1857 / 288 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

121701 Ediktal⸗Citation. 2 n. Auf die leb c der Staats⸗Anwaltschaft

vom 2. April d. J. ist gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Wirthschafts⸗Inspektor Herrmann Friedrich Carl Schultz wegen wieder⸗ holten einfachen Diebstahls die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Ver⸗ fahren einen Termin auf 20. Januar 1858, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtshause anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte An⸗ geklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con⸗- tumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind zum Termine vor⸗ geladen: 1) der 2) der 3) der 4) der 5) der 8 6) der Schulze Thieme, sämm wesee. b Der Angeklagte ist 26 Fahrẽ alt, evangeli— scher Religion, hat sich zuletzt in Carwesee bei Fehrbellin aufgehalten und ist sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. b Spandau, den 5. September 18512121. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1544] Königl. Kreisgericht Berlin. Abtheilung, den 29. Juni 1857. Das dem Nentier Friedrich August Heinrich Ludwig gehörige, am Rixdorfer Damm belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch Nixdorf Vol. I. No. 56. fol. 213. verzeichnete Grundstück, abge⸗ schaͤtzt auf 11,169 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, soll am 22. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden. 1 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha⸗ ben ihren Anspruch bei dem Subbastations⸗

gerichte anzumelden. 12398] 8 Oeffentliche Vo

g

Der Kaufmann Julius Schlesinger hierselbst hat gegen den hier in der Klosterstraße Nr. 25 wohnhaft gewesenen Kaufmann B. Katzenellen⸗ bogen aus 3 Wechseln vom 1. resp. 16. Juli 1854 und vom 1. September 1854 auf Zahlung von 133 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1855, ½ pCt. Provision, sowie 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Oktober 1854, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 10 Sgr. Provision und resp. 100 Thlr. nebst 6 pECt. Zinsen seit dem 1. März 1855 Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des Kaufmanns B. Katzenellenbogen unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung

der Sache auf .

den 15. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗Straße Nr. 59,

Rittergutsbesitzer Behrendees, Tagelöhner Fickinger, Kutscher Höpke, Gärtner Behrende, tlich aus

Nothwendiger Verkauf. Erste (Civil⸗)

Zimmerstraße

8

Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich

zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwa⸗ nige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die ULrkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beru⸗ hen, keine Rucksicht mehr genommen werden darf. Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angefuhrten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestan⸗

den und anerkannt geachtet, und was den Nech⸗

v1114“*“ Oeffen

1“

[2672]

Au

entlicher

1“ ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. 1““

Berlin, den 29. Oktober 1857.

Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

11“

8. 4 3 Prozeß⸗Deputation II. 2

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die vier, der verehelichten Boy, Emilie geb. Fensky, Fehörigen Rentenbriefe der Provinz Branden⸗ burg, Littera C. No. 512, 2140, 3096 und 3098, jeder über 100 Thlr., durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß vom 10. September 1857 für amortisirt erklärt worden sind. 8 u“

Berlin, den 26. November 1857.. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[2679] Konkurs⸗Eröffnung. Koönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung, u“ den 2. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Gastwirths Ferdi⸗ nand Palmié hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 30. Nobember d. J. festgestellt worden.

Zum einstweiligen der Rechts⸗Anwalt Die Glaͤubiger des aufgefordert, in dem 8 8 auf den 16. Dezember d. J., Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 b

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum

9. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

Verwalter der Masse ist Seeligmüller hier bestellt. Gemeinschuldners werden

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruüͤche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 6. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten ausmwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Riemer, Fritsch, Goedecke, Wilke, von Bieren, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

[2680] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. I. Abtheilung,

den 2. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermöͤgen des hiesigen Kaufmanns Julius Lachmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de

V

1Derb E11“ 8— 11“ e, e. öEEA11AA“ Justiz⸗Nath Riemer hier bestellt. Die Gläu-⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf 8 8 den 16. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die B--⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 1“ 11. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 8. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrat

Freund, im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be⸗ zufügen.

Jeder Glaubiger, welcher nicht in Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Goedecke, Seeligmüller, Wilke, Fritsch von Bieren, Schede, Fiebiger, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

unserm

[2607] Konkurs⸗Eröffnung.

IFäö8nigl. Kreisgericht zu Stettin.

Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

Stettin, den 25. November 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Alexande Rauh, Inhaber der Handlung Alex. Rauh 1 Stettin, ist der kaufmännische Konkurs eröffne und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf de

25. November 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse it er Kaufmann Wilhelm Croll zu Stettin k Glaͤäubiger des Gemeinschuldne

8

Herr ellt. verden aufgefordert, in dem 8 auf den 10. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben 8 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von den Besitz der Gegenstände

899” Die

bis zum 31. Dezember 185 7einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer 8 8 etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe 1he zukiefern. Pfandinhaher und andere mit den e ben gleichberechtigte Gläͤubiger des Gemelnschul e ners haben von den in ihrem Besitz befindlich

11

Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

16”

1 "

*

Ae bis zum

hig

[2424] Bekanntmachung.

Die unbekannten Juhaber nachstehender an⸗ geblich entwendeter Prima⸗Wechsel:

1) Crefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 40 Pr. Court. Medio. November nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Vierzig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rechnung laut Bericht . Herrn A. Finken in Wernigerode. Crefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 31 Pr. Court. Medio Dezember nächsthin zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Ein und dreißig Thalern Preuß. Court. contra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rech⸗ nung laut Bericht - Herrn A. Finken

in Wernigerode.

genommen A. Finken.

An

gez. Reinhold & Kips.

Angenommen A. Finken.

gez. Reinhold & Kips.

Crefeld, den 11. September 1857. Für Thlr. 30 Pr. Court. Ende Dezember näͤchsthin zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Dreißig Thalern Preuß. Court. eontra Werth den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rechnung laut Bericht Herrn A. Finken in Wernigerode. werden hierdurch aufgefordert, solche binnen 6 Monaten vom Verfalltage abgerechnet bei uns vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden kraftlos erklärt werden. B“ Wernigerode, den 29. Oktober 1857. Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation. [2615] Königliche Niederschlesisch⸗ Mäarkische Eisenbahn. Vom 1. Dezember a. c. an wird die vierte Personen⸗Wagenklasse bei den sogenannten Zwischenzügen, Nr. IX. und X. des gegen⸗

wärtigen Fabhrplanes, auf der ganzen Linie von hier bis Breslau eingeführt, dann aber die

Angenommen A. Finken.

gez. Reinhold &K. Kips.

.“ 1“ r; 1““

1A11X“A“*“*“ †- Ausgabe von Tages⸗Billets überall werden. Berlin, den 26. November 1857. „Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[2674] g Oberschlesische Eisenbahn Es soll die Anfertigung der für das erste Halbjahr 1858 für die Beamten der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn erforderlichen Uniformstücke, im Wege der Submission vergeben werden. [ Zu dem. Ende ist ein Termin auf den 18. Dezember c., Mittags 12 Uhr, im Central⸗Büreau des neuen Stations⸗Ge⸗ bäudes anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission zur Uebernahme der Anferti⸗ gung von Uniformstücken“ eingereicht sein müssen, und in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Büreau unserer Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗ Verwaltung zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Copialien in Empfang genommen werden. ““ Breslau, den 1. Dezember 1857. Königliche Direction der Oberschlesischen

eingestellt

.

82 2.„ [2ℳ%

7

Eisenbahn.

[2673] Bekanntmachung.

Durch die mit dem 1. April 1858 eintretende Pensionirung des bisherigen Bürgermeisters unserer Stadt wird dieser Posten von dem ge⸗ dachten Zeitpunkte ab vakant und soll von da ab anderweitig besetzt werden.

Dieser Posten ist mit einem fixen Gehalt von 800 Thlr. jährlich dotirt.

Wir ersuchen daher alle qualifizirten Bewer⸗ ber, worunter wir ausdrücklich nur solche ver⸗ stehen, welche als Regierungs⸗ oder Justiz⸗ beamte die dritte Staatsprüfung bestanden, ihre Meldungsgesuche zu dieser Stelle, bis zum 15. Januar 1858 einschließlich, bei unserem Vorsteher, Rechtsanwalt Bulla, einzureichen.

Lauban, den 27. November 1857.

△4. Die Stadtverordneten.

[267281

8

ischen

338,000 1,451,000 300,600 91,000

Baarbestand.. Thlr. Wechselbestände... Lombardbestände. Verschiedene Forderungen .. Cöln, 30. November 1857

1 der

Privat

88

Bank. Passiva. Banknoten im Umlauf . Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs.

Der Verwaltungsrath, Franz Heuser.

[2676] „„ 43 160. 5

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „HELLWEG.“

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch ersucht, die fünfte Nate ad 10 Prozent oder Thlr. 50 preuß. Cour. pr. Actie 1““ 15. Januar 1858 ““

den Herren Otterbeek & Platte in Amsterdam, Adolph Schmedding X Söhne in Münster, Theod. Uthemann & Lange in Berlin, dem Herrn F. C. Fritsch in Werni⸗ gerode, oder bei der Gesellschafts⸗Kasse hier⸗ selbst einzuzahlen. Unna, den 26. Nobember 1857. Der Verwaltungsrath.

([2677]

Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗

schaft für Druckerei, Weberei

und Spinnerei in Mülheim a. d. Ruhr.

„„Die Zinsen aus den an unsere Gesellschaft

hehg geleisteten Ein en fuͤr d zahlungen betragen für das

7

2 pro Actie 8 und werden nach Wahl der Actionaire entweder an unserer Gesellschafts⸗Kasse oder 3 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Aushändigung der betreffenden Coupons vom 2. Januar 1858 ab ausbezal Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Dezember 18. Die Direction.

[267552

(4 . . Iar Weilburger Bergbau⸗ vCCCitis . scchaft in Duisburg. Die verehrlichen Actionaire werden fernere 20 pCt. ibrer gezeichneten Actien zweiter Emission bis zum 2. Januar bei unserer Kasse hierselbst hause Endris Breidenba dorf franko einzuzahlen. Neuwied, 1. Dezember 1857. Die

2 d.

1 Vgpöüregn Geranten

11““ „;LSBHS 8S„S 8 IJobann Meher u. Co.

[24560. ¹ & * 3 N * 8 1 1 8 * N Kaiserlich⸗Königliche privile⸗ girte Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrication in Galizien. General⸗Versammlung. Die diesjährige ordentliche (dierte) Generak⸗ Versammlung der Actionaire der k. k. pr. Actien⸗ Gesellschaft fuͤr Zuckerfabrication in Geltzten

———ᷓ—-—

Donnerstag, den 10. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, Seen im Hotel Munsch im „Schwanen“ statt⸗

n.

Indem wir unter Hinweisung auf Art. 47 unseres Gesellschafts⸗Statuts g. 2₰ berech⸗ tigten Actionaire einladen, an dieser General⸗ Versammlung, in welcher die im Art. 48 unseres Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhand⸗ lung kommen werden, Theil zu nehmen, bemerken wir zugleich, daß die Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel am nämlichen Tage, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, in dem vorerwähnten Lokale in E pfang genommen werden.

Cöln, den 6. November 1857.

Der Verwaltungsrath.

Büm Wea. 8

[2131] Ediktalladung.

Die unterzeichnete Behörde hat auf Antrag beschlossen, behufs der Ermittelung des Lebens oder Todes folgender Personen, nämlich:

1

Christian Gottlob Köhler's, welcher, am 9. Oktober 1797 in Nochlitz geboren ein Sohn des hiefigen Bürgers und Maurer⸗ meisters Christian Gottlob Köhler und bessen Ehefrau, Johannen Sophien geb. Haferkorn in seinem 19. Lebensjahre als Tischlergeselle auf die Wanderschaft gegangen ist, nach Polen üch

begeben haben, daselbst errrunken sein soll, und über sein Leben und seinen Aufenthaltsort seit länger als 20 Jahren irgend eine Nachricht nicht anher gegeben hat, des Tischlergesellen und Maler Adolph Heinrich Zürn,

welcher, am 30. Dezember 1811 in Rochlis boren, ein Sohn des damaligen biesigen Bür und Kaufmanns Adolph Heinrich dessen nachmaliger Ehefrau geb. Freiberg, ist, im J zu begeben be abüchrigt richt 1 eben und Femen Tod nicht er⸗ langt worden ist,

bwesenden, dafern dch Eben sonen, unrer

Verwarnung, anßerdem fuür zodt erden erklärt werden und ibr Vermbgen ihren

5 jene EtEgene I. SHa. 8 1 W—— —₰ AAs . Erben Pder dn 1*

9=

CIa2 8 agrgens —e

veme. und

Bre gne weeghgere I. —4 2

8 1 IL N

numr EIT e

9 2 1 21 85 3

ale —** mügen;, TrIThe 8,2822 Pen

FErund 8 5

Irrnd vAbre irgend einem as

Air 2 onten Abwesendens FUer Vermbgen, weiches, 21 . h

do vE 81 aaemr 1 3 MM. 4 . 8e 9. rr 1 1

Ennen und wisen

441

7278α

̃ rST SS 8 wE —8—

gen

FH *

n 8 .* . ApgsgnS

9 —12. q

———S *

h

Ulusländer Hosrifft ge⸗ rüche auxumelden und bdeschemigen, mit dem Beßellten KNontrubikror nach Vrfnden, uUnter sch solbt vetkeilich zu drschlicßen, und sodaenn Inrerulation der Akren ip mie sieden und zwanzigsten M hi ffarng 2

8 7„

4 62

12 e

124 *

——

8nenne 3

8 rolm 4. 88

.

Ar

*

5 2. arbrrn e ASIn 1bX

SSn

der in dirsem Terfnind Nußentilewender 12 Mr fur pubtwirt geachret werden 1 ewaärtig . in. 1

Im Redrigen beben duswörtige Juterestenter

Eer Annabme dimtiger Lndimgen Und Zükerr

Irnen dei für Thelern Serdter Ber kk am Meßden Orte zu Pestollen. 8

Ods Koͤndlud Fchstiche Gerschtsamntt nt

dasinen Birksgerickt. Krahhkt.