1858 / 3 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in unserem Geschaͤfts⸗Lokale, Term

Besitz oder

2 1 8

ETö

* 11“

bei uns 0 b und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗

alb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ so bie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 21. Januar 1858, Vormittags

in unserem Gerichtslolale, Terminszimmer Nr. 5,

vor dem Kommissar- Herru Gerichts⸗Assessor

Giese zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Ter⸗

mins wirb geeignetenfalls mit der Verhandlung

uber den Akkord verfahren werden. 2 gzugleich ist noch eine zweite

meldung , 4ö, 6-g bis zum 6. März 185 8-einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termim .28— 1 auf den 10. März 1.858, Vormittags 19 Uhr.

inszimmer⸗Nr. 5,

or dem genannten Kommissar anberaumt. Zum

rscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗

biger aufgefordert, welche ihre Forderüngen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Aumeldung schriftlich einxeicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläͤuhiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.— Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Müller, Pfotenhauer, Hoffmann und Justisräthe Calow, Lenke und eeen;

9294„

Frist zur An⸗

9 7 8

diersegpft zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stettin, den 7. Dezember 1857. W’ . Königl. Kreisgericht. 8591

11I1“

8 Abtheilüng für Civik⸗Prozeßsachen.

[3313 n„Bekanntmachung....

In dem kurse uͤber das Permögen des Kaufmangs zu Naͤmslau hat der Gustav Müller. zu Konstadt nachträglich eine Forderung von 300 Thlr. und der Kauf⸗ mann Silbermann zu Breslau eine derglei⸗ chen von 52 Thlr. angemeldet, Der Prü⸗ fungs⸗Termin dieser Forderungen ist auf

den 20. Jannar 1858, Vormittags vor dem Kommissarjus, Herrn, Kreisrichter Bal⸗ lusek, jim Texminszimmer auberaumt, woyon die Gläubigen, welche jhre Forherungen angemeldet haben, in Kenniniß gesetzt werden. Ig-

Namslau, den 29. Dezember 18527. Kdöoni „Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissarius

19, 92 1 11“] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsftt. Erste Abtheilung. u“ Den 17. Dezember. 1857, Vormittags 40 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Muͤhlenbesitzers Friedrich August Fleiß zu Tilsit ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 12ten d. M. festgesetzt worden. . Zum einstweiligen ⸗„Werwalter der Masse ist r Herr Gastwirth Wilhelm Knippel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8388 auf den 2. vee 23 Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Anz, an⸗ beraumten Termine ihre Erklaͤrungen und. Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Gewahrsam haben, oder welche an ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Februar 18598 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkürs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber uUnd, andere mit vzersfee gleichbexechtigte Glaäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1“.

23—

[2826]

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

der Re

in dem kleinen Verhand

Halle a./S.,

h111ö13“

ie am 6. Mai 1805 zu Thorn geborne un⸗

verehelichte Rosamunde Emilie Mathilde Diener ist von Thorn noch waͤhrend ihrer Mindersaͤhrig⸗

keit nach Berlin gegangen. Sie hat diese Stadt etwa im Jahre 1824 verlassen und seitdem von ihrem Leben uͤnd Aufenthalte keine Nachricht

Dies wird daher auf den Autrag, ihrer schwister aufgefordert, sich beim unterzeichne⸗ ten Gericht schriftlich oder persönlich, und zwar spätestens in dem guf⸗ 19v ,n. 9 19 den 18. Oktoher 185 8, Vormittags vor Herru. Kreisgerichts Rath Henke im Ver⸗ hörzimmer des, Gerichts anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. 9 Thorn, den 18. Dezember 1857. 19 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Konkurs⸗Erdffnung. Koͤnigl. Kreisgericht zu Thorrlin. „Erste Abtheilung, den 30. Dezember 1857, Mittags 17 Uhr. Ueber das Verinöͤgen bes Waßt ofsbesitzers Eduard Sassanowski zu Thorn ist der gemeine Konkurs eroͤffnet. * Zum finstweiligen Verwalter der Masse ist tsanwalt Simmel hierselbst bhestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefördert, in dem st

(25]

aufden 13. Januar 1858, Miktags

r, 1 1 ungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Perrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain anberanmten kermin ihre Erklärüngen ünd Vorschläge uͤber die Beibehältung bieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugehben. h

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an, denselben

12 5.

zu verabfolgen oderx, zu zahlen, vielmehr von dem

Besitze, der Gegenstände ün, a. 59 his zum 4. Febhruar. 1858 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbcehalt ihrer

etwanigen Rechte ehandahin zur Konkuxsmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗

2

ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ neps haben von den in ihrem Besitze befindlichen naeeüüindae Anzeige zu machen.

[2860] 8 .

8 S dem 8 78 dag Fennögen des Laufmanns unz Holzhaäͤndters Heigrich Heil zu Weilige erben eefagen⸗ cge gngie

kasse Alusprliche als wntutst biger n 8 we in. S lirch gafgeforhert, jhre Aysprüche,

eselhen wögen bereis techtsh gig sein ober nicht, mit dem bafur verlangten Vörkecht big züm 28. 9 1898 Linschtießlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Azumelden und demnäͤchst zur Prüfung der saimtlichen imnerhalh ber gehachte 1”- ingemeldeten Forde⸗ rüngen, g wie nach Befiuten zur Bestellung

des definiliven Verwalrungs⸗Personals 578

auf den 1. Febhrfar 1858, Vormittags vor dem Komimlssar, Herrn Kreisgetichtgsrath Baͤlcke, im Zimmer, Nr. 6 eine Treppe hoch, zu erscheislen, Nach Abhaltung bieses Termins wird. härhat mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

tgleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung ASean bis zum 22. Februgr 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablquf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 1. März 1858, Vormittags

19 ühr.

vor dem genannten Kommisfar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgeforhert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen..

Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur. Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier au. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Miemer, Wilke, Goedecke, Serligmüller, Fritsch, von Bieren, Schede zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. ec an 1522 „Halle a. /S., den 16. Dezember 185ö 0

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

II wohiKer chtrcoh uner 9⸗ B Nka n n

MNachstehender Wechsel: m Stempel 15 7 14 1129)b 0 Jgee ee 1 „Drei Monate dato zahlen wi des Herrn Dr. Bergk in Doellnitz

A. W. Barmitson

X Sohn.

richtig erhalten, leisten zux Verf

8 Der Inhaber ist verpflichtet, 8 cbringen und ist uns für Unterla 6,. Sola auf uns selbst

„—

8 6a9 Pn2g zahlbar in Halle à 78. Ferner empfingen heute Unter Z— bundert funfzig Thaler Courant. Halle a./S., den 19. Septbr. 2

groschen acht Pfennig bezahlt. Halle a. S., den 25. October ist nach Versicherung des Dr. Berg 128 Sg unterzeichneten Gerichte spätestens den 12. Juli

Sgr.. . Jün a. /S., den 13. Juli 1856. Pr. Thlr. 1075 Sachs. C. Anw.

Sächs. Cass, Anw. Zinsen vier pro Cent pr. Anno.

ung dieser Vorschrift xegreß A.

Die Zinsen sind bis beute mit Thl

Alle unbekannten Inhaber dieses

8 1 519 9 10 E1““ 9 E1““ 1

n g.

SI gd h 2887P b1118 8

2* 25 4 2 2* E 88 88

r gegen diesen unsern Sqla-Wechzel an die Ordre die Summe hon Thlr. Tausend et fünf & stebzig v. Deu Werth haben baar und allzeit prompte Zahlung nach hiesigem und aller

t m ach u

1

11“ 5igiall* EE1“ 12

Orten Wechselrecht unter Begebung aller Ausfluͤchte.

2

gesetzlichen Stempel binnen 14 Tagen beizu⸗

WWIWWTIbe⸗

Ie o, geeuh Arah

den

11IIb⸗ 81 FI rirr. Rüskseite: 21, 1 t „tig⸗ ö umstehenden Bebingungen noch Thl. 250 „Zwey-

1 1116“* A. W. Barnitson & “] r. 13. 5. 8. Thaler Dreizehn, fünf Silber- 1856. . 1 8n Fallagg 2 8 A. W. Barnitson L Sohn. k derzeit in Schoeneheck berloren gegangen. ses Wechsels werden aufgefordert, denselben dem im Termine 1858, Vormittags 11 Uhr,

*

1856.

ö.“

8.rapieenlkM

Zimmer Nr. 5, dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗

los erklärt werden wird. den 23. Dezember 1857. Koönigliches Kreisge

enae h e, ma nduchoe

—— 8

8

[II Bekanntmachung.

Der Bedarf an Steinkohlen zur Unterhaltung der Dampfmaschine im Lustgarten während des Jahres 1858 soll im Wege der Submission ge⸗ Uefert werden.

Die Kefetungs⸗Bedingungen liegen in unserer

8

Registratur zur Einsicht aus und wird der Ein⸗ reichung der Submissionen bis zum 11. k. M. und J. entgegengesehen. Fn h vlid Berlin, den 21. Dezember 183517. Köhnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommifsion.

1111“

-6 Fon T ndafmir!

1124½

2129 a , O (8 nia9

[37] Oeffentliche Vöorladung. Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche bermeinen, an die Rässe der unkerzeichneken Bri⸗⸗

zade oder die Distrikts⸗Kommando’s zu Magde⸗ „Merseburg. Erfurt, aus tirgend einem

Necsgrusoe Forderungen aus dem Jahre 1857

erheben zu koͤnnen, werden deerrs Aufgefor⸗

dert, ihre desfallsigen Ansprüche bisinen zwei Igisten und spätestens vachn 2 zum 1. April d. J. 1 unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unteraei—esen Brigade anzumelben, widri⸗ genfalls sie sich die aus der Nichtänmeldung emtstebenden Nachibeite felbg beszumfcseh haben. Magdeburg, ben 2. Jantar 1858. 8. Königliche 4te Gendarmerte⸗Brlgade. 8EEI1116“ itA1 8 pa .

Oberschlesische Eisenbahn.

Der Werkstatt⸗Materialienbedarf füt ddie Oberschlesische Hauptbahn, die Oberschlesische Iweigbahn, 211 ddie Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn und

die Stargard⸗Posener Eisenbahn’“

pro 1858 und zwar an verschiedenen Eisenso en und Roheisen: I8

89

14

ean. ee.

Guß⸗ und Schweißstahlt,,,. n 1

Eiseenblech, kurze Eisenwaaren, b keeeiserne und kupferne Nägel, 89 degleschen Nieten, 88 dergleichen Holzschrauben, messingene Siederöhren, Meffing⸗, Kupfer⸗ und Zinkblech, ddiverse Metalle, als Kupfer, Zinn, Zink, MNutzhölzer, *ℳ L89 englische Nußkohlen, Holzkohlen, Saättler⸗, Tapezierer⸗ und Seilerwaaren, diverse Posamentir⸗ und Manufakturwaaren, Glaswaaren, LI116“

4* ½

.““

Gummiwaare, Farden, Droguen, ias. tes. mieröͤl,“ 8 .““ Schloller⸗ Lempner⸗Wertzeuge⸗ ESkelhnacher.⸗, Tischler⸗Wer seüge, Maler⸗ und Lackirergeräthe, fertige Maschinen⸗ und Wagentheile, als: Federn, Kolbenstangen, Kolbenkörper und Holzpufferscheiben, 1. soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden, wozu wir Termin auf den 30. Januar 1858, Vormittags D9. Uör. in dem Büreau unserer Central⸗Werkstatt⸗Ma⸗ terialien⸗Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe an⸗ beraumt haben 1 Offerten sind bis Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗Ma⸗ terialien pro 1858“ einzureichen, welchemnächst dieselben im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden 1 Die näheren Nachweisungen und Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien von der Central⸗Werkstatts⸗Materialien⸗Verwaltung er⸗ beten werden. Breslau. 24. Dezember 1857. b Kdnigliche Direenion 8 ddeer Oberschlefifchen Eifenbahn. 86

711102 üt N5II Samn Fl

veeen ener—ebexw and=n.⸗

11.

dahin frankirt und mit der

11“

2

8 Beka nntma chu ng. 89 Stargard Posener Eisenbahn. vmhttztzme . v1“

I“ IMIHI I1.9 321 .

8

Die Lieferung von 30,000 „Stück kiefernen Eisenbahnschwellen, und zwar:

Stoßschwellen 9 Fuüß lang, 12 Zoll breit, 6 Zoll dick, vf vn⸗

Miittelschwellen 8 Fuß lang, 10 Zoll breit,

soll in 5 gleichen Loosen bis zum Frühjahr k. J.

frei auf beliebigen Bahnhöfen von Stettin Us

Posen abzuliefern, in Submission verkungen mwaerdchachndsen 500 een1ö;

52 SglcasP)

fiege

Baar⸗Bestand in gemünztem Gelde 55,141 Thlr.

den VBeckerärh.

rückständigen Zten und 4ten Natenzahlungen.

Unternehmer wollen ihre Offerten hierauf ver⸗ Hür F vornhen Ua der lrschehiers . Submisston auf vteferung vyn Etfenbahn⸗ Schwellen pro 1858“ 8 9 bis zum Submis Termin

den 12. Januar k. J., Vormittags an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspection einsen⸗ den, in deren Bupeau (Palbrguerh die Eröff⸗ nung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgt.

Die Lieferung ist auf Grund der Submissions⸗ Bedingungen zu offeriren, und kann auf einzelne, oder alle Loose ausgedehnt werden. Unter der angebotenen Lieferung müssen Stoß⸗ und Mittel⸗ Schwellen, mit Angabe der Zahl von jeder Art und der Lieferungsorte, enthalten sein, und es ist danach der Durchschnittspreis pro Schwelle in Buchstaben auszudrücken.

Die Submissions⸗Bedingungen find hier im Bureau nnd auf dem Bahnhofe zu Posen einzu⸗ sehen, auch von hier gegen Kopialien abschriftüch zu beziehen. 4

Diejenigen Suhmittenten, welchen innerhalb der Zuschlagsfrist von obigem Termin ab bis nach 3 Wochen keine Nachricht zugeht, haben ihre Offerten als agelehnt zu betrachten.

Stettin, den 15. Bezember 1857.

Koͤnigliche Eisenbahn Betriebs⸗Inspection.

8 v9 besit inb. USta9 81) Monats⸗Uebersicht

82

ZEEö1ö

eiu† 92⸗

der 81 Magdeburger Privat⸗Bank. en.

ctiva.

[36]

6 „Kassen⸗Anweisun⸗ gen, Noten und Giro⸗Anweisun⸗ gen der Preuß. Vank....

Wechselbestände

Lombardbestände

Effektenbestände...

Diverse Forderungen 2——

1,000,000

130,7600

E

36,586 828,633 123,870 130,242

12,922

22„⸗

Eingezahltes Actien⸗Kapital... Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs Magdeburg, den 31. Dezember 1857. 1 Der Verwaltungsrath. Der Direktor.

A11 4 1 . ““ 8 g; 8 8 7 5 . E1“ de la Croig. 89

14,264

““ 1 .⁴ 2 2 *2 Ruhrorter Bergwerks⸗Actien⸗ Verein.

Die Herren Actionaire werden ersucht, die 5te Ratenzahlung von 10 pCt. oder Thlr. 20 preuß. Kourant pr. Actie bis zum 1. Februar er. bei einem der Häuser m.

Franz Hamel in Ruhrort, üth Heilmaänn in Crefeld, A. u. L. Eamphausen in Cüöln, zu leisten.

Gleichzeitig kommen wir der Vorschrift des §. 6 unseres Statats nach und rrlassen hierdurch eine Zahlungs⸗ Aufforderung für die einzelnen

8 1““ v“

A2⸗

Ruhrort, den’ 1. Januar 1858, eZge Borstäandt. L8Joo111“ Unter Bezugnahme auf §. 10 unseres Gesell⸗ schafts⸗Statutes fordern wir hiermit die Acktio⸗ naire auf, die 8te Nate von 10 pCt., abzüglich der Zinsen, mit 9 Thlr 12 ½ Sgr. pro Actie, bis zum 30. Januar 1858 entweder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst, oder: bei den Herten J. Kraft L Comp. in 1 Berlin; münMl nen bbei den Herren J. Schultze & Wolde iin Bremen; 4 bei dem Herrn pPpPpotsdam, unter Vorlage der Quittungsbogen, zu leisten. Dortmund, den 30. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath

C. W. Balthasar in

der Berghau⸗Gesellschaft Potsdam.

22

*8 8 94 ex Minexgalquellen zu Ba sir an, I

Die Actionaire lade ich zu der am 20. d. M., Vormittags 10 Uhr,“ im Gasthaus der Gesellschaft hier stattfindenden

außerordentlichen General⸗Versammlung mit dem Bzmerken ein, daß die Legitimationen nach Votschrift des §. 21 der Statuten eben⸗ dafelbst am Zage vöorher, Nachmittags bon 3 bis 6 Uhr, von der Direction geprüft werden.

Bad Wildungen, àm 1. Januar 1858.

Der Direktor “*“

E. Cuntze. Eradgs5.

I14“4*“

[34 Einladung

zumw außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire der Harburg⸗ Englischen Dampfschifffahrts⸗

1 Gesellschaft. 1

Königliches Ministerium des Innern hat mit⸗ telst Rescripts vom 15. Dezember d. J. zwar die von dem Herrn Regierungs⸗Kommissair mit dem Verwaltungsrathe und der in der General Ver⸗ sammlung vom 12. September d. J. bestellten Kommifsion beredeten Aenderungen der Gesell⸗ schafts⸗Statuten an sich für angemessen erachtet; bei dem Obwalten von Zweifeln aber, ob jener Kommission das Necht’ zugestanden habe, über Statuten⸗Abänderungen endgültig zu beschließen, verfügt: daß das nach den beredeten Aenderun⸗ gen entworfene veränderte Statut zunächst einer neuen General⸗Versammlung zur Annahme vor⸗ zulegen und danach dem Koöniglichen Ministe⸗ rium zur definitiven Genehmigung einzu⸗ senden sei. 8

Die von den Gründern der Gesellschaft, welche gegenwärtig dem Verwaltungsrathe noch ange⸗ hören, auf Grund der transitorischen Bestim⸗ mungen des Statuts in Anspruch genommenen, von der letzten General⸗Versammlung nicht an⸗ erkannten Privatrechte hat Königliches Ministe⸗ rium, ohne stber diefe Rechte felbst etne Ent⸗ scheidung auszusprechen, vorbehalten; dagegen die von der Grmerat Verfammtung des 12 Sep⸗ tember d. J. borgenommenen Wahlen zum Ver⸗ waltungsrath für ungültig erklärt. 8

Ich berufe daher eine außerordentliche General⸗ Verfammlung der Actionaire auf 5

Sonnabend, den 23. Januar k. .“ Morgens 10 Uhr in Hannover zu dem Zwecke:

1) über den vorliegenden Entwurf der Sta⸗

tuten⸗-Aenderungen zu beschließen (Abdrücke ddieses Entwurfs können vom Büreau der Gesellschaft bezogen, auch bei Auslösung der Einlaßkarten entgegen genommen werden.) 2) Eventuell, wenn die vorliegenden Statuten⸗ Aenderungen von der General⸗Versamm⸗ lung zuvor zum Beschluß erhoben sein sollten, ö die Wahl eines Präsidenten und dreier Mittglieder des Verwaltungsraths für die eeine vakante Stelle und die zwei provi⸗ sorisch besetzten Stellen, auf Grund des veränderten Statuts vorzunehmen.

Diese dier Mitglieder des Verwaltungsraths würden in denselben eintreten, sobald Königliches Ministerium dem veränderten Statut seine defint⸗ tibe Genehmigung ertheitt haben würde. Dazu, daß vorlaͤufig in der General⸗Versammlung die zur Ergänzung des Berwaktungsraäths etwa erforderlichen Wahlen vorgenommen werden können, ist die höhere Genehmigungertheilt.

Die Stelle des Präsidenten wird in Folge der vom Unterzeichneten (nachdem Königliches Ministeritn wid oben gedacht verfügt hat) am 28. d. M. dem Verwaltungsrathe mitgetheilten Kündigung erlebigt. 1.279

Auf Antrag einer größeren

Zahl von Actio⸗

nären wird ferner zur Verhandlung kommen:

Vericht der Revisions⸗Kommisston. 1 Besprechung, Berathung und eventnell Be⸗ schlußfassung über sämintliche zur Jahres⸗ rechnung 1856 gestellten Monita und etwaige sonstige Differenzen. Die Einlaßkarten zur General⸗Versammlung können am Freitag den 22, k. M. im Union⸗ Hotel zu Hannover, Morgens von 10—12 Uhr und Nachmittags von 3—5 Uhr, in Empfang genommen und foll auf den Einlaßkarten das Lskel der Veksemmlung angegeben werden. 1 Harburg, den 30. Dezember 1857. Der Präsident des Verwaltungsraths. E. F. Heins.

3) 4)

*