Berliner Börse vom I1. Januar 1858.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. snr. sao.
Wechsel-Course. Pfandbriefe. Amsterdam. 250 Fl.] Kurz 143 ½ 143 ½;Kur- und Neumärk. —dito 250 Fl. 2 M. 142 ¾ 142 11;Ostpreussisehe. Kurz 152 151 sommersche .. 2 MU. — 150 sPosensche.. 3 M. 6 19 ½ 6 18 [ do . 795, 79 %. Schlesische...
96 % 96 10VuũomsStaat garantirte 101 ½ Lit. BB....
99 Westpreuss...
98 ⅔
Paris
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R
52
—
Co bo bo l bo b”2 20 ZIEEͤSE
.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Ffommersche. FfpPosensche. Fpreussische.. Rhein- und Westph. Süächsische Sechlesische..
Pr. Bk. Anth. Secheine
Friedriehsd'or.... Gold-Kronen. cito von 1853 Andere Goldmünzen
Staatsschuldscheine. “ 1e 5 Thlr Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 8 Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen..
h“ do.
E
Fondse-Course.
PFreiwillige Anleihe. 8
Staatsanleihe von 1850 von 1852
von 1851 .
[zf.] Br. †Gld.
Eisenbahn-Actien.
Br. [Gld. 1 82 ½ san te⸗ .-Witt. Prior.
EE =
Aachen-Düsseldorf. (do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prieritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. 0blig. do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse.. Cöln-Crefelder... do. Prioritats- Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. do do. III. Emission do. IV. Emissien Düsseldorf-Elberf. — do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb..
Münster-Hammer 83 ½ Niederschles.-Mürk. — do. Prioritäts- -— do. Conv. Prioritäts- 91 ½ do. do. III. Serie 95 ½ do. do. IV. Serie — [Niederschl. Zweigb. 101 ½do. (Stamm-) Prior. 101 30 berschl. Lu. A. u. C. 84 ½ do. Lit. B. 3 — do. Prior. Lit. A. 132 131¾ do. Prior. Lit. B. 90 ¾¼ 89 ½⁄ do. Prior. Lit. D. 96¾ 95 ½° do. Prior. Lit. E. 110 — Prinz Wilh. (St.-V.) — 100 1 do. Pr. I. u. II. Serie — 100 ¼ do. III. Serie 142 ½ 141 ½sIRheinische. 89 ¾ 89 [do. (Stamm-) Prior. — 97 1do. Frioritäts-Oblig. 97 ¼ 96 ¾Rdo. vom Staat gar. 120 119 [Rubrort-Cref.-Kreis — — Gladbacher.... 84 ½¼ 83 ½ do. Frioritäts- 115 114 % ,do. Il. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission Fer “ rior.-Oblig. III. Serie IVIV. Seue
Wilh. „ O8 bg;
do. Priorithts- do. III. Emission
8b—
* —56=
— 8
2EEgg=*
Nichtamtliche Notirungen.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger de. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Neustadt-Weissenburg Preuss Hand.-Gesellsch. Mecklenburger. Schles. Bank-Verein.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Fabrik v. Eisenbahnbed. Zarskoje-Selo fe. ——
— Preuss. Eisenb.- Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen.
Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)5 — Junee 8. . 71
R 4
5
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona “
Loebau-LZittau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen..
117 116
88—q+B——ö
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 einische II. Em. 92 91 do. Samb. et Meuse - do. III. Em. 5 90 —
2f. Br. Gld.
In
Thüringer Bank 4 80 79 ⅜1,übecker Staats-Anl.ü
Russ. Poln. Schatz-Obl. 110 ½ — do. do. L. B. 200 Fl. Bremer Bank 4 1101⅛ 100 1 Poln. Pfandbr. in S.-K. Coburger Credithank.U 75 ½ — do. Part. 500 Fl. ..
Darmstädter Bank.... 104 ½ — Dessauer-Prämien-Anl. Geraer Bank 87 ⅔ Hamb. St.-Präm.-Anl.
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank..
Weimar. Bank 4 105 ½ 10 1 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Oesterreich. Metall. 5 79 ¼ 78 ½ X. Bad. de. 35 Fl.. do. National-Anleihes 5 82 ½ — [Span. 3 % inl. Schuld do. Prm.-Anleihe 4 103 102 ¾1
Russ. Stiegl. 5. Anl. — 102 ¼
V
do. do. 6. Anl. — 10¼ do. v. Rothschild Lst. — 106 ¼ do. Engl. Anleihe... — —
IüAIT
F e-Tuselhe von 1850, 1852., 1851, 1855, 1850, 1857 1007 100 gem. Oberschles. Litt. A. u. C. 140 a 139 gem.
55 ¼ a 55 ½ gem. Brieg-Neisse 72 a 72 ½ gem. (Cosel-Oderberg) 55 a 54 gem.
weriin, 11. Januar. Die Börse war heut bei ziemlich lebbaf-
tem Geschäft in sehr animirter Stimmung, was auch eine theils mehr
oder minder ernebliche eea vee.8 sämmtlicher Course zur Folge hatte,
vv wurden Darmstädtische Bank-Actien beträchtlich höher exahlt.
Berliner - etretdebörse S. vom 11. Januar.
Weizen 50 — 64 Thlr. 8 Roggen loco 39 ½ — 40 Thlr., Januar 39 — 40 — 395— ¾ Thlr. bez., 40 Br., 39 ¼ G., Januar -Februar 39 ¾ Thlr. Br., ½ G., Februar - März 39 ¾ Thlr. Br., 39 ½ G., Frühjahr 40 ½ — 41 — ½¼ Thlr. bez., 40 ½¼ G., 41
r., Mai- Juni 41 — ½ — ½ — 41 — 41 ½ Thlr. bez., 41 ¾˖ Br., 41¾˖ 6.
Weizenmehl Nr. 0. 4 ⁄2 -4 ¼ Thlr., Nr. 0— 1. 4 ½, — 4 TPhlr.
Roggenmehl No. 0. 37⁄¾ — 3 Thlr., No. 0. u. 1. 3 — % Thlr
Hater 28 — 33 Thlr., Prühj. 30 Thlr. Br., 29½ G. —“ 8 Rüböl loco 13 ½8 Thlr., Jandar 12 ¼⅞ Thlr. bez. u. G., 13 Br., Januar- Februar 12 ¾ Thlr. bez. u. G., 8 Br., Februar-März 12 ⅔˖ Thlr. bez. u. 6., 12 ⅞ Br., April -Mai 12¾ Thlr. bez. u. G., Br.
Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr., ein Posten mit Fass 18 ¼ Thlr. verk., Januar u. Januar - Februar 1855, Thlr. bez., 18 ½ Br., 18¼ G., Februar-März 18 ¾ Thlr. Br., 18 ½ G., Hara-A vril 19 Thlr Pr., 19 G., April-Mai 19 8 Thlr, bez., 20 Br., 19 ¾ G., Mai- Juni Br
Aachen-Mastrichter Wilhelms-Bahn
Saaes-Schuldscheine 828 2 ½ gem. Rheinische 100 a 100 ½¼ gem.
nö—UE E EEmw„ — Koggen loco stilles Geschäft, Termine bei kleinen Schwanktungen sehr fest und etwas besser bezahlt. Rsböl fest bei unveränderten Preisen. Spiritus bei sehr geringem Umsatz gut behauptet; gekündigt 30,000 Quart.
Breslanm, 11. Januar, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (I el. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichtsche Banknoten 97 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 1 6 ½ Br.; do. dritter Emission 108 ¼ Br. Ober- schlesische Actien Lit. A. 140 ½¼ Br.; do. Lit. B. 129 ¾¼ Br.:; do. Lit. C. 140 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 87 ¾ Br.; do. Lit. E. 76 ½ Br. Kosel - Oderberger Stanum-Actien 55 ¾¼ Br. Kosel- veaen. Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien
3 ½ G.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 7 Thlr. G. Weinen, weisser 55 — 70 Sgr., gelber 52 — 66 Sgr. Roggen 40- 14 Sgr. Gerste 34 —-41 Sgr. Hafer 28 —33 Ser.
Die Börse eröffnete in sehr günstiger Stimmung und mit höheren Coursen, schliesst matter. —
Stetirin, 11. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 59 — 61 bez., Frühjahr 64 Br., 63 G. Roggen 36 — 36 ½ bez., Januar - Februar 36 ¾ Br., Frühjahr 40 bez. u. Br., Mai- Juni 40 ½ Br. syir tus 20 ½¼ — ½, Fruhzahr 18 ½. Kunbl 12 ½ bes. April-Mai 12 ¾ G., 13 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger. “
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Ceheimen Ober⸗Hofbuchd
(Rudolph Decker.) 3.
sshe allen e der Monarchie i s . — Saer . ohne 1““ 1A“ „uh g. ühas ae 481 n
Da2 oennement beträgt:
sür das Hiertelfahr 8
“ [
8 — “ — EEWIII 1“ 1““
11“*“
8 8 * S. 1“ 4
Ale pofl⸗Ansgalton des In- und
Kldabes gegeuung an,
Fer genlin die Enpeditton des Konigt 3 Hreußischen Staats-Anzeigers:
8 8 IW‚Wwülhelms⸗Strathe No. 59. H1 S-224 (zage dar Ceiwfäberftr) t ; Mmhamn t 12 m. 1 Siims .aaho iaümeh in. guusn e. 8DHh 2
eiger.
2*
1
„
1
ö1111228 ]
116“] 8 — 8 11“] ’858
“
Berlin, 12. Januar 1858. Nach verhergesansen. Gottesdienst in dem Dom und der
St. Hedwigskirche versammelten sich heute Mittags 11½ Uhr die
1 1 8
8 1 8 8 2 1 8 2
2 * 8
von Hol
durch die Allerhöchste Rerofnan vom 18. Dezember 2 J. ein⸗ er des Landtags der Monarchie
berufenen Mitglieder beider Häu im Weißen Saale des Königlichen Schlosses. Auf Grund Aller⸗ höͤchster Ermaͤchtigung eröffnete der Minister⸗Präsident Freiherr von Manteuffel den Landtag mit folgender Anrede:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden
Häusern des Landtags!
Seit dem Schluß Ihrer letzten Sitzungsperiode ist durch die schwere Krankheit Seiner Majestät unseres theuren Königs und Herrn eine in allen Theilen des Landes tief und schmerz⸗
lich empfundene Heimsuchung über unser Vaterland gekommen. Wir danken Gott, daß Er die Gebete für die Abwendung der dem hohen Kranken drohenden Gefahr gnädig erhört hat und daß wir uns der zuversichtlichen Hoffnung
reußen übertragen worden.
Die bevorstehende Vermählung eines dem Throne nahe stehenden Königlichen Prinzen mit einer Prinzessin aus einem
stammverwandten mächtigen Königshause wird von allen
Preußen mit freudiger Theilnahme begrüßt.
lung gehen lassen.
In unseren friedlichen Beziehungen zum Auslande ist eine der gorieen eine mäßige Summe zu “
Störung nicht eingetreten. Die Köni 1ich
Kabinet der deutschen Bundes⸗Versammlung von den mit der
Regierung Seiner Majestät des Königs von Dänemark, Herzogs stein und Lauenburg, Behufs Wahrung der Rechte Deutschlands geführten Verhandlungen Vorlage gemacht; wir
sind entschlossen, in dieser wichtigen Angelegenheit im Verein mit allen übrigen deutschen Bundes⸗Regierungen auf der
Geltendmachung deutschen Rechtes und Interesses zu beharren.
Mit mehreren Staaten sind Handelsverträge abgeschlossen,
1 welche Ihnen zur verfassungsmäßigen Zustimmung vorgelegt
werden sollen.
Die letzte Ernte hat in den meisten Fruchtgattungen einen höheren Ertrag geliefert, als früher erwartet werden konnte.
In Folge dieses dem Lande zur wahren Wohlthat gereichenden
Ernte⸗Segens sind die Preise der nothwendigsten Lebensmittel 8
mehr und mehr gesunken, wogegen bei manchen anderen, eben⸗
falls unentbehrlichen Verbrauchsgegenständen die wünschenrnszs 1 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernbt:
werthe Ermäßigung der ungewöhnlich hohen Preise bisher nicht eingetreten ist. 11182 Ein besonders günstiges Ergebniß hat die vorjährige Wein⸗
8 lese geliefert. Die vorzugsweise auf den Weinbau angewiesenen Landestheile werden darin Ersatz für die vereitelten Hoffnungen
früherer Jahre finden.
Die Communicationsmittel haben durch die Vollendung
der Brücken über die Weichsel und die Nogat und durch einige
Gedeihen nicht zurückgeblieben.
auf Allerhöchst⸗ desselben baldige vollständige Wiederherstellung hingeben dürfen. Irnzwischen ist durch eine, in den letzten Tagen von des Königs Majestät erneuerte Vollmacht die obere Leitung der Regierungs⸗ Flgen Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von
Möge Gott die
schönen Hoffnungen, die sich an diesen Bund knüpfen, zum Segen für das Königliche Haus und für das Land in Erfül⸗
e Regierung hat in Gemeinschaft und in V voller Uebereinstimmung mit dem Kaiserlich Oesterreichischen
IIII“*
neu eröffnete Eisenbahnlinien wichtige Ergänzungen gewonnen und einer 85 und bedeutenden 9)
erkehrs⸗Entwickelung sich zu erfreuen gehabt. .“
Handel und Industrie sind im Allgemeinen auch im ver⸗ flossenen Jahre, unter dem Schutze des Friedens, in ihrem Indessen hat in den letzten Monaten eine von Nord⸗Amerika nach Europäischen Handels⸗ plätzen fortgepflanzte Erschütterung aller Kreditverhältnisse in ihren unvermeidlichen Nachwirkungen auch den gewerblichen Verkehr unseres Landes, besonders in einigen Fabrikdistrikten, schwer betroffen. Um die dadurch herbeigeführten Nothstände, ohne tiefere Eingriffe in die bestehende Gesetzgebung, möglichst se mildern, hat die Regierung Seiner Majestät des Königs ich bewogen gefunden, die Beschränkungen des vertragsmäßi⸗ gen Zinssatzes auf drei Monate zu suspendiren. Diese Ver⸗ ordnung wird Ihnen unverzüglich zur verfassungsmäßigen Zu-⸗ stimmung vorgelegt werden. en b
Außerdem wird der in einer früheren Sitzungsperiode un- erledigt gebliebene Gesetz⸗Entwurf wegen Schließung der Renten⸗ banken, so wie ein zur besseren Regulirung des wesens in den östlichen Provinzen der Monarchie dringend wünschenswerthes Gesetz zu Ihrer Beschlußnahme gelangen.
Aus dem zu Ihrfr ungesäumten Berathung bereit liegen⸗ gen Entwurfe des Staatshaushalts⸗Etats für das laufende Jahr werden Sie, meine Herren, mit Genugthuung ersehen, daß unsere Finanzlage eine geordnete ist und daß die Einnah⸗ men des Staats in erfreulicher Weise gestiegen sind. Es ist dadurch möglich geworden, außer für die Deckung verschiedener unabweislich “ Mehrbedürfnisse auch für die nicht länger auszusetzende Verbesserung des Dienst⸗Einkommens wenigstens einiger der am geringsten besoldeten Beamten⸗Kate⸗
Gleichwohl werden sowohl auf diesem Gebiete, als 27 in mehreren anderen Richtungen manche Bedürfnisse unberück⸗- sichtigt und manche Wünsche für jetzt unerfüllt bleiben.
Meine Herren! Die Regierung Seiner Majestät des Königs glaubt, in ihren gewissenhaften Bestrebungen für das Wohl des Landes unter den schmerzlichen und schweren Ver⸗-⸗ hältnissen der Gegenwart um so sicherer auf Ihren Beistand rechnen zu dürfen. In dieser zuversichtlichen Hoffnung erkläre ich, kraft der mir Allerhöchst ertheilten Ermächtigung, die
Sitzung des Landtags für eröffnett,
8 Die Versammlung beantwortete diese Anrede mit einem drei⸗
maligen begeisterten Lebehoch auf Se. Masestäͤt den König, worauf
der Minister⸗Praͤsident die Abgeordneten benachrichtigte, daß die Sitzungs⸗Lokale zu ihrer Benutzung bereit ständen. Die Mitglieder des Landtags begaben sich hierauf in ihre resp. Geschäfts⸗Lokale.
—“ h11“
28
Dem Königlich sächsischen Kreis⸗Direktor und Regierungs⸗ Bevollmächtigten für die Weissenfels⸗Leipziger Eisenbahn, von Bren Leipzig, und dem General⸗Direktor der Köͤniglich hannoverschen Eisenbahnen, Dr. Hartmann zu Hannover, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Major a. D. von Pullett zu Oels und dem Rechtsanwalt, Justizrath von Przepatke wski zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem
““
nskedelungs.