3 His
»
Börse vom 2. Januar 18588.
8 Imlschor Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
kisenbahn-Actien.
Brf. Gid
Wechsel-Course. Pfandbriefe. 142 ½ 141 ½ sKur- und Neumärk. 141 ¼ — sostpreussische. 151 ¼ 151 1sPommersche.. — 149 ½pPosensche. 8198ee“ 79 79, Schlesische. ..... 95 8 94 ½s VomStaat garantirte — 101 LU häe... 99 ½ 995Westpreuss... 98 983
56 12 RKentenbriefe. 95 ⅞7ur- und Neumärk. Pommersche. 8 “ Posensche. FPonda-Course. — Preussische.
Freiwillige Anleibe. eee Westph.
Staatsanleihe von 1850 . 8 3 4½18. dito von 1852 Schlesische. dito von 1854 Pr. Bk. Anth. Scheine dito von 1855 38
dito von 1853 o . Staatsschuldschrine. bacn g. “
Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldversehr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obhigationen do. 4 do
S — —
Amsterdam
—
Wien im 20 Fl. F. r.
Augsburg . 150 Fy
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 S. R...
kEEEg;s g
2
582—
—
re e & ic eo eσα¶ , e s te e⸗
2
22*
— —
—
1 Foch
[7r.] Br. (818
C
Br. [61d. 82
2*
1 Aachen-Düsseldorf. gHdo. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- aI. do. II. Emission 2 Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prieritäts-
3 do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. obfs do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. (Brieg-Neisse... Cöln-Crefelder.. do. Prioritats-
— [Magd.-Witt. Prior. 81 i⅜MHünster-Hammer .. 81 ⅛Niederschles.-Mürk. — do. Prioritäts- do. Conv. Prioritaüts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. I. Serie
do. III. Serie Rheiniasche do. —. Prior. do rioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rubrort-Cref.-Kreis
Gladbacher..
do. Prioritäts-
do. Ill. Serie
do. III. Serie Stargard-Posen.... Cöln-Mindener.. do. Prioritäts-
do. Prior.-Oblig. 98; do. II. Emission
do. do. II. Em. Thüringer.
Ee1116““ do. rior.-Oblig.
do. III. Emission do. III. Serie
do. IV. Emission do. IV. Serie Düsseldorf-Elberf. Wilh. (cen. Oabg.)
do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. do. III. Emissiop Magdeb.-Wittenb...
A
2SII .”
— —
8
++2=2qnn=
HiIIIIIIls
——
—
—
*
Mchtamtliche Notirungen.
nt. Br. [Gld. Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 1 Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posecner 0.
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein .. . Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Kotterdam Kiel-Altona Loebau-Zitaau Ludwigshafru-Bexbach Mainz-Ludwigshafrn Neustadt-Weissenburg Mecklenburger “ 28 Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo
— [115;
84 8 82 162 82 ½ 76
————— ———
Preuss. Eisenb.- Prioritäts- duittungsbogen.
Actiw. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 1 Nordb. (Friedr. Wilh. 5 Oppeln-Tarnowitz 4 Belg. Oblig. J. de †'kEs — HLkinisehe II. Em. 1 8 do. Sam 1IF.14 410. III. Em. 5
102 —
71 67 ½ —
88 ¼ 872
[Weimar. Bank
E
Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
Poln. Pfandbr. in S.-R.
— do. Part. 500 Fl....
97 Dessauer-Prämien-Anl.
84 ½ — [Hamb. St.-Präm.-Anl.
— z1 Lübecker Staats-Anl...
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank 1 Coburger Creditbank. Darmstüädter Bank
Geraer Bank Thüringer Bank.
111 ½ 8 105 —
— 101 36IKurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 78 ¾ N. Bad. do. 35 Fl.... 82 9. 3 9% inl. Schuld.
— do. 1 à 3 % steigende
104 ¼ 1032 105
Oesterreich. Metall.... do. Natienal-Anleihe do. Prm.-Anleihe...
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe....
—
½82—8’ — 2—
—
1 Bresl. Schweidu. Freib. 113 ¼ 2 112 i gem. Commandit-Anth. und Schles. Bankverein mit D. gem.
Magdeburg-Wittenberge 37 a 38 gem. Darmst. Bank 96, 97 a 95 ½ mit Dio. p. 57 gem.
Kassenv. Bk. Actien mit Div. p. 57 gem. Disc. Oestr. Prämien-Anleihe Verloosung.
gFür SF „ 271 8 „ 9 T g 1g 2 as C eee 2 Sikn .. 22 2 Se.- 8 8 8 8 8 8 18 44.2 4.455 2 Januar. Die Börse eröffnete sieut vei nur unerheb- † Weizen höher gefordert. Koggen loco und Termine in angenehmer
8 1.-nes ebee ziem lieh eünstiger Stimmung, änderte sich jedoch durch mehrfache Realisirungen und schloss mit cinem niedrigen Course maätter zur Notiz.
werliiner Cetreidebörse y1“
S vom 2. Januar. öu“
ehe 50 — 61 Thlr.
8 oggen loco 38 — 39 Thle., 86pfd. alter 38 ½ Thlr. bez., 89pfd. schwd. 39 Thlr., Januar, Januar-Februar u. Februar-März bor 2 39 — 385 Thlr. bez., 39 Br., 38 ¼ G., Frühj. 40 ½ — 41 — 40 ¾ Thlr.
bez., 41 Br., 4 ⁄% G., Mai-Juni 41—– 41 ¾ Thlr. bez. u. Br., 41 ½¼ G.
Meizenmehl Nr. 0. 4½ —4 Tblr., Nr. 0— 1. 41 — 31 Fhlln.
Roggenmehl No. 0. 3 ½ — 3 Thlr., No. 0— 1. 3 — 2½ Thllllr. HMater Ie e Thir., Vrnz. 30 xhh. e... .E. Gerste 36 — 40 Thl “
übol loco 12 ¾ hlr. bez., Januar 12²2.— 2⁷ 2. 1-es Februar 12 ½ Thlr. bez., Br. * 86 vnee; 12½90 r. bez. u. G., 12 ⅞ Br., April - Mai 12 ⁄ Thlr. bez., 12 ½⅞ Br.,
„ SI ijritus loco 17 ⅜ — ½ Thlr., Januar u. J 8
Thhlr. bez., 18 Br., 17 ½ G., Februar- März 18 ½ Thir. dee2 1 Harz. April 19 Thir. Br., 19% G., Abpril-Hai 20 Trir. bg“, Sr⸗ 19 ⅞ 6., Mai - Juni u. Juni-Juli 20 ⅔ Thlr. bez., Br. u. di. be2. u. Br.,
88
Stimmung höher bezahlt, schliesst ruhiger; gek. 150 Wspl. Ruböl fest bei wenig veränderten Preisen. Spiritus in fester Haltung und etwas besser bezahlt; gek. 190,000 Quart.
Breslanm, 2. Januar, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ¼ Br. rei⸗- burger Stamm-Aetien 111 ½ Br.; do. dritter Emission 102 ¼ Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 134 G.; do. Lit. B. 126 ¼ Br.; do. Lit. C. 134 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 84 ½ G.; do. Lit. E. 74 ¾ G. Kosel -Oderberger Stamm -Actien 47 ¾ Br. Kosel- eg Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 0 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 6 ¼ Thlr. G. Weizen, weisser 53 — 69 Sgr., gelber 52 — 65 Sgr. Roggen 39 — 43 Sgr. Gerste 34 — 41 Sgr. Hafer 30 — 34 Sgr.
Die Börse war in fester Haltung, doch das Geschäft sehr unbe- deutend. Fisenbahn-Acten wuden ex. div. pr. 57 notirt.
Stettim, 2. Januar, 1 Uhr 38 Minuien Nachm. (Tel. Dep, des Staats- Anreigers.) Weizen 60 — 62 bez., Frühjahr 62 G. Roggen 36 —37, Januar-Februar 36 ½ bez., Frühjahr 39 ¾ G. Spiritus 21 ¾ — 21, Frübjahr 18 ⅛. Rüböl 11⅞, April -Mai 12 ½ bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
n, Druc und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbu
1“
IIISfIiiIggn b “
ErEIF
820—
Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem ange⸗
GSegeben Berlin, den 30. November 1857.
8
8 1u1“.““
vag.n. Koöniglich Preußischer
„FJI ——7,ö—
in allen Theilen der narchie /— “—“
* ) ean lia 210202 8 8mKN Mchbeꝛab. 4
prats- Erhöhung. 11262, m. zi üns mran i9 undmn zmaru 1. Btaw.
h Kerolaun T a um hi 198 529 22 1—
““
“ “ 14“
Aue Post-Angalten des In⸗ und Auslandes nehmen —7 an, für gGertin die Erxpeditton des önigt. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗ Etrase No. 51 (vnahe der Ceippigerstr.)
„ 2* 2 2 2 „ „ 9 „ 2 —
. 94 ung. ne⸗
* 9 4 9 „ 7
—
m. r 2Iadl vnd, zt asahe1s ke mn unsnr9s8 . 1 19 2 111öu.“] (n2deschun a1½ Iim. 3 b 1 1 1öI EII11114141414X4X* “ 8
„ „— öuup“ „ 9 „ .9. 8 “
i. FühUmr manS 7
E11“ vee*“
Berlin, Dienstag, den 5. Januaur
—
— — — —
Te. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Ober⸗Arzt am städtischen Krankenhause in Danzig, Dr. Wagner, zum ordentlichen Professor der Chirurgie und Augenheilkunde in der medizinischen Fakultät der Universität Königshberg; und Den Kreisgerichts⸗Direktor Feyerabend zu Allenstein in 1 Eigenschaft an das Kreisgericht in Mohrungen zu versetzen;
so wie Den seitherigen Geheimen expedirenden Secretair und Kalku⸗
lator, Steuer⸗Rath Voigt in Berlin zum zweiten Direktor der General⸗Lotterie⸗Direction zu ernennen. 8
eöö*“ Privilegium vom 30. November 1857 — wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obliga⸗ tionen des Usedom⸗Wolliner Kreises im Betrage 12 hn Kt von 80, 000 Tha lern. bs Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von üis reußen ꝛc. age von den Kreisständen des Usedom⸗Wolliner Kreises auf dem Kreistage vom 28. Juni 1856 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten er⸗ forderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wol⸗ len Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene,
nommenen Betrage von 80,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Glaͤubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obliga zum Betrage von 80,000 Thalern, in Buchstaben: Achtzig Tausend Thaler, welche in folgenden Apoints: W“ 10 Stück à 500 Thaler = 5,000 Thlr., 6 „ 765 „ 10,000 b eböb 400 „ 50 „ 20,000
9
Summa 80,000 Thaler, V nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Y Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1860 ab mit wenigstens jährlich einem halben Prozent des Kapitals⸗ zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes⸗ hHerrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. „ Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht uͤbernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. V
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. . “
Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs
8
Im “ (L. S.) Prinz von Preußen. von Westphale
6
n. von Bodelschwingh.
8
von der Heydt.
B E1“ en . Hlüpns N. oguab Ha 151272. nrn. icht 14 Provinz Pommern, Regierungs⸗Bezirk Stettin. Obligation des Usedom⸗Wolliner Kreises—
Litr. Mo. X“
““
EHXO
Auf Grund des unterm 16. Februar 1857 bestätigten Kreistags⸗Be⸗ schlusses vom 28. Juni 1856 wegen Aufnahme einer Schuld zur Aus⸗ führung der vom Kreise beschlessenen Chausseebauten bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Usedom⸗Wolliner Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Glaͤubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern preußisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist. 1
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 80,000 Thalern geschieht vom Jahre 1860 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des geneh⸗ migten Tilgungsplanes.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1860 ab in den Monaten Mai und November jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Migungosonds durch größere Ausloosungen
zu verstärken, so wie e. noch umlaufende Schuldverschreibungen zu
kündigen. Die o wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, oͤffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin, so wie in der Norddeutschen Zeitung (Stektiner) und dem Usedom⸗Wolliner Wochenblatt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Swinemünde und der Ritterschaftlschen Privat⸗Bank in Stettin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fällig⸗ keits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ 22 vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld⸗Verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Swinemünde.
Zins⸗Coupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ab⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗Verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung find.. . halbjährige Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Far die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Swinemünde und der RNitterschaftlichen Privatbank zu
Stettin, gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗Coupons⸗Serie beigedruck⸗ ten Talons. — neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
der Kreis mit seinem Vermögen.