ͤ1ae*“ 4““ 1 rse vom 7. Januar 1858. — vT eaeaee, ereee..
— — — 8 28 12—2 ,— — nErnen ö 90 Eisenbahn-Actten. seen heh h. F. .1, 22198 Kih, 1,48 Fina⸗ 1 eEö1ö3ö.2* E.See. öo. Fn. 5r.7S3 bBbrmo- Erhötung. mcninte ztrch lght 7929 1 ½9, 1 2 2* “ KT e nt (nahe dar Leipfägerstr) 5 2 21. ne eee eeam 1“*“ I1u1“ 1 * 8c11A1“ F 8 8 halg 81888 t228 sbin n vr NR 8 88 129 8 8 28 7; EEeee‧˙,..“]; 813 Mgd.-Witt. Pvior. aa. ö1114141414A44““ 2* 1 ““ gEAOAAZö11 — Hammer.. 8 Im. Hg18 EEö1 e„ 8 11164“ Niedersehles.-Mürk. 11“ 2 1
* 8 . 8 2 1 d 1 Inu 1,2,88ö 8 Funruet EEE 10 I* 8 111A14A4“ do. Prioritita- EEs; 1 83 an — 118672 Ju; f 1“
II.] Br. †Gld. [Brf. Gld.] Aachez-Düsseldorf.
3 1 jeke. do. Prioritdäts- mweehsel-Course. 4 Pfandbriefe. 40. n. Pasesion 143 ½ 143 1/; Kur- und Neumürk. 83 ½ 83 o. IHII. Emissior- 18* 18% Ostpreussische.. hüs 80¾ Aachen-Mautrichter 151 ⅛ 151 sPommersche . 83 do. Eyioritäts- 15 0 ¼ 150 †sPosensece. do. II. Emiseion
3 ½ 4 97 . Emij
6 18 ⅞ 6 18 [½ do. 82⁄ Bergisch-Märkische = 8.
S 2—₰ 87
— 2
erdam 2560 Fl.
250 Fl.
Hamburg. 300 M.
ditio 300 M.
1 L. S.
Wien im 20 Fl. F. —— 2
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 S. R....
85 8
95 ⅛, do. do. IV. Serie 83 1fNiederschl. Zweigb. 101 do. (Stamm-) Prior. 101 obersehles. Lit. A. 82 1 do. Lit. B 92 do. Lh. C. 132 ½1 ⅜o. Prior. Lit. A. 8 do. Prior. Lit. B. 95 ¾— do. Prior. Lit. D. 110 1 do. Prior. Lit. E. 100 Prinz Wilh. (St.-V.) 100 ½14do. Pr. I. u. II. Serie 142 do. III. Serie — Rheinische . 97 ½ do. (Stamm-) Prior. 96 ⅞do. Prioritits-Oblig. 119 ¾do. vom Staat gar. — Rubrort-Cref.-Kreis 83 ½ Gladbacher 9 do. Prioritäts- do. II. Serie do. IUII. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüriuger do. rior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh .(Cos.-Odbg.“ do. Prioritäts- do. III. Emission
C“
do. Conv. Prioritäts-
— do. do. III. Serie 82129 A6 . 8 28 8 8 8 8 b 8 . 86 38 1 2 8. 2 8 4 2 — 19 . 3 5 i. 2 4 2 H9 J .
8
79 b* 79 ½ /Schlesische... do. Prioritäts- 61 95 ½ VomStaat garantirte do. do. II. Serie 101 ½88 Lit. B.8 — 48 ehe 59
99 ⅞Westpreuss 8 ewF n 88
56 2½ 7 RKenteubriefe. do0. Prioritäts-
95 ¼ler 22 8 do. do. IKur- und Neumärk. Berlin-Hamburger.
Pommersche... * Priorfthta. Posensche ã. ã „ do. do. U. Em.
Fonda-Course. Preussische.. Berlin-Pot⸗d. Ilazd. Rhein- und Westph. d doß 1
Sichsische “ 5 [Schlesische.. EE
[Pr. Bk. Anth. Scheine; Berlin-Stettiner...
8 dito von 1854 . 8 züus dito 82 1828.1.88 zpriedrichsd'or.... 1 ven
dito von 1853 , 1 Staatsschuldscheine. 424 2Seen Brieg-MNeisse. .
Pramien-Anl. v. 18355 à 100 Th. Cöln-Crefelder... Kur- u. Neum. Schuldrverschr. Oder-Deichbau-Obligationen ..
Berliner Stadt-Obligationen.. do. Prior.-Oblig. do. do. do. do. II. Em.
8 228 “ do. III. Emission
do. IV. Emissieon Düsseldori-Elberf.. do. Prioritäüts- ““ Magdeb.-Halberst. 8 1 Magdeb.-Wittenb. —
8
——
e-en r be be da G-. b p- be pr KXSEEKRE
Berrlin, Sonnabend, den 9. Januar
—
E8 11424* W1““ v11146664“4“ 1S K, 8 “ 1 22 vaun S— . 1 1 16“ * “ 11“ Eö“ 58 S
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der get lichen, Unterrichts⸗ Deem Kaiserlich Französischen Legations⸗Secretair Rothan Medizinal⸗Angelegenheiten.
: — h
zu Fruttgarg, nn⸗ “ S sürgden⸗ zu Frankfurt 881
a. M. den Rothen er⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Pfarrer Der Medizinal⸗Assessor Dr. Krieger ist zum Kreis⸗ k
E . r⸗, im s. hens geße⸗ 88 Dr. med. des Nr. e finahenselore⸗ Ks 5, an
.T. Je on und dem Zahnarzt Dr. E. Maynard D 7 zu Washington den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner St. Zrane ge öüclohpensam Lv ve. r. 1n b8 Ache
Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Rocholl in Soest den Cha⸗ „Mufik⸗Direktor“ verliehen worden. rakter als Staats⸗Anwalt zu verleihen. B - EE6“
Freiwillige Anleihe Staatsanléihe von 1850 dite von 1852
“ ö“ 11XXX““
— —
.
1JSSFgEI
4—52—
Sö 2* “ 2
4 9 1 8 8r
— — —
do. Prioritats- Cöln-Mindener...
— 1IEfII —
1II1188 “
115
v 1
S
—ö—
1“ 88 Bekanntmachung. 8
Ministerium⸗ für Handel, Gewerbe und össentlich: Bekanntmachung vom 2. ie dIn . (Staͤats-Anzeiger Nr. 305, Arbeiten. 1 böuöe
—OO’A—
AIm —I
₰ l 21— *
8 2 8 * 1 8 8
8* 1u
1 B.2 LW6“ 1 1.“ I1.“ 1 — WWWö.“ Nichtamtliche Notirungen. 8 “ ieh. 11““ In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 22. Dezember v. J.
1 . ig. v6““ g † * ö der beshan Häuser des Landtages 8 F b avon in Kenntniß gesetzt, daß die Eröffnung der diesjährigen Ses⸗ 8 3Dn. ehhee ge drich Biesing in Aachen ist unterm sion am 12. Januar d. J., Vormittags um 118 Uhr, im laheng 82. ssnnen — — des Königlichen Schlosses hierselbst stattfinden und daß zuvor um ““ auf einen Mechanismus an Feinspinn⸗Maschinen zur selbst⸗ 10 Uhr ein Gottesdienst für die evangelischen Mitglieder in der häͤtigen Regulirung der Bewegung des Streckwerks in Domkirche und für die katholischen in der St. Hedwigs⸗Kirche ab⸗
der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ gehalten werden wird. LJ““ 8 sammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekann⸗ Berlin, den 8. Januar 131“
¹ ök“ ter Theile zu beschränken Der Minister des Innern
auf fuͤnf nach einander folgende Jahre fuür ben 11144“*“ preußischen Staats ertheilt worden. L“ 1“
— 2
Tf. Br. Gld. 2f. Br. Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Huus. Pola. Schatz-Obl.
Stamm-Actien. sass. Vereins-Bk.-Aet, do. do. Cert. L. A. Amsterdam-Rotterdam Königsberg. Privatbank 110¾ do. do. L. B. 200 Fl. Kiel-AltonaV Magdeburger do. Poln. Pfandbr. in S.-R. Locebau-Zittau Posener do. do. Part. 500 M. 22* Ludwigshafen-Bexbach Berl. Hand.-Gesellsch. Dessauer-Prämien-Anl. MNainz-Ludwigshafen.. Disc. Commandit-Anth. Hamb. St.-Prüäm.-Anl. Neustadt-Weissenburg Preuss Hand.-Gesellsch. Lübecker Staats-Anl. . Mecklenburger.. 8 Schles. Bank-Verein .. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Nordb. (Friedr. Wilh.) Fabrik v. Eisenbahnbed. N. Bad. do. F. 94. Zarskoje-Selo Span. 97f inl. Schuld.
1
0. 1
a2.
Zraunschweig. Bank.. 82% Bremer Bans
Srileis
2EI
— 8950,—
LEIIESII
PeIIIiIItIn
— 82 f
88 1
9 9
.
AIITESIAEHIILS
188
e.n
r8v* 1.1 8!
—
S 8 8 8
T-Xhe
“ Berlin, 89
I[Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.... Geraer Bank Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... 8 “ Preuss. Kisenb.- “ 8. rm.-Anlei 6.. 4 „ 1III“ “ 8 Ausl. Prioritäts- dqQuittungsbogen. 2* 4 * 1988 e“ 1,vg1299 ün js v ““ 9 1 8 EE“ A tien b „ 8 . b. . 8 8 ö6 ] 8 — M“ .. 8 8 88 1 3 3* u 8 1 5 C . Bresl.-Schw.-Prb. III. E.4 109 do. v. Rothschild Lst. 198CA 8 1 5 .“ rthschaftlichen Nordhb. (Friedr. Wilh.) — “ 14 74 ½ do. Engl. Anleihe... qqq 8 annela H. “ “ “ 1 8 8 Mi Belg. Oblig. J. de l'Est4 — Rheinische II. Em. 44—— “ Se IUg-1”– 13 ““ 1— ““ ““ .“ 1 o. Samb. et — üamaäee † .. “ Dias iste und 2te Stück der Gesetz⸗Sammlung, betreffend Be⸗ Aachen-Mastrichter 57 à 55 ⅓ FS Fanse Freshir er 115 ⅛ à 116 gem. Brieg-Neisse 72 a 72 ⅛ gem. Magdeburg-Witten- ausgegeben werden, enthalten unter 3 ur Verhütung der Arbeitseinstell 8 berge 40 ¼ a 40 gem. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 60 a 62 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 57 a 64 gem. Amsterdam-Rotterdam 70 a b 1 8 1 g nstellung 1 2 70 bez. Mecklenburger 53 a 52 ½ bez. Disconto-Commandit-Antheile 106 ⅛ a 106 gem. Oppeln-Tarnowitz 73 à 74 gem. Nr. 4821. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Januar 1858, betref⸗.. der Ziegelei⸗Arbeiter. n Sesee ee Börse war — heut f 28 üSrirhen loco 18 — 17 ⅛¼ Thlr., Januar u. Januar -Februar 18 ½ — 1tç+41 1 Prinzsn von Preußen mit der en Stellvertretung evisen in sehr animirter Stimmung, was auch ein ziemlich lebhaftes ½ Thlr. bez., Br. u. G., Februar - Mürz 18 ½ — ⁄², Thlr. bez., 4½ Br., bSESr. Majestät des Königs in den Regierungsgeschäften; D8, 8 8 8 GSeschaft zur Folge hatte, daher aush aie Course fast sämmtlicher Actien G., März-April 19 ½ — 18 ½ Thlr bez., 19 Br., 85 G., Aprii- Ma: 2* 82 .. unter ef 8 8 Setecestrn; „. Die Erwägung der Maßregeln zur Verhuͤtung der in dem eaine mehr oder müinder erhebliche Steigerung erfuhren. 19 ¼ Thlr. bez. u. G., 20 Br., Mai - Juni 20 ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., Berichte der Königlichen Regierung vom 2. September c. erwähnten —EEeeö0 Mr. „ 49822. den Erlaß Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Arbeits⸗Einstellungen der Ziegelei⸗Arbeiter führt zu der Unterschei⸗ vom 7. Januar. “ Roggen loco behauptet, Termine in nachgebender Tendenz gröfs- Preußen vom 7. Januar 1858, die fernere Stellver⸗ dung zwischen der gewerbsmäßigen Fabrication von Ziegeln in dazu — 50 — 66 Thlr. nend, schliesst fester. Rübsl loco fest, Termine etwas matter. Spirii retung Sr. Majestat des Königs in den Regierungs⸗ besonders eingerichteten und zu dauernder Benutzung bestimmten 39 Tbis hen AeF r Thlr., Januar und Januar- Februar 39 5 - tus anfangs billiger gehandelt, sehliesst fester; gek. 40,000 Quart. .“ geschäften betreffend; unter Anlagen und der nur gelegentlichen Verarbeitung des im Felde Br., 39½ G. Nrn. r 138 G., Februar- März 39 ¼— ½ Thlr. bez., 39 ¾½ Spn⸗ 146823, das Wrivilegt 1 vorgefundenen Materials. Die Errichtung und Benutzung jener 41 08 Trir 1- 2 . n Thlr. bez., ½¼ Br., ¼ G., Mai-Juni Stettim, 7. Januar, 1 Uhr 26 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des 6 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber ewerblichen Anlagen (Ziegelöfen) ist nach §. 27 der Gewerbe⸗ “ vt. rübj. 29 ½ Thlr. 1 86 Roggen 37 — 38, Januar - Februar 37 ber., Frühjahr 40 ¼ bez. u. G., iimn Betrage von 80,000 Thlr. Vom 30. November und diejenigen welche aus der Anfertigung von Ziegeln ein Ge⸗ . Kuböl locc. 13 ⅞ Tklr. B 8646466öI5 1857; und unter be tlachen, find, wenngleich rückichtiich hres Herrieds der 5.23 Br., Januar-Februar 12% Tn1 29- See. 88 vwn. w.- Eö“ 1ng. 4824. die Bestät Rona 8* 3. Venn 9.gesrdar ü9a 88* 11. 1 xn; . * . bez. . ½ Br., Februar- 12 v11116““ “ eem; ““ 24. die Be „ ; Fw 1 9. — ℳ 1 . 8 mM W“ 6 hj ¼ T Br., † EEETe” 722,8888, 6 Snre . vetr 10h. momsunzt ꝓℳ 4 eeines Sgeg; 2 doch als Gewerbetreibende im Sinne der Gewerbe⸗Ordnung anzu⸗ 8 1““ veae r Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sehen, wie denn auch die Errichtung von Ziegler⸗Innungen nach oo 21. Dezember 1857.. 1 8en §§. 101 ff. der Gewerbe⸗Ordnung bereits in mehreren Fällen ge⸗ daction und Rendantur: Schwieger. “ 8 suaattet worden ist. Von diesem Gesichtspunkte aus sind auch die Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd Beerlin, den 9. Jan Gehülfen oder Arbeiter, welche von solchen Gewerbetreibenden 8 - düc⸗ 8 11“ 1 Januar 1858. beschäftigt werden, zu den im §. 184 a. a. O. erwaͤhnten
Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeitern zu rechnen. Der dort auf⸗ genommenen Strafbestimmung liegt die Absicht zum Grunde,
tz⸗Sammlu