Heffon
1S Rerhwenbigen Verkauktkt. „Das der Frau Julie ulbertine Olszewoski, geb. sickau, gehörige, hierselbst im Poggenpfuhl dab
o. 49 des Hypothekenbuchs belegene Grund⸗ stüͤck, abgeschßt laut der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe auf 5688 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., soll in dem auf
den 11. Mai 1858, Vormittggs 11 ⅛ Uhr, anberaumten Termin an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst Schulden⸗ halber subhaͤstirt werben.
Die Gläubiger, welche wegen einer äus bem Hypothekenhuche nicht ersschtlichen Realforberung ihre Befriediguns aus hen Kaufgelbern suchen, haben ihren Anspruch bei bem untetzeichneten Gerichte anzumelden. 6
Danzig, den 5. Oktober 1857. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. 8
[1859=z Nothwendiger Verkäuf. Die jur Gustav Adolph Lorweinschen Ken⸗ kursmasse gehbrige, durch Wassovkraft getriebene, 2 ⅞ Meilen von Danzig, unweit einer Chaussee gelegene neu erbaute Maschinen⸗Papierfabrik Laäppin Nr. 3 mst 18 Mongen 62 Nutheu Lanb, abgeschäpt auf 24,363 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Kypothekenschein und Be⸗ dingungen in der Registratur eingusehonden Date, soll am 20. Febrvar 1858. Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. Glaͤnbiger, welche wegen einer aus dem Hhy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriekigung aus den Kaufgeldern suchen
wollen, haben ihre Unsprüche bei dem Subhasta⸗ tions⸗Gericht anzumelden. “
1857.
Carthaus, den 1. August 8 J. Abtheilung.
Königl. Kreisgericht. Fink.
[2803]: Oeffentliche Aufforderung.
Es ist auf die Amortisation folgender brei bon D. Dilohzinicr in Paris unterm 6. Soßtomber d. 8 19 Theodor Morgenstern hierselbst an eigene Ordte gezogenen, von dem Bezogenen ac⸗ cebtirten, von D. Dilsheimer an den Banqnier L. Grisgr zu Paris und von hiesem an H. C.
laut in Berlin girirten, angeblich abhanden geromgegen Wechsel über à — 2 Thlr., zahlbar am 15. Nodember d. J., b) 500 Thlr., zahlbar am 30. November d. J.,
e) 1500 Thlr., zahlbar am 30. November d. F., angetrggen worden. Es werden daher die un⸗ bekäaännken Inhaber bieser Wechsel hieldierch auf⸗ geforhert, ung . binnen 7 Monaten, spä⸗ testens aber in demn auf den 17. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Hertn Stasigerichtatath Metzenthin im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Kt. 8 anbexaumten Termine vorsulegen. Pöteag⸗ 8 dieselben far kraftles werden et⸗ Berlin, den 26. Nobember 1857f. Rönigl. Skabtgericht, Abth. für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Naͤchlaßsachen.
12809] Bekanntmachung. „In dem Devpositorio des unterzeichneten Ge⸗ richts besfinden 8* die nachstehenden bei der im Jahre 1849 erfolgten Gerichts⸗Organisation in dasselbe übergegangenen vor länger als 56 Ie 15 gerichtlich niedergelegten Testamente, nämlich: b 1) eehh; des üfurgus Kober, Johanne Hepüte 86gg nen Brännern zu Lehnin, vom 2) der Chlfrau des Unteroffiziers Voigt, Jo⸗ hanne eh. Margarethe sekmha benae „ vobm 25. Dezember 1800) — 3) der Frau Mang Dorpthee Eckstein gebornen 9 b8 ger. vom 7. e 1801, 1 er Jüdin Hanna Benjamin in Plaue, vom 11. B.nb 1801, 5 8 5) ler Witime Drietzen, Louise gebornen Fräntzen, vom 8. Februar 1800. Da bis jetzt weder die Publitation dieser lept⸗ willigen Verorbnungen nachgesuücht, noch dem Gerichte sonst von dem Leben oder
126641
dem Tode
81S
ee ver Anzeig
—
worden, so wird solches zur öffentlichen Fen
ber Testatoren etwas Nsnechs belanut g. niß gebracht, und es werden die Intere nten
eeen⸗ 88 Aücse 6 Monaten bie ublication derselben nachzufuchen. Brandenburg, den 15. 8 1857.
Köͤnigliches Kreisgericht.
gonkurs⸗Eröffnung. x 8
Köͤnigliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Adtheilung,
den 2. Dezomber 1857, Vormittags 10 Uhr. Ueber das bas s des Luchfabrikanten Louis
Kittel zu Cottbus i eroͤffnet und der Tag der Zabhlungseinstellung
— 1. Dezember 1857 festgesetzt worden. 8
auf den
„Jum einstweiligen Perwalter der Masse ist der
Kaufmann Melde hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
auf den 16. Dezember 1857, Vormit⸗ tags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Passow anberaumten Lermin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge übet die Beibe altung dieses Verwalters oder die Bestellung eines änderen einstwettigen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 2. Januar 1858 8vö— dem Gericht oder dem Verwalker der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebenbahin zur Konkurs⸗ baass abzuliefern. F und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besit besind⸗ lichen Psandstäcken nur Anzeige hu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursglaäubiger machen
woollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4, Januar 1858 einschlietlich bei uns schriftlich oden zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruͤfung der soͤmmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Friß angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. 8e1ee 1888, Vormittags 9 Uhx, in unserem Gerichtslokal, T minszimmen Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufgen. „Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Krohnsiz hat, muß bei der Lumeldußg seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ö“ “ g [27331 Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. 8
Den 8. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erd⸗ mann Wilhelm gehmann zu Guben ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Dag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 5. Dezember 1857 fesigefetzt worben. Zum kinstwetligen Verwalter der Maͤsse ist 9. Hevtssfn Carl Ferdinand Toenig zu Guben bestellt. Die Glaͤubiger bes Berngschutoner werden äufgefordert, in dem cuf ben 23. T“ Vormittags
der kaufmännische Konkurs
r.
in unseren vbor bem öten Te t uüͤber die die
8admn, Welhe usn z eemennscbußn cinac von bem Gecheinschulbner 1 an Geld, Papieren oder anberen 8 in B. oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas b Mchulden, 2 aufgegeben. Kenn, an den⸗ elben zu verabfolge o) mten, vtetmehr von dem der Ge his zum 9. Januar 1838 einschkiegkich bem Oericht ober dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alfes, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ehenbahin zur Konkursmasse at⸗ süneler fandinhaber und andere mit hen⸗ selben Lrerchberechtic⸗ Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben don den in ihrem Besttze beftnd⸗ lichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alke diejenigen, welche an die Maͤsse Anspruͤche als Konkuroglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgeforbert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür vertangten Borrecht bis zum 9. Januar 18588 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bemnäaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen interhalb der gedachten Frist angemelheten sor⸗ 1 derungen, so wie nach Vesinden zur Bestellung. des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 10. Ftpes sers. Vormittags r, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem Kommiffar Kreisrichter Nehse zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren wverden. Zugleich ist noch eine zweite Frist meldung bis zum 1. April 1858 einschließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forberungen Termin auf den 17. veggs. Vormittags in unferem Gerichtslokal, Terininszimmer Nr. V. bor dem gemannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werben die Glau⸗ biger agfgefordert, welche ihre Forberungen innerhald einer her Fristen anmelben werden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dar eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen bei⸗
zufuͤgen. unserm ber
uagen und Vorschläge
kioeses Perwalters oer einstweiligen Pen.
9
zur An⸗
Jeber Glaͤubiget, welcher nicht in Amisbezirk seinen Wohtses “” bei Ammelbung seiner For herung einen am bhiesigen Orte wohnhasten ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechts⸗ Anwalte Meorkel, Plettig und zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Oberschlesische Eisenbahn. Die Ausgabe neuer Zins⸗Coupons und Divi⸗ 2892e zu den Stamm⸗Actien Littr. A. und B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf die nächsten 5 Jahre vom 1. Januar k. J. ab wird bvom 2. Januar 1858 ab, mit Ausnahme ber Gonn⸗ und Feiertage, täglich von 8 bis 1 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse (Lokal füͤt Ausfertigung von Werth⸗Papieren) erfolgen. Die Actien sind behufs Abstempelung bei Ein⸗ holung der Zins⸗Coupons und Dividendenscheine zu produziren und mittelst Verzeichnissen (ioßu die Formulare bei der Ausgabestelle unentgelt⸗ lich verxabfolgt werden), in denen sie nach state⸗ steen in grithmetischer 1 e auf fas nd vessufegen Die Verzeichg se sind in der Udckzahl der za probuzirenden Nenzen zu fum⸗ miren und vom 529 * vonlstehen. 8 Breslau, Len 7. Dezember 1857. 8— Königliche Direetion der Oberschlesischen Eisenbahhn.
Pohle zu Guben
—
391 „ Bekanntmacang,.. BPerün⸗Stetliner Eisenbahn. EZE
8
2 — 1“ 2 4 b ATTTö11“
ie 1 ahlung der am 2. Januar k. J. faͤlligen hn d9 g Stamm⸗Actien erfolgt
jer bei unserer Hauptkasse vom 2. Ja⸗ nuar a. f. ab
u gertin vom 7. bis 9. Januar k. F., Vormittags von 9 — 12 Uhr, in un⸗ ferem dortigen Empfanzs⸗Gebäube
fesen Einlösung des Zinsscheisnes Nr. 17 der
rie rr 4 Thlr. für die Vollactie, und .“ 3. br 88 da hactie, funs n so auch die Zahlung der Zinsen auf unsere Uearftäts⸗ H3gsicien gegen Einlösung des Coupons Nr. 7 der II. Serie mit 4 ½ Thlr. für die Obligation.
Den Zinsscheinen, so wie den Coupons nnß bei der Praäsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Faziung und die Unterschrift des Präsentanten oder Be⸗ sitzrs enthält, beigefügt sein. 1
n den obigen Terminen wird auch in Berlin die Fe Ä und noch nicht
ingelöseten Prioritäts⸗Obligationen 8 8 sezer 7. 646. 2317. 2503. 2582. erfolgen.
8 die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Hauptkassen⸗Rendanten persoͤnlich bewirkt werden muß, so kann während der Tage
vom 7. bis 9. Januar a. f. eine Zins⸗
zahlung 1
hier nicht stattfinden. Stettin, den 3. Dezember 1857. Direktorium G — der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin.
8 4 5, 2
8 2„780“ . 219272 g Thüringische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1858 fälligen Zinscoupons 8 Verie I. Nr. 8, 8 Serie III. „ 5, 8 Serie II. „ 2 der 4 proz. Prioritäts⸗Obligationen der Thuͤrin⸗ süscen Eisenkahn⸗Gesellschafr, gleichwie die aus ruͤhern Terminen unerhoben gebliebenen Zins⸗ coupons, Dividendenscheine von Stamm⸗Actien und perlooste Prioritäts⸗Obligationen, werden von dem obgedachten Tage ab des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäftsstunden durch un⸗ * n. in Erfurt, und vom 2. bis . Januar k. J.
a) in den an der Thüringischen Eisenbahn abe⸗ legenen Städten, Leipzig ausgenommen, durch unsere Einnehmer,
d) in Dessau durch errn J. H. Cohn,
e) in veam durch Herren Breest r
e e 1 9 rt 8 ges Herrn M. A. p. Ro t itd Söhne, — e) in Fethra edie Heipziger Bank bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergehender Anmeldung geschehen. rsart, den 12. Dezember 1857.
Die Qixestion dn Thsing'schen Esfenbahn⸗Gesellscaft.
128051. 1u“ 88 RNRheinische Eisenbahn. Zinsenzahlung von Rheinischen
Prioritats⸗Aetien und Obligationen.
Iünle am 2. Januar 1858 fällig werdenben
ü- 8— den Prioritaͤts⸗Actien à 10 Thlr. pro
Coupon‧, 6
eg
b) bon den Aprczentigen Ob
ligationen 25 xblr. Pro Coupon, 1E c) von den A prazentigen Qhligationen. à 3 Thlr.
pro Coupon önnen von dem gedachten Tage ab bis ultimo anuar 1858 gegen Aushändigung der betreffen⸗ den Coupons entweder hei unserer Hauptkasse eee oder bei den nachgenannten Bankhäu⸗ ern: dem A. Schaafhausen’schen Bank⸗Ver⸗ ein, Herren S. Oppenheim jr. et Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Theo⸗ dor Zurhelle & Cie. in Aachen und S. Bleichroeder in Berlin erhoben werden. Nach Ablauf des Monats Januar 1858 findet die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗ Cöln, am 15. Dezember 1857.. Die Direction— der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Eisenbahn.
Die dritte Ein⸗
zahlung von zehn
Prozent auf das Actienkapital
unserer Gesell⸗
n schaft wird hier⸗
en o mit nach §. 8. Sbhdes Statutes für
2 ddie Tage 18
— 6 vom 15. bis 19. Januar k. J. ausgeschrieben. Hierbei kommen die statuten⸗ mäßigen Zinsen für die eingezahlten 25 Prozent vom 1. Dezember d. J. an mit 7 ⅞˖ Silber⸗ groschen oder 26 ¾ Kreuzer für jede Actie in Abzug, so daß per Actie 19 Thaler 22 ⅛ Silber⸗ groschen oder 34 Gulden 33 ½¼ Kreuzer baar zu zahlen find.
Die Actionaire wollen diese Zahlung unter Vorlegung der ausgegebenen In⸗ terims⸗Actien⸗Scheine entweder hier bei der Kasse der Koͤnig⸗lichen Direction, oder bei folgenden, zur Quittungs⸗Ausstellung autorisirten Bankhäusern Gebrüder Bethmann, Igphann Goll
& Söhne und Grunelius & Comp.
in Frankfurt a. M., Gebrüder Schickler in Berlin,
v. d. Heydt⸗Kersten in Elherfeld und A. Schaafhausen schen Bankverein in Cöln, innerhalb der vorerwähnten Tage bei Vermei⸗ dung der statutenmätigen Nachtheile leisten. Diejenigen Actionäre, welche mit der durch unsere Bekanntmachung vom 28. Oktober d. J. ausgeschriebenen Einzahlung von fünf Prozent des Actienkapitales in Rückstand geblieben sind, werden unter Hinweisung auf §. 9. des Statutes aufgefordert, die rückständige Rate, mit Verzugs⸗ zinsen und der verfallenen Conventionsstrafe von 1 Thaler oder 1 Gulden 45 Kreuzer für jede Actie un verzüglich nachzuzahlen.
Jedem Actionär ist es auch bei Einzahlung der 10 Prozent wieder freigestellt, den vollen Rominalbetrag der Actie gogen statutenmäßige Verzinsung bei den genannten Zahlstellen ein⸗ auzahlen, zu welchem Zwecke den letzteren die ausgegebenen Interims⸗Actien⸗Scheine mit einem
8
doppelten Nummer⸗Verzeichniß zurrAlbstempelung 8
durch uns einzureichen sein würden. Krouznach, den 11. Dezember 1857. 1 Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
*5 8 „8 5 1
[2734 Bekanntmachung.
8 eitige Stellvertreter des hiesigen Stadt⸗ Baur —
mit welchem ein Diätenbezug von töͤglich. 3 Thlr. verbunden ist, im April k. J. aus.
Wir wünschen an seiner Statt einen anderen Jechniker, Poriäuf auf; 1858 bis zum 1. Mai 1859, zu engagiren und “ demnach Baumeister, welche die sämmt⸗ ichen Sesstepehsens abgelegt haben und die geneigt sind, in die gedachte Ste ung einzutreten,
Hierburch auf, sich innerhalb vier Wochen unter inreichung ihrer Lpugmißs bei uns zu melden.
Magdeburg, den 2. Dezember 1857.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
Hasselbach. .“
““
scheidet aus diesem Dienstverhältnisse, Gesellschafts⸗Vertrag zur
die Zet vom 1. April
[2810] Hesterr. Sproz. National-
Arlgthg. Die am 41. Jannar 1859 füllizen Zins-Cou- pans obiger Effekten können von heute ab bei uns realisirt werden. 8
Berlin, den 15. Dezember 1857.
Edinger & (o.,
2
Unter den Linden No. 61.
12808. 8 Schlesische Bergwerks⸗ und
Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft
Vulcan.“
Die Herren Actionaire der bensche werks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft „ werden hiermit laut §. 32 der Statuten und folgende zu einer
qußerordentlichen General⸗Versammlun auf Montag, den 18. Januar 1858, Nachm. 2 Uhr, in Heilborns Hotel hiermit
eingeladen. Beschlußnahme lie⸗
Zur außerordentlichen
gen vor:
1) Die Genehmigung, statt des 3. und 4. Hoh⸗ ofens ein Walzwerk zu erbauen und die im Falle der he des S Plans noch fehlenden Geldmittel p. 150,000 Thlr. zu beschaffen.
Die Statuten dahin abznändern, daß statt 2 Direktoren nur einer angestellt werde; die Actien, welche gegenwärtig nur auf den bestimmten Inhaber lauten, in lettres aux parteurs umzuwandeln. 1
3) Bis zur vollständigen erfolgten Ausschrei⸗ bung des Grund⸗Kapitals mit der Verzin⸗ sung fortfahren zu dürfen. 1
4) Die etwaigen Ergänzungs⸗Wahlen der Ver⸗ waltungs⸗Raths⸗Mitglieder vorzunehmen.
5) Bericht über den Stand der Angelegen⸗ heiten zu erstatten.
Beuthen 9/S., den 10. Dezember 1857.
Der Vorsitzenbe des Verwoltungs⸗Rathes.
Walter.
1.“
[28071
Aeti 2— sdiic schaft Neu⸗Iserlohn.
Die schaft der “ werden hie
durch aufgefordert, 19. See zehnprozentigen Raten ihrer Betheilig ung — knnerhalb vier Wochen an die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elber⸗ feld franco einzuzahlen. 8— 8 Witten, den 16. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath.
measfensschaft zur Gründung hesellscha des Bades Neuenahr.
Am 29. Dezember, Morgens 11. Upr, wird zu Ahrweiler in dem Gasthofe zu den drei Kronen bei Herrn Kroell der Kommandat⸗
Gründung und Errichtung des Bades Renenahr im Ahrthale unter der Firma Georg Lrengesg, Erehh — eil geschlos⸗ sen und ünterzeichge 892 .
Alle diejeni 89 welche 88 zurch Zeichnung von Actien bei dem Unternehmnen vereits be⸗ theiligt haben, oder sich noch dabei zu betheili⸗ gen beabsichtigen, werden daher ergebenst einge⸗ laden, entweder persoͤnlich oder durch Bevoll⸗ mächtigte in dem erwähnten Termine sich ein⸗ finden zu wollen.
Ahrweiler, den 15. Dezember 1857. hr 8 Das Gruͤndun -Comite