.
. . — Nachdem Ich durch Meinen E ; F Preuss. Eisenb.O- hc. 8 “ 197¼ 3 %8 * kelssnc Bau einer 1809 dem h vits 2dag dht ger ns ehe Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. sdo. do. 6. Anl. 5 101 100 beschlossenen Chaussee von Bismark bis zur Oster⸗ Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 2 do. v. Rothschild Lst. 5 — 1022 1 urger Kreisgrenze in der Richtung auf Meßdorf zum Auschlus Allerhöchster Erlaß vom 9 Nordb. (Friedr. Wilh.) ppein- Famonin .. 4 do. Engl. Anleibe. “ amn hi von dort nach Osterburg erbaute Chaussee genehmigt habe, treffend d 8— Belg. Oblig. J. de l Esta — einische II. Em. 4 “ bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Landt Nh. 299 ““ da. Samb. et Meuse4 — do. III. Em. 5 V V 8 Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ Landtage er Westpreußischen Landschaft Itaats-Anleihe von 1853. 90 a 90 ½ gem. Staats-Schuldscheine 81 a 81 ½ gem. Berlin-Potsdam ⸗-Magdeburger 136 a 135 gem. Ober- “ des GHanst Ba. und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maß⸗ senen Zulassung der Emission vierpro schlesische Litt. C. 126 a 125 ¼ gem. Kheivische 87 a 87 ¼ gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. und N. Bad. do. 35 Fl. Verloosung. 1— 8 e der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Pfandbriefe.
—ÿ—ÿ—ꝛꝛꝛ:::——üewppreisen eini- traße zur Anwendung kom ; z1 . Ferim, 3. DHezember. Die Börse eröfinete heute in sehr gün- Weinen unverändert. Koggen loco zu ziemlich sesten Preisen. 8 EStteendal gegen Uebernahme 8n lacens Zuglesh wan Ic dem Kreise stiger Stimmung, welche sie jedoch durch mehrere ausgeführte Verkäufe ger Umsatz, Termine anfangs flau und 8 E“ tung der Straße das Recht zur Erheb g 8 ausseemäßigen Unterhal⸗ bis zum Schluss nicht beibehielt und in Folge dessen sich auch die züböl wiederum zu billigeren Preisen gehandelt; ekündigt 3 rhebung des Chausseegeldes nach den
„ . B 7 ; . 8 Course wieder etwas drückten. Spiritus sehr flau und wesentlich billiger verkauft, schliesst etwas fester; FFcicshagtseodehs fün af Bichte . ndausseen jedesmal geltenden treidchörse gekündigt 100,000 Ort. S Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ Bei der Berfanbbr 2enI 929 ““
““ “ 8 Fresiar, 3. Dezember, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittags. n V Fnialgsee über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Er⸗ Westprer disch Fsarsaene ees Nrbwee es ra-Faaas er 2. 8 Wei 50 — 66 Thlr fd. hochbunt. poln. 65 Thlr. Dep. d. Staats-Anrzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ½ Br. Frel⸗- di ung betreffenden zusaͤtzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen W. dn a. Landschaft gehörigen Gutes steht dem Besitzer die e-ngs j 5 382 39 ˖ Thl 86 — 87 ;f alter 38 ¾ Thlr., 90pfd burger Stamm-Actien 109 ¾¼ G.; do. dritter Emission 98 G. Ober- ie dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29 Februar 1810 gangehahmten Wahl und die Bestimmung darüber zu, ob der Zinsfuß der auszu⸗ BFoßgpen loco 38 5½. 392 82 e 8 3783 3 Thlr. bezr. nö HSeirche Actien Lit. A. 135 ¼ Br.; do. Lit. B. 126 ¾ G.; do. Lit. C. Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Poli i⸗Verge angehängten fertigenden und auszugebenden Pfandbriefe, wie bisher, auf drei vann 8 e ö 8 UHr. 1 d8. Pruhi. 40— 3 1248 G. Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Lit. D. 83½ Bri Straße zur Anwe ndung olizei⸗Vergehen auf die gedachte und ein halb Prozent, ober ob derselbe auf vier Prozent ge⸗ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 41 — 40 ¾ Thlr. bez. u. 6.; 41 Br. do. Lit. E. 74 Br. Kosel-Oderberger EE ae 2 üffen der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur V gelt werden soll. Im letzteren Falle hat der Shelbeet in den Weizenmehl Nr. 0. 5 — 42 Thlr., Nr. 0—1. 5—45 “ Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse- g Kenntniß zu bringen. e ersten zehn Jahren eine Jahreszahlung von - Prozent, nach kofsennensn re- 32e. 839 Tin⸗ 99. ““ 86 Ug,etn⸗ pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 6 ¾ T. 8 erlin, den 26. Oktober 18555. . Be N“ Rüböl loco 12 ½ — ¼ Tylr., December 12½ 2 Thlr. bez., 8 Weizen, Fehes 81e g 2. 65 Sgr. Roggen 40 44 S Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des b Die Zinsen⸗Ersparniß der ersten fünf Jahre fließt in den 12,6., Des.-— Jan. 124— 12 Thlo. ben. u. 6.3 5 CE“ “ 8 s Zchäfisios und die Course der meisten 8 Tilgungsfonds der Landschaft (Landschafts⸗Reglement vom “ bez. u. G., ¼ Br., Februar -März 12⁄2 — ¼ r. bez., ie Bõö — ge v“ 25. Juni 1851, Th. I., §§. 118 — 121), diejenige der ferneren
— — —2
—
218
2 —
“
₰1 ◻☛Ꝙ d0 9⸗ A’
“
— ꝗ N-
A1A1AXAXAXAX“
te ie Genehmigung der von dem d —
Auf Ihren Bericht vom 29. Okt .J. will Ich dem von dem diesjährigen General⸗Landtage gefaßten Beschlusse, welcher wörtlich dahin lau
1 jedriger. 1 1 59* Fs g v . b Spiritus öe Ulr.n. 41 Fass 16 % Thlr., Dezember und Aelies gernn, 3. Dezember, 1 Uhr 32 Minnten Nachm. (Tel. Drr. gg I “ 8 Jahre aber wird zinsenzinslich bis zur gänzlichen TDilgung des Dezember-Januar 168— ½ Thlr. bez. u. G., † Br., Januar-Februar Staats-Anzeigers.) Weizen 55 — 61, Frühjahr 63. Rogsen Psbe 8 von der Hehht. von Bobelschvt dewilligten Darlehns, für jeden Schuldner abgesondert, von der 17 ⅞ — ½ Thlr. bez., ¾ Br., 17 G., Februar-März 18 Thlr. bez. u. Br., Dezember 37 — 36 ½, Frühjahr 42, Mai-Junmi 42¼. 8S fei Fr 8 1 X“ elschwingh. Landschaft verwaltet. Auch auf die in letzter Art angesammel⸗
7 G., März-April 19 Thlr. bez. u. Br., 18 ¾ G., Aprfil-Mai 19 ½ — 19 21 ¼ bez., Frühjahr 18. Rüböl, Dezember 11 ⅞, April-Mai 1u 8 v14“ E ten Bestände findet der §. 121, Th. I. des Landschafts Regle⸗
is Thlr. bez. u. G., X Br., Mai-Juni 20 ¼ Thlr. bez., ½ Br., 20 -dG. I “ ments Anwendung.
Redaction und Rendantur: Schwieger⸗ ster fuür Handel, Gewerbe und öffen W1““ „Ddiie vierprozentigen Pfandbriefe werden ebenfalls mit und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerei. 8 . nd Finanz⸗Minister “ xbeenn Zins⸗Coupons versehen; der Konvertirungsstempel wird ihnen in 1““ 6G (Rudolph w 3 b v“ den Worten: 8