Assessor Lilienhain anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besite der Gegenstände e116u“ bis zum 16. Januar k. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗
2492 auf den 18. Mai 1858, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer 6.. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei ha⸗ Anmeldung seiner Förders einen 2 nel de Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns en rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntscha fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Merkel, Plettig und Pohle zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. [287 198 58* iin 8
In der am 21. Dezember e. vorgenommenen
Beilage zum
113““ 111114142““
Königlich Preußi Dienstag, den 29. Dezember
zufolge werden die Inhaber der im Verzeichnisse
sub A. spezifizirten Pfandbriefe hierdurch auf⸗
gefordert:
„ nach der mit dem 30. Juni k. J. ablau⸗ fenden Kündigungsfrist, in dem alsdann mit dem 1. Juli ejusdem eintretenden Zins⸗ zahlungs⸗Termine die Pfandbriefs⸗Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Nr. 8
B.
von den bereits aber noch nich
schen Staats⸗A
f
eichni ß rüher
gekündigten,
eingelieferten Kur⸗
Nummer
der
derselben.
und Neumärkischen Pfandbriefen.
Datum der
Nummer der
Kündigung und
Coupons, mit
Es ist zu dem Ende ein Termin auf den 12. Januar 1858, Mitrags 12 Uhr, im Büreau unserer Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗ Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe anberaumt. bis zu welchem die Offerten frankirt und ver⸗ fiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme
Verloosung der Pr. Stargardter Kreis⸗Obliga⸗ 1 tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen ffällig gewordenen Zinsen, gegen Aushändi⸗ worden: .u““ gung der Pfandbriefe und der Coupons Pfandbriefe. Gold Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 17. Nr. 8, bei den betreffenden Provinziall 1 Littr. B. à zweibundert Thaler Nr. B. Niitterschafts⸗Kassen, oder vom 1. bis 190 Litttr. C. à einhundert Thaler Nr. 21. 125. 114. August ejusdem bei der Haupt⸗Ritter⸗ 216. 241. 282. 382. 437. schafts⸗Kasse hierselbst in Empfang zu neh⸗ Littr. D. à funfzig Thaler Nr. 25. 53. 122. men, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗Inhaber 291. 384. 390. zu gewaͤrtigen haben, daß wegen der nicht Littr. E. à fünfundzwanzig Thaler Nr. 33 abgelieferten Pfandbriefe nach Vorschrift des 57. 95. 185. 211. 259. 262. und 284. 1.
b — Nachtrages zum §. 281 des Kredit⸗Regle⸗ welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ ments verfahren werden soll.“
kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka⸗ Gleichzeitig werden hiermit die Inhaber der pital⸗Betrag vom 2. Juli k. Jahres ab bis
in dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf⸗ zum 1. September J. a. in der hiesigen Kreis⸗
1 t 1— geführten, bereits früher zur Einlieferung ge⸗ Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Kommunalkasse oder bei den Herren Otto et Co. kündigten Pfandbriefe erinnert, dieselben nebst Semper zu Guben ist der kaufmaännische Kon⸗ in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligation den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei kurs eröffnet und der Tag der Zablungs⸗Ein⸗ mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli unserer Hauptkasse gegen Empfangna 28 der mit Edup Nr. 8 11“ “ stellung auf den 1AX“ f. a. fälligen Zins⸗Coupons in Empfang zu Kapitalbeträge abzuliefern, indem sonst nach Maß⸗ 8 5. 18. 3 . 1855 [2843 Bek 5 8 12. Dezember 1857 8. nehmen. gabe der bestehenden Bestimmungen die Mor⸗ ““ Hüs Aelhh 5 3] Bekan „Fö 8,2. festgesetzt worden. Pr. Stargardt, den 21. Dezember 1857. tifieation der gedachten Pfandbriefe auf Kosten ö. ntcsoghos 5 önigliche Ostbahn. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Die staͤndische Chaussee⸗Bau⸗Kommission der Inhaber veranlaßt werden wird. 720 1“ d. 18 g EI 0 Fauf SeKerdi voͤni ,ben, v. Neefe. v. Kries. v. Jackowski. Ew Berlin, den 22. Dezember 183517. 1 1“ 1 der Kaufmann Carl Ferdinand König zu Guben 11“ I pe. Eehs d Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ mit Coup. Nr. 8. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Rueß. “ “ Neuwsine . ee satts⸗ d. 17. Dez. 1855 werden aufgefordert, in dem Se hg ö it Coupon Nr 1. 2 1 häFA 30 Dezember 1857. Vormi 8 986;5 gez.) Freiherr von Monteton. Graf von mit Coupon Nr.
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins auf den 30. Dezember 1857, Vormittags ([28651 (gez.) 8 18 5 bis 8.
vird geeignetenfalls mit der Verhandlung über 8 11 Uhr, Beral Aetion⸗G 85 g b Haeseler. von Klützow. 11,731 bis wird geeignetenfalls T g d2 ergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft
den Akkord verfahren werden. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV, 8 * 11,744 incl. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Nehse an⸗ „N eU⸗ Duisburg 11,746 bis
Anfertigung von Uniformstücken für die Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn“
eingereicht sein müssen, und in welchem die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der vbersön⸗ lich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen m Büreau unserer Central⸗Betriebs⸗Matertalten⸗ Verwaltung zur Einsicht aus und können 8. selbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genammen werden.
Breslau, den
igliche Dir
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Koffka, Chbristiani, Pezenburg, Justiz⸗
P ücken uns Anzeige zu machen. “ räthe Keller und Vogel zu Sachwaltern vorge⸗ [2860] sschhlagen. b In dem Konkurse über das Vermögen des Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1857. Kaufmanns und Holzhändlers Heinrich Hoil zu Köͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wettin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Vefinden zur Bestekung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Zimmer Nr 6 eine Treppe boch,
zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗ den gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗
welchen die
Cour. Pfandbriefe ein⸗
à Thlr. à Thlr.] zureichen find.
..] 50 sd. 17. Dez. 1855 vE mit Coupon Nr.
WW - d. 22. Dez. 1856
61 1t41t: 299, mit Coupon Nr. b 7 und 8.
65222 . 400 sd. 19. Dez. 1854 mit Coupon Nr. 3 bis 8.
d. 18. Juni 1855 mit Coupon Nr. 4 bis 8. “
d., 18, Juni 18527
’’
[2769) Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung, den 13. Dezember 1857, Nachmittags 6 Uhr.
Die Lieferung von Pfunden Coaks für Küntgüche wovon:
1 p —— 2 82 Der I — x 4
erzeichniß 11,755 incl.
meldung 1 EEII bis zum 22. Februar 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ seiben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 1. März 1858, Vormittags
10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts⸗ Anwalte Riemer, Wilke, Goedecke, Seeligmüller,
P. 1*
.Dezember 1857. Erste Abtbeilung
Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Weinedel zu Frankfurt a. O. werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 19. Februar 1858, Vormittags . 8 9 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 1 vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Kuntze⸗ müller, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ über den Aktord verfahren werden. ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 23. April 1858 einschließlich festgesetzt, und ser Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ zen Forderungen Teritm—
“
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Januar 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht
bis zum 16. Januar 1858 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 30. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IVY, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehse, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 20. März 1858 einschließlich festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der en Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 31. März 1858, Vormittags 1 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. IV, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat — Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ en. 1 Zeber Gläubiger, welcher nicht in unserem
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaf werden unter Hinweisung auf §. 5 der Statuten hierdurch ersucht,
die fünfte Einzablung mit 10 Prozent ode
20 Thlr. pro Aectie bis zum 1. Februar künft. Jahres bei einem
der Bankbhäuser:
8 Herren Gebr. Molenaar in Crefeld.
„ Sal. Oppenheim jun. L Cie. in Cöln, b „ S. Bleichröder in Berlin, franco zu leisten. 8 Duisburg, den 18. Dezember 18. Der Vorstand.
4
2d 54] 8 88 8 1“ Oberschlesische Actien⸗Gesell⸗ schaft Ida⸗Hoffnungshütte.
Außer dem Herrn Baron von Durent dat mich inzwischen auch der Herr Regterungs ard Dr. Schüßler beauftragt, dem Verwaltungratde seinen Austritt anzuzeigen. Es ist dies geschehen und wird biermt zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Gleiwitz, den 20. Dezember 1857.
Bruno Bartb.
[2853] Bekanntmachuns. Die in dem nachstehenden Verzeichnite 882
Neeraseneie
aufgeführten Kur⸗ und Neumärkischen Pandeete 8 1.“ 55
werden deren Inhabern mit dem Eresne
durch aufgekündigt, daß nach Ablauf der em näher bestimmten reglementsmäßigen e8 Zahlung der verschriebenen Pfandbrie geleistet werden soll. 1
In Gemäßheit des Nachtrags 1784 zu F. 281 des Kredit⸗
14. Juni 1777 würde von S Instituts die Einlieferung „ 2 Bfandbriefe gegen Ertheilung von u†. ——
scheinen bereits im nächsten, mit dem — 1858 beginnenden Zinszahlungs⸗Terme , werden dürfen; zur größeren Bemmceadhee Pfandbriefs⸗Inhaber soll indessen anc.h und bis mal, wie bei den lenter e s bes auf Weiteres, von der gedachten Bers, eer vnsde Iaftnis kein Gebrauch gemacht, er den Pfandbriefs⸗Inhabern nachges gegen Ablieferung der nach dem Zablaner, mine der Pfandbriefs⸗Kapitalien 2 pe⸗ Zins⸗Coupons die Pfandbriefe selbst bis † letzteren Termine in Händen zu bed 2
—
. 3 44842*
den am 22. Dezember 182 igten Kur⸗ und Neumär Pfandbriefen.
Gold V Cour.
9 1
Tblr. à Thlr.
500 200 8 1 100 1000 1000 100 1000 n. .“ 600 14,794 bis 14,797 i 8 300 Ieö 100 36,946 bis 36,948 ink.. 8 500 bö“ 200 36,950 und 36,951.. . 100 36,952 und 36,953 50 47,909 8 50 600
50 200 1 . 300 49,879 11400 EEeö““ 8 200 300 200 51.494 2600 51,519. 8 . 1 600 TEee““ 8 300 1 600 51,862 — 2 1 700
11,757 bis 11,761 bis
14,051
29,139..
“
E“
50,739. 51,078... 51,124. 51,137.
51,464
[2863]
52,421. 1 300 ün G 1 bH
ber Su
11,760 inel..
11. 7 simnel.
14,605 u. 14,6066
“ 469
300 200 100 100 100 d. 18. Juni 1857 mit Coup. Nr. 8. 1000 sd. 24. Juni 1853 mit Coup. Nr. 8. sd. 21. Juni 1856 mit Coupon Nr.
50 * 6 bis 8.
50 400 400 200
50
50 200
[(d. 18. Juni 1857
mit Coup. Nr.
4 bis 8.
7 und 8.
200 d. 17. Dez. 1855 1009 mit Coupon Nr. 100] 5 bis 8. 500 d. 18. Juni 1857 200 mit Coup. Nr.
d. 22. Dez. 1856 mit Coupon Nr.
7 und 8.
mit Coup. Nr. S
7 und 8.
mit Coupon Nr. 4 bis 8 *
d. 18. Jum 1852 mit Conp. Nr. 8
d. 21. Junt 1880 mit Coupon Nr 6 bis 8.
d. 18. Junt I mit Coup. Nr. &
Stargard⸗Posener Eisenbahn. Es soll die Anfertigung der für das Iahn 1858 fñpỹr die Beamten der Stape 9,d, egg; Eeenbaßs erforberlichen Unifoymstücke wM Wew mission vergeben werden.
sd. 18. Juni 1855 mit Coupon Nr.
d. 22. Dez. 1856 mit Coupon Nr.
₰ — —,—
e
—
d. 18. Juni 1857 d. 22. Dez. 1850 mit Coupon Nry. d. 18. Juni 1857
mit Coup. Nr. 8. d. 18. Juni 1855
16,000,000 16,000,000 16,000,000 4,000,000 9,000,000 die i uhmffiocnsberingumgen mnüher in der 2 vnoem k. Mar bis mitimn Frei abzukterern md. ell im 688 n no im Wege der Sfenüchrem Suu⸗ n verdungen werden. ßierzu ist ein neuer T Sonnabend
22
KSUv ehes
8
24
—
E 717 7 17 ⁰1 —
g
5 2 „ 4 2* 28
8
6 8ꝙ8
IE, , EH., 8,
F
Ss — ö
24
+₰ — 2 72 .
22 *
r, S —2 . EIF — 10 11½
S. Z — 4 mß 8½
&
n
in unserem Seschtfes
8 biersekbst) anderaumt.
[1Ia b 8 FEe * —p 8 8 82 2*
Unten hmer mwoellen her Oferden, m veichen zu gfernde Soakssorte ausdrückheih vezeich⸗ sein mus, deregeit und mir der Auffchrft⸗
2
5 2
„̊R* [[„S8 Köa „et „ö * 2 Z — —” .
* — ; 6, . — dis zur angefeßsztem Irnissstunde iun e underzeichnete Mrrertem wrtofrren emeioufn.
1 7 759,
7
8
im Termine in Gegenkäaet der erma dertvenrirsrh. ercheutenden Sidutekkentese erfbigun.
Oie Befertntesbedingungen wegemn in iltfekents
Steral Irean zür micht Afen und werdenr ruf verntefreeie am unferen Bürean VTortteher⸗
oun Hierseldst zu richtend Ankrüge Keigrsheiit MNexden.
Kliche Derstesr Ner⸗ Rbeme⸗
LI11u“; eͤ;Ab Snnmn EE“
L11166“ SNͤ ͤ N H cheses rd Reorter AWNN
4. 8 8 .
V11“
EWö ’”