2480
EEEE11“*“*“
vom 31. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. 0. KRango, Pr. Lt. bvon
*
—
ems. Regt., zum Hauptm., Rochs, Seec. Lt. von dems. Regt., zum Lt., . Hhap.; Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Sec. Lt., v. Schütz, Unteroff. von dems. Regt., v. Bose, Gefreiter vom 7. Kür. Regt., zu Port. urs., Balthasar, Port. Fähnr. vom 6. Ulanen⸗ Regt., zum Sec. Lt., Windhorn, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Helmuth, Major vom 27. Inf. Regt.,
von dem Kommando als Commandeur des 4. komb. Res. Bats. entbun⸗
ins 17.
zum Comp.⸗Chef ernannt. uder zum Hauptm., v. Suchodoletz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum
den. v. Rekow ski, Major vom 31. Inf. Megt., als Commandeur des 4. komb. Rest Bats. kommandirt. Frhr. v. Locquenghien, Sec. Lt. vom 4. Drag. Regt., ins 10. Hus. Regt. verfetzt. v. Slupski, Scholt. rt., Fähnrichs vom 7. Inf. Regt., zu Sec. gts. v. Seydlit, üsilier von demselben Regiment, v. Oesfeld, char. Portepee⸗ ähnrich von demselben Regiment, zu Portepee⸗Fähnrichs befoördert. v. Bosse, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert und nf. Regt. versetzt. Benkendorff v. Hindenburg, char.
Port. Fähnr. vom 10. Inf. Regt., v. Lüttitz, Unteroff. von dems. Regt., Port. Fähnrs. befördert. Thielmann, Hauptm. vom 18. Inf. Regt., Freudenthal, Pr. Lt. von dems. Regt., r. Lt.,
v. d. Marwitz, Unteroffizier vom 5. Kür. Regt., zum Port. Fähnr.,
Schlick,
Port. Fähnr. vom 4. Drag. Regt., zum Sec. Lt., v. Rosen,
char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Titz, Frhr. v. Knobelsdorff,
Unteroff. vom 2. Hus. Regt., zu Port. Fähnr. befördert. v. Gellhorn⸗
Hauptm. vom 7. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Com,
mandeur des 3. Bats. 12. Ldw. Regts. ernannt.
’ v. Wedelstädt Hauptm. vom 18. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Com⸗
mandeur des 2. Bats. 19. Landw. Regts. ernannt.
Den 15. Dezember.
v. Borowski, Port. Fähnr. vom 12. Inf. Regt., zum Sec. Lieut.,
v. Wulffen, 1e von dems. Reg., zum Port. Fähnr., v. Wieters⸗ heim, v. Siegroth, Port. Fähnrs. vom 20. Inf. Reg., zu Sec. Lts., Pütter, v. Khaynach, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., v. Co⸗ lomb, char. Port. Fähnr. vom 21. Inf. Regt., v. Nettelhorst, Sem⸗ ler, Unteroffiz. von dems. Regt., v. Heuser, char. Port. Fähnr. vom
6. Kür. Regt., zu Port. Fähnr. befördert. v. Münchhausen, Sec. Lt.
vom 11. Inf. Regt., zum Pr. Lt., v. Bongé I., v. Bongée II., Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Frhr. v. Richthofen, Baron v. Nostitz⸗DOrzewiecki, Unteroff. von dems. Regt., v. Schepe, Mete, char. Port. Fähnrs. vom 19. Juf. Regt., Westphal, v. Wolfframs⸗ dorff, v. Rekowski, char. Port. Fähnrs. vom 22 Inf. Regt., zu Port. Fähnrs., Besserer v. Dahlfingen, Haupt. vom 23. Inf. Regt., zum Major befördert. v. Fabian, Hauptm. von dems. Reg., zum Comp.⸗Chef ernannt. v. K unsch, Prem. Lt. von dems. Regt., unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 2. Inf. Brig., zum Hauptm., Himpe I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Damitz, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Set. Lt., v. Tschischwitz, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Schickfus, Port. Fähnr. vom 1. Kür. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Donop, Rittmstr. vom 4. Hus. Regt., zum Eskadron⸗Chef ernannt. v. Arenstorff, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., d. Werner, Sce. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Krane, Rittm. vom 4. Kür. Regt., unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier ins 4. Hus. Regt. versetzt. Troft, Hauptmann
à la suite des 1. Jäger⸗Bats., unter Belassung in seinem Verhältniß als zu den
Direct.⸗Assistent bei der Direction der Gewehrfabrik in Spandau, Offizieren von der Armee versetzt. 1“ Bei der Landwehr:
Den 10. Dezember.
v. Wedell, Oberst⸗Lieut. und 2. Command. des 3. Bats. 2. Garde⸗
Ldw.⸗Regts., ins Garde⸗Reserve Inf. Regt. versetzt.
* 4 I““
Den 12. Dezember.
3 „Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts., zum Lt., Schaefer, v. Meyern, Witte, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., Reusche, Schellbach, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 32. Regts., zu See. Lts. 1. Aufg., v. Radecke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats 32. Regts., zum Pr. Lt., Erler, Schweinitz, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., Hochheimer, He Pönr. vom 3. Bat. 32. Regts., zu Sec. Lts. 1. Auf- ellenberg, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 2. Bat. Bat. 26. Regts., v. Krosigk, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 18., ins 1. Bat. 31. Regts., Leutner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 16.,
gebots befördert. S 1 1 26., ins 1. Bat. 26. Regts., Bensch, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 24., v. Creytz, Rittm. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1., ins 2.
ins 3. Bat. 31. Regts. einrangirt. Malotki v. Trzebiatowski,
Major und Commandeur des 3. Bats. 12. Regts., ins 7. Inf. Regt. ver⸗ setzt. v. Michaelis, Major und Command. des 2. Bats. 19. Regts., Meusel, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. egts., zum Pr. Lt., v. Fromberg, Pr. Lt. vom Train
ins 18. Inf. Regt. versetzt. des 1. Bats. 6. 1. Aufg. des 2. Bats. 6. Regts., zum Rittm., Jouanne, Vice⸗Wachtm.
vom 2. Bat. 19. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kar. 1. Aufg. besördert.
v. Wolfersdorff, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4., Waschke, einrangit. 1
yDOen 15. Dezember.
Rebfeld 1. Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des
Sec. Lt. vom 2 1. Aufg. des 1. Bats. “ 18. Regts. V
I W11
3. Bat 8. Regts., v. Schlemmer, Sec. Lt. ven der Artill. 1. Aufg
des 1. Bats. f., ins 3. Bat. 20. Regts. Schiemann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bts. 32., ins 3. Bat. 24. Regts. einrangirt. Brieger. Frhr. v. Schleinitz, Vice⸗Feldwebel vom 2. Vat. 10. Regts, zu Sec. Lts., Aufgebots. Ludwig, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 11. Regts., Breuer, Keitsch. Sec. Lts. vem 2. Aufgeb. des 2. Bats. 11. Regts., zu Pr. Lis., Hinze, * Lt. vem 2. Aufgeb. des 1. Bts. 22. Regts., zum Hauptm., v. Niebelschütz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Landw. —0 . Inf. Regts. zum Pr. Lt. befördert. Gutsch, Setc. Lt., vom
2. Bts. 14. ins 1. Bat. 10. Regts., Fuchs, Sec. Lt. vom Zrain 2.
). R Er . 1“ 8 I “
Husaren⸗Regt., mit seiner Pension zur
Pr. Lt. vom
findenden Weihnachts⸗Aufbau, Ihrer Majestäten befohlen und verweilten auch
des 1. Bats. 24., Marschner, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des
½ I“ . II1u.“ 8 8 v“ Aufgeb. des 3. Bats. 27., ins 2. Bat. 11. Regts., Schoͤnerma Ser. Lt. dom 2. Aufg. des 1. Bats. 26., ins 3. Bat. 11. Regts 28 irt. Heinze, Unteroffizier von der Kavall. des Landw. Bats. 38 8
egts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. befördert. 1n. Abschiedsbewilligungen c. 8 Den 12. Dezember. “ Wuüurmb v. Zink, General⸗Major a. D., zuletzt Oberst und Co mandeur des 12. Hus. Regts., Bar. v. Steinäcker, Gen.⸗Major a d” beh Oberst und Kommandant von Colberg, mit ihrer Pension zur an 8 sten Disposition gestellt. Loͤwenberger v. Schönholtz, Hauptm a. D., zuletzt im 27. Inf.⸗Megt., in der 3. Gendarmerie⸗Brigade angestellt Lölhöffel v. Loͤwensfprung, Hauptm. vom 32. Inf. Regt., als Majet mit der Regts.⸗Uniform, Aussicht auf Eivil⸗Versorgung und Pensiin Lentze, Sec. Lt. von dems. Regt., mit Aussicht auf Civil⸗Versorgung u. Pension, v. Rohrscheidt, Port. Fähnr. von dems. Regt., Freihr. von Hammerstein⸗Equord, Sec. Lt. vom 10. Hus. Regt., als Pr. Lieut der Abschied bewilligt. Dresler v. Scharffenstein, Oberst⸗Lieut vom 7. Inf. Regt., mit der Regts.⸗Uniform und Pension der Abschied be⸗ willigt. v. Wilamowitz, Major vom 10. Inf. Regt., auf sein Ar⸗ suchen als Oberst⸗Lieut. mit der Armee⸗Uniform und Pension zur Alle⸗ höchsten Disposition aqer⸗ Krohn, Oberst a. D., zuletzt Bats⸗Comhr im 19. Inf. Regt., Dittmar, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 18. Inj. Regt., beide mit der Armee⸗Unif. und ihrer bisherigen Pension zur Aler höchsten Disposition gestellt. Den 15. Dezember.
v. Thüͤmen, Oberst⸗Lieut. a. n zuletzt Major aggr. dem Garde⸗ H gt., . Ullerhöͤchsten Disposition geste Frhr. v. Boͤnigk, Major vom 19. Inf. eddch mit der Rents⸗Uehen
ussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, v. Wrochen
Prem. Lieut. vom 1. Kür. Regt., mit der Regts.⸗Uniform, Aussicht auf Civildersorgung und Pension, v. Pullett, Major vom 4. Hus. Regt. mit der Regts.⸗Uniform und Pension, der Abschied bewilligt. b. Kleist⸗ Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt im 23. Inf. Regt., mit der Armee⸗Unifom und seiner Pension zur Allerhöchsten Disposition gestellt. v. Lupinski, General⸗Lieut. a. D., zuletzt General⸗Major und Kommandant von LCeseh v. Heister, General⸗Major a. D., zuleßt Oberst und Commaudeur des 11. Inf.⸗Regts., v. Knobelsdorff, Oberst a. D., zuletzt Bats.⸗Con⸗ mandeur im 18. Inf. Regt., diesem mit der Armee⸗Uniform, mit ihrer bisherigen Pension zur Allerhöchsten Disposition gestellt.
Bei der Landwehr:
Den 10. Dezember.
v. Schmalensee, Major a. D., zuletzt Rittm. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Garde⸗Ldw. Regts., Aussicht auf Anstellung in der Gen darmerie ertheilt, und mit der Armee⸗Uniform zur Allerhöchsten Dispesr⸗ tion gestellt.
Den 12. Dezember.
Kühne, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Kabvall. des 2. Bats. M. Regts., der Char. als Pr. Lt. verliehen. Steinkopf, Pr. Lt. vom? Aufg. des 2. Bats. 26. Regts., mit der Uniform des 26. Landw. Regts. wie solche his zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April c. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gr. v. Reichenbach, Pr. Lt. vom 2. Aufged⸗ des 3. Bats. 6. Regts., der Abschied bewilligt.
Den 15. Dezember. Kilger, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 20. Regts., Alt⸗
Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., diesem als Pr. Lt., beiden mit der
Unif. des 20. Ldw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April c. getragen wurde, v. Quitow, Pr. Lt. vom Tran 1. Aufgeb. desselb. Bats., als Rittm. mit der Armee⸗Unif., Scharton⸗ 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Regts., als Hauptm. mit der Unif. des 24. Ldw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Drdre vom 2. April e. getragen wurde, Gr. Henckel v. Donnersmare Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. desselb. Bats., v. Winterfeld
Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 2. Bats. 24. Ldw. Regts., diesen
als Rittm. mit der Unif. des 3. Ldw. Hus. Regts, wie solche bis zun Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April e. getragen wurde, der Abschied be willigt. v. Brause, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieut. u. Commandemn des 3. Bats. 24. Regts., Müller, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Maler und Commandeur des 1. Bats. 24. Regts., mit der Armee⸗Unif. und idrer bisherigen Pension zur Allerh. Disposit. gestellt. v. Hochberg, Haupen. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 11. Regts., Klose, Pr. Lt. vom 2. Aufs⸗ des 2. Bats. 22. Regts., diesem als Hauptm. mit der Unif. des 22. Ldr. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April c. getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Graeve, Major a. D., von de Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb. 2. Bats 0. Regts.
NRichtamtliches.
Preußen. Charlottenburg, 27. Dezember. Am Des⸗ nerstag den 24. d. M. machten Se. Majestät der König 27 dem Flügel⸗Adjutanten vom Dienst einen Spaziergang, usre⸗ dann mit Ihrer Majestät der Königin spazieren und nadme⸗ bei dieser Gelegenheit im Königlichen Marstalle die neu angekaufter Königlichen Pferde in Augenschein. Zu dem Abends bei J* Königlichen Majestäten im Schlosse zu Charlottenburg z22
sasaasss
war die unmittelbare UUmgeduns Se. Maleki—
8 8 „ — —
„ Enn 88
der König kurze Zeit in der Gesellschaft.
An den beiden Weihnachtsfeiertagen und auch heute Fia gxss Ihre Königlichen Majestäaäͤten nebst den Königlichen L2e „ und Prinzessinnen Königliche Hoheiten dem in der Schloßkarecee Charlottenburg gehaltenen Gottesdienste bei. Beide Majeceee machten täglich die übliche Spazierfahrt und premerirter Schloßgarten. “
astz n urs inam,F, ih 18 T
legendes Depositum anampfohlen.
8
1 . „ „ Berlin, 27. Dezember. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen mohnten am ersten Feiertage dem Gottesdienste in der Schloßkapelle zu Charlottenburg bei und kehrten von dort Per. 12 Uhr zurück. Spaͤter nahm Seine Königliche Hoheit der Prinz den Vortrag des Wirklichen Geheimen Legations⸗Raths Balan entgegen.
Heute Vormittag hatte bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen nach dem Gottesdienste, welchem Höchstderselbe wieder in Charlottenburg beiwohnte, der Oberst von Manteuffel militairischen Vortrag. b
— 28. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm im Laufe des heutigen Vormittags die Vor⸗ träge des Geheimen Kabinets⸗Raths Illaire, des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathes Costenoble und die milita ischen Meldungen entgegen. ne..een 28 Pezember. Außer den bereits bekannten Vorlagen für den Landtag vernimmt man, daß fuͤr das Herzogthum auch ein revidirtes Stempelsteuergesetz, ein Gesetz üͤber Ablösung der Weideservituten in den Forsten, so wie ein Gesetz wegen Umlegung einer provisorischen Personen⸗ und Einkommen⸗ steuer zur Vorlage kommen werden. Auch ein auf das ganze Großherzogthum derechnetes Gesetz wegen Aufhebung der Wucher⸗ Gesetze soll in Bearbeitung sein und wahrscheinlich noch an den Landtag gelangen. (Wes. Ztg.)
Sachsen. Weimar, 24. Dezember. Die Staatsregierung hat einen außerordentlichen Landtag auf den 3. Januar k. J. be⸗ rufen, um über die Gewährung einer Unterstützung an den von der Handelskrisis schwer betroffenen Fabrikstand in Apolda zu berathen.
Gotha, 24. Dezember. Dem gestern auch hier publizirten Gesetz uͤber die Organisation des Staatsministeriums zufolge wird in Koburg eine Abtheilung des Staatsministeriums für die beson⸗ deren koburgischen Angelegenheiten, und eine gleiche Abtheilung in Gotha für die gothaischen Angelegenheiten bestehen und jede der⸗ selben wird — im Gegensatz gegen jetzt, wo der Staatsminister allein verantwortlich ist — einen verantwortlichen Vorstand erhal⸗ ten. Der Staatsminister, der zugleich Vorstand einer Abtheilung ist, steht an der Spitze des Staatsministeriums, welches in seiner Gesammtheit aus 5 Mitgliedern besteht. (L. Ztg.)
Württemberg. Stuttgart, 22. Dezember. Am 18. Dezember, Abends gegen 8¾ Uhr, wurde in mehreren Orten Wuͤrttembergs, so namentlich in Calw und Liebenzell, ein Erdstoß verspürt. 2x Oesterreich. Wien, 24. Dezember. Die heutige „Oester⸗ reichische Correspondenz“ bringt Nachrichten aus Dalmatien vom 23. d. M., nach denen die Türken 4000 Montenegriner bei Tre⸗ binje angegriffen haben. Das Gefecht war lebhaft, das Resultat desselben indeß noch unbekannt.
— 25. Dezember. Die „Wiener Ztg.“ enthält in ihrem amt⸗ lichen Theile ein Kaiserliches Handschreiben vom 20. d. Mts. an u Minister des Junern von Bach, betrefffend die Erweiterung r innern Stadt Wien.
Schweiz. Bern, 24. Dezember. Gestern wurde die erste Session der neu gewählten Bundes⸗Versammlung geschlossen, nachdem beide Räthe noch einige definitive Schlußnahmen gefaßt batten. So fand noch das Begehren der Oron⸗Gesellschaft seine Erledigung in der bereits angekuündigten Weise, indem die Räthe einstimmig die Bewilligung eines Privilegiums durch den Aus⸗ schluß von Konkurrenz⸗Bahnen verweigerten, jedoch ihrem Beschlusse eine solche Motivirung beifügten, daß die petitionirende Gesellschaft dennoch eine gute Garantie für die Zukunft hat. (Cöln. Ztg.)
Niederlande. Haag, 24. Dezember. Die Erste Kammer beendigte heute ihre Arbeiten, nachdem sie das Budget des Kriegs⸗ Ministeriums angenommen hatte. Vei den Berathungen über die Abtheilung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten griff Herr Regout den Minister über seine Haltung in Betreff der Wasser⸗Ableitungen aus der Maas Seitens Belgiens heftig an
’ d
8 b 2
de
und meinte, in dessen Zusagen kein Vertrauen mehr setzen zu kön⸗
nen. Der Minister erwiederte, daß keine seiner Handlungen dem Herrn Regout zu solchen Aeußerungen ein Recht gebe; dennoch hat die Kammer, wie auch früͤher die Zweite Kammer gethan, eine motivirte Tagesordnung angenommen, welche dahin geht, die Re⸗ gierung dringend zu ersuchen, sie möge die Interessen Hollands bei Auslegung der Traktate mit Belgien fernerhin kräftig handhaben. Unter den vielen von der Zweiten Kammer eingesandten Entwürfen sind auch der über Aufhebung des Wuchergesetzes, so wie die über die künftige Regulirung des Münzwesens und die Anweisung der Geldmutel für das niederländische Ostindien angenommen worden. In Betreff der letzteren wurde abermals die Ausgabe von 10 Millionen Gulden indisches n2 * ein hier niederzu⸗ (Köln. Z.) Bruüssel, 23. Dezember. Graf Lavradio ist Es wird ein portugiesischer Legatlons⸗ en von hier aus r. Mafestät des
WWI
en.
stern hier eingetroffen. ecretair aus Lonbon erwartet, welcher am nach Lissabon abreist, um den Ehe⸗Kontratkt
oͤnigs don Portugal dahin zu bringen
Die Kammer der Repräsentanten hat den Gesetzentwurf uͤber Das Franken und zwar 3 Millionen mehr
Der Zuschlag auf die Grundsteuer und die Einnahmen von den Staas⸗ Außerdem ist
das Einnahme⸗Budget für 1858 einstimmig angenomwen. Budget beträgt 1477510,000 bar 9 1 als im ablaufenden Jahre. ist nicht wieder eingeführt bahnen werden nur auf 23 Millionen angeschlagen dem Minister die Erlaubniß ertheilt worden, je nach den Bebürf⸗ nissen des Staates bis zu 23 Mill. Fr. Schatzbons auszugeben. „Großbritannien und Irland. London, 24. Dezember. Bei einer gestern abgehaltenen Sitzung der ostindissch en Com⸗
pagnie bestätigte der Präfident des Direktoriums, was einige
Zeitungen gemeldet, daß nämlich das Kabinet eine schaffung des jetzigen indischen Doppelregierungs⸗Systems einzu⸗ bringen beschlossen hat. Einer der anwesenden Eigenthümer, Mr. Jones, meinte dazu, Lord Palmerston habe auch mehr als einmal mit einer Reform der City⸗Corporation gedroht und es bei der Drohung bleiben lassen.
Der Dampfer „Australasian“ ist gestern mit 488 Mann don Plymouth nach Madras abgesegelt.
Der „Globe“ schreibt: „Wir erwähnten vor einigen Tagen, zwei gegenwärtig in Stationen des Mittelmeeres liegende Regimen⸗ ter würden auf dem Ueberlandwege nach Indien gesandt werden. Es find dies das /lste leichte Infanterie⸗Regiment zu Malta und das 92ste Hochländer⸗Regiment zu Gibraltar.“
Der letzte Bank⸗Ausweis ergiebt einen Noten⸗Umlauf von 19,257,120 Pfd., d. h. eine Verminderung von 386,440 Pfd., und einen Metall⸗-Vorrath von 10,753,281 Pfd., d. h. eine Zunabme von 1,302,426 Pfd. b
Frankreich. Paris, 23. Dezember. Der „Monis meldet, daß der Kaiser und die Kaiserrin den Prinzen Wilhelm von Kurhessen nebst dessen Gemahlin, der gebornen P zessin Anna von Preußen, empfangen haben. — Dafsselde Bu. bringt ferner die in der Sitzung der Akademie der 19. d. erfolgte Wahl des Architekten Stüler in Berlin respondirenden Mitgliede.
— 26. Dezember. Die große welche am Mittwoch unter des fand, ist, dem Vernehmen nach, keinesw Ackerbau⸗Versicherungs⸗Kassen ausgefallen; man davon überzeugt, daß die Kassen nur da wie der Kaiser es wünscht, wirksam w rungs⸗Zwang eingeführt wird; man hat hehlen können, daß ein solcher Zwang eine
des französischen Landmannes stark derüdren satz. daß die Versicherungen Jegre. 9-
schwemmungen eine große Wohlthat für
. — UNre 8e
4 17*
2*
77
81 9„
2
- In .1 8 8 ½9
versichern, wurde von Herrn Perron, dem Adtzenan Staats⸗Ministerium, vertreten; seine dedeutendsten die Herren Vidal, General⸗Direktor der 8 Viutry, der für eines der begabtesten Mitzn gilt. Diese Gegner des Planes wiesen aamentbch artigen Versuch unter der Juli⸗Regzierange reiche Grundbesitzer eine große Verüicern hatten, bei der nicht weniger als wenige Agenten Vortheil hatten. “ — 27. Dezember. Der „Mamrcruk cdt Kaiserliches Dekret, durch welches der Semnsc zuf ders . PWers⸗ einberufen und das Burecau 8 ram a AaTman Marschall Pelissier ist zumm FSern Südeneer vrdeht perdens Darch andere Dekrete derden Deir en Si. Iremad Admiral Grivel und Hudet Dehee ½ Srmeers. rmn Weis Bataille zum Staatsratde Srorigt “ Italien. Turin, N. Oende Us WMeersdese der für ihr Anlehen die Heradsehuans Jssee vs. + erlangt und den Betrag der WVZ11“ Das Anlehen, welches die NogernR ur Shensehde esmun dh
2 8
2q 5——.
ISö —2 &A
hat, wird auf 70 Millenen 8980Segee. eed Sümehnhhss ist wieder nach Paris zuragexhdet Ueber das Erddeden n Nesden Zeitung“ folgende DetbR; Neapel, 19. Dezemdere, einem furchtbaren Erddeden deirmgenn de eedoß
ʒNA
H9XͤRNINNNANNNEN
△NN
zen haben am meisten geütten. Ia Ner 8 h bie
Her UR, M * — KWNENWʒ NB — &ENVNE
fast gar nicht verspuͤrt wurde, ist Atena., Hie HKfte der Hen In Padula sielen Aber 190 Hnssr Soed⸗ wuͤstung fuͤrchterlich, eben se we AINAN Eine Masse Personen kanen demn e viele Häuser beschädmt und MSNN . 8 S läfsreacs Gtadt - AANͤMNRNANRNN I beben wurde am Mitiwerd es ed eo
Gs waren dres voy GüdNR . I Bewegungen, dee Afte Ie ͤK;SH
RvA