1857 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 ] 8* I 8 8 2469

E““

0 EE 8 9 88156 b 2 8 1 8 g 88 8 8n . 8 rliner Börse vom 14. Dezember 185151.

—— mmmrmhmen . Eisenbahn-Actlen.

mnmeaher serkrer. Faa. van Fala.Chun.

8EqqE1 nn .28 11sb1 , 1

. Weehsel-Course. Ptandbrieke. 142 ½ 141 5½lkur- und Neumirk.

140 ½ 140 ¾/ Oetpreussische.. 153 i Pommersche . 148 ¾ 148 ½ sPosensche. 6 17 ½ 6 16 ½ dͤo‧. 78⁄ 78 Schlesische.. .. 91⅔ 91⁄ VomsStaat garantirte 101¼ 101 EE“ 99 ¼ Westpreuss. 98 56 14 56 10 Rentenbriefe. 93 ½ 93 Kur- und Neumöärk. Pommersche.. Posenschea.. Preussiseche Rhein- und Westph. Sächsische Schlesiseche...

Pr. Bk. Anth. Seheine

Friedrichsd'or.... Gold-Kronen.

Andere Goldmöünzen à 5 Thlr..

Amsterdam 250 Fl. + Kurz dito 250 Fl. 2 M.

Hamburg 300 M. diio 300 M.

.1 L. S. Paris 39300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. B..

S 8

0 8

SzxERRkK

C0 10 b5 . 20 b0 70 Co 822 En

2

= 2*½

6 Fonds-Course.

Freiwillige Anleihhe. Staatsanleihe von 18509 dito vvon 185232.

SIIIIIE

e

Staatssebuldscheine... Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehbr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen..

do. do.

1388

EEESEETEE“

Gld. 79 NMagdeb.-Wittenb.]. Anzd.-Witt. Prior. Müngter-Hammer.. Niedersechles. Mürk. do. Prioritäts- do. Cenv. Prioritaäts- Ao. do. III. Serie do. do. V. Serie Fiederschl. Tweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. I. Serie do. III. Serie Aheinische do. (Stamm-) Prior. 4o. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrrort-Cref.-Kreis Gladbacher. de. Prioritäts- do. Il. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritaäts- do. II. Emission Thäringer do. Preor. üt⸗ do. IIl. Serie do. IV. Serie Wilh. (C.. Odbg; de. Prioritits-4

Gld. Aaches-Düszseldorf.

do. Prioritäts- 4o. II. Emission do. III. Fhission

Aaschen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission

Bergisch-Märkisehe d0. Prioritäts- do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Socst) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prieritäts- do. do.

B erlin-Hamburger. 8 do. Prioritaäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd Mad. do. Prior. Obli d0. do. Lit. C. do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner.... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Freib.

Brieg-Neisse...

Cöln-Crefelder..

do. Prioritäaàts-

Cöln-Mindener.... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts-

Kagdeb.-Halberst.

*

9

9 2460

82—

ESZSIAbbZEbbbb11“

1

Nichtanfliche Nottrungen. 2f. Br. Gld.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona.. Loebau-Zitta Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Dudwigshafen.. Neustadt-Weissenburg

Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo fe. 2-h. Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- cnittungsbogen. Actien. [Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 1e e. 1

Belg. Oblig. J. de lEst4 [Rheinische II. Em. 4 do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. 5

Inländ. Fonds. [Kass.-Vereins-Bk.-Act. „[Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

112

1&.

—2 ”0

*8ʒAnN

—— 1328

2128

—2

Russ. Poln. Schatz-Obl. 78 77 do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessaner-Prämien-Anl. Hamb. St.-Prim.-Anl. Lübecker Staats-Anl..U Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Span. 30% inl. Schuld.

0. 1 à 3 9% steigende

Ausländ. Fonds. Sraunschweig. Bank.. 22 Bremer Bank.... ö Coburger Creditbank. Dararstädter Bank Geraer Bank. Thüringer Dank Weimar. Bank.. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... KRuss. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.

2938—

8z 89 88

37

1ISII81188

2 X

do. Engl. Anleihe....

9 m

Staats-Anleihe von 1850, 1852. 1854, 1855, 1856. 98 a 98 ¼ gem. dam-Magdeburger 137 2 138 gem. Magdeburg-Wittenberge 31 a 31 ¼ gem.

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 131 a 132 gem. Berlin-Pots- Oberschles. Litt. A. 138 a 138 ¼ gem. Stargard-Posen 95 ½ 2 96 gem.

Herlim, 44. Dezember. Die Börse bewegte sich heut bei ziem- lich belebtem Geschuft in sehr angenehmer Stimmung, in Folge dessen sich sowohl die meisten Eisenbahn-, als Bank- und Kreditactien wesent- lich höher stellten. Preussische Effekten wurden gleichfalls über ihre vorgestrige Notiz bezahlt.

Berliner Setreidebörse

6“ vom 14. Dezember. WMeizen 48—64 Thlr. Hboggen leoco 37 38 Thlr., Dezember 37 Thlr. bez. u. G., 37 ½ Br., Dezember-Januar 37 36 ¼ Thlr. bez. u. G., 37 ¼ Br., Januar-Februar 37 ½. Thlr. bez. u. G., 37 ¼ Br., Frühjahr 39 ¼ 39 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 39 ½ Thlr. bez. u. G., 39 ¾ Br. MWMeizenmehl Nr. 0. 5 4 ½ Thlr., Nr. 0—1. 4 ½ ¼ Thlr.

Roggenmebl No. 0. 3 ½ Thlr., No. 0—1. 3 ⁄.)— 2 ½ Thlr.

Hafer 27 32 Thlr., Frühj. 27 ¾ Thlr. bez.

Gerste 35 42 Thlr.

Oelsaaten ohne Umsatz.

3

Rüböl loce 12 ½ Thlr. Br., ¼ G., December 12 ½ Thlr. bez. u. C., ¼ Br., Dezbr.-Januar 12 ¼ Thlr. bez. u. Br., * G., Januar-Februar 1 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Frühjahr 12 ⁄269 ½ Thlr. bez., Br. u. G.

Spiritus loco ohne Fass 16 ¾ § Thlr., Dezember und Dezember- Januar 16 ½ ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Januar-Februar 17— ¼ Thlr. bez. u. Br., 17 G., Februar - März 17 ½ Thlr. bez., Br. u. G., März- April 18 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 19 18 1 - 19 Thlr. bez⸗, Br. u. G., Mai-Juni 20 Thlr. bez. u. Br., 19 GC.

Weizen flau und niedriger. Roggen loco wenig Geschäft, Termine in matter Haltung und abermals billiger. Rüböl bei stillem Geschäft billiger gehandelt; gekündigt 300 Ctr. Spiritus in flauer Haltung un niedriger eröffnend, schliesst etwas besser; gekündigt 10,000 Ort.

——

Stettim, 14. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Nachm. (Tel. Dep des Staats-Anreigers.) Weizen 57 68, Frühjahr 60 61. Rosgen 35 36, Dezember 35, Frühjahr, Mai-Juni 40. Spiritus 22 ½ bez, Frühjahr 19 G. Rüböl 12 ½⅛, April-Mai 12 ¾ bez. 8

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druc und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

( Rudolph Decker )

do. III. Emissions4 ½

Br. GId. Hlh 82 ½ 81½

25 Sor. sür das Viertelsahr S m alen Theilen der Monarchte E1““ I11 e111“ preis-Erhöhung. . 2 A“ 4 11““] 8

2 Abonnement boträgt S12 8 8 2*

2. .

. 0 3 2 Königlich Preu J ₰b G

Post-Anstalton dos In⸗ und ustandens nehmen 2 griin die Erpedition d4s 2s 18.2 . 8 Wilhelumms⸗Gtrasße No. S.

* 11“ Ee 8 Av . g8 8 n.8298, 5 84 . 82. 2 b 8 1 82½ 11“ 4 1* 1ö.“ . r.

r gG 113“ 8 1

Berlin, 15. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen

ist nach Danzig abgereift. .“ 5 v“

1“ 114“ u“ II111“

ist andel, Gewer

Arbeiten.

nd öffentliche

1 1W

Dem Nadel⸗Fabrikanten und Mechaniker Franz Jose ph

Graf zu Haaren, bei Aachen, ist unter dem 13. Dezember 1857 ein Patent

auf eine Nähnadelspitz⸗Maschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗

auf fünf Jahre, von jenem gerechnet,

fang des preußischen Staates ertheilt worden.

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schönburg⸗Glauchau, von Gusow.

Der Erbschenk im Herzogthum Magdebu m Hagen, von Möckern.

A11X“

In Folge der mit dem 16. d. M. auf der Breslau⸗Posen⸗ Stettiner Eisenbahn eintretenden Fahrplanveränderungen wird ein unmittelbarer Anschluß stattfinden:

2 des von Stettin um 8 Uhr Abends abgehenden und in Kreuz

11,20 Uhr Abends eintreffenden Personenzuges an den Schnell⸗ zug von Kreuz (12,18 Uhr Nachts) nach Berlin (5 Uhr früh) und

Y des Schnellzuges von Berlin (11 Uhr Abends) nach Kreuz

(64,s Uhr früh) an den von denns um 4,30 Uhr früh ab⸗ ehenden und in Stettin um 7,50 Uhr Morgens eintreffenden Personenzug

Die hierdurch zwischen Berlin und Stettin sich darbietenden Befoͤrderungsgelegendeiten mwerden zur Versendung von Briefen, geldbriefen und Pakeien von geringem Umfange und einem Ge⸗ vichte bis 16 Loth benutzt werden, wovon das korrespondirend Publikum hiermit in Kenntmiß gesett wird. 8

Berlin, den 15. Dezember 1857.

Azsnigliche Ober⸗Poß⸗Hireetion.

ichtamtlicheer.

88 Leußem. Berlin, 15. Dezember. Se. Königliche Hoheit Fer For. von Preußen 5einen heute mit dem Fluüͤgel⸗Ah⸗ anten Ohersten von Manteuffel, nahm die Meldungen der mit

int den Goudergeur von Berlin, Veldmarschall von Wrangel erschie⸗

e

Fablmttter sa erlangen; ich haͤtte gewünscht,

nenen Offiziere entgegen und empfing später den Minister⸗Praͤfi⸗ denten. Zur Tafel bei Ihren Königlichen Hoheiten sind heute saͤmmtliche Minister befohlen.

Berlin, 15. Dezember. Der Handels⸗Minister hat auf eine an ihn gerichtete Vorstellung der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin wegen temporairer Modification der Bestimmungen der Konkurs⸗Ordnung und der Allgemeinen deutschen Wechsel⸗Ordnung sasgesgen Bescheid unter den 14ten d. M. an dieselben ergehen assen:

„In dem Berichte vom 10. d. M. ist mir von den Herren Aeltesten der Kaufmannschaft der Wunsch vorgetragen worden, daß mit Ruͤcksicht auf die in den Handelsverhältnissen eingetretene Krisis im Wege einer nur fuͤr einen bestimmten kurzen Zeitraum in Wirk⸗ samkeit zu setzenden Königlichen Verordnung ein besonderes Liquidations⸗Verfahren zur Abwickelung solcher Massen eingeführt werden möge, bei welchen das Vorhandensein einer materiellen Sufficienz zur Deckung der bestehenden Verbindlichkeiten an⸗ genommen werden dürfe. Der Antrag wird durch die Nachtheile motivirt, welche in Faͤllen dieser Art durch die Einleitung des esetzlichen Konkurs⸗Verfahrens, sowohl für verschiedene öffentliche Fnibressen, als auch für die Aufrechterhaltung des kaufmaͤnnischen Rufs der ohne eigenes Verschulden in augenblickliche Verlegenheit gerathenen Handels⸗ und Gewerbtreibenden erwüchsen, und welche ohne Benachtheiligung der Rechte und Interessen Dritter vermieden werden könnten, wenn die Verwaltung und Vertheilung dergleichen ausreichender Massen, unter entsprechender Aufsicht des Gerichts, einer kaufmännischen Administration überlassen würden.

Ich vermag jedoch den geͤmachten Vorschlag nicht zu befür⸗ worten. Zunächst wuͤrde ich es fuür äußerst bedenklich halten müssen, die Form eines über ein kaufmännisches Vermögen zu eröffnenden Liquidations⸗Verfahrens von dem Umstande abhängig zu machen, ob eine materielle Sufficienz der Masse als wahrscheinlich anzu⸗ nehmen sei oder nicht. Die Gründe, aus welchen die Konkurs⸗ Ordnung im kaufmännischen Verkehr jede eintretende Zahlungs⸗ Einstellung mit einer vorhandenen Unzulaͤnglichkeit der Masse als leichbedeutend annimmt, haben in Zeiten kommerzieller Krisen nicht blos dieselbe Bedeutung, wie in ruhigeren Geschaͤftsperioden, sondern selbst ein verstaͤrktes Gewicht. Je unzuverlässiger in solchen Fäüten die Criterien sind, nach welchen man den Werth der vorhandenen Activa zu bemessen hat, desto näͤher liegt die Gefahr bedenklicher Selbsttäuschungen bei ihrer Schätzung; und die Irrthümer, welche hierbei begangen werden können, sind um so gefährlicherer Natur, wenn ihr Resultat nicht bloß die scheinbare Solvenz der einen Masse ist, fuür welche die Schätzung zunächst vorgenommen wird, son⸗ dern wenn dadurch zugleich die Bilanz einer mehr oder minder großen Anzahl anderer Massen dergestalt affizirt wird, daß sich füͤr diese ebenfalls nur scheinbare Ueberschüsse herausstellen.

vermag auch nicht anzuerkennen, daß die dorhandenen gerhehn e bi Anwendung eines so außerordentlichen Hülfsmit⸗ tels, selbsi wenn das letztere nicht so zweifelhafter NRatur wäre, rechtfertigen wuͤrden. ““

Es ist mir nicht bekannt geworben, baß inländische Kaufleute

öoder Fabrikanten, bei denen ein ausreichendes Vermögen zur Deckung

aller ihrer Verbindlichkeiten mit Sicherheit angenommen werden kann. daburch zur Einstellung ihrer Zahlungen Hcchg 83 ihnen unmöglich gewefen wäre, auf die vorhan vFeen 8

sten derglelchen tten, wenn sie wirklich

Ue naäher veee

udeß dei den vorhandenen Halfs⸗

vorgekommen sein sollten, was ich