1857 / 303 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gas Abonnement beträgt: 2h. he- 25 22,1 88 . Zaslanzes nepzuen a

. es disaehehe, . in allen 9*5,à Monarchie Wilhelms⸗Gerate .. Z9. (nahe der Keipzigerstr.)

Dezember 1857. Eisenbahn-Actien.

2v qld. in r 8 1 ½⅔ 803¾ eb.-Wittenb.. 218 808ee. S⸗dileneh.. 77 ½-Münster-Hammer.. Niederschles.-Mürk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit.

3 1 8 ; 9 1ee e 8 W8E“

18 8 nt. Berliner Börse vom 21. Amtlleber Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

rf. 0ld. 1. Br. sGJd.

5 Ix 224 8 5 8 8 preis-Erhöhung. 1“ arng

* —8

881 11“ 3 88 8* 8 LE1A1A1164“

Pfandbriefe.

142 ½-Kur- und Neumärk. 140 ½˖ Ostpreussische.. 152 ½ Pommersche.. q . M. 150 ½ Posensche. Lendon 1 L. S. ö1114“*“ Pari 300 Fr. 78 'Schlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 93 VomStaat garantirte Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuse-e.

Aachen-Düsseidorf. do. Prioritäts- do. II. Emiesion do. III. Emission

2Aachen-Mastrichter

do. Prioritäts-

4 da. II. Emission Bergisch-Mürkische

do. Prioritäts-

do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.

““

E Weechsei-Course.

Amsterdam 250 Fl.

dito 250 Fl. Hamburg 300 M 300

142 ½ 141¾ 152 ½

11

£☛ S

*

I

S. 888 ÖA

8

do.

’S

uss 100 Thlr.... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. HR..

Fonda-Course.

Freiwillige Anleile. Staatsanleihe von 1950

dito von 1852 dito von 1854 von 1855 von 1856

do. do.

00000 0 0 005 0⸗2 000 ˙0 0

90900 2 0

von 1853 StaatsschuldscheineV. Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen..

SSeeüee

Kur- und Neumärk. Pommersche .. Posensche Preussische. Rhein- und Westph. Süchsische 1 Schlesische.

1 [Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.... Gold-Kronen. Andere Goldmünzen

Rentenbriefe.

à 5 Thlr.

111188 SgE

Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. IIl. Serie Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rulvort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäta- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. Prior.-Oblig. do. 8 III. Serie Wilh. (ces. OG ;.) do. Prioritäts- do. III. Emission

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prieritäts- do. do.

Berlin-Hamburger., do. Priorüäts- do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 8 do. do. Lit. D.

Berlin-Stettiner. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Freib.

Brieg-Neise..

Cöln-Crefelder..

do. Prioritäts-

Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. do , u. ... do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts-

Magdeb.-Halberst.

HIIIIEISIIH

Ilrn

ETT lIIESrIISSSL’n]

beeÜeE

‧—

Niehtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Agmsterdam-Rotterdam Kiel-Altoan. Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach HMainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Welssenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est/]4 88 Samb. et Meuse 4

qAEA

Mas

Posener

2 85 5

h. &

do.

Pommersche Pfandbriefe 81 a 82 ¼ gem. Magdeburg-Wittenberge 33 ¼ a gem. E. Wilh.) 46 a ½ a ¼ bez.

WerlI, 21. Dezember. Die Börse war heut in Folge der Dis-

cont-Ermässigung von 7 ½ auf 6 ½ 182. bei lebhaftem Geschäft in sehr ermals eine wesentliche Steigerung

em.

7 a 46 bez. ordbahn

animirter Stimmung, was auch a

der meisten Course hervorrief.

[Imnländ. Fonds. [Kass.-Vereins-Bk.-Act. 8 Könißnberg. Privatbank eburger

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 iegrs Secle e . 4

einische II. Em. 4 III. Em. 5

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 133 a Oberschles. Litt. A. 141 a 142 gem. Darmstädt. Bank 92 ¼, 91 ¼ a 94 gem.

Zf. Br.

86 do. 89

do.

EEEEE

Gld.

70'1

¹Braunschweig. Bank..

2(Darmstäidter Bank....

8

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Poln. Pfandbr. in S.-R.

do. Part. 500 Fl... Dessauer-Prämien-Anl.

Hamb. St.-Präm.-Anl.

Lübecker Staats-Anl..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

[N. Bad. do. 35 Fl...

85 . 3% inl. Schuld.

0. 1 à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Bremer Bank Coburger Creditbank.

Geraer Bank Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.

e

Eüeeasesesaöeeneneen

Bescheid vom 12. Oktober 1857 betreffend die

b

34 Oberschlesische Litt. C. 131 a 130 gem. Mecklenburger

Berliner Getreidebörse vom 21. Dezember.

Weizen 48—63 Thlr.

Roggen loco 37 38 Thlr., 88 pfd. neu 37 ¼ ½ G., Januar-Februar 37 .

Thlr. bez., X Br.,

Frühjahr 39 Thir. bez., Br. u. G.

- Hafer loco 27 32 Thlr.,

Gerste 37 42 Thlr.

12 ½ Thlr. Br., ½ G., Frühjahr 12 ½ Thlr. bez., Br. u. G.

Spiritus loco ohne Fass 17 ½ ½ ½ Thlr., mit Fass 17 ½ Thlr. IIn 17 ½ 1— 18 Thlr. bez., 18 Br.,

vezember u. Dezember- 17 ¾ G., Januar-Februar 17⁄— Mirz 18 ½ Thlr. bez. u. Br., Abpril-Mai 19 ¾ 20 Thlr. bez.,

Br., ¼ 6G. eizen flau. etwas kester; gekanae

zahlt; gekündigt 100

beꝛz.,

tr.

1“

2 89

50 Wspl. vphrstns

91

8

2 12

18 Thlr. bez., 18 Br., 17 G., Februar- G., März -April 19 ½ Thlr. Br., ½¼ G., Mai-Juni 20 ¼¾ ½ Thlr.

20 Br., 19 ¾⅔

S me

in fester und eröffnen, sehliesst ruhiger; gekündigt 10,000 Ort.

8

Rog en loco und nahe Termine bei kleinem Handel Rüböl fest und etwas besser be- steigender Tendenz

.

Fiüeehzmte nt

Thlr., Dezember 37 ½ hlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 39 ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br. Frühj. 28 Thlr. bez.

Rüböl loce 12 ⁄2 Thlr. bez., December 12 ½ Thlr. Br., ½ G., Januar-

Wien, 21. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Lebhafter Umsatz. Starke Deckungen. 1

Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 80 ½. 4 „proz. Metalliques 70. Bankactien 981. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 177 ½. 1854er Loose 106 ¾. National-Anlehen 88 ⅛. London 10, 20. Hamburg 78 ½. Paris 123 ⅞. Gold 8. Silber 7.

Breslanu, 21. Dezember, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel- Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 Br. Frei- beüper Stamm-Actien 114 ¾ Br.; do. dritter Emission 102 Br. Ober⸗ schlesigeche Actien Lit. A. 141 ¾ Br.; do. Lit. B. 132 Br.; do. Lit. (C. 129 % Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 84 ¼ G.; do. Lit. E. 73 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 44 ½ G. Kesel-Oder- berger Prioritäts- Obligationen —. Neiase-Brieger Stamm-Aetien

70 Br. 8 Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 6 ¾⅔ Thlr. G. gr. Roggen 39 —- 43 Sgr.

Weizen, weisser 53 69 Sgr., gelber 52 65

Gerste 34. 42 Sgr. Hafer 28—34 Sgr. Der Die Börse eröffnete mit hohen Coursen, schliesst weichend. De

Umsatz war ziemlich bedeutend. b Stettim, 21. Dezember, 1 UIhr 35 Minuten Nachm. (Tel. 288

des Staate-Anzeigers.) Weizen 57 61, Frühjahr 60 v. Roggen 344

1

bis 36 bez., Dezbr. 34 ½ G., Frübjahr 39 bez.,

1“]]

riin,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Oria und Verlag der Köni üce Üehelnen eehe⸗

Spirxitas 21¼, Frübjahr 18 . Rüböl 12, Aprü-Mai 12 bez.

9

em. Cöln-Mindener Prior. IV. Emiss. 81 a 80 ¾¼

ai-Juni 40

Ober⸗ Zoföuchbrutte 1.

No 303.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

Dem Land⸗Rentmeister, Rechnungs⸗Rath John zu Königs⸗ berg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich Niederländischen Kammerherrn und Mitglied der Stände von Gelderland, Baron van Lynden, dem Greffier der Stände derselben Provinz, Baron Sloet van Oldhuis, und dem Ober⸗Ingenieur der Provinz Gelderland, Fynje zu Arnheim, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, so wie dem praktischen Arzte Dr. Morris zu Konstantinopel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner

Den vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. juris Friedberg, zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath; und

Den Appellationsgerichts⸗Rath Herzbruch in Paderborn zum Geheimen Justiz⸗ und vortragenden Rath Ministerium zu ernennen.

1u1“ v

88 1“

Grundsaͤtze bei der Erhebung von Gemeinde⸗Ein⸗ kommensteuern in der Rheinprovinz.

8 a 11X“ 8 * * *

2- 8 9 ö1111116“ 8 8 3 Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr 136, S. 1110.) CEirkular⸗Erlaß vom 2. Juni 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 148, S. 1215.).

Es hat, wie der Königlichen Regierung auf den Bericht vom 29. September d. J. eröffnet wird, kein Bedenken, in den Fällen, wo gar keine einkommensteuerpflichtigen Ortseinwohner, oder doch nur solche vorhanden find, welche wegen besonderer Umstände zu Mitgliedern der Einschätzungs⸗Kommission für die Gemeinde⸗Ein⸗ kommensteuer nicht ernannt werden können, sämmtliche Mitglieder dieser Kommission aus den Klassensteuerpflichtigen zu waͤhlen. Die Königliche Regierung wird daher ermaͤchtigt, die im Uebrigen ganz nach den in dem Regulative für die Stadt Düren (a.) angenom⸗ menen Grundsätzen aufgestellten Regulative zur Erhebung von Gemeinde⸗Einkommensteuern auch dann zu genehmigen, wenn die⸗ selben die obenbezeichnete Abweichung von der Regel enth alten und die Nothwendigkeit einer solchen Abweichung nachgewiesen ist. 88

Berlin, den 12. Oktober 1857. 188

Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage, von Westphalen. von Pommer⸗Esche.

An die Koͤnigliche Regierung zu N.;

““ EE1“

1“

A.

Reggalatib für die Gemeinde⸗Einkommensteuer im Stadtbezirk Duͤren.⸗ G achdem der §. 4 der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 vorschreibt, daß alle Einwohner des Stadtbezirks zur Mitbenutzung der öffent⸗ lichen Gemeinde⸗Anstalten der Stadt berechtigt und zur Theilnahme an den städtischen Gemeindelasten verbunden sein sollen, daß aber auch diejenigen, welche im Stadtbezirke nicht wohnen, daselbst jedoch Grundbesit pebn oder ein stehendes Gewerbe betreiben, verpflichtet sein sollen, an 1e 8. Lasten Theil zu nehmen, welche auf den sezndbes oder das Gewerbe oder auf das aus jenen Quellen tietzende Einkommen gelegt sind, daß ganz dieselbe Verpsichung guch juristische⸗ haben 6 en, welche im Stadtbezirke Grundeigenthuͤm besiten oder ein stehendes Gewerbe betreiben,

o wird hierdurch bvorbehaltlich der Genehmigung durch die Königlichen

und klaffiftztrten

Beschluß der sucet en Behörden, unter Genehmigun Je

ger rugethellten

Ministerien des Innern und der Finanzen für den Stadtbezirk Düren nachstehendes Regulativ erlassen:

§. 1. Vom 1. Januar 1857 steuer herangezogen werden:

a) alle Personen, welche im Stadtbezirk Düren ihren persönlichen oder gesetzlichen Wohnort haben, b) alle diejenigen einkommen⸗ resp. klassensteuerpflichtigen Personen, welche aus einem klassensteuerpflichtigen Orte in den hiesigen Stadt⸗ bbezirk übersiedeln; ferner Ausländer, welche des Erwerbs wegen ihren Aufenthalt im hiesigen Stadtbezirke nehmen oder sich länger als ein Jahr hier aufhalten, c) diejenigen juristischen sind und Grundbesitz im Fehensent o n sischen Perf ice hierselbs orensen, so wie diejenigen juristischen Personen, welche hierselbst nicht domizilirt find, im Stadtbezirke aber Grundeigenthum besitzen, oder ein stehendes Gewerbe betreiben, mit dem aus diesem Grund⸗ 26 beziehungsweise aus dem von ihnen betriebenen stehenden Ge⸗ werbe ihnen zufließenden Einkommen.

§. 2. Von der Gemeinde⸗Einkommensteuer sind frei: Steuerpflichtige der untersten Klassensteuerstufe (der ersten Stufe der ersten Hauptklasse, §. 9 2. 1 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 wegen Einführung einer Klaffen⸗ kkommensteuer).

Servisberechtigte Militairpersonen des aktiven Dienststandes, mit Aus⸗ nahme der Militair⸗Aerzte rücksichtlich ihres Einkommens aus einer Cibil⸗ Praxis, die Geistlichen und Elementar⸗Schullehrer, insoweit als dieses durch §. 4 der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856 angeordnet ist. Wegen der Besteuerung des Diensteinkommens der Beamten und Pensionaire kommen die Vorschriften des Gesetzes vom 11. Juli 1822 und der Aller⸗ höchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. Mai 1832, so wie die Vorschriften des Ministerial⸗Erlasses vom 2. Juni 1856 zur Anwendung.

Bei denjenigen Einwohnern des Stadtbezirks, welche einen Theil ihres Einkommens aus anßerhalb belegenem Grundeigenthum oder aus aus⸗ wärtigem Gewerbebetriebe beziehen, kommen die Bestimmungen zu Nr. 11 der Ministerial⸗Anweisung vom 31. Juli v. J. zum §. 49 der Städte⸗ Ordnung vom 15. Mai ejd. zur Anwendung und werden dieselben hier⸗ nach event. in eine niedrigere Steuerstufe eingeschätzt. 1b

§. 3. Die Veranlagung der Gemeinde⸗Einkommensteuer geschieht unter Anwendung der für die Veranlagung der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer des Staates nach dem Gesetze vom 1. Mai 1851 vor⸗ geschriebenen Einschätzungs⸗Grundsäͤtze und Steuerstufen.

§. 4. Hinsichtlich aller im Stadtbezirk wohnenden Einkommen⸗ resp. Klassensteuerpflichtigen werden die Veranlagungssätze der Staatssteuer un⸗ mittelbar aus der Rolle entnommen und zu Grunde gelegt.

Forensen und juristische Personen werden nach dem aus ihrem im Stadtbezirk gelegenen Grundeigenthum oder dem dort betriebenen Gewerbe ihnen zufließenden jährlichen Einkommen, unter Reraeth gean der im §. 2 angegebenen Befreiungen und Beschränkungen in die entsprechende Steuerstufe eingeschätzt.

Il. se afageschat geschieht durch eine von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung eigens dazu gewählte Kommission von acht Mitgliedern. Die Kommission besteht aus vier Mitgliedern der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung, wovon zwei einkommensteuerpflichtig und zwei klassensteuerpflichtig, und aus vier Mitgliedern er ürgerschafich j nüstns zwei ein⸗ kommensteuerpflichtig und zwei klassensteuerpflichtig - 1.

b 2 verbslsscggung cr juristischen Person hat dasjenige Mitglied, welches bei den Betriebs⸗Resultaten durch Aectien⸗Besitz oder in sonstiger Weise wesentlich interessirt ist, sich der Abstimmung zu ge; *† Bürgermeister oder der von ihm delegirte Beigeordnete führt in dieser Kommission den Vorfitz ohne Stimmrecht, und werden demselben alle sanftigen amtlichen Reichrichien mitgetheilt, welche zur Aufklärung dienen

öͤnnen. 8 3 agraph stattfindende Einschätznn §. 5. Die nach vorstehendem Paragraph stattfi

r Gemeinde⸗Einkommensteuer, 1p S aat geron⸗ t⸗acfätgu zu den Gemeinde⸗Beduͤrfnissen durch

ab sollen zur Gemeinde⸗Einkommen

Personen, welche im Stadtbezirke domizilirt hiesigen Stadtbezirke haben oder ein Ge⸗

der Königlichen

m die Heberolle anfertigt, gestellt ist, der Buͤrger 1 Heber⸗ vosstkegrar

Regierung,

während 14 Tagen zur Einsicht offen legt 8 erklärt. Febem. Serneroficähen wird außerdem von dem Gemeinde⸗

Emptfäͤnger ein Auszug aus der Heberolle zugefertigt, welcher den 82 Steuersa enthaͤlt. 8