881— 11A4X“ Brf. 8 1““ e.g hng- 126 81 Z81h, 2.225 58 mweechsel-Course.
—
Ausländ. Eisenb.- 8 Stamm-Actien.
3 ½ Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Prioritäts-
Nerdb. (Fri-dr. Wilh.)
Hasa franz. Staatsbahn 5 56
Thlr. bez. u. G., 38 ½ Br., Februar-März 38 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 38 Br., Frühjahr 39 ¾ — 39 — 39 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 391 hlr. bez. u. G., 39 ¼ Br.
8 8 8
Blerliner Börse vom 15. Januar 185è=8à..
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Leld-Cours.
Eisenbahn-Acujen.
I
8
Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 ⅓ Kur- und Neumärk.
diio 250 Fl. 2 M. 142 ¼ Ostpreussische. Hamburg 300 M. Kurz 152 ½¾ Pommersche
dito 300 M. 151 ½ Posensche. Lendon 1 L. S. 6 19 ½ 60. ... Parias. . 300 Fr. 79 82 Schlesische.... Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. [VomStaat garantirte Augsburg 150 Fl. LHH labane in Cour. im 14 Thl. Wenstpreuss.
8s 100 Thlr.
Frhkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.
—
09% b0 b0 0.& b0 b0 20 G b⸗.
kE3ZkKEEEF
Rentenbriefe.
5Kur- und Neumürk. Pommersche.. Posensche. Preussische. Rbein- und Westph. Süächsische. Schlesische
Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen. Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
2
Fonda -Course.
Freiwillige Anleibbe.V Staatsanleihe von 1850 .
. ˙ 2
0 2
Staatsschuldscheine Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr.
Oder-Deichbau-Obligationen..
Berliner Stadt-Obligationen..
do.
A’=Z=
Be. L 8
77. Br. [Gld. Aachea-Düsseldorf. . do. Frioritäts- do. II. Emiesion do. III. Emission Aachen-Mastriechter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergisch-Märkische do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest, do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prieritäts- do. do. Berlin-Hamburger. 8 do. Prioritäts- do. do. II. Em. e. kecr efe
Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer. Niederschles.-Märk. do. Prioritäüts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. [Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. — do. Prior. Lit. B. 90 ½ do. Prior. Lit. D. 96 ¾ do. Prior. Lit. E. 108 ¾ — Prinz Wilh. (St.-V.) — do. Pr. I. u. I. Serie 6— do. III. Serie 139 Rheinische. 89 do. (Stamm-) Prior. 98 do. Frioritäts-Oblig. 97 — [do. vom Staat gar. 119 118 KRubrort-Cref.-Kreis 98 ½ — Gladbacher.. 84 ½¼ 83 ½ de. Prioritäts- — 113 do. II. Serie 73 — do. III. Serie — — Stargard-Posen.. — do. Prioritäts- 148 ½ 147 ½ do. II. Emission — 100 Thüringer. — 103 ¾ do. rior.-Oblig. — — do. III. Serie 85½ — do. IV. Serie 83 ⅜ 83 Wilh. c.&.+ 0α
— — do. (Stamm-) Prior. 100 ½ do. do. do. 197 ½ do. Prioritais- — [do. III. Emission
ImUNN M
——
do. Prior. Oblig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neissce. Cöln-Crefelder. do. Prioritäts- Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig do. do. II. Em. do . do. III. Emission do. IV. Emissien Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb..
2 *2 *285n
1SIIIn
IUm
— 2
2
1
—
8
n
Nichtamtliche Notirungen.
Gld.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed. — Preuss. Eisenb.-
Quittungsbogen.
115
Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Main. Tndwi shafen.. Neustadt-Weissenburg
Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
FueEASE* A*5**EE
Larskoje-Selo
Actien.
5 Belg. Oblig. J. de l'Est4 — einische II. Em.
do. Samb. et Meuse — do.
22 Gld. Ausländ. Fonds.
[Darmstädter Bank...
Bresl.-Schw.-⸗Frb. III. E. 4 — 105% — üeeeen ee 70 ½
III. Em. 88 ½
Gld.
aae. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. — do. do. L. B. 200 Fl. 161 ⅔ Poln. Pfandbr. in S.-R. 70 ¾ do. Part. 500 Fl.. — [Dessauer-Prümien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl..
3⁰G inl. Schuld. do. 1 à
12158 22bN
Braunschweig. Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.
—e8
Dessauer Credit.. Geraer Bank Gothaer Privatbh.. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank ... Thüringer Bank.. Weimar. BankV. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.
SIIEE8
352 [122e*Sn 1188
3 % steigende
Rhein Nahe 79 ½
*+ eüeöönn
„do. Engl. Anleihe...
8 Magdeburg-Wittenberge 38 ¼ a 37 ⅛ gem. Oberschles. Lit A. u. U. E 137 ½ gem. Nordbahn (Fr. W. 53 ½ 21 53 ½ Toer. Oesterreich.
Franz. Staatsbahn 194 a 195 a 193 ½ gem.
Berlimn, 15. Januar. Die Börse war heut bei mässigem Ge- schäft weniger animirt, als gestern, doch erfuhren die Course im All- Eüve nur unwesentliche Veränderungen. Ausländische Fonds zu
den gestrigen Notizen gehandelt.
„Rosggen loco geschäftslos, Termine in matter Haltung und billiger verkauft, schliesst fester. Riböl matt und im Preise ziemlich unver-
ändert. Spiritus wenig Geschäft und im Preise neuerdings billiger 8
verkauft.
„erüner Cetreidechörse I1I1 vom 15. Januar. 88 Weizen 50 — 64 Thlr. 1 Roggen loco 39 — 39 ½ Thlr., Januar und Januar-Februar 38 ½
—o
b⸗
Hafer 28 — 32 Thlr., Frühj. 29 Thlr.
„ RKüböl loco 13 Thlr. Br., Januar 12 ¾ Thlr. bez., 12 ⅞ Br., 13 ½ G., Januar-Februar 12 ¾ Thlr. bez. u. Br., 12 ½⅞ G., Februar-Mäürz 12 ½ Thlr. Br., 12 ½ G., April - Mai 12 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 12 ½⅞ Br.
Spiritus loco ohne Fass 18 8 Thlr., mit Fass 18 ½ Thlr., Januär u. Januar -Februar 18 ½ — 18 Thlr. bez. u. G., 18 ½¼ Br., Februar - Mürz 18 ½ Thlr. bez., 18 ½ Br., 18 ¼ G., März — April 19 Thlr. Br., 18 ¼ G., April-Mai 19 ¾ — ½ Thlr. bez., u. G., 19 Br. Mai-Juni 20 ½ — 20 Thlr. bez. u. G., 20 8 Br. 11““ *“
8
Breeslam, 15. Januar, 1 Uhr 25 Minuten 4823 Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ⅛ Br. Frei- burger Stamm-Aetien 114 Br.; do. dritter Emission 107 ¼ Br. Ober- schlesiache Actien Lit. A. 137 ¾ G.; do. Lit. B. —; do. Lit. C. 137 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 86 ¼ G.; do. Lit. E. 76 ⅛ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 53 ½ G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 72 ½⅛ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 7 ¼ Thlr. G. Weizen, weisser 55 — 71 Sgr., gelber 52 — 66 Sgr. Roggen 40 —- 44 Sgr. Gerste 34 — 41 Sgr. Hafer 28 — 33 Sgr.
Die Börse war sehr animirt und die Course steigend bei beleb- terem Geschäft.
Stettim, 15. Januar, 1 Uhr 20 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des
Staats- Anrecigers.) Wegen Vorseherwahl keine Börse und kein Ge- schäft. 8
V H 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. 8
der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Nudolph Decker.) “
2
“
2,28 - 98 . “
Lll
21I
8 8 bb1“ 2919,ℳg 20nbvc.8s Hnoe 1 aunr2 Snh h. Ie. . r 5
77 für das Vierteljahr in afen Theilen der Monarchie ohne e Preis-Erhöhung.
8
ac
.
1848 † b “
5 aAue Pofl-Ansalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Gerlin die Erpedition des f. nigl. Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗EStraße No. Fl.
(nahe der Teipfigerstr.)
“ 0;
nxeware
Se. Majestät der Koönig haben Allergnädigst geruht: Dem General der Kavallerie und General⸗ Adjutanten von Wedell, Gouverneur der Bundesfestung Luxemburg, den Schwarzen Adler⸗
-5 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Berg⸗Rath Dr. Burkart zu Bonn den Charakter als Geheimer Berg⸗Rath; und
Dem Geheimen expedirenden Secretair und Calculator in der Admiralität, Lamlé, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ leiphx... (
Berlin, 16. Januar. “ 58
“
Preu
*
önigliche Hoheit der Prinz Albrecht von ist nach London abgereist. 11
Bekanntmachung.
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs wird das Krönungs⸗ und Ordensfest am Sonntag, den 17ten d. M., Vor⸗ mittags um 11 Uhr, durch eine gottesdienstliche Feier in der hie⸗ sigen Königlichen Schloß⸗Kapelle begangen werden.
Die Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren⸗ zeichen haben dazu, nach Maßgabe des Raumes in der Kapelle,
ßen
besondere Einladuͤngen zugesandt erhalten.
Berlin, den 16. Januar 1858. 8
„
8 8
IW 8 Justiz⸗Ministerium.
⸗Kommission. 9
8
Bekanntmachung vom 11. Januar 1858 — betref⸗
8 fend das juristische Studium. 11““ “ 8 111818“
G “ 1““
hat bereits zu wiederholten Malen
e, 8
Veranlassung genommen, die Eltern und Vormünder auf die
Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, die sich zur Zeit den jun⸗ gen Männern, welche sich der juristischen Laufbahn widmen wol⸗ len, entgegenstellen; insbesondere ist darauf hingewiesen worden, wie nothwendig es sei, daß dieselben neben den erforderlichen Fähigkeiten und dem inneren Beruf zu dieser Laufbahn sich zu⸗ gleich in einer Vermögenslage befinden, die es ihnen möglich macht, fich nicht nur während der Studienjahre und während der Zeit ihrer Ausbildung als Auskultatoren und Reserendarien, sondern auch noch eine Reihe von Jahren nach zurückgelegter dritter Prüfung ihrem Stande gemäß zu erhalten.
Dieser Anmahnungen ungeachtet haben sich noch immer Per⸗ sonen der juristischen Laufbahn zugewendet, bei welchen jene äußere Vorbedingung nicht vorhanden ist, und welche deshalb, da ihnen eine wirkliche Anstellung erst nach längerer Zeit, und die Ascension in die höhern Gehaltsstufen erst spät zu Theil. werden kann, sehr bald mit Nahrungssorgen und Bedrängnissen mannig⸗ facher Art zu kämpfen haben. s 8
Eine natürliche Folge dieses Uebelstandes ist es, daß die zu dem richterlichen Beruf nothwendige Freiheit des Geistes, so
99 01 e 198 ½
wie die zu einer gedeihlichen Amtswirksamkeit erforderliche Freudig⸗ keit im Dienste nicht selten gefährdet und besonders dann beein⸗ trächtigt zu werden droht, wenn die unter solchen Verhältnissen lebenden Beamten sich inzwischen verheirathet und eine Familie zu erhalten haben.
Es geschieht daher eben so sehr im Interesse der jungen Män⸗ ner, welche ihren künftigen Lebensberuf zu wählen haben, als im Interesse der Rechtspflege, wenn die Eltern und Vormünder
hierdurch abermals und eindringlichst gewarnt werden, ihre Kinder und Pflegebefohlenen nicht der juristischen Laufbahn sich widmen zu lassen, sofern dieselben nicht, neben der geistigen Befähigung und dem innern Beruf zu diesem Fache, auch das erforderliche Ver⸗
mögen besitzen, um sich eine Reihe von Jahren die ihrer Stellung
entsprechenden Subsistenzmittel selbst beschaffen oder doch wesentlich
ergänzen zu können.
Mehr als 200 Assessoren sind zur Zeit ohne eine besoldete Beschäftigung, und selbst denen, die sich zur unbedingten Verfügung des Jussiz⸗Ministers stellen, kann, obgleich sie sich nicht selten auf die gänzliche Erschöpfung ihres Vermögens berufen, eine mit Diäten oder Gehalt verbundene Beschäftigung in der Regel erst nach längerem Warten zu Theil werden. Ebenso hat sich die Aussicht, außerbalb des Justiz⸗Ressorts, mit Rücksicht auf die in demselben er⸗ langte Ausbildung, ein angemessenes Unterkommen zu finden, nach den in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen immer mehr ver⸗ ringert, und es ist daher auch von dieser Seite eine Erleichterung für die juͤngeren Juristen nicht zu erwarten.
Berlin, den 11. Januar 1858. .
Der Justiz⸗Minister
*
1
219— Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Oberlehrer Heyl an den Schul⸗ und Erziehungs⸗An ten in Droyssig ist in die erste Lehrerstelle an dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar in Marienburg versetzt worden.
. 8 1u“ 8 8 8
ekanntmachung vom 9. Januar 1858 — betref⸗
8½△
fend die Garnison⸗Verwaltung in Berlin.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit dem 1. Januar d. J. die hiesige Garnison⸗Verwaltungs⸗Di⸗ rection aufgelöͤst und die Kasse derselben mit der Kasse der ersten von den hierselbst bestehenden drei Garnison⸗Verwaltungs⸗In⸗ spectionen, im Dienstlokale der bisherigen Garnison⸗Verwaltung — e Nr. 76 im sogenannten Lagerhause — vereinigt wor⸗
en ist.
Die Servis⸗Zahlungen erfolgen demgemäß für Berlin von
jetzt ab durch die genannte „erste Garnison⸗Verwaltungs⸗
Inspection“, wonach sich also auch die Abfassung der Quittun⸗ gen über die bei dieser Inspection zu erhebenden Servis⸗Beträge Merxgi g Janbee19 56. —
KZriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. 1a 28 s. J. V EEEEET“ ee“*
Ilgner.
“
“