delt werden sollte.
Königlicher
“ ereist: Der General⸗Major und Commandeur der 7.
8
heute dem Landtag von der Staatsregierung ein Gesetzentwurf vor⸗
8 .
8
nun vorzugsweise berufen, und zur Verabschiedung zu bringen.
ner, den Feldmarschall Grafen R.
8 Helden⸗Name Meiner Armee für immer erhalten bleibe,
or
1“ 8 ⁄0 29 1 &r2 s
- ewe Finanz⸗Ministerium. S 8 22*
†X ,r 1 5¾ 17ter ute beendigten Ziehung der 1sten Klasse 1 Rlchfen⸗Lotterie set der Hauptgewinn von 5 Thlr. auf Nr. 31,709. 1 Gewinn von 3000 Thlr. auf Nr. 4116. 2 Gewinne zu 1200 Thlr. fielen auf Nr. 3112 und 35,387. 1 Gewinn von 500 Thlr. fiel auf Nr. 70,695 und 3 Gewinne 100 Thlr. sielen auf Nr. 24,769, 33,136 und 38,160.. Berlin, den 7. Januar 1858.
*. ei
Der Militair⸗Intendantur⸗Secretair Neumann vom 8ten Armee⸗Corps ist zum Geheimen expedirenden Secretair und Kalku⸗ lator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. b
“
Infanterie⸗Brigade, von Bagensky, nach Bromberg.
“ ““ amtliches.
“
182 “.“ 4
Preußen. Charlottenburg, 7. Januar. Des Königs Majestät haben auch in den jüngst verflossenen Tagen Promenaden und Spazierfahrten unternommen.
Berlin, 7. Januar. Se. Königliche Hoheitder Prinz von Preußen nahm im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Kriegsministers, des Generals von Neumann und des Obersten von Manteuffel entgegen und arbeitete später mit dem Minister⸗ Praäsidenten. 1
Oldenburg, 5. Januar. Man nimmt jetzt mit Bestimmt⸗ heit an, daß ein die Aufhebung der Wuchergesetze für das Großherzogthum sich aussprechender Gesetzentwurf dem Landtage wird vorgelegt werden. Der hiesige Handels⸗ und Gewerbeverein, die städtischen Organe und die betreffenden Staatsbehörden haben der Aufhebung das Wort geredet, auch eine baldige Erlassung des
rügiichten wrfer..9⸗ =h IAIr 66öSaAschenawer 8 weil der in unserer benachbarten Großhandelsstadt FelhnNeachttt, Zinsfuß dem inlaͤndischen Verkehre schon seit längerer Zeit die⸗ jenigen Kapitalien zu entziehen beginnt, die eine über den gesetz⸗ lichen Zinsfuß (6 pCt.) hinausgehende Verwendung suchen.
Der zum Präsidenten des Landtags erwaͤhlte Abgeordnete Niebour nahm in der heutigen Sitzung das Praͤsidium ein. Er verlas das Verzeichniß der inzwischen eingekommenen Regierungs⸗ vorlagen. Es wurde die Wahl eines Geschäfts⸗Ausschusses von 9 Personen beschlossen, welcher wegen der zur Begutachtung der Vorlagen zu wählenden Ausschüsse Vorschläge machen solle.
Die weitere Sitzung wurde auf übermorgen anberaumt, wo die Vorschläge des Geschäfts⸗Ausschusses entgegengenommen und auch die Frage nber egr aige Zuziehung von Stenographen behan⸗
(Wes. Ztg.)
Sachsen. Weimar, 4. Januar. Die Mittheilung, daß die Staatsregierung eine theilweise Aufhebung der Wuchergesetze bei dem Landtage zu erwirken beabsichtige, hat sich bestätigt, doch soll dieselbe nur eine höchst beschraͤnkte werden. Es ist nämlich
pelegt worden, der dahin geht: „daß auf Geschäfte der weimarischen ank, welche unter den §. 13 des Statuts derselben fallen, die ge⸗ saaer Beschränkungen des Zinsfußes keine Anwendung finden ollen.“
Hessen. Darmstadt, 5. Januar. Die Ständeversamm⸗ ung wird zu Ende dieses Monats oder kurz nachher ihre Arbeiten wieder aufnehmen. In der Zwischenzeit waren die Ausschüsse beider Kammern in gemeinschaftlichen Sitzungen thaͤtig. Die Stände sind wichtige Gesetz⸗Entwürfe zu berathen Die wichtigste Vorlage der eingebrachte Entwurf einer bürger⸗ dege e⸗ Landestheile, zu dessen haben. (Fr- P. 8. je einen besonderen Ausschuß gewäͤhlt
Oesterreich. Wien, 5. anuar „Wiener Zeitung“ veroffentlicht 8 Dem Willen des Allmächtigen hat es gefallen, den ältesten Vete⸗ ranen Meiner Armee, ihren Seeranes Führer, Meinen treuesten Die⸗ 1 adetzky aus diesem Leb Sein unsterblicher Ruhm gehört der Geschiche Bananenusen,
b 1 wird Mei 3 tes Hufaren⸗Regiment denselben fortan und für immerwährende Fas. nf.
Art ist der im Februar p. . lichen Prozeß⸗Ordnung für die Begutachtung die Kammern
uck zu verleihen, befehle Ich weiter, daß in jeder Militair⸗Station für ¹. vadnch ach ein Fen e Trauergottesdienst gehalten und von Meiner ganzen Armee und Flotte die Trauer 14 Tage hindurch angelegt werde. Allee Fahnen und Standarten haben auf diese Zeit den Flor zu tragen. ien, am 5. Januar 1858. 1“ Franz Joseph m. p. “ Se. Kaiserlich Königliche apostolische Majestät haben das nach⸗ folgende Allerhöchste Handschreihen an den General⸗Major Theo⸗ dor Grafen Radetzky zu erlassen geruht: Lieber Graf Radetzky! Das Ableben Ihres Herrn Vaters, Meines ruhmvollen Feldmarschalls, Grafen Radetzky, erfüllt Mich mit tiefer Trauer. Empfangen Sie hiemit den Ausdruͤck Meiner innigsten Theilnahme. Möge die Ueberzeugung Ihren Schmerz lindern, daß der Verlust des un⸗ sterblichen Helden von Mir, vom Vaterlande und der Armee, die er zu Sieg und Ruhm geführt, mit demselben Schmerze beweint wird, wie von Ihnen, welcher in dem Verblichenen den geliebten Vater beklagt. — Es wird Meine Sorge sein, das Andenken des großen Mannes in würdiger Weise zu ehren und die Erinnerung an seine Verdienste um Mich, Mein Haus und das Vaterland den Nachkommen durch ein bleiben⸗ des Denkmal zu uͤberliefern. .“ b Wien, am 5. Januar 1858. 8 — Belgien. Brüssel, 5. Januar. Der König, der Herzo und die Herzogin von Brabant find in den Stadtpalast gekommen und bleihen dort, bis die Herzogin entbunden ist. — Lord Strat⸗ ford de Redeliffe ist aus Konstantinopel hier eingetroffen. — De „Moniteur“ veröffentlicht das Gesetz, wonach das Contingent fuͤr die Armee 80,000 M. und für die Miliz höchstens 10,000 Mann
Großbritannien und Irland.
1“ “
sich genöthigt gesehen habe, Lucknow zu verlassen und sich auf Cawnpur zurückzuziehen. —
keine neue Depesche aus Indien erhalten habe. — 6. Januar. einer ostindischen vaeee. 22„, ich. ris, 6. Januar. Der heutige „Constitu⸗ ebr 2*8 österreichisch englischen Pro⸗ tokolls. ““ d- “““ IIIIITaorn I11“ ” “ London, Donnestag, 7 Januar, Vormittags. (Wolff's Tel.⸗ Pur) Eine offizielle Depesche aus Malta vom 6. d. M. mel⸗ det, daß am isten die fällige Post aus Osftindien in Suez ein⸗ getroffen sei. Dieselbe theilt mit, daß General Havelock am 25. November an der Ruhr gestorben. Oberst Windham war am 27sten bei Cawnpore von einer Abtheilung des Gwalior⸗Kontingents geworfen worden, und hatte hierbei 3000 Zelte und fast ein ganzes Regiment eingebüßt. Dieselben Rebellen wurden indeß am 7. Dezember vom Ober⸗Befehlshaber Lord Campbell ebenfalls bei Cawnpore völlig geschlagen und
ihnen 16 Kanonen, Munition, Proviant und saͤmmtliche Bagage
abgenommen. Die aus Lucknow befreiten Frauen und Kinder haben Allahabad gluͤcklich erreicht.
“
Hamburg, 6. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse matter, bei wenigem Geschäft.
Schluss-Course: Stieglitz de 1855 98 ¼. 3proz. Spanier 35 ½. 1proz. Spanier 24 ½. National-Anleihe 81 ½. 5proz. Russen —. Mexikaner —. Disconto —.
Getreidemarkt: Roggen fest, ab Königsberg Frühjahr 65 geboten. Mal 25. Zink fest.
Frankfurt a. M., 6. Januar, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Stimmung matter, Course etwas niedriger.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 112 ½. Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilbelms - Nordbahn —. Ludwigehafen Bexbach 146. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 ¾ Br. Hamburger Wechsel 88 ½ Br. Londoner Wechsel 117 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wech- sel —. Wiener Wechsel 112 ¾. Frankfurter Bank-Antheile —. 3 proz. Spanier 37 ⅛½. 1 proz. Spanier 26. Kurhessische Loose 39 ⅛. B adi sche Loose 49 ¼. 5proz. Metalliques 74 ½. 4 ½proz. Metalliques 67 ½. 1854er Loese 101 ¼. Oesterreichisches National-Anlehen 80 ½. Oester- reichisehe Bank-Antheile 1102.
Amsterdanz, 6. Januar, Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Schluss-Course: Metalliques Lit. B. 87. 38 ½. 1 proz. Spanier 26.
Weizen wegen gesperrter Schifffahrt stille. Oel loco 25, pro
Preussische
Nachmittags 4
5proz. österreich. National -Anleihe 76 ½. 5 proz. 5proz. Metalliques 73 ¾. 2 ½ęproz. Metalliques Zproz. Spanier 37 ⁄⁄. 5proz. Russen Stieg-
führen haben. Um dem tiefen Schmerze
Meines mit Mir trauernden Heeres Aus⸗ EI1“ “ “ 1]
1“
litz 95 ⅔. 5proz. Russen S
tieglitz de 1855 98 . Holländische Inte-
— A1
London, 5. Januar. Der „Standard“ meldet, daß der General Sir Colin Campbell
Der „Globe“ erklärt dagegen in einer zweiten Ausgabe, daß die Regierung bis 5 Uhr Abend noch
Nach Angabe der Times steht der Abschluß Anleihe von 6 bis 8 Millionen Pfd. nahe bevor.
ihrer etwanigen Rechte masse abzuliefern.
nur Anzeige zu ma
Aus Hongkong wird gemeldet, daß der Angriff auf Canton 11“ „ innerhalb der ge
Getreidemarkt: pro Frühjahr 73 ½ nominell.
Weizen und Rog
London, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Nexikaner 20 ⅛.
Silber 61 ½. Consols 94 ½.
1proz. Spanier 25 ⅛. 5proz. Russen 109.
4 ½proz. Russen 98.
Getreidemarkt. Englischer Weizen steigend, in fremdem Weizen schönes Geschäft zu Montagspreisen. Frühjahrsgetreide etwas theurer.
Liverpeoonl. 6. Januar, Mittags 12 Uhr. reise gegen Paris, 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die
Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz.
Börse begann und sehloss in fester Haltung.
Uhr und von Mittags 1 Uhr waren Schluss-Course: 3 proz. Rente
Spanier 37 ½. 1proz. Spanier —.
0, 40.
n und Ro gen fest, aber stille. Raps
Rüböl pro Januar A.F Mai 40 ½.
leichlautend 94 ¼ eingetroffen. 4 ½proz. Rente 95. Silberanleihe 88 coup. det.
1““
EII11I1X“X“
ESsmigliche Schauspiele. Freitag, 8. Januar. —Im Opernhause. (7te Vor 9 Macbeth. Oper in 5 Akten, nach Sbatespeare. Musik von W. Taubert. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. 1 Im Schauspielhause. (8te Abonnements⸗Vorstellung) Narziß, Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachbvogel. Kleine Preise. . „ Sonnabend, den 9. Januar. Im Schauspielhause. (9te Abonnements⸗Vorstellung.) Viel Lärmen um Nichts. Lufispiel in
olff's Tel. Bur.) Sardinier 86.
(Wolffs Tel. Bur.) estern unverändert.
Consols von Mittags 12
5 Abtheilungen, von Shakespeare, uͤbersetzt von L. Tieck. Kleine Preise. b“ Keine Vorstellung.
3proz.
Im Opernhause.
—
1““
PW“ 1““ 8 kee 56 [2852] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privat⸗ und Handlungs⸗Vermögen des Kaufmanns Joseph Michaelis in Firma J. Michaelis zu Greifenhagen ist am 20. De⸗ zember 1857, Mittags 12 ½ Uhr, der kauf⸗ Vasnasch⸗ e easfhet und der Tag der
ahlungseinstellung auf den “ festgesetzt worden. 11ö115 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Zuckerfabrik⸗Besitzer Lingner zu Garden bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 4. Januar 1858, Vormittags
10 Uhr,
in unserm Gerichts⸗Lokale vor dem Kom⸗ missar, Kreis⸗Gerichts⸗Direktor Brose, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an
69
9
2 denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum
15. Februar 1858 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ebendahin zur Konkurs⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem wefthe befindlichen Pfandstüͤcken en.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 26. Januar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, achten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. März. 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokale vor dem oben⸗ genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Misch und Wendlandt, der Beigeordnete Flogertzy, der Kämmerei⸗Kassen⸗Rendant Benecke und der Kaufmann Grantze hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8
Greifenhagen, 58 Seenöer 1857]
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheitagenic vse ea
[3] Konkurs⸗Eröffnun Sgeh .
Koͤnigliches Kreisgericht zu Tilstt. I. istheilung. Tilsit, den 24. S. 1857, Vormittags
r.
Ueber das Gesellschafts⸗Vermoͤgen der Kauf⸗
SDSDOOeffentlicher Anzeiger.
80t dr 1bas nr ern leute G. H. Nadolny und Wilhelm Makrocki (Firma: G. H. Nadolny) zu Tilsit, so wie über das Privat⸗Vermögen jedes Einzelnen von Beiden ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 23. Dezember 1857 festgesetzt worden. “ er einstweiligen Verwalter der Masse aller drei Konkurse ist der Herr Rechtsanwalt piegel⸗ thal zu Tilsit bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 auf den 8. Januar 1858, Vormittags vr 18ga8 8 - 11 Uhr, [622) Bekanntmachung. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, Es hat sich nachträglich herausgestellt, daß vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe an⸗ der Gasthofsbefitzer Eduard Sassanowski in Thor beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ zugleich Kaufmann ist. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts oder die Bestellung eines anderen einstweiligen vom 30. Dezember 1857 wird deshalb dahin Verwalters abzugeben. abgeändert: 1ss Q Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas daß über das Vermögen des Gasthofsbesitzers an Geld, Papieren oder anderen Sachen in und Kaufmanns Sassanowski in Thorn der Besitz und Gewahrsam haben, oder welche an kaufmännische Konkurs eröffnet, und der ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts Tag der Zahlungseinstellung auf denz3 0sten an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ Dezember 1857 festgesetzt wird. “ mehr von dem Besitz der Gegenstände 8 Thorn, den 4. Januar 1858. — bis zum 28. Januar 1858 einschließlich Kohnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse — — Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Mecchts⸗Anwalte Oberkampff, Spiegelthal, Justiz⸗ 8— Räthe Behr und Kaempffert zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. -
Tilsit, den 28. Dezember 1857. 1““
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2 Fer wngdme
Hie Bekanntmachung des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 29. Dezember 1857 in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Feldtkeller zu Thorn, betreffend die Berufung der Konkurs⸗ gläubiger, bezieht sich nicht, wie irrthümlich in jener Bekanntmachung gesagt, auf den Kaufmann Robert, sondern auf den Kaufmann Adolph
Thorn, den 4. Januar 135. Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1.
mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befi befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
a. F 161] znab wann dvaruse⸗ Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers F. A. Fleiß zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder „
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 167”- 2 1 2 b 1 18 Thüringische Eisenbahn.
bis zum 10. Februar 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. November a. pr. bringen wir hierdurch
Feenehen und demnächst zur vrgfehs der ämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ eubi treffenden Actionaire zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ Dividendenscheine zu den Stammactien der Thü⸗ 6 sonals A Mär;z 1858. Bhrnan ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, theils wegen auf den 4. ar nb. „Vormittags des Umfangs des Geschäfts, theils in Folge — 41g zahlreicher in den eingesandten Defignationen in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vorgefundenen Irrthümer gegen unseren Wuns verzögert worden ist, daß die Ausgabe jedo
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Anz, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins bis zum Schlusse dieses Monats vollständig be⸗ wirkt werden wird.
wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über Erfurt, den 6. Januar 1808.
den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Dion Ofuertion— meldung b e n⸗ .8.
bis zum 31. März 1858 der Thuüͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 19. April 1858, Vormittags
10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem
(651 Privatbank zu Gotha.
In Gemäßheit der Bestimmung im Art. 44 des Statuts der Privatbank zu Gotha wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß der Großherzogliche Badensche Staatsrath a. D.,
Herr Carl Mathy, zum Mitglied der Direction der Privatbank zu Gotha ernannt worden ist und in der Direction den Vorsitz führt.
Gotha, den 4. Januar 1858. 8 Der Verwaltungsreth der Privatbank zu Gotha.
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der L. Braun. G. Hopf.