1857 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom 21. D Eisenbahn-Actien

Faent

0

Br. 1 81 ½⅔ Magdeb.-Wittenb... Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer.. [Niederschles.-Mürk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A do. Lit. do. Lit. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische. do. (Stamm-) Prior.

ezember 1857.

ABlerliner Börse

Amillecher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

T11“

Bas Abennement beträgt: 92 9 8 nig 1 8 für das Viertetzahr

in aben 9-8, Monarchie J“

1“ F. 8 aseohn Z2e Hoft⸗Anstalton das Pn⸗ 8 E 2 6 1 sch E tx .s 2., eeeemsn .

eebebbbbe˙Hesischen graats⸗Anzaschense ü 18 . vWllhelms⸗Geraße No. Sg.

(nahe der Kripfigerstr.)

11““

preis-Erhöhung.

88

8 1 I1I1In v1111“A“A“

wreehvsel- Caurpe-

Lurz 2 M. 141 ¼

Br. Gld.

Aaschen-Düsseldorf.

do. Prioritäüts- do. II. Emiesion . do. III. Emission [Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- da. II. Emission Bergisch-Mürkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioeritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. ovf . do. do. Lit. 8 do. do. Lit. D.

1“ erree

Pfandbriefe.

142 ½1Kur- und Neumürk.

140 Ostpreussische..

Kurz] 152 152 i Pommersche..

. 150 ½ 150 ½ Posensche

6 17 ¾ 6 17 ½ do.. . 768 ⅞'Schlesische..

94 ½ 93 VomsStaat garantirte

99 estpreuss.D 982 4

142 ½

url8 21

Amsterdam 250 FI. ditiao 250 FI. Hamburg 300 M. ditoeo 300 M. Lendon 1 L. S. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1850 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.

EE ISEl =&n *

020

0 .

—,— 111888 ’nN

Rentenbriefe.

5[Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussisc0he. Rhein- und Wevstph. Süichsische.

IESRRE

60 b0 b5 CD b0 b9 9 600

8 HiIIIIEISgUEIg=2

20 1SE8 &4N

E 8

S

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe .... Staatsanleihe von 1850)0.

Ministerien des Innern und der nachstehendes Regulativ erlassen: §. 1. Vom 1. Jannar 1857 ab sollen zur Gemeinde⸗Einkommen

Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanzen für den Stadtbezirk Düren

Dem Land⸗Rentmeister, Rechnungs⸗Rath John zu Koönigs⸗

11182 E

dito dito

111“ v ½ 2.2. dito

do.

von 18532323 von 19854 von 1855 von 1856 von 1853 Staatsschuldscheiine. Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen..

*

7 Schlesische. * Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or. Gold-Kronen.

Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rulrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. rior.-Oblig. do. III. Serie Wilh. (ce„s. abg.) do. Prioritäts- do. III. Emission

Berlin-Stettiner.... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Freib.

Brieg-Neisse.

Cöln-Crefelderk..

do. Prioritäts-

Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. doV do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäüts-

Magdeb.-Halberst.

=N

——

E’EE

EEE1ö1“

Nehtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonY Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach

Nainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Se,o

Ausl. Prioritäts-

Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

5SE

5 4

= —2

“]

. ¶ᷣ

M. Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch.

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 8 Könignberg. Privatbank agde

burger do.

Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Bresl.-Schw.-Frb. III. E. peln-Tarnowitza.

If. Br. Gld.

86 89

116½

—EFEPEvöSUA;E

66

Braunschweig. Bank.. Bremer Bank . Coburger Creditbank. Darmstüdter Bank. Geraer Bank.. Thüringer Bank.

Oesterreich. Metall....

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl...

Dessauer-Prämien-Anl.

Hamb. St.-Präm.-Anl.

Lübecker Staats-Anl...

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

[N. Bad. do. 35 Fl...

Span. 3 % inl. Schuld.

0. 1 à 3 % steigende

1““

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank.

do. National-Anleihe

do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. A

1.

8

Erseesesresesesesen

Städte⸗Ordnun

berg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich Niederländischen Kammerherrn und Mitglied der Stände von Gelderland, Baron van Lynden, dem Greffier der Staͤnde derselben Provinz, Baron Sloet van Oldhuis, und dem Ober⸗Ingenieur der Provinz Gelderland, Fynje zu Arnheim, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, so wie dem praktischen Arzte Dr. Morris zu Konstantinopel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner

Den vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. juris Friedberg, zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath; und

Den Appellationsgerichts⸗Rath Herzbruch in Paderborn sum Geheimen Justiz⸗ und vortragenden Rath im Justiz⸗

8 1“ 8

Mintstertum des J

m 12. Oktober 1857 betreffend die Grundsätze bei der Erhebung von Gemeinde⸗Ein⸗ kommensteuern in der Rheinprovinz.

n vom 1 aa Rr 136, S. 1110.) Cirkular⸗Erlaß vom 2. Juni 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 148, S. 1215.).

831

vees;

8 W“ 1 vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger

Es hat, wie der Königlichen Regierung auf den Bericht vom 29. September d. J. eröffnet wird, kein Bedenken, in den Fällen, wo gar keine einkommensteuerpflichtigen Ortseinwohner, oder doch nur solche vorhanden sind, welche wegen besonderer Umstände zu Mitgliedern der Einschätzungs⸗Kommission für die Gemeinde⸗Ein⸗

und klaffiftztrten

steuer herangezogen werden: a) alle Personen, welche im Stadtbezirk Düren ihren persönlichen oder gesetzlichen Wohnort haben, b) alle diejenigen einkommen⸗ resp. klassensteuerpflichtigen Personen, welche aus einem klassensteuerpflichtigen Orte in den hiesigen Stadt s bezirk übersiedeln; ferner Ausländer, welche des Erwerbs wegen ihren Aufenthalt im hiesigen Stadtbezirke nehmen oder sich länger als ein Jahr hier aufhalten, b e) diejenigen juristischen Personen, welche im Stadtbezirke domizilirt sind und Grundbesitz im hiesigen Stadtbezirke haben oder ein Ge⸗ werbe betreiben, d) Forensen, so wie diejenigen juristischen Personen, welche hierselbst niccht domizilirt sind, im Stadtbezirke aber Grundeigenthum besitzen, oder ein stehendes Gewerbe betreiben, mit dem aus diesem Grund⸗ bbestz, beziehungsweise aus dem von ihnen betriebenen stehenden Ge⸗ werbe ihnen zufließenden Einkommen. §. 2. Von der Gemeinde⸗Einkommensteuer sind frei: Steuerpflichtige der untersten Klassensteuerstufe (der ersten Stufe der ersten Hauptklasse, §. 9 2. 1 des Gefetzes vom 1. Mat 1851 wegen Einführung einer Klaffen⸗ nkommensteuer). Servisberechtigte Militairpersonen des aktiven Dienststandes, mit Aus⸗ nahme der Militair⸗Aerzte rücksichtlich ihres Einkommens aus einer Civil⸗ Praxis, die Geistlichen und Elementar⸗Schullehrer, insoweit als dieses durch §. 4 der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 angeordnet ist. Wegen der Besteuerung des Diensteinkommens der Beamten und Penfionaire kommen die Vorschriften des Gesetzes vom 11. Juli 1822 und der Aller⸗ höchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. Mai 1832, so wie die Vorschriften des Ministerial⸗Erlasses vom 2. Juni 1856 zur Anwendung. Bei denjenigen Einwohnern des Stadtbezirks, welche einen Theil ihres Einkommens aus anßerhalb belegenem Grundeigenthum oder aus aus⸗ wärtigem Gewerbebetriebe beziehen, kommen die Bestimmungen zu Nr. 11 der Ministerial⸗Anweisung vom 31. Juli v. J. zum §. 49 der Städte⸗ Ordnung vom 15. Mai ejd. zur Anwendung und werden dieselben hier⸗ nach event. in eine niedrigere Steuerstufe eingeschätzt. 8 §. 3. Die Veranlagung der Gemeinde⸗Einkommensteuer geschieht unter Anwendung der für die Veranlagung der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer des Staates nach dem Gesetze vom 1. Mai 1851 vor⸗ geschriebenen Einschätzungs⸗Grundsaͤtze und Steuerstufen.

0 Bela. Oblig. J. de l'Est Khkinische II. Em. 0. Samb. et Meuse4 y— do. III. Em.

Pommersche Pfandbriefe 81 a 82 ¼ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. F. 133 2 Cöln-Mindener Prior. IV. Emiss. 81 a 80 ¾ ESern v. sdus Witeaube e 33 a ½ gem. Oberschles. Litt. A. 141 a 142 gem. Oberschlesische Litt. C. 131 a 130 gem. Mecklenburger 47 a 46 bez. ordbahn Wilh.) 46 a ½

a ¼ bez. Darmstädt. Bank 92 ¼, 91 ¼ a 94 gem.

Herlm, 21. Dezember. Die Börse war heut in Folge der Dis- Wien, 21. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs

cont-Ermässigung von 7 ½ auf 6 ½ pot. bei lebhaftem Geschäft in sehr Tel. Bur.) Lebhafter Umsatz. Starke Deckungen.

animirter Stimmung, was auch abermals eine wesentliche Steigerung Silber-Anleihe 93. 5 proz. Metalliques 80 ½. Azproz. Metalliques 70⁄.

der meisten Course hervorrief. Bankactien 981. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 177 ⅛½. 1854er Periiner Sctreiacbörzse Loose 106 ¾. National-Anlehen 88 ⅛. London 10, 20. Hamburg 78 3.

vom 21. Dezember. Paris 123 ½. dGold 8. Silber 7.

Weirzen 48 —63 Thlr. Breslan, 21. Dezember, 1 Uhr 10 Minnten Nachmittags. (Tel.

Roggen loco 37 38 Thlr., 88pfd. neu 37 ¾ Thlr., Dezember 37 ½ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 ¾ Br. rei- 8*

Thlr. bez., ½ Br., ½ G., Januar-Februar 37 ¾ Thlr. bez., Br. u. 6., * Stamm-Actien 114 ¾ Br.; do. dritter Emission 102 Br. Ober⸗ I1I1“ 11“

Frtihjahr 39 ¾ Thir. bez., Br. u. G., Mai-Juni 39 Thlr. bez. u. G., Br. sehfesische Actien Lit. A. 141 ¾ Br.; do. Lit. B. 132 ¾ Br.; do. Lit. C-. die Königliche Regierung zu N.; 8

Ruter loco 27 32 Thlr., Frühj. 28 Thlr. bez. 129 % Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 84 ½ G.; do. b ““

1 b Lit. E. 73 ¾ G. Kosel-Oderb Stamm-Kcti 2,G6. Kosel-Oder- 8“ 1 ete führ Leee 27. 1, Tane. bez., Deecember 12 Thlr. Br., ½ G., Januar- berger Frioritits -bügattonen. Neisse 8 Stamm-Aetien 1 Regulativ füͤr die Gemeinde⸗Einkommensteuer im Stadtbezirk Dͤren.* Bargermeister oder der von ihm delegirte Beigeordnete führt in dieser

. va. 70⁄ Br. Nachdem der §. 4 der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 vorschreibt, Kommission den Vorsitz ohne Stimmrecht, und werden demselben alle 8 8 1e. ne, 2⸗ aeec Pülr. ban, Pr. n78——z Thlr. 98 Tbiritms pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 6 ¾ 182 6. 8 8 haß alle Einwohner des Stadtbezirts zur Mitbenutzung der öffent⸗ sänftigen amtlichen Rachr chen mitgetheilt, welche zur Aufklarung dienen gr. Roggen 39 43 SgI.

3 . 1 3 1. lichen Gemeinde⸗Anstalten der Stadt berechtigt und zur Theilnahme koöoͤnnen. zt e,kemü- egrane ng- dnn, ver, ig P., Uit ce Föhraer. Lerne 8. . d6. Katss 8c 88 68 Bechen öncscen ec insesasen eebunhen sein sollt, daß ae7 . 5. te nach vorhehenden Peragraßhetatfendende, Ensczaznge Mirz 18 ½ Thlr. bez. u. Br., 1 6., Murz -April 19½ Thlr. Br., 1 Die Börse eröffnete mit hohen Coursen, schliesst weichend. Der auch dllan eng, welch⸗ im Stadtbezirke nicht wohnen, daselbst jedoch bildet die Mutterrolle zur Gemeinde⸗Einkommensteuer, auf deren Grund,

1 3 Umsatz war ziemlich bedeutend. p Stettim, 21. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Nachm. (Tel. Dep,

9 b 3 G., Grundbesit haben, oder ein stehendes Gewerbe betreiben, verpflichtet nachdem das Beitrags⸗Ver ältniß zu den Gemeinde⸗Bedurfnissen durch e. Thlr. bez., 20 Br., 19 ¾ G., Mai-Juni 20 ½ ½ Thir. ein bee. 8 vensentges Lasten Tbeit 8 nehmen, Pces ahfag Beschluß der städti fe,8 eegen, unter Feme ügne EECE bez., Br. 1 des Seaats. 2-— 1 ahe ühiahr 60 ½. Roggen 342 rundbesit, ober das Gewerbe ober auf das aus jenen Quellen Regierung, fesigeste er rgermeister Hie .. Seer, gerne 30tennd Resal sn wanf nnen e,nne ne 8der⸗ Peche hus 8. Pnce 1 de e 10n, 40 9. n8 Hen. Rfe. Legfise,g ehers . ebce ast, Lee aiteden der d. Arhe 8 1 4 2.2 2 1 . 4 8 8 8 5b 4b g 8 7 . IJedem e

Spiritus in kester und Spiritme 21¼, Frübjahr 18 ⅞. Rübol 12, Aprl- Mai 128 91 Crundeigenthum befiten oder ein selenze⸗ Gewerbe betreiben, Empkaͤnger ein an aus der Heberolle zugefertigt, welcher den ihm

undeigenthun so wird hierdurch borbehaltlich der Genehmigung durch die Königlichen zugethei ten Steuersaß enthaͤlt. 8

88 11616“ 8

kommensteuer nicht ernannt werden können, sämmtliche Mitglieder dieser Kommission aus den Klassensteuerpflichtigen zu wählen. Die Königliche Regierung wird daher ermächtigt, die im Uebrigen ganz nach den in dem Regulative für die Stadt Düren (a.) angenom⸗ menen Grundsätzen aufgestellten Regulative zur Erhebung von Gemeinde⸗Einkommensteuern auch dann zu genehmigen, wenn die⸗ selben die obenbezeichnete Abweichung von der Regel enth alten und die Nothwendigkeit einer solchen Abweichung nachgewiesen ist.

Berlin, den 12. Oktober 1857.

Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage, von Westphalen. von Pommer⸗Esche.

§. 4. Hinsichtlich aller im Stadtbezirk woseh n Einkommen⸗ resp. Klassensteuerpflichtigen werden die Veranlagungssätze der Staatssteuer un⸗ mittelbar aus der Rolle entnommen und zu Grunde gelegt. Forensen und juristische Personen werden nach dem aus ihrem im Stadtbezirk gelegenen Grundeigenthum oder dem dort betriebenen Gewerbe ihnen zufließenden jährlichen Einkommen, unter Berücksichtigung der im §. 2 gegebenen Fesgeangen und Beschränkungen in die entsprechende Steuerstufe einge t. 1 . I. sbiesagescha⸗ geschieht durch eine von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung eigens dazu gewählte Kommission von acht e S-e Die Kommission besteht aus vier Mitgliedern der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung, wovon zwei einkommensteuerpflichtig und zwei kassengewerntlichtng. und aus vier s sern der er rscaf 8 Peonen sfenns zwei ein⸗ kommensteuerpflichtig und zwei klassensteuerpfli 1 Sn deen b vöätung hcsr juristischen Person hat dasjenige Fagneg. welches bei den EE1“ durch Actien⸗Besitz oder sonstiger Weise wesentlich interessirt ist, sich der Abstimmung zu enthalten. DVer

zahlt; gekündigt 100 Ttr. steigender Tendenz eröffnen, sehlesst rubiger; gekündigt 10,000 Ort. Sgeg. E1 Se ARiesdaction und Rendantur: Schwieger.

1. 28 Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdru

111“

71881 eAgI vage. rn 8* 11“ 11“ “] an n.