11,037. 11,094. 11,151. 11,229. 11,274. 11,331. 11,357. 11,412. 11,458. 11,491. 11,570. 11,618. 11,664. 11,760. 11,801. 11,851. 11,918. 11,952. 12,022. 12,059. 12,118. 12,158. 12,212. 12,301. 12,360. 12,441. 12,517. 12,603. 12,662. 12,733. 12,825. 12,856. 12,891. 12,958. 13,043. 13,102. 13,186. 13,214. 13,232. 13,316. 13,366. 13,397. 13,436. 13,503. 13,566. 13,585. 13,674. 13,723. 13,848. 13,927. 13,959. 14,010. 14,062. 14,129. 14,170. 14,229. 14,278. 14,383. 14,422. 14,471. 14,529. 14,572. 14,660. 14,717. 14,808. 14,856. 14,931. 14,950. 15,020. 15,082. 15,146. 15,252. 15,309. 15,337. 15,396. 15,428. 15,489. 15,555. 15,615. 15,653. 15,692. 15,746. 15,819. 15,933. 16,004. 16,020. 16,044. 16,071. 16,133. 16,224. 16,269. 16,306. 16,383. 16,447. 16,542. 16,584.
12,062. 12,124. 12,169. 12,221. 12,303. 12,369. 12,456. 12,519. 12,626. 12,693. 12,739. 12,830. 12,871. 12,903. 12,986. 13,049. 13,139. 13,187. 13,225. 13,242. 13,328. 13,367. 13,408. 13,450. 13,522. 13,568. 13,597. 13,690. 13,769. 13,869. 13,938. 13,976. 14,020. 14,071. 14,131. 14,192. 14,241. 14,282. 14,390. 14,423. 14,476. 14,533. 14,574. 14,669. 14,753. 14,809. 14,885. 14,937. 14,972. 15,025. 15,112. 15,157. 15,255. 15,310. 15,343. 15,402. 15,433. 15,510. 15,579. 15,617. 15,657. 15,694. 15,750. 15,829. 15,939. 16,010. 16,026. 16,055. 16,087. 16,137. 16,225. 16,283. 16,308. 16,392. 16,451. 16,546. 16,586.
11,062. 11,113. 11,195. 11,241. 11,366. 11,343. 11,376. 11,444. 11,461. 11,503. 11,583. 11,654. 11,670. 11,778. 11,831. 11,876. 11,936. 11,961. 12,032. 12,067. 12,126. 12,181. 12,228. 12,313. 12,411. 12,476. 12,555. 12,633. 12,698. 12,765. 12,837. 12,877. 12,925. 12,999. 13,057. 13,153. 13,191. 13,229. 13,254. 13,330. 13,373. 13,424. 13,461. 13,523. 13,572. 13,625. 13,706. 13,773. 13,876. 13,948. 13,988. 14,034. 14,075. 14,145. 14,202. 14,242. 14,284. 14,401. 14,432. 14,492. 14,552. 14,576. 14,682. 14,757. 14,829. 14,892. 14,944. 14,988. 15,034. 15,116. 15,170. 15,257. 15,312. 15,346. 15,409. 15,442. 15,512. 15,584. 15,620. 15,665. 15,696. 15,754. 15,859. 15,954. 16,011. 16,032. 16,060. 16,099. 16,144. 16,229. 16,290. 16,332. 16,393. 16,457. 16,551. 16,617.
11,117. 11,206. 11,247. 11,309. 11,344. 11,406. 11,445. 11,473. 11,506. 11,594. 11,658. 11,720. 11,780. 11,837. 11,883. 11,937. 12,001. 12,040. 12,092. 12,134. 12,190. 12,284. 12,325. 12,413. 12,483. 12,565. 12,639. 12,718. 12,769. 12,843. 12,878. 12,935. 13,009. 13,060. 13,156. 13,200. 13,230. 13,295. 13,3 12. 13,374. 13,428. 13,469. 13,541. 13,582. 13,654. 13,709. 13,805. 13,887. 13,952. 13,998. 14,042. 14,087. 14,154. 14,213. 14,261. 14,298. 14,408. 14,455. 14,511. 14,559. 14,609. 14,695. 14,763. 14,834. 14,909. 14,948. 14,989. 15,0 17. 15,118. 15,177. 15,283. 15,359. 15,424. 15,459. 15,529.
15,587.
15,627. 15,668. 15,706. 15,764. 15,914. 15,985. 16,015. 16,041. 16,062. 16,102. 16,166. 16,239. 16,296. 16,347. 16,399. 16,477. 16,566. 16,622.
11,067. 11,133. 11,221. 11,267. 11,326. 11,356. 11,407. 11,450. 11,485. 11,545. 11,600. 11,659. 11,726. 11,798. 11,845. 11,914. 11,947. 12,008. 12,054. 12,113. 12,142. 12,192. 12,286. 12,356. 12,428. 12,509. 12,598. 12,656. 12,725. 12,813. 12,846. 12,887. 12,953. 13,018. 13,074. 13,169. 13,210. 13,231. 13,298. 13,363. 13,383. 13,434. 13,501. 13,550. 13,584. 13,662. 13,17. 13,845. 13,902. 13,954. 14,008. 14,047. 14,104. 14,159. 14,221. 14,271. 14,328. 14,409. 14,456. 14,515. 14,656. 14,696. 14,783. 14,854. 14,930. 14,949. 14,997. 15,079. 15,129. 15,229. 15,307. 15,325. 15,363. 15,425. 15,471. 15,531. 15,609. 15,638. 15,680. 15,711. 15,784. 15,918. 15,991. 16,019. 16,042. 16,063. 16,123. 16,172. 16,267. 16,303. 16,381. 16,426. 16,484. 16,577.
16,638.
Nr. 16,647.
F
1“
16,651. 16,680. 16,743. 16,777. 16,800. 16,880. 16,943. 17,023. 17,062. 17,099. 17,151. 17,203. 17,259. 17,337. 17,374. 17,411. 17,433. 17,457. 17,487. 17,524. 17,553. 17,640. 17,701.
2 1
16,654. 16,685. 16,744. 16,778. 16,855. 16,883. 16,959. 17,027. 17,074. 17,108. 17,159. 17,205. 17,274. 17,339. 17,375. 17,414. 17,444. 17,470. 17,512. 17,529. 17,559. 17,65 4. 17,715.
16,662. 16,732. 16,749. 16,782. 16,856. 16,894. 16,962. 17,031. 17,077. 17,1 16. 17,167. 17,215. 17,288. 17,350. 17,393. 17,416. 17,446. 17,476. 17,517. 17,534. 17,577. 17,656. 17,716.
16,672. 16,733. 16,752. 16,783. 16,866. 16,921. 16,977. 17,047. 17,084. 17,127. 17,177. 17,238. 17,322. 17,355. 17,398. 17,419. 17,455. 17,478. 17,519. 17,539. 17,594. 17,690. 17,721.
17,730. 17,759. 17,791. 17,845.
Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenbriefe zum 1. April 1858 hiermit kündi⸗ gen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Ren⸗ tenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 16, so wie gegen Quittung 1b
in term. den 1. April 1858 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sand⸗ straße Nr. 10 hierselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur gegen Abzug der Zinsen von 4 Prozent für die Zeit vom Zah⸗ lungstage bis zum Verfalltage, den 1. April 1858, worauf die Inhaber der verloosten Renten⸗ briefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden.
Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche, nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen.
Es wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß die Rentenbank⸗Kasse, Privaten gegenüber, auf Ein⸗ sendung der Valuta gegen Einsendung der Rentenbriefe sich nicht einlassen kann, daß viel⸗ mehr die Einlösung bei der gedachten Kasse hier am Orte erfolgen muß, und daß der Empfänger der Valuta darüber besondere Quittung zu leisten hat, wozu die Rentenbank⸗Kasse die Formulare liefert. 8
Vom 1. April 1858 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie I. Nr. 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbankgesetzes binnen Sehren.
Breslau, den 14. November 1857.
Königliche Direction— der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
17,743. 17,760. 17,801.
17,747. 17,773. 17,808.
17,752. 17,774. 17,809.
[2780] “ Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der im Jahre 1858 zur Uni⸗ formirung der Beamten erforderlichen 1000 Ellen blaues Tuch besserer, und 4650 „ „ „ geringerer Qualität, 500 „ graues „ besserer, und 10,000 „ 8 „ geringerer Qualitäͤt, 1720 Pehshn e. 2500 Dutzend große, un 1 I 2899 1 tein⸗ vergoldete Uniformknoͤpfe soll im Wege der Submission ausgegeben wer⸗ den. Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hierselbst täglich in den Vormittaagsstunden zur Einsicht aus und können auch abschriftlich gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden. 8—
8
Offerten und Proben gelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Uniforms⸗ „tuch, beziehungsweise Muützen oder Knöͤpfen⸗ bis zum 28. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden. Berlin, den 9. Dezember 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
sind frankirt und berfie
“ 8
sKeönigliche Niederschlestsch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es sind bei diesseitiger Bahn zwei Nacht⸗
wächterstellen, in Berlin und eine dergleichen in Sorau, mit 120 Thlr. Gehalt und Natural⸗ Uniform offen. Civilversorgungsberechtigte, de⸗ nen mit einer solchen Stelle gedient ist, und die das 40ste Jahr noch nicht überschritten haben, können sich hierzu unter Einreichung ihrer Atteste einschließlich eines Gesundheits⸗Attestes melden.
Berlin, den 10. Dezember 1857. Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“ Fus⸗Fahlung. ““ Königlich Bayersche Pfälzische Ludwigsbahn.
(Ludwigshafen⸗Bexbach.) Wir find beauftragt, die halbjährigen Zins⸗ Coupons per den 1. Januar 1858 dieser Actien schon von heute ab coursmäßig einzu⸗ lösen und bemerken zugleich, daß die Jahres⸗ Dividende in der General-Versammlung am 5. k. M. ihre Festsetzung finden und dann bei uns auch ausbezahlt werden wird. Berlin, den 15. Dezember 1857 J. Gebert & Co., Behrenstraße Nr. 33.
127541 Oppeln⸗Tarnowitzer
Eisenbahn. Die nahe bevorstehende Eröffnung unserer Eisenbahn veranlaßt uns, die Inhaber von An⸗ erkenntnißscheinen und Actien⸗Quittungsbogen der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn (Oberschlefische Zweigbahn) hierdurch aufzufordern, die SScs Einzahlung auf dieselben mit 10 pECt. abzüglich 4 pCt. Zinsen p. a. auf 2 ½ Monate für die bereits eingezahlten 90 pCt. in den Tagen vom 12. bis 20. Januar 1858 in den Vormittags stunden von 9—12 Uhr in Breslau bei Herren Ruffer u. Co., 6 in Berlin bei Herren Mendelssohn u. Co. zu leisten und zwar: “ auf jeden Anerkenntniß⸗ Schein à 1000 Thlr. mit 100 Thlr. — Sgr. abzüglich 4 pCt. Zinsen 8 p. a. für die ersten 7 Einzahlungen von * pCt. auf 2 ½ Monate 1 demnach mit 92 Thlr. 15 auf jeden Actien⸗Quittungs⸗ 1“ bogen à 200 Thlr. mit 20 Thlr. — abzüglich 4 pCt. Zinsen p. a. für die ersten 7 Einzahlungen von 90 pCt. auf 2 ½ Monate
demnach mit 18 Thlr. 1
Die voll eingezahlten Anerkenntnißen F resp. Actien⸗Quittungsbogen können sodegtodt⸗ unferer Haupt⸗Kasse in Breslau, Nickien unge⸗ graben Nr. 6 b. gegen die Original⸗Actie tauscht werden. e“
vciewätae bemerken wir, daß ene g pr dieser Einzahlung gegen Vergütung 8
—
Zinsen p. a. vom 2. Januar bis Tage bis spätestens den 1. April 1858 wird.
Breslau, den 9. Dezember 1857. Direction der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn.
Oppeln Tarnowitzer Eisenbabn.
Der am 2. Januar 1858 fällige Zins⸗Coupon alees Eisenbahn wird vom 2. bis 15. Januar 1858 mit Ausnahme des Sonntags in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 —- 12 Uhr bei unserer Haupt⸗ vesi ersechst, Nicolai⸗Stadtgraben Nr. 6 ., bezahlt.
Die Coupons sind nach Nummern geordnet mit einem Verzeichniß derselben einzureichen.
Breslau, den 9. Dezember 1857.
Die Direction der Oppeln⸗Tarnowitzer
Eisenbahn. —
Eisenbahn.
Die Ausgabe der neuen Zins⸗Coupons resp. Dividendescheinen⸗Serien zu den Actien der Azprozentigen Obligationen (I. Emission) und der 4prozentigen Obligationen II. Emission un⸗ serer Gesellschaft wird gegen Einreichung der auf den 1. resp. 2. Januar k. J. lautenden Anwei⸗ sungen mit dem 15ten d. M. beginnen.
Die Inhaber der Anweisungen werden ersucht, dieselben mit besondern, nach Actien, Obligatio⸗ nen I. und Obligationen II. Emission getrennten Verzeichnissen in duplo an unsere Hauptkasse hierselbst einzureichen oder franco einzusenden.
In diesen Verzeichnissen, wozu in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und in Cöln bei unserer Hauptkasse Formulare unentgeltlich verabreicht werden, sind nach Anleitung der letz⸗ tern die Nummern der Anweisungen geordnet aufzuführen, auch Vor⸗ und Zunamen und Wohnort des Präsentanten anzugeben.
Unsere Hauptkasse wird den Empfang der An⸗ weisungen auf den in den Händen der Präsen⸗ tanten verbleibenden Duplikat⸗Verzeichnissen be⸗ scheinigen und nur gegen Herausgabe derselben seiner Zeit die Auslieferung der Zins⸗Coupons und Dividendescheine bewirken. Wenn bei Ein⸗ sendungen per Post solche Bescheinigungen nicht ausdrücklich begehrt werden sollten, werden die Duplikat⸗Verzeichnisse erst bei der Auslieferung der Zins⸗Coupons und Dividendescheine zurück⸗ gegeben, was portopflichtig geschiehehht.
Cöln 3. Dezember 1857
8 Die Direction
Rheinische Eisenbahn.
Ftsnsaplhng auf die Actien II. und I
III. Emission.
Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ haber der nachstehend bezeichneten Stammactien und III. Emission werden bierdurch aufge⸗
fordert, bis zum 2. Januar 1858 a) auf die nach der Allerhöchsten Kabinets⸗ DOrdre de 15. Januar 1855 emittirten 4000 Stück Rheinische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nr. 18,001 bis 22,000 im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler, — worauf be⸗ reits vier Raten mit 50 Prozent gezahlt ind, — die fünfte Rate mit zehn Prozentoder 25 Thalern pro Actie, auf die zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens, — kon⸗ zessionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de 5. März 1856, — emittirten 28,000 Stück Rheinische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nr. 22,001 bis 50,000 im Gesammtbetrage von Sieben Millionen Thalern, — worauf bereits fünf Raten mit 50 Prozent
8
zum Zahlungs⸗ gestattet
[2783]
alern pro Actie, nachgenannten Bankhäusern:
S. Oppenheim jun. Bleichröder in Berlin
Hauptkasse hierselbst einzuzahlen.
stellen vorzulegen. — Bei deee ee treten die im er Statuten vorgesehenen Nachtheile ein, Cöln, am 16. Oktober 1857. cth 1 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
I “ Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betriebs⸗Resultate pro Monat No⸗ vember 1 857 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).
a) 10,244 Personen mit 7111 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. (gegen 9793 Personen mit 6779 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. im Monat November 1856). b) 163,271,4 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 18,079 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. (gegen 193,382,9 Ctr. mit 21,613 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. im Monat November 1856). c) Außerordentliche Einnah⸗ men an Brückgeld ꝛc. 1021 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. (gegen 907 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. im Monat November 1856). Total⸗Einnahme pro No⸗ vember 1857: 26,212 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. (gegen 29,300 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. im Monat No⸗ vember 1856).
[27751] Bekanntmachung.
Die im Jahre 1858 zu amortifirenden Kreis⸗ Obligationen werden am 29. Dezember c., Nachmittags 4 Uhr, im landräthlichen Büreau hierselbst ausgeloost werden, was mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht wird, daß die Inhaber der Obligationen zu diesem Termine Zutritt haben.
Brilon, den 7. Dezember 1857.
Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission des Kreises Brilon.
[2673] Bekanntmachung.
Durch die mit dem 1. April 1858 eintretende Pensionirung des bisherigen Bürgermeisters unserer Stadt wird dieser Posten von dem ge⸗ dachten Zeitpunkte ab vakant und soll von da ab anderweitig besetzt werden.
Dieser Posten ist mit einem fixen Gehalt von 800 Thlr. jährlich dotirt.
Wir ersuchen daher alle qualifizirten Bewer⸗ ber, worunter wir ausdrücklich nur solche ver⸗ stehen, welche als Negierungs⸗ oder Justiz⸗ beamte die dritte Staatsprüfung bestanden, ihre Meldungsgesuche zu dieser Stelle, bis zum 15. Januar 1858 einschließlich, bei unserem Vorsteher, Rechtsanwalt Bulla, einzureichen.
Lauban, den 27. November 1857.
Die Stadtverordneten.
— --. g 1 Oberschlesische Actien⸗ 8 GWWW 8 Gesellschaf Ida⸗Hoffnungshütte. Unterm 9ten d. Mts. hat der königliche Land⸗ rath Herr Baron von Durant seinen Stellver⸗ treter, Herrn Bruno Barth, aufgefordert, seinen Austritt aus obiger Gesellschaft dem Verwal⸗ tungsrathe in einer auf den folgenden Tag an⸗ beraumten Konferenz anzuzeigen. In Folge des Austritts des Herrn Baron von Durant ist auch Herr Bruno Barth aus dem Verwaltungsratbe ausgeschieden, was hiermit zur öffentlichen Ken „ 8 „ 8 8 8 niß gebracht wird. 8
187 34* . 8 ¹ Eschweiler Gesellschaft “ E Bergbau und Hütten. Unter Bezugnahme an den Artikel 6 der unterm 1. November 1855 genehmigten revidir⸗ ten Statuten unserer Gesellschaft werden die⸗ jenigen Eigenthümer älterer Actien, deren Um⸗
wechselung gegen neue Actien noch nicht statt⸗ 8
gezahlt find, — die sechste Rate mit . zehn Prozent oder 25
h entweder bei den r n dem A. Scha affhausen’schen Bankverein, Herrn S. L u. Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt in Cöln, S. — und Theodor Zurhelle u. Cie. in Aachen oder vieea.
1“
Quittungsbogen über die bereits eingezahlten 50 Proz. find den vorbezeichneten Empfangs⸗ Unterlassung §. 16
gefunden hat, aufgefordert, diesen Umtausch bei uns vorzunehmen.
Zu dieser Umwechselung hat der Administra⸗ tionsrath statutengemäß einen Präklusivtermin bis zum 15. April 1858 festgesetzt, von wo ab alle nicht eingelieferten früheren Actien⸗ Ookumente von 200 Thalern ungültig werden und alle Ansprüche aus denselben an die Gesell⸗ schaft erlöschen.
Blankenberg⸗Stolberg, den 15. April 1857.
Der General⸗Direktor — Adolph Charlier.
„Actien⸗Gesellschaft Vulkan“ für Hüttenbetrieb und Berg⸗ bau in Duisburg a. Rhein.
Die Herren Aectionaire beehren wir uns, in Folge Beschlusses der am 30sten v. Mts. abgehaltenen Vorstandssitzung und um §. 18 unseres Statuts zu genügen, hier⸗ mit aufzufordern,
die 8. Ratenzahlung à 10 pCt. oder 50 Thlr. pr. Actie bis spätestens 15. Januar 1858, die 9. Ratenzahlung à 10 pCt. oder 50 Thlr.
unserer Gesellschaft
pr. Actie bis spätestens 15. April 1858, die 10. Ratenzahlung à 5 pCt. oder 25 Thlr.
pr. Actie bis spätestens 15. Juli 1858, entweder
in Duisburg a. Rhein an unsere Kasse oder
Amsterdam bei den Herren H. u. D. Rahusen, Rotterdam bei den Herren Gebr. Notte⸗ bohm, Elberfeld bei den Herren von der Hehdt, Kersten u. Söhne, Düsseldorf bei den Herren Baum, Boed⸗ dinghaus u. Co., „ Cöln bei dem Herrn J. zu leisten, erlauben uns jedoch, auf unser Circulair bvom 30sten v. weisen.
Die betreffenden Interims⸗Quittungen den Herren Interessenten nach geleisteter Za eingesandt werden.
Duisburg, den 15. Dezember
Der Vorstand der Actien⸗Ges
Auf Befehl iner Kaiserlichen T elbstherrschers alle
11“ in Moskau domizilirende preußische Unterthanin Bertha Jäger, geb. Kayser, Reformirten Sitzung des Moskovisch lisch⸗Lutherischen Konsistorit wid Jahre 1848 in Danzig angetrauten Ehemann, den preußischen Unterthan Färbermeister Herman Wilhelm Jäger, angebracht, wie dieser ihr Ebe mann, von dem sie sich im Jahre 18 seinen Wunsch und unter semnem Versprechen, daß, so bald bessern werde, er sie bei sich wi wolle, zeitweilig getrennt land um des Broderwerbe rend er in Preußen geblieben bis jetzt weder zur Rückkehr z noch auch ihr auf ihre häufigen B. welche Antwort gegeben, sondern auch vat⸗Nachrichten gänzlich verschollen sei demzufolge Petentin um gericht! ihrer seitherigen Ehe auf Grun und 5 des K. 123 des Evangelis Kirchenges .
Wenn die
58 8
1
8 er 8*
nachgesucht, als wird . Moskovischen Evangelisch⸗Lutherischen Konft rio desmittels der preußische Unterthan Fäͤrde meister 1 Hermann aufgefordert, im Laufe der 3ten Einrückung weder in Person oder Bevollmächtigten vor dies gelisch⸗Lutherischen widrigenfalls nach Lutherischen Kirchengesetzes vinculum gelöͤst und ihr, einer böswillig verlassenen werden sollen. Moskau, den No. 1811. C. H.
ngelise eine Ebe quoand
88 die Rechte
te 1857.
Ad mapdatum 1 A. Lutber. Sens. Cons. MNese-