1857 / 300 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis zum 15. Januar 1858 einschließlich vei uns schriftlich oder zu Protokoll vnsumelden und demnüchst zur Prüfüung der Fewintlichen, innerhalb Fer gebachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden ur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals h b vauf den 6. Februar 1858, Vormittag 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls

im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen.

mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ (fahren werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum veinschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

lb aufoden 4. Mai 4858, Vormittags 8. 2b 112Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum »Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ wbiger aufgefordert, welche ihre Forderungen zinnerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer sänr⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Holtzendorff und Bock und der Rechts⸗ sntbalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Meemel, den 3. Dezember 1857. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung

12814] Aufforderung 8 der Konkurs⸗Gläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewy hier werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ ggefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits reechtskräftig sein oder nicht, mit dem dafür

erlangten Vorrecht bis zum 22. Januar 1858, Mittags 12 Uhr, inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden . ur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ pnals auf den 19. Februar 1858, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Heiser in unserm Terminszimmer zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amesbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen im hiesigen

Orte wohnhaften ober zur Praͤxis bei uns be⸗

2

e und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ffehlt, werden bie Rechts⸗Anwalte Föstigrath

.zuͤlsen, Wolff, Keßler und Rechksanwalt Hantel⸗ smann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 12, Dezember 1851N.

*Fvnee. Königliches Kreisgericht. 82—₰§ Erste Abtheilung.

rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen,

ufforderung der Konkursgläubiger In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rauh, Inhaber der Hand⸗ lung. Alex. Nauh zu Stettin, werden alle die⸗ jenigen, pelche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ .ptfordern ihre Ansprüche, dieselben mögen 1 ffeits, Fecheshäpahg sein oder nicht, mit dem dafuͤr berlangten Vorrecht bis zum 21. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnechst zur Prüsung der sämmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung ngs⸗Personals

.

ddes definttiben Verwaltu

8

0 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vvor dem Seen Lerm Kreisrichter Schmidt, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird Füchetfafacs mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8 ² Zügkeich it noch eine zweite Frist zur An⸗ melhung 8 1 bis zum 8. März 1858 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 8 auf den 29. März 1858, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ obiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ Anwalte Zitelmann, Müller, Hoffmann, Heyde⸗ mann und Justiz⸗Räthe von Dewitz, Alker und Hanow hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stettin, den 7. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Eetger agen

8 8

1.“

[2750] Aufforderung der Konkurs⸗ Gläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hirsch Moses zu Stettin und dessen in Stettin und Berlin unter der, Firma H. Moses bestandenen Handlung werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 15. Februar 1858, Vormittags z 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins⸗Zimmer Nr. 5, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Mittelstaͤedt zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung . bis zum 8. Juni 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

selden nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Foörderungen Termin auf den 5. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftskokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werben. „Wer sähne Anmeldung schriftlich einreicht, hat fhh Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufägen. V Mge Ieder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pzraxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäaͤchtigten bestellen und zu den Akten gnzeigeirn. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pfotenhauer, Heydemann, Müller, Hoffmann, Ramm und Justiz⸗Räthe von Dewit, Lenke, Calow, Alker sch Hänow hierselbst. zu Sachwaltern vorge⸗ agen. b Stettin, den 8. Dezember 1857. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilprozeßsachen.

8

(ls everung der 8 Aufforderung der Konkursgläub In dem Konkurse über das Vermägen ger Kaufmänns Isaac Primo, Inhaber der Firna J. Primo zu Stettin, werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkuts⸗ Heagf⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nsbence. dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlagg⸗ Z““ 8 1 c

„is zum 12. Januar g8 einschließli bei uns 1. oder zu Föcptzatr cg tenic und demnzchst zur Prüfung der sämintlschen in⸗ nerhalb der gedachfen Frist, aͤngemeldeten Forze⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf—

den 21. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 5 vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗ Assessor Giese zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord verfahren werden: Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗

meldung bis zum 6. März 1858 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

selben nach Ablauf der erst en Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 10. März 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Terminszimmer Nr.5, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekannkschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Müller, Pfotonhauer, Hoffmann und Justizräthe Calow, Lenke und Hauschteck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Stettin, den 7. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

27149] 8 ““ Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der Werkstatts⸗Mate⸗ rialien und Utensilien für das künftige Jahr, als: Roh⸗ und Stangenkupfer, Kupfer⸗, Messing⸗ Eisen⸗, Stahl⸗, Zink⸗, Ponton⸗ und Kreuzblech, Blei, Messing⸗, Eisen⸗ und Stahldraht, Guß⸗ stahl, deutscher und Federstahl, Zinn, Zink, Band⸗, Eck⸗, Quadrat⸗, Flach⸗ und Fnagäsr Antimonium, Eisenguß, Glgs, Drahtstifte, Nägel, Holzschrauhen, Niete, Posamentierwaaren, Tuch, Taffet, Wachsteppich, Leinewand, Bind⸗ faden, Pluüsch, Leder, Schirting, Maler⸗Materia⸗ lien, Fischthran, Asphalt, Lacke, Terbemtlnbl, Besen, Draht qebe Pochte, Holzkohlen, Lichtt, Fengschis äuche und Cylinder, Schunelz

tiegetl, Schmirgel, Handfeger, Schleifsteine,

Glasglocken, Wassereimer, Saarbesen, Siehen. im Wege der Suübmission vergeben werden. Termin hierzu ist auf FI. Dienstag, den 29. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, 8 in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bühn hofe anberaumt, dis zu welchem die Offerte frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: tts⸗ . „Huhmtsfion zur Uehbernahme der Werksta

2

2 Fetaügv erung pro 1858“ eingereicht sein muüssen. I“ e Fanscss edingungen und Prqbestůct liegen in den Wochentagen Vormittags immeen, bezeichneten Lokale, so wie bei dem Ober⸗Maschinne meister Wöhler auf dem Bahnhofe zu Fauch furt zur Einsicht aus und können daselbf fcg Abschriften dieser Bedingungen gegen Crgee der Kopiglien in Empfang genommen werden⸗ Berlin, den 5. Dezember 1857. Märkiscen Königliche Hireetion der Riederschlesisch⸗Märbhchee Eüllenbahnhn.

5 50 2 Saarbrücken⸗Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn. Die Lieferung von 870 Stück Achsen nebst Speichenrädern für die Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem⸗ burger Eisenbahn in mehreren Loosen soll im Wege der öffentlichen Zubmission vergeben

verden. -

.eei Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Achsen nebst Nädern?’?

bis zum Submissions⸗Termine am Dienstag, den 5. Januar

Vormittags 11 Uhr,

versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo

dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗

nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Feichtungen

sind in unserm hiesigen Geschaäͤftslo ale für die

Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn ein⸗

zusehen, auch werden Exemplare derselben au

portofreie Gesuche mitgetheilt. V

Saarbrücken, den 9. Dezember 1857.

Königliche Direction

Saarbrücker Eisenbahn

1858,

der

Zinszahlung der

Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Glad⸗ bacher Eisenbahn.

Die am 2. Januar 1858 fälligen Zinsen der Aachen⸗Hüseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ „Stamm“⸗ Actien und Prioritäts⸗Obligationen können mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage vom L. bis 38f. Januar k. J., Vormittags von 9 bis 12. Uhr bei dem Vanquierhause H. F. Fetschow u. Sohn zu Berlin, Klosterstr. Nr. 87, bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Düsseldorf und dem Banquierhause Baum⸗Büddinghaus u. Comp. ebendaselbst, 8 oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab in den Vormittags⸗Stunden von 9 bis 1 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst 8 erhoben werden. Vom Fälligkeitstermine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations⸗ Kassen, soweit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins⸗Coupons einlösen, oder in Zahlungs⸗ statt annehmen.

Die fälligen Zins⸗Coupons müssen den Zahl⸗ stellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträgen summirten und von dem Eigenthümer unterschriebenen Verzeich⸗ nisse uͤbergeben werden.

Aachen, den 14. Dezember 1857.

Königliche Direction

e

er Aachen⸗Düösseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

8 188 8 8 8

Niederschlesische Zweigbahn.

Behufs der Amortisation sind, zufolge unserer ekanntmachung vom 25. v. M., die nachstehen⸗ en Mummern unserer 48⸗ rozentig, Prioritäts Velignionen erster Emission im ominal⸗Betrage von 6100 1 vorben. 200 Thl it. A. 15 Stück à⸗ r. Nr. 248. 327. Horeh- à 49 pCt. 8

98

8

und 5 prozentigen

g

Thlr, heute ge⸗

399. 439. 450. 494.

509. 588. 565. 629. 687. 746. 809. 834.

à 5 pPEt. d2sehe Lit. B. 31 Stück à 100 Thlr.

1093. 1095. 1218. 1309. 1428. 1478.1639. 1905. 1917. 1981, 2097. 2297.2309. 2391. 2453. 2508. à 4 ¼ pCt. 2637. 2690. 2727. 2899. 3228. 3281. 3351. 3545. 3571. 3642. 3708. 3746.3796.3852. 3931. à 5 pCt. E,

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli 1858 an, mit welchem Tage deren Verzinsung auf⸗ hört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Coupons, gegen Empfangnahme des Nominal⸗ werths der Obligationen bei unserer Haupt⸗ Kasse hieselbst einzuliefern. I

Der Betrag der nach dem 1. Juli k. J. fällig werdenden Coupons, welche hierbei nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht. .

Glogau, den 16. Dezember 1857.

8 Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.

Niederschlesische Zweigbahn.

Die am 2. Januar k. J. fäͤlligen Coupons un⸗ serer Prioritäts⸗Obligationen und Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien werden von dem gedachten Tage an durch unsere Haupt⸗Kasse in Glogau und vom 2. bis 15. Januar k. J. durch

Nr.

Nr.

ddie Herren Gebrüder Veit u. Co. in

Berlin und 8 den Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau 6 eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons mi einem, nach der Nummerfolge und dem Fälligkeits⸗ Termine geordneten Verzeichnisse einzureichen sind. Glogau, den 15. Dezember 1857. Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗ 18e26 Gesellschaft.

Belgische 4proz. Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Jonction de PEst.

Einem unserer Geschäftsfreunde sind vor län⸗ gerer Zeit folgende Nummern obiger Obliga⸗

nen: tioger 36. 37. 4119. 4184. 4185. 4186. 4187.

4395. Stück 8 à 1000 Fr. 2

mit laufenden Coupons vom 1. Januar 1854 ab abhanden gekommen und warnen wir hier⸗ durch wiederholt vor Ankauf derselben, mit dem Ersuchen, bei dem kommenden Zinstermin auf obige Nummern zu achten und uns bei Vor⸗ kommen gefällige Anzeige zu machen

Berlin, im Juni 1857.

Feig u. Pinkuß, Friedrichsstraße Nr. 162.

Weilburger

—₰— N₰

Bergbau⸗ Gesell schaft in Duisburg.

Die verehrlichen Actionaire werden ersucht, fernere 20 pCt. ihrer gezeichneten Actien zweiter Emission

bis zum 2. Januar 1858 bei unserer Kasse hierselbst oder bei dem Bank⸗ hause Endris Breidenbach u. Co. in Düssel⸗ dorf franko einzuzahlen.

Neuwied, 1. Dezember 1857.

8 Die Geranten Johann Meyer u. Co

8*

5

Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗ schaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei

Wir machen diejenigen Besitzer unserer Aectien, welche die auf den 1. Oktober d. J. ausge⸗ schriebene vierte Einzahlung noch nicht geleistet haben, auf die Bestimmungen des §. 6 unseres Gesellschafts⸗Statuts aufmerksam.

Mülheim a. d. Ruhr, 10. Dezember 1857

88 Die Direction. 1

Der §. 6 des Statuts, a linea 4 spricht sich,

wie folgt, aus:

““ e.““ Wer innerhalb ber von dem Verwaltungs⸗ rathe in Gemäßheit der vorstehenden Bestimn

in Mülheim a. d. Nuhr.

mungen verfällt. Fünfte des ausgeschriebenen Betrags. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, so ist die Gesellschaft be⸗

seseßten Frist die Zahlung nicht leistet,

rechtigt, die bis dahin eingezahlten Naten als

verfallen, und die durch die Natenzahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Ver⸗ waltungsrathes durch öffentliche Bekanntmachung der Direction unter Angabe der Nummer der Actie.

11 vS 12800

Hoerder Bergwerks⸗ und *FSütten⸗Verein.

Dividenden⸗Zahlung.

Die unserer Gesellschaft vom 26. September d. J. au „Dreizehn Prozent“ oder „sechs und zwanzig Thaler pr. Actie“ festgesezte Dividende für das Geschäftsjahr 1856/1857 kann vom 2. Januar 1858 ab bei unserer Kasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. V.,

erhoben werden. Hoerde, den 14. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath.

Cöln⸗Müsener Bergwerks 1284]3 Actien⸗Verein. Dividenden⸗Zahlung. 8 Die für das Geschäftsjahr 1850/1857 auf „Vier Thaler“ pr. Actie festgestellte Divi⸗ dende kann vom 2. Januar 1858 ab bei unserer Kasse in Müsen oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen 'schen Bankverein in Cöln, gegen Aus lieferung des Dividendenscheins Nr. 1, erhoben werden. .“ Cöln, den 14. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath.

[2813] Ediktal⸗Ladung.

Am 3. Oktober d. J. ist die Wittwe des ber⸗ storbenen hiesigen Einwohners Jürgen Heinrich Herrmann Buhr, Catharine Marie, geb. Gram⸗ beck, welche in erster Ehe mit dem Einwohner und Sattler Jakob Ferdinand Hoff hierselbst verheirathet gewesen, allhier in hohem Alter, ohne dem Gerichte bekannte Erben, mit Tode abgegangen und der Lehrer Brammer dahier zum Nachlaß⸗Kurator bestellt. 1

Auf Antrag des letzteren werden Alle, welche an den Nachlaß der Wittwe Buhr als Erben oder als Gläubiger aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche machen zu können vermeinen, hierdurch vorgeladen, dieselben in dem auf

Dienstag, den 23. Februar 1858,

n. eine Conventionalstrafe hon cinem.

2

3

durch Beschluß der General⸗Versammlun

Morgens 10 Uhr, Falsr

auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine anzumelden, auch durch Beibringung der darüber sprechenden Urkunden gehörig darzuthun, und zwar in Ansehung der Erben unter dem Nechts⸗ nachtheile, daß die Erbschaft, wenn sich kein Erbe finden und legitimiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben verabfolgt werden soll, daß aber der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz erhobener Nutzungen zu fordern bexechtigt sein, sondern dessen Anspruch sich auf das be⸗ schränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte, in Ansehung der Gläubiger aber unter der Verwarnung, daß über den Nachlaß, ohne ihre Ansprüche weiter

zu berücksichtigen, den Rechten nach erkannt und

verfügt werden soll. Bodenteich, den 14. Dezember 1857. Königlich Hannoversches Amtsgericht Meyer