1858 / 19 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2*

b 8 gen, so wie nach Befinden efinitiven Verwaltungspersonals, auf 10 Uhr, 96. 104¼ eeege den 20. März c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzz 105 2 8 ““ v1AX*“]; vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche III. Im Unterforst Re enthin: Linij 19 Konkurseröffnung. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben von den in ihrem Befiße befindlichen Pfand⸗ kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Jag. 122: 89. 600 Stad Kichenlhin: Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor b; verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem stücken nur Anzeige zu machen. .“ gebäͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses geseßt werden. IV. Im Unterforst Nehmischbusch: Buhlers in der Neustadt Magdeburg ist der esitze der Gegenstaͤnde Zugleich werden alle Diejenigen welche an ETermins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ Jag. 143: 215 Stück Eichen, 1 Buche, 1 Birke kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der bis zum 10. Februar 1858 einschließlich die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen lung aͤber den nürlorb verfahren een. b u1“ b 147 Stück Kiefern; j Zahlungseinstellung auf den dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche 6 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ 1 1 11 * 156: 43 Stück Eichen 17 Stück Buchen 1 18. Januar 1858 zeige 2 machen und Alles mit Vorbehalt ihrer dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 8 meldung b 8 8 ata e * 49 g b b festgesetzt worden. ewanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bdibs nctl⸗lch 266, 8,m 15. Maic. ZI1I1I“ 3 Stück Eichen, 2 Stück Kiefern. I. welche don dem Gemneinschulbhner ettas zultfern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ * 20 Februar 8,29 einschließlich V einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller 29] 44½ Bekanntm achung. 8 V. Im Unterforst Pätznickerie: an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden V Winnerhalb derselben 1“ 32. rIen .., Jag. 186 281 Stück Eichen, 3 Buchen, 15 Stück sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen und demnächst zur Prüfung der sämmälichen⸗ 1 angemeldeten Forderungen Termin Vermögen des Kaufmannes Julius Heinrich Kiefern; 73 Buchen, twas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. innerhalb der gedachten Fris angemeldeten auf den 12. Juni c., Vormittags Albert hier, alleinigen Inhabers der Firma Hoff⸗ 196: ca. 600 Stück Kiefern, 1 Birke enselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel. LüigAgs. 1 gorderungen, so wie nach Fefint 4 88 8 gtcr 11 Uhr, mann & Albert, ist der bisherige einstweilige im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17 ““ lung des definitiben Verwaltungs 4 1s v vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Verwalter Justizrath Brand zum definitiven Ver⸗ bietenden verkauft wozu Kauflustige an dem b 30. Januar d. 8. einschließlich 1“ 8 S. den 17. März d 89 ireren 1l“M“ Erscheinen in diesem Termin werden alle die⸗ walter bestellt worden. 8 gedachten Tage Vormittags um 9 Uhr, hier⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ v 1 9 uß.. . senigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ Dortmund, 12. Dezember 1857. Fnmit eingeladen werden mit dem Bemerken daß zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer [142⁄% Konkurs⸗Erdffnung. 9 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer N erungen innerhalb einer der Fristen anmelden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung das Kaufgeld bis zur Hohe von 50 Thlr sogleich etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ hhhet Kreisgericht zu Sprottau. vor dem genannten Kommissar zu —7 3 werden. ] [205] ganz, und von 50 Thlr. und darüͤber mit dem Pfandinhaber und andere mit den⸗ rste Abtheilung, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 15, 2ö2 einreicht, hbat Aufku ndigung schlesischer Pfandbriefe. sten Theile im Termine baar eingezahlt wer⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen den muß. Obige Hölzer werden den sich mel⸗

zur Bestellung des auf den 6. Februar er., Vormittags ¹† 91.) 1

1.“

elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ den 15. Januar 1858, Nachmittags 2 Uhr, hat eine Abschrift derselben schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ Ueber das Vermögen der Handelsfrau, verw. bei ufügen. schrift und ihrer Anlagen zufügen. wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen denden Käufern auf Verlangen 3 Tage vor dem findlichen Pfandstücken nur⸗ Anzeige zu machen. Johanna Made zu Sprottau ist der kaufmäͤnni⸗ Keben Gläubiger, welcher nicht i s 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Pfandbriefe welche in dem näͤchsten Zinstermine Termine vorgezeigt werden. Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen sche Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ rem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat vin .“ Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Fohannis 1858 von der Landschaft eingelöset Regenthin, den 19. Fanuar 4858. kleht die im §. 147 der Konkursordnung vom lungs⸗Einstellung auf den Anmeldung seiner Forderun 8 5 bieß er Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen werden sollen und also schon jetzt ein . Fe Der Oberfoͤrster. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich. dritten Januar 1858. Orte wohnhaften ne ae. Jg rrih b 2 tcfigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ fert werden müͤssen, bei den schlesisch nErae. W. Fischer. Magdeburg, den 18. Januar 1858. festgesetzt worden. frechtigten auswärtigen Bevollmaüßi⸗ 88 deß 82 b rechtigten Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den schaftskassen und bei den Boͤrsen zu Br üign wah 21: * 2 11““ Koͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtbeilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist und zu den Akten anzeigen. D. 88 e 22 8 Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Berlin ausgehängt, auch mit ben Prer schlesischen 1XX“ F P-ee. Fischer zu Sprottau bestellt. es hier an Bekanntschaft fehlt, 8 Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht Regierungs⸗ Uncgö lättern. 32e egrich. Magdeburger Actien 2 Gesell⸗ [140] Konkurs⸗Eroͤffnung. le * des Gemeinschuldners werden Anwalte Hagen und Kobligk, so wie der Justiz. vorgeladen worden, nicht anfechten. 3 sind. Wir sfordern die Inhaber auf, gedachte sch aft für Mi löl 8 d Koͤnigliches Kreisgericht zu Sprottau aufgefordert, in dem frath Behm zu Sachwaltern vorgeschlagen 8 denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Pfandbriefe nebst denjenigen Zins Coupons, welche haft Mmeralol⸗ un ¹ Erste Abtbeilung, auf den 25. Ies. Vormittags —- fehlt, werden die Rechtsanwalte Oloff, Kroll und auf einen spaͤteren als den vorbezeichneten Fäl⸗ Paraffin 8 Fabrication. den 15. Januar 1858, Nachmittags 1 Uhr. 8 r., 8 8 Henning zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2 ligkeits⸗Termin lauten, unverzüglich an uns oder Die Actionaire d bigen Gesellschaf Ueber das Vermögen des Tuchmachers H. ein rich n unserm Gerichtslokal bor dem Kommissar -h Thorn, den 19. Januar 1858. an eine der Fürstenthumslandschaften ein Snn Die Actionaire der o igen Gesellschaft werden Gustav Gralow bierselbst ist der taufmännische 1 Iv. bissessor Schuetze anberaumten EIII11I111““ Koͤnigliches Kreisgericht. und dagegen die für sie auszufertigenden Ein⸗ ö 82 die §§. 10 und 16 der eme n Bestellung eines anderen einstweiligen . 5b - it [212 B1“ veshgeee- vexng 1 kachmittags 3 Uhr, 15. Januar 1858 8 8 e Eeen gen Verwal der Konkursgläu⸗ In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Ver⸗ 82 im hiesigen Boͤrsenhause anberaumten außer⸗ festgesetzt worden. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 2W. bHe P. en moͤgen der Handlung L. Borchardt & Co., so b n Fnen- 8Sg9 5 me, ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. der IaI n.. . Papieren oder anderen Sachen in festgesezt woͤrden Die 21e96er blnch. ihre wie in dem Konkurse üͤber das Privat⸗Vermögen J11. Mai 1849 (Geses Sammlung 1849, 0 zn. 3 Hie Fe n br Seseth. es Heschtag⸗ Wee⸗ . esitz oder Gewahrsam haben, oder wel nsvruͤ 8 b 88 der Kaufleute Louis Borchardt und Otto Schul 21 p⸗ dee.4 N. An⸗ 111p“ fassung sind: Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ ihm 852 T.e z2p wird aufgegeben, nan. ““ werden der aanf werden alle 811 welche an diese 182) aege⸗ b1-,. 1858 1) Vorläufiger Bericht über Vollendung der gefordert, in dem 8 an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ bänai 8es ben, sie mögen bereits rechts. b Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Sch dün 9* am rfts Di Anlagen in Rehmsdorf und deren Betrieb. auf den 28. Januar 1858, Vor⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände 'as Sa.. s 8* d⸗ 8 bafar verlang wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Lchleshhe eection. 2) Antrag wegen Nutzbarmachung von Neben mittags 11 Uhr, bis zum 10. Februar 1858 ein⸗ schriftlich od g2 em gedachten Tage bei 8282 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder B produkten. in unserem Gerichtslokal vor dem ernannten schließ li 8 d2, oder zu Protokoll anzumelden. nicht, mit dem dafür verlangten Vörrecht bis Bekanntmachung. Antrag wegen der im §. 3 der Statute Kemmissar, Herwn Lreisrichtsr Ogb URFestgigge, ere. reichte veber vem vseczvalter der Masse vom 31. Dezenber d. feng aller in der Zeit zum 27. Februar d. J. ein schließlich e1ö11.1A4*“*“] voorgesebenen Vermehrung des Grundkapitals, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Anzeige zu machen, und Lllles, mit Vorbehalt zweiten Frist .n * b Ablauf der bei uns schriftlich oder zu Protokoll, und zwar w„aag, 8 . beziehungsweise Aufnahme eines Darlehns die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ den 10 8 8 m. Cor gen i auf unter genauer Bezeichnung der in Anspruch 3— unter Verpfändung von Eigenthums „Ob⸗ walters abzugeben. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere vor dem Kommissar 5 v. e 8 44 genommenen Masse, anzumelden und demnäͤchst 88 1t jelten, behufs Beschaffung erforderlicher Allen, welche von dem Gemeinschuldner mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des] vor der Termins.errnipeiörichter von gand ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ . .EII11 Geldmittel. 8 1 etwas an Geme lner 1 ½ 8 wüst, im Termins⸗ zimmer No. 3 ber 8r 9. 22. . er 22. Febr Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz befi üscha dners haben von den in ihrem Besitz und werden zum Erscheinen in t. eree dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie —y Stimmkarten hierzu sind vom 22. Februar c. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas üc lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. sämmtlichen Gläubiger . en 82 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfu Aee dehnhsch, iiiinidhrs sin verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ ö 88 Forderungen innerhalb ei cerberte Welchs thee Verwaltungs⸗Personals Die beim Bau der Kreuz Cüstrin⸗Frankfurter bier, in Empfang IZ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 8 6“ ““ meldet 5 2 erhalb eizer ber Fristen ange⸗ 8 auf den 23. Märzc., Vormitta g9810 Uhr, Eisenbahn zu Interimsbahnen gebrauchten alten 8 Magdeburg. den 23. Januar 1858. von dem Besitze der Gegenstände 1“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗RNath Eisenbahnschienen im Gesammtgewicht von circa Der Verwaltungsrath. 8 bis zum 10. Februar c. 13 212. Konkurs⸗Eröffnur eine Abschrift derselben und ihre „bhat Henke, im kleinen Verhandlungs⸗Zimmer des 7000 Centnern, wovon [214] 8 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter Königliches streisgericht n Cö;t 88 zufüͤgen. prer Anlagen bei⸗ 1 Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung circa 2500 Centner auf Bahnhof Cüstrin, S See. e, der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit J. Abtheilung. s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm ddieses Termins wird geeignetenfalls mit der 2500 1 Frankfurt Magdeburgern Aetien 5 Gesell⸗ Verhandlung über den Akkord verfahren werden. a. O. Bahnhöfen schaft für Mineralöl⸗ und

82

89

Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin G 58. Vormi 8 Amtsbezirke seine W. ß bei de 200 zur Konkursmasse abzuliefern. Cfand⸗ Inhaber hen.⸗ 8,8 ders en hs gesettae düg fc Anmeldung 95— EE büen 2 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ 1 ZZZ11“ 1 m , ha hrsat⸗ und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗- Valte zu Cottbus ist der tbufmäͤnnlschr e 728 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei b⸗ dung bis zum 18. Mai ec. einschließlich fest⸗ G“ Landsberg a. W., Zantoch und Pa raffin⸗ Fabrication. biger des Gemeinschuldners haben von den in erdffnek und dus a⸗ der Zahlungseinstellung rechtigten auswärtigen Bevollmänhe ten bestellen geseßt, und zur Pruͤfung aller innerhalb dersel⸗ In Gemäͤßheit der Vorschrift des §. 7 der ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ auf den g Zahlungseinstellung und zu den Akten anzeigen Den jent 8 e bben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten lagern, sollen im Ganzen event. auch in den be⸗ Staätuten fordern wir die Intaber der Ouit⸗ zeige zu machen. JZZ1I1X1X1A““ es hier an Bekanntschaft fehlt werde, . Rechig. Feorderungen Termin auf den d. Juni c., Vor⸗ Feheeeen -. essiabenden gegen tungsbogen zu den nachstehend benannten Actien u festgesetzt worden. Anwalte Riemer, Wilke, Goedecke Fritsch, Fie⸗ 1 mittags 11 Uhr, vor dem genannten Kom⸗ gleich SRMhing ber⸗ ier. ve. Perhr⸗ hierdurch auf, die noch ruückständigen Einzahlun⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der biger, Schede, v. Bieren, Seeligmuüller zu Söc. missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem gung eencs L4 . a. ecss. schri gen, und zwar: Königl. Kreisgericht zu Sprottau. Kaufmann Heinrich Sckerl hierselbst bestellt waltern vorgeschlagen. Termin werden alle diejenigen Gläubiger auf⸗ 1 b 29 FFnche. ihre Webote schrift-. die 2te bis letzte Rate auf die Atiien Erste Abtheilung, Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden Halle a. d. Saale, am 15. Januar 1858. ve 2 aren ür1 EI; 8 Nh s., Vormittags Nr. 324 -26 und 667— 68, vi den 15. Januar 1858, Nachmittags 1 ½ Uhr. aufgefordert, in dem auf Königliches Kreisgericht, 1. Ab 6 -, den Bessten anmelben werden. b suhr die 3te bis letzte auf die Actien Ueber das Vermögen des Tuchtacheis Lrnt den 28. breses Monats, Vormittaas 8 3 1 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine EEEEE r. 69, 148, 206 10, 260 64, 304—8, Gralow zu Sprottau ist der kaufmännische Kon⸗ 10 Uhr, g 1 Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen. in unserem Central Büreau hierselbst anberaum⸗ 8 332 36. 488 89, 537 42, 570 79, kurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ in unserem Gerichtslokale, Termins immer Nr. 4 1““ Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem ten Verkaufstermine posifrei einmsenden und dess 610 14, 644 46, 657, 660 63 und stellung auf den ¹ b vor dem Kommissar, Kreisrichter Mang anberaum⸗ Z8EIT11I1uu“*“ 8 16g Woönsitz hat, muß bei der bcngen Herlchloge. 18 Bale 2. u ver-e. 15. Januar 1 8“ ten Termine ihre Erklaäͤrungen, und Me⸗ ah 8 8 nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen nmin sein. 8. ie 4te bis letzte auf di ie festgesetzt worden. I 6n die Febide her Etlärungen und SSen a 8 In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ Orte wohnhaften oder zur Praxis bei bi9 8b Frankfurt a. O., den 21. Januar 1858. 1.--ve 8 auf die Actien 9 g die ers oder die Be⸗ ermögen der Handlung Krupinski und Gehrke, rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliche Kommission louunnd die letzte Rate auf die Actien

um einstweiligen Verwalter der Mase 1 tellung eine Er vvgr vigs 88 Fag 8

8J „. eseer. 1a e-e eS.e⸗ anderen einstweiligen Verwalters 55g Konkurse üuͤber das Privat⸗Ver⸗ Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen für den Bau⸗ N en Frankfurter Nr. 184 —95 und 851 —52

4 8 . 1 . ge e 8 1 9 0 9 8 v 8 ic 83873 8 8 5 8 1 2 . . 8 292, 8. 8 1 Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an dem Konkurse esenae. und in 1 Beschluß ggs dem Grunde, weil er dazu nicht 11 8 e I unter den im Statut gedachten Modalitäten bis auf den 28. Januar 1858, Vormittags oder Gewabhrsam haben, oder welche ihm etwas vazun 1. eezige nsn werden alle welchen es hieran fehlt, werden die 8* oll Bekanntmachung. genfalls nach §. 7 daselbst verfahren werden wird.

3 11 Uhr, erschulbz⸗ 88 2 8 vFe. Ien Fen, welche an diese Massen Ansprüche 45 . b Rechts⸗Anwalte Oloff, Kroll, Henning und Sim⸗ v so 2 —Maadebura“ den 23. Januar 1858

in unserem Gerichtslokal! vor dem ernannten 5 E 8 ch P-. Konkursgläubiger machen wollen, dierbunch auf⸗ mel zu Sachwaltern .S.- .g. 8 den 29. Januard. J. 1 111““ Kommissar, Herrn Kreisrichter orNes-2nevwar beisr ofr gen . zat len, vielmehr von dem gefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen be⸗ 1 Thorn, den 19. Januar 1858. 8 in dem Geilenfeldschen Gasthofe hier nachstehen⸗ 1b b 1] ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge 20 2 einschließlich far b ichtshaͤngig sein oder nicht, mit dem da⸗ Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. des Holz 8 der Obersörsterei S als: [2188 8 5 5 8 2 „15.2 2 d 28 U. 7 r be en Vorre 2 . 8 8 111“ 3 terfor 8 chberg: 9 5 moibe ache über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse 89 U. In c * 9 [210] Ie Ennar erlduseeng 1c anenda üch ene dem mach

ich hier⸗ Jagen 93: 32 Stück Cichen, 4 Stück Buchen, durch bekannt, daß ich seit dem 13. Juni v. J. Zu dem Konkurse über das Vermögen des 1 Kiefern. 2 Kl. Buchen Nutzholz; aus der unter der Firma „Milch, Winckler hat der ö u. Co.“ bestehenden Handlungs Societät ausge⸗ Kahnschiffer Carl Hossmann zu Shziesze nachträg⸗ 103. 115.7 28 Stück Eichen, 4 Stück Kiefern. schieden bin und in keiner geschaͤftlichen Beziehung

bEEe be Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prot tol

Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas maß . Rechte, ebendahin zur Konkurs. und zwar unter genauer Begeichnang 8 82

„Papi ; a. e abzuliefern. Anspruch a⸗ Be⸗ 1

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi fandinhaber 8 18 pruch genommenen Masse anzumelden, und ahns 20 er Gewahrsam haben, oder welche ihm ens⸗ Eee. Glarbund w. nen. gleich⸗ demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner lich eine Forderung von 102 Thlr. 5 Sgr. an⸗ 129. 130 b mehr zu derselben stehe. 8

v xrrait. Aaschabners haben hasb der gebachten Frit angemeldeten jemeldet. Der Termin zur Prufung dieser For⸗ II. Im Unterforst Deutschebruch: Berlin, 20. Januar 1858.

Ign, aggsgme. 22 b . l - EEEEEEEE 8 3 3 ga. Aig9er z berung ist ..2. Ez929h. mc Jag. 118: 23 Stüuck Eichen, 12 Stüch Buchen; A. 8 1 -beO Tbsan. 8 8

Kaufmanns A. F. Bluhm zu Memel

* 8.