e—
gemeldeten Forderungen, zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗
anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten F an⸗ so wie nach Be
ersonals
auf den b. Frc ess, Vormittags 1 r,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort der zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Riemer, Fritsch, Goedecke, Wilke, von Bieren, Schede, Fiebiger zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8
[2680) Konkurs⸗Eröffnung.
Koͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. S.
I. Abtheilung,
den 2. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Lachmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Riemer hier bestellt. Die Gläu⸗ diger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 16. Kee anee d. J., Vormittags
Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstaͤnde bis zum
11. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und
andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Fegleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 11. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Friß angemeldeten 8 derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. C Vormittags
r, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oher zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Goedecke, Seeligmüller, Wilke, Fritsch, von Bieren, Schede, Fiebiger, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Konkurs⸗Eröffnung Königl. Kreisgericht zu Stettiin. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen. Stettin, den 25. Rovember 1857, Vormittags 11 ¾¼ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Nauh, Inhaber der Handlung Alex. Rauh zu
nden
2378
Stettin, ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet
und der Tag der ahlungs⸗Einstellung auf den 25. November 1857 festgesetzt worden. .
Zus einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Kaufmann Wilhelm Croll zu Stettin be⸗ siellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden S Segen in dem auf den 1 d 857, Vormittags
r, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 31. Dezember 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[2750] Aufforderung der Konkurs⸗ Gläubiger.
In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Kauf⸗ manns Hirsch Moses zu Stettin und dessen in Stettin und Verlin unter der Firma H. Moses bestandenen Handlung werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 1 bis zum 19. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 15. Februar 1858, Vormittags
10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins Zimmer Nr. 5, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Mittelstaedt zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 8. Juni 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der 12 Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 5. Juli 1858, Vormittags
10 Uhr, 1 in unserem Geschäftslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. “
Denjenigen, welchen ꝛes hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pfotenhauer, Heydemann, Müller, Hoffmann, Ramm und Justiz⸗Räthe von Dewitz, Lenke, Calow, Alker und Hanow hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Stettin, den 8. Dezember 1857. 8 3 Königliches Kreisgericht.
Abtheilung für Eivilprozeßsachen.
““ v.“ der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rauh, Inhaber der Hand⸗ lung Alex. Nauh zu Stettin, werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗
111““
efordert, ihre Ansprüche, ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
dieselben mögen
bis zun 21. Jannar 1858 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Personals 8 auf den 18. Februar 1858, Vormittags t0 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung 8 bis zum 8. März 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1858, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Terminszimmer Nr. vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zu Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Zitelmann, Müller, Hoffmann, Heyde⸗ mann und Justiz⸗Räthe von Dewitz, Alker und Hanow hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stettin, den 7. Dezember 1857. 8 “ Königliches Kreisgericht, Albtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen.
[2744] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 8. Dezember 1857, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nehemias Neumann in Thorn ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf
den 8. Dezember c. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jakob Landecker in Thorn bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 21. Dezember c., Vormittags
11 Uhr,
in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern, einstweiligen Verwalters, abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstäͤnde ““ bis zum 31. Dezember c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. ä6.
Pfandinhaber und andere mit denselben glei 4 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners d ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, 3 die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger mar⸗ ce wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprnoer dieselben mögen bereits rechtshängig sein nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht dg
zum 9. Januar 1858 einschließ elden bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum chen und demnächst zur Prüfung der sämm ldeten innerhalb der gedachten Frif angems estel⸗ Forderungen, so wie nach Befinden zur f
. 9 lung eines definitiven Verwaltungs⸗Personals ah
eteechtigten
rialien und Utenfilien für das künftige Jahr, als:
den 30. Januar 1858, Vormittags
um 11 Uhr
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗A Lilienhain, im kleinen Berhankenachaalsesser Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord h. ühen werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufüg
die Rechts⸗Anwälte Kroll, Henning, Simmel und Hloff hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen
[27311 Licitation. 1 von a) 1124 Stück eichnen Stoßschwellen à 5 Fuß lang, 9 Zoll breit, 3 Pon stark = 5620 laufende Fuß, und b) “ ööö à Fuß lang, 8 Zoll breit und 5 - = 22,480 laufende Fuß, Ball sgire zu Anlage einer Pferde⸗Eisenbahn von hiesiger Königlichen Saline nach den Braunkohlengruben bei Voigtstedt, soll im Wege der öffentlichen Licitation an den Mindestfordernden in Entre⸗ prise gegeben werden. Wir haben hierzu Termin auf den 12. Januar 1858, Vormittags 8 1 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer hierselbst anberaumt und laden Unternehmungslustige mit dem Be⸗ merken hierzu ein, daß die der Lieferung zu Grunde zu legenden Bedingungen von jetzt ab Fhelfe Füseeeg. auch gegen E ng der Kopialien abschriftli itgethei Fe een 1. p abschriftlich mitgetheilt Artern, den 6. Dezember 1857.
—
Königl. Preuß. S
Königlich Niederschlesisch⸗ NKärkische Eisenbal
Mäkkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der Werkstatt⸗Mate⸗
Roh⸗ und Stangenkupfer, Kupfer⸗, Messing⸗,
ügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in un Amtsbezirke seinen Wohnsitz 18 muß nüepern Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ Bevollmächtigten bestellen, und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
der Saarbruͤcker Eisenbahn.
8 Kautschuck⸗Schläuche und Chlinder, Schmelz⸗
Eisen⸗, Stahl⸗, Zink⸗, Ponton⸗ und Kreuzble Blei, Messing⸗, Eisen⸗ und Eiahlbrahecga⸗ stahl, deutscher und Federstahl, Zinn, Zink, Band⸗, Eck⸗, Quadrat⸗, Flach⸗ und Rundeisen, Antimonium, Eisenguß, Glas, Drahtstifte, Rägel, Hol⸗ schrauben, Niete, Posamentierwagren, Tuch, Ta et, Wachsteppich, Leinewand, Bind⸗ faden, Plüsch, Leder, Schirting, Maler⸗Materia⸗ 1 Fischthran, Asphalt, Lacke, Terpentinöl, esen, Drahtgewebe, Dochte, Holzkohlen, Lichte,
tiegel, Schmirgel, Handfeg ifstei iegel, 14 ger, Schleifsteine, 1 Glasglocken, Wassereimer, Haarbesen, Sha ꝛc. n Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf 88 ienstag, den 29. Dezember d. J., Vor⸗ Fhe.⸗ mittags 11 Uhr, zu unferen Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ safe anberaumt, bis zu welchem die Offerten 1e und versiegelt mit der Aufschrift: Fuhmisson zur Uebernahme der Werkstatts⸗ „Materialien⸗Lieferung pro 1858“ ee bssein massch. Submissions⸗Bedingungen und Probestück begen in den Wochentagen I“ ;. 1 1 Lokale, so wie bei dem Ober⸗Maschinen⸗ 1 er Wöhler auf dem Bahnhofe zu Frank⸗ Abscheif Einsicht aus und können daselbst auch den se gtan diesc Beedencgengen gegen Erstattung in Empfang genommen werden. erlin, den 5. Dezember 41857.
Aachen, den 8. Dezember 1857.
1857 im November 130,129 T 1856 „ 113,479 bt
24
1857 im November 18,513 Thlr. “ 15,750 1
22
Elberfeld, den 9. Dezember 1857.
also mehr im laufenden Jahr Prfna. Wilhelme Ceileebohn⸗
82 *
Iö11ö121“*“ ¹ Beetriebs⸗Einnahme. AX. Bergisch⸗Märkische Eisen bahn. r., bis Ende November 1,307,082 Thlr.
4 224 en
1.161,992 „. 125,00 Thlr.
bis Ende November 173,814 Thlr. 3
also mehr im laufenden Jahre. —. — 73,757 Thir Se a. 18 hlr. Königliche Eisenbahn⸗Direction. 8 8
2 160,087
00
8
[2743]
—
Saarbrücken⸗Trier⸗
Luxemburger Eisenbahn. Die deferung von 870 Stüͤck Achsen nebst Speichenrädern ür die Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem⸗ burger Eisenbahn in mehreren Loosen soll im
Wege der öffentlichen jsc — werden. ffentlich Submission vergeben
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
EE’“ zur Lieferung von Nchsen nebst
bis zum Submissions⸗Termine am
8
Dienstag, den 5. Januar 1858 erftegelt det er en g 11 Uhr, 3 ostfrei an uns einzurei dieselben in Gegenwart der hersänlich vefchleree nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt Die Lieferungs⸗Bedingungen und eichnungen sind in unserm hiesigen Cesch annlchei für die Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn ein⸗ zusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 9. Dezember 1857. “ Königliche Direction
12741]
Betriebs⸗Einnahme pro Novbr. 1857 53,825 Thlr. „ „ „ „ 1886 39,925 „
mithin pro Novbr. 1857 mehr 13,900 Thlr.
Dazu das Plus bis ult. Oktbr. 78,038 88
ergiebt bis ult. Novbr. 1857 ein Plus von..
92
91,936 Thlr.
Koönigliche Direction Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn 1 1“ “
8
Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Novbr. 1857 34,333 Thlr.
der Aachen⸗Dusseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn. 12748] 8
sammlun agel-Assecuranz-Gesellschaft sind 2e. Herr Geheime Rath Alexander Men-
elssohn nach vorherigem statutenmässigen
—
. 8 „ 1856 29,633 „ mithin pro Novbr. 1857 mehr. 4,700 Thlr. Hierzu das Plus bis ult. Oktbr. 58,786 ergiebt bis ult. Novbr. 1857 — ein Plus von 63, . Aachen, 8 8. Dezember 1857. “ Königliche Direction
9
In der heute stattgefundenen General-Ver- der Herren Actionairs der Neuen
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen
Ausscheiden aus der Direction, auf's Neue zum
Directions- Mitgliede, und der Herr Moritz
Güterbock wied ““ wählt worden. “ Sübsfätwen
Berlin, den 9. Dezember 185 Direction der Neuen Berliner g. 1 agel-Ass 2 Gesellschaf gel-Assecuranz
[2230 Thuringia. ee hasn⸗ iG die Herren Actionaire un⸗ ein 3 . “ . außerordentlichen Ge⸗ den 12. Januar nächsten Jahres Vormittags 11 Uhr, — in unserem Geschäftshause, Neustadt Nr. 2030 dhn⸗. um über Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen des §. 2 des Statuts hinsichtlich der Befugniß der Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ herscheron so wie unter Umständen über die uie mungen des §. 3 ibidem, Beschluß zu Dabei treffen wir unter Bezugnahme auf de Schlußsatz des §. 47 des Statuts die Vfenen mung, daß die resp. Actionaire sich zur Theil⸗ nahme an der Versammlung durch besondere 88 uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche den hiesigen Aectionairen spä⸗ testens am 9. Januar in unserem Geschäfts⸗ Lokale gegen Vorzeigung ihrer Actien ausge⸗ reicht, den auswärtigen Actionairen aber auf vorhexrige schriftliche Anzeige, unter An⸗ 8 Actien⸗Nummern, beim Eintritt in ersammlungs⸗Saal eingehändigt werden „Die Vertreter abwesender Actionaire ha ihre Vollmachten, welche zugleich die e Nummern der resp. Vollmachts⸗Aussteller ent⸗ halten müssen, spätestens bis zum 9. Januar bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtzeitig erfolgen kann Erfurt, am 9. Dezember 1857. 1 Der Verwaltungsrath der Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia. 1 Bliesener. Stürck
Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗ schaft für Druckerei, Weberei in Mülheim a. d. Ruhr.
Wir machen diejenigen Besitzer unserer Aetien welche die auf den 911 Zeshen e 6. schriebene vierte Einzahlung noch nicht geleiste⸗ haben, auf die Bestimmungen des §. 6 unseres Gesellschafts⸗Statuts aufmerlsam.
Der §. 6 d S8 “
4 1 es Statuts, a linea 4 spricht sich, wie folgt, aus: F F. Wer innerhalb der von dem Verwaltungs⸗ rathe in Gemäßheit der vorstehenden Bestim⸗ mungen gesetzten Frist die Zahlung nicht leistet, verfällt in eine onventionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrags. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer ernenerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, so ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, die bis dahin eingezahlten Raten als verfallen, und die durch die Ratenzahlungen, so wie durch die urfprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüͤche auf den Empfang von Actien für vernichtet zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Ver⸗ waltungsrathes durch öffentliche Bekanntmachung
der Direction unter Angabe der Nummer der Aectie. 2 ; 888