1857 / 302 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““

11

A6 ½ ½ s. 5 1111111“

8 8 8 ¹ 81† 4 8 8 272* 2 * ’¹ 1 4 3 88 1n 561 8 1 lus. Hi hr reʒeee eee SHesfen tlicher An eeenw,,

malrhʒh, Zan mgeeee

1.1t 1 7 18 ktsUes 1

ꝗAasr 111““

J.. Hüte d baxief.

8 fe9 * 1egs.

Er 95 8 i .c ichnet

Errennind Tzeichneten

ashen Diebstahls breit nMücfalle n Jcehe g und Ste uüunter t auf zw

. ei 2 rochtserghhig ver⸗ uriheilt worden, und bat sich der Vollstvockung veen. duxch

h die Flucht entzogen. Ein Jeder, wescher von dem Au sa. ae verehelichten

88

Gragert stenntuiß hat, wird aufgefordert, da⸗ von unverzüglich der naͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu zuachen, Gleichzeitig werden alle Fivil⸗ und Mälzitair⸗Bebörden des

n⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, im Betretungsfalle fest⸗ ugehmen und mit allen bei ihr sich vor⸗ sashndes Gegeshangen und Geldern mittel

neports an die hiesige Stadtboigtei⸗Gefangniß⸗ Crgd tion abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfaͤhrigkeit versichert. 8

Verlin, den 13. Dezember 1857.

zui 8 SHe. S 3 Königliches Stadtgerich,

Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. vee N. für Pergehen.

[2830] Bekanntmachung, 18

die Wiederbesehung der Kreisp tats⸗Stelle „Das Kressphysikat zu Weißensee ist durch den am 9ten d. Mis. erfolgten Tod des bisherigen

Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. Wenzel, erledigt.

Diejenigen Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Qualifieations⸗ und Führungs⸗Zeugnisse innerhalb sechs Wochen uns portofrei einzureichen. 1“ Erfurt, den 16. Dezember 1857 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[28255 Bekanntmachung.

Der Buchhalter Friedrich Zincke, welcher im Turzyner Walde bei Exin hiesigen Kpeises ein Holzgeschaͤft geleitet hat, ist in der Untersuchungs⸗ sache wider Paul Augus Ferdinand Riesenhuber CComp., wegen vorsätzlicher Mißhandlung eines Beamten bei Ausübung seines Amts, unter An⸗

klage gestellt.

hat seinen bisherigen Auf⸗ enthaltsort, Turzyner Wald, heimlich verlqssen und sall mach Bexlin gegangen sein, er ist dort hig die Wihe Voxladung nehst. Abschrift der Aeehs neht 9586 gt werden fonnte.

oden alle ehördhen, so wie gin Jeder Ai, n Lnt;⸗ Aufenthaltsort des ꝛc. annt ns dayon r g zu machen.

ein sollte,

Schübin, den 28. Napember 1857. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2828] Oeffentliche Vorla dung. n dem Buchthaler Muhlenkreise sind 5 Stufen efern Rundholz aufgefunden. Der unbekannte 42He gs Pesge fergerh gtexchs 8 dem 2 9. war k. J., Mittags 12

lich bder müßblich anzuzeigen und naͤher nach⸗

n uüweisen, ausbleibenden s aäber den Zuschlag 8— Holzes an den Gutsbesitzer Wenden 1Se

Friedenän als Finder zu gewärtigen.

Re n—genc. Dezember 1858 50tl.

Koöaigliche Kreisgerjchts⸗Sommissoon. [2826] Lonkurs⸗Eröͤffnung. 2 Fbhnigliches Kaezagericht zu ilsitt. Siste Abtheilung. S. ⸗. 8 282, eaee 6 10 Uhr. er das Vermögen des Kaufmanns und ers Friedrich August Fllis zu Tilsit der ännische Konkurs erbffnet und der 68 Zahlungs⸗Einstellung auf den 12ten 8.3 . f t worden.

828 .eng⸗ Verwalter der Masse ist Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners ö schuldners werden

.

ASAII

sden. v e. Pohne cger

ermine sein Rrcht schrift⸗

Gastwirth Wilhelm Knippel bestellt.

4&

auf den 2. Jan 2,18ss, Vormittags 252 r, .

uhfser sosrichtslotal, T-minenmer r. 11,

vor 88 922 ar. 280 g chter haus an⸗

mten Zerxmine ihre Exklärungen und Vor⸗

scsse fher eer⸗

haltung dieses Verwasters oder die Besteslung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, pieren oder anderen Sachen in Besitz oher Gewahrsam haben, oder welche an ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde his zum 1. Februar 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Alfchberechtge Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeig 1282)

Handlung L. Dammann und Kordes werden alle Hiejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, thre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten oeäecgt. bis zum 23. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten eergeehsen so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungsper⸗ sonals guf

den 19. Fsbg,4858, Vormittags

Uhr, vor dem Koflnglaf. Fermn Kreisvichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird Eeeeeteafals mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 27. März 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 24. April 1858, Vormittags 9 Uhr, vor dem ge⸗ nannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ sschrinen in diesem Termin werden alle diejenigen (Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werben. „Wex seine Ammeldung schriftlich einreicht, hat eehe Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zutggen. Fese. Glcupiger, welcher nicht in unserem

mtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Agmeldung seizer Forderung einen am hiesigen Orte, woh füeh. öder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten BVevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wex dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgelahen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechte Anwalte Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. EE“ TCharn, den 17. Dezember 18575. * Könsgl. Kreisgericht. Erste Abtheilung 2n 8 0 2. r8. 8 E b öf fna 89. „Köyiß Kreißgericht zu Guben. Exste Abtheilung, den 1857 8 ee acprugpg

0 92

38

I 8

13. Bezem mittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrichssipers Ebuard Semper zu⸗ e. Kon⸗

sist der kaufmänni

in kurs eroͤffnet und ber Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ r stellung auf den 1 Babbuh 5

4 y. Dezember 1857 1 qesast woerden. Zum einstweiligen erwaͤlter der vnasf ist

Fatirbinsn⸗ König zu Guben ger des Geme ichuldnets in dem

der Kaufmann hestellt, Die Mläubd werden E. v.ve

auf den3

in unserem G ictotokal. 282

i unserem Ger okal, Teym⸗ mmer Nr. IV, vor dem Kommissar Herrn F 18 89

2*

ter Nehse an⸗ beraumten Termine ihre erhf en un Pbeös schläge über die Beibehalfung 2 Verxwal⸗

In dem Konkurse über das Vermögen der

Dezember 1857, Pormittags

ö E1ö“

ters aber zie Bestellung zines andere 8 weiligen Verwasters Ferenn wen eiunßg⸗ 86 Hemeinschulhner 6w9

MW NFumsuvz

8

eqe111“

EE1161“

Allen, 5 von dem an Hesd, Papieren oher anderen Sache Besitz oder Gewahrsam abem⸗, er mesche an ihn etmoes verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegen habe bis zum 16. Janer 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Perwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, Fendaßsn zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandimhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu v ich d le Di

„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1ie Konkurs 1n er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Mhe 12 dieselben mögen hereits rechtshaͤngig 2 nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ re bis zum 16. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 30. Januar 1858, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terxminszimmer Nr. IV, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehse, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. G Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung

bis zum 20. März 1858 einschließlich Heseagfsst und hr Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ergen Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin

auf den 31. Ueür, 858. Vormittags

r,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. V, vor bem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger anfgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufüͤgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forberung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

Anwalte Merkel, Plettig und Pohle zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen. [282227 Bekanntmachung.

Name der Sache.

Klein⸗ [Beeren,

8

Kreis.

Teltoww.

Niedeer⸗ West⸗ FTCheilung priegnit. welche die Grundbefitzer

Separation.

2

Separation.

—.‿8

9

Bernau,

Feh reese,

. 2 hamn Groß⸗Breese als Ab⸗ far ihr Weide⸗

9

bee Sn; ndung Föalten haben. mgr ·

manns⸗ Dolgow,

6 V“ Separation.

I S8

̃ sElcstädde

In den nachstehend verzeichneten Sachen:

Gegenstand

des B Verfahrens. eir

AIeIEI 8

der Wiesen,

srecht zuf dem Kieß err- Weibe⸗Ablosung.

Namen der

Sache.

n. e.

Kreis.

Te-as nh .

Falken⸗ berg, Ziesens dorf, Grubow,

Jüter⸗ bogk,

Kannen⸗ dorff, Leibsch,

Lenzen,

Löwen⸗ berg,

Neu⸗ Lübbe⸗ nau, Lütte, Groß⸗ u. Klein⸗ Frauen⸗ dorff, Nadens⸗ leben,

Rädel,

Ragösen, Rheins⸗ berg⸗ Glienicke, Rohrbeck,

Schmach⸗ tenhagen, Schöne⸗

dorff, Stangen⸗ hagen,

Stangen⸗ hagen,

Onhaveln

WVWVVII

Verfãhrens.

üsthavel⸗ land. Nieder⸗ Barnim. Teltow.

Osthabel⸗ land. Jüter⸗

Lucken⸗ walde.

Nieder⸗ Barnim.

Zauch⸗

Beeskow⸗ Storkow. West⸗ priegnitz. d

uU

g ih Beeskow⸗

Zauch⸗ Velzig. d Ruppin. h h

Per dit⸗ üter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde. Teltow.

Jüter⸗

geh

Storkow. 8

Zötungs⸗Ablösung. 88

Separation. 16

Dienst⸗Regulirung.

Spezial⸗Separation.

Ablösung der Abga⸗

ogk⸗ ben, welche die Familie

Willmersdorff, ältere und jüngere Linie, aus den Aemtern Jüterbogk und Seyda zu fordern haben.

Schmiede⸗Abgaben⸗

Ablösung.

Separation der wüsten

Mark Kannendorff.

Separation.

Spezial⸗Separation er zur Stadt Lenzen ehörigen Silgekareln nd des Schützenbusches. Ablösung der dem

Schmidtschen Halbkossäͤ⸗ thengute zu Löͤwenberg in der Forst des Ritter⸗

uts Löwenberg zuste⸗ enden Holzberechtigung. Spezial⸗Separation er Dorffeldmark Lütte

und der wüsten Marken Groß⸗ u. Klein⸗Frauen⸗

orff. Regulirung der guts⸗ errlich⸗bäuerlichen Ver⸗

ältnisse u. Separation.

Separation. Separation. Separation.

Separations⸗ und

Zehnt⸗Ablösungs⸗Sache.

Abgaben⸗Ablösung. Forst⸗Servitut⸗Ablö⸗

sungs⸗Sache.

bogk⸗ Lucken⸗ walde. desgl.

b

G

Zauch⸗ Belzig

g

1

Aand. desgl.

Barnim.

““ 1u. 15

Ablösung der Weide⸗

Berechtigung, welche den Juteressenten zu Stan⸗ genhagen Theile der zur Feldmark Körzin gehörigen Wie⸗ sen zusteht.

auf einem

Ablösung der Dienste

und Prästationen, welche

ie Hofwirthe der Guts⸗ errschaft in Stangen⸗ agen zu leisten resp. zu

entrichten haben.

Ablösung der von dem

Besitzer des Ritterguts Stücken, so wie von eini⸗

en dortigen Bauer⸗ atern an das Lehn⸗

eea zu Seddin zu entrichtenden Ab⸗ gaben.

Spezial⸗Separation. Schmiede⸗ Abgaben⸗

Ablöfung.

Separation.

E“ 7. FJss gezogen sind, hierdu a abert, rtdtgh. unb spazestens. dem *

8 . 1 Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

dieselben mit besondern, nach b

werden alle Diejenigen, g bei diesen Sachen als irgend einem veasch ein Interesse zu haben berm̃einen un b N icht zu

in ses FA& xen „am 20. Februar 1858“, Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Geschäfts⸗Lokals, Neuenburgerstraße 34, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel⸗ den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver⸗ handlungen gewärtig zu sein; widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Ver⸗ letzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, am 12. Dezember 1857.

Königk. General⸗Kommission für die Kurmark

Brandenburg. 11 Schmeling. i

be“*“

lich Maͤrkische Eisenbahn. Die Lieferung der im Jahre 1858 zur Uni⸗ formirung der Beamten erforderlichen 1000 Ellen blaues Tuch besserer, und 4650 9 geringerer Qualität, 500 graues besserer, und 10,000 6 geringerer Qualität, 1720 Stück Dienstmützen, 2500 Dutzend große, und 625 kleine vergoldete Uniformknoͤpfe soll im Wege der Submission ausgegeben wer⸗ den. Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hierselbst täglich in den Vormittagsstunden zur Einsicht aus und können auch abschriftlich gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden. 1

Offerten und Proben find frankirt und versie⸗

gelt mit der Aufschrift:

„Submifsion auf die Lieferung von Uniforms⸗ „tuch, beziehungsweise Mützen oder Knöpfen“ bis zum

28. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden. Berlin, den 9. Dezember 1857. der Niederschlesisch⸗Märkischen

Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es sind bei diesseitiger Bahn zwei Nacht⸗ wächterstellen, in Berlin und eine dergleichen in Sorau, mit 120 Thlr. Gehalt und Natural⸗ Uniform offen. Civilversorgungsberechtigte, de⸗ nen mit einer solchen Stelle gedient ist, und die das 40ste Jahr noch nicht überschritten haben, können sich hierzu unter Einreichung ihrer Akteste einschließlich eines Gesundheits⸗Attestes melden. 8

Berlin, den 10. Dezember 1857.

Königliche Dixectio) 1 er Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn

d ““

1““

N— 8

Die Ausgabe der neuen Zins⸗Coupons resp. Divivenbeschkinen ⸗„Serien zu den Aetien der Approzentigen Obltgationen (I. Emission) und

der 4prozentigen Obligationen II. Emission un⸗

v. Sehafeef wird gegen Etnreicheng der auf

en 1 resp. 2. Jannar k. J. lautenden⸗Anwei⸗ sungen mit dem 16 tn d. M. beginnen.

Die Inhaber der Anweisungen werden ersucht, etien, Obligatio⸗ iggtionen II. Emission getrennten

verg Fähheas Auglo an unsere Hauptkasse hierselbst einzureichen oder franco einzusenden.

verabreicht weeden, sind Nuch

und. Dibidendescheine bewirken.

n tziesem Verzeichnissen, wozu in Berlin bei ben Kerrn S. Blei röder unz in Coͤln HFauptkasse Formulare unentgelllich ng der let.

2. e

aufzuführen, auch Vor⸗ und Zunamen und Wohnort des Präsentanten anzugehen. Unsere Hauptkasse wird den Lägfeng der An⸗ weisungen auf den in den Händen der Präsen⸗ tanten verbleibenden Duplikat⸗Verzeichnissen be⸗ scheinigen und nur gegen Herausgabe derselben feiner Zett die Ausliefetung der Zins⸗Conpons und enn bei Ein⸗ fendungen Per Post solche Bescheinigungen nicht ausdrücklich begehrt werden sollten, werben die Duplikat⸗Verzeichnisse erst bei der Auslieferung der ö 1g. Mnheghescgehae zuruͤck⸗ gegeben, was portopflichtig geschieht. b Cöln, den 3. Deencen 188 6 imn 8 Die Dfrettion.

1 8

[2823]1 Zins⸗Zahlung. g-

Königlich⸗Baiersche P

Ludwigsbahn.

6

(Ludwigshafen⸗Bexbach.)

Wir find beauftragt, die halbjährigen Zins⸗ Coupons für den 1. Januar 1858 schon von heute ab coursmäßig einzulösen.

Berlin, den 15. Dezember 1857.

Behrenstraße 33.

2786] 1 ische 4proz. Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen.

Jonction de IEst.

Einem unserer Geschäftsfreunde sind vor län⸗ gerer Zeit folgende Nummern obiger Obliga⸗ tionen:

Nr. 36. 37. 4119. 4184. 4185. 4186. 4187.

4395. Stück 8 à 1000 Fr. mit laufenden Coupons vom 1. Jannar 1854 ab abhanden gekommen und warnen wir hier⸗ durch wiederholt vor Ankauf derselben, mit dem Ersuchen, bei dem kommenden Zinstermin auf obige Nummern zu achten und uns bei V kommen gefällige Anzeige zu machen.

Berlin, im Juni 1857.

Feig u. Pinkuß, Friedrichsstraße Nr. 162.

Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗

schaft für Druckerei, Weberei

und Spinnerei in Mülheim a. d. Ruhr.

Die Zinsen aus den an unsere Gesellschaft bisher geleisteten Einzahlungen betragen für das laufende Jahr à 5 pEt.

Thlr. f. 26. 2 pro Attie und werden nach Wahl der Actionair

an unserer Gesellschafts⸗Kasse oder

bei der Disconto⸗Gesellschaft in Bertim gegen Aushändigung der betreffenden Zims⸗ Coupons vom 2. Januar 1858 ab adlt.

Muͤlbeim a. d. Ruhr, den 1. Dezember 1857.

Die Dirertinn.

e

56

1 8

11““

Actien⸗Comme . schaft Neu⸗Iserlohn.

Die Ackionaire der Gesellschaft werden derr

durch aufgefordert.

die sieb ent en, zehnprezentigen Raten ihrer Betheiligung n innerhald dier Wochen au die Hruen don der Keydt, Kersten u. Söhne in Elber⸗ feld france einzazahlen e Witten, den 16. r* 1887. Der Verwaltungs rath.