2479
8 8 elearaphen⸗Reglements von Privat⸗Eisen⸗ im Jahre 1617.“ Die Schrift gieht wörtliche Auszuge aus dem Reise⸗ vn an nacgne ds Nae⸗zacgemen deß elektem⸗ maghetischen vgnrahe des naerseende i wöee a Ʒ½. 8 Paphen von Tsärsko⸗Selo in Anwendung gebracht werden. Hofe in Stettin zubrachte. Ee; während seiner Anwesenheit an⸗
8 ch⸗ gestellten Jaghd⸗ und Lustreisen heiwohnte. Was letzterer am Hofe seines nemark. Kopenhagen, 22. Dezember. Heute Nach⸗ farstlichen Goöͤnners erlebte, ist in der vorliegend vrift meist mit seinen . Uhr wurde der Keich stag mit Vertesung der 1 selich st in der vo neiroen chrift meist .
ch; 1b hes . ng eigenen Worten niedergelegt und damit den Lesern ein höͤchst charakteristi⸗ —— unseres politischen Bestandes beitragen und das Band be. Ut Königlichen Botschaft, welche den Minister des Innern dazu er⸗ sches Blatt aus der Sittengeschichte seiner Zeit geliefert. (Pr. C.) eeigen, welches Zeit und Erfahrung unter uns geknuͤpft haben. Fen, mächtigt, geschloffen. Ergebenheit für Belgiens Gluck ist richtig gewürdigt worden. Die Knig Am erika. Aus Washington vom 8. Dezember wird Zuneigung, welche ich für dieses Land hege, wird stets der Vaterlande⸗ „Die erste Sesston des 35. Kongresses
siebe und der Anhänglichkeit desselben an mei ie Weand⸗ der. „Tines“ geschrieben: „ 4. 5 hit. debr- e, entsprechen. glich ssechs ne Person und die Wetmigen der Union ward gestern auf dem Kapitol eröffnet. Mit dem Be
(Statistische Mittheilungen. 9 ßbri Si j Regierung unter günstigeren 6“ 8 b 1 8 Großbritannien und Irland. London, 22. Dezem ginne der Sitzungen geht die neue Regieru Anm. 1 — In dem Regierungs⸗Bezirk Aachen find in der Zeit vom 1sten Die Richtigkeit der im gestrigen City⸗Artikel der „Times⸗ tnne UUnständen aus Wert, als das vorige Kabinet. Im, Fena ss. August 1856 bis ult. Juli d. J. 2043 entgeltliche und 41 unentgeltliche. tenen Angabe, daß die Fegierung die Absicht habe, eine auf 1 präsentanten⸗Hause hat die demokratische Partei das Ue rhers t. zusammen 2084 Jagbscheine ausgefertigt worben⸗ 88 schaffung der indischen E“ abzielende Bill einz und die Exekutive hat zum mindesten eine nicht ganz schwache Ma⸗
b 8 bir b vSg jerit it. iäsentanten⸗Hause war die republikanische bfingens unt 86 6 “ PeeS Compagnie bereits förmüth dünrce. Hcser a enen, nd de nnce Parteien . so gleich⸗ 8 8 worden sei, wird durch den ministeriellen „Globe⸗ maͤßig abgewogen, daß es mit der E 889 der Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— b ati c 8 ni vom Flecke wollte und man C. 1 5*
„,e. Es haben wiederum verschiedene Truppen⸗Detachements dem 9 2 Rüge engewben hecab gaasen Abstimmun-: — Ueber den Stand des Gewerbe⸗Betriebes im Regie⸗ Befehl erhalten, sich zu Gravesend nach Bombay und Kurratsci mehrere Wochen Die Eröffnung des gegenwärtigen Kon⸗ rungs⸗Bezirk Düsseldorf sind der „Pr. C.“ neuerdings folgende einzuschiffen. — Die Königliche Vacht „Viktoria and Albert“ vwir) gen. verbrachte. 1 be WNerh wie die des vorigen Nachrichten zugegangen. Die heftigen Erschütterungen, unter denen . in Bereitschaft gesetzt, um die Prinzeß⸗Royal und den Pri gresses war aber eben so ruhig, 1 Sandel und Gewerbe zur Zeit allgemein zu leiden haben, sind auch auf EEE16 6 en Frledrich Wilhelm von Prreuß 4 fon ein stärmisch war. Der demokratische Präsident hat eine entschiedene die gewerblichen Zustände jenes Bezirkes nicht ohne beklagenswerthe Ein⸗
Berlin, den 22. Dezember 185h... ““ e9 lus dem Festland bri zußen nach ihrer Ve⸗ demokratische Majorität. Am Abend des 5ten kamen die dieser wirkung geblieben. Daß unter den gegenwärtigen Verhältnissen zunächst 11““ 6b maͤhlu 8. nach em Fes gg8⸗ zu drʒgrn. za, wa Partei angehörigen Repräsentanten zufammen, einigten sich über der Verbrauch von Luxus⸗Gegenständen nachlaͤßt, ist natürlich. In der Der Minister des Innern. — 23. Dezember. Sicherem Vernehmen nach ist Baron von ihre Kandidaten und erwählten diefelben gestern in drei Stunden, 1 von Westphalen. Brunnow als Gefandter Rußlands beim hiesigen Hofe ernannt im
Iurn 18e
* Hess82 Ministeri
““
WS“ 1u1u“ 1“ “ 8 eeg. Zaaskel, 2o. Degember. Die Heutzg. ehe der Repräsentanten⸗Mammer wurde mit Vorlefung der Kebe ni net, welche der König in Erwiederung der üihm heute Mitzagg Hpuemn Antwort⸗Adresse der Kammer sprach. Diese 8 Mleine Herren! Die Adresse, welche mir so eben vorgelesen wurde
hat mich tief gerührt. Das Ereigniß, welches uns verheißen, wird nech
Verordnung vom 48. Dezember 1857 (Staats⸗Anzeiger Nr. 302. S. 2453).
Ireffend die Eröffnung der beiden Haͤuser des Landtags. H“
Unter Bezugnahme auf die Seite 1032 der diesjährigen Ge⸗ t⸗Sammlung sub Nr. 4816 publizirte Allerhöchste Verordnung vom 18ten dieses Monats, durch welche die beiden Haͤuser des Landtags der Monarchie auf den 12. Januar k. J. einberufen sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichti⸗ gung über die Zeit und den Ort der Eröffnungs⸗Sitzung in dem Vürkau des Herrenhauses (Leipzigerstraße Nr. 3) und in dem Büreau des Hauses der Abgeordneten (Leipzigerstraße Nr. 55) am 10. und 11. Januar k. J. in den Stunden von 8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 12. Januar k. J. in den Morgen⸗ stunden offen liegen wird. In diesen Büreaus werden auch die Eintrittskarten zu der Eröffnungs⸗Sitzung ausgegeben, wie auch sonst etwa noch erforderliche Mittheilungen in Bezug auf dieselbe
That hat in den letzten vier Wochen die Nachfrage nach Seidenwaaren
nämlich den Sprecher, den Sekretair, den Postmeister, den Thür⸗ jeder Gattung sehr nachgelassen; die krefelder Fabriken find beinahe ganz
Preußische Bauk.
Bekanntmachung vom 22. Dezember 1857 — be⸗ treffend die Annahme der Noten der inlaͤndischen Privat⸗Banken bei den Preußischen Bank⸗Kassen.
Zur Erleichterung des Geldverkehrs haben wir angeordnet, daß die Noten der inlaͤndischen Privat⸗Banken fernerhin nicht nur von den Bankstellen der Provinz, in welcher jene Banken ihren Sitz haben, sondern auch von allen übrigen Ftlial⸗Anstalten der Preußischen Bank in Zöhtung angenommen werden. Ausge⸗ nommen hiervon ist jedoch die Magdeburger Privat⸗Bank, welche die Annahme ihrer Noten bei den Bank⸗Kassen nicht wünscht.
Berlin, den 22. Dezember 1857.
MNichtamtliches.
Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm heute den gewöhnlichen Vortrag des Kriegs⸗Ministers entgegen. 1
— Nach einer neueren Vereinbarung werden die Konferen⸗ zen zur “ über weitere Verkehrs⸗Erleichterungen zwischen dem Zollverein und Oesterreich aller Wahrschein⸗ lichkeit nach erst im Monat Januar des künftigen Jahres zusam⸗ mentreten. (Pr. C.)
Oldenburg, 22. Dezember. Nach einer heute hier er⸗ schienenen Bekanntmachung der Post⸗ und Telegrapbendirertion hat der Oldenburg⸗Bremer Staatstelegraph die weitere Ausdehnung erhalten, daß dessen auf dem Festlande befindliche Stationen mit einer auf dem in der Wesermündung auf dem sogenannten hohen Wege belegenen Bremer Leuchtthurme errichteten Tele⸗ graphenstation unterseeisch in Verbindung gebracht sind. (Wef. Z.)
Mecklenburg. Sternberg, 21. Dezember. In der heutigen Sitzung des Lan dtags ist der Rest der vorliegenden Angelegenheiten äabfolvirt. Als eine der wefentlichsten ist noch hervorzuheben die Verhandlung über den Gesetzentwurf, betreffend Einführung des Zollgewichts als Landesgewicht. Die Versammlung war mit dem Entwurfe dahin einverstanden, daß das Zollpfund, welches im Zolkverein für alle Ein⸗, Darch⸗ und Ausgangszoͤlle, im gan⸗ zen Postverkehr, auf den meisten Eisenbahnen, und neuerdings in den Staaten Preußen, Sachsen, Hannover, Oldenburg, Braun⸗ schweig, Lippe, Bremen, Hamburg, Lübeck, vielen fuͤddeutschen Län⸗ dern und auch in Daäͤnemark als Landesgewicht eingefuͤhrt worden ist, auch bei uns vom 1,. Juli 1859 an als das allein gültige anzuerkennen ist. 8 Dem Vernehmen nach follen die hohen Regierungen beabsich⸗ tigen, zum naͤchsten Landtage eine Vorlage zu machen, betreffend die Einführung des neuen berliner Scheffels, womit gewiß den Wünschen der Mehrzahl der mecklenburgischen Bevölkerung ent⸗
am 15. Oktober ahgelaufen ist,
sprochen werden würde, (Meckl. Ztg.)
worden. — In der Handelswelt erwartet man Seitens der Bank ven England die Herabsetzung des Diskonto's auf 8 „Ct.
Eine Extra⸗Ausgabe der „Times“ meldet, daß die Regierung die Nachricht empfangen habe, Lucknow sei entsetzt, und die Ver⸗ -v. so wie die Frauen seien wohlbehalten weggeschaft worden.
Der Oberbefehlshaber Lord Campbell hat an der Sypize von 22,000 Mann am 21. November nach fechstägigem Kampfe Luücknow eutsetzt und die Weiher und Kinder so wie die Ver⸗ wundeten gluüͤcklich nach Cawnpure gebracht.
Fraunkreich. Paris, 22. Dezember. Vorgestern fand die Enthüllung einer Bildsaͤule des Kaisers Napoleon IJ. zu Auxonne im Departement der Cote d'or statt. Das Standbild wurde bvon dem Akademiker Jouffroy ausgefuͤhrt, welcher der Feier in Petson
beigewohnt hat. — Das amtliche Blatt meldet ferner, daß der be⸗
rühmte Hemichklus in der Schule der schönen Künste, welcher ber der Feuersbrunst im Oktober 1855 sehr gelitten hatte, jetzt vol—⸗ staändig und in der befriedigendsten Weise wieder hergestellt sei Diese Kunstschöpfung Paul Detaroche’s, welcher nicht we⸗ niger als 100 Metres Flaͤcheninhalt hat, hatte besonders in den oberen Theilen gelitten, und zwanzig von den sechszig Figuren des Gemäaͤldes waren mehr oder minder verletzt. Da der Meister durch den Tod verhindert ward, setbst Hand an die Herstellung zu legen. so erfolgte dieselbe durch Robert Fleury, der die Figuren, und durch Vinit, der die Architektur übernahm. — Der Einfluß der Weihnachts⸗ und Neujahrszeit, wie nicht minder der Handelskrise, welche viele Arbeiter ganz oder theilweise unbeschäftigt läßt, ist be⸗ der pariser Sparkasse stark bemerkbar. Eingelegt wurden in voriger Woche nur 230,126 Fr., dagegen 647,597 Fr. 37 C. das ist 417,000 Fr. mehr erhoben. “ Spanien. Madrid, 16. Dezember. Die Eröffnung der
Session der Cortes ist (wie bereits gemeldet) bis zum 10. Jannal-
vertagt worden, weil die Königin dieselbe in Person vornehmen will, ihr Gang nach der Kirche Unserer Lieben Frauen von Atoche aber erst am 7. Januar erfolgen wird. G
Italien. Aus Marseille, 22. Dezember, wird tele⸗ graphirt: „Die neapolitanische Post vom 19. d. M. bringt uns die Nachricht von einem furchtharen Erdbeben, welches in der Nacht vom 17ten einen Theil des Königreichs beider Stieilien, namentlich aber die Städte Salerno, Polenza und Pola, hein⸗ gesucht hat. Der größte Theil der Haͤuser von Salerno hat Rise erhalten, eine große Anzahl Dörfer sind halb zerstört, und in der Provinz Basilicata, so wie im Prineipato Citeriore sind mehrele Tausend Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden haben Baracken errichten lassen, um den Obdachlosen ein Unterkommen zu verschaffen. In Neapel verspürte man drei sehr hesftige S2h doch kam daselbst kein Unfall vor. Die Bewohner der Seae kampirten einen ganzen Tag auf den öffentlichen Plätzen. Tme nördlichen Provinzen des Königreichs blieben verschont.“
Mußland und Polen. St. Petersburg, 16. Dezember.
Auf Vorlage des Finanzministers hat der Kaiser genehmigt, den
für fremde Waaren, welche in dem Zollamte Taganrog Frss Steueraufschub bis zum 15. Inli genossen haben und dessen Fins diese Erleichterung noch gu üt Jahre ausgedehnt werden soll. Der Kaiser hat ferner das 2 bon einer Aetien⸗Gesellschaft zum Vetrieb der Porzellan⸗Fabrit
Gardener im moskau'schen Gouvernement und die Ausga egnt⸗ 4000 Actien, zu, 250 Sit igt. — Bis zum
steher (einen wichtigeren Beamten, als man nach seinem Namen schließen möchte) und den Serjeant- at-Arms. „Der gegenwärtige Sprecher ist der ehrenwerthe J. L. Orr aus Süd⸗Karolina. Nur noch Eine Stelle bleibt zu besetzen, die des Druckers, und da dieses ein sehr einträglicher Posten ist — der letzte Kongreß hat ungefähr 2,000,000 Dollars in diesem Departement verausgabt — so ist das Ringen nach der Stelle zu lebhaft, als daß sich so ohne Wei⸗ teres darüber entscheiden ließe. Ein aus Mitgliedern des Re⸗ präsentanten⸗Hauses und des Senates bestehender Ausschuß machte gestern dem Praͤsidenten, wie es Sitte ist, seine Aufwartung, um ihm anzuzeigen, daß beide Zweige der Gesetzgebung in gebührender Weise organisirt und bereit seien, die Mittheilungen, die Gihnen zu machen haben möge, entgegen zu nehmen.
— 9. Dezember. Wie wir aus dem Berichte des Finanz⸗ Ministers ersehen, verausgabte die Regierung in dem am 30. Juli 1857 abgelaufenen Finanz⸗Jahre 70,822,722 Dollars.
Davon kommen auf die sogenannte „Civil list“ 27,531,922, auf das De⸗
artement des Innern 5,358,274, auf das Kriegs⸗Departement
19,261,774, auf die Marine 12,726,856 und auf die National⸗ schuld 5,943,896 Dollars. Das Ausgabe⸗Budget für das laufende Jahr ist auf 74,963,058 Dollars veranschlagt.
nden sich im Schatze 17,710,114 Dollars. Die Einkünfte wäh⸗ rend, des Vierteljahres vom 1. Juli bis 1. Oktober beliefen sich auf 20,929,819 D. Die vom 1. Okrkober d. J. bis 1. Juli des naͤchsten Jahres werden auf 36,750,000 D. geschaͤtzt. die Einnahme und den am 1. Juli im Schatze besindlichen Ueber⸗
schuß von 17,710,114 D. zusammen, so erhält man die Summe von
75,389,933. Dollars, was für das Ende des Finanzjahres einen Ueberschuß von 426,875 Dollars ergeben würde. schuld war am 1. Juli auf 29.060,386 Dollars ermäßigt, und hat seitbem eine weitere Reduction bis auf 25,165,154 Dollars erfahren. Dem Berichte des Kriegs⸗Ministers zufolge zaͤhlte das Heer der Vereinigten Staaten am 1. Juli 15,764 Mann. In Anbetvacht der Ruhestörungen in Utsh empfiehlt der Kriegs⸗ dasselbe sofort um mindestens fünf Regimenter zu ver⸗ cken.
— tt. Dezember. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat den General Walker seiner Functionen als Gouverneur von Kansas definitiv entsetztr “ ö
Der Dagesschnellzug aus, Frankfurt a. M. hat am. 23. De⸗ jember c. in Guntershansen den Anschluß an den Zug nach Berlin nicht exreicht.
Der Nacht⸗Schnellzug aus Franksurt a. M. hat am 28sten Dezember c.
z in Gerstungen den Anschluß an den Zug nach Berlin
—q—
— Seit 1849 sint in Kommission der Königlichen Seprimen Ober,
Fofbuchdeuceret (N. Deckr) alljövylich die vaterländische treffende Schrsten erschtenen, deren Ertrag zur Weihnachtsbe mer Küinber ber Breifaltigkeitsgemeinvbe bestimmt ist esjäͤhrige Se anccsc h eine neue Schrift äͤhnllcher Tendeng hervar⸗ gerufen, welche den Titel führt: „Ein Besuch am hofr zu Scbec t in
e be⸗
Am 1. Juli be⸗
Zählt man
Die National⸗
1 Mittwoch, 23. Dezember.
ihrer Stühle außer Betrieb zu setzen. werden weit mehr durch die Rücksichten,
schäftliche Aufträge oder durch die Aussicht auf einen späteren preiswuüͤr⸗ digen Verkauf der Fabrikate in Bewegung erhalten. Der Nothstand unter den krefelder Webern ist daher groß, und würde noch drückender sein, wenn nicht die billigen Preise mancher Lebensmittel wenigstens einige Lin derung bewirkten. Auch ist Hoffnung vorhanden, daß gegen Neujahr wenigstens im deutschen Geschäft, welches verhältnißmäßig noch in de besten Lage ist, sich wieder einiges Leben zeigen düͤrfte. Die Lage de
der Seidenpreise auf, ½X bis an, ihren zum Theil bedeutenden Vorräthen halbz oder ganz, fertigen Waaren mehr
Verluste; durch die zahlreichen Fallimente, namentlich in Oester⸗ reich, England und den Vereinigten Staaten, sind sie bereits hart betroffen und vielfach haben sie auch fürchten. Viele von ihnen werden an den Nachwirkungen der gegen wärtigen unglücklichen Zustände noch manches Jahr zu tragen haben Nur die Rechtlichkeit und die Thätigkeit der trihelder Fabrikanten einer⸗ und die energische Hülfe und Nachsicht, welche ihnen von den Seiden⸗ händlern und Bankhäusern zu Theil wird, andererseits, halten die Hoff⸗
des letzten Standes erleiden si von Rohstoffen und oder weniger schwere
blicktich in flottem Betrieb.
gebracht haben, ihre Zuckers. “
— Man
bei
24 8 88 “
Rechnung wieder
8 8
Lima im Freistaat Peru:
schreibt aus „Die Salpeter⸗ Unter 22 Real für den Quintal frei
geht mehr und mehr in die Höhe. Aus⸗
an Bord gelieferten Salpeters war seither fast nicht anzukommen. wurden, ist jettt gänzlich verboten. Ob die Regierung die Absicht hegt, zoll zu belegen, wird wohl in nächster Zeit klar werden. — Da⸗ ger Fieber hat unsern Platz in diesem Jahre gänzlich verschont. Der im In⸗ nern des Landes nun schon einige Jahre grassirende Typhus hat ebenfalls
wo dieselbe seit Kurzem
,8
lichen Theilen unseres Landes und in Bolivien sogar wieder stärker aufgetreten ist.“ 8
8 Berlin, den 23. Drezember. Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr 6 Hf, auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 18. Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Zu Wasser: Weizen 2. Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Rog- en 1 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf., auch 1. Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. Grosse amste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. IHafer 1 Thln. 10 Sgr, auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thie 2 Sgn 6 Pf.
Der
, . Dan, Schork Stroh 9.Tnle, 10, Sge., auch 8 Tumn. 15 Sfr.
Centner Heu 1. Phlr. 7 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Th
6 Bf., auell. 1 Sgr. 8
“
Fabrikanten selbst ist ebenfalls gar nicht erfreulich. Durch den 8 Fall 8
ohne Bestellungen und haben sich genöthigt gesehen, einen bedeutenden Theik Die noch fortarbeitenden Stühle - 1t welche die große Mehrzahl der Fabrikanten auf die Nahrungslosigkeit ihrer Leute nimmt, als durch ge⸗
8
*
8 2
noch weitere Verluste zu be⸗
nung aufrecht, daß diese trübe Zeit ohne zu tiefgreifende Nachwirkungen vorübergehen wird. — Die Zucker⸗Raffinerieen in Uerdingen sind augen: Während dieselben seit vorigem Herbst haupt⸗ saͤchlich Runkelrüben⸗Rohzucker verarbeiteten, finden sie nun, nachdem die Preise des indischen Rohzuckers mit ersterem sich mehr ins Gleichgewicht Verarbeitung indischen
Ausfuhr des hiesigen Platzes nimmt ungemein zu, der Preis des Artikels fuhr von Borax, welcher früher schon Schwierigkeiten in den Weg gelegt den Artikel zum Monopol zu machen, oder denselben mit einem Ausfuhr⸗
Das gelbe
nachgelassen. Gegenwärtig haust diese Krankheit nur noch in einigen süd⸗
Grosse
mafer 1 Thlr. 12 Sgr.
Kartoffoln, der Scheffel, 20 Sgr., auch 15. Sgp., mes mwwels. 1 Sgr.