Hamburg, 23. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Credit sehr gefragt. Disconto unverändert.
Schluss-Course: Stieglitz de 1855 97 ¼. 3 proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. National-Anleihe 79. 5 proz. Russen —. Mexikaner —.
Getreidemarkt: Weizen fest, aber wenig Geschäft. Roggen unverändert. Oel loco 21 ⅞, pro Frühjahr 23 ¾, 24. Kaffee unverändert.
Frankfurt a. M., 23. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 33 Minut. Zahlung matter, Course niedriger, dennoch lebhafter Umsatz.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 109 ½. Preussische Kasseuscheine 104 b. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelimns-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 150 ½. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 ¼ Br. Hamburger Wechsel 89 ½⅛ Br. Londoner Wechsel 118 ½ Br. Pariser Wechsel 93 ¾ Br. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 111 ½. Frankfurter Bank-Antheile —. Zproz. Spanier 36 ½. 1proz. Spanier 25 ½. Kurhessische Loose 38 ½. Badische Loose 49 ⅛⅞. 5 proz. Metalliques 74 ½. 4 ½ proz. Metalliques 66 ⅞. 1854er Loese 101 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 80 ⅞. Oester- reichisehe Bank-Antheile 1094.
Wien, 23. Dezember, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.) Anfangs flauer. Report theurer.
Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 80 ¾. 4 ½proz. Metalliques 70 ½. Bankaetien 978. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 177 %. 1854er Loose 107 ½. National-Anlehen 83 ½. London 10, 17. Hamburg 78 ¾ Paris 122 ½. Gold 7. Silber 6.
Amsterdam, 23. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft.
Schluss-Course: 5proz. österreich. National-Anleihe 74 %2. 5 proz. Metalliques Lit. B. 85 ¾. 5 proz. Metalliques 72 %. 2 ½ꝑproz. Metalliques 37 ½. 1proz. Spanier 25 53. 3proz. Spanier 36 . 5proz. Russen Stieglitz 94 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 97 ½. Holländiseche In- tegrale 63 ½. 8
Getreide markt: Weizen und Roggen unverändert und wenig Geschäft. Raps pro April 72 nominell. Rüböl pro Mai 40.
ELondon, 23. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Fremde Fonds ruhiger. Silber 61 ½.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 67, 75, von Mittags 1 ½ Uhr 67, 95 gemeldet.
Consols 93 ½. iproz. Spanier 25 ⁄. Mexikaner 19 ½. Sardinier 85. 4 ½ proz. Russen 97. 5 proz. Russen 106. 8
Getreidemarkt. In englichem und fremdem Weizen zu Mon- tagspreisen ziemlich lebhaftes Geschäft. Frühjahrsgetreide unverändert.
Paris, 23. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) An der Börse versicherte man, die Regierung werde Massregeln gegen das Börsenspiel treffen. Die 3proz. begann zu 67, 70, stieg auf 67, 85, wich sodann auf 67, 75 und schloss in sehr fester Haltung bei sehr leb- haftem Umsatze zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mit- tags 1 Uhr waren gleichlautend 93 ⅛ eingetroffen.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 68. 4 ½proz. Rente 92, 75. 3proz. Spanier 37 ⅞½. 1proz: Spanier —. Silberanleihe —.
(Wolff's
(Wolffs
“
1*
*
stellung.) Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko'g. 9 in 3 Abtheilungen, von de Jouy, deutsch von May. Musik . Spontini. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni 8 Mittel⸗Preise. z Iim Schauspielhause. (245ste Abonnements⸗Vorstellung.) Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 3 Lte von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube 8
Sonnabend, 26. Dezember. Im Opernhause. (218te V stellung): Der Kadi. Burlesk⸗komische Oper in 2 Akten 8. dem Französischen des M. T. Sauvage, deutsch von C. Galmig Musik von Ambroise Thomas. Hierauf: Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach Gardel, von Hoguet. Nufi von Gährich. Mittel⸗Preise. 1 Im Schauspielbause. (246ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag.
Sonntag, 27. Dezember. Im Opernhause. (2ü19te Vor⸗ stellung.) Macbeth. Oper in 5 Akten, nach Shakespeare. Muft von W. Taubert. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Tagliont.
Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Sonnabend, den 26. Der zember. 8b „Im Schauspielhause. (247ͤste Abonnements⸗ Vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. von Kleist. Kleine Preise. 1 S
Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Sonnabend, den 26. De⸗ zember.
Montag, den 28. Dezember. Im Opernhause. (220ste Vor⸗ stellung.) Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber⸗Ballet in drei Akten, von Hoguet. Vorher: Jeanettens Hochzeit. Ke⸗ mische Oper in 1 Akt. Mittel⸗Preise.
Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Sonntag, den 27. Dezemkber. Im Schauspielbause. (248ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Fiammina, Drama in 4 Akten. Kleine Preise.
Der Billetverkauf hierzu beginnt Sonntag, den 27. Dezember.
Dienstag, 29. Dezember. Im Opernhause. (221ste Vor⸗ stellung): Orpheus und Euridice, Oper in 3 Abtheilungen. An⸗ fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1
Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Montag, den 28. Dezember⸗
Im Schauspielhause. (249ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Puls. Lustspiel in 2 Akten. Hierauf: Jurist und Bauer. Lus⸗ spiel in 2 Akten. Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Montag, den 28. Dezember.
—
Deffentlicher Anzeiger.
111A1A2A“ “
S f aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche dem Gerichte anzuzeigen.
1 Danzig, den 12. August 1857. Staatsgewalt mit drei Wochen Gefängniß be⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht
Der Hammerschmidt Wilhelm Malchow, eboren zu Wollin, Sohn des Seefahrers Mal⸗ Jow⸗ 37 Jahr alt, evangelisch, ist durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. September ecr., welches die Rechtskraft be⸗ schritten hat, wegen Widerstandes gegen die
straft worden. 6“ Der Aufenthaltsort des ꝛc. Malchow, welcher “
Garten und Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 12,236 Thlr. 10 Sgr. ³½ Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem VIII. Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, sollen am
13. März 1 858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Schulze subbastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
fruͤher auf dem Pleiskehammer, hiesigen Kreises, [1708] und später auf dem Wisbuhrschen Eisenhammer bei Cöslin gearbeitet hat, ist gegenwärtig nicht zu ermitteln, weshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden ersucht werden, den ꝛc. Malchow, wo er sich betreffen läßt, zu verhaften und an die nächste Gerichts⸗Behörde, welche hierdurch um Strafvollstreckung und Benachrichtigung hiervon requirirt wird, abzuliefern; auch wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Mal⸗ chow Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde davon Anzeige zu machen.
gegeben werden. rossen, den 7. November 18517. Königliches Kreisgericht. Abtheilung E11“ 18
Gläubiger, welche Hypothekenbuche nicht
11907] Rothwendiger Verkauf. Das hierselbst in der Burgstraße unter Nr. 5
sich mit ihrem Anspruche beim Gerichte zu melden
Nothwendiger Verkauf. 88 Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 81 15. Juli 1857.
Das im Thorner Kämmerei⸗Gebiete belegene, dem Marxtin Hanke gehörige, vormalige Erb⸗ pachts⸗Vorwerk Wengorzyn, 51,279 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 5. März 1858, Vormittags 11 Uhr und
Nachmittags 4 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ein Signalement des ꝛc. Malchow kann nicht Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden.
wegen einer aus dem ersichtlichen Nealforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗
[2850) Oeffentliche Ladung. Die verehelichte Bäcker Friedrich Wildelm Schnell, Bertha geb. Schwarz hierselbst, hat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Ver⸗ lassung die Ehescheidungsklage erhoben. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 29. März 1858, Vormittag 11 Uhr in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreis⸗ richter König anberaumt worden. Der Verklagte wird hierdurch aufgeforder⸗ sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätesten⸗ in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, be drigenfalls eine bösliche Verlassung zur 1 t scheidung für erwiesen erachtet und was Re tens erkannt werden wird. 1 11“ Hüobu. den 14. Dezember 1857 Königl. Kreis⸗Gericht, I. Abtbeilung.
abgeschätzt auf
7
FSan “ 8124
Gerichte anzumelden. bes Hypothekenbuchs, unter der Servis⸗Rummer 17 1917]
der Burgstraße, Nr. 2 und 3 der Zapfengasse,
Nr. 12 der Rittergasse, belegene, den Erben des Nothwendig Malers Diller zugehörige Grundstück, abgeschätzt auf 9694 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und ie. nee⸗ im fünften Büreau ein⸗
Taxe, soll am selbf sub Nr. 186 beleg es Hypotheken⸗Buches der Neustadt⸗Bran⸗
denburg eingetragenen und dem 2 brigen zwei Häuser mit
13. März 1858, Vormittags 11 ½ Uhr, an o er Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Nealpr tten werden
Edelmann zu Z
Subhastations⸗Patent. 1 Salomon, er Verkauf. Die Kaufleute Julius und Michael Sa gege Königl. Kreisgericht zu Brandenbur I. Abtheilung, den 17. August 1857. Die vor dem Steinthor am Maß enen, Vol. 22 pag. 391
ar geh
[2603] Oeffentliche Vorladung.
g. d. H. Firma Selig Salsmon zu Berlin, haben den Kaufmann Leopold Lewin aus d 9 cheinen vom 20. Mai und 4. Juni b. nci. ahlung von 1500 Thlr. Kours Differens ae 1 -2 Zinsen seit dem 1. Juli 1857 erhoben. 1 Da ber Aufenthaltsort des Kaufmanns 2e⸗
lengraben hier⸗
ürger Carl
KSKobnigliche Schauspiele. Freitag, 25. Dezember. Im Opernhause. (21 7te Vor⸗
pold Lewin unbekannt ist, so wird derselbe hier⸗ mit auf den
„März 1858, Vormittags um 10 Uhr, 8. 14 Köͤnigl. Stadtrichter Herrn Kowalsig
im Stadtgerichtsgebäude, Fodenstraße 9. parterre,
immer Nr. 38, öffentlich vorgeladen, um die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt Khsügchen, die Urkunden im Original oder in Ab schrift einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubrin⸗ gen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden darf. — S
Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage
angeführten Thatsachen und Urkunden in con-
tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und, was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 7. November 1857. “ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ “ sachen, Prozeß⸗Deputation ve “ [2834] kur t Konigliches Kreisgericht zu Memel. tg- I. Abtheilung,
Memel, den 16. Dezember 1857, Mittags
1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann
Krüger zu Memel ist der kaufmännische Konkurs
Konkurs⸗Eröffnung.
eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 10. Dezember 1857 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 31. Dezember 1857, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
23. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 3
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 11. Februar 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tiessen im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 1. März 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. März 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glau⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
„Wer 5 Anmeldung schriftlich einreicht, hat 296 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
gen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
18”
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Toobe und Bock und der Rechts⸗Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 16. Dezember 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2798] In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Eduard Senator zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 18. Januar k. J.
einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf
den 8. Februar k. J., Vormittags
10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗ des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläͤßt, kann einen Beschlus aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kroll, Henning, Simmel und Oloff zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Thorn, den 12. Dezember 1857.—
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2824]
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung L. Dammann und Kordes werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, bis zum 23. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf
den 19. Februar 1858, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Less kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsg des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses mins wird geeignetenfalls mit der Verhand über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 27. März 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 24. April⸗ 1858, Vormittags 9 Uhr, vor dem ge⸗ nannten Kommissar anberaumt. Zum Ir⸗ scheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen dei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaßt, kann einen Sischluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Oensentgen. welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden de Nechts⸗Anwalte Kroll, Olöff und Simmel M. Sachwaltern barsse⸗ lagen.
Thorn, den 17. Hezemmber 1867. 1 Konigl. Krelsgerscht. rsse Adtheilung.
e, un ebäu⸗ — 8 LTer⸗ UR
2
L2s18.
Aufforderung .““ 8 der Konkurs⸗Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewy hier werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierburch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtskraͤftig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vörrecht bee
bis zum 22. Januar 1858,
Mittags 12 Uhr, 8 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protok anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden se Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Ver⸗ onals au den 19. Februar 1858, Mittags 12 Ubr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Heir in unserm Terminszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlag⸗ beizufügen.
Jeden Gläubiger, welcher nicht in unser Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung emen im beengen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns ke⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestelen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekan fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte J. Hülsen, Wolff, Keßler und Rechtsanmalt mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Inowraclaw, den 12. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[28465) Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Rosenderg O. S Erste Abtheilung, den 19. Dezemder 1857 Vormittags 11 ½ Udr.
Ueber das Vermögen des Kaufmangs Adal Schlesinger in der Stadt Landsberg baefge Kreises, ist der kaufmännische Keakers m ad
gekürzten Verfahren tröffurct und der T3amg an Geld, Papieren eder ᷑oerer Saden i Welih verschulden, wird aufgegeden mes zm dene zu verabfolgen oder zu zad e Besitze der Gegenstär bis zum 23. Janua dem Gerichte oder dem Ver⸗ . Wunse Ar etwanigen Rechte edendadin ier KerkeurSmusse ub⸗ zuliefern. Pfandindader und undere Imk doenes⸗ bden gleichderec⸗hürte Sländager der Sementthue ners daden den den in Uren Beize denrdike Pfandstüͤcken uur Anzeige &½ mder.
Rosenderg, den 1X Oesemder 185. ..
Konkurs⸗Erbfsuun. Irnel erxerahte t Wilden. Er Pemeinmsd Ueder de ermnen des enmeanne Sd meann Wrldehm Sodandmn er Bunden zü dn Frtn annche Sendare dfene und ders m de Zadluü⸗Ernsehun n den 8 OBemʒmden Jam cineccen erkeerhn dn Maifer is der Kanfmwann Cart ‚ehdend Doemid zu meee desteult. Oe In Hemvien ardmede werden N Nw auf den 2X Oezende 18d ermneemm A4Abrv. in unserem Cersdne deüncheiwhüvhen I der dem KNnN NNüN ehe. eeeWae. ten FAWiR N üeedbH d Werchehevee nder dee Seidehmenn n üeneee e die Sesenan eweoen eülbheeilen ed walters deenn Iea NN en e . —een. dh anb Seld Xnnn eenn e . den der GWNNNABnnh eesee LE111““ ARN NNNRNNNNINH GAN᷑EANNRNNENHN ees. IENVIIW .* ENEHN ,¶— 89 X½ R