qqqqE1181585“ . ESEEn 15. Dezensher. L. 21 „Dresdener 300 G. Löbaun-Zit- tauor er 88 Ur.; do. Litt. 82. 88 deburg-Leipziger 1. mi;- Fion 272 Br-; 4o. II. Emiss. 214 ½ Br. Berlin-Anhalter —. Berlin- 8407 —. Cvin -madener —. Tuuringisehe 122 9. PHedmneh- Wilhelms-Nordhahn —. Altona-Lieler —. Anhalt-Deeaauer L.indes- bank Aetien Litt. A. u. B. —; do. Litt. C. —. raupschwriger Dank-Aecden —. Weimarische Bank-Actien 97 Br. Oezterreichische Fproz. Netalliques —. 1854er Loose —. 185 4er National-Anleibe —. Preussische Prümien-Anleihe —. 8
Tel. rei⸗- Ober-
Drenlmm, 16. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmsttags. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische anknoten 92 7¾, Br. burger Siumm Actien 112 ¾ Br.; do. dritter Emission 98 Br.
schlesische Actien Lit. A. 139 ⅞ Br.; do. Lit. B. 129 ¼¾ G.; do. Lit. C.
127 ⅞ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. 82 ¾ G.; do. Lit. E. 73 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 43 Br. Kosel-Oder- berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-KAetien
64 ⅛ Br.
* Fpiritus pro Limer zu 60 Quar bei 80 pCt. Tralles 6 ⅛ Thlr. G. Weizen, weisser 53 — 69 Sgr., gelber 52 — 65 Sgr. Roggen 39 —43 Sgr. Gerste 34 — 42 Sgr. Hafer 28—34 Sgr. .
Das Geschäft war auch unbedeutend nnd die Course gegen gestern wenig verändert. 3 1t MNamburg, 15. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Course Anfangs höher. Kammer-Mandate 5 ½ à2 5. Stimmung durch- gehends günstiger. Neue Zahlungs-Suspensionen waren nicht bekannt eworden. Aus Wien sind mittelst Extrazug 1700 Ctr. Silber heute ier angelangt. . Schluss-Course: Stieglitz de 1855 95. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. National-Anleihe 75 ½. 5proz. Russen —. Mexikaner —.
Disconto 9 pCt. 12 Mk. 9 Sh. not., 12 Mk. 11 Sh. bez. London
London lan — kurz 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 1 ¾ Sh. bez. Amsterdam 37,
15. Wien 86 ¾.
Getreidemarkt unverändert. Oel nominell, loco 21 ¾%, pro Früh-
jahr 23 ½¾. Kaffee, Konsumgeschäft. Frankfuwrt a. M., 15. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 23 Minut. Feste Haltung bei unveränderten Coursen. Schluss-Course: Neueste preussische Apleihe 108 5. Preussische Nassenscheine 105 ½. Cöln -Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelma ⸗Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 147 ⅞. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 89 ½. Londoner Wechsel 118 ¼. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Werhsel 119 ½. Frankfurter Bank-Antheile —. Zproz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 24 ⅛. Kurhessische Loose 38 ½. adische Loose 49 ½. 5 proz. Metalliques 73 ¼. 4 ½è proz. Metalliques 64 ¼. 1854er Loase 97 ¾. Gesterreichisches National-Anlehen 76. Oeéster-
reichische Bank-Antheile 1066. Wien, 16. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's
Tel. Bur.) Geringes Geschüft. Silber-Anleihe 93. 5 proz. Metalliques 80. ipror. Metalliques 70. Nordbahn 173 ½. 1854er
Bankactien 972. Bank-Interims-Scheine —. Loose 107. National⸗Anlehen 83. London 10, 35. Hamburg 80. Paris 125 ⅛. Gold 10 ½. Silberrldldl.
8
ö““ “ †
9*
1111X““ a11141X1X1AX““*““
[2789] S brief.
Der unten näher signalisirte Handelsmann Joh ann Christian Heinrich Kloster⸗ mann, welcher wegen schweren Diebstahls und Theilnahme an einem versuchten schweren Dieb⸗ stahl zu zwölfjähriger Zuchthausstrafe verurtheilt worden, hat heute Abend Gelegenheit gefunden, bei seiner Rückführung in die Gefängnisse der Hausvoigtei zu entspringen. Alle Civil⸗ und
Be Perlmutterknöpfen:;
2416
Aumnnterdame, 15. Pezember, Nachmittage 4 Uhr. (Wolg Tel. Sar.) Holladische Effekten begehrt... hb Sehhldss-Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 72 ¼. Sprot. Fetalliqubs LN. B. 83 ½. 5pron. Metalliquen 70. 25proz. Metulliques 8 Lpror. Spanier 24 ½. 3roz. Spuanier 35 7M. 5proz. Russen Stieghiin 93 ¼. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 96 ½. Mexikaner 17 ½. Londonet Wechsel, kurz 11, 80. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Hollindische Integrale 62 ⁄.
dom, 15. Dezember, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 91 ½. 1 1 1
— Nichmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Silber 62⁰. Con. sols 91 ½. 1 proz. Spanier 25 ⅛. Mexikaner 18 ⅞. Sardinier 84 ¼. 5pror. Russen 104. 4 ½ͥ proz. Rucsen 96 5½S
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 13 Sh. Wien 11 Fl. 15 Kr.
Der Dam New-York bis zum 1. d. M. nebst 803,452 Dollars Contanten. Aus Kalifornien waren in New-Nork 2,118,652 Dollars in Gold Abeknssen Geld war überflüssig, der Cours auf London 108 und 109. Fonds und Hsvmelarpraia ester. Der Dampfer „Kangaroo- war angelangt., Von politischen Nachrichten meldet dieselbe Post, dass Nicaragua Costa- Rica den Krieg erklärt habe.
Liverpool, 15. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 2300 Ballen Umsatz. Flaue Tendenz, niedriger. Ame- rikanische billiger.
Pairim, 15. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das Geschaäft an heutiger Börse war sehr beschränkt. Die 3 proz. er- öffnete zu 66, 70, wich auf 66, 65 und schloss unbelebt und träge zu diesem Course. Eisenbahn-Actien der Nordbahn waren gesucht, Eisen- bahn-Actien der Lyoner Bahn angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 91 ⅓ eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 66, 65. 4 ½è roz. Rente 91, 75. 3proz. Spanier 37 ½. 1proz. Spanier 25 ⅛. Silberanseihe .
W1““
Ksbnigliche Schauspiele.
Doöonnerstag, 17. Dezember. Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz, von Beaumarchais. usik von Mozart.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Jor⸗ Christoph und Renata, oder: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Ab⸗ theilungen, frei nach Auvray, von C. Blum. Hierauf: Jurist und Bauer. Lustspiel in 2 Aufzügen, von J. Rautenstrauch.
Kleine Preise.
Freitag, 18. Dezember. Im Opernhause. (214te Vor⸗ stellung): Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzöͤsischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
m Schauspielhause. (239ste Abonnements⸗Vorstellung: Die Fiammina,
Oeffentlicher Anzeiger
EEEE11““ ondere Kennzeichen: keine;
dung: Graumelirter Sommerrock mit weißen
weiß und schnzar karirte
Hosen; blau und braun gestreifte schwarzseidenes Halstuch; weiße gestrickte baum⸗ wollene Unterhosen; Lederstiefeln; weiß⸗kattunes Hemde, ohne Kopfbedeckung entsprungen.
fuͤr die deutsche Buhne bearbeitet von Dr. Th. von Küstner. K l ein e P r ei se. 1“ 8 1“ 1““ “
4
fremden Mann, der von magerem Gesicht und mit Mütze und langem Rock bekleidet gewesen sein soll.
Zur Herbeischaffun des gestohlenen Guts, Festhaltung von gecgonen, welche im Befite desselben betroffen werden, und Ueberlieferung derselben an die nächste Polizei⸗ oder Gericht⸗ behörde fordere ich hiermit auf und ersuche die Behörden, in der angedeuteten Richtung Re⸗
Beklei⸗
eidene Weste:
Militair⸗ Bezerden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛec. Klostermann gefälligst vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefäng⸗ niß. Inshertion, Kausvoigtei⸗Platz Nr. 14., hier⸗ elbst abliefern lassen zu wollen. Wir versichern ie sofortige Erstattung det daburch erwachsenen Auslagen und den derehrlichen Behöͤrden des Auslandes eine Fleiche Rechtswillfährigkeit. Berlin, am 15. Dezember 1857, Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) “ theilung. “ galement. Vor⸗ und ame: Johann Christian Heinrich Klostexmann; Stand: Handels⸗ mann; Alter: 29 Jahr; Geburtsort: Lands⸗ berg a. W.; Religion: evangelisch; Größe: 5 Zuß 5 Zoll; Statur: schlank; Haare: braun; Stirn: frei; Augen: blau; Augen⸗ brauen: schwarz; Nase, Kinn und Mund: roportionirt; Zähne: gut; Bart: Enn er chnurrbart; Gesichtsfarbe: gesund (gelbli 5);
[2297]
einem Kinde, stück, eingestickt
8 9 . 252
von dem Cessionar. Außer diesen
Bekanntmachung. Dem Gutsbesitzer Kummer aus Kotzelleck im Kreise Schwetz ist am 11. Dezember c., Nachts 2 Uhr, auf dem Bahnhofe zu Arns⸗ walde, von dem Postwagen eine gefüllte Reise⸗ tasche mit eisernem Bügel, auf deren einer Seite auf schwarzem Grunde das Bild eines Tyrolers mit Hund und Flinte, vor ihm eine Frau mit auf der andern Seite ein Blumen⸗ ar, gestohlen worden.
In der Reisetasche war eine gerichtliche Taxe des Guts Koczelleck, eine auf demselben Gute eingetragene Obligation über 12,000 Thlr. nebst Cessions⸗Instrument an L. b. Parpard, so wie eine Vollmacht zur Erhebung der 12,000 Thlr.
Papieren befanden sich darin Toilettengegenstände und Nachtkkeider Herrn und eine Dame in eine Serviette gew
Der Verdacht der Thäterschaft
sckelt.
W“ 8 s(cherchen anzuordnen und mich von deren Resultat
in Kenntniß zu setzen. 57 Frriiedeberg N. M., den 14. Dezember 185 8 Königlicher Staats⸗Anwalt.
8 189 “
[2509] Gegen den Shaßhr und Landwehrmann 3 . latau aus Kozlinken, 29 Jahr valt,19 tfolergesalen und Landwehrmann Karl 89
phil Gorsch aus Neuenburg, 29 Jahr alt, 8
Landwirth und Landwehrmann Lilhelm uit
mann aus Deutsch⸗Westphalen, 27 Jahr uß
den Stellmacher und Landwehrmann Aug
Klatt aus Konozie, 31 Jahr alt, den
und Landwehrmann Paul Kaspexowit 88
rocken, 30 Jahr alt, den Bauersohn un
wehrmann August Fapke aus Michelau,
alt, ist auf Grund der Anklage
Staatsanwaltfchaft die vntergcha”g
wanderung aus den Preußischen St
8 8
r einen und eine gepfluͤckte Gans,
einen
8
ker ⸗Niagara- ist eingetroffen und bringt Näehriehten a
24 4
Im Opernhause. (213te
(238ste Abonnements⸗ Vorstellung):
Drama in 4 Akten, in Prosa, von M. Uchard,
akob
1 1855 hierselbst verstorbenen Uhrmacher Johann
aufgefordert, in d
den 9. März 1858, Vormittags 11 Uhr,
imn Termine, den 5. O
richter
—
Erlaubniß durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts eröffnet und Termin zur öffentlichen, mündlichen Verhandlung der Sache auf
in dem hiesigen Verhandlungszimmer Nr. 1 vor der Deputation für Vergehen anberaumt worden.
Da der Aufenthalt der vorstehend erwähnten Angeklagten unbekannt, so werden dieselben hier⸗ durch zum obigen Termine vorgelaben und auf⸗ gefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder
„solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können.
Sollten die Angeklagten in dem obigen Ter⸗ mine nicht erscheinen, so wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaeciam ver⸗ fahren werden.
Schwetz, den 5. November 1857.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung
[22711 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das in der Vorstadt Bocianowo an der Bahn⸗ hofsstraße unter Nr. 140 (früher Nr. 1 F.) be⸗ legene, den Joseph und Friederike, geborne Fröh⸗ lich, Johrschen Eheleuten gehörige Grundstück, bestehend aus einem massiven Wohnhause von 180 Ruthen Grundfläche, von welchen 2 ½ Qua⸗ dratruthen auf den Platz von Nr. 141 (früher Nr. 16.) greifen und 63 ¶Ruthen Hofraum, einem Brunnen und 90 Fuß Staketenzaun, im Ganzen auf 9164 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. abqäg, lich jedoch des Theils von Nr. 141 auf 7928 Thlr. 7 Sgr. 5 ½ Pf. abgeschätzt, zufolge der
nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der
Registratur fs 9. F Taxe, soll
am 4. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Bofriedigung suchen, haben ihren hnno. bes ben Seba ionsgericht anzu⸗
melben. 2 Bromberg, den 1. Oktober 1857. Falihes Kreisgericht. I. Abtheilung.
ö12799] Die unbekannten Erben des am 9. Oktvber
Korbuth und deren Erben resp. nächste Ver⸗ wandte werden hierdurch aufgefordert, sich hei dem unterzeichneten Herichee vor oder späte ens üne, tober 1858, 8. mittag 8 Uh 1, S6 dem Hebutöster, Fneas elmann (Zimmer Nr. rift oder persöͤnlich, oder durch gehdrig legitimirte Vertreter zu melden und weitere hen fn zu krwarten, widrigenfalls das Praͤklusions⸗Urtel 5 im §. 152 Tit. 51 Th. I. Allg. Gerichts⸗ Ubnung vorgeschriebenen Verwarnung gemaäß 8 gefaßt werden wird. Die Frau Kreis⸗Mar⸗ chall Eleonore von Korbuth, eine angebliche ester des Erblassers, wird hiermit vorgeladen. Wehlau, den 5. Dezember 1857. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2796] gonkurs⸗Erhffnung Königliches Lreäsgericht zu Frankfart ü. O. 61 Erste Abtheilung, “ 89 15. Dezember 1857, Mittags 1 Uhr. 8 -979 das Vermögen des Kaufmanns Eduarz 1““; eroffnet und der Tag der Reftangz.Einellung auf den “
fen Dezember d. 8. ist der
einstweiligen Verwalter der Masse Kasmann Roedenbeck hierselb ecena 21 Gläubiger des Gemeinschuldners weiben em auf den 23. Dezember 1857, Vor⸗ setab⸗ 11 Uhr, “ vnnn. raße Sn 8⸗ or Kuntze⸗ ine ihre vFern gn en
Beitage zum Koͤni Donner
Tag der Zahlungseinstellung auf
üoe Bber Belbehaltung dieses Ver⸗
güa Prenßischen
ag, den 17.
walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besite oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Januar 1858 ein⸗
chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Porbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse nübefees. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mir Anzeige zu machen.
[2724] Konkurs⸗Eröffnung. Kghnigliches Kreisgericht zu Thorn. “ Erste Abtheilung,
den 7. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Senator zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Dezember festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Landecker hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 14. Dezember c., Vormittags
. 10 Uhr,
in dem Behee. aghhetener des Gerichtsgebaͤu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 2. Januar kl. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit
Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin
zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselhen gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Sen . haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuüͤcken uns An⸗ zeige zu maͤchen.
8 “
8 dannrs,. ffnung. bnig Kreisgertaht zu — Erste Abtheilung, den 1. Dezember 1857, Nachmittags 1 Uhr. “ e. Dere ⸗ n. eeeer Firma F. Weber hier bestehenden Handelsgesellschaft ist der kaufmännische Konkurs esfmner “ der
“
den 25. November dieses Jahres festgesetzt worden. 1 Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sckerl dahier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Dezember d. J., Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge uͤber die Beibehaltung dleses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas perschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
u berößfolhen oder g. zahlen, vielmehr von dem sit der Gegenstände bis zum 2. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Giäubiger des
12652]
Staats⸗Anzeiger.
1887
—,—
Gemeinschulhners haben von den
machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die
Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordar. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiren Verwaltungs⸗Personals auf den 10. Fesra. Vormittags r., in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ Rath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
F“
8
[2798] 1“ 1 16“X“ EE 11““
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Senator zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum r18. Januar k. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfu der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fris angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungsper⸗ sonals auff
den 8. Februar k. J., Vormittags
1 10½ Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebau des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Lermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeben Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Fordernng einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kroll, Henning, Simmel und Oloff zu Sach⸗ waltern voreehe 8
Thorn, den 12. Dezember 1857.
Koönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8
u-⸗Pro⸗
[2522] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der heute statt oͤffentlichen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen sind folgende Rum⸗ mern gezogen worden:
16 Stück litt. A. von Tausend Thalern.
Nr. 161. 251. 526. 658. 918. 1145. 1405. 1718. 2610. 3010. 3387. 3417. 3518. 38833. 3876 und 4271. 6 Stück litt. B. von Fuͤnfhunde . Thalern.
1. 592. 642. 930. 1018 und 1196. 347 Stück litt C. von Hunder Thalern. 1 8 Nr. 276. 955. 1269. 1317. 1972. 2019. 2155. 2176. 2195. 2356. 2369. 2408. 2544. 3445. 6786. 7154. 7167. 7473. 7827. 7983.7988.
Nr.
in ihrem Besttz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
Januar k. J. einschließlich
88