1858 / 3 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“

8 . 8 8 18 8 visün 41.8.1

Inr e , „2. hn . -]— . 5 vumauadt u B 1 8. 1 ies x mnnt ünl wüc een 1 binet Seiner Majestät deß Königs. ““ g21 qI a der Entwurf eines Gesetzes über das 8 Oessen zu Urkunde hahen wir diesg Apsfertigung unzer, 250 8 Gebpgimes &. et Snn 87 Fvé2 8 eine Feg 89 a senng9s hee n oden. 89p 8. Fas serung 5 inets⸗Ordre vom 28. mber 1857 Die Ziehung der istin Klasse 1 17ter Kongkicher. ne⸗ macht damit einen abermäljgen Ver ch pg. nunmehr seit ren . z⸗Brch Allerhoͤchste Kabinets⸗O —2 egtfsse sfeöehhg Nenacher Hedech den 68en d. M., früh. esenke beeeher plichen ledigung im verfassun sntcaes ege CGecbeimen Kabinets⸗Secretaire, wenn ihnen nichk andersbettig ein 8 ög. ibren Anfang nehmen; das Ein beg der ümfttiche zuzuführen. In den obersten Prinzipien stimmt Uege Enkwurf mit 2 * böberer Rang beigelegt ist, mit den Titular⸗Räthen zweiter Klasse 95,000 ZStehun ehisgifsn aber nebst ben 000 Gewinnen ebdch⸗ dn der vorigen Ständeversanimlung vorgelegten, damals von der raͤn iten sollen 1 ter Ister 1 e schovn heutr, Le-Ig. 8. 3 Uhr, burch die Ersten Fammer mit ah g Abänderungen angenommenen, pon der Bcseh.⸗ 4 tb & . Köntallchen Ziehungs⸗Kommifffatien dffentlich ünt I Hgln der Zweiten Kammer aber 9 gelehnken Geseßenzwutfe überein. (Dr. J) ZinsConuppn. 1 111n I *† dee, seersr Fücg arbette⸗ Lotterie Einnehmer Stadtrat Seeger rankfurt, 2. Januar. In der Bundestags itzung der Kpeis Obligation des üßgom Wolliner Kreises.. Ega EI 1 und Pehmann hierselbst im Ziehüngssaal des Lotterie Halffes vom 31, Desenher v. J. erstattefe der Ausschuß sans Militatr⸗ 142 n-t. Gewerbe und öffentliche stattfinden. EEE11I“ 5 Kaof egeihetten Vortrag über die Voranschläge für den Unterhalt

NSC.. 2.. über. Thaler zu. Prozent Zinsen ühe 1“ hAugele zübex die nt Arbeiten v rBerehe und die Verwaltung der Bundesfestung Landau; die Abstimmung

Siihecrhas. 3 1 Ministerium für Ha Der Inhabek dieses Zins⸗Coupons 8. gegen dessen Rücgabe ZZ ““ Koönigliche General’Lotterie’ Di rertlon. 128 ber diesen Gegenstand wurde auf 14 Tgh vertagt. In Folge 8 8 er⸗

1“

Die Kommisfion für den Chausseebau im Usedom⸗Wolliner Kreise. ist bestimmt worden, daß die im Geheimen Civil⸗Kabinet angestellten

I

Provinz Pogmern, Regierungs⸗Bezirk Stettin.

8 8 der 2 8 S 6 8 8. 3 8 2 2 8 5. 1 8 2* 8 Ngr 7 2 2 . 118¼ 4 9 8 4 e 4 5 am ten 18. und spaterhin die Iinsenke hüexc,. Füam11e“ weiteren Vorträges des nämlichen A vorbenannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom. bis Der Berg⸗Amts⸗Secretair Otto Verdens ist zum Berg⸗ omn 9 S 2482 nis. II. 4m220 b Sk mk. 2 ämlichen Ausschisses gewäͤhrte die

*

Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunal Kasse zu Swinemünde oder der e Alexander von Schwerin zum Berg⸗Geschworenen im Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. adr 4. aeHüslige Rüghistöpümg bee in Felge,; haons. itters⸗ k zu Stettin. 1 . 8 1 Bse Fiwrr gesd. 1 eine weg ngeblicher Justizverweigerung er⸗ Ritterschaftlichen Privatbank zu Ste Bezirk des Rpuiglichen Berg⸗Amts zu Süeas. worden. Bekanntmachung bom 2. Januar 1858/— die 5te hobene Beschwerde im Sinné bes Frt 29 Fr Wiener Echlugatte s.eazfe. Kras⸗Cangasgee füͤr den 1I1I1I11““ 1e Muüͤnster⸗Hammer Eisenbahn betreffend. 1 Württemberg. Stüuttgart, 1. Januar. Die Nr. 16 Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn des „Regierungsblatles“ enthaͤlt die Königliche Verordnung, be⸗ Jahren nach der Fügher vom Schluißs und der Käste des Stillen Meeres, via Panama. Fähr 1858 zu kilkgenden, Prioritäts ier Munster⸗ vealchefn Kirche im Koöͤnigreiche bezüglichen päpstlichen Bulle.

mit (in Buchstaben) Thalern „. Geschwornen im Bezirk des Berg⸗Amts zu Eisleben und der Berg⸗ hn⸗ e sammlung einem vormaligen Bediensteten der deutschen Flotte eine Elcn 8 Kommlsi itgemünde, den nb :G. 1.83 por 4 1. b 1r,18r 1, g⸗ f öͤben Eie e. Er g 1 8 8 Verloosfung boͤn Prioritäts⸗ Obligationen der für nicht gegründet befunden. (Fr. J.) iner Kreise..—— 2 Bek⸗ nntmachung vom 2. Januar 1858 betref⸗ 11““ 4 8 e dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier fend den Verschluß von Briefen nach Californien Bei der heute öffentlich stattgebabten Vetlvosüng ber für bas treffend die Bekanntmachung der auf die Verhältnisse der ka⸗ des besteffenden Halbsahrs dn gerechnei, 9† am ner Eisenbahn sind die 12 Stück ½ 100 Thlr. jeselbe lautet:

wi 1 a 1A1A“ ens.an 4 Nr. 63, 318, 338, 519, 593, 662, 723, 956, 977, 1072, „Wilhelm von Gottes Gnaden Koöͤnig von Württemberg. Wir b heth edas cc11.4X“*“ Zunm Verschlusse von Briefen nach Californien und be,s 2 4097 und 1369 vaben Uns bewogen gefunden, exlefs etner Kät hen Riegelkng s. Ver⸗ . I“ des Stillen Meeres, via Panamg, darf Siegellack, oder ein anderes, gezvgen worden. Dieselben werden ven Befitzern mit der Aufforde⸗ böttnisse der kathvlischen Kirche Unseres Landes zu der Staatsgewalt mit Provinz Pommern, Regierungs⸗Bezirk Stettiu. durch Wärme sich auflösendes Material nicht benutzt werden. Das 8 86 geündigt, ven Kapitalbekrag vom .“ Jee, egen dem rhmischen Snühie in Unterhenbiong ün denen. nt es 1se umter denm 88 8 A11XA“ korrespondirende Publikum wird hierauf aufmerksam gemacht. ittung und Rütkgabe! bligatioͤnen ¹ ger öri 8. April d. J. eine Vereinbarung zu Stande gekommen, welcher 1I1“ 1e. nuxsinit .4 Hr. . spont Puble 8 219, 38 Qulittung und Rückgabe der Obligatiönen und der dazu gehbrigen, Wir, nach Dernehmu Unseres Gehennen Rakhs, unter Vor⸗ een. 186 Altgch 9 z8t.5. 8ℳ9 n EEEEEEI““ Berlin, den 2. Januar 1858. 11e.“ moch nmicht fälligen Zins.⸗Coupons, so wie der Talons, bei der 116, 1 Eh ss. Ing L849. 8 1““ General⸗Post⸗Ammktkt. Abr.,e ö.ü 4 aAeu behalt der ständischen Zustimmung zu den eine Aenderung der Landes⸗ 11164AA*“*“ mech Icr Fr ano e LGN aAn F ener hmairt. . ““ 16 1z1 elpttass⸗ der westfaͤ ischen Eisenbahn zu Münster in den gewoͤhn⸗ geletzgebung in sich schließenden Punften, Unsere höchste Genehmigung er⸗ zux Kxeis⸗Obliggtion des Usedom⸗Wolliner Kreises. g .- wr Een tel si d lichen Geschäftsstunden zu erheben. bis theilt haben. In Folge dieser Vereinbarung hat der päpstliche Stuhl 82 Trht ch e . 84ꝙo. gv Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzinsung diefer Obligutionen unter dem 22. Junt 1857 die in der Beilage angeschlossene Bulle er⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der 8 ZIdqadüaehoͤtt so wird der Betrag der etwa sehlenden Zins⸗Coupons zur lassen, welche mik den Worten „Eum in Subhmi principis“ beginnt und Obligation des Usedom⸗Wolliner Kreises b 1 4 Deckung der Ansprüche ihrer Befitzer vom Kapital gekürzt. Ju⸗ in 13 Artikeln das Hauptstück der getroffenen Vereinbarun genau und ittr. No. über Thaler 2. Prozent Zinsen b v“ gleich werden die bereits krüher ausgeloosten, aber bis jetzt Koch vollständig enthält. Da die in jenen Artikeln der katholischen Kirche ein⸗ die.. te Serie Zins⸗Coupons fuüͤr die 5 Jahre 18... bis 18.. bei 1“ 2. i11G“ gieg reaflstrten Ptibiftats⸗Obligationen 2 geräumten Rechte und Freiheiten theils in den, in besonderen Beilagen zu dem der Kreis⸗Kommunalt⸗Kasse zu Swinemünde oder der Ritterschaftlichen Der vormalige Justiz⸗Kommissarius und Notar Echterxmeyer enc Nr. 1350 (aus der 2 Verloofung für 1855) Nauptvertrage vereinbarten näheren Festsetzungen tber deren Ausübung. theils Privatbank zu Stettin. Il(s[sliist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Mohrungen nnd zu⸗ ] r. 129 ( 31 der 3. Verlob 9 t 1856), . rU 2 in der Landesgesetzgebung, so weit sie von der Vereinbarung unberuͤhrt bleibt, Swinemünde, den .. ten . ... 3“ leich zum Notar im Departement des ostpreußischen Tribunals zu ANr. 502 s[aus der 3. Ver oofung für 1856) diejenige Umgräͤnzung finden, unter welcher die in der Verfassungsurkunde 2 eLen 12. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saalfeld, er⸗ Nr. 26 und 394 (aus der 4. Verloosung für 1857) der katholischen Kirche zugestandene Autonomie in ihren inneren Angele⸗ Die staͤndische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Usedou⸗ Königs 84.X ¹ g 8 11616“*“ bierdurch wieberholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ibre genbeiten mit Unserem ebenfalls verfassungsmäßigen und unveräußerlichen 1v et 91h, er eeeeShsateen Kneise. nannt worden. öʒe““ Verzinsung bereits mik dem 1. Juli des Jahres ihrer Verkoosung obersthoheitlichen Schutz⸗ und Auffichtsrechte im Einklange steht, so ist die 18 csrn h“ 111—“—”] aufgehört hat. 8. 18 8.-- Cannnehe E nc sebürenten Ts Zi osafen worden uUnd bringen Wir . . ; 1“ 16““] Verlin, den 2.1„9. nunnanmehr dieselbe andurch zur a gemeinen Kenntniß. Hinsichtlich der . issgtgsitrAtt, ee. ss . 9 S,8 t. n tu r.i e g sS.⸗ Minmnii st 78, äIS, . 1“ 8 rhobeuen I“ Berlin, Seast 2 Jö. Stadtsschulden. vonsehnng der Veteinbarang find die betheiligten Di. ceginf ctc in Bekanntmachu 24. Dezember 1857 betreffend die Pr fisüte füͤr die nicht in natura gehHbhen. FFrNatün. Gümet Korilin Guenther. seeinem Geschaͤftskreise, deauftragt, das Erforderliche einzuleiten oder anzu⸗ 28 Rationen, fuͤr den Zeitraum vom 1. Januar bis Ende Marz 1858. sdarese n. eeeordnen. Grgeben Stuttgart, den 21. Dezember 1857 ꝛc. Die in dem Zeitraum vom 1. Januar bis Ende März 1858 von immohilen Truppen nicht in natura empfangenen, aus xt Großbritannien und Irland. dem Milita

à. GC

*

9ℳ Geer London, 1. Januar.

ir⸗ Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach fölgenden Preissätzen vergütigt; 8 1 Angekommen;: Sreffehe gens ser 1öee:; 8. Me .aast eefesah ene hhaf d6 da gatfgsvheit der zu

“F 2 . 11““ IE“ 8 z fn. 9 andeur der 5ten Division, von Brandenstein, von rank⸗ lerno in Haft befindlichen englischen Mechaniker Watt und Par

. Fad dhlism 1) 1.8 80 No 8 5 ourage⸗Beträge für kranke emmande Füngsaes MWeeceoFabsessrhenech Dran d 11.1 5. ohes be vacg

i e ke- dinr naHaAttr khenn Dienspferden rhn füurt H.d. (T. s nire uni nnet dSezügliche Depesche des britischen Konsuls in Neapel, Herrn Lewis

1A4A4“” . 1 85 b 6 eehe.ass s K d ba e .. g6 9 1 I Ferder. an den Earl von Clarendon. Das Akten ück ist vom

88 E. Pie grmes 3 ‚Metzen Hafer, 2. ten Hafer, n Der Schfl. Der wee. g Das Schog 1n2 cnc Se 1 Snenag Een 2 398 115. 2 9— A- —N ens, 9

8 8 Heu, 5 Pfd. Hen, Sahtit. se aenmteheh b8 gädigst ge : dem Hof⸗Staats⸗Secretair des Prinzen Frie ich Pl⸗ 8432 1 *

-bbbb8 P. Stroh [8. Nr. Sirgs 8 w. Sirerh bnke ¹8¹veu eeerr 79 ⸗⸗ Wilheim von Preußen Königliche Hobeit, Nath, die Eklaubniß ginnen sollte. In Bezug auf die Unschuld der Angeilagten lauten

-ZAI2 8 4 4 8 2 aüʒ ur Anlegung des von des nig Seeee mneasenunen Januar. „Wahrscheintich“, schreibt heute die „Times“, „20 ge m u e⸗ Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf.] Thlr. Sgr. Pf. j Thlr. Sgr.] Pf. erliehenen Ritter Kteuzes des C roßherzoglich Luxemburgischen it Santon⸗bareite wnceen, 84p *

Immarbn umanm Ordens der Eichen⸗Krone, so wie dem Königlich belgischen Konsul, . 1 Anton angegriffen und genommen worden. Man

111ö“*“ K901,0 5 Kaufmann Rudolph Qppenheim zu Königsberg in Pr., zur hat den weisen Beschluß gefaßt, den Streit als einen blos lokalen

I2 4 7. 11““ 6 72381“ ““ 1 5 2

Bk stege e. 2s Plsbes Fe Aaäle

——

—. ——

74

hceses 88 F e8 4 8 1 b Anlegung des von des Koͤnigs der Belgier Majestaͤt ihm ver⸗ zu behandeln und die Anmaßung Veh's zu züchtigen, ohne sofort 8 93 r! 1 . 1

8 zer! 8 des Leovpald⸗ G 3 ertheilen. Ä zu Feindseligkeiten gegen die nördlichen Häfen oder die Central⸗ van 1 Fnnag 8 1 91 8 . ehenen Ritter⸗Kreuzes des Ordens zu ertheilen. 10—88 Regierung zu schreiten. Nur für den Fall, daß der chinesische Hof Ee 918* —2 8 b EIIIAITEEETEEEE . 2 unser Verfahren als einen Angriff auf sich betrachten sollte, wird 3 29 1 3. e enmr ] 888 chtamtliches. sder Krieg allgemein werden. Sollte der Kaiser die Einnahme 1 V EI 1 8 e. h (Euantons mit der Vertreihung englischer Kaufleute aus Schanghai 8 I Prelsßen. Berlin, 4. Januar. Se. egrigliche Hoheit der beanutworten, so wuͤrde die Sache allerdings ernsthaft werden. Wenn Potsdam 881 9% nPrinz von Preußen empfing im Laufe des geht hen Vormittags er hingegen die Sache so auffaßt, daß der Gouverneur und Pöbel tankfurt a. d. O. 1 8 1 8 Se. Koͤnigliche Hoheit den Prinzen Adalbert, den General der In⸗ von Canton eine gerechte Strafe erlitten haben, so ist es möoͤglich, osen. ¹ 27 b 3 20 8 fanterie, Fürsten Wilhelm Radziwil, den Kriegs⸗Minister, den daß die Feindseligkeiten sich auf die Operationen im Suüden be⸗ 8 V n General⸗Lieutenant von Brandenstein, den General⸗Lieutenant schraäͤnken werden. Die britischen Streitkräfte scheinen hinreichend von Reitzenstein und den General⸗Major von Moltke, und stark zu sein, um Vergeltung in Canton auszuüben.“ beehrten dann den Fürsten Boguslav Ra dziwil mit einem Besuche. Hie Königin ertheilte gestern, als am Neujahrstage, an mehr „Heute Vormittag nahmen Se. Königliche Hoheit die ge⸗ als 600 Arme von Windsor Gaben an Lebensmitteln und Klei⸗ wöhnlichen e des Minister⸗Präͤsidenten, des Geheimen Ka⸗ dungsstücken. binets⸗Rathes Illaire und des Wirklichen Geheimen Ober⸗Re⸗ Heute oder am Montag soll der sechste Versuch gemacht wer⸗ gierungs⸗Rathes Costenoble entgegen. den, den „Leviathan“ vom Stapel zu lassen.

Dan

Merseburjß.... . .— Erfuürt 9 E“ Münster

Minden

Arnsberg

Düsseldorf

2

3— 2. Januar. In diesen Tagen ist der Befehl der Frankreich. Paris, 1. Januar. Der „Moniteur“ mel⸗

. . hier eingegangen, in welchem die Besatzung der Dampf⸗ det, daß gestern im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Vacht „Grille bestimmt wird. Dieselbe hat sich bereit zu hal⸗ die Ratificationen des Vertrages wegen der türkisch⸗ russischen ten, binnen 48 Stunden nach Havre, wo bekanntlich die „Grille“ Grenzbestimmung in Bessarabiem ausgewechselt worden seien.

959 nasschen und, wie berlautet, wird beabfichtigt, diese 31 Durch Bekanntmachung des Präfekten werden für 1858 im

EE1A1X4X“ 8 3 Mannschaften mittelst eines besonders dazu gemietheten Dampf⸗ Seine⸗Departement als diejenigen Blätter, welchen die Gerichts⸗

e“ E“ h- ““ schiffes unmittelbar nach Havre zu schicken, wo sie binnen 8 Tagen Annoncen übergeben werden müssen, der „Moniteur Universel“,

Berlin, den 24. DTezember 1857. EEW11X1X4X“X*X“ .““ eintreffen wuͤrden. Danz. D.) das „Journal General d'Affiches“ und die „Affiches Parisiennes“

In nybana0nit e X enzgns92, 7. Kriegs⸗Ministerium. 28 % Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Z“ enaiachsen reven 31. Dezember. Unter den der bezeichnet, denen sich für Gesellschafts⸗Verträge noch „Gazette des

v. Falckenstein. Messerschmidt. Wilckr. aIa gCA A e2. J⸗1l 192, ersammlung noch kurz vor dem Feste zugegangenen Vor⸗ ühuneup;. und „Droit“ anschließen.

. 4 8 1 1 u“

2—

—— —ö——

.88 2 ““ . . 1 b 8 5 29

82 **

ä“