Ava“ von hier nach Kalkutta abgehen wird, hat am 4ten d. M. eine 18. .8s. bn im oberen Theile des Flusses vorgenommen; das Fort Tschuenpi, welches schon fruüͤher geräumt worden war, ist zerstört worden, Hier in Hongkong ist man eifrigst mit Vorbereitungen zu den bevorstehenden Operationen beschaͤftigt und es heißt, daß am 17ten d. M. der erste Schritt zum Angriff
a dem Dampfschiffe
tauer Litt. A. 50 ¼ Br.; do. Litt. B. —. M. sion 273 Br.; do. II. Emiss. 249 G. Berlin-Anhalter —. Stettiner —. Wilhelms-Nordbahn —. bank-Aetien Litt. A. u. B. 101 Br.; do. Litt. C. —. Bank-Actien —.
8 nl hre*4 Eer o daß es wahrscheinlich ist, daß er unter dem Namen des Kolleck auftriit. aen ö;ö.F Potsdam, den 31. Dezember 185ã..
825 G. vus 222 Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
nhalt-Dessauer 844 32
Braunschweiger e, aNre
ris⸗ lis Oesterreichische 2. Reitknecht Carl Friedrich Wilhelm
Leipalg, 31. Dezember. Leipzig-Dresdener 307 G. Löbau-Lit- eburg-Leipziger I. Emis-
Cöln-Mindener —. Altona-Kieler —.
Weimarische Bank-Actien 103 ¼ G. . 1854er Loose —. 185 4er National-Anleihe
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗Straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage 2 beantworten, etwa⸗ nige zzeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beru⸗ hen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf.
3z
den 17. Juli 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Me⸗ enthin
im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 Portal III.) anberaumten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel * kraftlos erklärt werden wird. “
Berlin, den 12. Dezember 18517.
5proz. Metalliques 77 ½ Br.
81 Br. Preusszische Framien-Anleihe —. Albert Lengheim, zuletzt im Dienste des
Rittmeisters und Flügel⸗Adjutanten von Rauch hierselbst, am 2. November 1828 in Berlin ge⸗ boren und katbolischer Religion, ist des schweren Diebstahls und der Unterschlagung dringend ver⸗ dächtig und hat sich am 28. d. M. von üe ent⸗ fernt, so daß sein zeitiger Aufenthalt nicht zu ermitteln.
Die geehrten Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes werden daher ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Lengheim zu achten, ihn, wo er sich be⸗ treffen läßt, verhaften und in unsere Gefängnisse, Lindenstraße 54, abliefern zu lassen. Jeder, der von dem Aufenthalte des Lengheim Kenntniß
Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestan⸗ den und anerkannt geachtet, und was den Rech⸗
gethan werden soll. Das Linienschiff „Kalkutta“ wird 1 2s e dge acn allen hier noch befindlichen Dampfschiffen und Kanonenböten nach dem Flusse abgehen. Auch der größere Theil der Truppen wird zu dem Unternehmen gegen Canton berwendet werden und der Schutz der Kolonie hauptsäͤchlich der Seemacht an⸗ beimgegeben bleiben. Aus Canton hat man mancherlei Gerüchte. Veh soll die Stadt verlassen haben, oder verlassen wollen, um den Kebellen entgegenzuziehen, die im Norden der Provinz stehen ind ihm große Besorgniß verursachen. Er hat Vorstellungen da⸗ gegen gemacht, daß man ferner noch Truppen aus der Provinz dwangtung nach andern Provinzen ziehe und es sind aus den nördlichen Provinzen Truppen in fremden Schiffen nach Swatan gebracht worden, vermuthlich um von dort aus gegen die Rebellen verwendet zu werden. Es heißt noch immer, daß die Franzosen mit den Engländern kooperiren werden, aber es ist zweifelhaft, ob dies direkt durch Mitbetheiligung am Angriffe auf Canton geschehen werde, oder nur in der Weise, daß sie den Schutz Hongkongs übernehmen und dadurch sämmtliche Streitkräfte der Engländer disponibel machen. Jedenfalls haben die Franzosen bis jetzt noch keine Vorbereitungen zu ihren Operationen in Cochinchina gemacht, und ihre ganze Flotte ankert bei den Brothers, wo sich auch Baron Le Gros befindet. Das russische Kriegsdampfschiff „Amerika“, mit dem Grafen Putiatin am Bord, ist heute (am 14 ten) hier in Hoͤngkong angekommen. Es wird wiederholt versichert, daß sein Unterhandlungen in Peking fehlgeschlagen sind. 189,8 †.S14 71
Konigliches⸗Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Civil⸗ sachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaß⸗ sachen. .
1 11*“” 1179
[1518] Ee 8 VerR Alrre
ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Oeffentliche Bekanntmachung. 1 gegen ihn ausgesprochen werden. Bö“ Die unbekannten oder noch nicht legitimirten 4 Berlin, den 29. Oktober 18kb Erben des zu Thorn am 22. Januar 1851 ver⸗ Kbönigliches Stadtgericht, Fe 6k⸗ storbenen Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktors hAbtheilung für Civilsachen, a. D. Philipp Wilbelm Theodor Diestel werden Prozeß⸗Deputation II. srüindem. a aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens
WC““ F8 H. nszs ggh im Termine [2232] g. 84 ; 82 den 26. 8 4 88 Vormitta gs heat, wird aufgefordert, davon der nächsten Orts⸗ Oeffentliche Aufforderung. r, 88 Behörde Anzeige zu machen. Es ist 1” uns 5 die Tder, gn8., von vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Lengheim, der dunkelblondes Haar hat, hat Jos. Brunsbach jun. unterm Datum Wipper⸗ Henke im Gerichtsgebäͤude hierselbst zu melden n Gemeinschaft mit dem Reitknecht Johann 88 den 20. März 1857, auf den Herrn N. . und sich als Erben zu legitimiren, widrigenfalls Carl Wilhelm Kirchhoff den Diebstahl ver⸗ Neumann in Berlin über 3720 Thlr. 15 ½ Silber⸗ sie mit ihren Anspruüchen praͤkludirt werden, der übt und unter Anderem dem Bedienten Johann groschen Pr. Cour., zahlbar am 8. August a. c. Nachlaß den legitimirten Erben ausgehändigt Kolleck den Landwehrpaß, das Führungs⸗Attest an eigene Ordre des Ausstellers gezogenen, von werden wird, und sie sich die Verfügungen die⸗ und an Kleidungsstücken einen grauen Libréerock, dem Bezogenen acceptirten und von Jos. Bruns⸗ ser daruͤber gefallen lassen müssen. einen schwarzen Düffel⸗Ueberzieher, ein Paar bach jun. mittelst Giros d. d. Wipperfürth, den. Thorn, den 27. Juni 1857. Ghihr schwarze Buckskinhosen und ein Paar graue 14. April 1857, an die Ordre der Herren Renkin Kosonigl Kreisgericht. I. Abtheilung. Buckskinhosen entwendet; es ist daher wahr⸗ und Spandjean, von diesen mittelst Giros dd. 1ch daß er unter dem Namen des Kolleck Verviers le 18. Avril 1857 an die Ordre des [279385 8.“ 5 auftritt. 3 2 Herrn Iwan Simonis und von diesem mittelst n dem Konkurse über das Vermögen des Potsdam, den 31. Dezember 1857. ic⸗z dahin lautenden Giros: e. 8.Sn — Senator zu “] 1“ neve. en 88 Leee;⸗ welche an die Masse Ansprüche 2 8 171766 s Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 128] Steckbriefs⸗Erneuerung. — 1 P. p. xAe ihre Ansprüche, dieselben mögen er Wollsortirer Emanuel Jädicke, früher 8 1 Jules Mali . bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem zu Feorst, zuletzt auf der Neuwalkmühle bei dem F. Bein girirten, angeblich in einem am dafür verlangten Vorrecht, bis zum Callies, am 4. Juni 1796 zu Gollnow geboren, 10. Juni er. zu Verviers auf die Post gegebenen, b ETTZI1“ sst durch rechtskräftiges Erzenntniß des König⸗ an den Friedrich Bein adreffirten und nach Ber⸗ einschließlich, bei Uns schriftlich oder zu Pro⸗ lichen Kreisgerichts zu Sorau vom 3. Mai 1856 lin dirigirten eie⸗ des Iwan Simonis, auf tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der Tour von Verviers nach Berlin mit dem der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist
Im Schauspielhause. (3te Abonnements⸗Vorstellun ) Die wegen mehrerer einfacher Diebstähle zu vier — ꝙ hnn 1 Monaten Gefängniß, Untersagung der bürger⸗ Sefet. selbst verloren gegangenen Prima⸗Wechsels angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden 3 angetragen worden. zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper
Erzchlungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 A von lichen ch ger zer Pörger. E. g veg ö von W. Friedrich. Kleine Preise. 8 bönoe ven F Sne nhe. Der Tesee sacden dieses Prima⸗Wechsels sonals auf 8 ß. 4. Januar. Im Opernhause. (3te Vorstellung.) den. Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Jädicke wird hierdurch aufgefordert, uns denselben bin⸗ den 8. Februar k. J. Vormittags Tannhauser und der „Sängerkrieg auf der Wartburg, große bisher nicht zu ermitteln gewesen, so erneuern nen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf 10 ½ 82 romantische Oper in 3. Akten, von R. Wagner. Ballets vom wir den Febels unterm 6. Juli vor. 8 vom den 1. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, im Stadtgerichtsgebäude, —ädenstraße 58, Zimmer im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗
Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Königlichen Kreisgerichte in Sorau erlassenen
Im Schauspielhause. (4te Abonnements⸗Vorstellun —) Das Steabrich und ve. einen Jeden, der etwa BNr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Schart⸗ des zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins
Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen von von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Jädicke mann angesetzten Termine vorzulegen, widrigen⸗ wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über 5 Kenntniß hat, hiermit auf, davon der nächsten falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. den Akkord verfahren werden.
Berlin, den 14. September 1857. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
nach West's Bearbeitung. Kleine Preise. 1 9 Dienstag, den 5. e Im 2 (4te Vorstellung 24 Gerichts⸗ oder hencefhehard⸗ zur weiteren Ver⸗ Verlin, br * . 84 anlassung ungesäumt Anzeige zu machen. All. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ber b 8 besegn.
Das huüͤbsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet 8 ib venge — 8 1 — 8* Civil⸗ und Militairbehörd — Civilsachen. 86 8 3 Akten und 9 Bikdern. Vorher wird Fraͤulein Gabriele von dienstergebenst 88 e. bie⸗ uchenigig⸗ Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem endheim auf der Violine einen Satz aus dem A- moll Concert ren, ihn im Betretungsfalle zu arretiren und n bAhAgAlmetsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei von Molique vortragen. Anfang 7 Uhr. 8 an die nächste kompetente Gerichtsbehörde abzu⸗ 12550] 9 g a h der Anmeldung seiner Forderung einen am ie 82 1
Amgsterdamn, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel' Bur.) Im Allgemeinen fest bei ziemlich lebhaftem Umsatze
Schluss-Course: 5proz. österreich. National -Anleihe 76. 5proz. Metalliques Lit. B. 86 ⅞. 5proz. Metalliques 73 ½. 2 ½ proz. Metalliques 37 . 1proz. Spanier 25 ½. Zproz. Spanier 37 ½. 5proz. Russen Stieg-- itz de 1855 98 ½. Mexikaner 20 ¾. Holländische Integrale 63 . 88
Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert, beinahe ge- schäftslos. Rüböl pro Mai 40 ½.
London, 1. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 94 ¼. 1proz. Spanier 25 ⅞ ex div. Mexikaner 20 ½. Sardinier 85. 4 ½proz. Russen 96 ½ ex div. 5proz. Russen 108.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ¾ Sh. Wien 10 Fl. 46 Kr.
Getreidemarkt. Ziemlich gutes Geschäft in englischem und fremdem Weizen zu vollen Montagspreisen.
Liverpool. 1. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Des Feiertags wegen heute keine Börse.
Paris. 31. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss in minder günstiger Stimmung. Pro Januar wurde die Rente zu 68, 80 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅞, von Mittags 1 vhr 93 ⅞ eingetroffen. 8
„ 25.
““
Schluss-Course: 3proz. Rente 68, 35. 4ͤproz. Rente Zproz. Spanier 38. 1proz. Spanier 25 ½. Silberanseihe .ß
1““
1ISE
Königliche Schauspiele. üöö
I1] —
“ v11163““ 1G““ Sonntag, 3. Januar. Im Opernhause. 2 Vorstellung.) Der Postillion von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick „ von
M. G. Friedrich. Musik von Adolph Adam.
8 Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
MRostock, 30. Dezember. Die „R. Z.“ vernimmt, daß die unter Garantie Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs gewährleistete An⸗ leihe der Rostocker Bank von Einer Million Thaler bei der „Norddeut⸗ schen Bank“ in Hamburg nunmehr definitiv abgeschlossen ist, und zwar, wie schon früher verlautete, zu 6 pCt. Fanen pro Anno und 2 pCt. Pro⸗ vision, in der Art, daß die Entgegenna hme der einen Hälfte zum 2. k. M., der anderen Hälfte ebenfalls zum 15. k. M. festgestellt ist und die Rück⸗ zahlung resp. medio Juli 1858 und ultimo Januar 1859 stattfinden.
“ 8 Marktpreise.
Berlin, den 2. Januar. Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 17. * 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 SEr.. auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. r.
Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 8 Sgr. 9 Pf. 8 8 “ 1u q§5 Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am üü b 17 ½ u. 17 ¼ Thlr. I“““ 17 ½ u. 177 Thlr. 30. 3 17 ⅛ u. 17 ¼ Thlr. Berlin, II1IW1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Im Schauspielhause. (5te Abonnements⸗Vorstellung. liefern, welche ersucht wird, die obengedachte . iefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis 9.) Es werden hierdurch alle diejenigen, welche ei uns berechtigten Bevollmäͤchtigten bxaßs
Strafe an dem ꝛc. Jädicke zu vollstrecken und — von dem Skeatsuer uns Kalcrcht si geben. auf das auf den der Wittwe Dikert, und zu den Alten anzeigen. Wer dies Forst, den 27. Mai 1857 Een e eeriee röfing, ausgestellte und unterlaͤßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8es 298 e. 898 „Leganßene berliner weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht 2 Spar 8 98 Fe. 1 ½ Se ehe gtich der anfechten. Denjenigen, welchen es hier an ¶20 Erledigter Steckbriee. Finsen 1 u 8 ezem * d k. er 111 Thlr. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte 28 hinter dem Handarbeiter Valentin snen aufsefordeen ahr Anlürecht zu haben Kroll, Henning, Simmel und Oloff zu Sach⸗ Krämer aus Schwarza unterm 21. vorigen “ ga we L Ansprüche innerhalb waltern vorgeschlagen. 11nn“ Monats erlassene Steckbrief wird hierdurch zu- den g sp Ir. in dan auf Chorn, den 12. Dezember 1357. racenveümen. ““ en 27. Fe Sns 1858, Vorm. 11 Uhr, Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung Suhl, am 17. Dezember 185 7ã7. üdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Vö1 LEW11.“ Kreisceern t. I. Abthei (Herrn Stabtgerichtsrath Metzenthin anberaumten 8 1 ” gl. gericht, I. 8c ETLermine mümeme 8 näher nach⸗ verehrlichen Behörden des Auslandes eine glei ber in Diensten des Rittmeisters v. Branben⸗ [2398] 0 liche IüSEHRö bugeisan erlesc 2fene ze ÜIr. r-er, en 1 n ““ ein, ist der Theilnahme am chweren Diebstahl b 11.“ Kö-eze. en 15-z ierselb ein neues ausgefertigt wird. Als Sachwalter erlin, 8 * 1““ dringend verdächtig, und hat sich am 28. d. NM. II hie Ju — 8 esinger 2 werden die hiesigen Rechtsanwalte Justizräthe hebes I adtge 88 an hier entfermt. so daß sein zeitiger Aufenthalt wohnhaft ewese 8 4 * en Naudé, Ulfert und Rechtsanwalt Valentin in 4 eilung fuüͤr in ersuchung Sachen. 86 zu ermitteln. bogen 88498 We sel g. - *9& en. Vorschlag gebracht. Feser . str oruntersuchungen. Die geehrten Behörden des In⸗ und Aus⸗ 8 18349 F- PSdA S. 12. 35 22 * Zuli Berlin, den 3. November 1857. 1 es Ruhemann: landes werden daher ergebenst e „ auf den von 133 Thlrn 1 8 em er 1854 auf Zahlung Königliches Stadtgericht, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt Derselbe ist 31 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll ꝛc. Kirchhoff zu achten, ihn, wenn er betroffen 1. Januar 1835 88 pCt. Zinsen seit dem Abtheilung für Cibvilsachen. 8 .e. E“” e groß, hat braune Haare, braune Augen, ovales wird, verhaften und hierher in unsere Gefäng⸗ ebst 6 Ct.; „, t. Provision, sowie Thlr. fordert, dab Sevᷣ ℳ ird aufge ⸗ inn, ovale Gesichtsbildung, proportionirte Nase nisse abliefern zu lassen. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Oktober 1854, fordert, 822 on unverzüglich der nächsten Ge⸗ und Mund, ist untersetzter Gestalt. Beklei⸗ eder, der von dem Aufenthalte des Kirch. 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 10 Sgr. richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige F machen. dung kann nicht angegeben werden. Der Ver⸗ vrrceifion und resp. 100 Thlr. nebst 6 pCt.
ᷓr. v. 8. off Kenntniß hat, wi - Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ folgke besitzt einen Ministerial⸗Paß d. d. Berlin, 2 -hat, wird aufgefordert, davon insen seit dem 1. März 1855 Klage erhoben.
* 2 der nächsten Ortsbehörde Anzeige zu machen. 6 2& höͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst den 21. April 1847 nach London über Ostende Kirchhoff hat i inschoft; Die Kla lei lank enster 1 — n Gemeinschaft mit d 1 ge ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ lautenb. knecht Carl Friedrich dih Nn Arber t kanh be e. hen. de.ere Nienenbagen. nntch „ ierdur entli
tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm Lengheim den Ci b MEsgeis, Re ebstahl verübt, unter Anderem 8 ee eaeashtanen e 1g eee es * itm Sht Ac brie f. ran find dem Bedienten Johann Kolleck der Land⸗ aufgefordert, in dem zur Beantwortung der fängntß⸗Expebition abzuliefe sig adtvoig e⸗ airchhoffenecht Joh 8* 7. 4† ühgpaß. das Führungs⸗Attest und an Kleidungd⸗ .Iyvxer mündlichen Verhandlung ü b f. September in Roskow ten ein grauer Librée⸗Nock, ei — 68 Es wird 4 ungeitumes Erstattung der da⸗ bei Brandenbur geboren, von großer Gestalt, Dü el⸗Ueberzieher, ein deeen g ane Seenee 1XXXX“ und den mit schwarzem Haar und schwarzem Vart, zuletzt voshe und ein Paar graue Buckskin t⸗
8* “
Journalisten. Lustspiel in 4 Akten, von G. Freitag. leine Preise. Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt
Montag, den 4. Januar. ves
8
111A1A1A2XA“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Feldtkeller zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 8 dafür verlangten v-e; 1“n 1 bis zum 23. Januar 1858 1“ 8 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden
127] SGSteäahbrief.
Der unten näher bezeichnete Posamentier⸗
waaren⸗Fabrikant Oskar Ruhemann aus Zempelburg, dessen Wohnung zuletzt Poftfeaße 1 und dessen Fabrik⸗Lokal Wallstraße Nr. 26 hier⸗ selbst gewesen, ist der Wechselfälschung verdächtig und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu er⸗ mitteln ehe
s ist auf die Amortisation eines von Adolph sur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗
onals auf den 15. Februar 1858, Mittags um
11 Uhr, Gerichts⸗Assessor
Meyer auf Theodor Meyer hierselbst am 9. Juni 1856 gezogenen, von Letzterem acceptirten, drei Monat a dato fälligen, mit einem Giro von Adolph Meyer und Th. Milow versehenen Wechsel-— vor dem Kommissar Herrn über 49 Thlr. 29 Sgr. angetragen worden. Lilienhain im kleinen Verhandlungszimmer des Es wird daher der unbekannte Inhaber die⸗ Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns densel⸗ dieses Termins wird Feee mit der Ver ben binnen drei Monaten, spätestens aber in handlung über den Akkord verfahren werden. ⸗ üb l dem auf seine Anmeldung schriftlich einreich
v“
den 15. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr,
8
v1“