8 . 1 8 2 8 8 8 . Das Abonnement beträgt: 2½ 9 92 2 3 Aue -Anstalten des In⸗ und m8EeEPM bim, . öni li Preußi er 28. ö nnag tc, es Nh⸗be nnt; e 5 in allen Monarchie ee 8 „nmMinstetg H0*8 2 n. 8 — z9 22.2,0 4 Wilhelms⸗Seraßze No. Sn. 111“ Z 3 — — preis-Erhöhung. 1 veremen. 2 2 7 5 12 84 aiu 2489 2 (nahe der LCeipstgerstr.) 8 8 — 1“ —yy——; “ It eI 80 +%h. Smnae She nen aü1 — nenfabrikanten F. W. Thiele und Schmidt in Berlit Meer von gaunr. 9 85117,5 898 ¶micn h 2178¼ 8 &ꝙ 21 1m u n.pesar—h xür-. es
an den W.
1
1 „ Me
sS2Asusaaellelaaaaeaa2 22 a2 2
1.— 5
2 2 8.. 2 2à2-ababeoe deeoenenen ebenee
88
ana aàdSaasasuauaasassasausaszszza2 uauns 2
Außer diese ch⸗Register zu den im Bekanntmachungen erschienen. Preis 5 Sgr. 1re. ziehen in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Willhelmsstraße Nr. 51, außerhalb jedoch nur durch die
i Patent⸗Ertheilung an die 8. Jenoe. und E. Naeter zu Magdebuubxbrxrbdͤͤͤdidh c
aniker Gerh. Uhlhorn zu Grevenbroich bei Cöln
sabeaaben S. Elster in Berin & & cV aufmann J. H. F. Prillwitz in Berlinn Techniker J. Boeddinghaus zu Elberfeld.. e1“; Mechanikus Pesch zu Barmen EEoq beeee“ Ingenieur H. J. Vaeßen zu Aℳacin Maschinen⸗ und Mühlenbauer Johann Reif zu Vallendar im Kreise Koblelnz . Mechaniker S. Münster E4A*“ Maschinenbauer Ernst Köͤhler zu Subeet Louis Merian zu Höllstttin A. FA. und Wilde in Plaun ℳa§ ù Civi Adolph Kühne zu Halberstoͤot Chemiker Ludwig Unger sn Döllnitz bei Halle a F e.. . . x Fespektor Zobel zu Elmen im Kreise Cale Kv
echaniker D. Mauch in Cͤlnll Fabrikanten J. M. Caron u. Co. zu Nauenthal im Kreise Hagenn . .
Klempnermeister Heinrich Lauten zu Hörde im Kreise Dortmuudd .
Pianoforte⸗Fabrikanten Malitz in Berlin .
Oekonomen W. Siedersleben zu Pesdorf im Mansfelder Seekreise .. 8
Baumeister Friedrich Hoffmann in Berlin und dem Stadt⸗Baurath A. Licht in Danzig „ Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berli. ““ die erae s N11111*““ den Stellmachermeister Johann Schumann zu Filehhnhe. ETE111“ die Fabrikanten Kux u. Weber zu Halberstadbdt . EII1I11*““ den Mechaniker Albert Behl in Magdebug 11““ „ Civil⸗Ingenieur A. Kühne in Halberstaecoaocohdhdttt .. N Adolph Mestern, Besitzers der Wilhelmshütte bei Sprottau E“” Büreau⸗Vorstehers A. Glückmann zu Berlin 3 G. Simonyh zu Berlimn. Hütten⸗Direktors Kayser zu Gleiwiiitz . Zö.1 Chemikers Dr. A. Rose zu Schüningen im Herzogthum Braunschwbeiig.. . 82 Fabrik Geschäftsführers W. Beckmann in Berirunn .. . Maschinen⸗Fabrikanten A. Fesca zu Berlin .. 21 Walter Clauß in Leipzig .... EEEEö E1—“ Kaufmanns J. H. F. Prillwitz in Berlin. III1“ 11313151545 ee F. ez. S EE11“
„ 2 2 2 2292292922ã-2-2à22-2à22ààa. 2.22à22 22 2 2722„ 9 22 2299222922 2222922r222 2
*
2S2 a 2 2 2 au 2
UUIU L LLWIVWVVWVVUVVVVÜV’BVÜVVBBVBBBBBBB—
2„ 2 2 2 2 2 222 222 EAEEOEVEVBöVã2VWVV21V(0—HV2⁷U(¶KIHIIIffRfFvöüBpFPÜVVVVEUVU
8 8 8 7 5 3 9 9 9 9 9 „ 89 9 „ „ „ 9 9„ 9 2 9 9„ 9 9 9 9 9 9 2 9 29 ½ „ 2 2„ 11“
29 2229292b22—2242—22⸗ * 2* 2222 22222b 2—2ebeeeeeeeeeee
HhhiN mmHa e iros 8 „ 292222 2929 2222929 22 2292 22*
EEEEVVEBEVBVEVEBEVBVVEBEVEBEVBEVBVBEVEBVEVBÜVBVVEEBEVEBUVBVZVZÜIUEEEEVIFfIIIIBIBBIBBBIBBBIBBEBEBEBöBB
8 5*
8 uUUEVEVEVVBVBVBEVVBVEBEVEBBVBBVIVBEBVVBVBVBV’BV’V’BVVRVBVBVV’BVVVERVEBIBVBÜBüBÜüüBÜüöüöüUuBBEü8öuüUUVBÜUÜÜüÜüVVVVV 9*
vein
82 IüuipiihreFBVVBBZRBBBBIBZIuGuVBSVÜÜV—
. . . . . *
MUUVUVUBVEVEBEVBBEVEBEIFBEBEVrPyrnjpr˖fjjfüznjnlfTITffffsfsfHShsh
STTTITUUUHIIIUMUUIHkrüörvmngFphh 2* 2 „2 9292222922b22b22b2b9 2 22 22 29
. 8
.“”“ 2 6“ ““ 9 8 1 1 8e.“*“ 22* 2 nn wgnrtar, ramn..]
C*“
111“ FTIVNVITVV—IEUVL9TUHUlffff᷑fhfFfpggvgggVFFlIjnnnn urIrIUUIIIUIBUUUUVBIE
MTTNVIV3IIIUIIIBEVIEVEBIBBEZEVUVVBVBVBBVEVBVVBVBVBBBEB’VREEEEEBEVEEEEBBVBVBBVEIVEVEBBVBBBEBVVBENBZBNEE
„2 2 99 292292922b29222222272 „2 2 2 22292—222222b-22725222222222b-22—eeeeeneee--2à—2-*
TTIVUUUIINNV’’RNV’’IENEERWIIFÜIFpPFphghvlLllꝰnlgg T;]]
8 5 IüurẽurẽtfüäJlqTvü’'IEVILnfyFfFüfygyVQQÜQQꝑꝑꝑQÜęVBÜUBVVUIBBBB3yVVTRBBBBB
“ 1 2224242222-e--bneneeeeeeeenee 2 22 222222212⸗22⸗-2⸗72422422422272⸗2222 227272222222 11“X“X*“ P“ 8 „ 222222222222242 2* 22 92222222222b2522222222222292222222
Ausgabe des Titels und der chronologischen Uebersicht zur Gesetz⸗Sammluggg 8 Ausgabe des Sach⸗Registers zur Gesetz⸗Sammlung pro 1835d55
1““
n, dem Königlich preußischen Staats⸗An
v1“
v114*“*“
14““ “ mchas g9. g ultetc.
114217 8E s n
1. memsucn .
EE“
9 8 665 - 5 8 1* EEE“ 8 8 W“ LW““ ban 1
IüIFTVghfßvFỹź̃FgVrUsdggI ImfFßßpPdFqPqPlrßffyifffffffe9q312,42“—
MTTllUjsUIffgffyꝛrnXgsföpq’gqgeehgnnZUBVB
.„22222422427242727228„22 ⸗ 22 122
Uebersichten ist Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1857 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und
wh Faanbhab
101 8 . 1 3 8 1 58 8 2 2 2 8 2 Hot maänun mnned mgeen, wemn e aand einu
mmatne shin manhnt ettnt 82895 2i⸗
N
I 16 4 2„
2 [½ IIE ng n 1
ll
11“*“ 8*2anashems, minkac dndt grasasnehnsgde dr anete d men:
ai Heg Aihaen 129 8gan Sgins Rmnrge nnta
½ l1J. Berlin, Freitag, den 1. Januaur 1858.
11XAXAXAX*“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Offizieren d h 775) Hoflieferanten Mohr u. Speyer 10 Thlr. 776) Holzhdlr. Müller 5 Thlr.
Dem General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗Lieutenant von Hahn, und dem Commandeur der 8. Division, General⸗Lieu⸗ tenant von Schlegell, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe, dem Commandeur der 7. Division, General⸗Lieutenant Herwarth von Bittenfeld, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Com⸗ mandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Deren⸗ thall, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; so wie dem Premier⸗Lieutenant Baron von Ehnatten II. im 7. Artillerie⸗Regiment, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner
Den bisherigen Stadtrichter Gottschau hierselbst zum Stadt⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen. —
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Buchhalter Georg Müller zu Saarbrück ist zum Con⸗
trolleur der Berg⸗Amts⸗Kasse daselbst, Der Registrator bei dem Berg⸗Amt zu Saarbrück Carl Friedrich Richter zum Berg⸗Amts⸗Secretair ernannt, und
Der Berg⸗Meister Jung von dem Berg⸗Amt zu Essen an das Berg⸗Amt zu Siegen versetzt worden.
Für die durch die Pulver⸗Explosion in Mainz Verunglückten sind ferner eingegangen: 713) Cafetier Tabbert 1 Thlr. 714) v. Bergh, Oberst⸗ Lieutenant, 5 Thlr. 715) Inspektor Weller 2 Thlr. 15 Sgr. 716) Durch den Polizei⸗Lieutenant Horn II. von Bewohnern des 5. Polizei⸗Reviers 59 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 717) Graf zu Dohna 1 Thlr. 718) Durch den Prediger Deibel gesammelt 10 Thlr. 719) Gastwirth Deininger 1 Thlr. 720) G. L. D. Stieffelius 5 Thlr. 721) Ch. St. t Thlr. 722) B. St. 1 Thlr. 723) H. F. 4 Thlr. 724) Sammlung in Zeitz durch den dortigen Magistrat 22 Thlr. 24 Sgr. 725) J. G. Henckel 10 Thlr. 226) Rechts⸗ anwalt Simonson 5 Thlr. 727) Professor Benary 1 Thlr. 728) Justiz⸗ rath Strohn 5 Thlr. 729) Geh. Kommerzienrath Meyer 25 Thlr. 730) Aus Neustadt⸗Eberswalde 10 Thlr. 731) Durch den Polizei⸗Lieutenant Uchtenhagen von Bewohnern des 27. Pol.⸗Reviers 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 732) Kunsthändler Martin 2 Thlr. 733) G. E. D. 10 Thlr. 734) O. D. 2 Thlr. 735) Kaufmann Protzen 5 Thlr. 736) Hof⸗ und Dom⸗ Prediger v. Hengstenberg 1 Seb gr. 737) Bäckermeister Scharfenort 1 Thlr. 738) Durch den Pol.⸗Lieut. v. Strantz von Bewohnern des lsten Pol.⸗Reviers 19 Thlr. 5 Sgr. 739) F. H. „Für eine durch Explosion beschädigte Soldaten⸗Familie“ 1 Thlr. 740) Durch den Lieut a. D. Ferd. Müller 5 Thlr. 741) Durch den Pol.⸗Lieut. v. Braunschweig von Be⸗ wohnern des 18. Pol.⸗Rev. 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 742) Hoftraiteur
Maeder 5 Thlr. 743) Fabrikbesitzer Bialon 10 Thlr. 744) Klempnermstr.
Leibing 1 Thlr. 745) Turnlehrer Lübeck? Thlr. 746) Kaufm. A. Heese 25 Thlr.
1 17347) Butterhändler Rabe 15 Sgr. 748) 88s den Pol.⸗Lieut. Hauptm. Heitz 24 Thlr. 18 Sgr. 749) Ren⸗
von Bewohnern des 17ten Polizei⸗Reviers tier v. Godeffroy 20 Thlr. 750) General⸗Lieutenant v. Gerlach 6 Thlr. 751) Porzellanmaler Arnold 1 Thlr. 752) Durch den Pol.⸗Lieut. von
Windisch von Bewohnern des 26sten Pol.⸗Rev. 10 Thlr. 15 Sgr. 753)
Carl G. G. 5 Thlr. 754) Durch den Pol.⸗Lieut. Aye von Bewohnern
des 33sten Pol.⸗Rev. 4 Thlr. 5 Sgr. 755) Rentier Weinrother 1 Thlr.
756) Durch den ol.⸗Lieut. v. Collas von Bewohnern des 12ten Polizei⸗ Rev. 100 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 757) Schäffer und Scheibe 5 Thlr. 758)
Bergmann, Besitzer des Kroll'schen Etablissements, 74 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 8 889) Kaufm. Lesfing 10 Thlr. 760) N. N — x 10 Thlr. 761) A. 8
Sgr. 762) Durch den Polizei⸗Lieutenant Schwinger von
Fewohnern bes 28sten PolCieit, Rebiers 18 Ahlr.. † Ba8. 6 Pf 1 182) Cafetier Weimann, Ueberschuß eines Conceris 20 rhle 15 Sgr.
764) Restaurateur Hütter 1 Thlr. 765) Durch den Pol.⸗Lieut. Ollen⸗
rooth von Bewohnern des 8. Helct⸗Rer 17 Thlr. 26 Sgr. 766) Schloß⸗
hauptmann Graf v. Schaffgo 2 Thlr. 767) Durch Otto von Redern
eingesammelt für verwundete preuß. Soldaten 8 Thlr. 768) Ernst und
Wilhelm aus der Spaarbüchse 15 Sgr. 76 4 5 Sgr. F7n0) Ungenannt 1 Th8e f „IäE—
1 1) Von den Offizieren und Beamten der Militair⸗Reitschule 14 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. 772) Von den Unt ieren der Militair⸗Reitschule 14 Thlr⸗ 8 ebr 6 87 1* P e.eber
111““
“ 11 8
773) Von den pens.
Offizieren der Militair⸗Reitschule 12 Thlr. 774) Inspekt. Graebert 25 Thlr.
. 777) Durch d. Pol.⸗Amt in Charlottenburg a) von den Arbeitern der Marschschen
Thonwaarenfabrik 7 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf.; b) von den Schülerinnen der
Hackenschmidt’schen höheren Töͤchterschule 22 Thlr.; c) von anderen Be⸗ wohnern daselbst 8 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 778) Wittkopf u. Falk 2 Thlr. 779) Admiralitätsrath Abegg 10 Thlr. 780) Kränzchen „Minerva“ 1 Thlr. 781) Geh. Ober⸗Tribunalsrath Frick 10 Thlr. 78³) Direction der Schumann’schen Porzellan⸗Manufaktur 20 Thlr. 783) Direktor A. Jacob 2 Thlr. 784) Direktor Hänel 1 Thlr. 785) Ingenieur Hollender 1 Thlr. 786) Ingenieur Waltz 1 Thlr. 787) Ortsvorsteher Matthes 2 Thlr. 788) Robert Grünberg, preuß. Konsul zu Narva 50 Thlr. 20 Sgr. 789) Magistrat
zu Wusterhausen a. D. 25 Thlr. 20 Sgr. 790) Conserv. Theater⸗Verein zur
Königsbank 20 Thlr. 791) Im Lokal des Cafet. Langer gesammelt 2 Thlr. 10 Sgr. 792) Dr. Jonas 10 Thlr. 793) F. C. 10 Thlr. 794) Durch den Polizei⸗Lieut. v. Uechtritz von Bewohnern des 1sten Land⸗ Polizei⸗ Reviers 30 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. 795) Ertrag des von der General⸗ Intendantur der Königl. Schau piele veranstalteten Konzerts im Königl. Opernhause 927 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. 796) v. Bodelschwingh, Geheimer Staats⸗ und Finanz⸗Minister 20 Thlr. 797) Frhr. v. Ledebur, General⸗ Lieut. a. D. 10 Thlr. 798) Von den Beamten und Dienstleuten des Remonte⸗Depots Sperling 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 799) Von der großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland im Verein mit ihren in Berlin befindlichen Tochterlogen 150 Thlr. 800) Durch den Pol.⸗Lieut.
Dennstedt von Bewohnern des 28. Pol.⸗Reviers 8 Thlr., 14 Sgr. 1 Pf.
801) Durch die Königliche Polizei⸗Direction zu Potsdam 54 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., 5 Gulden nud; Louisd'or. 802) Frau Stadträthin Reimer 10 Thlr. 803) Frau Gräfin von Blanckensee 5 Thlr. 804) Handlungsreisender Neumann 15 Sgr. 805) von Bernsprung, von Hermsdorf und von Brie⸗ sen 1 Paket Kleidungsstücke. 806) Fräulein Treu 1 Bettbezug. 807) Frau M. 1 Paket Kleider. 808) M. M. 5 2 blauwollene Strümpfe. 809) Durch den Kommerzien⸗Rath Ermeler gesammelt: von Cornelius Gorr⸗ mann 5 Thlr., anderweitig 1 Thlr. 15 Sgr. 810) Alt aus Magdeburg 5 Thlr. 811) Justizrath Gerloff 2 Thlr. 812) Frl. Tony Bahr Thlr. 813) Von der Gesellschaft „Humor“ 3 Thlr. 814) Kaufmann Hofbauer 2 Thlr. 815) L. B. 7 Sgr. 6 Pf. 816) Dr. N. 1 Thlr. 817) Fabrikant Blume 2 Thlr. 818) L. Joachimsthal 5 Thlr. 819) v. S. 1 Thlr. 820) 3. Ulanen⸗Regiment in Fürstenwalde, antheiliger Ertrag einer Subscription auf ein vom Buchdruckerei⸗Besitzer Freyhoff in Nauen herausgegebenes militairisches Buch für die neeecern Verwundeten und die vom Sergeanten Remmert he grlassme Familie 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 821) Bank⸗Direktor Priem in Magdeburg, Reinertrag eines Concerts 265 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf.
Im Ganzen sind eingegangen 9300 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. preußisch Courant, 4 ½ Louisd'or, 1 Dukaten, 5 bayrische Gulden und 40 Franks Gold, außerdem ein Bettbezug und 3 Pakete Kleidungsstücke.
Dem unterzeichneten Hülfs⸗Verein, welcher hiermit seine Samm⸗ lungen für geschlossen erklärt, ist es eine angenehme Pflicht, in seinem und im Namen des Hülfs⸗Comité’s zu Mainz allen denen, welche durch Spenden von Geld oder Sachen, oder durch Veranstaltung von Samm⸗ lungen, Concerten oder anderen Vorstellungen zur Linderung der Noth der Verunglückten beigetragen haben, insbesondere auch den betreffenden Künstlern, von welchen dieser Zweck durch die bereitwilligste Mitwirkung gefördert worden ist, so wie den hiesigen Zeitungs⸗Redactionen, welche 8 Theils selbst der Sammlung von Beiträgen unterzogen und dem Aufru und die sonstigen Z““ des Hülfs⸗Vereins unentgeltlich ihre Spalten geöffnet haben, seinen tiefgefühlten Dank abzustatten.
Berlin, 30. Dezember 1857.
Der Unterstuͤtzungs⸗Verein für die durch die Pulver⸗ Explosion in Mainz Verunglückten. Frhr. von Manteuffel, Minister⸗Präsident. Frhr. von Wrangel, General⸗Feldmarschall. von Westphalen, Staats⸗Minister. von Alvensleben, General⸗ Major und Kommandant. von Barfus⸗Falkenburg, General⸗Majsor. Herrm. Berend, Rittergutsbesitzer. Borck, Geh. Hofrath. Brüstlein, Geh. Kommerzienrath. Deibel, Prediger und Professor. Ermeler, Kommerzienrath. Esse, Geh. 88 r und Stadtverordneten⸗Vorsteher. Hausotte sen., Hoflieferant. r. Hoffmann, General⸗Superinten⸗ dent. Krause, Wein⸗Großhändler. Krausnick, Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath und Ober⸗ Bürgermeister. Lüdemann, Geh. Reg.⸗Rath. Naunyn, Geh. Reg.⸗Rath und Bürgermeister. Pelldram, Probst zu St. Hedwiß, Fürftbis oflicher Delegat und Domherr. Fürst Boguslav Radziwill.
iese, Rechnungs⸗Rath. Straß, Kreis⸗Justigrath. Frbr. von Zebdlitz, Heeebemnm, mechI Smemmmhen Seemueeeeeeeeee
v“