8 8 reb..
11““ S— * 1“ 232 1 8 11u.“ b 8 1 G 6000 . ’ 85 8 ¾ 1“ — * e e 2 2 *
mehr als der vorige Census ergab). Die Grafschaften, welche in diesem Kreditoren für den Fall, daß die Liquidation keine 80, 60 und 40 Ct. 1 1 3 6 b5 8 . 7 * 2 8” 7 8 2 8 4 8 . 8 5 22 63 * 9, r., der b 12 T d 5 . 4 ie KavL 1 weige voranstehen, sind Argyle mit 407,957 Zuchtschaafen, 165,304 Mast⸗ auf ihre Kapitalforderungen sammt Zinsen ergeben sollte, das Nach⸗ “ 7 die Onza 88 lannden H289,9, 371 Se. “ .age Sache heute dem Senate vorzustellen, und wird morgen früh chaafen, 253,852 Lämmern, zusammen 827,113; Inverneß mit 284,935 mahuungsrecht bis zu solchem Betrage, nach Maßgabe dessen, was die 8 1 32 Werih der neuen Ordnung besteht ec vss definitivb nec, se Der prak⸗ 9 ar die Antwort des Senates an der Börse angeschlagen werden Zuchtschaafen, 154,819 Mastschaafen, 167,860 Lämmern, zusammen 607,614. neue Falliten⸗Ordnung und die Additional⸗Artikel vom 24. April 1772 in iische aandes⸗Peso, welcher seine Existen b en Zeseitigung des „Framhkfurt n. M., 3. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 35 Mis 3 n- — fsaß f icher Stufe mit Inver eser Sinß 1., 6 4258 SCII; J re alten Landes⸗Peso, welcher seine Existenz theilweise nur dem betruͤg erischen Flauere Haltung auf Amsterd: 1 7 ittags 2 Uhr 35 Minut. Dumfries und Perth stehen fast auf gleicher Stufe mit Inverneß. — dieser Hinsicht für leichtsinnige Falliten vorschreiben. erailberkehr der Küstenplätze verdankte. Wie der mit dem Er “ Sechluas- (S auf Amsterdamer Course von gestern, dennoch lebhaft Schweine zählt Aberdeen 10,184, Ayr 12,303, Dumfries 1 370 Stück; §. 10. Wenn der Schuldner dem von ihm geleisteten Eide zuwider. “ Feismeeh steigende Begehr nach guter Silbermünze anachf I. vir⸗ ourse: Neueste preussische Anleihe 109². Preusgiseheg sämmtliche 32 Grafschaften zusammen besitzen 146,354 Stück. Als Ge⸗ gehandelt hat, oder, wenn eine sonstige ihm zur Last fallende unrecht: Hffschen Fünffrankenthaler im Lande vollgültigen 8 e hst Pn Wülheiar beine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Fniedrieh- sammtzahl des allgemeinen Viehstandes (Pferde mit inbegriffen) ist fertige Handlungsweise gegen seine Gläubiger oder einzelne derselben sich bsüeschen Silberpiasters (5 Fr. 40 Centimes) gLoerschafft des N. elms -Nordbahn —. Ludwigshafen -Bexbach 147 ⁄ Frankfurt- 6,989,368 (gegen 7,090,384 des Vorjahres) angegeben, wozu nach einer während der Administration herausstellt, ist er sofort aller Wohlthaten Pencs auch bald angemessen als kleinere enche hatte, so fand See —, Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 2 92 im Jahre 1854 vorgenommenen Abschätzung noch 320,000 Stück Vieh der gegenwärtigen Verordnungen verlustig zu erklären und das Ad- mrankenstüͤcke in den Verkehr zuzulassen „Allein deneu rchanhs I halbe e Wechsel 119¾ Br. Pariser Wechsel 95 ˖hreer. as. kommen würden, welche in Händen der kleineren, bei der Aufnahme dieser ministrations⸗Verfahren auch ohne, und selbst wider, den Beschluß der .“ en dieselben nicht dr emn vn nep⸗ e europäischen Händler Mechsel —. Wiener Wechsel 109 ¾. Frankf. Bank- vIgas . che in Han — 1 b ninis kerf ich obne, selbs er, ß der verausgabten dieselben nicht zu ihrem wirklichen Werthe von hezu 2. 3proz. 8. er 36 Fa4. urter Bank-Antheile — Tabellen nicht berücksichtigten Grundbesitzer sich befinden. Creditoren ex officio, in ein foͤrmliches Fallit⸗Verfahren zu verwandel 12 Piaster, sonder Zwesrealstücke und N⸗ he von nahezu Zproz. Spanier 36. 1proz. Spanier 24 ½. Kurhessiseck - G und als solches zu beendigen 8 eln und +. Piaster, sondern als Zweirealstücke und Realen, d. h. zum Werthe Badische Loose 49 ¼ 5proz. Hetalliques 73 42 E15 8 Sö G . 8 2 M 848 88 1 1. „ 8 . ( ⸗ 2 J2 ⸗ 2 . ¹ 3. 4 * 8 10 Si 82 Administratoren öͤder Mitabministratoren für ihre 8 h ie Pia8 man 9 Fhfher zwischen gr 59 1 Oesterreichisches Naanai- Tö “ 8 I11 tebent⸗ Sh⸗ 6 “ 8 1ö1.“ Piastern zu en Fiastern zu Realen zu unter⸗ reichische Bank-Antheile 1078. ““ eegs Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Semthung auszusetzende Remuneration wird vom Handelsgerichte nach scheiden anfing, von denen der erstere durch den nach dem älteren Münz⸗ Wien, 3. Dezember 4ℳ 12 Uhr 45 Mi 11““ Ermessen der Umstände bestimmt.. uß ausgeprägten granadinischen Piaster dargestellt wurde, welcher nur Anfangs flauer, Valuten steif 8 r 45 Min. (Wolfr, Tel. Bur.) Hamburg, 3. Dezember. Die Verordnung wegen zeitweiliger Ein⸗—. §. 12. Nach dem 31. März 1858 werden keine, nach Maßgabe des 4 Fr. werth war. Diese im Verkehr des auswärtigen Handels nicht an⸗ Siber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 80%. 42 führung eines Administrations⸗Verfahrens im Falle von Zahlungs⸗Sus⸗ §. 1 dieser Verordnung an das Handelsgericht zu stellende Antraͤge ferner nehmbar befundene Münze wird also fortan auch gesetzlich im Verkehr Bankactien 976. S Eee ee 8 iree., . 222 1u“ Seee⸗ 2 ITLnnn 1 2
pensionen, beliebt durch Rath⸗ und Bürgerschluß vom 2. Dezember 1857, mehr zugelassen. . 8 wird auf Befehl E. H. Raths der freien und Hansestadt Hamburg publi⸗ Eid. zirt den 2. Dezember 1857 und lautet:
§. 1. Wenn ein Schuldner, welcher sich augenblicklich nicht im Stande befindet, seine merkantilischen Verbindlichkeiten zu erfüllen, dennoch sein Vermögen für hinreichend hält, um je nach den Umständen seine Gläubi⸗ ger daraus schließlich zum Vollen befriedigen zu koͤnnen, so ist ihm inner⸗ halb der drei ersten Werktage nach dem Tage der Zahlungs⸗Einstellung
G durch eine Münze ersetzt werden, welche dem allgemein in Amerika gang⸗ Loosec 108 ¾. National-Anlehen 83 ½. London 10, 35. H⸗ 125 1 12q 6
I¶— N N. schwöre ꝛn Gott dem Allmaͤchtigen, daß i EE“ baren Silberdollar im Gehalt nahe und im Wechselcourse jener Länder Paris 125 ½. Gld 10 ¾. Sülber S ⅞. 11““ Ich N. N. schwöre zu Gott dem Allmaͤchtigen, daß ich bei meinem fast unveränderlich gleich steht. (Pr. C.) Amsterdam 3. De⸗ 8 G
gegenwärtigen Creditwesen, oder einem nicht zu verhoffenden ferneren „ 3, Dezember, Nzchmittage 4 Uhr. (Wwolr.
— Man schreibt der „Pr. C.“ aus Buenos⸗Ayres: E.i J es “ vxʒ-n 2 Fallissement, den von meinen Gläubigern erwählten Deputirten, oder den Fürsorge, den be Regierung Nüisats Feaisants der ginkoanc rdas ae cn E r. Oesterreichische Eflekten lebhaft. Der künftigen Curatoribus bonorum, und dem etwa von ihnen anzustellenden hat ist vielleicht auch deutschen Lesern von Interesse Durch ein von der London vö“ harese2 12 Tg aus Paris var 67, 1. Comohz 2s Buchhalter, von meinem ganzen Vermögen, liegender und fahrender Habe, gesetzgebenden Macht unterm 20. Mai zum Beschluß erhobenes und “ Sechluss-Cour 6 Pass 12 Dhr du8 bes 12, egese. hier oder auswärts befindlichen Gütern, Effekten, Waaren, Pretiosen, 2. Juni veröffentlichtes Gesetz sind für das laufende Verwaltungsjahr Metalliques Lit 8. 8a ereh Sebn 8““ vine. gestattet, unter Einreichung seiner Designatio Creditorum und unter dem Geldern und Schulden, getreulich Nachricht geben, davon nichts, es sei 200,000 Papierpesos (etwa 14,400 Thlr. preußischen Geldes) ausgeworfen 1proz. Spanier 242 Z. v 2 ““ . 92. pPror. Metalle. 22 Erbieten zur Abstattung des dieser Veroördnung angehängten Eides, beim hier oder anderswo befindlich, verschweigen oder verhehlen, meine Bücher, worden, um davon unbemittelten Einwanderern bei ihrer ersten Ankunft N 17 ⁄. Fas ear Wechse.] 1 5proz, Rursen Stieglitz 932. Handelsgericht auf Convocation seiner Gläubiger, behufs herbeizuführender Correspondence, Handlungs⸗Papiere und Dokumente, ihnen unweigerlich Obdach und Nahrung zu gewähren. Von dem Erlaß dieses Gesetzes sel, kurz 32. Hamburger Wechsel 8 ag— 18 „. Br. . N 1-9⸗ Administration oder Mitadministration seines Vermögens, anzutragen. einbändigen, und von Allem, was sie zu wissen begehren, aufrichtige Nach hat die Regierung auch ihren Agenten im Auslande, welche sich an 62. Holländische lntegrale 61 ehsel kurz 35 ⅛. Petersburger Wesksel 1, Für diejenigen, welche bei Publication dieser Verordnung bereits ihre richt ertheilen, auch ihnen sonst nach Möglichkeit an die Hand gehen, und Orten, von wo Auswanderung stattfindet, befinden, sofort Kenntniß London, 3. Dezember, Nachmittags 3 LChr. (Weolge Te Zahlungen eingestellt haben, läuft die dreitägige Frist vom Tage der uͤbrigens mich allemal, wenn ich gefordert werde, sistiren, und bis zur zugehen lassen. — Bei dieser Gelegenheit wird es am Platze sein, allen- Fremde Fonds n vTSpxahr gühes ““ vex;. E.-k- ⸗ — Publication dieser Verordnung. gänzlichen, entweder gütlichen oder gerichtlichen, Endschaft meiner Sache, denen, die nach den Plata⸗Ländern auswandern wollen, zu empfehlen Silber 61 ½. K “ st und zZiemliches Geseslis. §. 2. Das Handelsgericht wird sodann den Eid durch einen Kom⸗ mich, ohne Einwilligung meiner Glaäͤubiger, aus dieser Stadt und deren daß sie sich doch ja nicht schon in dem Auswanderungslande kontraktlich Consols 91 % his 4. 1proz. Spanier 25 ½. Mexikaner 19
—. —
missarius abnehmen und die Gläubiger-Versammlung konvoziren lassen, Pürtedsetzag nicht 56gehen Fone „. B. H.) 14“ für das Innere Suüdamerikas gewinnen lassen wollen, Es liegt weit nier 86. 5proz. Russen 105. 4½proz. Rusegen 95 damit sie üͤber die Frage, ob entweder Administration oder Mit⸗Admini⸗ Aus Malta vom 20. November wird gemeldet: Die „Elba in mehr in dhrem Interesse, zunächst auf einem Küstenpunkt von Buenos⸗ Liverpeool. 3. Hezenhen Mittagz 12 UI welr. 2 stration eintreten solle, beschließe und die Wahl der Administratoren oder Begleitung der „Desperate“ und „Blazer“ ist in der Nacht vom 1 7ten Ayres oder Montevideo Einsicht in die Verhältnisse zu erlangen. Sie Baumwolle: 6000 Bazlles Un . u“] Fwge. 5 Tel. Ezr 3 Mit⸗Administratoren vornehme. Fuür das Verfahren bei dieser Versamm⸗ in Malta eingetroffen und das T elegraphen⸗Kabel in der St. Georges⸗ finden auf diesen Küstenstrichen bereits zahlreiche deutsche Bevölkerung und Parin, 3. Dezember, Nzchmittagsz 3 Uir. e, ; w lung gelten die im Art. 4 der neuen Falliten⸗Ordnung enthaltenen Vor Bucht am 18ten Morgens 5 Uhr wohlbehalten gelandet worden. Die weit mehr Anhalt, als im Innern des Landes. Es läßt sich auf diesen Die 3 proz. begann zu 67 C0 vwx 80 eb . olfts TLe-. schriften. „Elba“ geht am 22sten nach Korfu ab, um den Telegraphen Kabel von Küstenpunkten auch das erforderliche Geld zu nachheriger Uebersiedelung und fest zur Ni. I.s vewieberts eh ee
S§. 3. Die erwählten Administratoren oder Mitadministratoren haben, dort nach Malta zu legen. in das Innere weit eher verdienen, als umgekehrt das Geld zur Ueber⸗ rath der Bank heute 216 Millionen 5 sFüas atr-Saass sobald sie sich zur Uebernahme des Amtes bereit erklärt haben, und — Man schreibt aus Lüttich unter dem 16. d. M.: „Die von siedelung aus dem Innern nach der Küste.“— 12 Uhr waren 91 ½, von Mittags 1 Uhr G1 2 einz vom Handelsgericht bestätigt und auf die getreue Erfüllung der ihnen nach der englischen Regierung gemachten Waffenbestellungen werden bald aus 8 Schluss - Course: 3proz. Feste 67. 70 42
gegenwaͤrtiger Verordnung obliegenden Pflichten behufig vereidigt worden geführt sein; der gröͤßte Theil der fertigen Waffen ist bereits abgesendet. Spanier 37. i proz. Spamer 25. ““ sind, sofort und ungesäͤumt eine genaue Erforschung des Zustandes der eranleihe 888¾
Der Totalwerth der ganzen Lieferung über 100,000 Gewehre beläuft sich Masse sich angelegen sein zu lassen, und über deren Ergebniß längstens in auf 6,450,000 Fr. Zieht man biervon den Durchschnittswerth des ver— vier Wochen einen ausführlichen Bericht an die Gläubiger abzustatten. wendeten Rohmaterials ab, der in dieser Fabrication nur ein oder höchstens 1 lr. 82 g; §. 4. Sobald sie bei der Untersuchung des Statuts die gewisse Ueber⸗ wei Zehntel des Nettopreises betraäͤgt, so bleibt eine Summe von 8⁵ Sgr., auch 1. 2 hlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. Sponnabend, 5. Dezember 4 Opernban Ermrrm zum zeugung gewonnen haben, daß die Masse nicht zureiche, um sämmtliche 5,600,000 Fr. übrig, die aus der Arbeit selbst gewonnen ist und unserer 9 Pf., auch 1 4 hlr. 21 Sgr. 3 Pf. „Kleine Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. Besten der durch die Pulvererrleß a Ses — M m Kreditoren zum Vollen befriedigen zu können, so haben sie ohne alle Zöge⸗ Stadt und den Gemeinden ihrer Nachbarschaft zu Gute kommt.“ (Pr. C.) 6 Pf. Hafer 1 1 hlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erste Abtheilung. ver 11““
rung — und also auch, wenn solches im Laufe der ersten vier Wochen — Die neueste Nummer der „Gaceta de Madrid“ enthaͤlt eine auf Lu Wasser: W eizen 2 Thlr. 25 Sgr., auech 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Huverture
Roggen 1 TPhlr. agr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Grosse
Gerste 1 Thlr. Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer
der Fall sein sollte, sofort, und ohne den Ablauf der vierwöchentlichen das Telegraphenwesen Spaniens bezügliche Bekanntmachung des Fti. Frist abzuwarten, — den Glaͤubigern davon Anzeige zu machen. Unter⸗Staatssecretairs für die inneren Angelegenheiten, Manuel Moreno Tab. 15 8 8 1. Z“ §. 5. Die Gläubiger haben nach ihnen vorgedachtermaßen von den Lopez; derselben zufolge werden die Telegraphen⸗Stationen Aranjuez, 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 8 Fantasie 2 Administratoren oder Mitadministratoren abgestattetem Bericht oder ge⸗ Trembleque, Manzanares, Karokina, Anduxar, Cordoba, Ecija, Sevilla, Da. Sa. 8 .“ 2. Dezember. 114““ komponirt 2 machter Anzeige, per majora, nach Inhalt des Art. 4 der Neuen Falliten: Jaen, Granada, Malaga und Palencia am 19. d. M. zunächst für inlaͤn cent 88ns wek Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. 5 Sgr. Der b Ordnung darüber zu beschließen, ob der Masse fernerweitig im Wege der dische Korrespondenz der Benutzung des Publikums geöffnet werden. Die en leu 1 Thlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 1 Administration oder Mitadministration liquidirt und beendigt werden solle, Eröffnung für ausländische Depeschen soll am Listen erfolgen. .“ 98 “ 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis oder 98 zn sormüches ööe einzuleiten und zur Wahl von St. Petersburg, 26. November. Wäͤbrend hier eingetroffene Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. 5 “ “ zu 11“ der Masse haben die Ad⸗ Nachrichten aus New⸗Vork melden, daß die Geldverlegenheiten und die ““ Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach ve — “ Handelskrifis daselbst sich dem Ende naben und gegen Neujahr überwun Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am ministratoren oder Mit⸗Administratoren sämmtliche in der Neuen Falliten⸗ den sein dürften, sind die von England anlangenden noch sehr beunruht ö1 v1““ . Ordnung für die “ bonorum gegebenen Vorschriften zu befolgen, gend. Die Rückwirkungen des gegenwärtigen Zustandes des englischen 3 ö 173. Thlr. mit der Ausnahme jedoch, daß sie 2, 8 * Marktes empfindet man hier schon jetzt; denn der russische Produkten O9.. v 6 666A1’“ 1) rücksichtlich der Konstituirung der Masse von den Vorschriften der bandel nach England bat so lange keine Aussicht auf Wiederbelebung 1öDeeh 123 u. 142 ]. Art. 9 und 11 der Neuen Falliten⸗Ordnung über die Inventur un 1111““ e“ SFee 1 brr..ü 1753, u. 17 ¾ Thlr. b I 8 nnn als die Leiden des englischen Handels fortdauern. Nach dem letzten, 2.. 1. 11“] 17 ⅛ u. 17 Thlr. Grer gewissen⸗ vorgestern vom Boörsen⸗Makler Sokoloff ausgegebenen Circulair 3 . 16 5 u. 16 ¾ Thlr.) 1“” 1““ ee 2 öö
Marktpreise. Berlin, den 3. Dezember. Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. e Schauspiele.
r d
8
1 Sicherstellung der Activa insoweit abweichen dürfen, als es haften Ueberzeugung nach, ohne Gefahr für das Interesse
A 5135 — r⸗ 8g. 8 8 8 1 uev* 1 8 „ 1 ,„I; 2 schaft geschehen k d der Gläubiger ist im Ganzen an Hanf bisher 1,577,961 Pud zur See von hier beför Berlin, mber 1857. 3 haft ge ich dSesse orschrift der Reuen F lliten⸗Ord ücksichtlich dert; am Platze blieb dagegen 483,097 Pud, wovon 62,097 Pud ange Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. “ on 1 n. Hr. Fermcs. 8 2) nicht an die Vorschrift der Neuen Falliten⸗Ordnung rucksichtlich kauft wurden und der Rest in ersten Händen verblieb. Zu den ersten Utectessicez a) Auf dem Ber⸗ ven Linde⸗ Der Menesnmm des öffentlichen Verkaufes der beweglichen Güͤter gebunden sind, wenn sie Fanf⸗Erxporteuren zählt das Haus Stieglitz u. Co., dann foͤlgen die Na 4 Je . à* 2 g K 2 8 5 . 2 8 * . 88 1 4 b 88 b . 42 8 8 8 veipzig. 3. Dezember. Leipzig-Dresdener 290 G. Löbau-Zit- 2) Der wandernde Mufkant, don Mendeuhn d Früub⸗
12
8 FEʒ 5 G8 2 2 2*+ Ver vürz 12 18 28 SG A—r 0 4 58 8 8 2— 4 . d4 88 5. —₰ es für zweckmaßig halten, einen Privat⸗Verkauf vorzuziehen. men englischer Handelshäuser, welche die ersten Aufkäufer von Hanf, Talg hg 1 . 888 122 8 Llitt. A. 48 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger I. Emis- linaslie unn mrüntit Snn heeee nn
gSee S 2 AM. 1““
§. 7. Ueberhaupt gelten alle Bestimmungen, welche die bestehenden f üeere . vee öö.“ .e i im Nreise aber — Gesehe in Betreff der Fallitmassen und der bei denselben in Betracht u. s; w. in beträͤchtlichen vneauftstman prima CECCeG““ üon 272 Br.; do. II. Emiss. 244 ½ Br. Berlin-Anhalter —. Berlin- kommenden privatrechtlichen Verhältnisse enthalten, so weit sie nicht in 5 e 1n; n 8 nebe An eld. 9:Viele andere Ar Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 123 G. Friedriech- der gegenwärtigen Verordnung ausdrücklich aufgeboben sind, auch für die sirel hd 8e 4 6 Auch “ nicht begehrt, weil Milhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes- in Gemäßheit dieser Verordnung berbeigeführten Administrationsmassen, bes der Zol⸗Ermesegung und der bedeutenden Zufuhr die Preise ver hank-Aetien Litt. A. u. B. —; do. Litt. C. —. Braunschweiger u „ ö und hat namentlich der nach Maßgabe des §. 1 derselben beim Handels⸗ bälknißmäßig noch sehr hoch stehen. Die Kaufleute erwarten, und wohl Fank- Actien —, Weimar Bank-Actien 101 Br. Oesterreichische Die Numen a Arbden gt don Kmahune. Mustk ve gericht eingereichte Antrag sowehl rücksichtlich der Dispofitions⸗Fähigkeit . bee7 8 8 . der Krisis ein bedeutendes Sinken der Preise. peroz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe —. Becthoden lusgeführt den IFrl. Heufirr, Sen Sommemmst Beim G des Schuldners, als rücksichtlich des Aufhörens von Executionen, Arresten 88 vV11““ “ reussische Prämien-Anleihe —. esammten Selepevenale der Köürngd der, der Tyeate Dmumn und sonstigen Sonderdeckungen, völlig dieselbe Wirkung, wie eine vericht⸗ . 8.8. b — nial Ur. undrr Orrernen des Konml arehmeithers liche Insolvenz⸗Erklärung. b — Man meldet aus Neu⸗Granada zur dortigen Münzgesesze n1 ö. es . g g. X“
§. 8. Dagegen aber sollen die Rechtsfolgen, welche ein Fallissement gebung: „Das an Stelle des Gesetzes vom 30. Mai 1853 mit dem der⸗ Kon- amhurg, 3. Dezember, Mittags 1 Uhr 55 Minuten. Die e“ EEEEEE für die Person des Falliten und dessen bürgerliche Ehre nach sich zieht, ossenen September in Kraft getretene neue Münzgesetz, welches die „Gaceta E National -Bank macht so eben durch einen Anschlag an 1.ewc ee erkn ’ Senmsviskhertk⸗ durch eine in Gemäßbeit dieser Verordnung eingesetzte Administration, oder Bogota“ bereits in ihrer Nummer vom 27. Juli veröffentlicht hat, befindlisSen Börse bekannt, dass sie bereit sei, alle in ihren Handen CEingens Wimr der Freser Soebemsets m 8— Mendan SHek: Mitadministration in keiner Weise herbeigeführt werden; es soll vielmehr bt zwar hinsichtlich der Silbermünzen die Bestimmungen jenes früheren zusete 8 nen fällig werdenden Bankowechsel auf drei Monate neu um- Imn Scardaerddarnfe he Amnnemenm.⸗B. der Schuldner, so lange die Administration oder Mitadministration dauert, Fesetzes wörtlich wieder, ergänzt dasselbe aber in Bezug auf die Gold⸗ Bis- di 1 1 1 Jeoumahten. „hrecl in 1 Pen don . bei aller bürgerlicher Ehre verbleiben, vorbehältlich jedoch, daß er sich einst, münzen und bildet somit den Schlußstein der durch die zum Theil 88 Luspensio iesen Augenblick sind keine neuen bedeutenden Zahlunss- Kleine Preise. weilen, und bis zu völliger Entfreiung von seinen Schulden, der Aus⸗ gültigen Verordnungen vom 2. Juni 1846, 27. April 1847, 20. März I Naech vorgekommen. , 1 (ESEOenntaz, den G. OSreuderR. Im Dwershamer. übung öffentlicher Aemter und Officien zu enthalten hat, und auch einer 1848 und 30. März 1849 vorbereiteten Münzreform. Das Endergebnis gen Ta achmittags 3 Uhr 5 Minuten. Geschäfte haben alle seit eini- rUlunxe) Arf des eehern Der Sroubadener Duer 2 etwa erforderlich erachteten, zu seiner Ersetzung vorzunehmenden, Neuwahl dieser letzteren ist die Einführung des französischen Münzfußes, mit der b weleher n sänzlich aufgehört. Die Aufregung des Kaufmannsstandes, ire Inviaen det S. werane Wes nicht widersprechen kann. f] — Maßgabe, daß nicht ein Franc, sondern fünf Franken die granadische und man he ehe Wechsel kein Geld erhalten kann, ist sehr Svoss. F “] v öSI
§. 9. Wenn die Masse auf dem Wege der Administration oder Münzeinheit bilden, welche den Namen Piaster führt und deren Gewicht⸗ ömmt Fie e¹ eine Suspension nach der andern, wenn nicht ülfe eew 8 Amd dn ee ““ Mitadministration liquidirt und beendigt wird, findet keine Classisication Form und Gepräge bereits im Gesetz vom 27. April 1817 festgesetzt sind⸗ Gallerie 1 des 80jährigen Johns und von Braus von der eh SAd, en L “ ee noch Börsenanschlag wegen der Entschlagung statt; hingegen verbleibt den Die Goldmünzen, im Feingehalt von 92%, sollen zum Nominalto urse bon V 8 r Börse fordert zu einer Anleihe auf. Das Commereium er Ränderd. rethedete eeie bee Siller Pieirr
— b — 232öZ—v — Hen. Kruufe, Piirer Wolf
—2 2*
8 8 8 11“ * vse 114“” 1““ 8 11““ 1“ 11.““
„& 8 8