1857 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

attig erklärt und die Forherungen werden] sind nach den Nammern zu ordnen und ist ein ge ccg erden Sr F⸗ 1 dariber beistsgehh... .

FGeonntag 29. (2töte Vorstellugh: Bienttag, 22. Dezember. Im Opervhause. (216te Vorstegung) 8 den à. De Die b von ü c. Fgee phantastisch, Sper in Der Postclon von⸗ Fintagsezg. Femische Hper in 3 Abthesungh Königliche Kreiegerichts⸗Oeputotion. AKonigliche Direction der Westfäͤlischen 3 Akten, nach Sh gleichnamigem Lustspiel gedichtet von nach dem Franzoͤfsschen der Fer. Leuben und Brunswick den 8- I 8 S. HS. Wrosenthal. Mufik von O. Nieglai. Tanz von Hoguet. M. G. Frsedrich. Musit von Aholph Adam. 1

n

Herren Actionaire werden in Gemäßh §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestaͤtigten Sta⸗ tuts auf . Montag den 28. Dezember d. J., Vor⸗

ssenwgaren⸗

112764l Bekanntmachung. g Die Zahlung der am 2. Januar 1858 fälligen

A

2820v) 8 b3 Pfandbriefs kündigun sder Pommerschen Landschaft.

2

Aponnements⸗Vorstellung.) Zinsen von den Prioritäts⸗Obligationen der

eSchacsbielhanse. (241ste Im Schauspielhausfe. (243ͤse Abonnements⸗Vorstellung)

8 N Birch⸗Pfeiffer. Klejne Preise.

ments⸗Vorstellung.)

veriguenhügk in Auftzügen, von Chatlotte

Montag, 21. Dezember. Im Schauspielhause. (242ste Abonne⸗ Der Kaufmann von Venedia.

Akten, na

Schauspiel in

Auf Hohes Begehren: Die Biedermänner. dem Französischen des Varriere und Capendu, von Branitz. leine Preise, Der Billet⸗Vexkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 21. Dezember.

Sittengemälde in 4

1

v11“ 8

5 Abtheilungen, von Shakespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel.

2₰

1 . effentliche Vorladung. Zufolge Anklage des königlichen Staats⸗An⸗ walts zu Brieg vom 6ten d. M. ist gegen 1) den Dienstfnecht⸗ Herrmann Wollny, auch Kottwit, gebürtig aus Dziekanstwo, Kreis Oppeln, 22 Jahr alt, katholisch, zuletzt wohnhaft in Reichthal, Kreis Namslau, den Dienstknecht Christian Rzoske, gebürttg gus Gründorf, Kreis Oppeln, 22 Jahr alt, eLcvangelisch, zuletzt wohnhaft in Dammer, Kreis Namslau. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung zum Zweck der Nichterfüllung ihrer Militairpflicht eröffnet worden. aA 1 Die Angeklagten werden hiermit öffentlich vor⸗ geladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf b den 26. Februar 1858, Vormittags 9 Uhr, 1 im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1, an⸗ stehenden Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß selbige hiezu noch herbeigeschafft werden können. - a m Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Namslau, den 9. Oktober 1857. 189 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 S. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 3. Dezember 1857. Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge⸗ hörige, zu Hermsborf im Niederbarnim'’schen Kreife belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 Fol. 7 ver⸗ zeichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen⸗ Grundstuͤck, abgeschätzt auf 9244 Thlr. 1 Sgr., defolgf der nebst Hypothekenscheine in unserm . Büuͤrea einzusehenden Taxe, soll am 18ü. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an rdentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, sub Bsben 98 8 sag 5 welce 1 vechelze FS 59 dem ypothekenhuche nicht ersichtlichen Realforderung 2g peg Fetrgegerhedfestörichng suchen, haben ihren Ansyruch bei dem Sübhastationsgerichte Möinekben es Zvorus Lifsmts Frclss

A8

.

IIn 4

[1829] Rothwee. 4 Das der Chr

2d g Ffr Verkauf.

ZIe Fftnn 8 gk, geh. p

g9. elpst auf der Nieberstabt Nr. 113 fe

68 1“ 8” vPe abge⸗

tt, 82 Aesdch vppthebenschein in unserm

Bureau V. einzusehenpen gerichtlichen Tage, au fbrugr, 185 8

gf 24117 33- von Bormüfsahe 11 Uhr, an ordenilicher Gerichts⸗ 7 ihch auf der Pfefterstadt im Ver⸗ a v,ächqhtee. Ferbden. mst i kens nsprugchs.

bigerin Frau Wilhelmine Vorothea Hehnowskt, geb. Mü⸗ ler, wird hierzu im Beistande ihres

2b

.“ S 2 I

stine Ligk, geb. Muͤller

2 uhferzeicheißn

icht „melden .

8499 den Ee tg näch unbekannte Pläu⸗ e

ffentlicher Auzei 9 t —2 8 ügehrsa wicgeht. een

25gel Oeffenztiche Auftsrberung.

Ehemannes, des Wirthschafts⸗Inspektors Jehann Franz Heynowski, öffentlich vorgeladen. Danzig, den 13. August 1857. 8 Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. I. Abtbeilung.

[25441 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 11. No⸗ vember 1857.

Das den Geschwistern Julianne, Friedrich, August, Karl und Albert Feld gehöͤrige Grund⸗ stück Pensau Nr. 1, abgeschätzt auf 10,907 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm IMII. Bureau einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 21. Mai 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr und Nachmittags 4 Uhr, an ördentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Anna Henriette Feld, modo deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre b bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

[25461 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Posen, 1 Abtheilung fuür Civilsachen.

Posen, den 29. September 1857.

Das dem Regierungs⸗Assessor Friedrich Gustav Dannappel gehörige Rittergut Tarnowo, Posener Kreises, abgeschätzt auf 110,627 Thlr. 10. Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 28sten Mai 1858, Vormittags 11 Uhr und Nachmittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗

biger, Kaufmann Abraham Rohr von hier, so

wie der Besitzer Regierungs⸗Assessor Friedrich

Gustav Dannappel, werden hierzu öffentlich vor⸗

geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei uns zu melden. 8 2

[1660] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kressgericht zu Belgard, 1. Abtheilung, vr.- den 24. Juli 1857. Das AllodialeRittergut Arnhausen, im Kreise Belgard, abgeschätzt auf 73,654 Thlr. 11 Sgr.

210 Pf. zufolge der nebst Zhpothekenschein und

Kaufbedingungen in unserm Bureau III. einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 30. 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer gus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha⸗ ben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Der seinem Aufonthalt nach unbekannte Neglinteressent, Oekonom Weßel, wird zu dem bezeichneten Piei⸗ zagiocetesmän aüsenelich vorgeladen.s

Bei hem unterzeichneten Gericht ist auf Amorti⸗

sation folgender, angeblich verloren gegangener senh. nämlich:

1) des Primawechsels de o Berlin den

25. Juli 1857 über 400 Thlr. Preuß

Courant, zahlbar drei Monat a dato von

1 ngrts Heintz an die Ordre von sich selbst auf Ferdinand Luedecke in Berlin gezogen und von diesem acceptirt, und auf der Rückseite mit dem Blanco Girp „Moritz Heinz“ versehen;

2) des Primawechsels de dato Berlin den 27. Juni 1856 über 30 Thlr. Preuß. Cou⸗ rant, zahlbar am 8. Oktober 1856, ben A. Demuth an die Ordre von sich selbst

i8. auf A. Dominé gezogen und von letzterem

8 der Disconto Gesell⸗

8

acceptirt, im Fall bei schaft zahlbar, angetragen worden. Die unbekannten Eigenthümer dieser Prima⸗ wechsel werden hierdurch aufgefordert, uns die⸗ selben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 5. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Metzenthin angesetz⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für traftlos erklärt werden. Berlin, den 3. November 1857. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

[2817] Oeffentliche Vorladung

I. Alle diejenigen, welche an die nachstehend bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Hy⸗ potheken⸗Dokumente:

1) über 18 Thlr. 26 Sgr. mit 5 Prozent ber⸗ zinslich, welche fuͤr den Probst Okoniewkit aus Klein⸗Bislow im Hypothekenbuche des Grundstücks Lubiewo No. 4 Rubriea III.

No. 3 eingetragen stehen, bestehend aus dder Verfügung des Kommissarius für Ba⸗ gatell⸗Sachen des früheren Land⸗ und Stadt⸗Gerichts zu Schwetz vom 14. No⸗ vember 1836, dem Atteste desselben Ge⸗ errichts über die Rechtskraft dieser Verfügung, ddem Antrage des J. C. Berner vom 6. Ja⸗ nuar 1838 und dem Hypotheken⸗Recogni⸗ tions⸗Schein des Land⸗ und Stadt⸗Gerichts

zu Schwetz vom 10. März 1838, über 1000 Thlr. mit 4 Prozent verzinslich, welche im Hypothekenbuche des Grund⸗ stuͤcks Neu⸗Tuchel No. 1 Rubrica III. No. 1 für den Wachstuch⸗Fabrikanten

Mathias Lehmann aus Berlin, Brüder⸗ sttraße Nr. 16, eingetragen stehen, bestehend

aaus der gerichtlichen Verhandlung vom 217. Mai 1852 und dem Hypothekenschein ddes unterzeichneten Gerichts vom 2stm so wie II. alle diejenigen, welche auf folgende üngeplich bezahlte Hypothekenforderung 8

3) von 58 Thlr. 6 Sgr. mit 5 Prozent be. zinslich, weiche aus dem gerichtlichen 8* 2 rrezesse vom 21. Mai 1817 durch die Ver⸗ fuͤgung vom 13. Juni 1839 für Casimir

Ehlert als Muttererbtheil im Fypotheten⸗ buche des Grundstücks Tuchel No. 52 Ru Hbrica III. No. 1 eingetragen stehen, 8 als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Plar. oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu machan haben, werden aussfefderf⸗ diese Anspruͤche 1 ermin den 12. Mars e., Vormitta gs

Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hiersclöst ie

Geschäftsziminer Rr. 7 geltend zu machen, zäsgeaszt ie Busbleibenden damit werden 25 Alubirt, ihnen deshals ein ewiges Still für wird auferlegt, die Hypotheken⸗ Dokumente

schafts⸗Agenten,

böfen zu Guben und Breslau z unnd köͤnnen daselbst auch Abschriften dieser VBe⸗ dingungen und der Nachweisung, gegen Erstattung

Die nachbenannten Pommerschen landschaft⸗ lichen Pfandbriefe sind, und zwar: 1) gegen Ersatz⸗Pfandbriefe:

sämmtliche auf Coldomanz nebst Nonfin

haftende Pfandbriefe,

2) gegen Auszahlung des Nennwerth:;:

8 sämmtliche auf Bärwalde b. eingetragene FPFfandbriefe, ferner die Pfandbriefe:

BVoldeckow, Nr. 93. à 25 Thlr. Buddendorff, Nr. 69. à 400 Thlr.

8 8

Kannenberg, Nr. 7. à 25 Thlr.

eeußen, Nr. 19. à 25 Thlr. 1 RKRegenwalde, Nr. 133. à 25 Thlr. Sassenhagen b., Nr. 59. à 25 Thlr. in der Art gekündigt worden, daß die Reali⸗ sirung der Kündigung vom 1. Juli 1858 erfolgt, welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß eine Anleitung über das von den Inhabern dieser Pfanoͤbriefe zu beobachtende Verfahren zu ersehen ist: in den landwirthschaftlichen Re⸗ gistraturen zu Stettin, Anclam, Stargard, Stolp und Treptow a. Rega, sowie bei dem Land⸗ Herrn Commerzienrath M. Borchard jun. zu Berlin, und aus den Aus⸗ hängen an den Börsen zu Berlin und Stettin. Stettin, den 7. Dezember 1857. Koönigl. Preuß. Pommersche Generala Landschafts⸗Direction. 6 6 3

.

*

Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der auf den Bahnstrecken zwischen Erkner und Sommerfeld und zwischen Kaisers waldau und Breslau pro 1858 erforder⸗ lichen Kiesmassen, und zwar: 4,520 Schachtruthen zwischen Erkner und Frank⸗ furt a. d. O., Finkenheerd und 6 88 8 Sommerfeld, 40 „p„ Kaiserswaldau u. 12,160 Schachtruthen zusammen, 99 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sponnabend, den 16. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Kies⸗Lie⸗ ferung“, 8 einge sein müssen. ie Submissions⸗Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Rachwrifung liegen in den Wochentagen Vormittags im voͤrbezeichneten Lokale, so wie in den Abtheilungs⸗Bau⸗Büreaus auf den Bahn⸗ zur Einsicht aus

8 ,1

7

der Kopialien, in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. Dezember 1857.

Königliche Direetion der Niederschlesisch⸗Märkischen 8 E“ Eisenbahn. 1u“]

1“

12763]2 Bekan mtm achu ng.

Die Zinsen von Stamm⸗Actien und Prioritaätse

Obligationen der früheren Münster⸗Hammer

Eisenbahn sind pro 2. Jennar k. J. von da ab, 8 gegen Einreichung der Eoupons, bei folgenden

Zahlstellen zu erheben: irlaid fäcn. 1) unserer Haupt⸗Kasse zu Münster, 2) Stations⸗Kasse zu Hamm und 3) dem Banqnier A. Paderstein ia erlin.

n Hgamm und Berlin sfindet die Auszahlun 1as er Nesss s gahachsn. r N. Mehrere zur Einlösung piäsentsete Esüpond

unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen und zwar:

a) von den Prioritäts⸗Obligationen I., II. und -2-8 Serie der Pergisch⸗Maͤrkischen Eisen⸗ bahn,

b) von den Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Serie der Dortmund⸗Soester Bahn,

ec) von den Prioritaͤts⸗Obligationen I., II. und III. Serie der Prinz⸗Wilhelm⸗Bahn,

d) von den Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen I. und II. Serie der Düsseldorf⸗Elberfelder Bahn,

wird vom genannten Tage aub in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn, V

in Elberfeld durch die, Herren v. d. Heyhdt, Kersten u. Söhne,

in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp.,

und durch unsere Hauptkasse gegen Einlieferung der betr. Coupons stattfinden.

Werden mehrere Zins⸗Coupons zuglei h zur Einlösung präfentirt, so müssen solche, nach Nummern und Serien geordnet, mit einem Ver⸗ zeichnisse vorgelegt werden.

Die Einlösung der Dividendenscheine ein⸗ schließlich der Superdividenden⸗Scheine pro 1856 zu den Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien erfolgt vom 1. Januar 1858 ab in

gleicher Weise für unsere Rechnung an den vor⸗

bezeichneten Stellen. 1 Elberfeld, den 9. Dezember 1857. Khönigliche Eisenbahn⸗Direction.

I BZinsenzahlung. 1 Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälli⸗

gen halbjährigen Zins⸗Coupons der Actien und

Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission un⸗

serer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder in den gewöhnlichen Geschäfts⸗

8 B“ 8

stunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. J.,

in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. J. im Büreau des Bahnhof⸗Inspek⸗ tors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse (Franken⸗ „Platz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern eadö-las gkordnetes Verzeichniß vorzulegen. öln, den 14. Dezember 18597. 1 HümwHAn sehz 8 88 1 Ir

1111“ I

[2818] Bekanntmachung

Den Inhabern der nachstehend aufgeführten Seönziger Stadt⸗Obligationen zur Anleihe der 170, Thlr. vom 31. März 1853 gehöͤrig und zwar: 33 1.“ Litt. A. Nr. 24. 38. C. Nt. 11. 60. 90. 103. 131. 160. 161. D. Nr. 1. 2. 60, 69. 100. 6 E. 190 68. 111. 129. 138. 139.

8 9

1 ee „Nr. 43. 1 5 bb52b 203. 219. 300. 315. 3 welche, ufs Amortisation im dus Räh Loos gezogen sind, werden diese Obli⸗ Fat onen hiexjft Hergestaht geküͤndigk, daß die

bzahlung bes Kapi als nebst Zinsen am 1. Juli 185,8 durch die hiefite Kämmerei⸗Kasse erfolgt, mithin von da ab die Zinszahlun aufhört.

angtg, den 10. Dezember 1851. 88 Der Magistrat.

v1“

340. in Empfang zu nebmen.

Jahre 1858, Prämen aus 1852 Aoch.

mittags 10 Uhr, zu der ordentlichen General⸗Versammlung im

hiesigen Börsen⸗Lokale hiermit ergebenst einge⸗

laden. 1u““ Breslauz den 10. Dezember 1355N. Der Vorstand 11“n

der Königshuͤlder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗

9 1

.JI

Nachdem durch Erlaß der Königlichen Re⸗

gierüng die Auflösung derx Hagelschäden⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Ceres“ ver⸗ fügt war, ist in der am 8. d. M. stattgehabten außerordentlichen deneehsgeegles der Actio⸗ naire beschlossen, zur Befriedigung der Gläubi⸗ ger einen Theil lder bei uns deponirten Actien⸗ wechsel zu realisiren.

Da die Beiträge der Actionaire vorläufig auf

40 Thlr. pro Actie festgesetzt sind, so fordern

wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft auf, die bei uns deponirten, 14 Tage nach Sicht zahlbaren Actienwechsel über 40 Thlr. binnen 8 Tagen entweder ohne Weiteres bei uns ein⸗ zuͤlösen oder deren Datirung bei Vermeidung der im §. 14 der Statuken angedrohten Maß⸗ regeln zu bewirken, widrigenfalls wir zur Pro⸗ test⸗Erhebung entweder bei dem Domiciliaten oder, wo ein solcher nicht genannt ist, bei dem hiefigen Koͤniglichen Polizei⸗Direktorium ge⸗ zwungen sind. Magdeburg, den 15. Dezember 1857.

Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Ceres“.

L. G. Schmidt, vollziehender Direktor.

Actien⸗Commandit⸗Gesell⸗ schaft Neu⸗Iserlohn.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, 1

die siebenten, zehnprozentigen Naten

ihrer Betheiligung 8 innerhalb vier Wochen an die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elber⸗ feld franco einzuzahlen.

Witten, den 16. Dezember 1857.

Der Verwaltungsrath.

[2765] Dividenden⸗Vertheilung

der Lebens⸗Versicherungs⸗Bank für Deutschland zu Gotha.

Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt g.

faßten Beschluß wird im Jahre 1858 der Ueberschuß

des Versicherungs⸗Jahres 1853 an die betreffen⸗

den Banktheilhaber zurückgegeben werden. Der⸗

selpe bekrägt 295,961 Thtr. 23 Sgr. und ent⸗

spricht, mit, Rükfichtnahme auf die vargn Theil

habende Prämien⸗Sumine von 1,020,557 Thlr.

24 Sgr. einer Diyidende voo.

2

Diese Dividende wird auf die im Jahre, 1853 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗ Versicherungen einggahlten Prämien ge⸗ währt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noͤch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Jannar 1858 ab baar gewährt wird.

Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Betraͤge, so weit bafür die Dividenden⸗ scheitie (Proömessen) für 1853 apsgegeben und noch in Umlauf sind, werden Werzichnifse bei den Agenten der Bauk zu Jedermanns Einsicht niedergelegt. Die Inhaber dieler Scheine baben dieselben binnen zwei Ighrgß. alf Wätestens bis zum 8. Deztmber 1859, ber der Kasse der Pank Aätilter einzureichen und die Betraͤge

Zugieich ergeht an

Dielchigen, welche auf

acöaen zn beziehen

hahen, die nee cn V e 1nna Füde enden Sche 8,s estens bis zum 8. Oezeimb.

widrigenfalls ste ihre Ansbrüche verleeren. G

Gotha, den 8. Dezember 1857. 6 Das Bureau der Lebens⸗Versicherungs⸗Bank.

Dr. Rost. G. Hopf. Rüffer

1

8 8 8

SeaFevvs . HrüSeMfarcas eeerbcewKar