1“ 8
11XA44““ betlataassese Süess 8 - —
— 5 . — “ “ 8 : 8 * “ 8 v11“ 111“ ’86 11¹“ .. 88 u“ 8 W“ ““ “ bs Die 8 rist alückli nh hx.. ir erzä . Di h 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. auf arbeitete Höchstderselbe mit dem Minister,Prä⸗ Land besetzt zu halten. Die Hauptgefahr ist glücklicherweise über⸗ man mir erzählt, gerade außerhalb Lucknow's einen Angriff. Dieser aue 8 gr. 1 müaegen. eeen Kaciea. Rath Illaire und dem Wirk⸗ standen; aber doch werden Verluste an Menschenleben, an Eigen-⸗ muß jedoch zurückgeschlagen worden sein, da Sir Colin, der am 10 sSgr.
Ober⸗Regierungs⸗Rath Costenoble und fuhr dem⸗ thum und an lokalem Ansehen die Verlängerung des Kampfes be-⸗ 22. November abzog, schon am 24sten den Alumbagh erreichte. a Wasser; Weinen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 8gr.
le 8* b 8 . Roggen 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. Charlottenburg zum Besuch Ihrer Majestaͤten. leiten.“ Hier machte der einige Stunden Halt, seine zerstreuten Kräfte zu . ₰ v,en
wurde die Genehmigung des Stahl'schen Intrages auf den Erlaß bezirke des Departements der Saone ist, wie der heutige „Moni⸗ Betrübniß gestuͤrzt hat und England mit Schmerz erfüͤlhen wird. Mittwoch, 13. Januar. einer Adresse an Seine Majestät den König, zu deren Abfassung teur“ anzeigt, Graf Edgar v. Segur mit 15,628 Stimmen bei Hier starb am 25. November Sir H. Havelock. — Einige sagen Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. Der Centuer 81 sofort eine Kommission niedergesetzt werden soll, beschlossen. 19,238 Abstimmenden von Neuem zum Abgeordneten für den ge-⸗ an der Ruhr, Andere an den im letzten Kampf erhaltenen Wunden. Heu 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thlr. 10 Sgr.
— Nachdem in der gestrigen (Zten) Sitzung des Abgeord⸗ setzgebenden Körper gewählt worden. Die erste Wahl wurde be- Die Regierung hat daruüber noch nichts Naäͤheres bekannt gemacht, 3 „.Eebwccnh, der Scheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. netenhauses der Praͤfident die Namen der Schriftführer kanntlich für unguültig erklärt. — Aus dem „Moniteur“ erfahren . find vergebens, da Sir Colin mit Recht „ auch 1 Sgr. d. proklamirt hatte, erklärte er das Haus fuüͤr konstituirt und wir heute, daß das ransportschiff der Kriegs⸗Marine „Le Rail⸗ den Telegraphen mit eschlag belegt hat und keine anderen als Die Marktprei 8— 3 wies darauf hin, daß es nur eine Loosung gäbe für das leur“ auf der Fahrt nach Neu⸗Caledonien begriffen ist und am seine eigenen Botschaften an Lord Canning darauf passiren laͤßt. Tralle-; 4 — üe pro Cent nach Haus und die sei: Se. Majestät der König. Die Abgeord⸗ 28. November in der Tafel⸗Bai in Begleitung der Goelette „Le Havelock war ein schmächtig gebauter, hagerer Mann, 5 Fuß 5 Zoll S. kwasr en geliefert, he. uöu Platze am neten stimmten in ein von dem Präsidenten daran geknuͤpftes Labourdonnaye“, welche nach der französischen Insel Mayotte geht, IM.“ hoch, mit einem abgezehrten Gesicht und einem nrI ö — 17⁄ 8 -5 — Peeesen Hoch dreimal ein. Demnächst machte der Präsident dem Hause den legte. Die Aufmerksamkeit der französischen Regierung ist gegenwärtig augen; er gehörte so recht zu jener Klasse von Männern, 11. . Err Iv
Vorschlag, in einer Adresse die Gefuͤhle über die Trübsale, vorzugsweise auf diese neuesten Erwerbungen gerichtet. Mayotte oder denen Ungehorsam oder Meuterei niemals entgegentrat. 2 2 ☚ 18 ½ Thlr. welche gegenwärtig das Land erschuͤttern, niederzulegen. Der Vor⸗ Mayotta, die südwestlichste und wichti e der Comoro⸗Inseln im General war er der beste Taktiker in Indien; als Offizier, ob⸗ 13. . 18 Thlr. schlag fand lebhafte Beistimmung, doch erhob der Abg. v. Henning. Kanal von Mozambique, hat einen sehr fruchtbaren Boden und gleich von eiserner Strenge, der Abgott seiner Soldaten, derbin —.—. E. 8 . 18 ¾ u. 18 ½ Thlr.
8 gegen die vorgeschlagene formelle Behandlung der Sache Protest, ein gesundes Klima. Die Insel wurde 1843 vom einheimischen antiker Heroismus bezauberte. In der That hatte auch seine per⸗ 4ö— den 14. Januar 1858. — indem er ein Abgehen von der Geschäfts⸗Ordnungs⸗Vorschrift, Sultan den Franzosen abgetreten und hatte damals nur 2000 soönliche Tapferkeit in seiner eigenen Armee vielleicht nicht ihres Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. nach welcher der Antrag einer Kommissiou uüberwiesen werden Einwohner, die 1849 schon auf 2555 Freie und 2733 freigelassene gleichen; und nie war er so redselig und liebenswürdig als im — muß, nicht fuüͤr statthaft hielt. Nach längerer Debatte beschloß Neger angewachsen waren. Seitdem hat sich die Bevölkerung mit Kugelregen. Gleich ben meisten unserer indischen Staatsmaͤnner ELeipzig. 14. Januar. Leipzig-Dresdener 292 ¼ Br. Löbau-Zit- das Haus auf Antrag des Abg. v. Patow, den Präsidenten der zunehmenden Bedeutung der Insel für den Rohrzuckerbau fort⸗ unnd Krieger, gleich den Lawrences, Edwardes, Nicholsons, Mont⸗ tauer FFe vn. 89. Litt. B. —. a J. Emis- ü zu ersuchen, in der morgigen Sitzung den Entwurf einer Adresse waäͤhrend vermehrt. Neu⸗ Calebonien, das erst eine kaiserliche Er- gommery u. A. war er ein Christ vom alten Gepräge — ein streng JFehagn IF. els“. Mänd . reeee . aee vorzulegen, um alsdann über denselben Beschluß zu fassen. Der werbung ist, scheint nach wiederholten Verzögerungen endlich doch sar Puritaner, der oft biblisch sprach und dachte, und Wilhelms Nordbahn Altone Nielen Isecde liehehn e. näN Vorschlag auf Erlaß einer Adresse wurde einstimmig genehmigt. — zu einer französischen Deportations⸗Kolonie ausersehen zu sein. —
b 8 sej 2 z0 hno . . ch nicht schaͤmte, seine Soldaten zum Gebet zu mahnen. Wir bank--Aetien Litt. A. n. B. 99 r.; 4b. Titt. 9.
Der Finanz⸗Minister überreichte den Staatshaushalts⸗Etat Spanien. Madrid, 9. Januar. Die „Gaceta“ veröffent⸗ lind hier in Kalkutta schon ziemlich abgestumpft, aaber dieser Ver⸗ Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 104 ½ Br. Oesterreichische pro 1858, der mit einer Einnahme und Ausgabe von 126,409,778 licht die Königlichen Dekrete, wodurch der General⸗Lieutenant Fe klust hat einen schmerzlichen Eindruck hervorgebracht. Nur noch 5proz. Metalliques 80 Br. 1851er Loose —. 1854er National-Anleihe Thlr. abschließt. Außerdem uüͤberreichte der Minister die Rechnung lipe Rivero von den Functionen eines General⸗Direktors der In⸗ zwei Generale haben wir übrig, zu denen das Publikum uͤberhaupt 82 ½ Br. Preussische Prämien-Anleihe .ß 8 c9 über den Staatshaushalts⸗Etat pro 1855 und den dazu gehörigen fanterie und der Feldmarschall Felix Alcala Galiano von jenen Vertrauen hat — Sir C. Campbell und Brigadier Cotton aus 16“ eek Vorbericht nebst Uebersicht der Etats⸗Ueberschreitungen. eines General⸗Direktors der Kavallerie enthoben wird. Unter dem⸗ Peshawer. “ S5 9½ 11“ 8n. b Cöln, 14. Januar. Ihre Königliche Hoheiten die Prinzen selben Tage wurden General⸗Lieutenant Manuel Pavia y D,., EEEEI“ “ 1 Hamburg, 14. Januar, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. An- 29 Albrecht (Sohn) und Friedrich Karl von Preußen trafen Marquis von Novaliches, zum General⸗Direktor der Infanterie, Paris, Donnerstag, 14. Januar, Mitternacht. (Wolff's fangs flau, schliesst fest. Geld täglich reichlicher, Disconto 2 — 2 ½ 11¹*AX“*“
gestern Abends resp. heute Morgen mit Gefolge, von Berlin und General⸗Lieutenant Joaquin Armero, General⸗Capitain von Tel. Bur) Ein Attentat gegen den Kaiser hat stattgefunden, als . Ishsse Stieglitz de 1855 98 v½. 3 göans 1 4£1 kommend, hier ein und setzten nach kurzem Aufenthalte ihre Reise Alt⸗Castilien, zum General⸗Direktor der Kavallerie ernannt. — der Kaiser in die Oper eintreten wollte. Se. Majestät sind glück, Spanker —. Ratioual. Aefelh- 80½. 2 rer. e,PI2.. 3- 5
nach England weiter fort. (K. Z.) Durch Königliche Ordonnanz wird die Errichtung einer Zettelbank lich erhalten. Einige Gard b Süans 89c 8 n. A 354 “ b ge Garden aus der Eskorte wurden verwundet. isconto —. 17
Luxemburg, 11. Januar. Heute Morgen fand die außer⸗ zu La Corunna bewilligt. Das Privilegium dieser Bank ist auf b Getreidemarkt: Weizen stille, aber unverändert. Roggen
arb entilesh S anc des Nandinges gant; für einen Tag 25 Jahre, das Kapital auf vier Millionen Realen (in 2000 Actien Der ass rs egeh Sclufe in der Sper und wuͤrbe beim matter, Konigsberg Frühjahr, 125 Pfd. 66, zu Laufen. Gel lccs A4
zusammenberufen, um die zweite Abstimmung über das Budget, zu 2000 Realen jede) festgesetzt. Ausgange mit großen Acclamationen empfangen. pro Mai 24 ½¾. Kaflee, gesunder, fester Markt 4. ö
V dre vgee. üaer — weden und Norwegen. Stockholm, 9. Januar. b ; 8 218 — Frankfurt a. M., 14. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. 1 vorzunehmen. Baron von Tornaco trug darauf an, vor diesem Sch g8 holm, 9. 3 daß Paris, Freitag, 15. Januar, Morgens. (Wolffs Bexlache — —
Se. 1ℳ 1 Sg en war. Diesem der Koͤnig gestern, nachdem er eine Spazierfahrt im Thiergarten Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet: Gestern Abend Abrechnung. 1 . . e — 11 eesee weil einerseits die gemacht und um 4 Uhr Nachmittags seine Mittagsmahlzeit einge⸗ 8t, Uhr, m dem Augenblgt, als ber aifer, und Eie. qere: —öne Isbg⸗ außerordentliche Session nicht deshalb ausgeschrieben und weil nommen hatte, einen Fieberanfall bekam, der ihn zwang, sich zu Kaiserin vor dem Opernhause angelangt waren, wurden durch Wilbelms-Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 141. Franlfin. g andererseits die Adresse uͤberflüssig geworden sei. Das Budget Bette zu begeben. Nachdem er die ganze Nacht ruhig und hohle Wurfgeschosse hervorgebrachte Detonationen gehoͤrt. Eine be⸗ Hanaun —. Berliner Weehsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 nurde sodann einstimmig votirt. as Einzige, was die Versamm⸗ ununterbrochen geschlafen, fand er sich beim vfen heute trächtliche Anzahl Soldaten ist verwundet worden, davon zwei töbtlich. Landoner Weebsel 118 Br. Pariser Wechsel 93 Amsterdamer Wech- lung noch durchsetzte, war ein Begehren an den König, baldmög⸗ Morgen so gestärkt, daß er schon heute mit der Koͤnigin wieder b vn blieben⸗ 1 Figg eage. 6 zel —. Wiener Wechsel 112 ½. Frankfurter Bank-Antheile — 3proc. l chst eine außerordentliche Session zu erhalten, um dann eine Adresse seine gewöhnliche Mittagspromenade in bedecktem Wagen vorneh Die mosetee sind unversehrt geblieben; der Hut des Kaisers ist Spanier 37 ½. sproz. Spanier 25 89. Kurhessische Loose 39 ½, Badi- an ihn auszuarbeiten. (Köln. Ztg.) men konnte. durchlöchert. Der General Roguet, der sich im vorderen Wagen seche Loose 49 ⅞. 5proz. Metalliques 77. Bpgpor. Metalhques 67 ½.
„.c Mke g 5z, b ; 12 b 8 1854er Loese 100 ¼. Oesterreichisches National- Anlehen 79 ½. Oester- Asien. Am 12. Januar Abend sind Briefe und Zeitungen befand, ist leicht verwundet, zwei Kammerdiener sind am Fuße verletzt. reichische Bank-Antheile 1110. ig
Bleaden. Karlsruhe, 14. Januar. Siebentes Bülletin 8 a, 10. Dezember, in Loͤndon an⸗ b 1 1
über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs daagen Wer 1genen dlaa 90ben ft Shneen ist Ein Pferd der kaiserlichen Equipage wurde getödtet und der Wagen Wiemn, 15. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff'’s Tel.
Ludwig. uͤber die Ereignisse in und um Cawnpur sehr mangelhaft unter⸗ zertrümmert. Im Theater wurden die Majestäten mit lebhaftem - In Folge pariser Nachriehten Anfangs der Börse bedeutend Im Laufe des gestrigen Tages löͤste sich der in den Morgenstunden richtet. Von Delbhi, berichtet er, sollte am 10. eine Heersäule mit Enthusiasmus empfangen. Die Vorstellung erlitt keine Unter⸗ Silber-Anleihe 93. 5proz. Metalliques 81%¾., 4 ⅛proz. Metalliques 71 ⁄.
Eseeieben e. E-e; e einem langen Packwagenzug nach Cawnpur abgehen; die Damen brechung. Prinzessin Mathilde und die offizielle Welt begaben Bankaectien 988. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 183. 1854 er vns. mehrter Beengung wiedergekehrten Steigerung des Fiebers folgte erst aus Meerut wollten unter dem Schutz der Kolonne mitreisen, sich in die Kaiserliche Loge. Um Mitternacht verließen die Ma⸗ Coose 106 ½. National-Anlehen 83 ¾ London 10, 19. Hamburg 78. heute gegen Morgen ruhiger Schlaf, worauf abermals das Allgemein⸗ allein der kommandirende General hielt es doch für rathsam, die jsjestäten die Oper. Die Boulevards waren illuminirt, die Accla-“. ⸗nis 123. Gold 7¼. Silber 5 ½. ee ae befinden sich gebessert zeigt. Fieber jetzt sehr maͤßig. Karlsruhe, den schon ertheilte Erlaubniß wieder zurückzunehmen. Die Gebiete 6 gi &* . SIe 8 Anmsterdam, 14. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolftes Tel.
13. Januar 1858, Vormittags. Schrickel. Zandt. (Karlsr. Ztg.) 1 von Sangur und Nerbudda schienen noch immer in demselben mationen enthufiastisch. Bei ihrer Ankunft in den Tutlerieen wurde Bur.) Börsenstimmung matter bei lebhaftem Umsatze. 8G
3 . anarchischen Zustande, wie bei Abgang der letzten Post. In der das Kaiserpaar durch eine große Zahl von Personen, unter denen Sehluss- Course: Ipror. österreich. National-Anleihe 8118 oproz.
2. eta
Wü 2 3 ₰ 1 — epe a 1 — . Metalliques Lit. B. 85 ¾, 5proz. Metalliques 73 36. 2 ½proz. II Württemberg. Stuttgart, 13. Januar. Der gestrige Provinz Malwa (Central⸗Indien) dagegen ist ein Ereigniß von sich der englische Gesandte, so wie andere Diplomaten und hohe 38. Spanier 25 ⅛. 7Jeen ee ges an⸗ ler Leer gäes-
Tag verlief bei Sr. Majestät dem Könige unter mäßigem Husten Bedeutung vorgekommen; Sir R. Hamilton nämlich ist es ge⸗ Würdenträͤger befanden, empfangen. Die Untersuchung hat be⸗ litz 95, ⁄. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 98 ½. Mexikaner 19 ½. Lon- b 82 der Nacht dagegen störten wieder häufige Hustenanfälle lungen, mit Hüͤlfe der Stuart'’schen Heersäule 2 von Holka's onnen; mehrere Verhaftungen haben stattgefunden doner Wechscel, kurz 11, 70 Br. Wiener Wechsel, kurz 32 ½. Hambur- en Schlaf, welcher erst gegen Tag anhaltender wurde. Fieber⸗ meuterischen Caballerie⸗ und 2 von seinen Infanterie⸗Regimentern g — iee aeee. g . er Wechsel, kurz 35 ½. Petersburger Wechsel' 1, 63. Holländische
“ . l-Frxen ebs nur noch bei Nacht in mäßigem Grade ein. ohne Schwertstreich zu entwaffnen. Die Herat⸗Mission hatte am Kopenhagen, Donnerstag, 14. Januar. (Wolffs Tel. hat, rase 63 ½. 8 1A1SIgI. f. 4. 11. Oktober Herat erreicht, wo sie von den afghanischen Gou⸗ Bur.) Heute wurde der Reichsrath vom Könige in Person eröff⸗ 14. Januar, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. (Wolff's 1nt Großbritannien und Irland. London, 13 Januar. verneurs mit ausgezeichneter Hochachtung empfangen wurde. Die net. In der Thronrede hieß es unter Anderm: Der König habe Tecl. Bur) Die Bank von England hat so eben den Disconto von 6
Graf Perponcher und Gemahlin, die an der Spitze des Haus⸗ Stadt soll jammervoll aussehen, da die Perser aus reinem Ueber: 1.,12 aer 8 Konig habe zuf 5 pCt. herabgesetzt. Consols werden bei Abgang der Depesche zu haltes der Prinzeß Rohal und ihres Königlichen Gemahls zu muth darin Verheerungen anrichteten, bevor sie abzogen. 3 nit großer Bekümmerniß die Auffassung der Verfassungsverhaͤltnisse ““ ee7ö2 veiad von heme Mitag ein Umsatz von sttehen auserwählt wurden, sind heute, über Calais und Dover Der „Times“⸗Korrespondent aus Kalkutta schreibt: Die heu⸗ Seitens der Holstein⸗ Lauenburger Stände gesehen, durch welche — Nachmittags 3 Uhr. (Wolfrs Tel, Bur.) Silber kbommend, hier angelangt. tige Post trägt die größte Unglücks⸗ und die größte Siegesbotschaft b im so größere Unruhe und Spannung entstanden sei, als die Cours der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 8 Den Inhalt der letzten indischen Post betrachtet die „Times“ dieses höchst unheilvollen Krieges nach Enaland. Havelock's Tod Verhandlungen mit den deutschen Großmaͤchten die Verweisung an meldet. — b als günstig. „Im Allgemeinen“, sagt sie, „lauten die Nachrichten und Campbell's Triumph uüber das Gwalior⸗Kontingent. Mein den Bund bewirkt haben. Der Reichsrath werd Lvv . Consols 94 ¾., 1proz. Spʒnier 25 ⅛. Mexikaner 20 ½. Sardinier 88. aus Indien sehr erfreulich. Keine neuen Erhebungen von Bedeu⸗ letzter Bericht ging bis zu Sir Colin Campbell's Einzug in die t 8 1 8 8 erde aus den be⸗ gpror. Rusvcen 109. 4 pror. Russen 98 ½ goß haben stattgefunden. In Central⸗Indien herrscht fortwaͤhrend Residentur. Es scheint, daß seine Siege, so mörderisch sie fuͤr den treffenden Aktenstuͤcken ersehen, daß die Regierung sich zu friedlicher Liverpesl. 14. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolfts Tel. Bur.) Ruhe, und in der Präsidentschaft Bombay wird die Ruhe nur durch Feind waren, uns selbst nur verhältnißmäßig geringe Opfer gekostet Ausgleichung und zu allen Einräumungen bereit gezeigt habe, die vrehen, Seenn zene. Fpsgen 1 einige versprengte Schaaren gestört. Das Pendschak und die Präsident⸗- haben — 600 Todte und Verwundete, das soll unser ganze Ver⸗ mit dem Wohle des Landes und der Verfassung vereinbar sind. Die Zproz. eröͤfineie als; Ggrons Füti⸗ . ** 8 9 Ssi. un) vn. 3 92 ngfaz Die Rebellen in Audh haben lust in den drei . eeee 8 „Aber -6 s Die Pflicht des Landes sei es, die Stäͤrke der Regierung zu sichern gestrige Sebluss-Course (95½) gemeldet Furae. in — die . in der e von Azimghur standen, ge⸗ zaͤhlt trotzdem noch immer 60, streitbare Männer, und zeigte ü-saacg . 8 irsSe vsbe 3 70, 08, wich 28865. 90†0 n.2 79rden, “““ 8 nothigt, sich nach Benares zurückzuziehen. deg9 allen diesen Be⸗ sich entschlossen, jeden Fuß breit in der Stadt zu vertheidigen. Der und noͤthigenfalls Ehre und Selbstständigkeit zu schüͤtzen. “ 8 12 8 * Palüces e,egnee. E en. we ungen wird ein Ende gemacht werden, sobald Sir Colin Camp⸗ Oberfeldherr räumte daber mit Besatzung, Gefangenen, Kasse und den 1 w—— br15, schloss aber minder fest zur Notiz. Alle Werthpapiere waren eher bell im Stande ist, eine hinreichend starke Streitmacht gegen den schutzbefohlenen Huülflosen, die er befreit hatte, die Residentur und Stadt, “ Marktpreise. ngnungeboten. Consols von Mittags 1 Uhr waren 8 95 ½ ein- Feind zu dirigiren. Unsere Anstrengungen hier in England müssen und zwar im Angesicht der ganzen Streitmacht von Qude. Viele Ka⸗ “ Berlin, den 14. Januarxrx.j sggetroffen. 1 darauf gerichtet sein, Verstaͤrkungen abzusenden, die binreichen, den nonen ließ er vorher zertrümmern. Der Feind wagte nicht, den 2 Pf.“ vö 2 eg 8 FFr. 1 Rog 8* Sehluss-Coume: gproz. Reate 70, 05. gthror. Rente 93, 75. Zpror. Krieg rasch zu Ende zu bringen und, wenn er vorüber ist, das Abzug zu hindern, belästigte aber den Nachtrab und machte, wie “ 8 XXAXA“X“ Ff’, Spanier —. 1proz. Spanier 25 ⅛. Silberanseihe 88 ⁄. “ “ . ““ “ 8 188 Fnhaneneghan 8s “ ““
Votum die Adresse an den König zu debattiren, welche bis sur Ein offizieller Bericht der heutigen „Post⸗Tidning“ meldet,