1857 / 290 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e113““ 8 IsrrbIhrn 1 8 141 u“ des Weizens 90 Pfd., des Roggens 86 Pfbd., v111AA4A“A“*““ Wollertrag: 1,00. 1“ 1: V der us. 89 I; 53 Psd. der Erbsen 89 otlertrag: 1o0. Außer durch Dürre haben die Feldfrüchte nicht geliiteen Ibe 83 8es. ejses nes 92 8 Heu: Vormahd 0,80, Nachmahd 0,48. 1““ Unter den Kartoffeln finden sich bis 10 pEt. Kranke. Die jungen Saaten stehen gut, doch sind c urch Mause bedroht. Flachs: 0,85. Anderweitige Feldfrüͤchte: v“]; Die jungen Saaten stehen gut, leiden aber überall durch Mäuse. ad 3. Körnergewicht des Weizens 90 Pfb., des Roggens 85 Wollertrag: 0„1 Snn,9 d,2⸗ 1b v“” ad 3. Koͤrnergewicht bne 90 Pfd., des vesigene 88 Pfd., Pfd., der Gerste 69 Pfd., des Hafers 49 Pfb., der Erbsen 99 Psd. Kranthentn ag: 2 1eg 1 g: 0,05 ““ 85 der Gerste 74 Pfd., des Hafers 52 Pfd., der Erbsen 9“) Pslöbdb. Heu: Vormahd 0,758, Nachmahd 0,31. ie jungen ,-Ev e nicht vacs worden. Die Erbsen daben besonders d Meitban gel tien⸗ 11442 ccnir Fm 1 üeee e Feldfruͤchte 0,30, aber von guter Qualität. ad 5. Körnerertrag behezschen ü9 a bes N 3 832 1 Eqqqqqum 1“ dn 897,9⸗ 8 8 Neegnne. 0,94 88 en⸗ 70 Pft., des Hafers 51 Pst der Erbsen 99 T iais -ch 8 BtvA0: 1 12 * H 3 ZHeu: Vormahd 0,82. 9 2 11n““ 2 vE1ö“X“ des Weizens 89 Pfd., 1881 e.“ 86 Pfd., ie Kerissehh. sat’dig zu ½ Knollenkrank ZRae durch andere Einflüsse als burch die Trockenheit A nberweitige 51 esnes (Buchweizen 0,30 1,96) 5 rweitid 8 Feldfr üchte: 0,:8. 8 beeinträchtigt. 8 ad 4. Be E des Weizens 91 Pfd., des Roggens 82 Pfb., Krankheiten der Feldfrüchte haben kaum stattgefunden bess Mgs.e⸗ . - vn ““ 3 v“ 8 IX. Hohenzollern.

*

Körner

v 4. 2 2 8 * 8* p . 8 29 2 45 6 2 2 2 - 24— 22 24 Ex. 2 g. * 3—2 8 8 20

8* , 2

Regierungs⸗Bezirke

Selzen

à

N

Roggen

0,99 0,94 0,18 0,43 0,32 1,00 1,10 0,73 0,81 0,34 0,20 Hechingen und 2) Mersebur 0,93 0,93 0,45 0,05 0,40 1,08 1,16 0,96 0,80 5 0,5 0,36 Ei ü axin⸗ en 8 8 1 V 3) Erfurt v“ 1,04 0,98 0,51 0,73 0,00 0,92 1,03 0,79 0,87 [0389 0,59 0,53 1 Du vfa b Le 2e-.el182 . Durchschnitt 0,95 [20,95 0,38 [0,00 1 0,20 1,00 0 b1.,10 0,83 0,48 038 Körnergewi vo. nicht ö“ Se Pi 1l F8 g 2 2 .„ 22727242 46102 n 7 6 8 8 .““ 8 2 2 8 GG 3 . örnergewicht des Weizens 93 Pfd., des Roggens 87 Pfd.,“ Flachs: 0,38. vwe. E11“*“ Heu: Vormahd. 0,90; Nachmahd: 0,89. 8. 4 III, Felbfrs b ad 1. rnergemw 9 Mfd der Erbfen 89 Pfd Wollertrag: 0,98. 8 Anderw eitige Felbfruüchte: 0,2 8 rankheiten find unter ben Feldfrüchten nicht bemerkt worden. der Gerste 14 Pfd., Pr eegs ar 6. 8* . 1. . 9,78. Die jungen Saaten stehen überall gut, nur find sie durch EE 8 Die jungen Saaten stehen mittelmäßig. Mäuse.

Die Kartoffeln zeigen Neigung zum Flachs: 0,0a. gefährbet guw 6 8 ), 38. b 1b 8 8 1“ 8 3 8 . Irörkvwernee Feldfrüchte 0,38 8 ad 3. Koͤrnergewicht des Weizens 92 Pfd., des Rogg 8 .— enstellun 88 1 àdxdͤer Gerste 73 Pfd., des Hafers 40 Pfd., der Erbsen 93 Pfb. 8 seReässSiic hezK 4 Li hlröslä e, e-Erträge der einzelnen Provinzen. Nur die Duͤrre hat der Entwickelung der Feldfrüchte geschadet. Heu: Vormahd Ferestab. 1 K 1 Die jungen Saaten stehen ziemlich gut. Maͤuse. 1. I hevweitig. Feldfrüchte 0,70. 8 24 2. Koͤrnergewicht des Weizens 91 Pfd., des Roggens 85 Pfd., Flachs: 0,26. 0 der Gerste 73 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 94 Pfd. hTTTE1’’ er bebeutend gezeigt Feu: Vormahd 0,48, Nachmahd 0,4 B“ 1 Die Kartoffelkrankheit sich 689 ganz unbedeutend gezeigt. Heu: Vorme 111A1“ Die jungen Saaten stehen gut. Anderwe Feldfruchte 0,71. 1 I Anderweitige F. . 8 1I. Westfalen. . siins Posen... 1 0,98 1,01 0,28 59 Pommern..... ..1 1,00 1,01 0,19 0,565 1 Brandenburg .. 1,072 0,99 0,27 0,02 2. Schlesien. 0,93 0,98 0,41 0,76

d erung 8⸗B. 88 g 5 e S 8 Se. 17.2 hg 0,95 0,33 0,60 1 ö . . .05 1,07 0,54 0,74 Rheinprovinz . 1,08 1,06 0,49 0,84 1 1,15 0,43 0,b5 0,80 1,09 0,60 0,55 Hohenzoller 11,07 0,98 [0,79]1,05 1 892 0,97 1,06]0,81 0,85 0,87 0,93 0,93 0,57 0,652 Durchschnitt. 1,02 1,07 0,2 507 5. 52 [5,25 20952

. 8 97 0 0,69 . 1,02 1,04 0,95 0,94 0,85 0,85 0,81 Se See 8) Prnebeeg... . 88 199 Th 3 B. Durchschnitt der Ernte des ganzen Staates. Srres

Durchschnitt... 1,05 1,07 0,54 74 0,72 v 609 [0,81 0,94 /90,96 0,67 0,06 1 8 1 1 ad 1. Koͤrnergewicht des Weizens 92 Pfd., des Roggens 86 Pfd., Flachs: 0,78. W Weizen. Roggen. Er 1t 1 f Wei 1 1 ggen. Erbsen. Gerste. Hafer. Kartoffeln. We Roggen. Erbsen.

Gerste 71 Pf Hafers 48 Pf er sen 92 Pfd Woöollertrag: 0,c. ( 8p 1 Pfd., des Hafers 48 Pfd., der Erbsen 92 Pfd. 2 He. 6 ; WWIö1“ 2 4 1 8 Ss eee 0,79 den 9 d” 0,63. MNur die Dürre ist von nachtheiligem Einfluß gewesen. „02. 1,01. 0,a4a. 0,72. 0,61. 0,98. 60, ⸗. Fadns

zrz Felbfruübbte 0 Buchweizen sehr mittelmäͤßig. Die jungen Saaten stehen nur mittelmäßig. 1 1 d8.n eee eagen. 14 9 Wörn ergewicht des Weizens 91 Pfd., des Noggens 86 Pfb. 0.. Durchschnitt der Ernte⸗Erträge in den einzelnen e, ae epesg; 8 8 der Gerste 72 Pfd., des Hafers 52 Pcd. der Erbsen 91 Pfd. 1“ Provinzen in den letzten zehn Jahren.

Heu: Vormahd: 0,72. Nachmahd: 0,584. 8 Weizen. Roggen. Erbsen. Gerste. Hafer.

Der Buchweizen hat zum Theil durch Frost gelitten. g- 1 Dir EE stehen sehr gut. Anderweitige Fildfrüchte. 008. G

24 2 Kböhrnergewicht des Weizens 89 Pfd., des Roggens 84 Pfd., Flachs: 0,78, von sehr guter Qualitäait. . Peußen: 4848. .·“ Ee.eee. 19 Pe Wollertrag: 09s. 8 1849. 1,30 1,25 1,14 1,26 1,10 0,84 Heu: Vormahd: 0,69, Nachmabd: 0,73I. 11“ gut. 8 1850. 1,02 0,90 0,75 0,85 0,79 0,95 Steiseikiee Feidkrnchte. 0. ... be . Saaten stehen re ght. 1 0,92 0,74 0,96 0,s5 0,85 0,37 88— G 1p r 1 ““ 1852. 1,05 1,00 0,724 0,61 0,56 0,88

9 . 8 5 . 7 79 2 Nach 39 Berichten. 1 18 1853. 0,9o0 0,87 0,62 1,03 1,00 0,37

88 C“ 1,02 1,00 0,99 1,00 1,02 0,7 8 2 2 2 ,70 1855. . 0,40 0,58 0,61 0,89 0,99 0,51 1856... 0,94 1,04 1,13 0,97 1,00 0,94 1857 1,02 1,07 0,63 0,67 0,62 0,91 Zehnjähriger Durch⸗ . schnitt 60,9s 0,96 0,84 0,93 0,90 0,74 schnit

1) Magdebuuug.

Zucker⸗ Ruͤben

—2 1 d 8

Erbsen Herste Hafen

8 8*% —8

„NX

N

NA

ͤaa a

—₰

*

AaAa„ 8 82

98

% 82

bAKE*

hes

*

*

* 82ꝙ

SSS S 2

ᷣ8 8 ——

9

8 89

1) Münster... EEE

8

2

S 2 68 .

+ ¶Ꝙ 88 0₰

0) —O

E* 9

8

8 SSSgP 9 (9 0 EX.5—⸗

0,93 1,06

—* % 9 ne . 1*

8

0 ¶☛ 0 W co⸗. 00

—-

2 *

½½44——08be

. ½

Wmu“

1 —2 2.

NDMͤOD 0270 . S 6 „„((¶ b 21

40 —ᷣ 2 2 4

8 *

Ge , &

18 h, a 8

474, àb ( (4. EEEIEEEIEE

9b2à

29 Go S öS o G 0

2—2

5 18 &☛—1(9.

g 1 ◻☛ 4—— G0

—— 2— ,

22 —8&

16 *☛ 8 7868 88 8 8

4* 7

.

0rO00rE 8 8

9* ,. 4b 8

———é—önäASA

(vOOͤrOo;hrG

eizen

v, .8e 2 83 8

W

2 2½2 2 22 222 2 272⸗

Roggen

S5 0l 22

4

7

3 0,83 0,94 188. (waren keine Verichte ei 1 0,50 98 8 1849... 19 1,12 8 v1 0,46 ,68 „95 1850D 0,90 0,74 0,22 08, * 1 - Ps ä. 0,52 257 20³ 84 1886 3552. 0,93 0,86 0,5s 0,53 0,33 0,

Durchschni. . 7,08 1,975 0,29 0,711 1,00 0,75 0,93 I 1853. 0,88 0,842 0,75 0,93 0,92 ad 1. Körnergewicht des Weizens 92 Pfd., tefe ist 1 pCt. 1.n 8 8 98* Jg⸗ 0,90 1,08 78 1˙q 1s 48 Pftd., der Erbsen 97 Pfd. Die jungen Saaten stehen giuiut. 8 85 25. 43 ,64 ,51 b 7 8 Se2 E 0,32. ü ad 2. Koͤrnergewicht des Weizens 93 Pfd., des ee; 8 1 1856 0,92 1,19 1,34 98 2

Anderweitige Feldfrüchte: 0,67. Die Weberkarden sind auf Pfd., der Gerste 72 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 95 Pfd. b 111“ 0es 2 Burg Metternich in diesem Jahre besonders gerathen = 1,28. Heu: Vormahd 0,64, Nachmahd 0,75. Neunjaͤhriger Durch⸗ . 1

Flachs 0,c2. v;ges 1“ 8 S Anderweitige Feldfrüchte 0,46, Buchweizen b schnitt 8 8 Zehnjähriger Durch⸗ Zollertrag 1,00. e 1111“ Tabak 0,90. 94 0/,76 bbb

Der Raps hat in der Blüthe durch Insekten gelitten; b

2 * o%mUleUCh., *

☚̊200hIe

*

00 40 40 11 49

2

³qᷣ 5sð S % S0 ——M —— „. 21 SD

58 „.

1949-02765gS2

9

2

Mbv rOhr 80£0

5 *

9 0n——

22

—— M3AA [SSESSSSSS 10 8

20

6

2 4—

29

g

4⸗

2

“”“

unter den Kar⸗