1858 / 20 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 8 1“ u“

erst bei seinem Verlassen des Ortes dem Feldwebel den Legitima⸗ tions⸗Schein einzuhändigen und denselben bei der Ruͤckkehr gleich wieder in Verwahrung zu nemmwte)ng. Beerrlin, den 16. Januar 1858. 88 Kriegs⸗Ministerium.

Graf Waldersee.

iiett

Angekommen: Der Prinz Biron von Curland, von

Wartenberg. der Wirkliche Geheime Rath und Kammerherr,

Se. Excellen außerordentliche Gesande und bevollmächtigte Minister am Koöͤniglich

spanischen Hofe, Graf von Galen, von Muͤnster.

8b

Personal-Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Den 9. Januar. C1 Helmer, Hauptm. von der 1. Ingen.⸗Inspection, unter Versetzung ur 2. Ingen. Inspection, von der Stellung als Garnison⸗Bau⸗Direktor es I. Armee⸗Corps enthunden. Stürmer, Hauptm. von der 1. Ingen. Inspection und Commandeur der 1. Comp. 1. Pion. Abtheil., zum Gar⸗ nison⸗Bau⸗Direktor des I. Armee⸗Corps, Wischer, Hauptm. von der 1. Ingen. Inspect., zum Commandeur der 1. Comp. 1. Pion. Abth. ernannt. Beczwarzowski, Seconde⸗Lieutenant vom 32. Jnfanterie⸗ Regiment von dem Kommando als Adjutant der 13. Infanterie⸗Brigade entbun⸗ den. v. Boltenstern, Prem. Lieut. vom 26. Infanterie⸗Regt., als Adjutant zur 13. Inf. Brigade kommandirt. Frbr. b. Los, Pr. Lt. vom 3. Hus. Regt., als Adjutant bei dem Militair⸗Gouvernement am Rhein und in Westfalen kommandirt. Hugo, zu Inn und Knyphausen, v. Renthe⸗Fink, Unteroff. vom 8 Inf. Regt., v. Nimptsch, von Kracht, char. Port. Fähnrs. vom 12. Inf. Regt., v. Kottwitz, Graetz, Unteroff. von dems. Regt., Krell, Husar vom 3. Hus. Regt., zu Port. Fähnrichs, v. Hake, v. Rabenau, Port. Fähnrichs vom 3. Ulanen⸗ egiment, zu Seconde⸗Lieutenants, v. Rudolphi, charakterisirter Portepee⸗Fähnrich von demselben Regiment, zum Port. Fähnr. befördert. v. Glisczinski, Oberst und Commandeur der 13. Juf. Brig., die Ge⸗ nehmigung zum Tragen der Uniform des Generalstabes, unter Führung à la suüite des Generalstabes der Armee ertheilt. v. Alemann, char. Port. Fähnr. vom 26. Inf. Regt., v. Ledebur, v. Nauchhaupt, v. Westernhagen, char. Port. Fähnrs. vom 31. Inf. Regt., Weh⸗ meyer, Unteroffizier von demselben Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Hensel, Hauptmann vom 32. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Alten, Pr. Lt. vom 32. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Oertzen I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Schaeffer, v. Szymborski, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnr., d. Alvens⸗ leben, Port. Fähnr. vom 7. Kür. Regt., zum Sec. Lt., v. Trotha, Unteroff. vom 10. Hus. Regt., zum Port. Fähnr., b. Münchhausen, Port. Fähnr. vom 6. Ulan. Regt., zum Sec. Lt., Frhr. v. Gleichen⸗ Rußwurm, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Westernhagen I., Pr. Lt. vom 27. Inf Regt., von dem Kommando als Abjut. der 15. Inf. Brig. entbunden. v. Oppeln⸗Bronikowski Sec. Lt. vom 33. Inf. Regt., als Adjut. zur 15. Inf. Brigade kommandirt.” Frhr. v. Dyherrn, Hauptm. vom 7. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt.“ v. Möllendorff, Prem. Lieut. von demselben Regt., zum Hauptmann’“ v. Un ruh, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Jastrzemski Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Krause, Hauptmann vom 10. Inß Regt., zum Major befördert. v. Lemberg, Hauptmann von dems. Regt., zum Compagnie⸗Chef ernannt. Le Bauld de N ans, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Wülknitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lieut., v. Carlowitz, v. Nostitz⸗ Jänkendorff, v. Treskow, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Schlick⸗ eysen, Unteroffizier von demselben Regt., zum Port. Fähn. befördert. v. Haugwitz, Hauptm. vom 18. Inf. Regt., zum Compagnie⸗Chef er⸗ nannt. Baron v. Lin stow, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann, Mittelstädt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Baron v. B. önigk, Goebel, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Heineccius, Uttech, char. Port. Fähnrs. von demf Regt., zu Port. Fähnrs., Graf v. Lüttichau, Port. Fähnr. vom 5. Kür. Regt., zum Sec. Lt. befördert. Bernecker, Port. Fähnr. vom 10., ins 39. In anterie⸗Regt. versetzt. v. Prittwitz, Major vom 10. Inf. Regt., von dem Kommando des 5. komb. Res. Bats. entbunden. v. Großmann, Maäjor vom 7. Inf. Regt., als Commandeur des 5. komb. Res. Bats. kommandirt. v. Tümpling, Oberst und Commandeur der 11. Kav. Brigade, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regts.,, unter Führung à la suite desselben ertheilt. v. Brucken gen. v. Fock, Port. Fähn. vom 11. Inf. Regt., fen Sec. Lt., Rogalla v. Bieberstein, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Malachowsli, Hauptm. vom 19. Inf. Regt., zum —2 befördert. v. Köller, Hauptm. von dems. vAn Compagnie⸗Chef ernannt. v. Sperling, Prem. Lieut. von dems. egt., zum Hauptm., v. Wlosto, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., b. Haza Radlitz, v. Randow, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Salviati, Sec. Lt. vom 1. Kür. Regt., zum Pr. Lieut., Muͤller, BZort. Fäͤhnr vom 6. Hus. Regt., zum See. Lieut., 2 nn g g, er⸗ ün 2. g. Regt., zum Port. Fähnr. be⸗ rdert. Lignitz, Port. Fähnr. vom 11ten., ins 30. Regt. versetzt. 1. an Ir 8 Januar. Ief. Necr. bfeseh v. Kleist, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, ernannt. Gr. Finck v. Finckenstein, 8 demf. benn. . Hauptm., v. Peterh, Herwarth v. Bittenfeld I., Sec. Lts. don

*

dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Schleiniz, v. Blankenburg, vb. Kno⸗ belsborff, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Stern v. Gwiazdowsky, Port. Fähnrich vom Lien Garde⸗Regiment zu Fuß, v. Rauchhaupt, Port. Fähnrich vom Kaiser Alexander Grenad. Regt., zu Sec. Lts., v. Corswant, Unteroff. von dems. Regt., n Port. Fähne. v. Michaelis, Hauptm. vom Kaiser Franz Grenad.

egt., zum Major befoͤrdert. v. Lemmers⸗Danforth, Hauptm. von dems. Regt., zum Comp.⸗Chef ernannt. v. Döͤring, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Bar. v. Eberstein, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., v. Motz, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. beför⸗ dert. v. Heinemann, Hauptm. v. Garde⸗Reserbe⸗Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Tempsky, v. Zacha, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptleuten, v. Scheel, v. Gaubain, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Szymonski, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Wartenberg, Major vom Kadetten⸗Corps, ein Patent . Charge verliehen. v. Alvensleben, Oberjäger vom Garde⸗ Jäger⸗Bataill., Graf v. Stillfried, Graf v. guechesini, char. Port. Fähnrs. von dems. Bataillon, zu Port. Fähnrs., Gr. v. Goetzen, Port. Fähnr. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zum Sec. Lt., v. Stosch, Pr. Lieut. vom 1. Jäger⸗Bat., zum Hauptm., v. Ziegler und Klipphausen 1., Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., Steppuhn, Port. Fähnr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. befördert. v. Neckedorff, Hauptmann vom 2. Jäger⸗Bataillon, sum Compagnie⸗Chef ernannt. Freiherr von Steinäcker, Premier⸗Lieutenant von demselben Bataillon, zum Hauptm., b. Normann, Sec. Lt. von demselben Bataillon, zum Premier⸗Lieuten., v. Bismarck, char. Port. Fähnr. don dems. Bat., Frhr. v. Secken⸗ dorff, char. Port. Fähnr. vom 4. Jäger⸗Bat., zu Port. Fähnrs. beför⸗ dert. v. Homeyer, Port. Fähnr. vom 7. Jäger⸗Bat., zum Sec. Lt. be⸗ fördert und ins 38. Inf. Regt. versetzt. v. Gersdorff, Oberjäger vom 7. Jäger⸗Bat., zum Port. Fähnr. befördert. Mettler, Hauptm. vom 8. Jäger⸗Bat., zum Comp.⸗Chef ernannt. v. Fransecky, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Hauptm., Frhr. v. Steinäcker I., Sec. Lieut. von demselben Bat., zum Pr. Lieut., Zobel, von Schwedler, char. Port. Pönre. von demf. Bat. zu Port. Fähnrs. beför⸗ dert. v. üi! O'ʒDanne, v. Bagensky, Port. Fähnrs. vom 2. Inf. Regt., v. Arnim, v. Blomberg, v. Trotha, Port. Fähnrs. vom 9. In Regt., zu Sec. Lts., Frhr. Meerscheidt d. dae Sffene char. Port. Fähnr., v. d. Dollen, Musketier von demselben Regiment, v. Hake, char. Port. Fähnr. vom 14. Inf. Regt., v. Kraufe, v. Boeltzig, Kürassiere vom 2. Kürassier⸗Regiment, zu Port. Fähnrs. v. Polesky, Port. Fähnr. vom 3. Drag. Regt., zum Sec. Lt, v. Pelet⸗ Narbonne, char. Port. Fähnr. vom 1 Ulan. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Voß, Unteroffiz. vom 13. Inf. Regt., Bar. de la Motte⸗ Fouqué, char. Port. Fähnr. vom 15. Inf. Regt., Groschuff, Mus⸗ ketier vom 16. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Eckartsberg Rittm. vom 4. Kür. Regt., zum Eskadrons⸗Chef ernannt. v. Schickfuß, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm, v. Willich, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Rosen, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Hällmigk, v. Versen, char. Port. Fähnrs., vom 8. Hus. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Gosslar, Sec. Lt. vom 5. Ulan. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Franken berg⸗Ludwigsdorff, Major u. Eskadr.⸗ Chef vom 2. Ulan. Regt, als etatsm. Stabsoffizier in’s 4. Kür. Regt. versetzt. v. Stosch, Major im Generalstabe, vom Komdo. der 10. Divi⸗ sion zum General⸗Kommando des V. Armee⸗ Corps, Blan⸗ kenburg, Hauptmann im Generalstabe, vom großen General⸗ stabe, zum Kommando der 10. Division, v. Glümer, Major im General⸗ stabe, vom Komdo. der 11. Division zum General⸗Komdo VI. Armee Corps, v. Schkopp, Hauptm. im Generalstabe, vom großen Generalstabe zum Komdo. der 11. Div., Mirus, Major im Generalstabe, vom großen Ge⸗ neralstabe zum Komdo. der 1. Garde⸗Div., v. Kameke, Major aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Einrangirung in den Generalstab und unter vorläufiger Belassung in seinem Komdo. bei der Gesandtschaft in Wien, zum General⸗Komdo. des I. Armee⸗Corps verseßt. v. Auer Hptm. à la suite des 3. Inf. Regts., unter Belassung in seinem Verhält⸗ niß als Adjut. bei dem Chef des Generalstabes der Armee, in das 29. Inf. Regt. versetzt. Gr. v. d. Goltz, Ob. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F. unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandanten von n⸗ den ernannt. Bar. v. d. Osten gen. Sacken I., Hauptm. vom 9. Inf Regt., unter Beförderung zum Major, zum 2. Comdr. 3. Bats. 1. Garde⸗ Landw. Regts., v. Woyna, Hauptm. vom 17. Inf. Regt., unter Beförd. zum Major, zum Comdr. des 2. Bats. 13. Landw. Regts., v. Hippel Major vom 32. Inf. Regt., zum Comdr. des 2. Bats. 15. Ldw⸗ Regts. ernannt. v. Diebitsch, Major vom Kaiser Alex. Gren. Regt. zum 2, Comdr. 1. Bats. 4. Garde⸗Landw. Regts. ernannt. v. Fabeck, Hauptm. vom Kaiser Alex. Gren. Regt., zum Major befördert. v. Dannenberg. Hauptm. vom Kaiser Franz Gren. Regt, unter Entbind. von dem Kom⸗ mando als Adjut. beim Gen.⸗Komdo. des Garde⸗Corps, in das Kais. Alex. Gren. Regt. versetzt. v. Kettler, Major vom 17. Inf. Regt., zum Command. des 1. Bats. 13. Ldw. Negts. ernannt. v. Cramon, Major à la suite des Kaiser Franz Gren. Regts., unter Entbindung von seinem Verhältnisse als Adjutant b. d. Gen. Insp. d. Milit. Erzieh. und Bild. Wesens, zum

2. Comdr. 1. Bats. 3. Garde⸗Landw.⸗Regts., v. d. Osten, Major und

etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Garde⸗Ulan.⸗Regt., unter Stellung à la suite des Regts., zum Adjut. bei der Gen. Insp. des Milit. Erzieh. und Bild. Wesens ernannt. Gr. v. B. randenburg, Major und Eskadron⸗Chef im Garde⸗Kür. Regt., als etatsm. Stabsoffizier ins 2. Garde⸗Ulan.⸗Regt. versetzt. v. Klützow, Nittm. vom 2. Garde⸗Ulan.⸗Regt., zum Major mit Beibehalt der Eskadron befördert. Bormann, Pr. Lt. vom 13. Inf. Regt., von dem Kommando als Adjutant der 26. Infanterie⸗Brigade, Frhr. v. Wrede I., Seconde⸗Lieutenant vom 6. Ulanen⸗Regiment, von dem Kommando als Adjutant der 13. Kavallerie⸗Brigade entbunden, v. Hillner, Pr. Lt. vom 18. Inf. Regt., als Adjükt, zur 26. Inf. Brig., b. Hertell, Sec. Lt. vom 4. Hus. Regt., als Adjut. zur 13. Kav. Brig. kommandirt; v. Kleist, Port. Fähnr. vom 1 Drag. Regt.; Sec. Lt.

Regts., v. Mikusch, Sec. Lt. von

Bei der Landwehr: Den 9. Januar. 1 E Sack, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 9., ins 2. Bat. 12. Regts., Boeske, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 30., ins 1. Bat 20. Regts., Maron, Pr. Lt. von den Pion. 1. aufg des 2. Bats. 9., ins 3. Bat. 20. Regts., Bertram, Sec. Lt. vom 1. ufg. des 1. Bats. 27., ins 2. Bat. 27. Regts., Laß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 24., ins 3. Bat. 32. Regts. einrangirt. Loesch, Frhr. v. Roth⸗ kirch⸗Trach, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 7. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kavallerie 1. Aufg. befoͤrdert. Gregorovius, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 19. Regts., zum 5 des 2. Aufg. dies. Bats. ernannt. Trelewski, Sec. Lt. vom 2. Au 9. des 2. 880 Eg —5 1 angirt. Willsch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 23. Rens. reefn c der Kav. 2. Aufg. des 8 r Regts., zu Pr. Lts. befördert. Mentzel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. 85 . 19 Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 22., Paech, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 18, ins 1. Bat. 10. Regts., Wocke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 7., ins 2. Bat. 22. Regts. einrangirt. Den 12. Januar. . Bealthasar, Struck, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. 2. Negts.,

* 2

Schuͤbner, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 9. Regts., Blobel, Vice⸗Feldw.

*

Abschied bewilligt. Inf. Regt., Behufs Auswanderung, der Abschied bewilligt.

vom 2. Bat. 14. Regts. zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Müller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2., ins 2. Bat. 2. Regts., Hertzler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 18., ins 1. Bat. 14. Regts., Eich⸗ holtz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 18., ins 2. Bat. 14. Regts., Ludendorff, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgeb. des 2. Bats. 9., ins 2. Bat. 21. Regts., Simon vb. Zastrow, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 2. Bats. 9, ins 3. Bataillon 21. Regiments, Diederichs, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 16., Roelen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 25., ins 1. Bat. 13. Regts., Dilthey, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 17., ins 1. Bat. 16. Regts. ein⸗ rangirt. Frhr. v. Hövel, Vice⸗Wachtmeister des 3. Bats. 16. Regts., Boömer, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bat. 16. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Hermens, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 2. Bats. 17. Regts., Davids, Mersmann, Himmelsbürger, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 17. Regts., Böcker, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselben Bats., zu Pr. Lts., Sommer, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bat, 39. Inf. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Delius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 13., ins 3. Bat. 17. Negts. einrangirt. Frhr. v. Lyncher, Major und 2. Commandeur des 3. Bats. 1. Garde⸗Landw. Regts., ins 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Horn, Ob. Lt. und Commandeur des 1. Bat. 4. Garde⸗Landw. Regts., ins 32. Inf. Negt., v. Bonin Major und 2. Commandeur des 1. Vats. 3. Garde⸗Landw. Regts., ins 17. Inf. Regt. versetzt. Abschiedsbewilligungen c. Den 9. Januar. 8 Kehl, Oberst⸗Lt. à la suite des Garde⸗Artill.⸗Regts. und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, als Oberst mit der Regts.⸗Uniform und Pension, Buek, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lt. im 24. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Landw. Regts. ernannt. v. Falken⸗Plachecki, Hauptm. vom 12. Inf. Regt., mit der Regts.⸗ Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der bv. Münchow, Sec. Lt. von dems. Regt. mit Pension Klützow, Sec. Lt. vom 24. v. Bre⸗ dow I., Sec. Lt. vom 6. Kür.⸗Regt., ausgeschieden und zu den beurlaub⸗ ten Offizieren der Kavallerie 2. Aufg. des 1. Bats 24. Landw. Regts.,

unter dem gesetzlichen Vorbeh. entlassen.

v. Rabenau, Sec. Lt. vom 2. Drag. Regt., ausgeschieden und zu den

beurlaubten Offizieren der Kavallerie 1. Aufgeb. des 2. Bats. 6. Landw. Regts. übergetreten. v. Vethacke, Hauptm. vom 6. Inf. Regt., als

Major mit der Regts.⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung u. Pension, 1 Wobeser, Major vom 18. Inf. Regt., mit der Uniform des 33. Jnf.

Regts., Aussicht auf Civil⸗Versorgung und Penston, Henckel, Sec. Lt. vom 5. Kür. Regt., der Abschied bewilligt. v. Aigner, Hauptm. vom 11. Inf. Regt., mit der Regts.⸗Uniform und Penfion der Abschied bewil⸗

ligt. v. Wrochem, Major a. D., zuletzt Rittmeister im 2. Ulan. Regt.,

mit der Armee⸗Uniform und seiner bisherigen Penfion, zur Allerhöchsten

Disposition gestellt. bs Den 12. Januar.

Gr. v. Bredow, Pr. Lt. vom 1. Garde Ulan.⸗Regt., als Rittmeister

mit der Armee⸗Uniform und Pension der Abschied bewilligt. v. Arnim, Sec. Lt. vom 14. Inf. Regt., mit Pension ausgeschieden und zu den be⸗ urlaubten Offizieren 2 Aufg. des 2. Bats. 14. Ldw. Regts. übergetreten.

v. Michaelis I., Pr. Lt. vom 5. Hus. Regt, als Rittmeister mit der

degts.⸗Uniform, Aussicht auf Civil⸗Versorgung und Pension, v. Heyd⸗ wolf, Major und etatsm. Stabs⸗Offizier vom 4. Kür. Regt., als Oberst⸗ Lieut. mit der Regts.⸗Unif. und Pension der Abschied bewilligt. Hardt, Major a. D., unter Belassung in dem Verhältniß als Führer des 2. Auf⸗ gebots des 2. Bats. 17. Ldw.⸗Regts., mit seiner bisher. Pension, Deetz, Oberst⸗Lt. und Kommandant von Minden, als Oberst mit der Armee.⸗Unif. und Pension, zur Allerhöchsten Disposition gestellt. v. Mansard, Haupt⸗ mann vom 13. Inf. Regt., v. Bülow, Hauptm. vom 15. Inf. Regt., Heis, Hauptmann vom 16. Inf. Regt., diese drei als Majors, Frhr. v. Ketteler, Rittm. vom 11. Hus. Regt., sämmtlich mit der Armee⸗Unif. und Penfion, v. Sobbe, Gen.⸗Major und Commandeur der 14. Kavall. Brigade, mit Pension, v. Bischoffwerder, General⸗Lt. a. D., zuletzt General⸗Major und Commandeur der 11. Kav.⸗Brigade, mit seiner bisher. Pension zur Allerhöchsten Disposition gestellt.

8 GbIppehr:

Den 9. Januar.

v. Gör chen, Oberst⸗Lt. zur Disposition, von dem Verhältniß als v. Gladis, ec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 12. Regts., v. Arnim, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 24. Regts., diesem mit der Unif. des 24. Ldw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. ge⸗

Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Regts. entbunden.

Gast na⸗

tragen wurde, Joachimi, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgeb. des 3. Bats. 27. Regts., Oehle, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Regts., diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. Günther, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 18. Regts., mit der Uniform des 18. Landw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, Noelbchen, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 11. Regts., der Abschied bewilligt. v. Koscielsky, Major a. D., unter Belassung in dem Verhältniß als Führer des 2. Aufgeb. des 1. Bats. 23. Regts., mit seiner bisherigen Pension, zur Allerhöchste

Disposition gestellt. 8 Den 12. Januar.

v. Bandemer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Garde Ldw. Regts., als Rittm. mit der Uniform des 1. Garde Landw. Kav. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde. Tietz, Rittm. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts., mit seiner bisherigen Uniform, Herrosé, Sec. Lt. vom 2 Auf⸗ gebot des 1. Bats. 2. Regts., Meißner, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bts. 21. Regts., v. Puttkammer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bts. 9. Regts., mit der Uniform resp. des 2., 21. Landw. Regts. und des 3. Landw. Drag. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. getragen wurden, der Abschied bewilligt Oppenfeld, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 9. Regts. der Abschied ertheilt. Richter, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts., Kemmerich, Pr. Lt. vom 2 Aufgeb. des 2. Bats 13. Regts., Pelizäus, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 15. Regts., diesem als Pr. Lt., Wichelbausen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Vats. 16. Regts. mit der Uniform resp. des 13., 15. und 16. Landw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurden, der Abschied bewilligt. Johannes, Ob.⸗Lt. und Commandeur des 2. Bats. 13. Negts., als Oberst, von der Groeben, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des 2. Bataillons 15. Regiments, Hauck, Ob.⸗Lt. und Commandeur des 1. Bats. 13. Regts., sämmt⸗ lich mit der Armee⸗Uniform und Pension zur Allerhöchsten Disposition . Mililitair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 1““ Den 2. Januar. 1

Leese, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister 2. Klasse vom 2. Bat. (Soldin) 8. Landw.⸗Regts., mit Pension verabschtdeerrt. 2 ANEIIE111 Pischel, überzähliger Intendantur⸗Secretair vom II. Armee⸗Corps, zum etatsmäßigen EE Jahrmann, Intendantur⸗ Secretariats⸗Assistent vom Garde⸗Corps, zum überzähligen Inte Secretair ernannt. I1I Den 8. Zannar.

86

Kattlein, Feldwebel, zum Lazareth⸗Inspektor in Erfurt ernannt. Den 13. Januar. Gassmann, Ober⸗Büchsenmacher von der Direction der Gewehr⸗ fabrik in Saarn, zur Gewehr⸗Rebisions⸗Kommission in Söͤmmerda, Triebel, Ober⸗Büchsenmacher von der Gewehr⸗Revifions⸗Kommission in Sömmerda, zur Direction der Gewehrfabrik in Saarn versetzt.

Nrichtamtliches.

Preußen. Charlottenburg, 23. Januar. Ihre Majestäten der König und die Königin kamen gestern Mittag nach dem Königlichen Schlosse in Berlin und nahmen daselbst den Weißen Saal nach dessen Restauration und Vollen⸗ dung der neuerdings darin ausgeführten Deckengemälde in Augenschein.

Königsberg, 21. Januar. Gestern Nachmittags traf der Graf Moufsin⸗Puschkin, Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, von St. Petersburg hier ein und begab sich nach kurzem Aufenthalt auf die Weiterreise. Derselbe reist im Aller⸗ höchsten Auftrage seines kaiserlichen Herrn nach Griechenland, behufs Beglückwünschung des Königs Otto zu dessen 25jähriger Thron⸗ Besteigung. (Koͤnigsb. Hart. Z.)

Köln, 22. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm traf auf Hoͤchstseiner Reise nach England heute Mor⸗ gens 8 Uhr mit dem Köln⸗Mindener Courierzuge auf dem Deutzer Bahnhofe ein. Se. Königliche Hoheit wurden daselbst von dem General⸗Lieutenant von Schack, dem General⸗Major und Stadt⸗ Kommandanten von Gansauge, dem Regierungs⸗Präsidenten von Moͤller und dem Kammerherrn, Grafen von Füͤrstenberg⸗Stamm⸗ heim empfangen, begaben sich sofort nach dem Rheinischen Bahn⸗ hofe am Trankgassen⸗Thore und benutzten den um 9 ½¼ Uhr ab⸗ sedinden Courierzug zur Weiterreise uͤber Calais nach London. (Köln. Ztg.)

Föoetz. Bern, 20. Januar. Der Bundesrath hat an den Kaiser der Franzosen ein Beglückwünschungsschreiben erlassen.

Großbritannien und Irland. London, 20. Ja⸗ nuar. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen war gestern Vormittag gegen 11 Uhr in Dover eingetroffen, wo er vom Stallmeister der Königin, dem General⸗Major Charles Grey und dem preußischen Gesandten, Grafen Bernstorff, emfangen wurde. Ein besonderer Schnellzug brachte den Prinzen in 2 ½¼ Stunden nach dem Londoner Vahnhof, und hier wartete der Prinz Gemahl mit Obrist⸗Lieutenant Ponsonbh, um den hohen

dem Palaste zu geleiten, in dessen Eingangshalle ihn hh. ste z deho, n ss Eingangsh