1857 / 303 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

’2 8 * I

Steckbrief. 6. vennagen bfgescnee Kau ver mn arderobe geob Ifrae rieb⸗ aenber, am . J0eger Iles in völint eboren, zuletzt Gertraudten⸗Straße Nr. ierselbst wohnhaft, wird wegen Urkunden⸗ älschung und betrüglichen Bankerutts hierdurch eckbrieflich verfolgt. Ein Jeder, welcher von em Aufenthalte des Fried laender Kenntniß

wird deges Lufgefordert, davon- unver⸗ büglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ ehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ den alle Cibil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ fnvenben Gegenständen und Geldern mneh ransports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗ Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts Usemngreit versichert. Berlin, den 5. Dezember 1857. Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II für Voruntersuchungen. Signalement des Friedlaender: Derselbe ist sehr kleiner, schwächlicher Statur, at dunkles Haar und dunklen Bart. Ein näheres Signalement und besondere Kennzeichen können nicht angegeben werden.

Sü-vafas. [2835]

Steckbhrief. 8

Der unten näher bezeichnete Virtualienhändler und Buchbindermeister Carl Friedrich Eduard Kolbatz aus Frankfurt a. O., zuletzt Kastanien⸗ Allee Nr. 20 hierselbst wohnhaft, ist der wieder⸗ holten Unterschlagung verdächtig und hat sich von hier beimlich zatsemee 1

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Kolbatz Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon unverzüglich der nöchsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfinbenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Ge⸗ san gmt.Ef enahn abzuliefern. f

s wird die Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche

erlin, dem 17. Dezember 1857. .. Koöniglithes Staͤdtgericht:t.⸗

Abtheilung sre Unterfachenas⸗Gacgen. 1

Kommission . für Voruntersuchungen.

Güignalement des Koibatz:

Derselbe ist 33 Jahre alt, am 5. September 1824 geboren, 5. Fuß 2 Zoll groß, hat brau⸗ nes Haar, freie Stiun, blangraune Allgen, braune Augenadauenl] ovales Kinn, obale Gesichtsbildung, gesunde Cesichtssarbe, gewohnliche Nase, der⸗ F Mundy ist mittleret Gestalt, spricht die eutsche Epreche, und hat als besonderes Kenn⸗ zeichen eine Narbe am Kinn. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Lexlegung des Termins zum Verkauf einiger Parzellen⸗ des Eisenhütten⸗

werkes zu See n Gehäuden.

Der nach unserer Bekanntmachung vom 12. v. Mts. auf den 14. d. Mts. anberaumte Termin zum Verkaufe einiger mit Gebäuden be⸗ setzten Parzellen des Koniglichen Eisenhütten⸗ werkes zu Peitz wird, höͤherer Anordnung zu⸗ folge, hierdurch aufgehoben und anderweitig

Maßgabe unserer obigen Bekanntmachung 271. 1858

Ignuar 1858, Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschaͤfts⸗Sobaͤle des Könlglichen Shnn; rt a. O., den 7. Dezember 1857.

Amtes un Prit vertegt. be igliche R on e Regierung, für 19 Verwaltun 'der. direkten euern, Domainen und Pensten. 8 Rüdiger.

d zwe

12q

. 2

selbst die Summe von

Für mich an die Ordre des Herrn G. Far mich an die Ordre des

Berli

1

ima

durchstrzaten.

Dieser Satz

29

1 8 41 2 wwabg; an

loren gegangen. Der unbekannte J

aber in dem

vor dem greisgerichts⸗Rath Menzel an hiesiger Gerichtsstell

vorzulegen, widrigenfalls der nbböböbbeeet, annehend,

Frankfurt a. O., den 12. Dezember 1857. Kod’nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3 [2834] g0

Königliches Kreisgericht zu Memel Memel, den 16. Dezember 1857,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann

Krüger zu Meme eröffnet und der auf den

fenhescst worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtendorff bestellt. Die Gläubiger

des Gemeinschuld auf den 31.

mittags 11 Uhr, dor dem Kommissar im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗

gerichts anberau und Vorschläge ü walters ober die

weiligen Verwalters abzugeben. V Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Papieren oder anderen Sachen in Be⸗

an Geld, sitz oder Gewah

etwas verschulden, wird denselben zu verabfolgen mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum . 23. Januar 1858

einschließich dem Gericht oder dem Verwalter sse Anzeige zu machen und Alles, mit

der Ma Vorbehalt ihrer Konkursmasse a

Pfandinhaber

von

die Ma

einschließlich bei anzumelden und sämmtlichen, in gemeldeten br Bestelluͤng ersonals au

ben 11. Februar 1858, Vormittags vor dem Komm

haltung 8,8

mit der Verhandlung über den faͤhren werde

Inhalt empfangen.

Für uns an die Ordre des Königl.

bzuliefern.

hesssrg Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken

nur Anzeige zu haalic beaen salle Diejenigen, sse Anspruche als Konkursgläubiger maͤchen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht⸗

bis zum 18.

Forderungen,

2486

1“ 38 F. 8 8

(SOuginat cuf Pr. Frankfurt 10 Janudlr.

Cottbus den 10. October 1856.

Aches c 1105 1 6 achstehender Wechsel. 20 Sgr. Siempel.)

2 *

Bis Sechgrehmnhundert Thaler. Für Rthlr. f900.

Drei Monat Dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir

Herrn Héeinrich

Thaler Dreizehnhundert Pr. Court. den und stellen es auf Rechnung laut Bexicht. m 1 nießk in Cottbus. 8

Werth in Rechnung I A. Püͤsch 8

niglichen Bankkommandite in Frankfurt a. 0. LEI111“

Kehrseite. 18 e E. Gebbardt. Werth in Rechnung Herrn A. P. Lehrs. Werth er 8* G. E. Gebhardt.

Brdre der Herrn Gebr. Meyer. Werth in Rechnung.

n, den 11. December 1856. Bérlin, den 15. December 1856.

Für uns an die Ordre der Königl. Bankkom

Berlin, den 16. December 1856.

Stübner. Frankfurt a. 0., den

4 X

aalten.

4 P. Lehrs. L. Lehrs.

mandite in Frankfurt Werth erha Gebrüder Meyer.

Frankfurt a. 0., den 10. Januar 1857. Königl. Bankkommandite

Blankmeister.

Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium 10. Januar 1857. Königl. Bankkommandite 8

Blankmeister. X

G. E. Gebhardt und am 11. December 1856 an A. p. Lehrs, ist angeblich ver⸗

nhaber desselben wird aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, späͤtestens

am 29. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr,

Wechsel für kraftlos

Termine erklärt werden wird.

1 8

nkurs⸗Eröffnung. I. Abtheilung, T Mittags 1 Uhr.

list der kaufmaͤnnische Konkurs Tag der Zahlungs⸗Einstellung 10. Dezember 1857

ners werden aufgefordert, in dem Dezember 1857, Vor⸗

Herrn Kreisrichter JZiessen

mten Termine ihre Erklärungen ber die Beibehaltung dieses Ver⸗ Bestellung eines anderen einst⸗

rsam haben, oder welche ihm⸗ aufgegeben, nichts an oder zu zahlen, vbiel⸗

fetwaigen Rechte, ebendahin zur

und andere mit denselben gleich⸗

machem welche an

oder

Janugr 1858 uns schriftlich ober zu Protokoll demnächst zur Prüfung der nerhalb der gedachten Frist an⸗ so wie nach Besinden des definitiven Verwaltungs⸗

11 Uhr,. issar Herrn Kreisrichter Tiessen zmer zu erscheinen. Nach Ab⸗

Nach. Termins wirb deeiga ernfau orb ver⸗

1

1“ ““

Zugleich ist noch eine meldung bis zum

Guearg fegtetht, ui r Prikung ale einschließti etzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der enen Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Marz 1858, Vormittags

11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. „Wer sesc mmelorng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

8

zufügen. 1

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unferm Amshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Kecheriheehtes am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗

rechtigten answärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗

räthe Toobe und Bock und der Rechts⸗Anwalt

Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 16. Dezember 1857.

Koönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39 41. und 47. des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Apvints gezogen

worden.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 527. 1250. 1944. 2058. 2075. 22498. 2626. 2688. 2904. 2915.

3368.

G Litt. B. à 5 00 Thlr.

Nr. 177. 295. 625. 971. 1086.

„Litt. C. à 100 Thlr.

Nr. 24, 68. 98. 583., 666. 1196. 1235. 1310. 1449. 1456. 2008, 2296. 2446. 2593.

2811. 2841. 2959. 3063. 3079. 3396.

3637. 4267.

Litt. D. à 25 Thlr. 1206 4 312. 710. 830. 938. 1046. 8 1297. 1384. 1672. 1687. 1808. 2457. 2478. 2519. 2550. 2642.

Litt. E. à 10 Thlr. 50

Nr. 5. 27. 49. 82. 108. 109. 118. 122. 1 7 be“

2280. 3146.

zweite Frist zur An 1

wechsel zu realisiren.

8 7 8*

* 591. 595. 602. 847. 6684. 785. 149. 8

899 859. 860. 880. 894. 911. 995. 917.

1101. 1110. 1121. 1122. 1127.1130. 1135. 1175. 1208. 1209. 1249. 1257. 1298.1319. 1329. 1337. 1344.1349. 1365. 1377.1423. 1473. 1508. 151f. 1826. 1556. 1566. 1580. 1636. 1639. 1670. 1690. 1717. 1735. 1790. 1794.18 1873. 1891. 1896. 1904. 1927.1928. 1930. 1968. 1972. 1990. 1995. 2018. 2027. 2053. 2056. 2071f. 2106. 2108. 2139. 2164. 2173. 2181. 2191. 2202. 2212. 2217. 2246. 2255. 2259. 2270. 2303. 2304. 2324. 2368. 2461. 2483.2484. 22494. 2563. 2567.2575. 2579. 2586. 2590. 2597. 2632. 2647. 2652. 2664. 2673. 2683. 2701. 2723. 2734. 2737. 2766. 2795. 2796. 2800. 2806. 2838. 2867. 2874. 291. .2919. 2920. 2936. 2972. 2978. 2981. 3003. 3022. 3052. 3057. 3063. 3068. 3069. 3093. 3135. 3152. 3155. 3160. 3162. 3170. 3179. 3201. 3243. 3246. 3264. 3303. 3307. 3321. 3333.3350. 3351. 3373. 3377. 3385. 3399. 3403. 3408. 3436. 3444. 3463. 3466.3472. 3502. . 3506. 3521. 3527. 3571. 3579. 3582. 3595. 3600. 3622. 3655. 3664. 3668. 3676. 3681. 3706.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst dem dazu gehörigen Couvpon Serie I. Nr. 16, den Nennwerth der ersteren von un⸗ serer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Die Formulare zu von unserer Kasse gratis verabreicht.

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

di Verjährung der ausgelvosten Rentenbriefe

erfolgt nach den Bestimmungen des §. 44 1. e.

binnen 10 Jahren. 8 Königsberg, den 19,. November 1857. Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Preußen. 128331

Die Zahlung der am 2. Januar 1858 fälli gen Zinsen der Stamm⸗Actien und Prioritätg⸗ Obligationen der Oberschlesischen und der Stamm⸗ Actien der Posen⸗Stargarder Eisenbahn wird erfolgen:

2) in Breslau:

vom 2. Januar künftigen Jahres ab bei

unserer Haupt⸗Kasse hierselbst;

b) in Berlin: 1

vom 2. Januar a. f. bis zum 15. ejd. m.

8 bfr Haupt⸗Kasse der Diskonto⸗Kasse

täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, Vormittags 9 bis 12 Uhr.

Außerdem werden die Zinsen der Posen⸗Star⸗ garder Stamm⸗Actien in Bankhause S. Abel jun. ebenfalls vom 2. bis 15. Januar k. F. Sonn⸗ und Feiertage aus⸗ genommen, täglich von 9 12 Uhr gezahlt werden. 11“

Breslau, den 20. Dezember 1857.. Koönigliche Direction der Oberschlesischen

.““ Eisenbahn. 6

Nachdem du 8 Erlaß der Königlichen Re⸗ ex guflösung dex S98 ähen⸗ ersicherungs⸗Geseilschaft „Ceres“ ver⸗

fügt war, ist in der am 8. d. M. stattgehabten außerordentlichen General⸗ Versamlung der Aectio⸗

ger einen Theil der bei uns

naire beschlossen, Phatsag der Gläubi⸗ epg⸗

nirten Actien⸗

Da die Beiträge der Actionaire vorläufig auf 40 Thlr. pro Aectie festgesetzt find, so soxhern wir die Herren Actionaike unserer Gese sdaft

auf, die bei uns deponirten, 14 Tage nach Sicht

hlr. binnen

zahlbaren Actienwechsel über 40 i uns ein⸗

8 Tagen entweder ohne Weiteres

1814. 1863.

den Quittungen werden

Stargarder Eisenbahn.

tettin von dem

1

1) Berichterstattung uber den

ulbsen oder deren Däzirung bei Vexmei 8 e eren anbebreeen regein zu bewirten, widrigenfas wif zur Pro⸗ leg⸗Erhebung entweder bei dem FArn

hiesigen Königsichen Polizei⸗Direktorium ge⸗ zwungen sind. Magdeburg, den 15. Dezember 1857. Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Ceres“. 2. G. Schmidt, oFopobllziehender Direktor.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden unter Hinweisung auf §. 4 unseres Statuts hierdurch aufgefordert, die letzte Einzahlung von 10 pCt. auf unsere Actien, unter Anrechnung von 6 Thlr. 29 Sgr. Zinsen bis ultimo 1887 also mit 43 Thlr. 1 Sgr. pro Actie, in dem Zeitraum vom 4. bis 9. Januar 1858 im Comtoir der Direction, Junkerstraße Nr. 13 parterre, zu leisten, wobei unter Zurück⸗ gabe unserer sämmtlichen Interims⸗Quittungen die ausgefertigten Actien in Empfang genommen werden können. 1 ““

Stettin, den 21. Dezember 1857.

„Der Verwaͤltungsrathh der Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft. 1

8

[2838] 8 . Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die 8te Rate von 10 pFt. oder 20 Thlr. pr. Actie ist bis zum 20. Januar 1858 bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, den Herren Lindenkampf u. Olfers in Münster, den Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld, oder bei unserer Gesellschafts⸗Kasse hier franco einzatzahlen. ““ . Dortmund, 19. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath.

7

Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.

Am 29. Dezember, Morgens 11 Uhr, wird zu Ahrweiler in dem Gasthofe zu den drei Kronen bei Herrn Kroell ber Kommandit⸗ Gesellschafts⸗Vertrag zur Gründung und Errichtung des Bades Neuenahr

im Ahrthale unter der Firma Georg

Kreuzberg & Comp. notariell geschlos⸗ sen und unt erzeichnet worden. b

Alle diejenigen, welche sich durch Zeichnung von Actien bei dem Unternehmen bereits be⸗ theiligt haben, oder sich noch dabei zu betheili⸗ en beabsichtigen, werden daher ergebenst einge⸗ aben, entweder persönlich oder durch Bevoll⸗ mäͤchtigte in dem erwähnten Termine sich ein⸗ finden zu wollen.

Ahrweiler, den 15. Dezember 1857. G DODas Gründungs⸗Comité. 8

. *

lseSinkohlen Bergbau⸗ 8 Gesellschaft Vollmwond.

Die statutgemäße ordentliche Geueral⸗Versammlung

wird am b 13. Februar 1858, Morgens 10 Uhr, im Berliner Hof dahier Rattseaben. Einlaß⸗ Karten hierzu F. 19 des Statuts) können schan Tags vorher auf dem Bureau unserer Gesellschaft in Empfang. er zmmen werden, Nach §. 212 des Statuts ist auf die Tages⸗

Ordnung gebracht: 8

zattut gegenwärtigen Stand des Unternehmens,

2) Nächtwheis uͤher die seiher ausgeführten

Arbeiten und Bauten, 3) EIE 4) Wabhl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Gleichzeltig ersuchen wir die Actionaire, die VIII. Rate mit 10 pCt. des gezeichneten Betra⸗ ges, oder 20 Thlr. pro Actie, bei unserer Gesellschafts⸗Kasse hier, oder bei den

9 .“

2

Herren At. Cchmedding u. Söhne in Münster

Wrrb. von Vorn in Dortmund, 1. von Recklinghausen in

S. Bleichroͤder in Berlin, Cassel Kirchberg u,. Co, in Cöln

see

bis zum 15. Januar .

Bochum, den 20. Dezember 8 Der Verwaltungsrath.

K. K. priv. Aussig⸗Tevplitzer Eisenbahn⸗ . erchan 3 Gesellschaft.

Die Besitzer von Actien der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Einzahlung der 9ten Fet⸗ 10 pCt. mit Fl. 20 pr. Actie aufge⸗ ordert. Diese Einzahlung ist vom 20. bis zum letz⸗ ten vruss 1858 zu leisten und wird in Prag von den Herren C. A. Fiedler u. Söhne,

in Wien von der K. K. priv. österr. Kredit⸗ Anstalt,

in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit⸗ Anstalt,

in Berlin von Herrn S. Bleichröder,

in Mahdsänng von Herrn Earl Wilhelm

due,

in Dresden von Herrn Michael Kaskel,

in Teplitz bei der Cassa der Direction in Empfang genommen, wogegen die Vergütung laufender 5proz. Zinsen auf die früheren Raten bis Ende Januar 1858 unter Einem erfolgt.

Teplitz, den 20. Dezember 1857.

Der Verwaltungsrath.

[2434] Ediktalladung.

Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Karl Herrmann Leonhardts allhier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Leonhardts, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hierdurch vor⸗

geladen, 8

den 12. April 1858,., welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor⸗ den, im Königlichen Gerichtsamte hier persoͤnlich oder durch hinreichend legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen, unter der Ver⸗ warnung, daß sie entgegengesetzten Falls der⸗ selben, so wie 73„2 ün lustehenden Rechts⸗ wohlt der Wiedereinsetzung in den vorigen behece. verlustig werden erachtet werden, an⸗ zumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkurs⸗ bertreter, nass Fesher⸗ 1— 9 1 der Prioxität halber rechtlich zu verfahren, binnen 5 lehen zu gesctes.n wnd.

5 ben 4. Mat 1858 1 der Bekanntmachung eines Praͤckusiv⸗Bescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Hhüttnge 12 Uhr für publizirt wird erachtet werden, fich zu versehen, hierauf aber in dem auf

den 11. Juni 1858 anberaumten vchgeseeh des Vormittags anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu er⸗ cheinen und wegen eines Vergleichs, wober die⸗ jenigen, welche nicht erscheinen, füͤr einwilligend in die Beschküsse der Mehrzahl werden erachtet werhen, zu verhandeln; dafern aber ein Ver⸗

gleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 14. Juni 1858 der Inrotulation der Akten, und den 19. Juli 1858 8

der Publication eines Locgtionsbescheides, welcher hinfichtlich der Außenbleitenden Mittags 12 Uhr ebenfalls fuͤr pubkizirt wird erachtet werden, gewaͤrtig zu sein. 1

Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme späterer Verfügungen Bevollmaͤchtigte im hiesigen Orte oder in dessen Räͤhe zu eene

Königliches Gerichtsamt Johanngeorgenstadt sS;dden 3. November 1857.