1858 / 16 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu

inen, die Klage zu beantworten, etwanige mit zur Stelle zu bringen und die Ur⸗ funden im Sriginal einzureichen, indem auf pätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden darf.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in contumaeciam für zugestan⸗ den und anerkannt geachtet, und was den Rech⸗ ten nach daraus erfolgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 18. Januar 180888.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

[173] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation eines im Oktober 1857 angeblich verloren gegangenen, von W. Doeritze's auf Herrn Dr. Müller in Berlin, Brunnenstraße Nr. 111, am 18. Juli 1857 gezogenen, von dem Letzteren acceptirten, drei Monate nach dato zahlbaren und mit dem Blanco⸗Giro des Ausstellers versehenen Prima⸗ Wechsels über 380 Thlr. Preuß. Cour., angetra⸗ gen worden.

Der unbekannte Inbaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben bin⸗ nen 3 Monaten und spätestens in dem

auf den 10. Juli, Vormittags 11 Uhr vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Metzenthin

im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 7. Januar 18508. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[171] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor Buhlers in der Neustadt Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

18. en; 1858 festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Januar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ehendahin zur Konkursmasse ab⸗ särenas Pfandinhaber und andere mit den⸗

selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Die rn der hier erforderten Anzeigen bieht die im §. 147 der Konkursordnung vom Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich. „Magdeburg, den 18, Januar 1858. Koͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

175] ufforderung der Konkursgläubiger. nach Fesjepang einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Boelicke hierselbst ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum

10 Uebza e d. J. einschließlich

a worden. Die Gläubiger, welche ihre Aitsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ häfgs sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Pruüfung aller in der Zeit vom 18. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. gehea9 Vormittags r,

in’ unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Piper anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anhen det häben.

eine

111A1“

II111“

1“ 28

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Cremer, Dietert, Hankwitz und Schwieger zu Sachwaltern vorgeschlagen, mit dem Bemer⸗ ten, daß der Rechtsanwalt Doerrstock für die Boelicke’'sche Konkursmasse zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden ist. 111“

Wriezen, den 13. Januar 1858. Kdoönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1

178 8 dem Konkurse über das Vermögen des Muhlenbesitzers Louis Schultz zu Falkenberg wer⸗ den die Gläubiger des Gemeinschuldners aufge⸗ fordert, in dem auf

den 28. Januar d. J., Vormittags

11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer der Königl. Kreisgerichts⸗Kommission II., hierselbst anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des zum einstweiligen Verwalter der Masse ernannten Hauptmanns a. D. Hübner hierselvst oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu

dem 8. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 22. Februar d. J., Vormittags

9 Uhr, G vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ simmer der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission I., hierselbst zu erscheinen.

Wer eine db zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Dietert, Justiz⸗Rath Hankwitz und Schwieger, sämmtlich zu Wriezen, zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Freienwalde a. O., den 18 Januar 1858. Der von dem Königlichen Kreisgericht zu Wriezen

eernannte Kommissar des Konkurses.

Kreisrichter Haeckel. ai znrzhan n.

eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat schrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

[1741 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Bluhm Memel hat der Kaufmann Gregoriew hierselbst nachträglich eine Forderung von 300 Thlrn. angemeldet. Der ermin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. Februar e., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. den 15. Januar 1858. Königliches Kreisgericht.

. Der Kommissar des Konkurses. S vF

gez.

Fischer. 8 1 e ia .4 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, . Erste Abtheilung, zöcaat den 12. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters Leopold Schatz in Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den ä 11. Januar ece. 1g. esetzt. 9

fest gus kües einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustab Prowe in Thorn bestellt.

III

[143]2

Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

als Konkursgläubiger⸗

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf

den 25. Januar c., Vormittags 88

. 12 Uhr, 32 in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Sablotny, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

* 4

1 . oder zahlen, vielmehr von dem . 8

esitz der Gegenstän

bis zum 10. Februarc. einschließlich:

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗

kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere

mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den

machen. [144] b br Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermb.

gen des Kaufmanns Moritz Cohn hierselbst der Gemeinschulduer die Schließung eines Alkords

Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu

7

F chikm t h

beantragt hat, so ist zur Erörterung über die

Stimmberechtigung der Konkurs⸗Gläubiger, deren in Ansehung der Richtigkeit bisher 9

treiti den

geblieben sind, ein Termin auf

5. Januar c., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗

Zimmer Nr. I. anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗

.

derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt. I.“

1“

Hirschberg, den 12. Januar 1858. 8e eae

Das Königliche Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

88

o98 1“ 8

Aghbr. Vorladun I1131

Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche

vermeinen, an die Kassen: der Werft⸗Division, Fer . hee lahha.. der Schiffsjungen⸗Division, des See⸗Bataillons, 8 des Marine⸗Depots zu Stralsund, der Marine⸗Werft zu Danzig, 88 * der Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee, der Rendantur des Seekadetkn⸗Instituts zu Berlin, agg; Sr. Majestät Fregatte Thetis, Schiff hrermasone⸗, Schi ercur, 2 Schooner Frauenlob, und 8₰ 2 8 Kasernenschiff Barbarossa aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1857 erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche pätestens bis zum 15. Mai d. J., unter Bei⸗ ügung der nöthigen Beweismittel, bei unterzeichneten Intendantur anzumelden, widri⸗ genfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. Danzig, den 13. Jensss 1858. Kohnigliche Intendantur .“ dder Marine⸗Station der Ostsee.

9 1 40 I.

[176 Oeffentliche Vorladung.

Der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 16ten Januar 1850 gemäß werden alle diejenigen un⸗ bekannten Gläubiger, welche bermeinen, an die Kasse der Königl. isten Gendarmerie⸗Brigade und

der Distrikts⸗Kommando's derselben zu Koͤnigs⸗

berg, Rastenburg, Gumbinnen, Danzig und Marienwerder aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Fahre 1857 erheben zu köͤnnen, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zweier Monate, und spatestens bis zum 1. April 1858, unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Brigade anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. e. Königsberg, den 16. Januar 180é5. Kommando

EEEEEEqqPP1P111218 9☛

1

„* 32

IN mni,9

I1.“*“

der

non 1 der Königlichen isten Gendarmerie⸗Brigabe. +

8

*

11165)

Oeffentliche Vorladung. 41 Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche aan die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Militair⸗Verwaltungs⸗Behörden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1857 zu haben vermeinen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Monaten, spätestens aber bis zum 1. Juli er. bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. 2 Bezeichnung der Truppentheile und Militair⸗ Verwaltungen: 1) 2. Bat. 3. Garde⸗Landwehr⸗ Regiments. 2) Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission des 11. Inf. Regts. 3) Regiments⸗Oekonomie⸗ Kommission des 19. Inf. Regts. 4) 1., 2. und Fäüsilier⸗Bat. des 11. Inf. Regts. 5) 1., 2., und Feter dat des 19. Inf. Regts. 9 Regiments⸗ Sekonomie⸗Kommission des 22. Inf. Regts. 7) Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission des 23. Inf⸗ RKegts. 8) 1., 2. und Füsilier⸗Bat. des 22. 8 884 Regts. 9) 1., 2. und Füsilier⸗Bat. des 2. Inf. Regts. 10) 1. Kürassier⸗Regiment und dessen Oekonomie⸗Kommission. 11) 6. Jäger⸗ Bat. und dessen Oekonomie⸗Kommission. 12) 6. Artillerie⸗Regt. und dessen Haupt⸗ und Spezial⸗ Oekonomie⸗Kommissionen. 13) 5. Artillerie⸗Hand⸗ werks⸗Compagnie. 14) 6. Artillerie⸗Handwerks⸗ Compagnie. 15) 1. reitende Batterie, 16) 2. reitende Batt., 17) 3. reitende Batt., 18) 1. 6pfdge. Batt., 19) 2. 6pfdge. Batt., 20) 3. 6pfdge. Batt., 89 4. 6 pfdge. Batt., 22) 7pfdge. Haubitz⸗ Batt., 23) 1. I2psoge. Batt., 24) 2. 12pfdge.

Batt., 25) 3. 12pfdge. Batt., 26) 1. Festungs⸗

Comp., 27) 2. Festungs⸗Comp., 28) 3. Festungs⸗ Comp., 29) 4. Festungs⸗Comp., 6. Artillerie⸗Re⸗ giments. 30) 6. Pionier⸗Abtheilung und deren Oekonomie⸗Kommission. 31) 6. Husaren⸗Regt., dessen Oekonomie⸗Kommission und Lazarethe zu Neustadt, Leobschütz, Ober⸗Glogau und Münster⸗ berg. 32) 2. Ulanen⸗Regiment, dessen Oeko⸗ nomie⸗Kommission und Lazarethe zu Gleiwitz, Ra⸗ tibor, Pleß, Leobschütz und Beuthen. 3) 4. Husaren⸗Regt., dessen Oekonomie⸗Kommission und Lazarethe zu Oels, Ohlau, Strehlen und Creutzburg. 34) 6. kombin. Reserve⸗Bat. und Dessen Oekonomie⸗Kommission. 35) 1., 2. und 3 Bat. 10. Landw.⸗Regts. 36) 1., 2. u. 3. Bat. 11. Landw.⸗Regts. 3“9 1., 2. u. 3. Bat. 22. Landw.⸗Regts. 38) 1., 2. u. 3. Bat. 23. Landw.⸗ Regts. 39) Landw.⸗Bat. Sp. 38. Inf.⸗ Regts. und Escadron. 40) Die selbstständige Straf⸗Abtheilung zu Silberberg. 41) Die dem 2. Bat. 22. Inf.⸗Regt. attachirt gewesene, am 20. November 1857 aufgelöste Straf⸗Abtheilung zu Glatz. 42) Die dem 1. Bat. 23. Landwehr⸗ Regts. attachirte Straf⸗Abtheilung zu Neisse. 43) Die dem 2. Bat. 11. Inf.⸗Regts. attachirte Straf⸗Abtheilung zu Schweidnitz. 44) Die 2. Festungs⸗Compagnie des Garde Artillerie⸗Negts. u Schweidnitz. 45) Das 1. schwere Landwehr⸗ Freiter⸗Regts. 46) das 4. Landw.⸗Hus.⸗Regim., 47) das 6. Landw.⸗Hus. Regt., 48) das 2. Ldw.⸗ Ulanen⸗Regt. und deren Oekenomie⸗Kommissionen. 49) Die Artillerie⸗Depots zu Neisse, Kosel, Bres⸗ lau, Glatz, Silberberg und Schweidni 50, Die Artillerie⸗Werkstätte zu Neisse. 1) Die Pulverfabrik zu Neisse. 52) Die vereinigte Divisionsschule zu Reisse und die Divisions⸗ Bibliothek zu Breslau. 53) Die Garnisonkirchen⸗ und Begräbniß⸗Kassen zu Breslau, Glatz, Schweidnitz, Neisse und Kosel. 54) Die Gar⸗ nison⸗Lazarethe zu Breslau, Brieg, Glatz, Schweidnitz, Silberberg, Kosel, Neisse u. Grott⸗ kau. 55) Die Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots zu Neisse, Schweidnitz, Glatz, Kosel und Silberberg. 56) Das Montirungs⸗Depot zu Breslau. 57) Das Proviant⸗Amt zu Breslau, Neisse, Glatz, Schweidnitz, Silberberg und Kosel, so wie die Oeot⸗Mogazin⸗Verwaltung zu Grottkau. 58) Das Train⸗Bat. zu Breslau. 59) Die Reserve⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Brieg. 60) Die Kasse der Gewehr Revistons⸗Kommission zu Neisse. 61) Die Festungs⸗Dotirungs⸗, extraordin. Festungs⸗ Baukassen, die extraordinairen Artillerie⸗Bau⸗

und Festungs⸗Revenüen⸗Kassen in den

[168] 2 n

16915 Festungen Glatz, Kosel, Silberberg, Schweidnit und Neisse. 62) Die magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tungen zu Oels, Ohlau, Münsterberg, Strehlen, Beuthen O.⸗S, —Gleiwitz, Grottkau, Leobschütz, Neustadt O.⸗S., Ober⸗Glogau, Oppeln, Pleß, Ratibor, Groß⸗Strehlitz und Creutzburg. 63) Die Büreau⸗ und Bibliothek⸗Kasse der unter⸗ zeichneten Intendantur. 64) Die Garnison⸗ Verwaltungen zu Breslau, Brieg, Kosel, Glatz, Neisse, Silberberg und Schweidnitz. 65) Die Sr.zlonfc)sle zu Schweidnitz, Silberberg und osel.

Breslau, den 11. Januar 1858. 1 Konigliche Intendantur 6ten Armee⸗Corps.

Offene Bürgermeister⸗Stelle.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. November a. pr., betreffend die Wieder⸗ besetzung der hierselbst mit dem 1. April a. e. vacant werdenden Bürgermeister⸗Stelle, dehnen wir die Qualification zur Meldung auch auf Diejenigen aus, welche bereits als Rechts⸗ anwälte, Bürgermeister oder Syndici, und zwar in letzterer Eigenschaft in Städten mittleren Ranges fungiren, und setzen als Schlußtermin zur Meldung den 4. Februar c. fest. Dabei be⸗ merken wir wiederholt, daß die Stelle mit 800 Thlr. Gehalt jährlich fixirt ist und die Mel⸗ dungsgesuche bei unserem Vorsteher, Rechts⸗ Anwalt Bulla, bis zum 4. Februar a. c. ein⸗ zureichen sind.

Lauban, den 15. Januar 1858. * Die Stadtverordneten. Bulla.

[1630) Borke⸗Verkauf.

Am Freitag, den 19. Februar cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen auf dem Rentamte zu Guben circa 4 Klaftern Eichen⸗Ninde im beputz⸗ ten Zustande aus dem Jagen 54 des Merzwieser Reviers und 8 dergleichen aus dem Jagen 24a. des Bobersberger Reviers im Wege der Licita⸗ tion öͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Zahl der zu plättenden Eichen beträgt 77, und sind pro Schock Plätt⸗Eichen gleich im Termin 5 Thaler als Caution zu de⸗ poniren. Die übrigen Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemacht werden.

Forsthaus Braschen, den 12. Januar 1858. . Der Ober⸗Förster.

Bank d Vereins.

Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des §. 47. der Statuten zu der am

Freitag, den 19. Nachmittags Uhr,

in der Burgstraße Nr. 25, eine Treppe hoch,

stattfindenden General⸗Versammlung hierdurch

eingeladen.

Berlin, den 18. Januar 1858.

1 9 Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner 8

Kassen⸗Vereins. Rieß, Vorsitzender.

* 891 1688 2 112“

[167]

e vmsbeem.

1111“

und Hütten⸗Verein in Bonn. Unter Bezugnahme auf den F. 7 unseres Gesellschafts⸗Statuts, welcher also lautet: D’Die Einzahlung der Actien⸗Beträge folgt nach dem Bedurfnisse der Gesellschaft in Naten von zwanzig bis fünf und zwanig Prozent, einen Monat nach einer in die durch §. 13 bezeichneten Zeitungen ein⸗

Ees bceas atne. 8 ““ 2 8.

ebruar e,

84 11“ 8 „.

1122990)

Bonner Bergwerks

88 1““

auurskenhen Aufforderung des Verwaltungs⸗ rrathes. Die Einzahlungs⸗Termine müͤsßen jedoch mindestens vier Wochen von einander entfernt sein. Wer innerhalb obiger Frist die Zahlun nicht leistet, verfällt zu Gunsten der Gesell⸗ schaft in eine Conventionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrages. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zah⸗ lung noch immer nicht erfolgt, so ist die Gesellschaft berechtigt, die bis dahin einge⸗ zaßlic. Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Ratenzahlung, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüche auß den Empfang von Actien für vernichtet zu er⸗ klären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch öffent⸗ liche Bekanntmachung in den in §. 13 er⸗ wähnten Blättern, unter Angabe der Num⸗ mmern der Actien. Anb die Stelle der auf diese Art ausge⸗ schiedenen Actionaire können von dem Ver⸗ waltungsrath neue Actienzeichner zugelassen 1 werden. Der Verwaltungsrath ist auch er⸗ 12 mächtigt, die fälligen Einzahlungen nebst der Conventionalstrafe gegen die ersten Actien⸗ Zeichner gerichtlich elnzuklagen.“ werden diejenigen Actionaire, welche mit der Zahlung der in Nr. 259 der „Bonner Zeitung“, 311 der „Kölnischen Zeitunge“, 266 des „Preußischen Staats⸗Anzeigers“ auf den 15. Dezember vorigen Jahres aus⸗ geschriebenen vierten Nate auf die Actien IJ. Emission im Betrage von 18 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Preuß. Court. per Actie im Rückstand geblieben sind, andurch 1— erneuert öffentlich aufgefordert, diese Zahlung, zuzüglich der verfallenen Con⸗ ventionalstrafe und unter entsprechender Zins⸗ regulirung ungesäumt bei den Bankhäusern: Herrn na Cahn in Bonn, Herrn J. D. von Recklinghausen in Cöln, Herren A. u. L. Camphausen in Cöln, Herrey Baum⸗Boeddinghaus u. Cie. in Düsseldorf, Herrn F. Wedecke in Stettin, und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interims⸗Quittungen, zu leisten, widrigen⸗ falls wir uns verpflichtet sehen, nach den oben angeführten Bestimmungen unseres Statuts zu

verfahren.

11.“ 1 .

8

8 eeus

Bonn, 14. Januar 1858. Der Verwaltungsrathh.

51] 8 K. priv. eenn Eisenbahn⸗

und Bergbau⸗Gesellschaft.

Mit Bezug auf die durch dieses Blatt bereits am 4. Dezember v. J. beröffentlichte Auffor⸗ derung werden diejenigen Besitzer von Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn⸗Actien, welche mit den Ein-⸗ zahlungen der 1 1

b5ten am 31. August 1857 verfallenen Rate

6ten 30. September 8

7ten 31. Oktober 8 8

8ten 30. November 1 im Rückstande sind, hierdurch ersucht, die Nach⸗ zahlung unter den in den Statuten vorgedachten Modalitäten bis längstens 31. d. Mts. zu leisten.

ben. jene Actien, auf welche die rückständigen Raten bis zu dem vorbezeichneten Präklusiv⸗ Termin nicht nachgezahlt werden, erklärt’ der Verwaltungsrath in Gemäßheit des K. 15 der Statuten für ungültig und die darauf eingezahl⸗ ten Beträge für verfallen.

Die Nummern der sonach bei Ablauf dieses Monats zur Annullirung kommenden Acti werden im Monat Februar 1858 veröffentlicht.

Teplitz, am 4. Jänner 183508.

Der Verwaltungsratb. 1 .

EGmg

2.△ 9 S hhe e k⸗ dbein

1 b. ae

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhau

,;₰11121“2

Bekanntmachung

Bogen der 1 4. Sitzung des Herrenhauses,

Bogen der 1 3. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

8 8 8

X““ 8 ““

4

ses und des Hauses der Abgeordneten.

EEI— 1898. 8*

. 1“ 2 8 v1““

8

9 , 886 Bis heute den 19. Januar 1858 sind ausgegeben:

1 zusammen