Louis Buder, modo deren Erben, werden iu ; Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. Frankfurt a. O., den 21. November 1857.
Königl. Kreisgericht. b
[20622 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 3
Die an der Neuen Gasse in der Crossener Vorstadt der Stadt Züllichau belegene und Nr. 9 Vol. VII. Fol. 17 des Hypothekenbuchs von Züllichau auf den Namen der bexehel. Kaufmann Müller, Auguste Alexandrine Eleonore, geb. Bone, einge⸗ tragene Wiese von 381 O.⸗Ruthen, abgeschätzt auf 330 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau C. Nr. 11 einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 14. Januar 1858, Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. 3
Alle unbekannte Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termine zu melden.
Da für die den Namen und Aufenthalten nach unbekannten Gläubiger des Ebemannes der Auguste Alexandrine Eleonore Müller, geb. Bone, eine Caution auf der sub hasta gestellten Wiese sub Rubr. III. Nr. 2 ex deecreto vom 4. Mai 1843 intabulirt worden ist, so werden diese Gläubiger hierdurch zu dem anberaumten Bie⸗ tungs⸗Termine mit vorgeladen.
Zuͤllichau, den 8. August 18527.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
2* 2
Ediktal⸗Citation. Das Dokument uüber die sub Rubrica III. Nr. 27 des Hypothekenbuchs vom Rittergute Deutsch⸗Sagar für den Hauptmann von Pannwitz auf Lagowitz eingetragene Post von 200 Thlr., nämlich das Zweig⸗Dokument von dem Kauf⸗ kontrakte vom 1. Mai 1807, dem am 28. De⸗ zember 1810 von dem Königl. Neumaͤrkischen Pupillen⸗Kollegio approbirten. Erbrezesse und dem Atteste desselben Kollegii vom 23. Dezember 1815 nebst Cession vom 13. September 1817 und Hypothekenschein vom 31. Dezember 1817, ist verloren gegangen. Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗IJnhaber an das Dokument oder auf die Forderung Ansprüche haben, werden auf⸗ gefordert, solche binnen drei Monaten, späͤtestens in dem am 15. Februar 1858, Vormittags 10 Ubr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und ihnen damit ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Crossen, den 20. Oktober 1857. 6 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2409]
Konkurs⸗Eröffnung. Kbnigl. Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung,
en 28. November 1857, Mittags 12 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Berger zu Bromberg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 26. November 1857 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hierfelbst bestellt. Die Glaäubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Dezemberd. J., Vormittags 1 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hilscher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beihehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwaltexs abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelbd, Fehies oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulben, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr
[2643]
W11
bis zum 21. Dezemberd. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze hefind⸗ lichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen
am 14. Januar 1858, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath⸗ Hilscher, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. In letzterem Termine werden auch die Vorschläge für das definitive Verwaltungspersonal ent⸗ gegengenommen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Sachwalter bestellen und zu den Akten anzeigen. Als solche fungiren bei uns die Justiz⸗Räthe Schultz I., Schultz II., Schoepke, Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler und die Rechts⸗Anwalte Brachvogel und Holst.
Bromberg, den 28. November 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 6 8 1 8 [2679] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. I. Abtheilung,
den 2. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ferdi⸗ nand Palmié hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 30. November d. J.] festgestellt worden. 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Seeligmüller hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuloners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Dezember d. J., Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
9. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdarch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 9. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemetdeten Forderungen, so wie nach Befinden ur Seelins des definitiven Verwaltungs⸗
ersonals 1 auf den 6. Februar 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund im FEmiheeinihe Nr. 5 zu erscheinen.
—
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forherung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zux 8 is bei uns be⸗ rechtigten auswäͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Niemer, Fritsch, Goedecke, Wilke, von Bieren, Schede, Pebiger zu Sachwaltern vor⸗
Konkurs⸗Eröffnung.
Koönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 8 IJ. Abtheilung, den 2. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Lachmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Riemer hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 16. Dezember d. J., Vormittags
11Uhr, 89 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 5
11. Januar 1858 8
*
der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 11. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. Februar 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Goedecke, Seeligmüller, Wilke, Fritsch, von Bieren, Schede, Fiebiger, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2570]1 Bekanntmachung. . 99 In der nach den Bestimmungen der §8. 83868 41. und 47. des Gesetzes vom 2. März 1850 8 nach unserer Bekanntmachung vom 27. v. 19 heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung 597 Rentenbriefen sind nachfolgende Apoints gezogen worden. 3 Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 527. 1250, 1944. 2058. 2075. 2498. 2626. 2688. 2904. 2915.
3368. Litt. B. à 500 Thlr. 177. 295. 625. 971. 108.
Litt. C. à 400 Thlr. ., 1310 24. 68. 98. 583. 666. 1196. 1235. 1300. 1419. 1456. 2008. 2296. 2446. 3397. 2811. 2841. 2959. 3063. 3079. 88o.
2280. 3146.
39
e2. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
von bem Besiß ber Gegenstände
2 F. 8
zufügen “
3637. 4267.
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter
312. 710. 830. 938. 1046. 1206.
1384. 1672. 1687. 1808. 245
2380. 4642. 98. 2457. 2478.
Litt. E. à 10 Thlr.
Nr. 5. 27. 49. 82. 108. 109. 118. 122. 150 171. 206. 223. 227. 241. 255. 260. 262. 274. 279. 285. 291. 307. 363. 389. 421. 431. 432. 443. 447. 476. 480. 482. 485. 492. 501. 513. 518. 529. 536. 556. 585. 591. 595. 602. 647. 694. 733. 749. 759. 760. 771. 777. 782. 793. 798. 806. 807. 829. 859. 860. 880. 894. 911. 915. 917. 925. 940. 986. 1025. 1058. 1062. 1074. 1101. 1110. 1121. 1122. 1127. 1130. 1135. 1173. 1208. 1209. 1240. 1257. 1298. 1310. 1329. 1337. 1344. 1349. 1365. 1377. 1423. 1473. 1490. 1508. 1511. 1520. 1556. 1506. 1580. 1586. 1636. 1639. 1670. 1690. 1717. 1735. 1750. 1790. 1791. 1804. 1814. 1863. 1873. 1875. 1891. 1896. 1904. 1927. 1928. 1930. 1951. 1968. 1972. 1990. 1995. 2018. 2027. 2044. 2053. 2056. 2071. 2106. 2108. 2139. 2155. 2164. 2173. 2181. 2191. 2202. 2212. 2213. 2217. 2246. 2255. 2259. 2270. 2303. 2304. 2324. 2368. 2461. 2483. 2484 2194. 2563. 2567. 2575. 2579. 2586. 2590. 2597. 2620. 2632. 2617. 2652. 2661. 2673 2683. 2686. 2701. 2723. 2734. 2737. 2766. 2795. 2796. 2800. 2806. 2838. 2867. 2874. 2911. 2915. 2919. 2920. 2936. 2972. 2978. 2981. 3003. 3022. 3052. 3057. 3063. 3068. 3069. 3078. 3093. 3135. 3152. 3155. 3160. 3162. 3166. 3170. 3179. 3201. 3243. 3246. 3264. 3282. 3303. 3307. 3321.: 3350. 3351. 3353. 3373. 3377. 3385.: 3408. 3421. 3436. 3444. 3463. 3466. 3472. 3502. 3505. 3506. 3521. 3527. 3571. 3579. 3582. 3595. 3600. 3622. 3655. 3664. 3668
„3676. 3681. 3706.
Die Inhaber werden aufgefordert, gege Quittung und Einlieferung Uscer Rentenbrfefe nebst dem dazu gehörigen Coupon Serie J. Nr. 16, den Nennwerth der ersteren von un⸗ serer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 vom 1. April k. J. ab in den Woch en-“ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Die Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht.
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe erfolgt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren.
Königsberg, den 19. November 1857.
Königliche Direction er Rentenbank für die Provinz Preußen.
11523] Fe Beek anntmachung9. Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Die Eigenthuͤmer folgender, nach Vorschrift der §§. 8 und 9 des Nachtrages zum Statut der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1857 Bebufs der Amortisation ausgeloosten 329 Stück Stammactien der genann⸗ ten Gesellschaft:
19. 67. 185. 212. 263. 564. 810. 864. 957. 1006. 1046. 1112. 1235. 1242. 1456. 12554. 1850. 2243. 2523. 2714. 2716.22769.
3097. 3112. 3230. 3306. 3564. 3866. 4018. 4056. 4078. 4163. 4381. 4435. 4474. 4890. 5203. 5246. 5381. 5465.5485. 5644.5688. 6095. 6104. 6215. 6369. 6419. 6442. 6592. 6722. 6741. 6745. 6779. 6808. 6905. 6973. 7377. 7450. 7705. 8079. 8108. 8127. 8233 8256 8878. 9119. 9260. 9538. 9656. 10,490. 10,590. 10,627. 10,689. 10,706.
'10,900. 10,997. 11,050. 11,064. 11,216. 1 11,362. 11,522. 11,571. 11,702. 11,899. 3 11,960. 12,157. 12,185. 12,258. 12,266.
12,302. 12,305. 12,314. 12,367. 12,467.
12 943. 13 LüvF 4 11 „9943. , . 3, 68. 1 — 14,077, 14,888. 12969. 15,18. 15,617. 15,655. 15,887. 15,972. 16,122. 16,185. 16,205. 16,211. 16,850. 16,863. 16,891. 17,686. 127,882. 18,092. 18,155. 18,205. 8 18,591. 18,596. 18,659. 19,075. 19,293. 19,522. 19,545. 19,575. 20,187. 20,193. 20,225. 20,273. 220,649. 20,727. 20,774. 20,849. 21,298. 21,762. 22,202. 27,502. 22,670. 22,820. 22,956. 22,967. 23,235. 23,500. 23,711. 24,016. 24,198. 21,200. 24,287. 24,360. 24,140 24,752. 24,880. 24,922. 25,109. 25,256. 25,470. 25,481. 25,676 25,748. 26,065 26,376. 26,301. 2999. 27,316. 27,379. 27,403. 27,443. 27,652. 27,876. 27,900. 27,971. 28,174. 28,269. 28,350. 57. 29,326. 29,557. 29,675. 29, 30,040. 30,857.
15,562.
16,830. 17,317. 18,589. 19,208. 19,644. 20,304. 21,274. 22,609. 23,160. 24,119. 24,561. 24,928.
27,491. 828,010. ⁊29,029.
SS85.
2. —
2 ) 41 20 2 )
2à . .—— —,=—
ESEERE
85,5 55. 36,415. 36,857. 37,359. 37,980. 38,953. 9,207. 39,481. 40,800. 40,849. 42,053. 42,454. 43,184. 43,279. 43,737. 43,8.
45,163. 45,611. 46,767. 47,101. 48,134. 48,469. 48,764.
36,624. 37,989. 39,009. 39,496. 40,936. 42,924. 43,312. 44,444. 45,356. 46,030. 46,849. 47,651. 48,267. 48,660. 49,038. 49,139. 49,660. 49,713. 49,774. 49,788. 49,874. 49,972. werden hierdurch aufgefordert, diese vom 15. De⸗ zember 1857 as bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse zu Stettin gegen Empfang des Actien⸗ Werths a 100 Thlr. einzureichen. Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol⸗ gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Actien auf §. 9 des Statut⸗Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezo⸗ genen Actien füͤr den darin vorgeschriebenen Kapitals⸗Antheil mit dem Ablauf odieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen. „Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere diesfälligen Bekanntmachungen vom 3. Juli 1855 und 1. Juli 1856 die Eigenthümer folgender, bisher nicht eingelöster Actien: I. Aus der 7ten Verloosung am 2. Jul1 1 955. Nr. 6248. 6843. 9084. 10,426. 10,942. 13,487. 19,302. 20,349. 23,917 26,545. 29,566. 29,924. 32,161. 37,698. 41,069. 43,146. 49,539. Aus der 8ten Verloosung am 1. Juli 1856. 951. 1676. 2233. 2584. 2787. 4414. 4596. 4992. 4998. 6051.6177 6867 9973. 11,544. 12,329. 12,549. 14,534. 18,495. 23,372. 24,241. 24,552. 31,346. 32,729. 35,014. 37,364 37,711. 39,101. 43,714. 44,120. 44,789 45,372. 48,195. 49,315. erneuert auf, dieselben bei der Koniglichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse zu Steitin einzulsen. Bromberg, den 1. Juli 1857. 8 Königliche Dürection der Ostbahn
2
8 8* 3— 2
erne =GScheee 1
42,947. 43,387. 41,892. 46,073. 46,974. 471,743. 48,363.
16,866 48,010. 4 „1 4.
49,034. 49,749.
[271221
Im Vereinsverkehr zwischen Wien, Brünn, Olmütz resp. Gänserndorf und Stettin, via Oder⸗ berg, Breslau und Posen, werden fortan: Obst (rohes, gebackenes und getrocknetes), so wie die unter der Bezeichnung Südfrüchte verstande⸗ nen Fruchtarten zu dem Frachtsatze der ermäßig⸗
1. 1 16. Mai ten Klasse A. des —d
zirten Vereins⸗Tarifs bef ct. Breslau und Ratibor, den 3. Dezember 1857.
13,926. 16,019.
11m“ Die Herren Aectionairs der
Neuen Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft
wer en hierdureh zu der am Mittwoch, den . Dezem ber 1857, im Lokale der Anstalt, Lupfergrahen No. 7, stattfindenden diesjährigen ggea vJss Frgas eingeladen. Jie Verhandlungen beginnen 0 ½⅔ U Vormittags. G (Ikex Berlin, den 24. November 1857. Direction der Neuen Berliner H agel- Assekuranz-Gesellschaft.
22 1A1“ 8 in Berlin.
Hiermit zeigen wir an, daß wir von heute an den Herren M. Golbschmibt,“ Carl Funck und Hugo von Hasencamp bie Eigenschaft als Procuranten beigelegt haben so daß deren Unterschriften den fruͤher bekannt gemachten Unterschriften der Herren Weise und
Bergemann in der Art hinzutreten, datß mit einem der Geschäfts⸗Inhaber (erren David Hansemann und Adolph Hansemanch je einer, ohne einen derselben je zwei der angestellten Procuranten Weise, Bergemann Goldschmidt, Funck und von Hasentam für unsere zeichnen. 1 Zugleich zeigen wir an, daß die Unterschri des Herrn Mathy in gleicher Weist, wie bi der vorgenannten Procuranten, nur noch bis zum 1. Januar 1858 fortbesteht, indem derselt alsdann seine Stellung bei uns aufgiebt die Leitung der Privatbank zu Gott nimmt. tig fuür unsere Firma unterzeich mit Procuranten zriammen zwe anten jusemmen.
untenstehende Firma gültig unter⸗
Bergbau⸗Actien
8
Pluto
56 E ü] — 22 421½
b v
3) A a
meE e
—2* — 224
8 ;. —
122& 69 Fran 5 1
ierte Nate ad 10 p St. er.
2 4 2 g ☛ Fraee⸗ einmzeblenden Birrder br
——
2,4 — g 54.
—, 7„
Königliche Direction der rschl. Eisendabn.
12,551. 12,728. 12,732. 12,783. 12,916
Königl.
885
78
và,
2 82₰
24
½ 7
,— — 4 8„ * . 2 † „ r Beiagatmnas 1 Seeeee. nes — — . IöIAʒIAmdwernmn HSanmnbaan amamee E116*“ ’ — —— e““ I““ — AAn L
—
88 rz Firn im ——— * F uen * 15 .
Anschaest remmamee mneam . — Eten, und bden drr Iermbhamperatt.
1n INA
E11 S 2 8 Landerbanf id am der un 3ver d. M. e⸗ — Sn 1n . h. w E ebaltenem Sttung damt merürmde rflderr
Ihee rwil Sn
brrdurc⸗h Kferbnd .“] g esau, den 8. Oeomnder 8852.
Naerüemnde r emnmnhundermnhs dA. 88 SAmmhn 18 8 vmnnen FeuecnhgnA X.
Anbeldr Oewheminern Sandehdif.
8 AEr 8
7 4
“